Spar magazin 2015 5

Page 1

AUSGABE 5 / 2015

R A P S

Limetten-Himbeertarte. Feine, süsse Küche

Yin-Lebensmittel bringen ­Abkühlung im Sommer. Gesund durch das Jahr


Bestes aus Schweizer Milch

Geschmack ohne Ende. 36 %

R A BAT * Aktion gilt nur auf Emmi Mozzarella Kugel TRIO (3 Ă— 150 g).

20 .– 25

Emmi Mozzarella. Fein wie nie. So viel Geschmack passt kaum aufs Bild: Wir haben den Emmi Mozzarella noch zarter, frischer und cremiger gemacht. Ein authentischer, vollmundiger Genuss aus reiner Schweizer Milch.

.07.201 5

T*


INHALT & EDITORIAL

8

Liebe Leserinnen und liebe Leser Haben Sie die warme Jahreszeit auch so oft herbeigesehnt? Damals, vor ein paar Monaten, als noch ­Nebel über dem Flachland lag und die Bise um die Ecken zog? Ich liebe den Sommer und hoffe sehr, dass er nicht so verregnet wird wie der letzte. In jenem feuchtkühlen Sommer habe ich mir fest vorgenommen, in diesem Jahr jeden schönen Tag zu geniessen – und sei er noch so heiss. Das geht am besten mit der richtigen Abkühlung. Zum Beispiel mit selbstgemachter Glacé. Aus frischen Früchten, Joghurt, Rahm und wenig Zucker zaubern Sie eine Erfrischung, die besser ist als jede gekaufte. Versprochen! Aber auch andere Lebensmittel sorgen an Hitzetagen für Abkühlung – mehr dazu erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Zudem haben wir für Sie jede Menge tolle Ausflugstipps mit aussergewöhn­lichen Fortbewegungsmitteln zusammengestellt. Für abwechslungsreiche Ferien in der Schweiz. Geniessen Sie die warmen Wochen und bewahren Sie einen kühlen Kopf. Ich wünsche ­Ihnen viel Vergnügen mit unserem Sommerheft.

Feine, kreative Küche

BBQ-Quesadilla mit geröstetem Mais, Paprika und Avocado.

32

Feine, süsse Küche

62

Limetten-Himbeertarte.

SPAR präsentiert Schellen-Ursli

Interview mit Jonas Hartmann. 4

Aussergewöhnliche Abkühlung

Für kühlen Fahrtwind an heissen Tagen. 11

Der Weintipp

Ein Wein für die Ewigkeit. 18

Feine, bewusste Küche

Melonensalat. 24

Leidenschaft für Lebensmittel

Für Feinschlecker.

Ihre 39

Grossmutters Hausapotheke

Die Gurke – das erfrischende Grün. 40

In eigener Sache

SPAR spendet 16’500 Franken für die Handball-Jugend. SPAR express: frischeste Produkte an 7 Tagen in der Woche

Karin Locher Chefredakteurin 44

Rätseln mit SPAR

Gewinn-Rätsel. 51 Nachgefragt 54

5 Fragen an … den Sommer. Gesund durch das Jahr

Yin-Lebensmittel bringen ­Abkühlung im Sommer. 59 Mondkalender

20. Juli – 23. August 2015. 66

Feine, schnelle Küche

Pfannen-Gyros mit Knoblibrot. 69

Neu bei SPAR

Weil Neues das Leben bereichert. 3


AUSSERGEWÖHNLICHE ABKÜHLUNG

Für kühlen Fahrtwind an heissen Tagen. Entdecken Sie in diesem Sommer die Schweiz. Auf dem Trottinett, am Seil oder auf dem Paddelboard. Mit diesen Fortbewegungsmitteln wird der Weg spannender als das Ziel und der Spass beginnt direkt vor der Haustür.

Wir gehen zu Fuss, fahren Auto, Velo und Zug. Und das war es dann meistens schon. Abwechslung sieht anders aus. Dabei gibt es in der Schweiz so viele Möglichkeiten, vom Start ins Ziel zu kommen. Wir stellen Ihnen ein paar dieser aussergewöhnlichen Fortbewegungsmittel vor. Zu Lande. Wann sind Sie zum letzten Mal mit einem Trottinett gefahren? Das ist sicher ewig her. Dann ist es Zeit für einen Trottiplausch. Vielerorts können Sie grosse, stabile Trottinetts mieten, um gemütlich um einen See zu fahren oder eine Downhill-Strecke hinunterzurasen. Diese Trottinetts haben Vorder- und Hinterradbremsen sowie eine gute ­Federung. So fahren Sie bequem und sicher. Zum Beispiel um den ­Obersee in Arosa, vom Zugerberg in die Stadt hinunter oder einmal rund ums Städtchen Willisau. Die bequemere Variante ist eine Tour auf dem Segway. Das zwei­ rädrige Mobil wird mittels Körperbewegung gesteuert. Ein ungewöhnliches Fahrgefühl, wenn man mit 20 km/h übers Trottoir gleitet. Die Touren samt vorgängiger Instruktion werden in Luzern, Zürich, Interlaken und vielen andern Städten angeboten.

Mit diesen Trottinetts fahren Sie bequem und sicher.

Stand-up-Paddling setzt ganz auf Muskelkraft.

