klartext_Mai_Junil09

Page 1

Die Mitgliederzeitschrift der SPD im Vogtland

Klartext

www.spd-vogtland.de

13. Jahrgang

Wahlkampf mit 112 Kandidaten Lutz Kätzel Vor wenigen Tagen, am 23. April, war Abgabeschluss für die Wahlvorschläge der Stadt- und Gemeinderatswahl 2009 in Sachsen. Unsere 12 Ortsvereine im Vogtland überboten die Kandidatenanzahl von 2008. Vorhriges Jahr stellten wir 69 Bewerberinnen und Bewerber für die 86 Kreissitze auf. Mit 112 Kandidatinnen und Kandidaten in 26 der 47 Städte und Gemeinden im Vogtland geht die SPD 2009 ins Rennen um die Stadt– und Gemeinderäte. Die Zuversicht ist groß, 2009 ein besseres Wahlergebnis gegenüber 2004 einzufahren. Auch programmatisch hat die SPD vor Ort einiges anzubieten. Hier stellte auch dieses Ergebnis noch gefälscht. das Kommunalprogramm 2008 die Leitplanke sozialdemokratischer Kommunal- Heute sitzen auch viele von uns in Wahllokalen und achte darauf, das es keine politik dar. Unregelmäßigkeiten gibt und dass alles Jetzt gilt es, den Wahlkampf handwerklich nach Wahlgesetz abläuft. organisatorisch zu stemmen. Von nichts wird nichts. Hier sollte sich jeder nach seinen Möglichkeiten, seinen Ressourcen,aber auch nach seinen Talenten beteiligen. Wahlkampf soll auch Spaß machen. Nicht jeder will in der vordersten Reihe im Infostand stehen. Jedoch Flyer austragen, dort wo er wohnt, kann jeder. Wir müssen nicht alle Wähler überzeugen, SPD zu wählen. Doch wir müssen die überzeugen, die sich vorstellen, SPD zu wählen, dass sie zur Wahl gehen. Gleichzeitig sollten wir werben, wählen zu gehen. Das Wahlrecht ist ein hohes Gut. 20 Jahre zuvor war im Mai die letzte Kommunalwahl der DDR. Obwohl der Bürger keine freie, geheime Wahl hatte wurde

MÄRZ/ /APRIL APRIL 2006 MÄRZ 2006 THEMA: Verwaltungsreform

THEMA: Verwaltungungsreform Mit Beiträgen von Enrico Bräu-

nig, vogtl. Landtagsabgeordne-

Mit Beiträgen von Enrico Bräunig, ter und Rainer Maria Kett, FrakMdL und Rainer Maria Kett, Fraktitionsvorsitzender der Stadtratsonsvorsitzender der SPD - Stadtfraktion Plauen ratsfraktion

WAHLEN MAI/JUNI 2009 Wahlkampf mitbeim 112 Lesen! KandidaViel Spaß ten Niemandsland für die NPD? Sandro Röder gibt Adorfer AUS DER REGION Erklärung ab

KREISTAG

Heiße Luft würden die Linke

ENRICO wählen. BRÄUNIG

Auerbacher wollen Deckert JUSOS den Rücken stärken

Anpacken für ein soziales Plauen Zehn für Reichenbach Der SPD in Adorf geht es um die Schule Jusos wollen die Wa(h)le(n) retten

AUS DER REGION Landesgartenschau SPD feiert 1. Mai in Buchwald

LAND SACHSEN Bilanzveranstaltung in Auerbach Kommunalpolitische Konferenz in Grimma


Seite 2

Klartext – Die Mitgliederzeitschrift der SPD im Vogtland www.spd-vogtland.de

Inhalt Wahlkampf mit 112 Kandidaten

1

Inhalt / Impressum

2

Niemandsland für die NPD?

