Ebenthal aktuell 01/15

Page 1

Ebenthal

zugestellt durch Post.at

Seiten端berschrift

aktuell

Alles Gute f端r 2015!

Franz

FELSBERGER Ihr B端rgermeister

www.ebenthal.spoe.at


Vorwort

Geschätzte G emeindeb ürgerinnen un d Ge meind eb ürger, lie be Jug end! Nachdem am 1. März 2015 die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl für die nächsten 6 Jahre ansteht, möchte ich mich vorab als euer Bürgermeister sowie im Namen der SPÖ Ebenthal für die 15 Jahre, in denen ich dieses Amt innehatte, bedanken.

W

enn man aufmerksam nossenschaftlichen Wohnungen, Gemeinsam durch unsere Gemeinde ein Kunstrasenplatz am Sportplatz fährt, sieht man, dass Ebenthal sowie der Neubau des viele Vorhaben umgesetzt wurden. Fußballklubhauses in Gurnitz geEiniges ist noch im Fertigwerden plant. und natürlich gibt es noch viel zu tun, um den Aufwärtstrend unserer Gemeinde fortzu- Weiters wird die Volksschule Ebenthal saniert, das Radwegenetz wird verbessert bzw. ausgebaut und weitesetzen. re Betriebsansiedelungen in der Gewerbezone Ebenthal Ich möchte nur auf die letzten Projekte eingehen, wie und eine Fernwärmelösung für den Bereich Niederdorf die Generalsanierung der Volksschule Zell/Gurnitz, die werden angestrebt. 31 neuen barrierefreien Wohnungen, welche in der Milesstraße übergeben werden konnten, sowie 20 neue Ein großer und für die Ebenthaler Bevölkerung wichtiger Wohnungen in der Kantgasse, ein ständig wachsender Meilenstein in unserer Gemeindearbeit war der fast sieGewerbepark, die Generalsanierung des Sportplatzes in benjährige Abwehrkampf gegen das überdimensionierte Gurnitz samt einer Bewässerungsanlage, der Klubhaus- Großgasdampfkraftwerk, bei dem wir letztendlich beim neubau für den Tennisverein Gurnitz, die Fernwärmever- Bundesumweltsenat und dem Verwaltungsgerichtshof Recht bekamen. Dafür nochmals ein herzliches Danke sorgung für den Raum Ebenthal und vieles mehr. an all die vielen Mitstreiter, die zu diesem Erfolg beigeFür die nächsten Jahre sind der Bau von weiteren ge- tragen haben.

Gemeindepost I 2

für Ebenthal.


Erstellt mit einer Testversion von PDF Annotator - www.PDFAnnotator.de

Vorwort

Mit Herz

Es wurde viel erreicht und es gibt noch so viele Projekte, die verwirklicht werden sollen. Meine Motivation, diese Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Ebenthal zu bewerkstelligen, ist sehr groß und ich wäre gern bereit, für die nächsten 6 Jahre mit der SPÖ Ebenthal gemeinsam diese Themen und Projekte zu bewältigen. Politisch gesehen darf ich für die Zukunft hoffen, dass es im März nächsten Jahres zu einem Wahlergebnis kommt, welches eine Arbeitsberuhigung zur Folge hat. Es war oftmals sehr mühsam in immer wiederkehrenden Sondergemeinderatssitzungen, in denen immer neue Mehrheiten auftauchten und Beschlüsse oft umgekehrt wurden. Mir ist wichtig, dass sich in Zukunft die „Fehlstunden“ von Gemeinderäten in Ausschuss-, Vorstands- und Gemeinderatssitzungen reduzieren. Meiner Einschätzung nach dachten einige der Mandatare von anderen Fraktionen, dass mit dem Wahltag im Jahre 2009 die Gemeindearbeit endet und nicht, dass sie damit erst begonnen hatte.

ich abschließend natürlich meinen hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit.

Ich wünsche Ihnen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr. Ihr Bürgermeister Franz Felsberger

Ich möchte Ihnen deshalb als Bürgermeister der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten und im Namen der gesamten SPÖ Ebenthal zusichern, dass wir mit 100 % für unsere Gemeinde arbeiten wollen und bereit sind, für weitere 6 Jahre Engagement und Einsatz zu zeigen. Kommen Sie daher am 1. März 2015 zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl und schenken Sie uns Ihr Vertrauen und damit ein gutes Ergebnis. Danken möchte Gemeindepost I 3

Für den Inhalt verantwortlich: SPÖ Ebenthal, GV KRASSNITZER Alexander, Falkenweg 4, Rain, 9065 Ebenthal in Kärnten

für Ebenthal.


Aus der Gemeinde

L ÖS U N G D E R VER NU NFT FÜ R ABF E RTI GU N GS- & PENS IONS MODE LL Nach zähem Ringen nun doch Lösung der Vernunft für Abfertigungsund Pensionsmodell der Gemeindebediensteten gefunden

N

eue gesetzliche Regelungen bei den Abfertigungen der Vertragsbediensteten und die Neugestaltung des Pensionsfonds für die im Ruhestand befindlichen Beamten erforderten die Entwicklung neuer Modelle zur zukünftigen Finanzierung der Ansprüche unserer Gemeindemitarbeiter. Sind zwar nach derzeitiger Sicht die Finanzierung der zukünftig anfallenden Abfertigungsansprüche und auch die Pensionszahlungen seitens der Marktgemeinde Ebenthal kein Problem, hat die Marktgemeinde trotzdem den Beschluss gefasst, mittels attraktiver Versicherungsmodelle das Risiko auf Versicherungsträger zu übertragen und

Gemeinsam

für Ebenthal. somit beträchtliche einzusparen.

Finanzmittel

Durch eine erfolgte Ausschreibung wurde Maximilian Felsberger mit seinem Maklerbüro INNOVO-TREND Felsberger KG als der beste und günstigste Partner ermittelt und mit der Erstellung eines Konzeptes unter Abwägung der Risiken und der anschließenden Verhandlung mit geeigneten Versicherungsträgern beauftragt. Als profunder Kenner

der Branche und Sachverständiger unterstützte Max Felsberger die Marktgemeinde bei der Auftragsvergabe an die Versicherungsunternehmen und es konnte eine optimale Nutzung der eingesetzten finanziellen Mittel erzielt werden. Positiv für die Bediensteten ist die dadurch garantierte Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Positiv für die Gemeinde und unsere Bevölkerung ist, dass bei unserer Kommunalpolitik auch zukünftig eine Budgetplanung mit Herz und Verstand zur Erfüllung unserer Pflicht, aber auch mit etwas Kür möglich sein wird.

GE N ERATI O N E NWEC HS EL BEI DER S P Ö -S E KTION 4 IN MIEGER Markus Ambrosch ist neuer Sektionsobmann der SPÖ Mieger.

D

er 44-jährige Werkzeugmacher wurde bei der Jahreshauptversammlung am 18. Sept. zum Nachfolger von GR Ernst Haller gewählt, der diese Funktion nach vielen Jahren in jüngere Hände übergibt. Auf diesem Wege danken wir SPÖ-Urgestein GR Ernst Haller für seine engagierte Tätigkeit über die vielen Jahre hindurch. Ernst Haller wird uns auch weiterhin im Sektionsausschuss und beim Pensionistenverband unterstützen. Neu im Vorstand sind Kurt Haller als Obm.-Stellvertreter und Marion Brunner als Schriftführerin. Als Kassier wird sich in Zukunft Werner Haller um die Finanzen kümmern. Das neue Team wird die Partei auch in den Wahlkampf 2015 führen. Für eine 50-jährige SPÖ-Mitgliedschaft wurden Walter Dominikus und Johann Puaschunder sowie für 25 Jahre SPÖ-Mitgliedschaft Günther Drobiunig geehrt. Unter den Gratulanten waren BGM Franz Felsberger, GPV Alexander Krassnitzer und Bezirksgeschäftsführer Ewald Konstantinovics. Gemeindepost I 4

STECKBRIEF Name: Ambrosch Vorname: Markus Adresse: Rottenstein 50 Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Beruf: Werkzeugmacher Arbeitgeber: seit 1985 Mahle Filtersysteme Austria E-Mail: markus.ambrosch@gmx.net

Markus

AMBROSCH

„ Geschätzte Ebenthalerinnen, geschätzte Ebenthaler! Auch mir bereitet es viel Freude, zukünftig für Ebenthal zu arbeiten. Mir war es schon immer ein Anliegen, auf kommunalpolitischer Ebene aktiv zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Es ist mir eine Ehre und ich freue mich, in Zukunft bei der Gestaltung unserer Gemeinde aktiv mitzuwirken. Abschließend wünsche ich euch und euren Familien ein glückliches, gesundes neues Jahr. “


Aus der Gemeinde

V E RZ I CH T AU F GEFÖ RDERTE WO H N U N GEN IN NIEDERDOR F Gemeinderat beschließt gegen Stimmen der SPÖ und GR Dagmar Hinteregger den Verzicht auf geförderte Wohnungen in Niederdorf