4

© arosa. ch

Wer weder Action noch Anstrengung mag, der lässt die Schuhe weg und geht einfach barfuss. Auf einem der vielen Barfusspfade im ganzen Land werden die Sinne wachgekitzelt. Im ­Appenzellerland geht


man durchs Moor und in Engelberg auf verschiedenen Unterlagen um den Herzlisee. Nach ­einem solchen Barfussmarsch ist eine Kneipp-Runde der perfekte Abschluss. Das Wassertreten im kühlen Nass regt den Kreislauf an.

In der Luft. In diesem Sommer überfliegt ein Zeppelin das Land. Zu ihrem 20. Geburtstag lädt die Edelweiss Airline an verschiedenen Orten zu Rundflügen in diesem riesigen Fluggerät ein. Fliegen können Sie auch an einem Seil. Auf der längsten Seilrutsche der Welt auf dem Hoch Ybrig sausen Sie eine mehr als 2 Kilometer lange Strecke ins Tal. Mit bis zu 90 km/h und in teilweise schwindelerregender Höhe.

© obs/Edelweiss Air AG

Zu Wasser. Wer Abkühlung sucht, kann sich auf Wasserskiern versuchen. Dazu braucht man nicht zwingend ein Boot. In Estavayer-le-Lac am Neuenburgersee gibt es einen 800 m langen Wasserskilift, der Anfänger und Fortgeschrittene über den See zieht. Wer zum ersten Mal aufs Wasser will, bekommt eine Einführung vom Lehrer.

Ganz auf Muskelkraft setzen die Stand-up-Paddler. Seit ein paar J­ahren bevölkern sie im Sommer die Schweizer Seen. Die Paddler stehen auf einem 3 – 4 Meter langen Brett und bewegen sich mit ­einem langen Paddel fort. Gemütlich oder recht zügig, je nach Kon­ dition. Die Balance finden auch Anfänger schnell. Beim Stand-upPaddeln werden gleichzeitig Rücken, Arme und Rumpf trainiert. ­Kinder dürfen mit aufs Brett, müssen aber ausserhalb der Uferzone eine Schwimmweste tragen.

TIPPS

Atemberaubende Aussicht und ein einmaliges Fluggefühl mit dem Zeppelin.

Trottinett-Plausch: myswitzerland.ch, Suchbegriff Trottinett Segway-Touren: mobileo.ch Wasserskilift: alphasurf.ch Stand-Up-Paddling: supswiss.ch Zeppelin: flyedelweiss.com Seilrutsche: hochybrig.ch Barfusspfade: myswitzerland.ch, Suchbegriff Barfussweg

5


PUBLIREPORTAGE

Ben & Jerry’s – das vielleicht fairste Glace der Welt! Die gemeinsame Geschichte von Ben Cohen und Jerry Greenfield beginnt bereits in der High School. Beim Sport­ unterricht entdecken die beiden etwas pummeligen Freunde zwei Gemeinsam­ keiten: Sie hassen Laufen, aber lieben Essen. Auf der Suche nach einer Ge­ schäftsidee belegen sie einen Fernkurs über Glaceherstellung für 5 Dollar.

6

Im Mai 1978 eröffnen die beiden in Burlington, Vermont (USA) ihren ersten Shop in einer umgebauten Tankstelle. Schon nach kurzer Zeit ist ihr Glace mit den aussergewöhnlichen Geschmacksrichtungen weit herum bekannt. In einem Punkt sind sich die beiden Hippies stets einig: Sie wollen ihr Geschäft nicht nur betreiben, um Geld zu ver­ dienen, sondern um sich dabei gut zu fühlen. Denn wie Jerry sagt: «If it’s not fun, why do it?» Bald darauf beginnen die beiden Ben’s VW Bully zu beladen und Restaurants und Cafés in der Region mit ihrem fairen Glace zu beliefern. Der Rest ist Geschichte …


100% nachhaltig produziert Heute, mehr als 35 Jahre später, gilt Ben & Jerry’s nicht nur weltweit als der Inbegriff für Glace vom Allerfeinsten, Ben & Jerry’s ist darüber hinaus gefrorene Philosophie und Lebensart. Das liegt vor allem am sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Engagement, welches zu Ben & Jerry’s gehört wie die wertvollen Zutaten und speziel­ len Sortennamen. Milch und Rahm für das cremige Glace stammen aus dem

nachhaltigen Molkereiprogramm «Caring Dairy». Dieses unterstützt die Milchbauern dabei, ihre Höfe im Hinblick auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren zu verbessern. Neben den Arbeitsbeding­ ungen der Bauern und ihrer Mitarbeiter spielt das Wohl der Milch­ kühe eine besonders grosse Rolle. Mittlerweile kann Ben & Jerry’s in Europa die Verwendung von 100 Prozent nachhaltig produzierter Milch im Glace garantieren. Zudem werden die Zutaten aus fairem Handel bezogen, weshalb das Glace auch das Max­Havelaar­Label tragen darf. Die feinen Glaces von Ben & Jerry’s sind auch in der Schweiz erhältlich und haben hier viele Fans gefunden.

