1 minute read

morgen bereits in der Steiermark!

Dieses Sujet wird in den nächsten Wochen noch des öfteren zu sehen sein – alles dreht sich um die Nationalen Winterspiele 2024.

Auch bei den Sport Austria Finals war Special Olympics Österreich heuer wieder Fixbestandteil, so wie in den Jahren zuvor. Der UNIQA Panther Cup sorgte genauso für spannende Momente (siehe auch Seite 11) wie die Inclusion Days im September in Schladming. Die als Familientage bekanntgewordene Erlebniswoche hatte heuer einen ganz besonderen Gast: Dreifach-Olympiasieger Matthias Mayer besuchte die Gäste (siehe Seiten 8/9) und stand für Autogramm- und Fotowünsche

Advertisement

Es war jedenfalls ein abwechslungsreiches und höchst erfolgreiches Jahr für Special Olympics. Doch die Verschnaufpause ist nur sehr kurz, denn in den nächsten Monaten wird sich alles um die Vobereitung auf die Nationalen Winterspiele drehen. Vom 14. bis 19. März 2024 ist die Steiermark der Nabel der heimischen Special-Olympics-Sportwelt (siehe ab Seite 12). Mehr als 1.100 Sportler:innen werden in Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein um Medaillen kämpfen – man kann also mit Fug und Recht behaupten: Berlin war gestern, morgen ist

Das Jahr endet aber natürlich nicht mit März. Auch danach wird sich bei Special Olympics einiges bewegen. In puncto Öffentlichkeitsarbeit stellen wir uns neu auf und wollen uns ganz stark im Bewegtbildbereich in Szene setzen. Dass es im nächsten Jahr also deutlich mehr Videobeiträge von unseren Bewerben und Sportler:innen gibt, ist unser klares Ziel. Dazu suchen wir weiter ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die uns als Korrespondent:innen in den Bundesländern unterstützen. Auch intern basteln wir an einigen Neuerungen, eine umfangreiche Datenbank macht uns jetzt schon in der Verwaltung das Leben leichter und soll uns in der täglichen Arbeit noch mehr helfen. Es zeichnen sich zudem neue Rekorde ab: Es schaut ganz danach aus, dass wir noch nie so viele Trainingseinheiten für unsere Sportler:innen mit intellektuellen Beeinträchtigungen unterstützen und abhalten können. Auch was die Bewerbe und Meisterschaften betrifft, sind wir rekordverdächtig unterwegs und peilen die 150er-Marke an.

Das bedeutet: Alle 2,5 Tage findet im Jahr 2024 irgendwo in Österreich ein SpecialOlympics-Bewerb statt!

Wie zu Beginn erwähnt wissen wir ja, dass die Zeit extrem schnell vergeht. Also müssen wir uns im zweiten Halbjahr 2024 auch schon mit den nächsten Weltspielen beschäftigen. Im März 2025 werden wir eine kleine Delegation zu den Special Olympics World Winter Games nach Turin schicken! Das gehört natürlich ordentlich vorbereitet. Und dann wären da ja noch die Inclusion Days und der UNIQA Panther Cup und zahlreiche Österreichische Meisterschaften und und und. Kurzum: Es gibt genug zu tun, die Motivation ist riesengroß und die Freude noch viel größer!

This article is from: