Sport ohne Doping!

Page 1

w w w.dsj.de

Sport ohne Doping! • Reflektieren, Positionieren und Bewegen Argumente fßr junge Sportlerinnen und Sportler!



w w w.dsj.de

Sport ohne Doping! • Reflektieren, Positionieren und Bewegen Argumente fßr junge Sportlerinnen und Sportler!


Sport ohne Doping

• Reflektieren, Positionieren und Bewegen

4


Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sportlerinnen und Sportler, seit acht Jahren ist die Deutsche Sportjugend auf sehr intensive Weise im Bereich der Dopingprävention tätig. Diese Aktivitäten haben mit der Verabschiedung des Nationalen Doping Präventionsplans im Jahre 2009 für die Deutsche Sportjugend und ihrer Mitgliedsorganisationen noch einmal eine ganz neue Dynamik gewonnen. Hierzu gehört auch, dass wir im Jahre 2010 durch das Bundesministerium des Innern ein dsj-Projekt „Sport ohne Doping“ gefördert bekommen. Ein zentraler Baustein dieses Projektes ist die hier vorliegende Broschüre „Sport ohne Doping! – Reflektieren, Positionieren und Bewegen“, die sich speziell an Euch als junge Sportlerinnen und Sportler wendet. Wir als Jugendverband im Sport messen gerade der Einbeziehung von Euch in unsere DopingpräventionsAktivitäten einen besonderen Stellenwert zu. So haben wir im Zusammenhang mit der Durchführung der deutsch-französischen Anti Doping Camps einen Pool von Juniorbotschafter/-innen Dopingprävention aufgebaut. Die Mitglieder dieses Pools haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Botschaft, dass Doping zutiefst uncool ist, nicht nur in ihre Trainingsgruppe zu tragen, sondern auch bei Veranstaltungen andere davon zu überzeugen, dass nur ein sauberer Sport Spaß macht.

Die vorliegende Broschüre stellt einen wichtigen Baustein dar, auch diese Aktivitäten zu unterstützen. Sie soll Euch als jungen Sportler/-innen Anregungen geben, argumentieren zu lernen und sich engagiert in die Diskussion für einen dopingfreien Sport einzubringen. Für uns ist dies Verwirklichung unseres zentralen Ziels, Jugendarbeit nicht nur für, sondern gemeinsam mit Euch zu gestalten. Ich danke in diesem Zusammenhang ausdrücklich Prof. Dr. Gerhard Treutlein, Leiter des Zentrums für Dopingprävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und seinem Team, die an dieser Broschüre mitgearbeitet haben und die Euch dazu bringen sollen, sich mutig und aktiv für einen sauberen Sport einzusetzen. Ich wünsche mir, dass diese Broschüre eine weite Verbreitung findet! Viel Spaß beim Lesen und noch mehr Spaß beim aktiven Handeln!

Ingo Weiss 1. Vorsitzender der Deutschen Sportjugend Frankfurt am Main, Dezember 2010

5


Inhaltsverzeichnis Sport ohne Doping! Reflektieren • Positionieren und Bewegen

6


Inhalt Teil I Grundlagen des Leistungssports – Gefährdung durch Medikamentenmissbrauch und Doping ������������������������������������ 8 1.1 1.2 1.3 1.4

Worum geht es beim Leistungssport? ���������������������������������������������������������������������������������������������������9 Wo liegt das Problem? ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 Was ist Doping? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14 Wie entsteht die Versuchung zu Medikamentenmissbrauch und Dopingmentalität? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16

1.4.1

Nahrungsergänzungsmittel (NEM), Schmerzmittel, Sportlergetränke – brauchen Sportlerinnen und Sportler solche Mittel? �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16

1.5

Ist das Dopingproblem lösbar? ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19

Teil II „Für oder gegen Doping?“ – Wie verhalte ich mich im „Wettkampf der Argumente“? ����������������������������������������������������20 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7

Der Sieger hat immer Recht? – Soll der Klügere immer nachgeben? �������������������������������������21 Wird Doping gelernt? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Werden Sportlerinnen und Sportler zum Doping verführt? ����������������������������������������������������� 27 Gegen Doping und für den Sport argumentieren ������������������������������������������������������������������������� 29 Im Wettkampf der Argumente ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 31 Wie reagiere ich auf die Argumente der Dopingbefürworter? ��������������������������������������������� 33 Wenn gar nichts mehr hilft ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 35

Teil III „Sich entscheiden lernen: Wie kann ich selbst über mich bestimmen?“ �����������������������������������������������������������������������������38 3.1 3.2 3.3 3.4

Im Dilemma zwischen Erfolgsorientierung ­– Werten und Regeln des Sports ������������� 39 Zum Umgang mit einer typischen Versuchungssituation ����������������������������������������������������������41 Typische Versuchungssituationen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47 Argumentieren und Entscheiden �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 50

3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4

Medikamentenmissbrauch und Doping – ein Problem? ��������������������������������������������������������������������������50 Stimmen für und gegen die Reduktion der Dopingliste ���������������������������������������������������������������������������51 Dopingfreigabe – das kleinere Übel? ��������������������������������������������������������������������������������������������������������54 Doping und Verantwortung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������55

3.5 3.6

Das Autorenteam ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 57 Literaturhinweise/Organisationen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 58

3.6.1 3.6.2

Aktuelle Buchveröffentlichungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������58 Organisationen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������58

3.7

Links ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 59

3.7.1 3.7.2

Internetadressen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������59 Arbeitsmedienmappe zur Dopingprävention ��������������������������������������������������������������������������������������������60

3.8

Projektpartner Dopingprävention ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 61

7


1 Teil I Grundlagen des Leistungssports – Gefährdung durch Medikamentenmissbrauch und Doping

8


1.1 Worum geht es beim Leistungssport? Wenn du Leistungssport treibst, erlebst du schöne Momente, aber auch gefährliche, unangenehme, riskante. Die schönen Seiten des Sports stellen sich meist fast von alleine ein; die dunklen Seiten kommen dagegen oft schleichend daher und treffen junge Sportlerinnen und Sportler unvorbereitet. Die negativen Seiten kannst du weitgehend vermeiden, wenn dein Umfeld – deine Eltern, dein Trainer, deine Trainerin, dein Arzt usw. – dich rechtzeitig auf Risiken vorbereiten; du kannst dich aber natürlich auch selbst informieren! Informations- und Reflexionsanstöße geben - genau das wollen wir, die Autoren, mit dieser Broschüre: Mit dem Lesen der Texte und dem Bearbeiten der Aufgaben soll dir ermöglicht werden, Dinge selbständig zu beurteilen und unabhängiger von deinem Umfeld zu werden. In der Fachsprache: Wir wollen dir auf deinem Weg zur Mündigkeit im Sport helfen.

deinen Klassenkamerad/-innen verschaffen. Würdest du es nehmen oder auf die Einnahme dieses Mittels verzichten?

Aus Unterhaltungen und Interviews mit gedopten wie nicht gedopten Sportlerinnen und Sportlern wissen wir, dass das Umfeld eine entscheidende Rolle spielt, welchen Weg ein(e) Sportler/-in nehmen wird. Steht es eindeutig für sauberen, fairen Sport, dann ist die Versuchung zur Gefährdung ihrer Gesundheit, Missbrauch und Betrug gering. Noch besser ist es allerdings, wenn du so entscheidungsfähig wirst, dass du selbständig und verantwortlich mit Versuchungssituationen umgehen kannst!

Kann ich eine erfolgreiche Leistung überhaupt noch mit meinen eigenen Fähigkeiten in Verbindung bringen oder doch eher mit der Wirksamkeit von Medikamenten?

Worum geht es? Stell’ dir mal vor, du gerätst in folgende Situation: du bist der Schüler/die Schülerin, wie wirst du entscheiden? Du stehst kurz vor der entscheidenden Klausur in Mathematik und fühlst dich recht unsicher. Da erfährst du, dass es ein Mittel gibt, mit dem du beim Lernen für die Klausur länger wach und konzentriert sein kannst; auch für die Klausur selbst ist bei Einnahme des Mittels garantiert, dass du toll konzentriert sein wirst; zwar könnte es für deinen Körper schädlich sein, aber die Prüfung muss unbedingt gut werden. Du würdest dir damit einen Vorteil gegenüber

In Versuchungs- und Entscheidungssituationen geraten also nicht nur Leistungssportler/-innen. Die Entscheidung fällt schwerer, wenn du auf solche Situationen nicht vorbereitet bist und dir vorher nicht einige Dinge klar gemacht hast: Werde ich mir möglicherweise negative gesundheitliche Folgen einhandeln? Verhalte ich mich fair meinen Klassenkamerad/-innen gegenüber? Beweise ich durch die Einnahme eines solchen Mittels nicht mir selbst, dass ich ohne Verwendung von solchen Mitteln das Gewünschte nicht leisten kann (was im Zweifelsfall zu noch mehr Unsicherheit führt und zum Problem, dass ich in ähnlichen Situationen immer wieder zu „unterstützenden Präparaten“ greifen werde)? Der Körper vergisst nichts – zumindest langfristig.

Über deine Einstellung zur Verwendung von Mitteln, die nicht zur Wiederherstellung oder zum Erhalt deiner Gesundheit, sondern ausschließlich zur Leistungssteigerung eingesetzt werden, solltest du in einer ruhigen Minute – am besten zusammen mit Freundinnen und Freunden – mal etwas ausführlicher nachdenken, ebenso über kurzund langfristige Folgen von Entscheidungen. Nun zu einer Situation im Sport, denn Versuchungssituationen gibt es natürlich nicht nur im Alltag, sondern auch im Leistungssport: Deine Mannschaft befindet sich in einer entscheidenden Spielphase; es steht unentschieden. Kurz vor Spielende bricht ein Gegner durch und erhält dadurch die Chance, das Spiel für seine – die gegnerische Mannschaft – zu entscheiden. Du befindest dich direkt hinter ihm und könntest ihn durch ein Foul stoppen. • Würdest du ihn foulen?

9


• •

Würdest du ihn foulen, wenn es um den Abstieg deiner Mannschaft gehen würde? Würdest du ihn foulen, wenn damit die Teilnahme an der Weltmeisterschaft gesichert werden könnte?

Bei Entscheidungen in Versuchungssituationen geht es nicht nur um die Einnahme von Leistung steigernden Mitteln, sondern ganz allgemein um das Erlangen eines Vorteils oder um den Verzicht darauf. Für manche Situationen gibt es Regeln, die eingehalten werden müssen, weil sonst ein fairer Wettkampf nicht möglich ist (formale Regeln, wie du sie im Regelbuch deiner Sportart finden kannst). Darüber hinaus gibt es aber informelle Regeln, mit denen formuliert wird, welches Verhalten und Handeln von einem fairen Sportler oder Sportlerin erwartet wird.

Im genannten Beispiel geht es unter anderem darum, dass du auch für die Gesundheit deines „Gegners“/deiner „Gegnerin“ mitverantwortlich bist – wenn du ihn/ sie foulst, riskierst du möglicherweise eine schmerzhafte und folgenreiche Verletzung. Zum Leistungssport gehören Siege, aber auch Niederlagen. Zu verlieren ist oft sehr bitter. In einem Wettkampf gibt es nur einen Sieger, dagegen viele „Verlierer“. Die Art und Weise, wie es dir gelingt, eine „Niederlage“ zu verdauen, entscheidet darüber, ob du das Fair Play-Prinzip verinnerlicht hast. Im Übrigen gab und gibt es Spiele ohne Schiedsrichter/-innen. Die „Gegner“ müssen selbst regeln, wie eine Situation zu entscheiden ist, ob z.B. ein Ball im Aus war. Wenn da jeder/jede nur auf seinen/ihren Vorteil bedacht ist, ist ein Wettkampf nicht mehr möglich, z.B. beim Fußballspielen im Schwimmbad oder am Strand.

Fair Play ist ein Begriff, der ein bestimmtes sportliches Verhalten kennzeichnet, das über die bloße Einhaltung von Regeln hinausgeht. Es beschreibt eine Haltung der Sportlerinnen und Sportler: Achtung und Respekt vor dem sportlichen Gegner und Wahrung seiner physischen und psychischen Unversehrtheit. Der sportliche Gegner wird als Partner gesehen oder zumindest als Gegner, dessen Würde es zu achten gilt, selbst im härtes­ten Kampf. Fairplay (Fairness) gebietet also: • die Anerkennung und Einhaltung der Wettkampfregeln, • den partnerschaftlichen Umgang mit dem Gegner/der Gegnerin, • auf gleiche Chancen und Bedingungen zu achten, • das Gewinnmotiv zu „begrenzen“ (kein Sieg um jeden Preis), • Haltung in Sieg und Niederlage zu bewahren. Fair Play ist also eine bestimmte Einstellung sowie eine Art zu denken, nicht nur eine Art des Verhaltens. Es zielt ab auf die Beseitigung von Tricks, Gewalt und Betrug. Vor allem der Gebrauch von Doping-Mitteln ist ein eklatanter Verstoß gegen den Geist des Fair Play. (http://de.wikipedia.org/wiki/Fair_Play)

10

Regeln Durch Gesetze und Regeln wird das Zusammenleben von Menschen geregelt. Bei den geschriebenen Regeln gibt es bei einem Verstoß so genannte harte Sanktionen (z.B. Gefängnisstrafe, im Sport eine Spielsperre, rote Karte usw.), bei den informellen Regeln weiche Sanktionen wie Ausschluss aus der Gruppe oder Nichtbeachtung. Gesetze und Regeln sind Vereinbarungen, sie können weiterentwickelt oder verändert werden. Regeln sollten als Basis allgemein verbindliche moralische Kriterien haben. Deshalb sollten sie auch immer wieder auf ihren Sinn hin überprüft werden. Wer Regeln aufstellt, muss auch damit rechnen, dass sie übertreten werden. Sanktionen sollen die Wahrscheinlichkeit des Einhaltens von Regeln erhöhen.


Ein weiteres Problem kannst du an folgendem Fall erkennen: Bei einer Matheklausur kommt ein Schüler mit einer Aufgabe nicht zurecht. Er erinnert sich genau, gestern eine ähnliche Aufgabe gelöst zu haben, aber jetzt weiß er nicht weiter. Da bekommt er von seinem Nachbarn einen Zettel zugeschoben; auf diesem entdeckt er den Hinweis zur Lösung dieser Aufgabe. Erleichtert macht er sich an die Arbeit. Ist dir das auch schon passiert? Ist doch schön, wenn man Hilfe bekommt? Ein bisschen Mogeln muss doch schließlich erlaubt sein?!?! Die Geschichte geht allerdings weiter: Einige Tage später erfährt der Schüler, dass er die schlechteste Note, eine 6, bekommt und zwar wegen eines Täuschungsversuchs! Der ihm zugeschobene Lösungsweg der schwierigen Aufgabe war nicht nur falsch, sondern darüber hinaus auch noch identisch mit jenem seiner Nachbarn. Pech gehabt, oder? Kannst du aus dem Fall etwas für deinen Leistungssport lernen? Heutzutage kommt es oft vor, dass Jugendliche Ratschläge von Freunden, Trainerinnen und Trainern u.a.m. erhalten, ähnlich wie in dem geschilderten Fall. Und wahrscheinlich scheint dir zunächst einleuchtend, dass du dir durch Befolgen des Tipps einen Vorteil verschaffen kannst. Zum Beispiel, um dich besser zu fühlen, um deine Leistung zu steigern, um Schmerzen in Training und Wettkampf besser aushalten zu können. Woher weißt du, dass der Einflüsterer Recht hat? Du weißt es nicht, du glaubst es nur? Weil er ein guter Freund oder beliebter Trainer ist? Glauben heißt nicht wissen, das dicke Ende kommt aber möglicherweise kurz- oder langfristig nach. Ob du Informationen trauen kannst oder ob du dir nicht möglicherweise negative Wirkungen einhandelst, weißt du nur, wenn du dich umfassend informierst, schließlich geht es um deine Gesundheit und deine Zukunft! Ähnlich sieht es im Umgang mit Werbung aus. Wenn man dieser alles glauben würde, wäre die Nahrung heute völlig unzureichend und du müsstest ständig Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel nehmen, um gesund zu bleiben und in anspruchsvollen Situationen (Klassenarbeiten, Wettkämpfe etc.) leistungsfähig zu bleiben. Dieser Bereich ist eine Gelddruckma-

schine für die Verkäufer; wenn du nicht informiert bist und kaufst, machst du den Verkäufer reich und dich arm! Fazit: Glaube nicht alles, was du hörst, informiere dich und entscheide selbst!

Zitat Dr. Helmut Oberritter (Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Ernährung): “Die Umsetzung einer vollwertigen, gemüse- und obstreichen Ernährung bringt nicht nur Genuss, sondern hält auch fit und gesund. Nahrungsergänzungsmittel sind dann nicht nötig, zumal auch die Nationale Verzehrsstudie II gezeigt hat, dass es trotz nicht immer optimalen Ernährungsverhaltens angesichts einer guten Nährstoffversorgung der Bevölkerung keine Notwendigkeit gibt, zu Supplementen zu greifen“. Professor Dr. Bernhard Watzl (Max-Rubner-Institut, Karlsruhe): „Über die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es bislang keine Studien mit vergleichbarer protektiver Wirkung wie für Gemüse und Obst. Ergebnisse aus dem Reagenzglas können nicht auf den menschlichen Körper übertragen werden, da hierbei nur Einzelsubstanzen und nicht die Komplexität gering verarbeiteter Lebensmittel berücksichtigt werden.“ (April 2010, http://www.gourmet-report.de/ artikel/336642/Fuer-den-Koerper-das-Beste-Obst-und-Gemuese-statt-Vitaminpillen.html)

Nationale Verzehrsstudie ist eine bundesweite Erhebung zur Ernährungssituation von Jugendlichen und Erwachsenen Supplement Ersatzstoffe Protektiv schützend, vorbeugend

Und es könnte noch komplizierter werden, denn oft geht es darum, ob du bereit bist, deine natürlichen Grenzen zu akzeptieren oder sie zu Lasten deiner Gesundheit und Zukunft verschieben willst: Bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen hast du den Endkampf erreicht. Solltest du gewinnen, winken dir Ruhm, öffentliche Aufmerksamkeit, Sponsoring, Berufschancen usw. Da bietet dir dein Arzt eine Pille mit der Bemerkung an, die Einnahme würde dir den Sieg garantieren. Allerdings würden 50% derjenigen, die die Pille konsumieren, im Verlauf der nachfolgenden 12 Monate sterben. Würdest du die Pille akzeptieren? Wenn es „nur“ um Kreis- oder Deutsche Meisterschaften geht und mit der Einnahme ein Sterberisiko verbunden ist, fällt eine Entscheidung wahrscheinlich leicht, viel schwerer dagegen, wenn z.B. ein Olympiasieg winkt.

11


Aufgabe: Handeln von Jugendlichen im Sportverein wird oft durch Vorbilder (z.B. ein(e) herausragender(e) Sportler/Sportlerin, ein(e) erfolgreiche(r) Trainer oder Trainerin) beeinflusst. Was zeichnet in deinen Augen ein gutes Vorbild aus, was ist dir bei Vorbildern wichtig? Diese Aufgabe kannst du alleine oder mt einem Partner beantworeten

Welche Folgen es hat, wenn Sportlerinnen und Sportler wenig Verantwortung für ihre Sportart, aber auch für ihren Verein, Verband oder Land tragen wollen, kannst du am Beispiel des Radsports sehen. Dort haben Dopingfälle dazu geführt, dass die ganze Sportart in Verruf gekommen ist und als Leistungssport in Deutschland erheblich geschädigt ist. Deutschland ist heute ein anderes Radsportland als vor dem Skandal im Jahr 2006, Radfahren ist zwar eine Massenbewegung, sowohl bei Volksrennen wie auch bei Radtouristik, aber nicht mehr beim Leistungssport.

Zitat Auf eine entsprechende Frage haben bei früheren Befragungen rund 50% der Spitzensportler/-innen geantwortet, sie würden das Mittel nehmen. D.h. im Spitzensport sind nicht wenige bereit, ohne Rücksicht auf Verluste zu handeln und auch unerlaubte und gesundheitsschädigende Mittel zu verwenden, auch um den Preis des eigenen Lebens. Du solltest dir rechtzeitig überlegen, ob du bereit bist, zwar deine Grenzen auszuloten, sie durch Training und systematisches Üben in einem gewissen Umfang hinauszuschieben, sie dann aber auch zu akzeptieren, d.h. in einer Art und Weise Sport zu betreiben, die du in späteren Jahren nicht bereuen wirst. Auf den nachfolgenden Seiten geht es darum, dass du eine Vorstellung davon entwickelst, wie für dich sinnvolles Sporttreiben aussehen soll. Es geht darum, ob nur der Sieg als Ziel im Vordergrund steht oder ob es auch um Ziele wie Wohlbefinden, Lebensfreude, Freundschaft, Respektieren des Gegners oder der Gegnerin usw. geht. Wir wollen dir ein paar Denkanstöße geben, aber ohne pädagogisch erhobenen Zeigefinger – Entscheiden musst du selbst, wie es mit deinem Leistungssport weitergehen soll!

