F
G
E
Juli
Hochsprung mit Musik im Sommer Zum zweiten Mal organisieren das World High Jump Center (WHJC) und das Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln die Open-Air-Variante von „Hochsprung mit Musik“. Bei herrlichem Sommerwetter sichert sich der Kameruner Fernand Djoumessi, Athlet des WHJC, mit einer Höhe von 2,26m den Sieg des Abends. (E)
2. Kölner Moot Court Eine fiktive Gerichtsverhandlung zum Thema Fußballrecht organisiert das Institut für Sportrecht unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Nolte mit dem Moot Court. Studierende der Seminare Sport- und Medienrecht besetzen die Rollen von Kläger und Beklagtem. Als Richter agiert der ehemalige Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, Dr. Horst Hilpert. (F)
1. SpoHoetry-Slam Eine Vorlesung der besonderen Art findet an einem Abend im Juli im Hörsaal 1 der Sporthochschule statt: Beim ersten SpoHoetry-Slam unter dem Titel „Licht aus, Hirn an“ bieten acht Studierende lyrische Vorträge mit Sportbezug. Den größten Applaus des Publikums erhalten Arne Löber und Bartje Krüger.
Forschungsinformationssystem: Start des campusweiten Testbetriebs Im Sommer installiert die Firma Elsevier das Forschungsinformationssystem (FIS) „Pure“ erfolgreich an der Deutschen Sporthochschule Köln. Damit kann die Forschungsdatenbank am 17. Juli campusweit freigeschaltet werden, sodass alle WissenschaftlerInnen der Sporthochschule ihre Forschungsdaten eingeben können.
| 10 | Das Jahr im Überblick