KURIER

Page 3

SPIEL-Musik-tanz

Kurier | Hochschulzeitung der Deutschen Sporthochschule Köln | 02-2012

Bewegt, bewegend und unglaublich kreativ ... Nach über 40 Jahren Sporthochschule beginnt für Anne und Wolfgang Tiedt ein neuer Lebensabschnitt

„Abschied auf Raten“ könnte man das nennen, was Ende März letzten Jahres begann. Für Professor Wolfgang Tiedt war das Wintersemester 2010/2011 nach 46 Jahren (seine Studiumszeit inbegriffen) sein letztes Semester an

der Deutschen Sporthochschule Köln. Auf fast genauso viele Jahre hat es Anne Tiedt gebracht, wenn sie jetzt, genau ein Jahr später, ebenfalls ihre Tätigkeit an der Hochschule beendet. Dazwischen lag eine Abschiedsveranstaltung, die weit mehr war als eine Demonstration der kreativen Tätigkeit aus 40 Jahren Praxis und Lehre. Aus der ganzen Welt waren sie angereist, Weggefährten, Absolventen, Studierende, Freunde, um gemeinsam zu tanzen, zu musizieren und Theater zu spielen; sich an gemeinsame Zeiten zu erinnern und

Fotos:Tiedt (11)

eine Assistentenstelle. Er unterrichtet KÜ – Körperbildende Übungen sowie Rhythmik. Im gleichen Semester wie Anne hatte auch Kafi Biermann, heute bei den Bläck Fööss, sein Sportstudium begonnen. Auch ihn interessiert von Anfang an das Sonderfach Spiel-MusikTanz. Genau wie Anne und Wolfgang

geschrieben. Wolfgang und Kafi gründen die Band „Die Mufos“, die auf Semesterfeiern spielt. Unter Beteiligung von Anne, Wolfgang und Kafi entstehen Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre Tanz-/Bewegungstheatergruppen wie Mimass, Knete-CompanieKöln oder Mobilé – letztere heute noch aktiv und erfolgreich als Mobilé Unternehmenstheater- und Showproduktion.

vielleicht auch etwas zurückzugeben an Anne und Wolfgang Tiedt ... Es sind die späten 60er Jahre, als sich Anne und Wolfgang in Köln kennenlernen. Motiviert durch den Film „Examen im Dreivierteltakt“ mit Maja Lex beschließt Anna Lörcher 1967, an die Sporthochschule zu gehen. Bei Professor Langhans trifft sie auf die wissenschaftliche Hilfskraft Wolfgang Tiedt, der sein Studium 1965 begonnen hatte.

ist er von dieser kreativen Kombination fasziniert, sowohl im Studium als auch später, als die drei Dozenten und Kollegen sind. „Immer wenn jemand Geburtstag hatte, wurde für ihn ein Spielstück einstudiert“, so Anne Tiedt.

Anne ist für mich ein ganz, ganz wichtiger Konterpart.

Klare Methodik, unglaubliche Kompetenz, immer erreichbar, unkomplizierte ­Kommunikation, immer um die Studierenden bemüht ... abwechslungsreicher Unterricht, der den Horizont erweitert hat.

Wolfgang über Anne

Aktuelle Bachelor-Studierende über Anne Tiedt

„Am meisten haben mich ihre Augen fasziniert, wie sie guckte, und wie sie sich bewegte“, sagt Wolfgang Tiedt heute. „Und mein Vorteil war: ich hatte ein Auto ... da habe ich sie nach Hause gefahren.“ 1969 erhält Wolfgang Tiedt

„Was als Sprechtheater unter Anneliese Schmolke begonnen hatte, entwickelten wir bewegungsorientierter weiter. Bewegung wurde zum Hauptträger des Inhalts, zum Bewegungstheater.“ Kreativität wird in der folgenden Zeit groß

Wolfgang ist ein außergewöhnlicher Mensch mit einem sehr großen Herzen, der was kann, was mich anzieht. Anne über Wolfgang

„Wir konnten so viel ausprobieren, so viele Ideen umsetzen!“ Fragt man Kafi Biermann heute nach Anne und Wolfgang, heißt die Anwort: „Unglaublich kreativ ... Anne im tänzerischen Be-

Aller guten Dinge sind 5! Bei Wolfgang habe ich gelernt um 5 Ecken zu denken und bei Anne um 5 Ecken zu tanzen. Bei der Gründung des DOSB haben wir die 5 olympischen Ringe performt und dann eine Gruppe mit 5 Buchstaben (shape) gegründet. Bei meiner ersten offiziellen Prüfung habe ich 5 Studierende geprüft, meine letzte große Reise mit Euch ging in ein Land mit 5 Buchstaben (Japan). Für alles bin ich Euch mehr als 5-fach dankbar! Dr. Claudia Behrens, Universität Mainz

reich, und Wolfgang, Musiker, Sänger und Komiker in einer Person, hätte auch eine Künstlerkarriere einschlagen können.“ Ihren Studierenden haben beide stets vermittelt, dass zu Kreativität und Phantasie auch das entsprechende Wissen und Handwerkszeug gehört. Sie entwickelten wissenschaftlichkünstlerische Konzepte eines kreativen Bewegungs- und Tanzunterrichts, nachzulesen in zahlreichen Veröffentlichungen, umgesetzt in unzähligen Aufführungen. Dieses Strukturieren und Anleiten von kreativen Prozessen bildet auch die Grundlage für die Konzeption des aktuellen Weiterbildungsmasters Tanzkultur - V.I.E.W. Heute sind Anne und Wolfgang Tiedt seit 40 Jahren verheiratet, blicken auf eine 40-jährige gemeinsame Hochschultätigkeit zurück und freuen sich auf die Zukunft ohne Hochschulverpflichtungen. „Es ist eine gute Zeit zu gehen“, so Anne Tiedt. „Wir haben noch eine wunderbare Zeit mit den Bachelor-Studierenden gehabt, teilweise Söhne und Töchter unserer ersten Studierendengeneration.“ Auch wenn für das Privatleben jetzt mehr Zeit bleibt, lassen Tanz, Theater und Musik sie sicherlich nicht los. Nur eben bei freier Zeiteinteilung ... (Ms) Wie soll man in Worten diese beiden so liebevollen und, im wahrsten Sinne des Wortes, bewegenden Menschen beschreiben? Unzählige Geschichten, viele kleine Anekdoten ... wenn Worte unsere Sprache wären ... Oder man versucht es auf den Punkt zu bringen: Anne und Wolfgang sind bewegt und bewegend – in jeder Hinsicht, denn ihre Sprache ist die Bewegung! Die Mitarbeiter/innen, Kollegen und Kolleginnen des Instituts für Tanz & Bewegungskultur

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KURIER by Deutsche Sporthochschule Köln - Issuu