12

Der langjährige Manager des Radteams Gerolsteiner, Hans-Michael Holczer, zur Frage, ob die Freigabe von Doping eine Lösung wäre: „Überhaupt nicht. Doping freizugeben, hieße in letzter Konsequenz, dass man die Selbstzerstörung des Körpers freigibt. Doping ist – und daran führt kein Weg vorbei – in unterschiedlichen Formen und unterschiedlichen Auswirkungen mit unterschiedlichen Folgen immer gesundheitsschädlich. Ob sie im Körper den Schmerz ausschalten, den Körper überlasten oder ihn in anderer Art manipulieren. Allein was Wachstumshormon bewirken kann. So lange unsere Gesellschaft Sterbehilfe in Frage stellt und weiter, aus meiner Sicht richtige, humane Ziele verfolgt, kann man Doping nicht freigeben. Wenn wir es freigeben, dann sind wir in einer Freakshow und der sportliche Wert ist ganz weg.“


1.2 Wo liegt das Problem? In einer modernen demokratischen Gesellschaft hat der Einzelne viel mehr Freiheiten als in früheren Gesellschaften. Töchter und Söhne müssen nicht unbedingt die gleichen Berufe erlernen oder Lebenswege gehen wie ihre Eltern; der Staat nimmt dir heute nur wenige Entscheidungen zu deinem Lebensweg ab. Das heißt, du kannst in der Gesellschaft auf- und absteigen; vieles hängt von deinen Entscheidungen und von deinen Vorlieben und Abneigungen ab. Begabung, Fleiß und Anstrengung sind heute wichtiger als die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schicht z.B. früher zum Adel. Damit musst du aber zugleich auch mehr selbst entscheiden und verantworten als frühere Generationen; viele empfinden dies als Entscheidungsdruck, mit dem sie nicht zurechtkommen. Druckempfinden verleitet nicht wenige zum Griff zur Pille. Seit geraumer Zeit nimmt dieser Trend zu. Niemand zwingt die Menschen direkt dazu, aber Einflüsterungen und Werbung führen zur Situation, dass immer mehr Menschen glauben, ihre Leistungsfähigkeit mit Tabletten steigern zu müssen oder alle Probleme mit Pillen lösen zu können. Wer sinnvoll mit dem Problem umgehen und seine Entscheidung unabhängig von solchen Einflüssen treffen will, muss informiert sein und darüber reflektieren können. Wettkampfsport scheint eine Alternative zur von vielen so empfundenen Regel- und Orientierungslosigkeit des Alltags zu bieten und könnte – richtig betrieben – sogar ein Vorbild für eine moderne Leistungsgesellschaft sein. Jede Sportart hat eindeutige Ziele und gibt an, wie sich diejenigen verhalten müssen, die an Wettkämpfen teilnehmen. Regelverstöße ziehen Konsequenzen nach sich – sofern sie beobachtet oder entdeckt werden, so auch die Dopingregeln. Diese besagen: Verboten ist, was auf der Dopingliste von WADA und NADA steht. Kennst du die Regeln, weißt du genau, was verboten ist? Nur Empfehlungen gibt es zur Grauzone der Dinge, die nicht oder noch nicht auf der Verbotsliste stehen, nämlich zur Verwendung z.B. von Nahrungsergänzungs-, Schmerzmitteln oder Koffein. Meist wissen die Konsumenten nur etwas

zu (oft vermeintlichen) Wirkungen, aber wenig oder nichts zu Nebenwirkungen. Weißt du z.B., dass du bei der Verwendung von Aspirin in höherer Dosierung im Extremfall etwa bei einem unglücklichen Sturz schon verbluten kannst? Oder dass Vitamine auch massive negative Wirkungen haben können? (Mehr dazu findest du auf Seite 20) Wissen ist also eine wichtige Voraussetzung, sein Sporttreiben aber auch seine Lebensführung insgesamt sinnvoll gestalten zu können.

Grundlagen des Wettkampfsports Das Wesen des Wettkampfsports wird durch die informelle Fair-Play-Regel und die Vorgaben zur Chancengleichheit bestimmt. Zusätzlich spielen die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler und der Schutz des Ansehens der jeweiligen Sportart eine wesentliche Rolle. Im Leistungssport sollen Leistungen gezeigt werden, die mit den eigenen geistigen und körperlichen Möglichkeiten erbracht werden. Das Prinzip der Chancengleichheit versucht, den Schutz gleicher Wettkampfbedingungen zu gewährleisten. Medikamentenmissbrauch und Doping verletzen diese Grundsätze und schädigen Sportler/-innen und Sport. Der Sport hat sich seine Regeln selbst gegeben, also muss er auch selbst für eine strikte Regeleinhaltung sorgen, auch bei den Dopingregeln: Doping ist kein Kavaliersdelikt!

13


1.3 Was ist Doping? Im Alltagssprachgebrauch wird der Begriff Doping heute verharmlost. Da werden in der Werbung „Haare oder Computer“ gedopt und alles, was zu Leistungssteigerungen führt, hoch gelobt. Solche sehr positiven Darstellungen von Doping und Leistungssteigerung erschweren die Aufgabe der Prävention im (Leistungs-) Sport, weil der Eindruck vermittelt wird, Doping sei etwas Normales und verstoße nicht gegen Regeln. Regeln sind veränderbar, auch die Dopingregeln; wer mit den derzeitigen Regeln nicht einverstanden ist, soll sich offen für eine Veränderung einsetzen. Bevor sie nicht verändert sind, sind sie einzuhalten. Das Leben im Leistungssport würde unerträglich werden, wenn jede(r) jederzeit selbst entscheiden könnte, welche Regeln einzuhalten sind und welche nicht.

Doping soll….

Doping ist ein Begriff, der nur für den lizenzmäßig betriebenen Wettkampfsport im WADA- und NADA-Code geregelt ist. Trotz dieser Definition besteht eine Grauzone zwischen Doping und Nichtdoping, z.B. in Form von Grenzwerten bestimmter Stoffe oder in Form von verunreinigten Nahrungsergänzungsmitteln. Solche Grenzwerte werden nicht selten genutzt, um eine Form des Dopings zu realisieren, die nicht bestraft werden kann, solange die Analysen geringere Werte anzeigen. Dennoch ist dies aus unserer Sicht Doping, auch wenn Trainer oder Ärzte hier etwas anderes erzählen sollten.

•• die Gene zum Zweck der Leistungssteigerung manipulieren.

Doping ist alles, was jenseits der natürlichen Möglichkeiten liegt und meistens mit Hilfe von Medikamenten Folgendes bewirkt:

•• den entscheidenden Kick ermöglichen (Amphetamin, Koffein). •• über Ermüdung und Überlastung hinwegtäuschen (Amphetamin). •• Schmerz unterdrücken (schmerzstillende Mittel). •• die Muskelkraft erhöhen (anabole Steroide). •• die Sauerstoffversorgung der Muskulatur und die Ausdauer steigern (Erythropoietin usw.). •• das Selbstvertrauen erhöhen (Kokain, Kortison usw.). •• Stress abbauen (Betablocker, Cannabis usw.).

Doping ist der Versuch, seine eigenen Grenzen zu sprengen, um im Wettkampf der Bessere oder der Beste zu sein, ohne Rücksicht auf die eigene Zukunft, auf seine Gesundheit und auf die Folgen für andere und die Gesellschaft. Dabei wird nicht nur dem, der nicht dopt, Schaden zugefügt! Doping widerspricht den grundlegenden Werten und Prinzipien des organisierten Sports. Es kann der Gesundheit der/des Dopenden schaden, verletzt die Gebote der Chancengleichheit und der sportlichen Fairness und gefährdet Gegenwart und Zukunft des organisierten Sports!

Werte Werte drücken Vorstellungen über das Wünschenswerte aus und sollten verbindliche Grundlagen unseres Handelns sein. Zentrale Werte sind z.B. Freiheit, Solidarität, Gleichheit oder weitergehend die Würde und Freiheit des Menschen. Sie sind Leitvorstellungen, an denen sich unser Handeln ausrichten sollte.

14


Versuche der Leistungssteigerung ohne Rücksicht auf Verluste sind auch schon mit ­­Nahrungsergänzungsmitteln, Schmerzmitteln u.a.m. möglich. Deshalb ist Klarheit notwendig, was unter „Medikamentenmissbrauch“, „Substitution“ und „Dopingmentalität“ zu verstehen ist: •• Bei der Substitution handelt es sich um das Ersetzen verbrauchter Substanzen im Körper, z.B. Salzverlust beim Schwitzen. Sinnvolle Substitution ist der Ersatz von Stoffen im Körper, bei denen ärztlich eine Mangellage festgestellt wird, z.B. von Eisen. Bei sehr harten körperlichen Belastungen (z.B. bei einem Marathonlauf) kann Substitution sinnvoll sein; bei einem normalen Training und nur kurz dauernden Wettkämpfen ist Substitution nicht notwendig. Die Verwendung von Hormonen oder Kreatin fällt auf keinen Fall unter den Begriff der Substitution. Im Normalfall dürfte eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichender Schlaf dem Körper wesentlich besser bekommen als die Belastung mit Medikamenten oder mit anderen Pillen (z.B. Nahrungsergänzungsmitteln)!

•• Der Begriff Dopingmentalität steht für die Bereitschaft, seine natürlichen Grenzen mit Hilfe von künstlichen Mitteln zu verändern, mehr aus sich rauszuholen, als normalerweise möglich wäre. Sie kann ab der frühesten Kindheit entstehen, etwa durch frühe Gabe von Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln, durch Einnahme von Schmerzmitteln (wenn Schmerzen nur befürchtet werden) oder durch die Anwendung von Medikamenten zum Bestehen in Leistungssituationen. Im Kopf setzt sich dann meist fest: Ich bin nicht ausreichend fit, wenn ich nichts nehme.

•• Medikamentenmissbrauch: Hier handelt es sich um den Gebrauch von Medikamenten zu einem anderen Zweck als zur Heilung von Krankkeiten. Er liegt immer dann vor, wenn ohne zwingenden medizinischen Grund Medikamente eingenommen werden. Doping und Medikamentenmissbrauch im Sport haben ein wichtiges Merkmal gemeinsam: Es wird versucht, auf künstlichem Wege unter Ausblenden von Gefahren und Risiken angestrebte Ziele um jeden Preis zu erreichen. Ärzte oder Ärztinnen, Apotheker oder Apothekerinnen, die Gesunden Medikamente verschreiben, verstoßen gegen ihren Berufseid und geltendes Recht.

15


1.4 Wie entsteht die Versuchung zu Medikamentenmissbrauch und Dopingmentalität? Die Versuchung wird groß, wenn Sportlerinnen und Sportler mit dem Hinausschieben ihrer Leistungsgrenzen auf natürlichem Weg (Training, Ernährung, Schlaf usw.) nicht zufrieden sind oder schneller zu Erfolgen kommen und Niederlagen vorbeugen wollen. Oft sind überhöhte Erfolgserwartungen (z.B. durch Trainer/-in, Eltern, Verein, Verband) oder Einflüsterungen (durch Werbung, Freund/-innen, Bekannte, Dealer/-innen) im Spiel. Interne (im Sportler/ in der Sportlerin liegende) Gründe für den Einsatz solcher Mittel können z.B. sein: •• Nachteile durch Verletzung oder Alterung ausgleichen wollen, •• Abbau von Stress,

1.4.1 Nahrungsergänzungsmittel (NEM), Schmerzmittel, Sportlergetränke – brauchen Sportlerinnen und Sportler solche Mittel? Viele Sportler und Sportlerinnen meinen, körperliche Belastungen seien nur noch unter Zuhilfenahme solcher Mittel auszuhalten. Für diese Mittel stellt sich die gleiche Frage wie beim Medikamentenmissbrauch: Brauchen gesunde Sportler und Sportlerinnen solche Mittel? Im Ausnahmefall ja!

•• Dämpfung von Angst, •• Ausgleich von Minderwertigkeitskomplexen. Beispiele für externe Gründe: •• Selektionsdruck: Ich will auf jeden Fall eine Kaderzugehörigkeit oder die Zugehörigkeit zu einer Nationalmannschaft erreichen, •• Wettkampfhäufigkeit: Es bleibt zu wenig Zeit für Regeneration und den sinnvollen Wechsel zwischen Belastung und Erholung, •• Weltklasseleistungen und Rekorde, die selbst bei höchstem Talent ohne Doping nicht zu erreichen sind. Im Fitnessport kommen heute weitere Gründe hinzu, vor allem der Wunsch nach einem idealen Körper.

Was aber ist ein Ausnahmefall: •• Wenn du krank bist. •• Wenn in deinem Körper bestimmte Defizite durch eine medizinische Untersuchung nachgewiesen sind. •• Wenn du einen mehrstündigen Wettkampf (etwa einen Marathonlauf oder einen Langtriathlon) absolvierst oder dein Alltag, dein Training oder deine Wettkämpfe von kurzer Dauer geprägt werden - sind das etwa Ausnahmefälle? Die Werbeversprechen hierzu sind oft euphorisch und viel versprechend; die massive Werbung vor allem für

16


Nahrungsergänzungsmittel (NEM) hat dazu geführt, dass besonders gesundheitsbewusste Menschen regelmäßig NEM nehmen, obwohl sie eigentlich keinen Bedarf haben.

NEM Was sind Nahrungsergänzungsmittel (NEM)? NEM zählen zu den Lebensmitteln und sind dazu bestimmt, die allgemeine Ernährung zu ergänzen; dies bedeutet, dass ihr Effekt nicht über die Wirkung normaler Ernährung hinausgehen darf. Ist eine größere Wirkung zu erwarten, sind NEM als Arzneimittel zu deklarieren und müssen dann auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit überprüft werden.

Trotz dieser Regelung wird meist nicht über mögliche Nebenwirkungen berichtet, sondern im Gegenteil nur über zu erwartende, positive (meist wissenschaftlich nicht abgesicherte) Wirkungen. Vor allem von dem Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Internet raten wir dir wegen den häufig vorkommenden Verunreinigungen dringend ab, sie können zu einer positiven Dopingprobe führen. Aber auch der Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln in Supermärkten, Drogeriemärkten und Apotheken bietet dir keine Gewähr. Ohne Mangelerscheinungen genügt für den Alltag – auch für deinen Sportalltag – in der Regel eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung. Dadurch verminderst du die Gefahr, einen positiven Befund bei einer Dopingkontrolle zu haben und hast auch keine unerwünschten Nebenwirkungen zu erwarten. Zwar wird oft suggeriert, es gebe keine Überdosierungen und keine Gefahren bei Nahrungsergänzungsmitteln, aber bei der Einnahme von Konzentraten über längere Zeiträume musst du dir klarmachen, dass du in komplexe Regel- und Steuerungsmechanismen deines Körpers eingreifst. Oft wird nicht nur ein Produkt eingenommen, sondern eine Vielzahl. Die verschiedenen Wechselwirkungen sind meist nicht bekannt und auch nicht abzuschätzen. Wenn du Glück hast, sind solche Mittel nur teuer, aber nicht schädlich. Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmitteln in natürlicher Form nicht überlegen und es gibt in unseren Brei-

ten praktisch keine ernährungsbedingte Mangelsituation: Wenn eine Mangelsituation entsteht, dann weil im Durchschnitt zu wenig frisches Gemüse und Obst verzehrt wird; Ernährungsfehler lassen sich nicht durch NEM beseitigen. Es gibt also viele gute Gründe, dass du dich ausführlich mit sinnvoller Ernährung beschäftigst und nicht nach Mitteln suchst, die dich vermeintlich leistungsfähiger machen. Du brauchst dich nicht jeden Tag perfekt zu ernähren, um gesund zu bleiben, aber insgesamt sollte die Ernährung vielfältig und ausgewogen sein, möglichst Obst und Gemüse beinhalten und im Wesentlichen nicht industriell verarbeitet sein. Der Satz „Vorbeugen ist besser als Heilen“ gilt für eine vollwertige Ernährung, nicht aber für NEM. Nahrungsergänzungsmittel und Sportlergetränke sind kein Ersatz für eine sinnvolle Ernährung, eine gesunde Lebensweise und den Aufenthalt an der frischen Luft!

WERBUNG Mit Nahrungsergänzungsmitteln werden zur Freude der Hersteller Milliardenumsätze gemacht. Geschätzte Zahlen für 2007 für die USA 15 Milliarden Dollar, für Deutschland 1,3 Milliarden Euro. Die Anbieter werben für ihre Produkte mit angeblicher Natürlichkeit und Unbedenklichkeit. Vor allem, wenn Produkte über längere Zeit in hohen Dosen genommen werden, birgt die Einnahme erhebliche Risiken. Zudem können solche Mittel Dopingsubstanzen enthalten. Man sollte sein schönes und sauer verdientes Geld nicht der Pharma-Industrie hinterherwerfen! (Prof. Dr. Horst Pagel, Universität Lübeck) Das Motto der Werbung: „Wenn ein Mittel von niemandem benötigt wird, dann muss man eben den Bedarf dafür wecken!“ Die Werbung will dir Defizite einreden, die du im Normalfall nicht hast, und vermittelt dir die Illusion, du könntest Vorräte bilden, was du nicht kannst. Das Ziel der Werbung ist es, die Nachfrage zu erhöhen und den Umsatz zu steigern – es geht nicht um die Förderung deiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit! Eine sinnvolle Vorbeugung und Vorbereitung geht nur über eine gesunde Lebensführung, das ist letztlich preiswerter und vor allem gesünder!

17


Was im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln noch erwähnt werden sollte, ist die Darreichungsform: Pille, Tablette, Dragee, Pulver oder ähnliche Formen. Diese Formen machen NEM Arzneimitteln ähnlich und transportieren unterschwellig ein Heilversprechen. Es ist zunehmend schwierig zu unterscheiden, ob die Pille, die ich einwerfe, ein Nahrungsergänzungsmittel, ein Arzneimittel oder gar eine Partydroge ist. Wie bei den Dopingmitteln sind auch bei Nahrungsergänzungsmitteln meist nur versprochene Wirkungen, selten aber mögliche unerwünschte Nebenwirkungen bekannt; hierzu einige Beispiele: •• Vitamin C stärkt das Immunsystem – Gefahr: Herzschädigung, Nierensteine •• Eisen wirkt gegen Müdigkeit und Erschöpfung – Gefahr: Leber- und Herzschäden •• Zink stärkt das Immunsystem – Gefahr: begünstigt Bakterien und Pilze im Körper •• Kreatin steigert Maximalkraft, Schnellkraft, Schnelligkeitsausdauer – Gefahr: Muskelverletzungen •• Die kritischste Nebenwirkung: Nahrungsergänzungsmittel fördern die Entwicklung von Dopingmentalität.

Zitat Indikation in der Medizin das „Angezeigtsein“ einer bestimmten Behandlung kontaminiert verunreinigt, verseucht Charge (von charger ‚beladen‘, ‚beauftragen‘) bezeichnet: allgemein eine Menge, in diesem Fall eine Produktionsserie

Stellungnahme des Wissenschaftlich-Medizinischen Beirats des DSB (14. Oktober 2005, Frankfurt am Main) zum Thema Nahrungsergänzungsmittel: „Der Beirat gibt zu bedenken, dass seitens der Sportmedizin seit Jahren ein vernünftiger Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln angemahnt wird, weil solche nur in bestimmten Situationen und bei gezielter Indikation erforderlich sind. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die regelmäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln den Glauben an die Machbarkeit von sportlichen Leistungen durch Präparate jedweder Art fördert und damit zu einer Zunahme der Dopingmentalität beitragen kann. Schließlich ist ein mögliches Risiko kontaminierter Produkte, falls nicht jede Charge kontrolliert wird, nicht auszuschließen.“

Weitere Hinweise zu Nahrungsergänzungsmitteln: www.koelnerliste.com

18


1.5 Ist das Dopingproblem lösbar? Der Wunsch, Medikamentenmissbrauch und Doping könnten ein für alle Mal „ausgerottet“ werden, ist zwar verständlich, aber nicht erfüllbar. Wo es Regeln gibt, gibt es auch die Versuchung, diese zu brechen, Regelverstöße sind eine „Normalität“, der wir uns stellen müssen. Wer den Wunsch nach der endgültigen „Lösung“ äußert, sollte sich überlegen, ob er/sie nicht ein heimlicher Befürworter der Freigabe von Doping ist. So lange es diese Gesellschaft und diesen Leistungssport gibt, kann Medikamentenmissbrauch oder Doping nicht völlig ausgeschlossen werden. Zur Verringerung des Problems helfen nur Prävention (was können wir tun, dass junge Menschen in Versuchungssituationen nein sagen können?), Repression (Kontrollen, Analysen, Bestrafung), Forschung, Transparenz und Sportorganisationen sowie Staat und Gesellschaft, die es bei der Bekämpfung von Medikamentenmissbrauch und Doping ernst meinen. Dabei ist weniger entscheidend, ob Gesetze verschärft werden, sondern ob der Wille zur Bekämpfung bei allen Beteiligten gegeben ist. Jeder kann hierzu seinen Beitrag leisten, auch du!

Das Vermitteln von Wissen und das Anleiten zu Argumentations-, Reflexions- und Entscheidungsfähigkeit ist hierbei ein wichtiger Schritt. Wir haben Vertrauen in deine Entscheidungsfähigkeit, die sich bei dieser Vorgehensweise, z.B. beim Durcharbeiten der nachfolgenden Seiten entwickeln wird!

Wichtiger als Fragen wie •• Welche Substanzen und Methoden sollen auf die Dopingliste, welche nicht? •• Sind Grenzwerte, bis zu denen etwas genommen werden kann, angemessen oder müssen sie verändert werden? •• Ist es sinnvoll, Dinge wie Infusionen (ab 50ml), die nicht kontrolliert werden können, auf die Verbotsliste zu setzen? sind für uns solche Fragen: •• Wie entsteht Dopingmentalität? •• Wie entwickelt sie sich? •• Welche Faktoren beschleunigen ihre Entwicklung ? •• Wie kann diese gebremst oder sogar vermieden werden?

19


2 Teil II „Für oder gegen Doping?“ – Wie verhalte ich mich im „Wettkampf der Argumente“? Die Gewöhnung an die Einnahme von Pillen und die Versuchung, seiner Leistungsfähigkeit nachzuhelfen, kommt meist schleichend daher. Des Öfteren wird dies von jemandem empfohlen, oft begleitet von überzeugend wirkenden Argumenten.

20


2.1 Der Sieger hat immer Recht? – Soll der Klügere immer nachgeben? In Diskussionen kann es dir passieren, dass du ab einem bestimmten Punkt nicht mehr weiter weißt. Dir fallen plötzlich keine Argumente mehr ein und die bisher genannten Gründe für deine Einstellung erscheinen gegenüber denen der Gegenseite kraftlos geworden zu sein. Dein Diskussionsgegner fühlt sich dann als Sieger. Du hast zwei Möglichkeiten, auf deine „Niederlage“ zu reagieren: Entweder hat dich dein Diskussionspartner von seiner Meinung überzeugt und du nimmst diese Meinung als deine eigene an oder du fühlst dich weiterhin im Recht. Diskussionen enden manchmal damit, dass die Beteiligten ihre Standpunkte dargestellt haben, jedoch keiner den anderen von seiner Meinung überzeugt hat. Aber die gegensätzlichen Ansichten sind klar geworden und können zukünftig berücksichtigt werden. Wenn du aber nicht weiter argumentieren kannst, die Diskussion unsachlich wird oder Argumente nur noch wiederholt werden: nutze die Möglichkeit, die Diskussion an dieser Stelle zu unterbrechen (du gibst dir einen Stopp-Befehl), damit du über den bisherigen Verlauf des Wortstreits und über die eigenen Argumente nachdenken kannst.

Du solltest die Position deiner Gesprächspartnerin oder deines Gesprächpartners anhören. Wie du hat sie oder er das Recht auf eine freie Meinungsäußerung. Du solltest versuchen, die Einstellung des/der Diskussionspartners/in ganz genau zu kennen und seine/ihre Argumente inhaltlich zu verstehen. Ist das nicht gegeben, solltest du nachfragen: Versuche, dich in dein Gegenüber hinein zu versetzen! Gehe ihm/ihr den halben Weg entgegen, ohne deinen eigenen Standpunkt aufzugeben. Gehe aber nicht weiter als den halben Weg, denn du kannst dasselbe auch von deinem/deiner Gesprächspartner/-in erwarten.

Wer seine Meinung anderen gegenüber deutlich und selbstbewusst darstellen möchte, sollte sich darüber klar sein, warum er diese Meinung hat. Es lohnt sich, über die Dinge des Lebens eine eigene Meinung gebildet zu haben und sich zu bemühen, im „Wettkampf der Argumente“ in einer guten Form anzutreten. Eine Diskussion gelingt, wenn die Argumente beider Seiten auf der Sachebene ausgetauscht werden. Schwierig ist es, wenn eine der beiden Seiten oder beide Seiten die Sachebene verlassen und beherrschend, trotzig oder unterwürfig reagieren. Übertriebene Selbstdarstellungen stören jede Diskussion. Meinungen sind dann wenig glaubhaft, wenn sie verallgemeinert werden. Wirkungsvoller ist immer die Ich-Form, denn es geht um die ganz persönliche Auffassung der Diskussionspartner.

21


In der folgenden Tabelle sind mögliche Verhaltensmuster und Reaktionen dargestellt. Verhalten/Reaktion Beherrschend

Übermäßig besorgt

Sachlich argumentieren

Trotzig Aufgedreht Besiegt

Beispiele „Das habe ich dir schon oft gesagt!“ „Jeder weiß doch, dass …!“ „Das kann man so nicht machen!“ „Das kann man sowieso nicht ändern!“ „Wenn ich du wäre, würde ich so nicht reden!“ „Mach dir mal keine Sorgen, dein Problem ist überhaupt nicht so schlimm!“ „Bei so etwas muss man ganz vorsichtig sein!“ „Habe ich dich richtig verstanden, dass …?“ „Kannst du meinen Standpunkt nachvollziehen?“ „Aus meiner Erfahrung ist es so, dass …!“ „In … steht geschrieben, dass …!“ „Ich möchte mir erst Gedanken zu meiner Position machen!“ „Wenn du so denkst, diskutiere ohne mich weiter!“ „Wenn das so ist, dann will ich aber …!“ Ständiges Wiederholen derselben Argumente Dem Thema ausweichen „Na gut, dann eben nicht!“ „Ok, du hast gewonnen. Wir machen es so, wie du willst!“ Schweigen, das als Anerkennung interpretiert wird

Aufgabe:

Aufgabe:

Erinnere dich an eine Diskussion, die du geführt oder miterlebt hast, und versuche, die Argumente beider Seiten den Verhaltensweisen in dieser Tabelle zuzuordnen.

•• Welche weiteren Argumente fallen dir für beide Seiten ein?

Beispiel: In einer Diskussion über die Bestrafung von Verkehrssündern vertrittst du die Ansicht, dass die Strafen viel zu gering sind und dass Autofahrer, die zu schnell fahren oder auf Fuß- und Radwegen parken, viel zu selten bestraft werden. Dein(e) Diskussionspartner/-in vertritt die Meinung, dass man ruhig ein wenig schneller fahren kann, als es erlaubt ist. Das sei in den Geschwindigkeitsgeboten schon eingeplant. Niemand würde geblitzt, wenn er nur ein wenig schneller fährt. Und wenn es nicht genügend Parkplätze gibt, muss man ja irgendwo parken. Dies sei ein freies Land.

22

•• Für welche Seite ist es leichter, Argumente zu finden? •• Welches Argument könnte einen der Gesprächspartner von seiner Meinung abbringen? •• Welche Argumente sind eher rational (vom Kopf bestimmt), welche eher emotional/irrational (vom Bauch bestimmt)?


2.2 Wird Doping gelernt? Doping ist neben der Verletzung ethischer und moralische Grundsätze auch ein Verstoß gegen sportliche Regeln. Diese sind dazu festgelegt und vereinbart worden, um für Chancengleichheit und Sicherheit im Sport zu sorgen. Wenn Menschen anfangen, sich nicht mehr an ihnen vertraute Regeln zu halten, geschieht das meistens im Umfeld anderer Menschen, die ebenfalls Regeln brechen oder Regelverletzung zumindest dulden, unterstützen und sogar dazu auffordern. Junge Handballspieler berichten, dass das Spiel wesentlich härter und rücksichtsloser wird, wenn sie in eine höhere Liga aufsteigen. Das gilt auch für das Training. In dieser höheren Liga gelten zwar dieselben Regeln, aber Schmerzen und Verletzungen des Gegners werden mit Blick auf eine Siegchance billigend in Kauf genommen. Mit der Bestrafung von Regelverstößen wird meist anders umgegangen als bisher gewohnt. Es sind keineswegs nur die Sportler und Sportlerinnen, die für Regelverstöße verantwortlich sind. Trainer/-innen, Schiedsrichter/-innen, Ärzte/Ärztinnen und Funktionsträger/-innen (Funktionäre) spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob sich Sportlerinnen und Sportler für oder gegen Einhaltung von Regeln entscheiden. Der Trainer/ die Trainerin ist für viele Sportler/-innen die engste Vertrauensperson. Aber auch Kameraden, Physiotherapeuten, Manager und das gesamte gesellschaftliche Umfeld des Sportlers beeinflussen die Entscheidung eines Sportlers/einer Sportlerin gegen oder für Regelverletzungen, also auch ob er/sie sich gegen oder für Medikamentenmissbrauch und/oder Doping entscheidet. Regelabweichendes Verhalten wird oft am Vorbild gelernt. Sportlerinnen und Sportler orientieren ihr Verhalten oft an der Einstellung von Vertrauenspersonen. Ein neues sportliches Umfeld begünstigt das Lernen neuer Regeln, die auch daraus bestehen können, alte Regeln anders als bisher auszulegen oder sogar zu brechen. Der Wunsch der Sportlerin oder des Sportlers, dem neuen Umfeld voll und ganz anzugehören, verstärkt die Bereitschaft sich anzupassen, gar unterzuordnen und eine „Stallorder“ kritiklos zu akzeptieren. Die eigene Verantwortung wird auf die

Gemeinschaft abgewälzt, denn diese hat ihre informellen eigenen Regeln aufgestellt und akzeptiert. Und was in der Gruppe und ihrem Umfeld passiert, muss geheim gehalten werden, es gilt die Schweigepflicht. Das italienische Wort für Schweigepflicht lautet „Omerta“, ein Begriff, der im Radrennsport Verbreitung gefunden hat. Würden Athletinnen und Athleten beim Einstieg in den Leistungssport unbeeinflusst entscheiden müssen, ob sie verbotene Mittel zur Leistungssteigerung anwenden, würden die meisten Doping ablehnen. Also versuchen Personen aus deren Umfeld, die Sportler und Sportlerinnen zum Doping bewegen wollen, deren Hemmschwelle

Stück für Stück abzubauen. Zuerst werden Mittel empfohlen, welche angeblich die Gesundheit fördern oder die verhindern, dass man zu schnell müde oder krank wird. Die Qualität der Ernährung wird in Frage gestellt, als Ausgleich werden Nahrungsergänzungsmittel ins Gespräch gebracht. Sprachliche Formulierungen, die Medikamentenmissbrauch und Doping als „Veränderung der Ernährung“, „unterstützende Maßnahme“ oder „Förderung der Konstitution“ verschleiern, dienen der schleichenden Anpassung des Sportlers oder der Sportlerin an die Verwendung von Pillen und Pulvern. Auch die Verwendung zweifelhafter, aber nicht verbotener Mittel wie

Konstitution körperliche Befindlichkeit

23


Kreatin senkt die Hemmschwelle zum Doping. Denn Kreatin soll, genau wie ein Dopingmittel, die Leistung verbessern. Ist der Schritt, zur Steigerung der Leistung mit Hilfe zusätzlicher Mittel bereit zu sein, erst einmal vollzogen, ist der Weg zum Doping längst kein Tabu mehr. Häufig sind auch rückläufige Leistungsentwicklungen, etwa wegen vorangegangener Verletzungen oder Erkrankungen, der Ausgangspunkt einer Entscheidung zum Doping. Viel zu schnell wird eine geringere Leistungsfähigkeit mit Krankheit entschuldigt und wie eine solche behandelt. Wenn schließlich behauptet wird, dass andere Athletinnen und Athleten aus dem eigenen Team, anderen Vereinen oder anderen Nationen auch dopen, wird der Eindruck erweckt, dass alle Konkurrenten gedopt seien, man also nichts Schlimmes tut und lediglich einen Nachteil ausgleicht.

Zitat Bjarne Riis (Gewinner der Tour de France 1996, Teamdirektor des Rad-Rennstalls Saxo Bank): „Ich habe DopingMittel für gut und gerne eine halbe bis eine Million Kronen (umgerechnet 67.000 bis 134.000 Euro, d.Red.) gekauft.“ Riis hatte bereits 2007 eingeräumt, in der Zeit von 1993 bis 1998 das Dopingmittel Erythropoietin (EPO), Wachstumshormone und Cortison zur Leistungssteigerung eingenommen zu haben. Auch seinen Tour-Sieg für das damalige Team Telekom hatte er auf illegale Weise erreicht. Nun räumte er ein, bereits in den 1980er Jahren gedopt zu haben. „Das Schwerste war die erste Spritze mit Vitaminen und Mineralien, die wir alle bekommen haben und wie wir mit der Zeit lernten, uns selbst zu geben. Deshalb hatte ich keine Probleme mit den ersten Dopingspritzen, das war völlig undramatisch. Es war ja nur etwas anderes in der Spritze drin als Vitamine.“ (Zeit online, 9.11.2010)

Der französische Sportsoziologe Christophe Brissonneau hat auf der Grundlage von Interviews mit 20 gedopten Radprofis das folgende Schema einer in fünf Phasen differenzierten Dopingkarriere erarbeitet:

Abbildung von: Manuel Ruep (Zentrum für Dopingprävention, 2010) auf der Grundlage der Abb. von Brissonneau C.(2007) : Le dopage dans le cyclisme professionnel au milieu des années 1990: une reconstruction des valeurs sportives, Déviance et Société, 2, pp. 129-148.

24


Phase I – Entdeckung der Sportart Beginnn möglicher Dopingneigung Am Anfang steht die Entdeckung des Sports. Kinder und Jugendliche finden durch den Verein schnell Kontakt zu Gleichgesinnten. Der Sport fördert die Gruppenzugehörigkeit durch gemeinsames Erleben von Spaß, Anstrengungen, gegenseitiger Hilfe und Solidarität trotz bestehender Konkurrenz. Nach und nach rücken Körper und Geist mit Glücks- und Hochgefühlen, aber auch mit Schmerz und Ermüdung, in den Mittelpunkt des Denkens

und der Kommunikation mit dem sportlichen und gesellschaftlichen Umfeld. Ältere geachtete Sportler/-innen unterstützen und beraten, meist jedoch ohne sportwissenschaftliche Kenntnisse. Sie geben lediglich eigene Erfahrungen und Rezepte weiter. Damit erfolgt eine frühe Prägung hin zu Traditionen und Überlieferungen. Fragen zu späterer Gesundheit und Ethik im Sport stellen sich in jungen Jahren nicht. Ärzte, Substanzen und Medikamente spielen in dieser Phase noch keine Rolle. Phase II - Leistungsentwicklung Entstehung der Dopingmentalität Mit dem Wechsel in leistungsorientierte Sportgruppen nimmt der zeitliche Aufwand für den Sport stetig zu. Die Abkopplung von Freunden/-innen, anderen Freizeitbeschäftigungen und auch von der Familie wird kaum bemerkt und wenn doch, als unvermeidbar hingenommen. Schnell sprechen sich die Gewohnheiten im Umgang mit

Medikamenten, z.B. Schmerzmitteln herum. Aufbaupräparate und Nahrungsergänzungsmittel werden des Öfteren auch von Ärzten empfohlen; ihr Konsum wird Teil des sportlichen Alltags. Phase III – Sport ist zum Beruf geworden Einstieg in die Dopinggemeinschaft: Mit dem Übergang in die Welt des professionellen Sports oder des Amateursports auf hohem/höchstem Niveau treten neue Trainer/-innen, Mediziner/-innen und Physiolog/-innen in das Umfeld des Sportlers/der Sportlerin. Langsam verwischen die Grenzen zwischen Krankheit, körperlichen Schwächen, sinkendem Leistungsvermögen und Ermüdung. Mediziner und Therapeuten (in manchen Sportarten auch Pfleger und Physiotherapeuten) werden zu vertrauten Ansprechpartnern. Der Glaube, dass zur Aufrechterhaltung der Leistungsstärke die Gabe von Medikamenten jederzeit nötig wird, verführt die Sportlerin/den Sportler dazu, im Zweifelsfall sich selbst zu versorgen und zu behandeln. Sie/Er lernt, sich selbst Spritzen zu setzen, die vielleicht zunächst nur Vitamine enthalten. Die erste Spritze wird zu einem besonderen Ereignis, zu einem Akt der Initialisierung, der Einführung in den inneren Kreis. Jetzt gehören sie dazu. Die Anwendung verbotener Substanzen beginnt für einige Sportler/-innen schon während ihrer Amateurzeit, für andere erst als Profi. Doping wird zum Muss, wenn der Körper auf Abruf voll leistungsfähig sein soll. Das Gefühl, andere oder sich selbst zu betrügen, entsteht dabei nicht. Ärzte spielen von nun an eine immer wichtigere Rolle, denn sie sind Spezialisten für Eingriffe in körperliche Abläufe. Phase IV – Kampf um den Sieg Professionelles Dopingverhalten: In dieser Phase ist der Sport endgültig zum Beruf geworden. Eine berufliche Alternative, die einen Ausstieg aus dem Profisport ohne finanzielle Einbußen erlauben würde, gibt es nur selten. Doping wird alltäglich, denn Sport ist nun fast ausschließlich Kampf um den Sieg. Die Einnahme von verbotenen leistungssteigernden Mitteln wird optimiert, so dass bei Wettkämpfen jeweils die maximale Leistung abrufbar ist, ohne bei Dopingtests aufzufallen.

25


Neue Medikamente und Methoden werden getestet, bevor sie offiziell auf dem Markt sind. Beschaffungsprobleme gibt es kaum, die Netze sind sehr eng. Doping ist auch für Dealer ein lukratives Geschäft. Unter der Ärzteschaft setzen sich in dieser Phase Spezialisten und Spezialistinnen (Leistungsphysiologen/-innen) durch, die immer häufiger auch die Rolle des Trainers oder der Trainerin einnehmen. Phase V - Wieder ein normaler Mensch werden Mit dem Umbruch zurecht kommen: Auf dem Weg in die Dopingfalle (vom normalen Leben in das Leben eines „Außerirdischen“) spielen Ärzte und Ärztinnen eine zunehmend wichtige Rolle, vom unproblematischen Hausarzt (Phase I) bis hin zum hochproblematischen Dopingspezialisten (Phase IV), der oft auch noch Trainer „spielt“. In der Phase V erfolgt die

26

Rückkehr ins normale Leben, oft verbunden mit Frust und Langeweile, weil das bisherige Leben voller Herausforderungen, Erfolgserlebnisse und interessanter sozialer Kontakte zu Ende ist; für nicht wenige erfolgt ein Absturz in die subjektiv empfundene Bedeutungslosigkeit, für Sportler/-innen ohne duale Karriere vor Beginn des Profidaseins in ein Leben weitgehend ohne Sinn. Hier wird nun eine andere Art von Arzt wichtig, der Suchtmediziner, zumindest sofern in die Suchtfalle geratene Sportler/-innen ihr Problem akzeptieren und bearbeiten wollen. Nach Lowenstein (aber auch nach anderen Spezialisten) befinden sich unter den Patienten der Suchtnachsorge überproportional viele ehemalige Leistungs- und Spitzensportler/-innen.


2.3 Werden Sportlerinnen und Sportler zum Doping verführt?

Eine Sportlerin, ihr Trainer und ein Funktionsträger (oder Arzt) treffen sich und wollen über das Ergebnis der letzten Meisterschaften reden. Die Leistungen der Sportlerin sind weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Wie könnte das Gespräch beginnen? Welche Argumente haben die drei? Wie könnten die drei das Gespräch beschließen? Stell’ dir dazu vor, die Sportlerin, ihr Trainer und der Funktionsträger (oder Arzt) stehen an den Ecken des nachfolgenden Dreiecks und sprechen zueinander! Sportler/-in

-in r/ ge trä tin z Är

-in

ns

zt/

Ar

tio

nk

Fu

Trainerinnen und Trainer verpflichten sich zur Einhaltung ethischer Grundsätze und ihr Handeln darf der Gesundheit der ihnen anvertrauten Sportler/-innen nicht schaden. Trainerinnen und Trainer haben aber auch den Auftrag, erfolgreich zu sein. Das heißt, dass deren Sportler/-innen möglichst viele erste Plätze erreichen sollen, denn Zweitplatzierte gelten in den Medien und der öffentlichen Meinung als die ersten Verlierer. Erfolge sind oft die einzige Existenzsicherung für die meisten Trainer/-innen, ihr Können wird an den Erfolgen ihrer Sportlerinnen und Sportler gemessen. Dieser Umstand wird im professionellen Sport besonders deutlich. Aus diesen beiden sich widersprechenden Anforderungen erwächst eine Doppelmoral: Einerseits wird von Trainer/-innen gefordert,

Aufgabe:

ne r/

Das reale Leben ist spannend, aber die Spannung, ob jemand zu den Guten oder zu den Bösen gehört, wird im realen Leben zur unmittelbaren Gefahr für Sportlerinnen und Sportler, die noch keinen ausgebildeten Standpunkt in der Dopingproblematik und die ihre persönliche Entscheidung gegen Doping noch nicht getroffen haben. Personen, die Sportlerinnen und Sportler zum Doping verführen, haben nichts erkennbar Böses an sich. Sie haben kein bestimmtes Aussehen und reden so wie du und ich. Sie selbst sehen sich auch gar nicht als Betrüger oder als Kriminelle, obwohl sie mit verbotenen Medikamenten den ihnen anvertrauten Sportlerinnen und Sportlern wie auch dem Sport schweren Schaden zufügen können.

dass ihre Sportler/-innen auch im Höchstleistungsbereich gesund und leistungsfähig bleiben, andererseits wird Doping durch überzogene Leistungsnormen, die sich an Ergebnissen von internationalen Wettkämpfen und Olympiaden orientieren, begünstigt. Trainerund Trainerinnen befinden und empfinden sich oft in einer Dilemmasituation.