2

Landesgartenschau

2

Sandro Röder gibt Adorfer Erklärung 3 ab Heiße Luft würde die Linke wählen

3

Bilanzveranstaltung in Auerbach

4

Auerbacher SPD will Deckert den Rücken stärken

4

Zwanzig kandidieren für Plauen

5

Kommunalpolitische Konferenz in Grimma

5

10 kandidieren für Reichenbach

5

Geburtstage und Termine

6

Niemandsland für die NPD ? Lutz Kätzel Ihr zweitschlechtestes Wahlergebnis fuhr die NPD 2008 im Vogtlandkreis ein. Eine „große“ Wahlparty sollte darüber hinwegtäuschen. Im Kreistag gab man sich bieder. Doch ließen die Konflikte NPD und freie Kameradschaften nicht lange auf sich warten. Am 18. November zerstritten sich Landeskader der NPD und freie Kameradschaften im Vogtland. Für die Kommunalwahl 2009 tritt die NPD nur in Plauen, Reichenbach und Falkenstein an. Da die NPD noch im Landtag sitzt, braucht sie 2009 keine Unterstützerunterschriften zu sammeln. Ihre Personaldecke ist dünn. Ihre Anhängerschaft gewaltbereit und radikal gegen Europa und den Markt aufgestellt. Die großen Vorbilder kommen nach wie vor aus dem vergangen Dritten Reich. Fünf Prozent trauen die Demo-

skopen der NPD landesweit zu. Eigentlich zu viel für diese Demagogen. Fordern wir die Wähler auf: Wehrt euch! Geht wählen!

Landesgartenschau Impressum

Oliver Großpietzsch

Klartext – Mitgliederzeitschrift der SPD im Vogtland Freiheitsstraße 13 08523 Plauen

Seit 1. Mai 2009 ist es endlich so weit. Genau am Tag der Arbeit eröffnete bei schönem Wetter die Stadt Reichenbach im Vogtland die diesjährige Landesgartenschau.

Telefon: 03741 / 134118 Fax: 03741 / 708483 E-Mail: ub.vogtland@spd.de, rolf.schwanitz@wk.bundestag.de, post@braeunig.info Herausgeber Rolf Schwanitz, MdB Enrico Bräunig, MdL SPD-Unterbezirk Vogtland Redaktion Lutz Kätzel (V.i.S.d.P.), Petra Jacob, Sabine Ret 27.06. Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli/August 2009

Dazu war viel Prominenz aus Sachsen eingeladen. Vom Ministerpräsidenten angefangen gab es viel Lob für die Stadt, welche sich herausgeputzt hatte. Die Industriebrachen in der Tallage waren Parkanlagen gewichen. Der eigentliche Ideengeber der Gartenschau in Reichenbach war der SPD-Stadtrat Dr. Wolfgang Richter. Doch der ist bescheiden. Er freut sich eher, das sich seine Heimatstadt verschönert hat. Für die Zukunft hat Wolfgang noch viele Ideen als Stadtrat in Reichenbach.


Ausgabe Mai/Juni 2009

Seite 3

Seite 3

Sandro Röder gibt Adorfer Erklärung ab Sandro Röder Zu einer Podiumsdiskussion unter dem Thema "Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum“ lud der SPD Ortsverein Adorf am 17.04. 2009 in den Ratskeller Adorf ein. Als Gäste waren der Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär im Gesundheitsministerium Rolf Schwanitz sowie der Landtagskandidat Sandro Röder vom Ortsverein eingeladen. Als besonderes Highlight wurden an diesem Abend spezielle Gesundheitsdrinks in Form nichtalkoholischer Cocktails ausgeschenkt. Jörg Rogler, Inhaber des Adorfer Ratskellers, stellte die verschiedenen Mixgetränke vor. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Getränke wird für den Adorfer Kindergarten „Zwergenvilla“ gespendet. Beide Gäste referierten über die anstehenden, sowie schon vorhandenen Probleme der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum, insbesondere im Bereich der Haus- und Fachärzte, vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung im Vogtland.

