
6 minute read
iin n W Waallddhhaauusseen n
U Unnsseer r W Waallddhhaauussnneer r B Baaddeesseee e ––

Advertisement
E Eiin n J Juuwweel l d dees s S Sttrruuddeennggaauus s u unnd d s seeiit t
5 50 0 J Jaahhrreen n T Teeiil l u unnsseerreer r G Geesscchhiicchhtte e
Obwohl es in den letzten Wochen und Monaten auf Bundes- und Landesebene ordentlich rumort hat, was mich persönlich sehr ärgert, haben wir als eure Volksvertret*innen der SPÖ in der Gemeinde unbeirrt weitergearbeitet. Wir versuchen zu helfen, wenn der Schuh drückt und können ganz schön ausdauernd sein, wenn wir sehen, dass unser BemühenundunsereHilfeFrüchteträgt.
„Gut Ding braucht Weile“, wie es sich erst vor kurzer Zeit wieder bewiesen hat. Nachdem unser Dringlichkeitsantrag für eine Ferienbetreuung im Kindergarten (Bedarf von sieben Familien) seitens unserer politischen Mitbewerb*innen abgelehnt wurde, gab es eine mediale Berichterstattung und viele darauffolgende Gespräche. Nach anfänglichem strikten „Nein“ (Personalknappheit, Kosten, etc.), teilte der Bürgermeister unserem Sozialausschuss Obmann Ingmar Smit mit, dass nun doch fünf Wochen Betreuung während der Sommermonate angeboten werden.Leider konntenwir nichtdasMaximum herausholenunddas Angebotwird vonexternenBetreuer*inneninderSchuleundnichtim Kindergarten angeboten, im Endeffekt aber freuen wir unsmitunserenFamilienüberdiesenTeilerfolg.
Über weite Strecken wird in den Ausschüssen und im Gemeinderat konstruktiv zusammengearbeitet und bei der Fülle an Projekten und Anliegen kann es schon einmal vorkommen, dass man nicht die gleiche Meinung hat. Doch sollte dem Gegenüber zugehört werden, man eine Ansicht gelten lassen und eine gute Idee für gut befunden werden, auch wenn diese von denpolitischenMitstreiter*innenstammt.
Ich wünsche Euch eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit und freue mich schon auf ein Zusammentreffen bei einer der zahlreichen Veranstaltungen in unseremschönenWaldhausen.
EuerSPÖObmann
Roman Wurzer
liebe Waldhausner*innen!
Während das Bild der Sozialdemokratie durch intensive Selbstbeschäftigung gelitten hat, möchte ich nun doch zur Zuversicht aufrufen. Andreas Babler, unser neuer Bundespartei-Vorsitzender, hat großes Potential, wieder alte sozialdemokratische Kernthemen in den Vordergrund der Politik zu rücken. Ganz besonders setzt er sich für frauenpolitische Themen ein, für die Umsetzung der tatsächlichenGleichstellungderGeschlechter. Bedenklich ist doch, dass 2021 Frauen auch bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung ein Fünftel weniger als Männer verdienten. Sechs von zehn Frauen waren gezwungen, wegen fehlender Kinderbetreuungsplätze in Teilzeit zu arbeiten. Eine Orientierung der Politik in Richtung mehr Gleichberechtigung ist im Hinblick auf die enormen Mehrfachbelastungen, die auf den Schultern der Frauen ruhen, dringend notwendig!