E

ine Sache, die sich wahrscheinlich in Kärnten noch nie zugetragen hat, ist im Ebenthaler Gemeinderat in der letzten Sitzung des Jahres 2014 vonstattengegangen. Ein mustergültig vorbereitetes Projekt von sozialem Wohnbau mit 26 Wohneinheiten, welches von allen zuständigen Stellen der Landesregierung bereits positiv bewertet wurde, von den Fachabteilungen ohne Einwände befürwortet und mit der notwendigen Förderzusage des Landes Kärnten bereits ausgestattet war, musste wegen der Verweigerung der Widmung des Grundstückes ad acta gelegt werden. Denn obwohl mit viel Einfühlungsvermögen Rücksicht auf Anrainer genommen wur-

de und Abstände zur Grundstücksgrenze in weit größerem Maße als gesetzlich vorgeschrieben geplant waren, obwohl wichtige Sozialeinrichtungen wie ein Rodelhügel und ein Kinderspielplatz im Innenbereich der Anlage entstehen sollten, obwohl die SPÖ-Gemeinderäte in der Sitzung alle sozialen Aspekte der Notwendigkeit zur Schaffung leistbarer und lebenswerter Wohnungen in die Diskussion einbrachten, wurde diesem Projekt durch die notorischen „NEIN-Sager“ und „Bürgervertreter“, bestehend aus der FPK, der ÖVP, GR Manfred Tengg (Liste WIR), GR Johann Archer und dem „Freigeist“ GR Johannes Tolmaier, mit einer knappen Mehrheit die

Widmung versagt und somit für unsere über 250 Wohnungssuchenden neue günstige, geförderte Wohnungen verhindert. Die SPÖ Ebenthal verspricht aber auch in Zukunft, der Garant zu sein, dass in Ebenthal weiterhin leistbare Wohnungen gebaut werden. Denn leistbares Wohnen, ob in geförderten Neubauten oder in bestehenden Wohnanlagen, ist ein unabdingbar zu stillendes Grundbedürfnis der Menschen auch in unserer Gemeinde. Vielfach sind Mieten heute schon zu teuer und wir werden uns, wo wir nur können, für Mietensenkungen und den Bau von geförderten Wohnanlagen einsetzen.

E R H A LTU N G DES KU LTU RSAAL ES I M ME H RZ W EC KHAU S GU R NITZ Es war eine Entscheidung, die sich die Funktionäre der SPÖ nicht leicht gemacht haben.

U

rsprünglich war man von mehreren Notwendigkeiten ausgegangen, nämlich einerseits von einem vermehrten Raumangebot für die Polizeiinspektion Ebenthal mit geforderter Barrierefreiheit, dem Bedürfnis der Gemeindeverwaltung, einen nachhaltigen Nutzen aus den vorhandenen Räumen durch Vermietung zu ziehen, und der Notwendigkeit, einen scheinbar ungenutzten Raum einer Bestimmung zu übergeben. Nach genauer Prüfung der Fakten und Abwägung aller Erfordernisse kam die SPÖ Ebenthal zu folgendem Ergebnis: Der Kultursaal ist durch eine Menge an Veranstaltungen das ganze Jahr über in Verwendung. Mehrere Vereine nutzen gerne das

Kraftvoll

für Ebenthal. Angebot und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten in diesem Saal an. Zumba, gesellschaftliche Treffen, Bälle, Tanzkurse, Theatervorstellungen, Konzerte und Ballettvorführungen, um einige zu nennen, finden in diesem Saal statt. Es sollte Aufgabe der Gemeinde sein, solche Initiativen zu unterstützen und zu fördern, und letztlich darf Kultur, Volkskultur und Gesellschaftsleben auch etwas kosten. Außerdem ist der Kultursaal im Mehrzweckhaus Gurnitz der ein-

zige öffentliche Saal im gesamten Gemeindegebiet, der für Veranstaltungen mittlerer Größe (Bälle, Konzerte usw. mit mehr als 100 Besuchern) zugelassen ist. All das führte somit zum Beschluss der SPÖ, das Kulturhaus in dieser Form für die Bevölkerung der Marktgemeinde zu erhalten. Die SPÖ Ebenthal gibt aber das Versprechen ab, auch nach der Wahl am 1. März 2015 den Kultursaal in dieser Form zu erhalten und mit dem zuständigen Referenten ein Konzept zur weiteren Belebung der Räumlichkeiten zu erarbeiten und ehestmöglich die Erreichung der Barrierefreiheit durch ein entsprechendes WC im Obergeschoß und einen Personenaufzug zu erlangen. Gemeindepost I 5


Simply Red Clubbing

S I M P LY R E D D E R S PÖ E B E NT HAL WAR EI N VOL L E R E R FOLG Am 29. November 2014 veranstaltete die SPÖ Ebenthal erstmals ein Clubbing. Eine Veranstaltung nach einem bisher in der Gemeinde noch nicht probierten Muster.