Tr ai

In Krimis und Actionfilmen steht oft sehr schnell fest, wer zu den Guten gehört und wer nicht. Bösewichter haben ein bestimmtes Aussehen oder sind durch einen eindeutigen Wortschatz zu erkennen. Das mag unterhaltsam sein, es ist aber nur mäßig aufregend. Wenn der Täter erst viel später erkennbar ist, ist ein Krimi viel spannender. Aber was ist, wenn der Täter eigentlich doch nicht so ganz wie ein Täter aussieht und – abgesehen von seiner verachtenswerten Tat - vielleicht ausgeprägte ethische Grundsätze vertritt?

Die Verantwortung zwischen den drei Polen ist gegenseitig. Auch der Sportler/die Sportlerin trägt Verantwortung für seinen Trainer/seine Trainerin. So muss er oder sie sich bewusst sein, wenn er oder sie betrügt, dass sein Trainer/seine Trainerin in „Sippenhaft“ genommen wird und mit allen Konsequenzen zurecht kommen muss (z.B. Entlassung, Arbeitslosigkeit, öffentliche Demontage).

27


Aufgabe: Wie könnten Botschaften (Forderungen) an Trainer/innen, Sportler/-innen, Funktionsträger/-innen bzw. Arzt/Ärztin lauten, z.B. vom Sportler an den Arzt? Die Geschichte zeigt, dass Dopingverführer häufig Trainer mit eigener Dopingvergangenheit oder in sportlichen Kreisen aktiv gewesen sind, in denen Doping zumindest geduldet wurde. Trainer, die als Sportler von ihren Trainern zum Doping verführt wurden, tendieren eher zu solch verbotenem, aber als erfolgreich erfahrenem Handeln. Auch Sportlerinnen und Sportler bevorzugen in sehr schwierigen Situationen gewohnte Handlungen, die in der Vergangenheit funktioniert haben, z. B. ihrem Trainer/ihrer Trainerin zu glauben und zu vertrauen.

Funktionsträger/-in Trainer/-in Arzt/Ärztin

Sportler/-in

28

Aufgabe: Finde zu den folgenden Aussagen von Funktionsträgern, Trainern, Ärzten und Sportlern Alternativen, die Doping weniger begünstigen oder verhindern.

Aussage „Nur für Medaillen gibt es Geld!“ „Der Erfolg heiligt die Mittel!“ „Nur wenn ich erfolgreich bin, wird mein Vertrag verlängert!“ „Ein kranker Athlet bekommt meine Hilfe, bis seine Leistungsfähigkeit wiederhergestellt ist.“ „Ich will unbedingt siegen!” „Ich muss meine Vorgaben erfüllen!“ „Bis zur Meisterschaft muss ich in Topform sein!“

Alternative


2.4 Gegen Doping und für den Sport argumentieren Zwischen Doping-Befürwortern und denen, die zwar gegen Doping sind, aber sich für die Freigabe von Dopingmitteln aussprechen, muss deutlich unterschieden werden. Allerdings sind Befürworter des Dopings meist auch für dessen Freigabe. In der Diskussion gehen die Dopinggegner nicht immer als Sieger hervor. Nur selten gelingt es, Befürworter des Dopings oder einer Freigabe von ihrem Standpunkt abzubringen. Das liegt daran, dass deren Argumente auf den ersten Blick überzeugend wirken und der Realität zu entsprechen scheinen. Befürworter der Dopingfreigabe geben, oberflächlich betrachtet, einen Teil des realen Sports wieder. Sie verwenden bestimmte rhetorische Mittel, um ihre Argumente vorzutragen. Im Gespräch mit ihnen solltest du herausfinden, wie sie ihre Behauptungen belegen, wie ihre Denkweise ist, wie sie ihren Standpunkt rechtfertigen und wie es möglich ist, dass Befürworter des Dopings oder dessen Freigabe immer wieder junge Menschen zum Doping verführen. Dopinggegner werfen den Befürwortern des Dopings oder dessen Freigabe ein unmoralisches und ethisch nicht vertretbares Verhalten vor. Dabei beziehen sie sich auf die Verletzung des Fairness-Gebotes im Sport und auf die Pflicht, die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler nicht zu gefährden. Dopingbefürworter antworten auf derselben Ebene und begründen ihre Haltung ebenfalls mit moralischen und ethischen Grundsätzen, so abwegig das zu sein scheint. Die Argumente sind auf den ersten Blick nachvollziehbar, weil es so scheint, als wenn sie lediglich die Zusammenhänge im realen Sport wiedergeben.

Geschwindigkeiten dem Verkehr angepasst sein müssen und behauptet, dass regelgerechtes Fahren andere Autofahrer zu riskanten Überholmanövern verleitet und dass dadurch viel mehr Menschen gefährdet sind, als wenn grundsätzlich ein wenig zu schnell gefahren wird. Er vertritt die gegenteilige Ansicht, rechtfertigt diese aber mit genau denselben ethisch-moralischen Gründen. Jeder, der im Sport aktiv ist oder dort Einfluss hat, sollte sich einer für seinen Bereich besonderen Ethik verpflichtet fühlen. Aus einer solchen spezifischen Ethik entstehen innere Handlungsanweisungen, d.h. es lässt sich daraus ableiten, was ein Mensch in diesem Bereich tun und wie er sich verhalten sollte. Als wichtigste Handlungsanweisung gilt, Regeln und Gesetze zu beachten. Wenn jemand Regeln bricht, andere zum Regelbruch verleitet oder sogar auffordert und am Ende vielleicht sogar straffällig wird, erklärt er das mit genau dieser spezifischen Ethik seines Bereichs oder Berufs. Er rechtfertigt sich durch vernünftig klingende Behauptungen, die im ersten Moment zwar einleuchten, aber nur schwer zu beweisen sind. Mit diesen Behauptungen, die auch auf das eigene Gewissen und Moralempfinden wirken, neutralisiert er seine Gewissenskonflikte, die ihn sonst als Folge seiner unmoralischen Handlungen quälen würden. Aus diesem Grund fühlen sich Dopingbefürworter, Dopingverführer, Doper und Doperinnen vor sich selbst und anderen oft gar nicht schuldig.

Beispiel: Du sprichst dich in einer Diskussion überzeugt für die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen im Straßenverkehr aus. Du begründest deine Einstellung damit, dass du das Leben und die Gesundheit anderer Menschen nicht gefährden willst, führst also ethischmoralische Gründe an. Dein Kontrahent findet, dass

29


Die Beispiele für Argumente von dopenden Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern sowie Ärzten und Ärtzinnen machen dies in der folgenden Tabelle deutlich:

Athletin/Athlet Trainer/Trainerin

Aufgabe: Notiere die Gründe, warum du gegen Doping und gegen die Freigabe von Doping bist. Bewerte deine Gründe danach, welche dir am wichtigsten sind. Wird die Übung in einer Gruppe durchgeführt, vergleiche und diskutiere deine Wertereihe mit denen der anderen.

Anspruch Chancengleichheit, Fair Play Erziehung zu Mündigkeit und Selbstbestimmung

Pädagoge/Pädagogin

30

Arzt/Ärztin

Gesunderhaltung des Patienten, „die Gesundheit nicht schädigen“

Funktionsträger/ Funktionsträgerin

Erfüllung der Vorgaben, Sicherung der finanziellen Mittel, Ansehen der Sportart.

Beispiel „Da alle dopen, stelle ich durch mein Doping die Chancengleichheit erst wieder her.“ „Als Pädagoge muss ich respektieren, wenn mein Athlet sich dopt. Es ist seine eigene freie Entscheidung. Schließlich leben wir in einer Demokratie.“ „Mit Anabolika bewirke ich eine Verbesserung der Konstitution. Dadurch ist der Athlet/die Athletin den unmenschlichen Belastungen des Leistungssports überhaupt erst gewachsen.“ – „Durch meine ärztliche Kontrolle verhindere ich eigenmächtige Überdosierungen mit Dopingmitteln und dadurch Gesundheitsschäden.“ „Der Zweite ist schon der erste Verlierer!“. „Nur Sieger werden gefeiert und bringen der Sportart das verdiente Ansehen!“


2.5 Im Wettkampf der Argumente Befürworter des Dopings oder dessen Freigabe sind nicht leicht zu erkennen. Selten geben sie offen zu, dass sie Doping zulassen würden. Aber Sätze wie „Ich bin auch gegen Doping, aber...“, entlarven solche Personen. Sie verwenden verräterische Formeln, die man kennen muss: •• „Ich sehe die Sache differenzierter.“ •• „Man muss das sachlich diskutieren.“ •• „Diese Frage muss objektiv und emotionslos diskutiert werden.“ Mit solchen Formulierungen werden Dopinggegner ins Abseits gestellt. Diskussionen zwischen Dopingbefürwortern und Dopinggegnern werden schnell unsachlich. Es geht dann nicht mehr um Doping, sondern darum, dass den Dopinggegnern vorgehalten wird, nicht realistisch zu sein und nicht sachlich zu diskutieren. Ob bei einer solchen Diskussion weitere Dopingbefürworter anwesend sind, merkt man daran, dass diese vom Vorwurf der Unsachlichkeit verschont bleiben. Die Forderung nach einer „differenzierteren“, „sachlicheren“ und „objektiven“ Diskussion ist darauf ausgerichtet, Zweifel an der Dopingbekämpfung zu säen. Das gelingt, ohne sich als Dopingbefürworter erkennen zu geben. Eine weitere Tarnung ist die des Kritikers, der das System verbessern will. Solchen Leuten geht es nicht um eine Verbesserung im Kampf gegen Doping, sondern darum, bei jeder sich bietenden Gelegenheit eine Stimmung zu erzeugen, aus der heraus die Forderung nach Dopingfreigabe immer lauter wird. Sie müssen diese Forderung nicht einmal selbst erheben. Es reicht völlig aus, durch eine Politik der Nadelstiche den Eindruck entstehen zu lassen, man stehe dem Doping ohnehin machtlos gegenüber und es sei gerechter, den Kampf dagegen einzustellen.

eines positiven Dopingbefundes bei einem prominenten Sportler laut werden. „Wo bleibt da die Gerechtigkeit?“ wird gefragt, wenn Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Verbänden ungleiche Strafen für den gleichen Regelverstoß erhalten. „Warum darf ein Sportler ein Medikament nicht nehmen, das jedem Bürger zur Heilung von Krankheiten zusteht?“ wird gefragt, wenn ein Athlet mit stimulierenden Mitteln erwischt wird. „Wenn ein Manager Aufputschmittel oder ein Künstler Drogen nimmt, regt sich auch kein Mensch auf“ wird häufig geklagt. „Es werden sowieso nur die Dummen erwischt, die anderen dopen sich auch und werden nicht bestraft“, wird außerdem behauptet. Und schließlich wird auf eine „Doppelmoral“ des Sports verwiesen. Sie bestehe darin, „dass einerseits Doping offiziell verboten ist, inoffiziell aber durch völlig überzogene Olympianormen gefordert wird.“ Das Argument „Doppelmoral“ nehmen auch die Dopinggegner für sich in Anspruch. Solchen Einwänden muss man lernen zu begegnen. Dafür braucht man jedoch eine eigene, gefestigte Haltung zum Thema Doping. Die Tabelle auf Seite 32 enthält beispielhaft einige Argumente und Gegenargumente.

Zweifel gegen das System der Dopingkontrollen werden so geweckt. „Wer kontrolliert die Kontrolleure?“ heißt es immer wieder, wenn Zweifel an der Richtigkeit

31


Argumente für und gegen die Freigabe des Dopings Argumente „pro“ Freigabe Doping hat es schon immer gegeben.

Jeder Mensch kann frei über seine Gesundheit verfügen, solange es nicht andere Personen tangiert: „Mein Körper gehört mir!“. Es dopen sich so viele Menschen, dass eine Freigabe den Umfang des Dopings nicht verändern würde. Doping ist längst nicht so gefährlich wie behauptet. Wenn es gefährlich wäre, gäbe es mehr Tote.

Die meisten Dopingmittel sind Medikamente, im Krankheitsfall muss eine Selbstbehandlung möglich sein. Bei einer Freigabe des Dopings würde man besser wissen, was verwendet wird und könnte deshalb die Nutzer/-innen besser schützen. Mit einer Dopingfreigabe könnte man den Schwarzmarkt und damit den Umlauf von gefährlichen nachgemachten Substanzen „entschärfen“ und das Risiko für Nutzer/innen verringern. Die Bekämpfung von Doping ist unwirksam: Über eine Freigabe könnte der Verbrauch von Dopingmitteln besser kontrolliert werden. Doping ist weit verbreitet, ohne Doping ist Chancengleichheit im Spitzensport nicht mehr gegeben.

Argumente „pro“ und „contra“ Dopingfreigabe (nach Singler/Treutlein 2001, 267 f. und vorwiegend nach Laure 2000, 550).

32

Argumente „contra“ Freigabe Wenn es etwas schon lange gibt, ist dies kein Argument für die Fortsetzung dieser Praxis, besonders wenn sie potenziell gefährlich ist. Die Beeinträchtigung der Gesundheit einer Person kann Auswirkungen auf die Gesellschaft haben (wer zahlt z.B. die Folgekosten?). Das Ausmaß von Doping kann nicht das Kriterium für eine Doping-Freigabe sein; der Schutz von Gesundheit, Regeln und Chancengleichheit muss berücksichtigt werden. Die medizinische Fachpresse berichtet über zahlreiche Beobachtungen von schwersten Komplikationen bei der Verwendung von Dopingmitteln. Es gibt keinen Grund, vor dem Beginn einer wirksamen Prävention erst auf eine Vielzahl von Todesfällen zu warten. Für die Behandlung gesundheitlicher Probleme gibt es genügend alternative therapeutische Möglichkeiten. Die Möglichkeit der ärztlichen Begleitung von Dopern ist nicht mit der ärztlichen Ethik und mit bestehenden Gesetzen zu vereinbaren. Der Schwarzmarkt bringt heute so viel Profit, dass seine Kontrolle schwierig und nur noch durch den Staat zu leisten ist. Ein Beleg dafür ist die Existenz nachgemachter bzw. gefälschter Medikamente. Der Kampf gegen Doping und die Präventionsbemühungen wurden bisher nur mit geringem Nachdruck geführt und waren deshalb wenig wirksam. Dopen verstößt gegen sportliche und staatliche Regeln; Doping ist kein Kavaliersdelikt, sondern kriminell.

Aufgabe: Ergänze diese Tabelle um eigene Argumente und deren mögliche Gegenargumente. Vertrete dabei nacheinander beide Seiten. Für welche Standpunkte fällt es dir leichter, Argumente zu finden?


2.6 Wie reagiere ich auf die Argumente der Dopingbefürworter? Hast du deinen Diskussionsgegner als Dopingbefürworter entlarvt, gilt es deine Argumentationsstrategie zu entwickeln und anzuwenden. Dabei ist es hilfreich, Beispiele aus anderen Bereichen des Lebens zu kennen. Denn Sport ist nur ein Teil des Lebens. Als große Ungerechtigkeit wird oft genannt, dass bestimmte Mittel in einer Sportart erlaubt sind und in einer anderen verboten. Auch sind die Strafmaße in verschiedenen Sportarten für dieselben Vergehen oft unterschiedlich. Es gibt tatsächlich viele Schwächen in der Dopingbekämpfung. Aber sind Schwächen ein Grund, das ganze System in Frage zu stellen? Würde man in anderen Bereichen unserer Gesellschaft gleich alles abschaffen, was nicht perfekt funktioniert, so wäre es um die Sicherheit in unserem Leben schlecht bestellt. Da man nicht alle Verkehrssünder bei den Kontrollen erwischt, ließe die Polizei „gerechterweise“ alle davonkommen. Da nicht jeder Bankräuber gefasst, nicht jeder Mörder überführt wird, würden konsequenterweise auch Bankraub und Mord „freigegeben“ werden.

•• Kann eine solche Preisgabe von Gesetzen und Regeln wirklich die Lösung sein? •• Hat jeder Mensch das Recht, sich selbst beliebigen Schaden zuzufügen? Darf ein Sportler/eine Sportlerin selbst entscheiden, zu dopen und dadurch leistungsfähiger zu werden, jedoch einen großen Teil seiner/ihrer Lebenserwartung einzubüßen, nur um des Erfolges willen? •• Haben Menschen das Recht, abgesehen vom Recht der freien Meinungsäußerung, über dopende Sportlerinnen und Sportler einerseits zu urteilen, andererseits allen anderen Sportlern durch nicht beweisbare Behauptungen und zweifelhafte Argumente für eine Dopingfreigabe den Weg in einen sauberen Sport zu verbauen? Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft einige gegensätzliche Standpunkte zum Problem der Dopingfreigabe. Die Argumente der Dopinggegner und Dopingbefürworter sind den Spalten nicht fest zugeordnet!

Doping ist... .. medikamentöse Unterstützung ohne Betrugsabsicht .. Betrug, Manipulation .. regelverletzende, aber akzeptierte Praxis .. ein Verstoß gegen Werte .. ein moralisches, ethisches, ideologisches Problem .. ein Gesundheitsproblem .. notwendig zur Erhaltung und Steigerung der .. ein Schritt zum/zur medizinisch „gemachten“ Leistungsfähigkeit der Athleten/-innen Athleten/Athletin

Gedopte Athletinnen und Athleten sind... .. unschuldige Opfer des Sportsystems .. Betrüger/-innen (individuelles abweichendes Verhalten) (strukturelle Zwänge) .. Opfer (Gesundheit, Gewissen, Schuldgefühle) .. die erfolgreichen Athleten/-innen, sie sind immer Gewinner/-innen

33


Ist Doping wirksam? Um zu gewinnen, muss man an sich selbst glauben, nicht Doping ist Voraussetzung für Erfolg. an Doping. Spitzensport ist auch ohne Doping möglich. Doping ist wirksam, deshalb wird es Doping geben, solange es Leistungs- und Spitzensport gibt. Es gibt Sportarten, in denen man ohne Doping zur In allen Sportarten sind Athleten/-innen stets auf der SuWeltspitze gehören kann. che nach neuen Substanzen. Für die Wirksamkeit der meisten Dopingmittel fehlen wis- Spitzensportler/-innen wissen besser als alle anderen, was senschaftliche Beweise. wirkt. Wenn mit einer Substanz die Effektivität erhöht werden kann, wird sie auch angewendet.

Vorschläge? Die Strafen sind zu hart, sie müssen reduziert werden. Doping muss verboten bleiben. Es wird immer wieder neue Substanzen und Medikamente Die Kontrollen müssen intensiviert und es muss mehr geben, die bei Kontrollen nicht nachweisbar sind, deshalb: Transparenz zur Realität des alltäglichen Dopings im SpitGebt Doping frei! zensport hergestellt werden. Dopen ist nicht kriminell; am besten und ungefährlichsten Athletinnen und Athleten dopen stets intensiver als empwäre ein ärztlich kontrolliertes Doping. fohlen oder vorgeschrieben, deswegen: harte Kontrollen. Der Staat ist Profiteur des Spitzensports (z.B. durch seine Auf den Spitzensport muss durch eine Reduzierung der Außendarstellung als erfolgreicher Staat), er muss ihn des- staatlichen Subventionen Druck für eine intensive Dopinghalb auch finanzieren und Doping akzeptieren. bekämpfung und –prävention ausgeübt werden. Jeder Doper/jede Doperin ist – sofern er/sie selbst ent- Selbst Amateure dopen, deshalb müssen Prävention und scheidet – für sich selbst verantwortlich („Mein Körper Kontrollen früh einsetzen. gehört mir“).

Handlungsdilemma Nur innerhalb eines Systems kann man als Arzt oder Ärz- Einen sauberen Leistungssport wird es nie geben. Deshalb tin, Athlet oder Athletin, Trainer oder Trainerin Doping dürfen sich Dopinggegner nicht im Leistungssport einsetbekämpfen. Denn nur dort sieht man, was wirklich ab- zen. Wer eine eindeutige Position gegen Doping vertritt, läuft. Nur als Mitglied des Systems hat man Einfluss. kann gar nicht anders.

Unterschiedliche Positionen zur Doping-Problematik (nach Singler/Treutlein 2001, 226 f. und Louveau et al. 1995, 68 ff.)