Ich möchte zudem die Gelegenheit nutzen, mich zu bedanken bei all jenen, die unsere Arbeit unterstützen und ganz besonders bei allen, die auch immer tatkräftig bei unseren Feierlichkeiten mitwirken.
Ein besonderer Dank gilt auch dem SC Gloxwald, der bei unserem Solidaritätsstandl die Getränke gesponsorthat.DankefüreuregelebteSolidarität!
Freundschaft!
Harald Spiegl skianlage und einen barrierefreien Zugang mit rutschfesterMatteundGeländer.
Alles Gute, Genosse Andi Babler Schlechte Schlagzeilen gab es genug, jetzt werden wir wiederbessereschreiben!
Duzeigst uns denWeg,wieder mitStolz undWürde in die Zukunft zu blicken und der SPÖ ihre Kraft wiederzugeben. Das Erbe der Sozialdemokratie liegt auf deinenSchultern–daliegtesgut!
Wir stehen an deiner Seite und gehen den Weg in die Zukunftgemeinsam.
Duhast inder LokalpolitikGroßartigesgeleistetundso wirst auch auf Bundesebene deinenStildurchsetzen.
Wir, die Mitglieder der SPÖ Waldhausen/Gloxwald, stehen hinter dir, gratulieren dir zur neuen Position und freuen uns auf das Comeback der SPÖ und eine gute Zusammenarbeit.

50 Jahre Badesee Waldhausen – wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Es gab eine Zeit vor dem See!



Waldhausen war schon immer ein schönes Fleckchen Erde – hier eine Postkarte aus dem Jahr 1913, noch mit dem alten Turmdach auf der Stiftskirche (aus der historischen Postkartensammlung des Stiftes St. Florian),damalsnatürlichauchnochohneBadesee.



Wie alles begann…
Der Badesee Waldhausen ist ursprünglich ein durch das Aufstauen zweier Bäche, des Sarmingbaches und des Sagauerbaches, entstandener Badeweiher mit einerFlächevon35000km².

AmFußedesehemaligenAugustinerChorherrenstiftes Waldhausengelegen,bestichterdurchseinetraumhafte Lage und wird seit nunmehr 50 Jahren von den Waldhauser Bürger*innen, aber auch von zahlreichen Auswärtigen, zur Erholung und einem kühlen Bad an heißen Sommertagen genutzt. Sein Erscheinungsbild jedochhatsichindenvielenJahrennatürlichgeändert.
Erholung und Sport vereint

So hat man rund um den Badesee in all den Jahren einige zusätzliche Spiel- und Sportmöglichkeiten geschaffen. Neben einer für solche Freizeitanlagen eher üblichen Kindersandkiste gibt es einen Beachvolleyballplatz, einen Fitnessparcours, einen in den See hereinragenden Steg, eine Wasser-

Auch Sanitäreinrichtungen sind vorhanden. Ebenso wirdderSeevonAngler*innengerngenutzt,eswerden jährlich Fische in großer Menge eingesetzt. Und im Winter bietet er bei richtiger Witterung auch dem Eisstock-undEislaufsporteinengeeignetenTreffpunkt. Einige dieser Einrichtungen konnten auch auf Betreiben der SPÖ ihren Platz am See finden. So zum Beispiel der Fitnessparcours, der unter großem Energieund Zeitaufwand von unserem Mitglied Ingmar Smit initiiert wurde und der dann unter Mithilfe der Union und des Kameradschaftsbundes, mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren und natürlich unter dem Siegel unsererGemeindeaufgebautwerdenkonnte. Auchdie um den See angebrachten Rettungsringe wurden zum Teil von Mitgliedern der SPÖ gestiftet.Ganz neu am See ist jetzt eine Tischtennisplatte installiert - von der SPÖinitiiertundvonderRaiffeisenkassefinanziert.
Das Fest
Am Wochenende vom 16.-18. Juni 2023 war es dann soweit, 50 Jahre gehören richtig gefeiert. Aufgrund der langfristigen Organisation im Vorfeld, federführend war Franz Leitner, und zahlreichen Gesprächen und Besprechungen der mitwirkenden Vereine konnte ein vielfältiges Repertoire angeboten werden. Es gab ein harmonisches Miteinander und das Wohlfühlfest konnte starten. Auch für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm war gesorgt.Für alle Festgäste war so sicherdasRichtigedabei.
Die SPÖ ist mit am Ball
Bei einem solchen Fest ist natürlich auch die SPÖ dabei. Mit Cocktails und Pulled Pork Burgern verköstigten wir die Gäste und freuten uns an dem regen Zulauf.