Folgende Sorten sind bei SPAR erhältlich:

Cookie Dough 150 ml / 500 ml

Chunky Monkey 500 ml * Fairly Nuts 500 ml *

Chocolate Fudge Brownie 500 ml *

Chunky Mix 4 x 100 ml * Karamel Sutra 500 ml * * In grösseren SPAR Filialen erhältlich

Peanut Butter Cup 500 ml *

www.benjerry.ch


FEINE, KREATIVE KÜCHE

BBQ-Quesadilla mit geröstetem Mais, Paprika und Avocado. ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN: Quesadillas 4 Maiskolben 3 EL Zucker Steinsalz 2 rote Paprika 1 Jalapeño-Chili 2 süsse Gemüsezwiebeln 2 reife Avocados schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle 1 EL frischer Koriander fein geschnitten 4 Vollkorn-Weizentortillas 400 g Reibkäse 1 EL Olivenöl nativ extra Limetten-Sauerrahm 500 g Sauerrahm Saft von 1 Limette INFOS frisch, bunt & regional Grossartige Rezepte und neue Genusswelten – das bietet der Bio-Spitzenkoch Konrad Geiger mit seiner bunten, familiengeeigneten Gemüseküche. Diese abwechslungsreichen Gerichte basieren auf frischen Produkten aus der Region, die reif und voller Geschmack geerntet, dann schnell und ­unkompliziert verarbeitet ­werden. So wird jedes Essen zu einem Fest!

1. Die Maiskolben von den Hüllblättern befreien. In einem breiten Topf 3 Liter Wasser, Zucker und 1 EL Salz zum Kochen bringen. Die Maiskolben 20 Min. zugedeckt darin leicht köcheln lassen. 2. Paprika und Chili halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Leicht salzen und 20 Min. ruhen lassen. Die Zwiebeln in dicke Scheiben schneiden. 3. Den Grill auf 250 °C vorheizen. Mais, Paprika, Chili und Zwiebelscheiben auf den Grill legen und ringsherum anbräunen. Die Maiskörner vom Kolben schneiden und in eine Schüssel geben. 4. Paprika in Streifen schneiden und zum Mais geben. Die Zwiebel ebenfalls in Würfel schneiden und dazugeben. 5. Die Avocados schälen, in kleine Stücke schneiden und unter das ­Gemüse mischen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. 6. Sauerrahm und Limettensaft verrühren und beiseitestellen. Die Weizentortillas auslegen und die Hälfte des Reibkäses darauf verteilen. Das Gemüse auf die vier Tortillas aufteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Tortillas wie Halbmonde zusammenklappen und mit Olivenöl bestreichen. 7. Die fertigen Quesadillas 3 – 4 Min. auf jeder Seite goldgelb grillieren und mit dem Limetten-Sauerrahm servieren.

ISBN: 978-3-572-08169-1 CHF 24.50

8

© Bassermann-Verlag: Karl Newedel

Menü aus:



erdmannpeisker


DER WEINTIPP

Ein Wein für die Ewigkeit.

PARK RT

98

ER

Dunkles Rubinrot, das Bouquet ist ständig wechselnd und zeigt eine lange Reihe von aromatischen ­Eigenschaften, Aromen von dunklen Früchten, Pflaumen, Gewürzen, Leder, Lakritze, roter Rose und ­gegrillten Kräutern.

ten 0 Punk vonJa1hr0gang 2010 Au

t

WEINEIGENSCHAFTEN

ne

Das Klima im toskanischen Bergland ist sehr mild und mediterran mit relativ vielen Sonnenstunden. Der Unterschied zwischen den Temperaturen am Tag und in der Nacht kann hoch sein, was für eine sehr reine, pure Frucht und eine gute Säurestruktur sorgt. Der Brunello darf nur aus der Sangiovese-Traube hergestellt werden. Der Brunello von Canalicchio di Sopra gehört seit Jahren zu den Geheimtipps aus Montalcino. Mehr als 13 Jahre feilt, pröbelt und tüftelt der stille «Schaffer» Francesco Ripaccioli akribisch an der Qualität seiner Weine. Mit jeder Ernte, mit jedem Jahrgang kommt er seiner Ideal-

vorstellung des Brunello näher. Er sucht nicht die kraftstrotzende und alkoholische Variante wie andere, «sein» Brunello zeichnet sich durch Eleganz und Harmonie aus. Die Weine sind schön strukturiert, haben eine verführerische Aromatik und kommen leichtfüssig, mit gutem Säureniveau daher. Ab dem Jahre 2006 sind seine Weine von Robert Parker, dem bekanntesten und einflussreichsten Weinkritiker der Welt, mit Spitzenbewertungen belohnt worden. Mit dem aktuellen Jahrgang 2010 hat er einen Brunello di Montalcino für die Ewigkeit ­erschaffen. Neben den oben genannten Attributen bringt der Wein nun auch noch eine enorme Konzentration und Komplexität mit, die seinesgleichen sucht. Robert Parker spricht von einem historischen Wein und schreibt: «Er wird Sie wegblasen», reizvoll ausgedrückt, denn von der ersten Minute erkenne man seine extrem gute Qualität und wie auch zu erwarten ist, wird er von Minute zu Minute besser. Er vergibt diesem Brunello 98 von 100 Punkten! Eine aussergewöhnliche Beurteilung für einen aussergewöhnlichen Wein!

ROBE

Der Ort Montalcino mit ca. 5000 Einwohnern ist Namensgeber für einen gross­ artigen, klassischen Wein, den Brunello di Montalcino.

s g e zei c

INFOS

h

Trinktemperatur optimal bei 18 – 20 °C

SPAR Nur in Ihrem ltlich für: hä er kt ar M

CHF 38.60

Der Wein begleitet rotes Fleisch und ganz ­speziell passt er zu Wildspezialitäten wie Hirsch und Wildschwein Besonderes Die Weine von Canalicchio di Sopra sind exklusiv bei SPAR und TopCC erhältlich.

11


PUBLIREPORTAGE

Pesto Rustico – für rustikalen Pesto Genuss Das neue Pesto Rustico aus dem Hause Barilla überzeugt nicht nur mit feinem rustikalem Geschmack, sondern auch mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.