34


2.7 Wenn gar nichts mehr hilft Wenn Doping-Befürworter Doping-Gegnern immer wieder „Heuchelei“, „Doppelmoral“ oder „Schizophrenie“ vorwerfen, entlarven sie sich mit solchen Vorwürfen. Zudem: Viele Diskussionen ließen sich vermeiden, wenn die Befürworter zu konsequentem Handeln bereit wären und eigene Verbände mit eigenen Regeln gründen würden, d.h. Verbände, in denen (unter Beachtung der Gesetzesvorgaben) Doping erlaubt wäre. Allerdings müssten sich dann solche Verbände auch selbst finanzieren und auch um den Nachwuchs selbst kümmern – dies alles könnte dann nicht mehr Aufgabe von Staat, Schule und Eltern sein. Sie müssten dann Eltern erklären, warum „sinnvoller“ Leistungssport nach ihrer Ansicht nur mit Doping möglich ist. Auch auf die engagierte Arbeit unzähliger ehrenamtlicher Jugendwarte/-innen und Trainer/-innen könnten sie dann wohl kaum zurückgreifen. Spannend wird, ob dann noch Sponsoren bereit wären, einen so offenkundig gedopten Sport zu unterstützen und zu finanzieren. Du merkst, das wird wohl nichts. Denn das Dopingmilieu braucht den dopingfreien Sport als Grundlage. Ohne diesen könnte es nicht existieren. Dopingbefürworter und Dopingverführer, die ihr hartnäckig an eurem Standpunkt festhaltet und fortgesetzt gesundheitliche Nachteile und den Tod dopender Sportler billigend in Kauf nehmt: Es muss zukünftig eure Aufgabe sein, die Grabrede für diejenigen, die an den Folgen des Dopings sterben, zu halten, vorausgesetzt, ihr seid im Kreise der Trauernden akzeptiert.

Aufgabe: Die folgenden Aufgaben können dir bei deiner Meinungsbildung weiterhelfen. Du kannst sie zwar alleine bearbeiten; sie eignen sich aber besser für eine Gruppenarbeit (für ca. vier Gruppen mit je vier Teilnehmern/innen). Ziel ist es, das Diskutieren und Argumentieren an einfachen Sachverhalten zu üben und auf starke Argumente reagieren zu können. Lies jeweils zunächst nur die Situationsbeschreibung und überlege dir mögliche Konsequenzen, die sich aus der Handlung ergeben könnten. (Gruppen erhalten zunächst nur die Situationsbeschreibung und erörtern die Handlung sowie mögliche Konsequenzen; zehn bis 15 Minuten später - also mitten in der Diskussion - werden die entsprechenden Situationsänderungen verteilt). Situation 1 Eine Sportlerin bereitet sich seit vielen Wochen auf eine Meisterschaft vor. Alles läuft bestens. Sie fühlt sich physisch und mental stark und ist bereit, ihre bestmögliche Leistung zu zeigen. Wenige Tage vor dem Wettkampf spürt sie einen grippalen Infekt aufkommen. So ein Mist! Sie nimmt einen Erkältungssaft und schläft viel. Am nächsten Morgen fühlt sie sich wieder fit. Situationsänderung 1 Die Sportlerin wird für eine Dopingkontrolle ausgelost. Das ist für sie okay, denn sie ist ja sauber und gegen Doping. In ihrer A-Probe wird jedoch eine Substanz gefunden, die auf der Liste der verbotenen Wirkstoffe steht. Sie ist sich keiner Schuld bewusst und wehrt sich gegen die Behauptung, gedopt zu haben. Situation 2 Ihr rudert im Nationalteam; nach einem Training sitzt ihr in gemütlicher Runde mit vielen Sportlern aus ganz Deutschland zusammen. Irgendwann kommt das Thema Doping auf. Einer behauptet: „Der Radsport ist nicht zu

35


retten und solch hohe Trainings- und Wettkampfumfänge sind ohne Doping ja wohl nicht zu schaffen!“ Situationsänderung 2 Nach einiger Zeit kommen andere Sportler (z.B. Fußballspieler) zu eurer Gruppe. Sie wissen nicht, dass ihr Ruderer seid. Irgendwann fällt die Bemerkung: „Na ja, die Ruderer sind ja wohl auch nicht alle sauber.“ Situation 3 Nach einem Training befindet ihr euch in gemütlicher Runde mit vielen Sportlern. Irgendwann kommt es zu einer Diskussion zum Thema Doping. Einer behauptet: „Diese ganzen Kontrollen bringen doch nichts. Viel zu teuer und die ganz Schlimmen kriegt man damit sowieso nicht. Man sollte Doping freigeben.“ Es entbrennt eine hitzige Diskussion. Situationsänderung 3 Nach einiger Zeit kommen die Bezeichnungen bestimmter Substanzen ins Spiel: Einer behauptet: „Wenn ein Sportler Asthma hat, muss er eben ein Spray nehmen, auch wenn es auf der Liste steht. Und da viele Sportlerinnen und Sportler Asthma haben, kann das Zeug auch von der Liste genommen werden.“ Situation 4 Eine bekannte Sportlerin gewinnt etwas unerwartet eine Weltmeisterschaft. Im letzten Moment schien sie alle physischen und mentalen Kräfte zum Einsatz gebracht zu haben. Überglücklich steht sie beim Interview. Die Frage des Reporters lautet: „Wie erklären Sie Ihren Erfolg? Was war denn da los?“ Situationsänderung 4 Plötzlich besinnt sich die Sportlerin auf die Wochen vor dem Wettkampf. Einige Dinge haben sich für sie sehr zum Positiven entwickelt (glückliche Beziehung, neue Freundschaften, kranker Elternteil wieder gesund etc.)

36

Situation 5 Ein erfolgreicher jugendlicher Radrennsportler leidet unter den Hänseleien seiner Mitschüler. Diese konfrontieren ihn ständig mit der Beschuldigung, auch zu dopen wie die berühmten Vorbilder. Situationsänderung 5 In den Fächern Sport und Biologie wird das Thema Doping behandelt. Der jugendliche Radrennsportler wählt das Thema: … für sein Referat.

Aufgabe: Ergänze nach Möglichkeit diese Sammlung von Situationen und Änderungen durch eigene Erfahrungen oder Beispiele. Deutlich wird, dass Regelabweichungen zu den alltäglichen Dingen gehören. Die Frage ist nun, welche Unterschiede es zwischen dem alltäglichen Leben und dem Sport gibt. Ist die Gesellschaft das Vorbild für den Sport, weil alle Sportlerinnen und Sportler Kinder unserer Gesellschaft sind? Oder sollte der Sport das Vorbild für ein gesundes Leben und ein faires Miteinander im gesellschaftlichen Leben sein?

Aufgabe: Handeln von Jugendlichen im Sportverein wird oft durch Vorbilder (z.B. ein herausragender(e) Sportler/in, ein erfolgreicher Trainer oder Trainerin) beeinflusst. Was zeichnet in deinen Augen ein gutes Vorbild aus, was ist dir bei Vorbildern wichtig?


VORBILDER Vorbilder sind Leitfiguren, nach denen sich andere, vor allem junge Menschen in ihrem Denken, Entscheiden und Handeln richten. Vorbilder sind ein Ideal und sollten nie kritiklos übernommen oder sogar „angebetet“ werden. Vorbilder sind dann positiv zu bewerten, wenn sie ihren Alltag sinnvoll bewältigen, sich für andere einsetzen, sich z.B. für Gerechtigkeit und/oder die Umwelt engagieren. Sie wecken das Interesse („So will ich auch sein“). Echte Vorbilder wirken durch die Art, wie sie leben. Ein vorbildlicher(e) Trainer/Trainerin führt dich zu Mündigkeit und kann loslassen!

37


3 Teil III „Sich entscheiden lernen: Wie kann ich selbst über mich bestimmen?“

38


3.1 Im Dilemma zwischen Erfolgsorientierung –­ Werten und Regeln des Sports Im Laufe seines Lebens muss jeder Mensch täglich Entscheidungen treffen. In jungen Jahren fällen meist Eltern die Entscheidung, z.B. ob du aufs Gymnasium, auf die Realschule oder auf die Hauptschule gehen sollst, wie lange du Fernsehen darfst oder in welchen Sportverein du gehen sollst. So lange Kinder und Jugendliche noch nicht erwachsen sind (d.h. noch nicht selbstständig Entscheidungen treffen und verantworten können), übernehmen die Eltern auch die Verantwortung für deren Handeln. Nach und nach sollten Kinder und Jugendliche dann aber lernen, selbst Entscheidungen zu treffen, um damit auch die Verantwortung für die Folgen zu übernehmen. Dies gilt auch für die Frage, wie Jugendliche ihr Sporttreiben gestalten und wie sie mit den Versuchungen von Medikamentenmissbrauchs und Dopings umgehen sollen. Aus unseren Erfahrungen und Interviews wissen wir, dass es typische Versuchungssituationen im Verlauf einer Leistungssportkarriere gibt. Auch du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit in solche Situationen hineingeraten. Wenn du darauf vorbereitet bist, hast du eine größere Chance, dich sinnvoll zu entscheiden, als wenn du in ihr versuchen wirst, schnell und ohne ausreichendes Überlegen zu entscheiden. Denn meist wird es sich um eine Situation handeln, in der du dich unter Druck fühlst und verunsichert bist. Keine gute Voraussetzung für eine sinnvolle Entscheidung! Wir zeigen dir jetzt Möglichkeiten, wie du dich auf Entscheidungen in Situationen der Versuchung vorbereiten kannst. Bei deinen Überlegungen wirst du vor schwierigen Entscheidungen stehen, da du oft zwischen gegensätzlichen Möglichkeiten wählen musst (so genannte Dilemmasituationen), wobei eine dir möglicherweise zunächst kurzfristig erhebliche Vorteile, die andere zunächst deutliche Nachteile, langfristig aber gesundheitliche und moralische Vorteile bringen wird. Von dir als junger

Leistungssportlerin/als jungem Leistungssportler wird verlangt, dass du für deine Handlungen verantwortlich bist und auch an langfristige Wirkungen denkst. Nimm folgendes Beispiel: „Stell dir vor, du hast dich für den 100m-Endlauf bei Olympischen Spielen qualifiziert. Deine Siegchance ist gering. Wenn du siegen würdest, wären dir große Werbeverträge, Ruhm, Anerkennung usw. sicher. In deiner Sportkarriere hast du noch nie gedopt. Nun schlägt dir dein Trainer vor, dich mit einem nicht nachweisbaren Mittel zu dopen – nur für diesen Wettkampf, später nie mehr. Dann könntest du sicher sein, dass du gewinnen wirst.“ Dein Dilemma ist: du willst siegen, dein Umfeld bis hin zu der Bevölkerung deines Landes will dies auch. Du kannst aber nur gewinnen, wenn du gegen die Regeln verstößt und betrügst. Du bist also zerrissen zwischen den Erwartungen an dich und deinen eigenen Hoffnungen einerseits und den Werten und Regeln des Sports andererseits. Wählst du Doping, dann sind dir zunächst wahrscheinlich einmal Ruhm und Ehre gewiss, möglicherweise aber auch Entdeckung des Betrugs wie beim Langlaufolympiasieger Mühlegg bei den Olympischen Winterspielen 2002, der auch davon ausging, ein nicht nachweisbares Dopingmittel verwendet zu haben, oder auch Krankheit und im Extremfall früher Tod. Ob sich Eltern, Freundinnen und Freunde, Trainerinnen und Trainer u.a.m. nach dem Tod ihres Sprösslings und Schutzbefohlenen noch über dessen vorhergehende Erfolge freuen können? Je unvorbereiteter dich diese Situationen treffen werden, desto größer ist die Gefahr, dass du eine Entscheidung triffst, die du später bereuen könntest; desto größer ist auch das Risiko, dass du ungünstige Einflüsterungen z.B. aus der Werbung, deiner Freundesgruppe oder etwa einem unverantwortlichen Trainer zur Richtschnur deines Handelns machst. Gefühle wie Freude, Glück ebenso wie

39


Wut beeinträchtigen möglicherweise zudem das Denken. Dann wirst du kaum in der Lage sein, gründlich zu überlegen, was eigentlich deine Ziele sind, welche unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen und welche Folgen sie nach sich ziehen, für diese musst du aber die Verantwortung tragen! Deshalb ist es gut, wenn du rechtzeitig vorher – ohne Handlungsdruck – entspannt typische Situationen durchdenken kannst.

40

Auf jeden Fall ist klar: Egal wie du dich in Versuchungssituationen entscheidest, du trägst selbst die Verantwortung für die Folgen; es dreht sich um deine Karriere und deine Zukunft!


3.2 Zum Umgang mit einer typischen Versuchungssituation Wir werden dir einige solcher Situationen schildern. Wie du einen solchen Entscheidungsprozess sinnvoll bewältigen kannst, indem du unterschiedliche Argumente berücksichtigst, zeigen wir dir an folgendem Beispiel: Die nachfolgenden Empfehlungen und Fallbeschreibungen sind so angelegt, dass du diese allein bearbeiten kannst. Wesentlich wertvoller ist es allerdings, wenn du dich mit anderen zusammen tust und mit ihnen die einzelnen Schritte – Ziele, Handlungsmöglichkeiten und Handlungsfolgeerwartungen - diskutierst. Ihr seid die Experten/-innen für das Handeln in solchen Situationen. Es wäre verwunderlich, wenn ihr nicht auch alleine – ohne die Anwesenheit von Erwachsenen – zu sinnvollen Entscheidungen finden würdet! Stell dir vor, du bist der jugendliche Leistungssportler in dem nachfolgend geschilderten Fall: Versuche dich mit der Rolle zu identifizieren und dich voll und ganz in seine Situation hineinzuversetzen – du bist dieser Sportler!

wäre das Größte! Von daher wäre es verständlich, wenn du das Angebot annehmen würdest. Bedenke aber dabei, dass sich die Geschichte auch ganz anders entwickeln könnte, nämlich nicht nur positiv. Hast du z.B. schon von Sportlerinnen und Sportlern gehört, bei denen die ausschließliche Konzentration auf ihren Leistungssport gar nicht zu mehr Leistung/Erfolg geführt hat und auch nicht dazu, dass sie sich wohler gefühlt haben? Den ganzen Tag nur an den Sport und an die nächsten Wettkämpfe denken? Du musst dich dann zudem zwischen „zu viel“ und „zu wenig“ einordnen: •• Trainierst du nicht ganz so viel, sodass Freizeit übrig bleibt, entsteht nicht selten Langeweile, die sich negativ auf die Wettkampfergebnisse auswirkt.

Du bist Schüler der 10. Klasse. Du hast großes Talent und es ist absehbar, dass du bald national und wahrscheinlich auch international ganz vorne „dabei“ sein wirst. Da deine Sportart für die Medien und Sponsoren sehr attraktiv ist, kannst du bei einer weiteren guten Entwicklung damit rechnen, dass du bald einen zahlungskräftigen Sponsor finden wirst und dein Verein dich unterstützen wird; zudem wird dir die Deutsche Sporthilfe monatlich einen Betrag bezahlen. Dein Trainer kommt auf dich zu und schlägt dir vor, die Schule nach der Mittleren Reife abzubrechen, um dich auf eine Karriere als Profi konzentrieren zu können. Wie wirst du mit der Aufforderung deines Trainers umgehen? Zunächst ist die Idee für dich wohl faszinierend, dich ganz auf das konzentrieren zu können, was dir wahrscheinlich am meisten Spaß macht, auf deinen Leistungssport. Möglicherweise bist du selbst während des Unterrichts in der Schule ab und zu in Gedanken beim letzten oder beim nächsten Wettkampf und träumst von großen sportlichen Leistungen und Idolen: Einmal bei Olympischen Spielen auf dem Treppchen zu stehen, das

41


•• Trainierst du aber sehr viel, um die Zeit auszufüllen und weil du (oder auch dein Trainer/deine Trainerin) der Meinung ist „viel hilft viel“, entstehen wahrscheinlich andere Probleme wie Übertraining, Schlafprobleme und bis hin zu erhöhter Suchtgefahr – auf die Dosierung kommt es an!

VERSUCHUNGSSITUATION Versuchungs- und Krisensituationen sind meist Dilemmasituationen, in denen oft nicht sofort erkennbar ist, welche Entscheidung die sinnvollste ist. Am ehesten kommst du beim Nachdenken in einer entspannten Situation zu sinnvollen Lösungsmöglichkeiten, wenn du das Problem mit verschiedenen Personen, denen du vertraust, diskutierst und vor allem das Für und Wider gegeneinander abwägst. Wenn du unter den (wünschenswerten) Druck von Gegenargumenten gerätst, wirst du deine Kompetenz zum Vertreten deiner Position mobilisieren, deine Argumentationsfähigkeit schärfen und dich in Zukunft leichter in die Gedankenführung von „Gegnern/Gegnerinnen“ beim Kampf der Argumente hineinversetzen können!

Hast du schon mitbekommen, dass manchmal eine Karriere wegen Verletzung oder Krankheit ganz abrupt endet? Was ist, wenn du bis dahin keinen optimalen Schulabschluss und keine Berufsausbildung hast? Bei manchen kann dieser plötzliche Verlust der bisherigen Glücksgefühle sich Sucht fördernd und Depressionen auslösend

Früher wie heute haben viele Athletinnen und Athleten demonstriert, dass man durchaus eine Spitzensportkarriere und ein Studium oder eine Berufsausbildung gleichzeitig absolvieren kann. Vor allem: Wer zwei Standbeine – Leistungssport und Schule/Studium/Beruf - hat, fällt bei unerwarteten Misserfolgen, vor allem aber bei einem plötzlichem Karriereende nicht in ein tiefes Loch. Er/sie hat eine Alternative und ist nicht auf Medikamentenmissbrauch und Doping angewiesen. Das macht ihn/sie mental stärker. Ob du Schule, Studium oder Ausbildung gleichzeitig absolvieren kannst, hängt primär davon ab, ob du das willst. Beispiele dafür, dass es geht, sind der frühere Weltrekordler und Olympiasieger im Schwimmen Michael Groß, die Doppelolympiasiegerin im Rudern, Meike Evers, das Hürdenlaufidol Dr. Harald Schmid, die Hochsprung­olympia­ siegerin Heike Henkel, oder der langjährige leitende Mannschaftsarzt der Leichtathletik­national­mann­schaft, Dr. Helmut Schreiber. Letzterer hat neben seinem Leistungssport (Weltspitze im Speerwerfen) gleichzeitig zwei anspruchsvolle Studiengänge (Medizin und Psychologie) absolviert. Als er sich nach seinem Studienabschluss ganz auf das Speerwerfen konzentrieren konnte, erreichte er nicht mehr die vorhergehenden Leistungen, obwohl er noch im besten Werferalter und nicht verletzt war. Zu den Zeiten der genannten Sportlerinnen und Sportler gab es weder Karriereberatung durch Laufbahnberater/-innen noch unterstützende Maßnahmen wie finanzierte Nachhilfestunden, angepasste Stundenpläne u.a.m. Trotzdem haben die genannten Sportlerinnen und Sportler anspruchsvolle berufliche Herausforderungen gemeistert.

auswirken. Noch bevor solche Vorschläge (z.B. Schulabbruch zugunsten einer Konzentration auf den Leistungssport) kommen, solltest du ab und zu überlegen, welche Ziele du mit deinem Leistungssport verfolgst, aber auch, welche Ziele du für dein künftiges Leben hast. Nicht bei jedem fallen die Antworten auf solche Fragen gleich aus. In dieser Situation sind die Laufbahnberater/-innen an den Olympia-Stützpunkten hilfreiche Ansprechpartner/ -innen. Im geschilderten Fall könnte die Vielfalt, aber auch Unterschiedlichkeit der Möglichkeiten etwa so aussehen:

42


1)

Für den einen großen Erfolg bin ich bereit, alles zu opfern.

2)

Ich möchte im Leistungssport möglichst weit kommen. Dafür müssen eben Schule und berufliche Zukunft einige Zeit zurückstehen.

3)

Ich möchte ein gutes Verhältnis mit meinem Trainer/meiner Trainerin haben und vor allem ihn/sie nicht verärgern.

4)

Ich möchte in späteren Jahren einen schönen Beruf haben, der nicht unbedingt mit Sport zu tun haben muss.

Erwachsen werden heißt, unabhängig und mündig zu werden, d.h. sich selbstständig zu entscheiden und Verantwortung für die daraus entstehenden Folgen zu übernehmen. Wenn du dich eindeutig für die Ziele 1 – 3 entschieden hast, würdest du den bequemen Weg vorziehen; deine Wahl fiele gegen das Erwachsen werden und wahrscheinlich gegen deine Zukunft aus – richtig bewerten wirst du das erst später können, in der Rückschau. Wenn du auch die Ziele 4 – 6 berücksichtigen willst, kommst du in einen inneren Konflikt, da du nicht alle Ziele gleichzeitig (kurzfristig – langfristig, Erfolg im Leistungssport – Erfolg in der Schule/Ausbildung) erreichen kannst. Deshalb musst du deine Ziele gewichten: Welche Ziele sind für dich die wichtigsten, welche sind nicht ganz so wichtig? Und: Welche Ziele sind im Verletzungs- und Krankheitsfall gar nicht zu erreichen?

5)

Ich will das Abitur machen und studieren.

Stufen der Moralentwicklung nach Kohlberg1

6)

Ich will nach dem Ende meiner Leistungssport- karriere nicht mit leeren Händen dastehen.

