FREUNDSCHAFT
Spaß, Gemeinschaft und Natur erleben Kinder bei Kinderfreunde-Feriencamps. Dass es ihnen dabei gut geht, dafür sorgen kompetente und geschulte Mitarbeiter/innen.
MOTIVIERT INS KINDERFREUNDE-FERIENCAMP
Sie haben Spaß, hier zu arbeiten Auf rund 150 junge engagierte BetreuerInnen kann sich Christopher Bauer, der Organisator der Kinderfreunde Feriencamps verlassen. Sie sind zwischen 17 und 29 Jahre alt, haben meist eine pädagogische Ausbildung und arbeiten bei einem der mehr als 40 Feriencamps, die von den Kinderfreunden organisiert werden. MANCHE haben schon viele Jahre Erfahrung, einige sind noch neu. Sie alle verbindet der Spaß an der Arbeit mit Kindern. Das stimmt besonders für den Medizinstudenten David Untersmayr. In Wien muss er viele Krankenhaus-Praktika absolvieren, umso mehr genießt er die zwei Wochen in der Natur. Beim Zeltcamp in Döbriach ist er heuer wieder als Turnusleiter dabei. WENN WELTEN AUFEINANDERTREFFEN „Die Kinder aus ihrem urbanen Umfeld in die Natur hinauszubringen ist super. Manche haben anfangs Schwierigkeiten. Da treffen Spiegel, Schminkzeug und Gameboy auf Gatsch und Ameisen rund ums Zelt“, schmunzelt der 22-jährige Linzer. Am Ende jedes Aufenthalts seien aber alle Kinder
stolz, „sie haben ihren Horizont erweitert und sind als Gruppe zusammengewachsen“. Und darauf hat es David Untersmayr, der schon als pädagogischer Mitarbeiter bei Parkbetreuung und ferien@home, bei Einsätzen des Spielbusses und im ehemaligen Freispielgelände in Ebelsberg Erfahrungen gesammelt hat, abgesehen. „Ich will das Interesse und die Leidenschaft der Kinder für das Leben in der Natur wecken“. PÄDAGOGISCHE QUALITÄT GESICHERT Qualitätssichernde Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Kinderfreunde OÖ auf motivierte und qualifizierte MitarbeiterInnen zurückgreifen können. So müssen sich Interessierte einem „Hearing“ stellen. Danach gibt es eine gemeinsame Schulung, Turnuslei-
„Ferienmitarbeiter zu sein ist der anstrengendste Job, den man sich vorstellen kann. Aber auch der schönste. Nach den zwei Wochen bist du komplett fertig, aber du weißt, du hast was weitergebracht.“ Medizinstudent David Untersmayr.
ter/innen bilden sich zusätzlich zu Spezialthemen weiter. ERGÄNZUNG ZUR AUSBILDUNG Diese Schulungen und die Arbeit im Feriencamp seien „eine höchst motivierende Ergänzung“ zum Studium, so Volksschullehrerin Sandra Sieber. Die 27-jährige findet es seit drei Jahren toll, die „Kinder anders als im Job als Lehrerin kennenzulernen“. Auch Eva Stumptner kommt vom Fach, sie studiert Pädagogik in Wien und genießt das Zusammenspiel der Betreuenden und das Zusammensein mit den Kids. Schön ist, dass sich die 23-Jährige schon „das ganze Jahr auf die Arbeit beim Feriencamp freut“. Feriencamp-Restplätze: www.kinderfreunde.cc Österreichische Post/Sponsoring Post SPÖ OÖ Information Nr. 18/2013 S.P. GZ 022Z034277 S – VPA 4020