Mit dem neuen Pesto Rustico zaubern Sie nicht nur im Handumdrehen ein rustikales Pastagericht. Seine einzigartige Konsistenz bietet vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Die Pesto-Neuheit passt auch perfekt zu Crackern oder Brot. Die Innovation wird – wie alle Barilla Produkte – mit höchster Sorgfalt nur aus ausgewählten Zutaten hergestellt. ÜBERZEUGEN SIE SICH DOCH GLEICH VOM RUSTIKALEN GESCHMACK IN DREI FEINEN GESCHMACKSRICHTUNGEN.

ES G EM Ü S E M ED ITER RAN , mediterrane Saftige Tomaten ni ackhafte Zucchi Peperoni, schm en cknete Aubergin und sonnengetro rte den typisch geben dieser So eschmack. mediterranen G

12

GETROCKNETE TOMATEN Das rustikale Pesto vereint italienische Tomaten, die unter freiem Himmel sonnengetrocknet wurden, mit ausgewählten Kräutern aus der italienischen Küche.

AU B E R G IN

E

*

Für einen au sgewogenen Geschmack, der sich im Mund entfaltet, so rgen Auber ginen in Kombina tion mit fein stem Basilikum un d Oregano.


BRUSCHETTE PESTO RUSTICO TRIO AUS PESTO RUSTICO MEDITERRANES GEMÜSE, PESTO RUSTICO GETROCKNETE TOMATEN UND PESTO RUSTICO AUBERGINE MIT KRÄUTERN

ZUTATEN 12 Scheiben Ciabatta, á ca. 1,5 cm dick 2 Knoblauchzehen Salz Pfeffer Natives Olivenöl extra

ZUBEREITUNG Brotscheiben: Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Ciabattascheiben auf einem Backblech verteilen und im heissen Ofen auf der mittleren Schiene 10 Min. rösten, danach mit ca. 4 EL Olivenöl beträufeln. Knoblauchzehen halbieren und die Schnittstellen leicht über die Brotscheiben reiben.

1. Bruschetta (4 Scheiben) 1 Glas Barilla Pesto Rustico Mediterranes Gemüse 50 g Ziegenfrischkäse 50 g Rucola 4 Scheiben Parmaschinken

Belag: 1. Bruschetta: Ziegenfrischkäsescheiben auf die Brötchen legen, Pesto Rustico Mediterranes Gemüse draufgeben, mit Rohschinken und Rucola garnieren.

2. Bruschetta (4 Scheiben) 1 Glas Barilla Pesto Rustico Getrocknete Tomaten ½ Frühlingszwiebel 50 g schwarze Oliven, entkernt 50 g Parmesan gehobelt Petersilie 3. Bruschetta (4 Scheiben) 1 Glas Barilla Pesto Rustico Aubergine mit Kräutern 100 g Thunfisch in Öl 30 g Kapern Petersilie

*

2.

Bruschetta: Pesto Rustico Getrocknete Tomaten auf Bruschettabrot geben, fein geschnittene Frühlingszwiebel mit halbierten Oliven und Petersilie vermischen und auf das Pesto Rustico geben. Mit gehobeltem Parmesan verfeinern.

3.

Bruschetta: Pesto Rustico Aubergine mit Thunfisch, klein gehackten Kapern und fein geschnittener Petersilie mischen und auf die Ciabattascheibe geben.

TIPP Mit Aceto Balsamico di Modena verfeinern und servieren.

in grösseren Märkten 13


PUBLIREPORTAGE

Backwaren und Schoggi unwiderstehlich kombiniert… Eine Kindheitserinnerung, die wir wohl fast alle teilen, ist der sündig gute Znüni eines hellen Brötchens gefüllt mit dem feinen Cailler Branchli. Die Kombination von Backwaren und Schokolade ist ein Klassiker und über alle Generationen beliebt.

Das zart schmelzende Cailler Branche L’ORIGINALE wurde 1907 von Maison Cailler kreiert. Kreative HIESTANDBäckermeister haben mit erlesenen Zutaten und dem weltbekannten Branchli getüftelt und daraus die trendsetzende Kombination von Schoggistängeli und Buttergipfel erschaffen: den Cailler-Branche Gipfel. Er war bei Lancierung im Jahr 2001 der erste und ist bis heute der beliebteste sowie erfolgreichste Schoggigipfel der Schweiz. Die zart schmelzende Verführung für Pausen-Geniesser.

Seit letztem Herbst lässt die Bäckerei HIESTAND mit dem neusten Mitglied ihrer Cailler-Familie die Geschmackssinne tanzen: das knackige Pain Cailler Milch-Nuss. Es ist die Schweizer Variante des französischen Pain au chocolat, wobei die Füllung den klaren Unterschied macht. Das Pain Cailler Milch-Nuss ist mit 33 Gramm feinster Cailler Milch-Nuss Schokolade gefüllt, welche zu den fünf beliebtesten Schweizer Schokoladen zählt. Die zart schmelzende Milchschokolade verbindet das weiche, crunchy Äussere mit dem Knackigen der ganzen Haselnüsse im Innern. Zart, knackig, lecker – das Pain au chocolat für Feinschmecker.

18 .8 . – 2 2

Pain Ca

iller Mil

.8 .

c h- Nus

Versüssu der Woc ng he

1.70

14

s


Ofenfrisch in Ihrem SPAR-Markt 1975 entwickelte die Bäckerei HIESTAND den ersten tiefgekühlten Buttergipfel-Teigling, womit die Geschichte des jederzeit ofenfrischen Backwaren-Genusses seinen Anfang fand. Dank dieser Erfindung ist es möglich, rund um die Uhr und nachfragegerecht Brot und andere feine Backwaren frisch aus dem Ofen anzubieten. Auch die Cailler-Branche Gipfel oder Pain Cailler Milch-Nuss werden in Ihrem SPAR-Markt über den ganzen Tag gebacken und Sie kommen in den Genuss der unwiderstehlichen ofenfrischen HIESTAND-Cailler-Spezialitäten. Ob bei Wanderung, Radtour, Büro-Pause oder mitgebracht als kleine Aufmerksamkeit: beide Köstlichkeiten passen jederzeit und überall. Profitieren Sie von den Aktionsangeboten in Ihrem SPAR-Markt.

4. 8. – 8. 8. Cailler- Branche

Gipfel

Versüssung der Woche

1.60 Die Bäckerei HIESTAND zählt, wie auch das Maison Cailler, zu den Traditionsunternehmen und Innovationsführern in der Schweiz. Die beiden Unternehmen verbindet jedoch viel mehr als die Gemeinsamkeit in Tradition und Innovation: Sie stehen beide für Schweizer Produktionsstandorte und verwenden nur ausgewählte Rohstoffe für die Herstellung ihrer Köstlichkeiten. Die besten Voraussetzungen, um aus Gutem unwiderstehliche Backwaren entstehen zu lassen.

O F E N F R I S C H

G E N I E S S E N

www.hiestand.ch

15



ALLES, WAS IHRE HAUT AM MEISTEN BRAUCHT, UM SO JUNG AUSZUSEHEN, WIE SIE SICH FÜHLEN JETZT NEU

In grösseren SPAR Märkten erhältlich

* Basierend auf Gesichtspflege- und Gesichtsreinigungs-Umsatz in Wert der letzten 12 Monate bis Ende Juni 2014 im Massenmarkt.

COLOUR INTENSIFYING BALM Farbe in all ihren Facetten

PROMOTION 25% RABATT 21. JULI BIS 15. AUGUST 2015

auf alle Max Factor Lippenstifte gültig vom


FEINE, BEWUSSTE KÜCHE

Melonensalat. ZUTATEN FÜR 6 PERSONEN: 60 g Pinienkerne 3 Zweige Minze 1 kg Honigmelone 300 g Wassermelone 150 g Feta 5 EL Olivenöl Salz und frisch gemahlener Pfeffer

1. Die Pinienkerne ohne Fett in einer beschichteten Pfanne rösten. Die Minze waschen, trocken tupfen und klein schneiden. 2. Melonen halbieren. Die Kerne aus der Melone und der Wassermelone entfernen. Das Fruchtfleisch würfeln oder mit einem Melonenausstecher schöne runde Kugeln auslösen. Das Fruchtfleisch in eine Salatschüssel füllen. 3. Den Feta zerbröseln und in die Salatschüssel geben. Dann geröstete Pinienkerne und Minze zufügen. Alles mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und vorsichtig vermengen. Den Salat bis zum Servieren kalt stellen.

VOR- UND ZUBEREITUNGSZEIT: 20 Min.

INFOS Mediterrane Sommerküche Ist es die unkomplizierte Art des Zusammenseins, die uns im Urlaub am Mittelmeer so fasziniert? Oder der Geruch der Pinien, der laue Wind oder die Weite des Meeres? Das leckere Essen gehört immer dazu, wenn sich Menschen treffen, etwas Wein und Wasser auf den Tisch, vielleicht ein paar Kerzen und schon wird geredet, gelacht, geflirtet und geträumt.

Dieses Rezept ist vegetarisch.

ISBN: 978-3-572-08141-7 CHF 17.90

18

© Bassermann Verlag: Caroline Faccioli

Menü aus:



PUBLIREPORTAGE

Einfach fein – und immer eine Kochidee! Die Zeit ist meist knapp, doch die Ansprüche sind hoch. Da kommt „Meine Kochidee“ von KNORR wie gerufen. Mit ein paar frischen Zutaten wird daraus ohne viel Aufwand ein feines Gericht, das immer gelingt. „Meine Kochidee“ bringt viel Abwechslung auf den Tisch und schmeckt der ganzen Familie. Denn es gibt eine grosse Auswahl an Fleischspeisen, Gemüse- oder Nudelgerichten aus denen sich nach Lust & Laune wählen lässt. Dabei können Sie immer darauf vertrauen, dass KNORR „Meine Kochidee“ ausgewählte Zutaten in ausgewogenen Rezepturen enthält. So lässt sich „frisch kochen“ ganz einfach mit „wenig Aufwand“ verbinden. Dank KNORR „Meine Kochidee“ bleibt mehr Zeit für das gemeinsame Geniessen.