Niveau I Reagieren – Belohnung/Strafe (Stadium der Unmündigkeit/völligen Abhängigkeit)

Ziele:

Aufgabe: Welche anderen Ziele sind dir noch wichtig? ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ Mit einiger Wahrscheinlichkeit wirst du nicht alle deine Ziele gleichzeitig optimal verwirklichen können. Bei den Zielen 1 - 3 handelt es sich um kurzfristige Ziele, bei den Zielen 4 – 6 um langfristige; neben kurzfristigen solltest du auch langfristige Ziele in deine Überlegungen einbeziehen. In deinem Alter ist die Versuchung groß, sich ausschließlich für kurzfristige Ziele zu entscheiden, so nach dem Motto „Hauptsache, heute geht es mir gut“ oder „was kümmert es mich, wie es mir in 30 Jahren geht“. Besonders krass ist diese Einstellung bei Rauchern/-innen, Alkohol- und Drogenabhängigen zu sehen.

Stufe 1:

Vermeidung von Bestrafung (was verboten ist, soll ich nicht tun – breche keine Regeln)

Stufe 2:

Individualismus (ich mache, was belohnt wird - ich befolge Regeln, weil sie vorgeschrieben sind)

Niveau II konformes Verhalten Stufe 3: Moral des guten Kindes (wichtig ist mir Anerkennung und eine gute Beziehung – erfülle, was andere Menschen von dir erwarten) Stufe 4:

Beachtung gesellschaftlich und sportlicher Regeln (Gesetze müssen befolgt werden, also auch die Dopingregeln)

1 nach Günther Gugel: Werte vermitteln, Tübingen 2010 S. 25 und 61, nach Kohlberg u.a.: Die Psychologie der Moralentwicklung, 2. Auflage, Frankfurt/M. 1997

43


Niveau III Agieren auf der Grundlage von Prinzipien – auf dem Weg zur Mündigkeit

Handlungsmöglichkeiten

Stufe 5:

Beachtung demokratisch anerkannter Gesetze, diese sind zum Wohl aller da (im Sportverein/Verband/Gesellschaft habe ich Rechte und Pflichten)

b) Ich höre interessiert zu und erkundige mich nach Details.

Stufe 6:

Individuelle (Gewissen) und allgemein gültige Prinzipien (Ethik) (ich halte mich an Prinzipien, die Gesetzen und sozialen Übereinkünften zugrunde liegen, z.B. Fair Play)

Kein Mensch ist in der Lage, sich bei seinem Handeln immer auf der Stufe 6 zu bewegen. Es gibt Situationen (z.B. bei Militär, in Mannschaftssportarten), wo in der Situation selbst die Umsetzung von Vorgaben ohne Diskussion notwendig ist. Trotzdem darf auch in solchen Situationen die Bindung an das eigene Gewissen nicht völlig unterdrückt werden (z.B. Aufforderung zum Verstoß gegen die Menschenrechte). Ziel muss auf jeden Fall sein, sich auf den Weg zur Mündigkeit hin zu begeben.

Aufgabe: Wie gehen Menschen im Leistungssport mit dir um? Lassen sie dir Möglichkeiten, selbständig Erfahrungen zu machen und Dinge selbständig zu entscheiden oder wirst du mit dem Ziel „Erfolg“ abgerichtet? Überlege bitte, auf welchen der angegebenen Stufen sich dein Verhalten und deine Kontakte in Sportverein und Sportverband abspielen! Und: Was zeichnet deiner Meinung nach ein Vorbild aus? Zum auf Seite 41 beschriebenen Fall solltest du neben den Zielen überlegen, welche unterschiedlichen Möglichkeiten zu handeln (Handlungsmöglichkeiten) dir kurzfristig (beim Gespräch mit dem Trainer/der Trainerin) und längerfristig zur Verfügung stehen. Zunächst einige mögliche Sofortreaktionen:

44

a) Ich stimme sofort begeistert zu.

c) Ich informiere meine Eltern und bitte sie um ihren Rat. d) Ich gehe zum/zur Laufbahnberater/-in des nächst- gelegenen Olympiastützpunkts und lasse mich beraten. e) Ich lehne den Vorschlag des Trainers/der Trainerin ab.

Aufgabe: Es gibt mit Sicherheit noch andere Handlungsmöglichkeiten; fallen dir noch welche ein? ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ...............................................................................................

Aufgabe: Wie sind die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten einzuschätzen? Überlege, welche Folgen sich ergeben können, wenn du die entsprechende Handlungsmöglichkeit umsetzten wirst (Handlungs-Folge-Erwartungen)! a) Ich stimme sofort begeistert zu: Eine solche Reaktion wäre verständlich. Aber wird dir eine solche völlige Konzentration auf den Leistungssport überhaupt gut tut? Das ganze Jahr über nur Sport, Tag für Tag, Tag und Nacht nur mit Sport beschäftigt sein? Ein paar Wochen lang ist das sicherlich schön, aber dann? Und was machst du, wenn sich deine Leistungsfähigkeit nicht wie erwartet entwickelt?


b) Ich höre interessiert zu und erkundige mich nach Details: Sich umfassend zu informieren, ist nie verkehrt. Vor allem solltest du nachfragen, ob es sich bei den Aussagen zur finanziellen Absicherung lediglich um Wunschträume des Trainers/der Trainerin handelt oder ob eine längerfristige Sicherheit damit verbunden ist. Welche konkreten Zusagen gibt es dafür und wie lange gelten sie? Gelten die Versprechungen auch, wenn du mal längere Zeit verletzt oder krank sein solltest? Und wie sieht es bei einem Karriereabbruch aus? c) Ich informiere meine Eltern und bitte sie um ihren Rat: Sicher könnte es passieren, dass deine Eltern zu ängstlich auf ein solches Angebot reagieren und sich sofort ablehnend äußern, zumal wenn sie sich selbst nicht sonderlich für Sport interessieren. Ihnen liegt aber mit Sicherheit dein Wohl und deine Zukunft sehr am Herzen, sie sind deine besten Gesprächspartner. Je mehr Meinungen du erfährst (deines Trainers/ deiner Trainerin, deiner Eltern, deiner Freunde und Freundinnen sowie deiner Lehrer/Lehrerinnen), desto besser kannst du abwägen und dich entscheiden. Es handelt sich um deine Zukunft, du musst die Folgen deiner Entscheidung verantworten, deshalb lass‘ dir Zeit! d) Ich gehe zum Laufbahnberater/zur Laufbahnberaterin des nächstgelegenen Olympiastützpunkts und lasse mich beraten: Der oder die Laufbahnberater/-in ist ein wichtiger Ansprechpartner/-in. Seine/Ihre Aufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass junge Athletinnen und Athleten nach Möglichkeit Schule oder berufliche Ausbildung und Leistungssport unter einen Hut bekommen. Er/Sie kann dir wahrscheinlich auch Ratschläge geben, an welcher Schule du am besten Unterstützung für die Kombination von Schule und Leistungssport findest. Wichtige Ansprechpartner könnten aber auch deine Sportlehrer/-innen sein. e) Ich lehne den Vorschlag des Trainers/der Trainerin ab, da ich das Abitur machen will: Es ist wohl sinnvoller, nicht gleich ablehnend zu reagieren, sondern dem Trainer oder der Trainerin einige Fragen

zu stellen – vielleicht hat er/sie ja eine Idee, wie du Leistungssport und Schule/Ausbildung miteinander vereinbaren kannst. Zusätzlich solltest du überlegen, ob die jeweilige Handlungsmöglichkeit (z.B. Ablehnen des Trainervorschlags) zu deinen Zielen passt (z.B. Meisterschaft). Zum Beispiel könnte eine völlig ablehnende Reaktion dem Trainer/der Trainerin gegenüber zur Folge haben, dass er/sie nicht mehr mit dir zusammenarbeiten will. Oder die Antworten des Trainers/der Trainerin könnten so vage sein, dass deine Zukunft in keiner Weise gesichert ist. Oder du erkennst, dass er/sie nur an deinen Leistungen, nicht aber an dir als Mensch und deiner Zukunft interessiert ist. Menschen brauchen Ziele: Wo willst du in 10, 20 oder 30 Jahren stehen? Dir stehen umso mehr Zukunfts- und Entscheidungsmöglichkeiten offen, je breiter deine Basis ist! Wie groß sind deine Chancen, zu den wenigen zu gehören, die später von ihrem Spitzensport sowohl während als auch nach der Leistungssportkarriere leben können? Wenn du keine ausreichende Schulbildung hast, dann ist deine Zukunft unsicher. Zwar gibt es auch Berufe im Sport, aber auch hier wird zunehmend eine bessere Ausbildung verlangt, z.B. ein Studium oder eine intensive Ausbildung. Wenn du dich nur für den Sport entscheidest, handelst du wie ein Aktionär, der spekuliert, aber in keiner Weise sicher vorhersagen kann, was die Zukunft bringt. Was gibt dir die Sicherheit, dass du zu den wenigen gehören wirst, dessen Aktien erfolgreich sein werden? In Anbetracht der Ungewissheit der Zukunft im Sport wäre ein Kompromiss zwischen kurzfristigen und langfristigen Zielen, zwischen Schule/Ausbildung und Leistungssport angebracht. Wenn du dir über deine Ziele im Klaren bist, suchst du dir eine Handlung oder eine Kombination von Handlungen aus, die dazu passen. Z.B.: du musst dich nicht sofort entscheiden; du kannst zunächst einmal deinem Trainer einige Fragen stellen, dich dann mit dem Laufbahnberater und deinen Eltern darüber unterhalten und

45


zusammen mit deinen Eltern eine Entscheidung fällen. Du kannst deine Schulzeit und dein Studium zugunsten des Leistungssports strecken, d.h. z.B. statt in 12 oder 13 Jahren erst nach 14 Jahren Abitur machen. Oder die Lehre erst nach vier Jahren abschließen. Wer ein sicheres Standbein (Ausbildung) hat, steht auch auf dem zweiten Bein (Leistungssport) besser. Vielen tut diese Zweigleisigkeit gut, wie dir die auf Seite 42 geschilderten Beispiele von Weltklasseathleten/-innen gezeigt haben.

Aufgabe: Ab und zu, in einem ruhigen Moment und in einer entspannten Situation solltest du dir durchaus auch einmal Gedanken zu folgenden Fragen zu deinen langfristigen Zielen machen: •• Was ist dir wichtig, um ein glückliches Leben zu führen? Unterscheide nach kurzfristig erreichbaren Zielen und überdauernden Werten, die dein ganzes Leben betreffen können. •• Welchen Zeitaufwand hältst du a) für erforderlich b) maximal für vertretbar c) minimal für notwendig um deine sportlichen Ziele/Vorgaben zu erreichen? Welchen Sinn hat der Spruch: „In der Beschränkung zeigt sich der Meister“? •• Beantworte diese Frage, falls du Nahrungsergänzungsmittel oder Schmerzmittel konsumierst, erst recht, wenn du verbotene Mittel anwendest - was sind deine Ideale/Werte für den Sport? •• Wozu führt der Anspruch, seine Leistung fortwährend zu steigern und diese ausschließlich mit Messdaten zu erfassen und mit den Leistungen anderer Sportler/-innen zu vergleichen?!

46

Zitat Mats Wilander (einer der weltbesten Tennisspieler der 80er Jahre) berichtet, dass ehrgeizige Eltern und Trainer seinen Sport zu einem menschenverachtenden Geschäftsmodell erniedrigt hätten (…): „Es ist mir schon öfter passiert, dass ich Eltern gefragt habe: ‚Warum spielt Ihr Sohn kein Tennis mehr? Und die Eltern antworteten: ‚Ach, das hat keinen Sinn, das führt zu nichts.’ Verzeihung, aber Tennis ist ein Sport, Sport soll Spaß machen. Ich kann diese russischen Tennismaschinen nicht mehr ertragen, besser gesagt: die Nick-Bolletieri-Tennis-AkademieMaschinen. Was passiert mit den Kids, die von ihren Eltern da reingesteckt werden? Zwei von 50 haben eine Chance, Profi zu werden. Was ist mit dem Rest? Der bekommt von den Eltern suggeriert: Du hast es nicht geschafft! Diese Kinder haben keinen Traum mehr, weil sie von nichts mehr anderem träumen durften als von Tennis. Und die, die es schaffen, werden immer langweiliger, weil sie keine Leidenschaft vermitteln. Aber das ist nicht ihr Fehler, das liegt an dem Apparat, der sie kreiert hat. Und das killt unseren Sport.“

Zitat Journalist Wolfgang Brück (Rhein-Neckar-Zeitung): „Vor kurzem hat in Schalke Julian Draxler kurz vor dem Abitur die Schule geschmissen – auf Anraten des Trainers Felix Magath.“ Bernhard Peters (Verantwortlicher für Jugendarbeit bei 1899 Hoffenheim, früherer Hockey-Nationaltrainer): „Grundsätzlich ist eine solche Maßnahme absolut unverantwortlich. Wir haben eine hohe soziale Verantwortung. Auf dem Weg nach oben kann viel passieren. Verletzungen, Krankheiten, der falsche Trainer, eine ungünstige Entwicklung. Aber selbst wenn alles gut geht, nur ein Drittel der Profis hat nach der Karriere ausgesorgt. Es geht aber nicht nur um das Finanzielle, sondern dass ein junger Mensch die Grundlagen erhält, um nach dem Fußball einen guten Beruf auszuüben und ein zufriedenes Leben zu führen“ (Rhein-Neckar-Zeitung,17.2.2011).


3.3 Typische Versuchungssituationen und du wirst länger und intensiver trainieren können. Es wird keine Nebenwirkungen geben, wenn du dich an die Dosierung hältst. Das mit den Nebenwirkungen ist sowieso nur Mist, da werden nur Märchen erzählt. Ich selbst habe auch noch nie gesundheitliche Probleme gehabt!“

Wir werden dir nun einige weitere Fälle schildern mit Situationen, die du als Leistungssportler/-in mit einiger Wahrscheinlichkeit erleben wirst. Wenn du dich schon jetzt intensiv mit solchen typischen Situationen auseinandersetzt, dann sind deine Chancen besser, richtig zu entscheiden.

Aufgabe: Überlege zu jedem Fall deine Ziele, deine Handlungsmöglichkeiten und die Konsequenzen, die eine Handlung mit sich bringt. Erarbeite dir dann eine gut überlegte Entscheidung. Bei jedem Fall führen wir vier Handlungsmöglichkeiten auf; du findest mit Sicherheit aber auch noch weitere! Wichtig bei der Vorgehensweise ist: Du bist dieser Athlet oder diese Athletin! Es geht um deine Entscheidung! Versuche auch, jede geschilderte Versuchungs-Situation einem Oberbegriff zuzuordnen (z.B. Verletzung, Vereinswechsel).

1. Du gehst in ein Fitnessstudio. Der Trainer hat genau die Figur, die du dir erarbeiten willst; da er zudem bei Bodybuilding-Wettkämpfen erhebliche Erfolge erzielt, wird er bald zu deinem Vorbild. Das Erarbeiten deiner Traumfigur geht langsamer, als du dir das vorher vorgestellt hast. Eines Abends hast du die Gelegenheit, dich mit deinem Trainer über Krafttraining und u.a. auch über gesunde Ernährung zu unterhalten. Du erklärst ihm, dass du mit deinen langsamen Fortschritten nicht zufrieden bist. Da greift dieser in seine Trainingstasche und sagt: „Hier, schluck mal zwei dieser Tabletten zwei Stunden vor dem Training

a)

Mein Trainer ist mein Idol. Was er sagt, mache ich.

b)

Ich informiere mich, wo ich solche Pillen kaufen kann und was sie kosten.

c)

Ich bin entsetzt und gehe dem Trainer in

Zukunft aus dem Weg.

d)

Ich bin schockiert und gehe zur Polizei.

e)

Ich sage ihm, dass ich nichts davon halte und sportlichen Erfolg durch Doping ablehne.

2.

Vor ein paar Tagen hast du bei deinem Freund Ziga- retten ge­sucht und dabei eine Box mit Anabolika, Spritzen und Ampullen gefunden. Du bist total verzweifelt. Dein Freund macht seit drei Jahren Bo- dybuilding und du hast nie gedacht, dass er zu Ana- bolika greifen könnte.

a)

Ich ignoriere den Vorfall.

b)

Ich freue mich darüber, dass mein Freund immer muskulöser und männlicher wird.

c)

Ich möchte mit meinem Freund darüber sprechen und ihn nach den möglichen Nebenwirkungen fragen.

d)

Ich trenne mich von meinem Freund, weil ich kein Vertrauen mehr in ihn habe. Wer so eine wichtige Sache verheimlicht, ist auch in anderen Dingen nicht offen.

47


3. Du wirst erstmals zu einem Kaderlehrgang eingeladen. Im Vorbeigehen sagt dir der Bundestrainer unter vier Augen, dass du deine Ernährung verändern musst, wenn du auch weiterhin eingeladen werden willst. Ohne diese Veränderung hättest du keine Chance, bis zu absoluten Spitze vorzustoßen. Als du ihn um Rat bittest, was du da machen könntest, nennt er dir Mittel, von denen du weißt, dass sie verboten sind. a)

Ich frage den Trainer, wo ich mir diese Mittel besorgen kann.

b)

Ich bitte den Trainer um Verständnis dafür, dass ich mich für solche Mittel noch zu jung fühle.

c)

Ich sage dem Trainer, das Thema sei doch sicher- lich für die ganze Trainingsgruppe interessant und er solle das Thema doch mit allen zusammen besprechen.

d)

Ich informiere meine Eltern, dass der Trainer mich zur Einnahme verbotener Mittel auffordert.

4. Du bist begeisterter Radsportler. Mit der Zeit merkst du, dass deine Trainingskameraden anscheinend etwas mehr machen als du. Du fragst nach und erfährst, dass sie „unterstützende Mittel“ nehmen, d.h. dass sie sich dopen. Während verschiedener Rennen wirst du von anderen Fahrern angesprochen, ob du auch schon was nimmst und erhältst ganz konkrete Tipps, was du nehmen und von welchem Arzt du dich betreuen lassen könntest.

48

a)

Ich bitte die anderen Sportler um genaue Angaben zu den Mitteln und Ärzten.

b)

Ich befrage ältere Fahrer zu Vor- und Nachteilen bzw. nach Risiken.

c)

Ich ignoriere die Ratschläge und nehme weiter an Wettkämpfen teil, auch wenn mir das I-Tüpfelchen an Erfolg dadurch entgehen sollte.

d)

Ich informiere den Vereinsvorstand, den Verband und meine Eltern, was mir da angeboten wird.

5. Eine Woche vor einer internationalen Meisterschaft, für die du dich nach langem, hartem Training qualifiziert hast, holst du dir eine schwere Verletzung und kannst die Chance nicht wahrnehmen. Andere, weniger talentierte Athletinnen steigern während deiner Verletzung ihre Leistung und ziehen in den nachfolgenden Wochen und Monaten an dir vorbei. Da erfährst du zum einen, dass manche von ihnen sich dopen und zum anderen, dass es eine Ärztin gibt, die mit Hilfe verbotener Mittel deine Verletzungszeit erheblich abkürzen könnte. a)

Ich gehe zu der entsprechenden Ärztin und lasse mich beraten.

b)

Ich frage meine Trainerin um Rat.

c)

Ich gehe zur Ärztin meines Vertrauens und lasse mich von ihr beraten.

d)

Ich bespreche das Problem mit meinen Eltern.

6. Du weißt, dass du dich in einem leistungsstarken Verein besonders gut weiterentwickeln kannst. Zum Glück gibt es nicht allzu weit von deinem Heimatort einen solchen Verein, mit sehr guten Trainerinnen und Trainern, hervorragenden Trainingsstätten und finanzkräftig ist dieser Verein zudem. Du kannst dort eine ansehnliche monatliche Zuwendung erhalten. Du schließt dich also einer dortigen Trainingsgruppe an. Nach kurzer Zeit merkst du, dass sich die Mehrzahl der Athleten und Athletinnen dopen und dies der Trainer auch dringend empfiehlt. a)

Mir ist es am wichtigsten, zu einer Gruppe dazu zu gehören. Deshalb mache ich alles wie alle anderen, im Zweifelsfall auch dopen.

b)

Ich bleibe in dem Verein, gebe mich aber mit dem zufrieden, was ich mit natürlichen Mitteln erreichen kann.

c)

Ich wechsele den Verein.

d)

Ich informiere den Verband und meine Eltern über die „Arbeitsweise“ in diesem Verein.


7. Deine Trainerin informiert dich und deine Mannschaftskameraden, es gebe ein neues Mittel, das garantiert unschädlich sei und in einer Dopingkontrolle nicht nachgewiesen werden könne. Ihr solltet es einfach mal ausprobieren und euch von der Wirkung überzeugen. a)

Ich befolge den Rat der Trainerin.

b)

Ich bespreche das Thema mit den Mannschafts- kameradinnen.

c)

Ich frage bei der NADA (www.nada-bonn.de, Telefon 0228-8129200) und bei den nationalen Kontrolllaboren (www.dopinginfo.de) nach, was von der Empfehlung zu halten ist.

d)

Ich sage der Trainerin, dass es nicht zu ihrer Aufgabe gehört, mich zur Verwendung von Dopingmitteln zu überreden. Denn das ist Betrug und schadet der Gesundheit.