E

s ging um gemütliche Atmosphäre bei guter rhythmischer Musik mit gepflegten Getränken, kleinen Snacks und einem sensationellen Showprogramm. Nach der kurzen Begrüßung durch Gemeindeparteiobmann Alexander Kraßnitzer übergab dieser das Mikrofon an „Baghira“ Brigitte Liegl, die mit ihrem Tanzensemble durch das Programm führte. Die Musik wurde vom bekannten DJ El Presidente beigesteuert und mehrere Highlights lieferte der Weltmeister der Magie „Frederic“.

Gemeindepost I 6


C LU B B I N G

Fotos: Ernst Kitzer

Simply Red Clubbing

Gemeindepost I 7


Sport

AS K Ö M E XLO G GU R NITZ SC H R E IBT ERFOLGE Das Jahr 2014 war für den ASKÖ Mexlog Gurnitz ein erfolgreiches Jahr.

I

n sportlicher Hinsicht konnten alle Nachwuchsmannschaften durch gute Leistungen auf sich aufmerksam machen. Hervorzuheben sind hier die vielen Trainer und Helfer, die täglich im Dienst der guten Sache stehen und unsere vielen Burschen und auch Mädchen so toll betreuen und ausbilden. Die Kampfmannschaft, bestückt mit einer Vielzahl an eigenen Spielern, konnte die Saison 2013/2014 am sehr guten 3. Platz der 1. Klasse D beenden, sie liegt nach der Herbstsaison 2014 sensationell auf Rang 1 und ist Winterkönig in ihrer Klasse. Im Frühjahr 2015 wird dann im oberen Play-off um den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse mit den acht Besten der 1. Klassen C1 und C2 gespielt. Außerdem konnte der Verein bei seiner Mitgliedervollversammlung im Herbst 2014 unter dem alten und neuen Obmann Marcel Maier eine positive Bilanz vorlegen. Der Nachwuchsleiter Markus Paheiner sowie der neu installierte Sportdirektor Hannes Magek können auch in den kommenden Monaten ihre erfolgrei-

che Arbeit fortsetzen. Drittens konnten mit großartiger Unterstützung der Marktgemeinde Ebenthal, des Landes Kärnten und des ASKÖ Kärnten die Sanierungen des Hauptspielfeldes und des Trainingsplatzes fertiggestellt werden. Dabei konnte auch der Einbau von hochmodernen Bewässerungsanlagen auf beiden Spielfeldern durchgeführt werden. Großer Dank dafür an Bürgermeister Franz Felsberger, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und Günther Leikam vom ASKÖ Kärnten. Ein besonderer Dank an die Fa. Sportplatzbau Anton Widmann, die das gesamte Projekt durchgeführt hat und den Verein noch unterstützend bis zur endgültigen Sportplatzübergabe im Juni 2015 mit Rat und Tat begleitet.

Hast Du Lust auf Fussballspielen ? Dann melde dich beim SC-Ebental.

Hauptaugenmerk im Verein ist die Nachwuchsarbeit. Derzeit werden rund 100 Kinder und Jugendliche von ausgebildeten Trainern betreut. Anmeldungen oder auch kostenlose Schnuppertrainings jederzeit möglich. „Wir wollen der Jugend eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen, sie fern von Drogen, Alkohol und der Straße halten. Dies ist das Motiv aller Funktionäre, Trainer und Mitarbeiter.“ Ansprechpartner für die „Jüngsten“ : Hr. Christian Wurzer : 0676 590 5155 oder beim Sportlichen Leiter: Hr. Günther Kreuz : 0660 380 6867

Gemeindepost I 8


Fotos: Reinhard Wagner

Weihnachtsfeier

WEIHN ACHTSFEIER DES PEN SION ISTENVERBANDES ORTSGRUPPE EBENTHAL Am 20.12.2014 feierte der PV Ebenthal bei vollem Haus seine Weihnachtsfeier.