Lassen Sie sich einfach beim Einkaufen täglich neu von dem vielfältigen Angebot inspirieren. Der passende Einkaufszettel ist auch gleich zur Hand. Er ist groß auf jeder Packung abgebildet. Darauf steht, was Sie noch an frischen Zutaten dafür benötigen. Je nach Gericht können das eine oder auch mehrere Zutaten sein, wie zum Beispiel Gemüse, Rahm oder Fleisch. Damit das Kochen der feinen Menüs immer sicher gelingt, haben die Chefköche von KNORR die Saucen und Würzmischungen perfekt auf die Rezepte abgestimmt. Für unser abgebildetes Gulasch brauchen Sie nur noch 500 g Rindsgulasch. Doch das ist längst nicht alles, was Sie damit zubereiten können. Die Rezepturen sind auch eine ideale Basis für weitere, individuelle Geschmackskreationen. So lässt sich aus unserem Gulasch ganz fix ein „Kleiner Drachenschmaus“ zaubern. Weitere Inspirationen, wie Sie noch mehr Abwechslung und Vielfalt mit wenig Aufwand auf den Tisch bringen, finden Sie auf www.knorr.ch

2+1 GRATIS

Nur vom 4.8.-8.8.2015

20


S U A M H C S N E KLEINER DRACH ZUTATEN

erbohnen (140 g) 1 Dose rote Indian peroni 1 kleine grüne Pe ta 12 Kalbs-Cipollat öl ps Ra AR SP 1 EL Mix für Gulasch 1 Beutel KNORR

ZUBEREITUNG

eiden. ine Wür fel schn cshen und in kle wa , en rn tke en , en aten. 1 Peproni halbier heissen Öl anbr er Bratpfanne im ein in ni ro pe Pe lasch beigeben. Cipollata und KNORR Mix für Gu alt nh eli ut Be n. zugiesse 2 ½ dl Wasser da en. Rühren aufkoch cheln. m ige nd stä r te tze ca. 2 Min. kö Un d bei mittlerer Hi un n ge ifü be , n, abtropfen Bohnen abspüle

TIPP

Dazu passen Brot

oder Salzkar toffe

ln.

WW.KNORR.CH DOCH MAL AUF W E SI N UE HA SC , SUCHEN TIVEN GERICHTEN REGUNGEN ZU KREA AN HR ME E SI N WEN

21


PUBLIREPORTAGE

Mit Hero auf eine kulinarische Reise Dieser Sommer schmeckt dank Hero orientalisch. Die neuen fixfertigen Hero Salate mit Kichererbsen, AdzukiBohnen und vielem reichhaltigem Gemüse nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise. Die Salate bieten dank orientalischen Gewürzen wie Curry, Zitronengras oder Sojasauce ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

serviert werden und brauchen kein zusätzliches Dressing mehr. Dank dem grossen Hero Salate Sortiment treffen Sie unter Mexican-, Sellerie-, Randen- und Bohnensalat garantiert für jeden Tag die richtige Wahl.

Salate mit verschiedenen Hülsenfrüchten selber zu zubereiten, ist etwas tolles, aber auch mit Zeitaufwand verbunden. Aber manchmal fehlt es einem an Zeit oder an Möglichkeiten. Die neuen Hero Salate passen daher hervorragend für zu Hause, im Büro oder unterwegs, wenn es mal schneller gehen muss. Sie sind die perfekte Beilage für Ihre nächste Grillparty. Ihre Gäste werden von der Auswahl auf dem Salatbuffet begeistert sein. Die Salate eignen sich aber auch als ausgewogene und feine Mahlzeit am Mittag und am Abend oder als Retter zur Vorspeise bei spontanen Gästen. Die Salate können direkt 22

Die vier Hero Neuheiten im Salatsortiment sind alle frei von Geschmacksverstärker und Laktose. Der Chana Dal Salat, bestehend aus Chana Dal Kichererbsen - eine Sorte geschälter, gespaltener Kichererbsen - verschiedenem Gemüse und getrockneten Weinbeeren überrascht mit seiner indischen Schärfe. Der vegane Kichererbsen Salat mit Karotten, Süssmais und SojaBohnen wird von einem feinen Sweet & Sour Dressing begleitet. Der Adzuki-Bohnen Salat mit Karotten und Lauch hat dank einer ausgewogenen Kombination an Gewürzen und Sojasauce und der aus Südostasien stammenden Adzuki-Bohnen einen einzigartigen, leicht geräucherten Geschmack. Der Russische Salat ist hingegen ein absoluter


Klassiker unter den Salaten. Einst von einem französischen Koch in Russland kreiert – wird dieser Salat in der Zwischenzeit in ganz Europa gerne gegessen. Zu den Hauptzutaten des veganen Russischen Salats von Hero gehören Karotten, Kartoffeln, Bohnen und Erbsen. Der Russische Salat von Hero hat wie alle anderen

Sorten bereits ein leichtes Dressing. Jedoch mit Mayonnaise verfeinert wird dieser zum klassischen Russischen Salat. Die vier neuen Hero Salate finden Sie wie gewohnt im ungekühlten Salat- und Gemüseregal. En Guetä! Wünscht Ihr Hero Salat Team

23


LEIDENSCHAFT FÜR LEBENSMITTEL

Für Feinschlecker. Glace passt perfekt zum Badi-Besuch, zum Flanieren am See – und zum Abschluss einer deftigen Grillparty sowieso. Kurz: Glace gehört zum Sommer einfach dazu. Hier lesen Sie, wie eine italienischfranzösische Vermählung zum eiskalten Erfolg beigetragen hat. Und wieso es eigentlich ganz gesund ist, sich ab und zu der kühlen Versuchung hinzugeben.