Für die Leichtathletik haben wir folgende Versuchungsund Krisensituationen als besonders relevant herausgefunden: •• Wechsel von einem kleinen, weniger leistungsorientierten Verein zu einem größeren sehr leistungsorientierten, •• der erste größere Misserfolg, die erste bedeutende Verletzung, die dich in deinen Karrierehoffnungen zurückwerfen, •• Einflüsterungen („das musst du unbedingt mal ausprobieren“), •• Gescheiterte Hoffnungen/Erwartungen (z.B. Qualifikation zu einer Meisterschaft, Nominierung für eine Auswahlmannschaft),

•• Depressive Grundstimmung nach dem Karriereende (Ausbleiben der Glücksgefühle, Angst vor Bedeutungslosigkeit), manchmal sogar nach großen Erfolgen („post olympic depression“).

Aufgabe: Versuche dir vorzustellen oder frage bei erfahrenen Menschen in deiner Sportart nach, ob es entsprechende Situationen gibt! Gibt es dort weitere Versuchungssituationen?

VERANTWORTUNG Für deine Entscheidungen und dein Handeln bist du selbst verantwortlich. Verantwortung kann man nicht lernen wie das kleine Einmaleins oder eine Technik im Sport. Verantwortung setzt Wissen voraus. Verantwortungsbewusstsein kann sich entwickeln, wo Probleme aktiv angegangen und nicht verdrängt werden. Zu lernen, wie man argumentiert und selbständige Entscheidungen trifft, ist Teil des aktiven Umgangs mit Problemen. Du bist nicht verantwortlich dafür, wie sich die Dopingproblematik entwickelt hat. Du bist als Leistungssportlerin oder Leistungssportler aber mitverantwortlich dafür, wie sich der Leistungssport weiterentwickeln wird. Verantwortung und Mut zeigt, wer nicht einfach mit der Masse mitschwimmt und schweigt, wenn sie/ er Betrug im Sport feststellt. Verantwortung und Mut zeigst du auch, wenn du für Wahrheit und Transparenz eintrittst und nicht zustimmst, wenn die Wahrheit verdrängt oder vertuscht werden soll.

„Das scheinbar Unmögliche wird dann möglich, wenn jeder ein bisschen mehr tut, als er tun muss!“ (Herrmann Gemeiner)

•• Angst vor dem altersbedingten Rückgang der Leistungsfähigkeit, •• Angst vor dem Karriereende (Verlust des bisherigen sozialen Umfelds, drohendes Ausbleiben der bisherigen Glücksgefühle durch Erfolg und öffentliche Aufmerksamkeit),

49


3.4 Argumentieren und Entscheiden Du erhältst in der Folge die Möglichkeit, dich selbstständig mit gegensätzlichen Aussagen von Trainern/-innen, Funktionsträger/-innen, Ärzte/-innen u.a.m. auseinander zu setzen. Du kannst überprüfen, wie weit du deine Argumentations- und Entscheidungsfähigkeit entwickelt hast. Wenn du nicht sicher bist, wie du auf die nachfolgenden Meinungsäußerungen reagieren sollst, kannst du versuchen: •• deine Wissensbasis zu erweitern, •• die gegensätzlichen Ansichten mit Freunden und Freundinnen oder anderen Personen aus deinem Umfeld zu diskutieren. Bei den nachfolgenden Zitaten sind auch sehr problematische Meinungen wiedergegeben. Wenn du diese Broschüre durchgearbeitet hast, trauen wir dir zu, diese zu erkennen und richtig einzuordnen.

3.4.1 Medikamentenmissbrauch und Doping – ein Problem? Marie-George Buffet (bis 2002 französische Sportministerin): „Doping ist mehr als Betrug, Doping verkehrt den Sinn und die Werte des Sports ins Gegenteil, und das zu einem Zeitpunkt, an dem vom Sport erwartet werden könnte, dass er Halt gibt, für Zusammengehörigkeit und Solidarität sorgt.“ (Le Monde, 04.08.1998) Manfred von Richthofen (DSB-Präsident von 1994 bis 2006): „Eine Sperre soll für den überführten Sünder zwar eine gerechte, aber auch dramatische Wirkung haben. Dafür sind zwei Jahre noch zu wenig. (...) Bei der Klagefreudigkeit der Ertappten setzen sich die Verbände mit jeder Sperre einem kaum kalkulierbaren Prozessrisiko aus. Das macht die konsequente Doping-Bekämpfung nicht leichter.“ (Netzeitung, 10.02.2003) Bernhard Segesser (Dr., führender Schweizer Sportmediziner, Rennbahn-Klinik Basel): „Eine Spitzenleistung wird heute nicht mehr nur mit Pudding und gutem Willen erzielt, deswegen aber noch lange nicht speziell durch Manipulation. Eine Höchstleistung zum richtigen Zeitpunkt braucht heute Planung – nicht zuletzt auch im medizinischen Bereich.“ (Segesser 1985, 127 f.) Udo Beyer und Ulf Timmermann (ehemalige Weltklassekugelstoßer der DDR): „Topleistungen wurden auch damals nicht mit Pfefferminztee gemacht. Wir haben, wie die Konkurrenz auch, die bestehenden Freiräume rigoros ausgenutzt. (...) Ich habe einige Sachen genommen, die damals nicht auf der Dopingliste standen, aber heute verboten sind“ (Berliner Morgenpost, 31.01.93). (Auszug aus zwei Zitaten der beiden Sportler - Anmerkung der Verfasser dieser Broschüre: Die Aussage ist übrigens falsch, weil Anabolika seit 1970 auf der Verbotsliste des Internationalen Leichtathletik-Verbands standen.)

50


Laurent Dufaux, (Mitglied des Festina-Skandal-Teams bei der Tour de France 1998), Interviewfrage an ihn: „Fühlen Sie sich als Betrüger?“ Dufaux: „Ich denke, ich übe meinen Beruf so gut wie möglich aus. Der Hämatokritgrenzwert (Anmerkung der Verfasser dieser Broschüre: der Anteil von Blutzellen an der Gesamtblutmenge) liegt bei 50? Also tun wir alles, um drunter zu bleiben. Ich betrachte das als erlaubtes Doping.“ (L’Equipe, 28.07.1998) Tony Rominger (Schweizer Ex-Radprofi, Co-Kommentator bei Eurosport) auf die Frage nach seiner eigenen Dopingvergangenheit: „Oho, darüber gebe ich keine Auskunft. Ich bin 12 Jahre lang Rennvelo gefahren, ich habe in 12 Jahren rund 300 Dopingtests gemacht – und bin nie positiv gewesen. In diesem Sinne habe ich nie verbotene Substanzen zu mir genommen und meine Karriere ist ohnehin vorbei.“ Ommo Grupe (Prof. Dr., langjähriger Antidopingbeauftragter und DSB-Vizepräsident, Tübingen): „Wer demnach für die Lockerung oder Freigabe pharmazeutischer Mittel plädiert, sägt an dem Ast, auf dem der Leistungssport und auf dem auch viele Aktive sitzen oder sitzen wollen. Damit schadet er direkt und indirekt dem Selbsterhaltungsinteresse des Leistungssports und den Eigeninteressen der Sportlerinnen und Sportler.“ (Grupe, 2000, 254) Ettore Torri (Anti-Doping-Staatsanwalt des Italienischen Olympischen Komitees, CONI) über die Erfolgsaussichten im Kampf gegen die verbotenen leistungsfördernden Substanzen: „Alle Radprofis, die ich vernommen habe, haben es mir bestätigt: Alle Radfahrer nehmen verbotene Substanzen ein. Die spanische Öffentlichkeit sieht den Skandal um ihren Sporthelden anders. ’Wir haben allen Grund, auf die Leistungen unserer Sportler stolz zu sein’, schrieb das Sportblatt ’’Marca“.“ (www.nachrichten.at/Sport/art929,478860, 7.10.2010) Fritz Sörgel (Prof. Dr., Medizinprofessor Universität Erlangen): „Es gibt ja eine Bemerkung des italienischen Anti-Doping-Chefs, der gesagt hat, dass alle Radfahrer dopen. Das ist, denke ich, eine Bemerkung, die aus Frustration heraus erfolgt ist, aber im Kern hat er natürlich

schon recht. Der Radsport ist durchseucht und die anderen Sportarten, gerade im Hochleistungsbereich, auch. Welche Mittel angewendet werden, das wird immer komplexer. Ich denke, dass wir sehr viel an Kombinationen von Stoffen sehen: Anabolika, Epo in Mikrodosierungen.“ (http://www.pnp.de/sport/artikel.php?cid=2929844020&Ressort=sp&BNR=0, 2010) Franz-Josef Kemper (Dr., ehemaliger Leiter der Abteilung Sport und Ehrenamt im rheinland-pfälzischen Innenministerium und Mitglied der Arbeitsgruppe Prävention der NADA, Olympiavierter 1972 über 800 Meter): „Was nützen alle Festtagsreden im Anti-Doping-Kampf, wenn man nicht bereit ist, gravierende Änderungen am System vorzunehmen. (…) Wenn wir das gesellschaftliche Ziel eines sauberen und fairen Sports formulieren, dann müssen wir alle - Sport, Medien und die Geld gebende Wirtschaft - noch einmal unsere Grundsatzposition gründlich überdenken.“ Das komplette Statement findest du unter: (http://www.dosb.de/de/leistungssport/antidoping/news /detail/news /dopingbekaempfung _ als_gesellschaftspolitische_aufgabe, 20.10.2010)

3.4.2 Stimmen für und gegen die Reduktion der Dopingliste Juan Antonio Samaranch (ehemaliger IOC-Präsident): „Ich bin für eine drastische Reduktion der Liste der verbotenen Mittel (…) Alles, was der Gesundheit nicht schadet, kann nicht als Doping angesehen werden.“ (1998) Werner Franke (Prof. Dr., Heidelberger Krebsforscher und Anti-Doping-Experte): „Eine Trennlinie zwischen leistungsfördernden und gesundheitsgefährdenden Mitteln ist gar nicht zu ziehen. Das ist ja der Schwachsinn an diesem Vorschlag [Anmerkung der Verfasser dieser Broschüre: des damaligen IOC-Präsidenten Samaranch]: Über den Einsatz von Arzneimitteln entscheiden Ärzteschaft und Gesundheitsministerium und nicht irgendwelche Sportfunktionäre.“ Ein Aufweichen der Anti-Doping-Regeln sei das Ende des Nachwuchssports: „Wenn sich Samaranch durchsetzt, kann niemand seinen Sohn oder seine

51


Tochter zu einem solchen Sport voller Drogen schicken.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.1998) Hans Howald (Dr., Schweizer Sportmediziner, lange Jahre Leiter des IOC-Doping-Kontrolllabors in Magglingen): “Aus heutiger Sicht darf behauptet werden, dass die gut gemeinte Maßnahme regelmäßiger Blutkontrollen zur fatalen Weiterverbreitung des Dopings mit Epo geführt hat, indem die Fahrer unter Anleitung ihrer Teamärzte lernten, ihren Hämatokritwert durch entsprechende Dosierung oder notfalls durch Blutverdünnung mittels Infusion knapp unter der kritischen Grenze zu halten. Auf diese Weise (…) wurden die Mannschaftsfahrzeuge zu rollenden Apotheken und Laboratorien.” (Der Sonntag, 6.5.2007) Peter Sloterdijk (Prof. Dr., Hobbyradsportler, Philosoph): „lehnt Doping auch deshalb ab, weil es den Athleten, den Star, den Helden profaniere und aus einem gottähnlichen Wesen, das imstande ist, sich über die Schwerkraft hinwegzusetzen, einen ‚hundsgewöhnlichen Berufstätigen’ mache. Der Ruin der Sportidee (…) sei nicht aufzuhalten.“ („Die Presse“, Print-Ausgabe, 31.10.2010) Prinz Alexandre de Mérode (bis 2002 Präsident der Medizinischen Kommission des IOC): „Wir müssen wachsam bleiben. Nehmen wir z.B. Ephedrin: Noch vor Jahren waren pro Jahr mehrere Hundert Sportler damit positiv, heute im Durchschnitt nur noch 10. Wenn wir morgen Ephedrin von der Doping-Liste nehmen würden, würde die ganze Geschichte wieder von vorne beginnen. Wir können doch unsere Athleten Ephedrin nicht literweise trinken lassen, ohne dass sie bestraft werden.“ (Le Figaro, 17.08.1998) Vincent Hubé (Journalist der „LÈquipe“): Ben Johnson, der Oberdoper! Was hat er nicht alles an Hieben und rote Karten seit seinem Olympiasieg über 100m in Seoul 1988 abbekommen. Doping ist deswegen keineswegs aus der Leichtathletik verschwunden. Und Carl Lewis, die Lichtgestalt der Leichtathletik [Anmerkung der Verfasser dieser Broschüre: er wurde durch die Disqualifikation von Johnson Olympiasieger], der sauberste von allen? Drei Mal war er vor den Olympischen Spielen positiv getestet worden und hätte eigent-

52

lich in Seoul nicht laufen dürfen. Er aber konnte seine drei Medaillen behalten. Wo bleibt da die Gerechtigkeit?“ (L’Equipe Magazine, 1124, 06. Dezember 2003) über Joseph Keul (Prof. Dr., langjähriger leitender Arzt der westdeutschen Olympiamannschaft): „Nun sagte Professor Keul, (...), es wäre doch geradezu unmenschlich, einem Sportler nach jahrelangem Training (täglich sechs Stunden) im entscheidenden Augenblick die Hilfe zu verweigern und damit seine Niederlage gegen die hormongeladene Ost-Konkurrenz vorweg zu besiegeln.“ (Süddeutsche Zeitung, 21.08.1976) Hein Verbruggen (Präsident des Internationalen Radsport-Verbands UCI, Vertreter der Sommersportarten im IOC), plädierte für das Streichen von Kortison von der Verbotsliste: „Ich habe mich mit verschiedenen Sportmedizinern unterhalten. Das ist kein Doping. Fußballer brauchen es wirklich. Meiner Meinung nach haben solche Präparate eine gewisse euphorisierende Wirkung, für große Radrennen wie die Tour de France bringen sie nichts. Für ein Rennen, das nur einen Tag dauert, vielleicht.“(Sport et Vie 71, 2002, 28). (Anmerkung des Verfassers der Broschüre: Frühere gedopte Athleten schätzten zumindest zum Teil die Nebenund Folgewirkungen von Kortison als gefährlicher ein als jene von Amphetamin, das immerhin zu Todesfällen geführt hat.) Armin Klümper (Prof. Dr., Freiburger Sportmediziner), in seiner eidesstattliche Erklärung zum Tod der Siebenkämpferin Birgit Dressel, der Klümper u.a. das Anabolikum Stromba verordnet hatte, während seiner Vernehmung durch die Staatsanwaltschaft am 26.10.1991: „Die zeitlich limitierte Gabe von Anabolika zum Wiederaufbau atrophierter Mus­kulatur nach Immobilisierung oder


langdauernden Verletzungen stellt eine thera­peutische Maßnahme dar und erfüllt nicht den Tatbestand des Dopings.“ Heinz Liesen (Prof. Dr., Mannschaftsarzt mehrerer Nationalmannschaften, u. a. der deut­schen Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1986): „Es gibt natürlich Möglich­­­keiten, die wir nicht machen dürfen, die aber besser wären und die mit Sicherheit andere machen. (...) Anabolika als therapeutische Maßnahme, um sie wieder fit zu kriegen. Das kann man auch so machen, dass man bei einer Dopingkontrolle nicht auffällt, das ist ganz einfach. Aber ich darf das nicht. Wir sind ja Moraltheologen im Sport. Dabei wäre das absolut unschädlich.“ (Süddeutsche Zeitung, 03.01.1985)

Arnd Krüger (Prof. Dr., früherer Mittelstreckler, Sportwissenschaftler in Göttingen) in der Zeitschrift „Leistungssport“: „Wer einen Monat in St. Moritz ins Höhentraining fährt, hat nicht nur (falls er oder sie einer regelmäßigen Arbeit nachgeht) einen entsprechenden Verdienstausfall, sondern er muss für das Vergnügen auch leicht 4000 Franken ausgeben. Wer zu Hause bleibt, EPO verwendet, kann dieselbe Wirkung ohne erwähnte Einschränkungen erreichen. EPO-Doping als Höhentraining des „kleinen Mannes“? Es sind diese Paradoxien, die dazu beitragen, dass die sich dopenden Sportlerinnen und Sportler kein schlechtes Gewissen haben (brauchen?).“ (Krüger 2000, 18)

53


3.4.3 Dopingfreigabe – das kleinere Übel? Ines Geipel (Olympiasiegerin über 4x100m 1988), die die Streichung ihrer Ergebnisse verlangt hat, weil sie damals gedopt war: „Als System ist der Sport mausetot. Die Leute wollen Brot und Spiele, die WADA schläft den Schlaf der Gerechten, Frau Merkel (Anmerkung der Verfasser dieser Broschüre: die deutsche Bundeskanzlerin) schätzt es über die Maßen, über den grünen Rasen zu stürmen, wenn das Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft aus ist, es gibt jede Menge neues Doping, das die Labore nie auf den Tisch kriegen, und eine lange Interessenkette, die viel Kohle verdient. Mit dem Spiel ist es aus.“ (Die Presse, Print-Ausgabe 31.10.2010) Thomas Kistner (Sportjournalist, Süddeutsche Zeitung): „Denn längst weiß im Sport jeder halbwegs informierte Doper, wie leicht Tests zu umgehen sind: Immer mehr Stoffe sind im Labor nicht zu erkennen, bei anderen ist das Zeitfenster der Nachweisbarkeit zu klein, überdies gibt es Maskierungsmittel zuhauf. Da braucht es, wie beim Alkoholtest, Grenzwerte und starke Indizien.“ (11.3.2010, http://www.sueddeutsche.de/sport/dopingforscher-imfall-pechstein-auf-skeptischer-distanz-1.4105) Alois Mader (Prof. Dr., 1974 aus der DDR geflüchteter Sportmediziner, dann Wissenschaftler an der Sporthochschule Köln) zur Kritik an dopingbedingten Veränderungen von Frauen im Leistungssport: „Hier wird kritiklos ein zur Zeit akzeptiertes Schönheitsideal, das auf einer kulturell und sozial bedingten und damit eher artifiziell hervorgerufenen Unter­entwicklung der Körpermuskulatur der Frau (z.B. Mannequintyp) beruht, zur biologischen Norm erhoben“ (Mader 1977, 145). „Wer sich in der zur Zeit gegebenen Situation ernsthaft bemüht, die medikamen­tösen Hilfen für den Hochleistungssportler aus dem Verkehr zu ziehen, (...) benutzt die eigenen Athleten als Hasen, die er zwischen intelligenteren Igeln zu Schande hetzt.“ (Frankfurter Rundschau, 07.05. 1977) Bernhard Segesser (Dr., führender Schweizer Sportmediziner, Rennbahn-Klinik Basel): „Die Auswahl der verbotenen Medikamente ist willkürlich. Sie lässt sich