Reden ist Silber, machen ist Gold Einsatz für der Rollstuhlsport

Immer wieder hört man in den Medien, aber auch am Stammtisch, wie schlecht die Zeiten sind und wie viele Menschen dringend Hilfe brauchen. Doch wir, die Sozialdemokrat*innen von Waldhausen und Gloxwald, reden nicht nur darüber – wir spucken in die Hände undpackenan.
DerEinsatzfürMenschenmitEinschränkungen,dasist fürdieSPÖWaldhausen/GloxwaldkeinehohlePhrase, sonderngelebteRealität.
Barrierefreiheit ist schon immer ein wichtiges Thema fürunsundmitMarkusSeyer(selbsteinBetroffener)in unserer Mitte setzen wir uns ein, wo Hilfe gebraucht wird.
Hilfe für die Erdbebenopfer in Syrien
Recht kurzfristig folgte darauf aus traurigem Anlass Anfang März der nächste Spendenstand. Grund war dasverheerendeErdbebeninder Türkei undinSyrien. Diesmal trafen wir uns in Gloxwald und waren von der Solidarität, die von den Bürger*innen und Vereinen entgegengebracht wurde, begeistert. Wir konnten EinnahmeninderstolzenHöhevon2.263,-€verzeichnen, die der Volkshilfe übergeben wurden, um damit den Opfern dieser Katastrophe vor allem in Syrien zu helfen.

Und so trafen sich die Mitglieder der Fraktion am 11.Februar 2023 beim Nahversorger der Gemeinde, um mit Spritzer und Kaffee möglichst viel Geld für den Rollstuhlsportverein RSV Union Waldhausen einzunehmen und den Gemeindebürger*innen die MöglichkeitzuproduktivenGesprächenzugeben.


Der Erlös von 500,- € konnte bereits beim nächsten Training des Vereins RSV Union Waldhausen, unter LeitungvonMartinHochstöger,übergebenwerden
DieÜbergabeerfolgtedannbeimFrühjahrsempfang derVolkshilfePergimDonausaalMauthausenanden DirektorderVolkshilfeErichFenningerundSabine Schatz,VorsitzendederVolkshilfePerg.
AusunseremWörterbuch
Hilfe, die (w.), bedeutet Unterstützung im finanziellen, moralischen oder emotionalen Bereich, wobei nicht auf eigene Befindlichkeiten oder Vorteile geachtet wird.
Da sich vor allem der Austausch mit der Bevölkerung zu aktuellen Fragen in der Gemeinde bei diesen VeranstaltungenimvergangenenHalbjahretablierthat, werden wir diese Art der Kommunikation fortsetzen. Auch in der zweiten Jahreshälfte werden wir wieder diese Spritzer- oder Punschstandln anbieten, um für unsere Waldhausner Bürger*innen da zu sein und damitauchnochGuteszutun.
Die Termine für diese Veranstaltungen finden sie auf derletztenSeitedieserAusgabe.
Die SPÖ sagt Danke
Rote Nelken zum Frauentag
Die rote Nelke ist nicht einfach so eine Blume, seit ca. 100JahrenistsieeinZeichenderSozialdemokratiefür ihren Kampf, für ihren Zusammenhalt, für ihre Ideen. Sie ist ein Zeichen unseres Einsatzes für die Rechte der Frauen, die Achtung für ihre Arbeit im Beruf und in der Familie. Bis heute kämpfen die Frauen um Gleichberechtigung,müssendieEntscheidungfällen:Karriere oder Kinder – beides geht kaum, weil die entsprechenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten oft fehlen. Bis heute sind die Chefetagen von Männern dominiert. Bis heute müssen Frauen für Anerkennung und gleichen Lohn kämpfen.

DiesekleineBlume, die Nelke, war die ganzen Jahre ein Zeichen mit Wiedererkennungswert, ein Zeichen für diesenKampffürGleichberechtigung.