Gesundheitsbetont mit alkoholfreien Getränk , die SPD in Adorf

de für die nächsten Jahre eine aktive regionale Gesundheitspolitik in Sachsen und dem Vogtland gegen den Ärztemangel und für eine stabile ambulante ärztliche Versorgung gefordert.

wichtigen Thema der kommunalen Daseinsvorsorge werden. Deshalb wurden die Forderungen an die Politik in einem Papier, der sogenannten „Adorfer Erklärung“ zusammengefasst.

Trotz rückläufiger Einwohnerzahlen Die Adorfer Erklärung steht bei Als Ergebnis dieser Veranstaltung wur- wird die Sicherung der Arztpraxen in ww.spd-adorf.de Downloads der Region auch im Vogtland zu einem

Heiße Luft würde die Linke wählen Lutz Kätzel Zugegeben, etwas überrascht war ich schon, als ich die Plakate zur Europawahl erstmalig sah. Vergleichende Werbung ist umstritten. Mittlerweile ist der FDP-Finanzhai mein Lieblingsplakat. Fast zu freundlich für eine Partei, die will, dass sich jeder privat versichert. Im Übrigen ist die FDP die Partei die vergleichende politische Werbung in Deutschland einführte. „Herz statt Hartz“ oder „Höppner geht und die Arbeit kommt“. Einen Oskar für heiße Luft bekam 2009 Die Linke. Heiße Luft auf allen Ebenen. Ausnahmen bestätigen die Regel.


Seite 4

Klartext – Die Mitgliederzeitschrift der SPD im Vogtland www.spd-vogtland.de www.spd-vogtland.de

Bilanzveranstaltung in Auerbach Enrico Bräunig Zur letzten Station Ihrer Bilanzveranstaltung über fünf Jahre große Koalition in Sachsen lud am 24.04.09 die sächsische SPD-Landtagsfraktion ins Auerbacher Museum ein. Neben dem SPD-Fraktionschef Martin Dulig waren der vogtländische SPDLandtagsabgeordnete Enrico Bräunig, der aus Auerbach stammende CDULandtagsabgeordnete Jürgen Petzold sowie Auerbachs Oberbürgermeister Manfred Deckert erschienen. In der von Dr. Lutz Behrens geleiteten Podiumsdiskussion zeichnete sich ein harmonisches Bild der Großen Koalition in Dresden ab. Über anstehende Themen wurde meist sehr sachlich diskutiert. „Sachsen ist, nach dem Ende der Alleinherrschaft der CDU, demokratischer geworden, sozialer und gerechter. Unterschiede zwischen den beiden Koalitionspartnern hätten sich vor allem in der Bildungspolitik ergeben“, so Dulig. „Während die CDU an der bisherigen Struktur des gegliederten Schulsystems festhält, steht die SPD für ein längeres gemeinsames Lernen.“

Martin Dulig, Manfred Deckert, Dr. Lutz Behrens, Enrico Bräunig, Jürgen Petzold

ken, dass in frühkindliche Bildung und Ganztagsschulen nun mehr investiert werde. Auch sei im Wahlkampf die CDU der ärgste Gegner der SPD. Zu einer neuerlichen Koalitionsaussage wollte sich jedoch keiner der Teilnehmer hinreißen lassen, auch wenn die Schnittmengen zwischen CDU und FDP größer seien, als zwischen CDU Vor allem der SPD sei es zu verdan- und SPD. Bei für das Vogtland wichtigen Problemen wurde meist versucht,

diese über die Parteigrenzen hinaus gemeinsam für die Region zu lösen, waren sich die beiden vogtländischen Landtagsabgeordneten einig. Manfred Deckert übte sich in Neutralität und dankte den Abgeordneten für ihr Engagement und mahnte zu weiterem Einsatz für die Region, um Probleme wie das mit dem Waldbad Brunn oder dem Schützenhaus Auerbach gemeinsam zu lösen.