54

nicht mehr mit der Zielsetzung ‚Gesunderhaltung und Chancengleichheit’ rechtfertigen. Die Chancengleichheit ist im Hochleistungssport schon dadurch nicht gegeben, dass wir Weiße und Schwarze gleichzeitig starten lassen, dass es Sportarten gibt, bei denen nur Athleten von einer Größe von über 1,95 m eine reelle Chance haben oder wo Übungsabläufe gefordert werden, die nur durch eine im Jugendalter größere Gelenkbeweglichkeit zu erbringen sind.“ (Anders/Schilling 1985, 128). „Über den Schädigungswert von Anabolika wurde bereits sehr viel geschrieben. (...) Dabei bestehen Arbeiten von namhaften Sportmedizinern, die den Schädlichkeitswert von Anabolika in normaler Dosierung1 stark in Frage stellen.“ (Anders/Schilling, 1985, 129) Heinz Liesen (Prof. Dr., Paderborner Sportmediziner, bis 1990 Mannschaftsarzt der Fußball-Nationalmannschaft): „Als Sportme­diziner (...) muß ich die Fähigkeit und die Möglichkeit haben, alle Möglichkeiten der Medizin zu nutzen und anzuwenden (…) Dazu gehört z.B. auch, festgestellte Defizite, die wir immer wieder beobachten (…), substituieren zu können, um hier den Menschen auch wirklich im Hochleistungssport komplex entwickeln zu können, damit er die Möglichkeit hat, das Pensum, das heute im Training erforderlich ist, um interna­tional bestehen zu können, gesund und ohne Schaden für sein weiteres Leben be­wältigen zu können. ” (Deutscher Bundestag 1988, 306 f.) Daniel Blanc (Dr., Schweizer Sportmediziner in Lausanne): „Der Profi-Sportler ist der einzige Arbeiternehmer, der seiner Mittel nicht frei wählen kann. (...) Der Spitzensportler dagegen wird für zu blöd gehalten, sich sinnvoll mit seiner Gesundheit zu beschäftigen“ (Le Journal du Dimanche, 16.08.1998).(...) „Das (Anmerkung der Verfasser dieser Broschüre: die Freigabe des Dopings) scheint mir die einzige Lösung zu sein. Damit würden 90 Prozent der Probleme gelöst. Vor allem, weil die Sportärzte dann endlich richtige Medizin betreiben könnten.“ (L’Hébdo, 23.07. 1998) „Wenn ich den Hämatokritwert eines Sportlers auf 60 anhebe, bin ich nicht nur ein Betrüger, sondern ein Mörder. Wenn ich ihn von 45 bis zur erlaubten Grenze von 50 anhebe, ist das meiner Meinung nach Hilfe für den Sportler (...) vorausgesetzt, das ver-


schriebene Medikament ist nicht gefährlich.“ (La Liberté, 22.12.1998) Bruno de Lignières (Dr., Endokrinologe, NeckerKrankenhaus in Paris): „Durch intensives Training und Wettkämpfe unter extremen Bedingungen geht die Hormonproduktion der Eierstöcke bei Athletinnen gegen Null, was zum Ausbleiben ihrer Monatsblutung und zur vorzeitigen Alterung ihrer Gefäße und Knochen führt. Auf diese Art und Weise haben Spitzensportlerinnen einen Organismus, der mit jenem von Frauen in den Wechseljahren verglichen werden kann.“ (Le Monde, 21.08.1998) Rolf Milser (früherer Gewichtheber-Weltmeister) zum strikten Verbot des Anabolika-Gebrauchs Anfang 1977 durch den bundesdeutschen Verband: „Was soll das Verbot (...) mein Körper gehört mir!“ (Die Zeit, 04.11.1977) Arnd Krüger (Prof. Dr., früherer Mittelstreckler, Sportwissenschaftler in Göttingen): „Bis vor 25 Jahren wurde das Dopingproblem dadurch gelöst, indem man es ignorierte. Dies hatte den Vorteil, dass Dopingsubstanzen wie andere Medikamente auch von Ärzten ausgegeben wurden, dass sich kaum ein „Schwarzemarkt“ entwickeln, dafür aber über die Folgen des ‚Medikamentenmissbrauchs‘ geforscht werden konnte. Im Sport herrschten die Gesetze des freien Markts.“ (Krüger 2000, 28)

cher gewöhnt. Die genetische Therapie wird kommen, auch wenn wir uns jetzt furchtbar darüber aufregen“, sagt Glogger. „Sind die Sportler dann die einzigen, denen die Manipulation an ihren Genen verboten bleibt?“ (ZdF Doping-Watch, 30.7.2010, http://doping.zdf.de/ ZDFsport/inhalt/12/0,5676,8094188,00.html) Markus Friederici (Sportsoziologe in Hamburg): „Vielleicht spielen ja in einigen Jahren die 15-jährigen jungen Frauen nicht nur wieder mit Puppen, sondern müssen sich nach Einnahme männlicher Hormone auch rasieren. Hartings Vorschlag ist also mehr als nur eine Idee, es ist das Ideal der französischen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Und der Sport: vorneweg!“ (Hamburger Abendblatt, 5.8.2009, http://www.abendblatt.de/sport/article1126597/Maerchen-aus-der-Sportwelt-Reloaded.html)

3.4.4 Doping und Verantwortung Bernhard Segesser (Dr., führender Schweizer Sportmediziner, Rennbahn-Klinik Basel): „Das Zerrbild des Athleten, der als ahnungsloses Versuchskaninchen ehrgeiziger bis verantwortungsloser Funktionäre und Mediziner vollgepumpt von Training zu Training irrt, ist ebenso ein unsinniges Hirngespenst wie das Zerrbild vom Arzt, der sich bar jeder Ethik in den Dienst der Höchstleistung stellt.“ (Anders/Schilling 1985, 128)

Robert Harting (Weltmeister 2009 im Diskuswerfen, kurz vor der WM): „Wo Geld ist, wird gedopt … Eigentlich ist es sinnlos, gegen diese Tatsache anzukämpfen. Manchmal frage ich mich, ob es nicht besser wäre, Doping in irgendeiner Form zu erlauben, so knallhart sich das auch anhören mag. Dann würde sich zumindest niemand mehr darüber aufregen.“ (Welt online, 4.8.2009, http://www.welt.de/sport/article4255796/Robert-Harting-spricht-von-Doping-Freigabe.html) Beat Glogger (früherer Hürdenläufer, Wissenschaftsjournalist des Jahres 2008 der Schweiz): „Heute haben wir uns an Herztransplantationen oder Hirnschrittma-

55


Hein Verbruggen (Präsident des Internationalen Radsport-Verbands UCI, Vertreter der Sommersportarten im IOC) zum Skandal bei der Tour de France 1998: „Der Fahrer ist der Hauptverantwortliche, er kann wählen. Ich fühle mich in keiner Weise schuldig oder verantwortlich dafür, dass ein Fahrer sich dopt oder ein Pfleger ihn dabei unterstützt.“ (Le Monde, 02.11. 2000) Greg LeMond (amerikanischer Radprofi, Tour-deFrance-Sieger): „Die Fahrer sind Opfer. Die meisten nehmen Dopingmittel nur ungern. Deshalb ist es notwendig, dass effektive Kontrollen durchgeführt werden, mit denen die Mittel wirklich nachgewiesen werden können. Nur so wird Chancengleichheit hergestellt, denn niemand wird sich dann noch dopen.“ (Le Dauphiné Libéré, 28.07.1998) Karl-Heinrich Bette (Prof. Dr., Professor für Sportsoziologie, TU Darmstadt): „Die inflationäre Nachfrage nach Helden sorgt so in einer subtilen Weise für ein Klima, in dem es immer schwieriger wird, ein Sportheld zu werden oder zu bleiben, der sich auch in Situationen der Versuchung durch Geld, Macht, Aufmerksamkeit oder Ehre an die traditionellen Regeln und Fair-play-Erwartungen hält. Die weit verbreiteten Doping-Praktiken und die vielen anderen Formen der Leistungsmanipulation und Täuschung zeigen mit erdrückender Eindeutigkeit, wie schnell gefeierte Athleten sich vor den Augen einer zuschauenden Öffentlichkeit in Sünder und Schurken verwandeln können. Für das Publikum ist dies kein Grund, sich selbstgerecht zurückzulehnen und die eigene Tugendhaftigkeit zu feiern. Ohne ein auf Verehrung und Bewunderung eingestelltes Publikum gäbe es schließlich keinen dauerhaften Bedarf, den Status eines Sporthelden anzustreben. Vielleicht besteht die größte Leistung eines Athleten im global entfesselten Spitzensport paradoxerweise darin, selbstbewusst darauf zu verzichten, unter allen Umständen ein Held oder eine Legende werden zu wollen. Aber können wir, die Zuschauer, dauerhaft mit einem solchen Verzicht leben?“

56

(FAZ.Net, 26.12.2009, http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc ~EA 10D8FE9ACFD430194B0352500582AA3~ATpl~Eco mmon~Scontent.html) Andre Plöger (AWD-Direktor für Marketing bei der AWD Deutschland GmbH): „Die viel beschworene Selbstreinigungskraft des Sports im Anti-Doping-Kampf muss insbesondere im Amateur- und Jugendbereich auf regionaler Ebene durch intelligente Maßnahmen des Sportsponsorings unterstützt werden (…) Denn gerade junge, leistungsorientierte Amateursportler bilden oft die sportliche Basis für den daraus hervorgehenden Spitzensport. Um diese junge sportliche Basis zu schützen, sollte auch Doping-Prävention zukünftig verstärkt durch Sportsponsoring der Wirtschaft unterstützt werden“. (28.7.2010, http://www.presseanzeiger.de/meldungen/ sport/371094.php) Armin Baumert (Vorstandsvorsitzender der NADA): „Es ist kein schnelles Hochpuschen der Leistung gefragt – keine Methoden, die den kurzfristigen Erfolg um jeden Preis suchen. Der kluge Trainer verfolgt langfristig angelegte Strategien und kitzelt Erfolge im Jugendalter nicht heraus. Bis zur Spitze ist eine langfristige Leistungsentwicklung von in der Regel mindestens sechs bis acht Jahren erforderlich.“ (DOSB-Presse, 28.7.2010, http://www.dosb.de/de/ leistungssport/spitzensportnews/detail/news/ der_langsame_weg_an_die_spitze/9746/cHash/ c96cdb22b8/) Wenn du dich mit deiner Lektüre bis hierhin durchgeschlagen hast, dann sagen wir: Herzlichen Glückwunsch! Du weißt jetzt mehr und kannst besser reflektieren, dich positionieren und argumentieren!


3.5 Das Autorenteam Seit Jahrzehnten zählt Prof. Dr. Gerhard Treutlein zu den renommiertesten Sportpädagogen in Deutschland. Auf der Grundlage seiner langjährigen Erfahrung als Sportpädagoge, Trainer und Funktionär (im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband 35 Jahre lang verantwortlich für die Leichtathletik und in dieser Funktion als Disziplinchef und Trainer bei 17 Universiaden und weiteren Studentenweltmeisterschaften) war es ihm möglich, den Spagat zwischen Hochleistungssport und Sportpädagogik erfolgreich zu bewältigen bzw. für eine gegenseitige Beeinflussung zu sorgen. Für sein wissenschaftliches und praktisches Engagement bei der Bekämpfung des Dopings und bei der Entwicklung der Dopingprävention erhielt er 2009 das Bundesverdienstkreuz. Ihn jedoch auf seinen Einsatz gegen Doping zu reduzieren, würde deutlich zu kurz greifen. Der promovierte Historiker gelangte über eine breite, humanistisch geprägte Agenda zum Thema Doping als einem der Schwerpunkte seines pädagogischen Schaffens. Seit 2003/2004 ist Prof. Dr. Gerhard Treutlein mit seinem Team vom Zentrum für Doping Prävention Partner der Deutschen Sportjugend (dsj) und unterstützt den Dachverband des Kinder- und Jugendsports in Deutschland nachhaltig in der Dopingpräventionsarbeit. So entstanden in enger Zusammenarbeit die kompakten und allseits respektierten Arbeits- und Lehrmaterialien der dsj: Präventionsbroschüre „Sport ohne Doping“ (ab 2004), die Arbeitsmedienmappe zur Dopingprävention (ab 2006) sowie der Athleten/-innenflyer „Sport ohne Doping“ (ab 2009) und nun zum Ende des Jahres 2010, die neue Präventionsbroschüre „Sport ohne Doping“, die sich direkt an junge Sportlerinnen und Sportler wendet.

Eine solche Broschüre kann qualitativ hochwertig nur als Gemeinschaftswerk bewältigt werden. Weiterhin beteiligt waren: Andreas Singler, Sportwissenschaftler und freier Journalist, der u.a. seine Dissertation zum Zusammenhang von Dopingdiskurs als Analysehintergrund für die Neuroenhancementdebatte geschrieben hat. Er ist ausgewiesener Autor vor allem zur Dopinggeschichte, zur Dopingprävention sowie zur Psychologie und Soziologie des Dopings. Gert Hillringhaus ist Diplomingenieur an der Fachhochschule Lübeck. Als Quereinsteiger hat er die Liebe zum Radsport, vor allem aber auch zum sauberen Sport entdeckt. Er hat wesentliche Präventionsmaßnahmen im Bund Deutscher Radfahrer (BDR) auf den Weg gebracht, u.a. die Aufnahme von 22 Modulen zur Dopingprävention in die Trainerausbildungsordnung des BDR. Er ist auch Initiator des Films „Windschatten“.

57


3.6 Literaturhinweise/Organisationen 3.6.1 Aktuelle Buchveröffentlichungen

3.6.2 Organisationen

•• AMLER, W./ BERNATZKY, P./ KNÖRZER, W. (2006): Integratives Mentaltraining im Sport.Aachen: Meyer & Meyer. •• Bette, K.H./Schimank, U. (20072): Doping im Hochleistungssport. Frankfurt am Main •• Dresen, A. (2010): Doping im Spitzensport als soziales Problem. Ursachen und Folgen eines gesellschaftlichen Diskurses. Wiesbaden: VS Verlag. •• KNÖRZER, W./SPITZER, G./TREUTLEIN, G. (Hrsg.) (2006): Dopingprävention in Europa – Grundlagen und Modelle. Erstes Internationales Expertengespräch 2005 in Heidelberg. Aachen: Meyer & Meyer. •• Körner, H.H. (2007). Die Dopingmittel im Betäubungsmittelgesetz. In: Körner, Hans-Harald/ Scherp, Dirk: Betäubungsmittelgesetz, Arzneimittelgesetz. 6. neubearbeitete Auflage. C.H. Beck München (Beck‘sche Kurz-Kommentare Bd. 37), S. 2185 - 2241. •• Meutgens, R. (Hrsg.) (2007): Doping im Radsport. Bielefeld: Delius-Klasing. •• Singler, A./Treutlein, G. (20102): Doping - von der Analyse zur Prävention. Aachen: Meyer & Meyer. •• SINGLER, A./TREUTLEIN, G. (2010 ): Doping im Spitzensport. Sportwissenschaftliche Analysen zur nationalen und internationalen Leistungsentwicklung (4. überarb. Aufl.). Aachen: Meyer & Meyer. 5

•• Spitzer, G./Franke, E. (2010): Sport, Doping und Enhancement - Transdisziplinäre Perspektiven, Bd. 1. Köln: Sportverlag Strauß. •• Striegel, H. (2008): Doping im Fitness-Sport. Eine Analyse zwischen Dunkelfeld und sozialer Kontrolle. Schriften zum Sportrecht Bd. 13. Baden-Baden: Nomos.

58

•• BISp – Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn www.bisp.de (dort ist auch das Sport-Literatursuchsystem SPOLIT zu finden) www.bisp.de •• CAS/TAS – Tribunal Arbitral du Sport (Schiedsgericht des Sports mit Sitz in Lausanne/Schweiz zur Entscheidung von Streitfällen im Sport) www.tas-cas.org •• DOSB – Deutscher Olympischer Sportbund www.dosb.de •• dsj – Deutsche Sportjugend www.dsj.de •• DSH – Deutsche Sporthochschule Köln www.dopinginfo.de •• IAAF – International Association of Athletics Federations (Internationaler Leichtathletikverband) www.iaaf.org •• ICSSPE – International Council of Sport and Physical Education (Weltrat für Sportwissenschaft und Leibes- /Körpererziehung) www.icsspe.org •• IOC – International Olympic Comittee www.olympic.org •• NADA – Nationale Anti Doping Agentur Deutschland, Bonn www.nada-bonn.de •• WADA – World Anti-Doping Agency, Montreal/ Kanada www.wada-ama.org •• ZENTRUM FÜR DOPING PRÄVENTION der Pädagogischen Hochschule Heidelberg www.contra-doping.de


3.7 Links 3.7.1 Internetadressen •• www.aerztezeitung.de Aktuelle Zeitungsberichte zur Dopingthematik

•• www.sportschau.de/sp/doping Internetseite der ARD zum Thema Doping

•• www.dopage.com Le portail internet de la lutte contre le dopage – Website der Doping-Präventionsgruppe in Montpellier, die auch das Infotelefon «Ecoute Dopage» betreibt

•• www.sportunterricht.de/lksport/doping.html Doping – Aufgaben und Materialien (u.a. Links zu wichtigen anderen Internetseiten)

•• www.contra-doping.de Zentrum für Dopingprävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg •• www.ecoutedopage.com Französisches Infotelefon zur Dopingproblematik (Tel. 0033 800 15 2000 Anrufe anonym und kostenlos) •• www.dopinginfo.ch Website des Schweizer Bundesamts für Sport mit der Möglichkeit, Anfragen zu stellen •• www.dopinginfo.de Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln zur Dopingaufklärung •• www.cycling4fans.de Internetseite mit aktuellen Themen zu Doping und Dopingprävention von Monika Mischke •• www.gate-projekt.de Mit dem Projekt GATE - das Tor zu einem glaubwürdigen, authentischen, transparenten und an ethischer Verantwortung orientierten Sport - hat die Deutsche Sportjugend und das Zentrum für Doping Prävention gemeinsam mit der Deutschen Radsportjugend modellhaft erprobt, wie eine umfassende Dopingprävention in der Jugendorganisation eines Spitzenverbandes erfolgreich durchgeführt werden kann. Auch die zukünftigen Aktivitäten in der Dopingprävention werden unter dem Label “Gate“ durchgeführt.

Online Angebote der NADA •• www.nada-bonn.de Die Nationale Anti Doping Agentur informiert im Internet über alles rund um den Anti-DopingKampf und stellt sämtliche aktuellen Listen und Formulare zum Download bereit. •• www.highfive.de highfive.de ist das Internetangebot der NADA für junge Athletinnen und Athleten. Hier findest du zu allen Themen, die in der begleitenden Broschüre angesprochen werden, weitergehende Informationen. •• nada.trainer-plattform.de Die Trainer-Plattform der NADA richtet sich an Trainerinnen und Trainer sowie an Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Sport. Basiswissen und Hintergrundinformationen werden ebenso angeboten wie praktische Unterstützung für den Trainingsalltag. •• www.nadamed.de Die Medikamentendatenbank der NADA bietet online Auskunft über die Dopingrelevanz von rund 3.000 Substanzen und Medikamenten.

59


3.7.2 Arbeitsmedienmappe zur Dopingprävention

Sport ohne Doping – Wir setzen Zeichen!

dsj-Präventionsbroschüre „Sport ohne Doping“

Erfolgreiche Dopingprävention fängt bei Kindern und Jugendlichen an! Die Arbeitsmedienmappe zur Dopingprävention vermittelt praxisbezogenes Wissen und gibt Reflexionsanstöße für die Stärkung heranwachsender Sportlerinnen und Sportler. Thematisiert werden vielfältige Fakten zum Anti-Doping, Werte und Ziele dopinggefährdeter Athleten/-innen sowie konkrete Präventionsmöglichkeiten im Verein.

Arbeitsmaterialien-CD „Sport ohne Doping“

PPT-Präsentation Nr. 1 „Dopingprävention“

Arbeitsmaterialien-CD

Weiterhin dienen die Unterlagen, insbesondere die PowerPoint-Präsentationen, als grundlegende Arbeitshilfe für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungs- sowie Schulungsmaßnahmen.

Sport ohne Doping ! Arbeitsmaterialien

Für Trainer/-innen & Übungs leiter/-innen im Kinder- un d Jugendsport

w w w.dsj.de

DVD „Audiovisuelle Arbeitshilfe“

PPT-Präsentation Nr. 2 „Sport ohne Doping“

Entscheide selbst Sport ohne Doping !

Audiovisuelle Arbeitshilfe Autor: Dominik Knebe l Erstellt im Zuge eine r Diplomarbeit an de r PH Heidelbe rg, betreut vo n Prof. Dr . Gerhard T reutlein

w w w.dsj.de

Flyer „Sport mit oder ohne Doping“

BESTELLUNG ÜBER: www.dsj.de/publikationen oder senden Sie uns eine E-Mail unter info@dsj.de zu. Beachten Sie unsere Versandkostenhinweise im Internet.

60

Trainerinnen und Trainer wie auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter erweitern mit diesen Lehrmaterialien ihre Kompetenz für die Unterstützung starker, selbstbestimmter Persönlichkeiten als auch im Kampf gegen Doping und Medikamentenmissbrauch.

In diesem Sinne wünschen der DOSB und die dsj jeder Sportlerin und jedem Sportler Aufrichtigkeit und Redlichkeit sich selbst und anderen gegenüber, damit der Sport seine Vorbildwirkung für Kinder und Jugendliche behält.


3.8 Projektpartner Dopingprävention Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main www.dsj.de www.gate-projekt.de

Zentrum für Doping Prävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Kepler Straße 87 69121 Heidelberg www.contra-doping.de www.gate-projekt.de

Deutscher Olympischer Sportbund e.V. Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main www.dosb.de www.gate-projekt.de

NADA Nationale Anti Doping Agentur Heussallee 38 53113 Bonn www.nada-bonn.de

Impressum Herausgeber/Bezug über: Autoren: Redaktion: Gestaltung: ISBN: Druck: Copyright:

Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. E-Mail: info@dsj.de Internet: www.dsj.de Prof. Dr. Gerhard Treutlein Andreas Singler Gert Hillringhaus Jörg Becker, Peter Lautenbach, Gisela Nüssler, Manuel Ruep amgrafik, Rodgau 978-3-89152-473-2 Druckerei Michael, Schnelldorf © Deutsche Sportjugend (dsj) / Dezember 2010 Urheberrechtlicher Hinweis: Die Broschüre und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes wie Nachdruck, auch einzelner Teile, Übersetzung, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung einschließlich Übernahme auf elektronische Datenträger sowie Einspeicherung in elektronische Medien (auch Internet) ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Deutschen Sportjugend und der Autoren unzulässig und strafbar.

61


Notizen


w w w.gate-projekt.de

w w w.dsj.de

Sport ohne Doping Wir rufen zu einem fairen Umgang mit anderen auf, zum Respektieren des Gebots der Chancengleichheit, aber auch zur Verantwortung gegenüber dem eigenen Körper.

GLAUBWÜRDIG, AUTHENTISCH, TRANSPARENT, MIT ETHISCHER

VERANTWORTUNG


w w w. dsj . d e

GLAUBWÜRDIG, AUTHENTISCH, TRANSPARENT, MIT ETHISCHER

VERANTWORTUNG

Das Projekt „Sport ohne Doping“ wird gefördert von:

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Die Deutsche Sportjugend wird gefördert vom BmfSFJ aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes:


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.