Auch in Waldhausen und Gloxwald wurden zum internationalenFrauentagseitJahrenNelkenandieberufstätigen Frauen verteilt, als kleine Anerkennung, gestiftetvonderLandesorganisation.
…oder etwa doch nicht?
Heuer wäre das beinahe nicht gelungen, da die gewohnten und gern gesehenen Nelken im Land Oberösterreich durch Schlüsselanhänger ersetzt werden sollten. „Das will ich so nicht stehen lassen und wenn ich das Ganze selbst bezahl!“, so Roman Wurzer, Obmann der Waldhausner Sozialdemokrat*innen. Ihm zur SeitestandendieGemeinderät*innender SPÖ und gemeinsam sorgten sie dafür, dass die Waldhausner und Gloxwalder Frauen sich über einen kleinen Blumengruß am 08.März,dem internationalen Frauentag, freuenkonnten.

Muttertag – Ein Hoch auf
unsere Mütter
Der zweite Sonntag im Mai, das ist ein Datum, welches hier in Österreich jedes Kind kennt – es wird Muttertag gefeiert! Schon die Kleinsten sind da fleißig am Planen. Auch die Mitglieder der SPÖ Waldhausen zollen den Frauen und Müttern jedes Jahr Respekt für ihre Arbeit und so machtensiesichauchheuergemeinsamansWerk.Mit Unterstützung zahlreicher helfender Hände wurden leckere Lebkuchenherzen gebacken und diese dann am Samstag vor Muttertag an die Frauen und Mütter Waldhausens als kleines Dankeschönverschenkt.
Und für unserer kleinen Helfer gab es natürlich auch einHerzfürdieMama!

AusunseremWörterbuch
FEMINIST, der (m.), ist jemand, der sich nicht nur für die Rechte der Fraueinsetzt,sondernauchdenMüll rausbringt.

GeMAInsam feiern: SPÖ Gloxwald lebt Tradition



Bereits im 13. Jahrhundert wurde das Maibaumsetzen erstmalig urkundlich erwähnt, als Symbol der Lebensfreude. Und diese Jahrhunderte überdauernde

Tradition wird in Gloxwald alljährlich ausgelassen gefeiert. Noch dazu, wo der Baum heuer von den „Maibaumdieben 2022“ aus Nöchlinggestiftetwurde.

Kaum aufgestellt, wurde der Maibaum zum Hauptgewinn der Tombola. Gewinner war Fabian Freinschlag, der erfreut das Gewinnerlos entgegennahm. „Der nächste kalte Winter kommt bestimmt!“, so der neue Maibaumbesitzer.
„Wir habenwieder ausgelassen und mit viel Erfolg gefeiert“, freut sich Harald Spiegl, Ortsgruppenvorsitzender der SPÖ, und dankt dabei insbesondere den vielen Freiwilligen, auf deren Unterstützung er immer wiederzählenkann.
Liebe Pensionisten, liebe Pensionistinnen!
Nachdem Corona vorbei ist, konnten wieder Veranstaltungen organisiert werden, wiez.B.WandernmitFranz Gmeiner, diverse Ausflüge und Reisen. Mehrere Pensionist*innen fuhren zum Frühjahrstreffen nach Ibiza. Der Tagesausflug führte uns ins Pielachtal zur Dirndlblüte und Ende Mai machten wir einen VierTagesausfluginsSalzburgerland.
Zu unserer Jahreshauptversammlung durften wir Birgit Gerstorfer,ehem.Landesrätin,begrüßen.


Ein großer Dank geht hierbei an alle Mitglieder und Funktionäre,diedieVereinsarbeitsogutunterstützen. Von vielen unserer Mitglieder mussten wir uns leider verabschieden – wir werden ihnen ein ehrendesAndenkenbewahren. Nunwünscheicheuch alleneinenschönen Sommerundbleibt’sgesund!
EureVorsitzende