Auerbacher SPD will Deckert Rücken stärken Silvia Wenzel Ein starker OB braucht eine starke Fraktion. Um dieses Ziel im Stadtrat zu erreichen, ist die Auerbacher SPD gut aufgestellt. Mit 11 Kandidaten tritt sie am 7. Juni zur Stadtratswahl an. Ziele des Wahlprogramms sind unter anderem die Göltzschtalstadt, die Unterstützung und Würdigung der Arbeit in den Vereinen, die Einrichtung eines Bürgerbüros als weiterer Schritt zu einer bürgerfreundlichen Verwaltung, die Einrichtung eines Jugendparlamentes sowie ein gutes, vollwertiges und bezahlbares Kindergarten- und Schulessen.


Ausgabe Mai/Juni 2009

Seite 5

Anpacken für ein soziales Plauen Juliane Pfeil Mit einer Mannschaft von 20 Bewerberinnen und Bewerbern tritt die SPD in der Stadt Plauen an. 2009 wird Plauen erstmalig ein gemeinsames Wahlgebiet sein. Vorher wurde in Stadtteilen gewählt. Ein Schwerpunkt im Programm für die heranwachsende Generation ist die Sicherung des Betreuungsangebotes in Kindertagesstätten, einer neuen Grundschule in der Innenstadt, sowie der Ausbau des Amtsbergs zum UniCampus.

Kommunalpolitische Konferenz in Grimma Karin Pritzel Am 25. April 2009 fand der 2. Kommunalpolitische Kongress der sächsischen Sozialdemokratie und die 12. Mitgliederversammlung der SGK Sachsen in Grimma statt. Thomas Voigt aus Borna wurde erneut als Vorsitzender gewählt. Sabine Friedel aus Dresden und Gerhard Lemm aus Radeberg wurden Stellvertreter. Christian Hermann aus Plauen wurde als Beisitzer gewählt.

Die Europa- und Kommunalwahlen 2009—ein Schwerpunkt der Konferenz in Grimma

Zehn für Reichenbach Oliver Großpietzsch Der SPD-Ortsverein Reichenbach und Umgebung steht in diesem Jahr vor 7 Stadt- und Gemeinderatswahlen. Mit jeweils 10 Kandidaten sind die Stadtratswahlen in Netzschkau und Reichenbach die umfangreichsten. Um die Arbeit der SPD in Reichenbach den Bürgern nahe zu bringen, haben die Kandidaten die Kampagne „für Reichenbach“ gestartet. Die Kandidatenflyer mit dem Spitzenkandidaten Uwe Kukutsch und Plakate weisen den Betrachter auf die bereits im März geschaltete Homepage www.fuer-reichenbach.de hin. Die regelmäßig aktualisierte Seite zeigt den Besuchern Programm und Kandidaten .


Seite 6

Klartext – Die Mitgliederzeitschrift der SPD im Vogtland www.spd-vogtland.de

Netzschkau will keinen braunen Szeneladen Lutz Kätzel Braunes Gedankengut verkauft sich auch über T-shirt und Musik-CD‘s. So will der NPD-Chef von Greiz den braunen Szeneladen „Nordlicht“ in Netzschkau neu etablieren. Das Nordlicht soll auf dem Netzschkauer Markt Anlaufpunkt für Neonazis sein. Bislang war es als „Ragnarök“ in Mylau aktiv, musste jedoch als die Stadt das Haus kaufte, ausziehen. Die Stadt mobilisierte am 8. Mai etwa 200 Demonstranten auf dem Markt in Netzschkau. Der Stadtrat Dr. Netzsch rief mit seinen Ratskollegen die Bürgerschaft auf, sich gegen diese Ladeneröffnung zu wehren. Am 8. Mai vor 64 Jahren ging das unter, was 12 Jahre zuvor aus Mangel an Demokraten in miterlebten, wichtig, gegen diese erDeutschland an die Macht kam. neuerte Rechtsextreme zu demonstrieDeswegen war es insbesondere den ren. Gleichzeit fanden sich viele junge Älteren, welche die Zeit noch als Kind Leute auf dem Markt ein. Die einen,

weil sie die Nazis nicht mögen. Die Anderen, weil sie sich politisch in demokratischen Parteien engagieren. So auch die Jusos, welche die Fahne der