D

er Pensionistenverband Ebenthal kann auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Bei den 23 Clubnachmittagen wurde eine Vielzahl an Aktivitäten angeboten. Einige der Aktionen waren zum Beispiel: ein Vortrag von Dr. Helmut Brandl, Faschingsfest, Muttertags- u. Vatertagsfeiern, 10.-Oktober-Feier, Sparvereinsaushebung, Krampusfest, Weihnachtsfeier und ein Grillfest beim Gasthaus „Der Lamplwirt“. Gerne nahmen viele Mitglieder auch an den 6 Ausflügen des Jahres teil, welche vom Obmann Günther Voith hervorragend organisiert wurden. Bei den Klubnachmittagen konnten immer wieder viele Ehrengäste begrüßt werden und es sei lobenswert erwähnt, dass der Pensionistenbeauftragte der Marktgemeinde, SPÖ-Gemeinderat Erich Sablatnig, immer anwesend war.

Ebenso befand sich auch unser Bürgermeister Franz Felsberger sehr oft unter unseren Gästen und berichtete über das aktuelle Gemeindegeschehen. Besonderer Dank gilt auch: der SPÖ Ebenthal, der Fa. Perfect-Pools mit Herrn Udo Maurer, der Zürich Versicherung mit Herrn Gilbert Schuller, der Schlosserei Robert Schuller, der Gärtnerei Schilcher mit Herrn Peter Schilcher, dem GH „Der Lamplwirt“ mit Herrn Robert Knapp, dem Krautbauer Trabe und vielen, vielen anderen ehrenhaften Spendern für ihre freundliche Unterstützung. Der PV, Ortsgruppe Ebenthal, wünscht allen Ebenthalern ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2015. Günther Voith, Obmann

Gemeindepost I 9


Pensionisten

WE I H N ACH TS F E IER P ENS IONISTENV E R BA N D ZELL/GU R NITZ

A

m 20.12.2014 fand die Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes Zell/Gurnitz statt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann der feierliche Teil. Ein besonderer Dank gilt den Schülern und Lehrern der Volksschule Gurnitz sowie dem Kirchenchor Gurnitz, die den feierlichen Teil gestaltet haben. Unter den Gästen konnten auch Bürgermeister Franz Felsberger, SPÖ-Parteiobmann Alexander Krassnitzer, GR Erich Sablatnig und Karl Wallner vom Bezirksverband der Pensionisten begrüßt werden.

M I EGE R E R P ENS IONISTEN F E I E R N GEMEINSAM Die ältere Generation ist ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft im Allgemeinen und die Pensionisten in und um Mieger im Speziellen.

M

it 98 Mitgliedern ist die Ortsgruppe Mieger stets aktiv. Bei einem Glaserl Wein werden Neuigkeiten ausgetauscht und Freundschaften gepflegt. Sie verstehen auch zu feiern wie Frühschoppen, Faschingsfest, Mutteru. Vatertagsfeiern, Sommer- u.

Gemeindepost I 10

Herbstfest und die Weihnachtsfeier. Tagesausflüge und Clubnachmittage werden ebenfalls organisiert. Einladungen werden persönlich ausgetragen und runde Geburtstage werden geehrt. Bei diesen Veranstaltungen kann Obmann Walter Pistotnig mit seinem Team auch viele Freunde

aus benachbarten Ortsgruppen begrüßen. Der Obmann bedankt sich bei allen Mitgliedern und freiwilligen Helfern, vor allem bei BGM Franz Felsberger für seine Unterstützung und freut sich schon auf die gemeinsamen Aktivitäten der ,,Junggebliebenen" im Jahr 2015.


Winterzauber

SJ G WI NT E RZAU B E R 20 14 Am 8. Dezember lud die SJG, OG Ebenthal zum Winterzauber ein.

M

it ihrem Vorsitzenden Hartwig Furian boten unsere Jungen Kinderpunsch, Glühwein, heiße Maroni und Würstel an. Der Michael-Rebernig-Platz vor dem Mehrzweckhaus in Gradnitz war die dafür bestens geeignete Kulisse. Von der SJG wurde für die Kleinen auch ein Besuch des heiligen Nikolaus in Begleitung eines Krampus organisiert. Die Augen der kleinen Besucher wurden immer größer, als sie den Nikolaus und seinen Gefährten erblickten! Aber als sie ein Niko-

laussackerl erhielten, war ihre Angst wie weggeflogen! Größten Dank an die Funktionäre der SJG, OG Ebenthal, die die Veranstaltung durchführten, und auch an alle Besucher. Unter anderen Ehrengäste waren BGM Franz Felsberger, 1. VizeBGM Mario Käfer, Gemeindeparteiobmann Alexander Krassnitzer sowie zahlreiche Gemeinderäte der SPÖ Ebenthal zu sehen.

Tolle Veranstaltung, tolle Leute! Gemeindepost I 11


17. JANUAR 2015 IM LANDGASTHOF LAMPLWIRT

EINLASS EINLASS AB AB 20.00 20.00 UHR UHR


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.