Wir kennen sie alle. In Dutzenden Geschmacksrichtungen lächeln sie uns aus den Tiefkühltruhen oder den Edelstahlbehältern bei der Gelateria um die Ecke an. Abenteuerlich klingende Sorten mit asiatischen Gewürzen, ätherischen Ölen oder Küchenkräutern zeugen davon, dass der Fantasie beim Glacemachen kaum Grenzen gesetzt sind. Und doch: All das hat vor sehr langer Zeit sehr viel einfacher begonnen. So war Speiseeis bereits in der chinesischen und europäischen Antike sehr beliebt – und das ist nun bereits über 2500 Jahre her. Damals allerdings handelte es sich bei Glace oft um Gletschereis, das mit Früchten und Honig vermischt wurde. Ein besonders bekannter Fürsprecher dieser Wasserglacen war Hippokrates, der die kalte Köstlichkeit vielen seiner Patienten als Schmerzmittel verschrieb.

t e n r o C e l l i n a V Butter 125 g weiche 125 g Zucker tten te aufgeschni 1 Vanillescho er 2 Ei ehl 275 g Weissm Wasser es m ar wenig lauw s Vanillemark er, abgestreifte . 1. Butter, Zuck se aufschlagen as M en zu einer luftig l vie So . en sowie die Eier hr nach unterrü l Mehl nach und ssig vom Löffe ss der Teig flü da , en hr rrü te deckt ge zu r Wasser un tu ra pe Raumtem sen. läuft. Teig bei Std. ruhen las , besser aber 2 in. M 30 ns te mindes tuell einfetten. aufheizen, even ellen 2. Waffeleisen goldgelbe Rond Aus dem Teig len lassen. üh sk au n, lle ro zu Cornets backen. Heiss

24


Merci, Caterina. Speiseeis war also in aller Munde. Oder zumindest in den Mündern der Oberschicht Europas. Kein Wunder also, dass im 16. Jahrhundert die einflussreiche Caterina de’ Medici ihren eigenen Gelatiere («Eismacher») dabei hatte, als sie nach Frankreich reiste, um dort Heinrich II. zu ehelichen. Am königlichen Hofe etablierte sich die Eiskultur entsprechend schnell. Und bald darauf verfiel auch der Rest Europas der köstlichen Cremigkeit. Die noch nicht erfundene Tiefkühltruhe wussten Chemiker übrigens mit Roheis und Salz zu ersetzen: Diese Mischung kann bis auf –20 °C abkühlen – und hält, in ein doppelwandiges Gefäss gefüllt, auch feine Glacen entsprechend kalt.

Viele Arten der Verführung. Wer schon von Cremeglace und Sorbet gehört hat, weiss: Glace ist nicht gleich Glace. Rahmglace muss beispielsweise zu mindestens 60 % aus Rahm bestehen, bei Milchglace wiederum sind mindestens 70 % Milch vorgeschrieben. Für die sogenannten Cremeglacen ­verwendet man mindestens 50 % Milch, dafür kommt noch Ei in die Mischung. Und während das Sorbet auf Wasser basiert, handelt es sich bei der italienischen Granita um puren Fruchtsaft, der mit Zuckersirup angemacht wird. Wie auch immer Sie sich diesen Sommer erfrischen wollen: An der Auswahl wird es nicht scheitern.

Stracciatella-Glace 100 g weisse Schokolade 2 dl Rahm 200 g Naturejoghurt 50 g Zucker 50 g Zartbitter-Schokoraspe l

1. Schokolade in grobe Stücke brechen, mit dem Rahm unter Rühren erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Bei Zimmerte mperatur abkühlen lassen, zum Durchkühlen in den Kühlsch rank stellen. 2. Joghurt, Zucker und Schokora spel unter den Schokorahm rühren. Masse gut durchrühren. 3. Masse in Gefrierfach stellen. Während den ersten 4 Std. Masse 2 – 3 Mal mit Gab el oder Pürierstab auflockern. 25


LEIDENSCHAFT FÜR LEBENSMITTEL

Süss und gesund. Allzu viel ist ungesund, das wusste schon das Grossmami. Und das gilt bei Glace natürlich auch. Schliesslich sind – je nach Sorte und verwendeten Zutaten – doch einige Gramm Zucker in einer Eisportion zu finden. Bei hausgemachter Glace kann man aber auf solche Dinge selber Einfluss nehmen und zusätzlich qualitativ hochwertige Zutaten kombinieren. So wird eine Glace schnell zum wertvollen Lieferanten von Kalium und Kalzium (aus guter Vollmilch), Vitamin C (z.B. aus Himbeeren oder Heidelbeeren) und Enzymen (etwa aus der Ananas). Deshalb unser Tipp: Versuchen Sie sich mit unseren Glace-Rezepten doch einmal als «Gela-

tiere». Sie werden begeistert sein, und Ihre Gäste genauso! Und wer auf Laktose und Cholesterin verzichten möchte, wählt statt Kuhmilch einfach Pflanzenmilch – wir empfehlen Mandel-, Macadamia- oder Kokosmilch. Glace selbst gemacht. Um selber Speiseeis zu zaubern, benötigt man doch bestimmt schwere und sündhaft teure Gerätschaften, oder? Überhaupt nicht. Natürlich gibt es solche kleinen Küchenhelfer, die entweder mit einem eigenen Kühlaggregat ausgestattet sind oder deren Wanne man vor Gebrauch tiefkühlen muss, damit die Masse darin fest werden kann. Genauso gut kann man die zubereitete Glace-Masse aber auch in ein absolut sauberes Plastik- oder Edelstahlgefäss füllen und das Ganze in die Kälte stellen. Dann allerdings ist es wichtig, dass man die Masse während des Einfrierens in Bewegung hält. Also einfach nach

Himbeer-Glace 500 g reife Himbeeren (3 dl Püree) 100 g Zucker 1 dl Rahm

1. Himbeeren pürieren, Püree durc h ein Chromstahlsieb streichen. 2. Himbeerpüree und Zucker verrü hren. Im Kühlschrank oder Tiefkühle r vorkühlen. Rahm unterrühren. Beerencreme gut durchrühren, 25 – 30 Min. gefrieren lassen. 3. Masse in Gefrierfach stellen. Während den ersten 4 Std. Masse 2 – 3 Mal mit Gab el oder Pürierstab auflockern.