SPD Vogtland feiert 1. Mai in Buchwald Silvia Wenzel Reges Treiben herrschte auch dieses Jahr wieder am 1. Mai im Gasthof Buchwald. Wie jedes Jahr hatte der Reichenbacher Ortsverein alle Mitglieder des Unterbezirkes zu einem lockeren Beisammensein eingeladen. Und über 20 Genossinnen und Genossen waren der Einladung gefolgt. In den Gesprächen ging es natürlich um Politik und um den Wahlkampf, aber auch um die an diesem Tag eröffnete Landesgartenschau in Reichenbach sowie um persönliche Themen. Am späten Nachmittag stießen dann noch einige Teilnehmer dazu, die zuvor in Elsterberg an der Demo zum Erhalt der ENKA teilgenommen hatten, unter ihnen der Landtagskandidat Andreas Oberlein. Unser Mitglied Willy Döhring trug mit seiner gewohnten Gastfreundschfat zum Gelingen dieses Tages bei.


Seite 7

Ausgabe Mai/Juni 2009

Der SPD in Adorf geht es um die Schule Sandro Röder Nach jahrelangem Ringen hat Adorf nun endlich den Fördermittelbescheid für die Sanierung seiner Mittelschule inklusive des Neubaus einer Zweifeldturnhalle erhalten. Auch für die Grundschule kann die energetische Sanierung nun beginnen. Dies alles wäre nicht möglich gewesen ohne den Einsatz der Adorfer SPDStadträte, die als einzige Fraktion geschlossen für den Erhalt der Grundschule stimmten und sich persönlich für die Mittelschule bei Veranstaltungen, im Schulförderverein sowie bei der Schülerwerbung engagierten. Damit kommt die Adorfer SPD ihrem Ziel einer familienfreundlichen Stadt mit einem durchgehenden Bildungsangebot von der Krippe bis zur Ausbildung immer näher. Für die kommende Stadtratswahl treten sieben Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste

der SPD Adorf an. Das Hauptaugenmerk wird neben der Schaffung von Anreizen zur weiteren Ansiedlung neuer Unternehmen und Gewerbetreibender und der Erweiterungen von schon

vorhandenen Standorten auch auf eine Breitbandanbindung für die ganze Stadt gelegt. Die Vereinsstrukturen sollen weiter gekräftigt werden.

Jusos wollen die Wa(h)le(n) retten sondern bis zur Landtags- und Bundestagwahl im Spätsommer fortgeführt Nein, die vogtländischen Jusos wollen werden. Um die Jusos auch in der Öfin diesem Jahr keine Kampagne in fentlichkeit zu erkennen, wurden TAnlehnung an die Umweltbewegung der 80er Jahre starten. Bei „Rettet die Wa(h)le(n)“ geht es ihnen darum, junge Menschen anzusprechen und zum Wählen gehen zu motivieren. Oliver Großpietzsch

Durch drei verschiedene Postkarten, zu den Themen „Mitmachen“, „Gegen Rechts“ und „Wählen gehen!“ und ein Plakatmotiv soll das Interesse auf die ab 04. Mai geschaltete Homepage (www.wahlrettung.de) gelenkt werden. Die Fragen und Diskussionen, die durch das Aussehen der Karten entstehen, sollen dort beantwortet werden. Außerdem informiert die Seite ihre Besucher über die Themen Rechtsextremismus, Wahlen und politisches Engagement bei den Jusos. Sie gibt auch den Juso-Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen 2009 die Chance, sich vorzustellen. Die Kampagne soll nicht nur für die Wahlen am 07. Juni von Nutzen sein,

Shirts im „Rettet die Wa(h)le(n)“Design angefertigt, die bei Martin Hahn (martin.hahn4@googlemail.com) bestellt werden können.


Seite 8

Klartext – Die Mitgliederzeitschrift der SPD im Vogtland www.spd-vogtland.de

Geburtstage Juni 2009

Geburtstage Juli 2009

1. Andreas Osthoff, Auerbach

1. Dietmar Brendel, Elsterberg

2. Ursula Sandner, Auerbach

1. Petra Jacob, Plauen

2. Kathrin Damaschke, Posseck 3. Gerhard Bomsdorf, Netzschkau 5. Ursula Hlawaty, Eichigt 7. Brigitte Lippmann, Plauen

2. Wolfgang Pokorny, Plauen 2. Matthias Röseler, Netzschkau 3. Karl-Heinz Hübner, Auerbach

8. Matthias Lewek, Lengenfeld

6. Marcus Schädlich, Auerbach

12. Peter Seifert, Klingenthal

7. Dietmar Gerstner, Adorf

14. Helmut, Stachel, Plauen

12. Berthold Puchta, Eichigt

15. Arnfried Günthel, Eich

12. Hartmut Hüttner, Bad Elster

15. Wolfgang Thoß, Hirschberg

13. Bernd Stubenrauch, Jößnitz

16. Bernd Forner, Rodewisch

14. Sibylle Weiß, Reichenbach

18. Ralf Seidel, Burgstein 20. Rüdiger Müller, Plauen

15. Jürgen Petzoldt, Plauen 17. Rolf Baumgärtel, Schöneck

Termine und Veranstaltungen 17.05.09 10:00 Uhr Walkingtag Bad Elster 19.05.09 18:00 Uhr Theater Greiz Prominente im Gespräch mit Peer Steinbrück

17. Wolfgang Bauer, Auerbach

22.05.09 19:00 Uhr Adorf Ratskeller, SPD Stadtratskandidaten

24. Thomas Wündsch, Auerbach

17. Rita Pfretzschner, Triebel

25.05.09 Europa Wahlbus im Vogtland

24. Torsten Dolata, Plauen

18. Jürgen Tunger, Hammerbrücke

25. Willy Stöckel, Mylau

20. Steve Linke, Klingenthal

26. Manfred Höppner, Bad Elster

21. Margrit Dressel, Plauen

27. Dr. Günter Kunzmann, Klingenthal

23. Gabriele Lochbaum, Plauen

27. Werner Kropff, Reichenbach

23. Detlef-Manfred Müller, Plauen

21. Bernd Märtner, Neundorf 24. Janina Schwab, Posseck

27. Gabriele Esser, Netzschkau 28. Markus Papke, Schöneck 28. Albrecht Huster, Reichenbach 29. Franz Hornung, Auerbach 29. Alexander Ehlert, Hammerbrücke

25. Horst Hübner, Adorf 27. Wolfgang Woschek, Klingenthal 27. Rudolf Schwab, Posseck 28. Christoph Stölzel, Eichigt 28. Stephan Tischendorf, Plauen 29. Wolf-Dieter Lokat, Falkenstein 30. Beatrice Feiks, Plauen

26.05.09 14:00 Uhr Landtags-Cafe in Reichenbach mit Martin Dulig und Enrico Bräunig 27.05.09 10:00 Uhr Falkenstein Fußgängerzone SPD Straßenwahlkampf 01.06.09 10:00 Uhr Plauen Juso InfoStand 05.06.09 Plauen SPD-Fest mit Constanze Krehl 07.06.09 Kommunalwahl Sachsen 07.06.09 Europawahl 10.06.09 18:00 Uhr Plauen Malzhaus FES Lpz 20 Jahre SDP Gründung 11.07.09 Dresden Sommerfest HerbertWehner-Werk 01-02.08.09 Sommer-Radtour Rolf Schwanitz 22.08.09 Tag der Vogtländer in Reuth

SPD im Internet www.spd-vogtland.de

30.08.09 Landtagswahl Sachsen 27.09.09 Bundestagswahl


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.