26


der ersten Stunde mit der Gabel oder dem Pürierstab kurz auflockern und das noch 2 – 3 Mal während der ersten vier Stunden wiederholen. Dem selbst­ gemachten Glacegenuss setzen Sie mit selbstgemachten Cornets noch das knusprige Krönchen auf. Auch dafür finden Sie auf diesen Seiten ein praktisches Rezept.

Die kleine feine Ausnahme. Wird die Eismasse vorher auf über 60 °C erhitzt, lässt sich hausgemachte Glace im Tiefkühler bis zu drei Wochen halten. Sorbet allerdings sollte man nach Möglichkeit bereits am selben oder spätestens am nächsten Tag aufbrauchen. Der Grund: Unter dem Gefrierpunkt bildet Wasser schneller Eiskristalle als Milch, was sich negativ auf die Textur von Sorbet auswirken kann. Sie sehen also: Ein paar einfache, aber qualitativ hochwertige Zutaten, etwas Kälte, und schon kreieren Sie einzigartige Glace-Variationen bei sich zu Hause. Jetzt kann der Sommer definitiv kommen.

t e b r o S h c i s r i f P Pfirsiche 400 g gut reife 1  dl Wasser ⁄ 1 2 n aufgeschnitte 1 Vanillesc hote ⁄2 ne tro Zi lben Saft einer ha Zucker 100 g – 150 g en, en und entstein schen, halbier . en 1. Pfirsiche wa eid hn sc in kle Fruchthälften tes aft, abgestreif asser, Zitronens i schwacher be e ht 2. Pfirsiche, W üc Fr n, oche mstahld Zucker aufk durch ein Chro Vanillemark un nhalt pürieren, pfi kühlen To ab n, r re tu ga ra pe Hitze weich bei Zimmertem e re pü . ht len uc üh Fr rk Tiefkühler vo sieb streichen. chrank oder im lassen. hls en Kü er fri im ge n, se in. M las 20 – 25 t durchrühren, ­Fruchtmasse gu n ersten n. Während de frierfach stelle Ge auflockern. in b ta se rs as rie M 3. it Gabel oder Pü m al M  3 2 – 4 Std. Masse

27


PUBLIREPORTAGE

Der Frosch in der Flasche. Jeder der in die Welt der Weine gerät und Lust daran empfindet, verspürt irgendwann das Begehren, eine so richtig gute Flasche zu trinken. Und wer denkt bei gutem Wein nicht sofort an Frankreich? Frankreich muss sich aber auch mit weniger schmeichelhaften Assoziationen und Vorurteilen herumschlagen. „Arrogante Froschfresser!“ - um nur ein Beispiel zu nennen. Sie können sich daher vermutlich vorstellen, dass meine Faszination und mein Respekt für einen französischen Winzer, welcher seinen Wein „Arrogant Frog“ (arroganter Frosch) tauft, gross ist. Jean-Claude Mas heisst dieser selbstironische Winzer aus dem Languedoc, Frankreichs grösstem Weinbaugebiet.

28

Die Geschichte des Château Mas beginnt im Jahre 1892, als Monseur Auguste Mas 9 Hektar Rebberg erwarb. Heute, vier Generationen später und noch immer in Familienbesitz, sind es bereits rund 120 Hektar. Umgeben von menschenleeren Hochebenen mit mehreren Jahrtausend Geschichte und dem Azurblau des Mittelmeeres im Hintergrund. Die in diesem idyllischen Flecklein Frankreichs gekelterten Weine sind frisch und fruchtig, verspielt, geschmeidig, unkompliziert und harmonisch. Dennoch irgendwie wild und sehr charaktervoll... vor allem aber süffig und trinkanimierend! Diese Weine passen zu allen gemütlichen Gelegenheiten. Sei es ein Picknick, ein heimeliges Dinner mit Freunden oder gar eine Sportveranstaltung wie das „Swiss Indoors“ Tennisturnier in Basel, an welchem Arrogant Frog als offizieller Wein gereicht wird. Wein und Sport? Nun, Monsieur Mas spielt wie eingangs geschrieben gerne mit Klischees; und seine Weine stimulieren Geist und Gaumen mit reizvollen Kontrasten.


Doch entdecken Sie selber! Denn ganz grundsätzlich sollte man sich in der Welt der Weine wie ein wilder, hungriger Don Juan aufführen! Ständig neugierig und auf der Suche nach neuem sein. Es wird manchmal vielleicht einiges an Enttäuschungen einzustecken geben.

Und bei diesem Preis-Leistungsverhältnis werde ich ein langfristiges Verhältnis mit diesen leckeren Fröschen eingehen!

Arrogant Frog Tutti Frutti Blanc

Arrogant Frog Tutti Frutti Rouge

Rebsorte: Colombard, Chardonnay, Grenache Blanc, Vermentino, Sauvignon Blanc, Viognier und Muscat Sec. Alkoholgehalt: 12,5% Temperatur: 10-12 0 C

Rebsorte: Grenache, Merlot, Syrah, Mouvédre, Cabernet Sauvignon und Franc.

Helles Goldgelb mit leichtem Grünton. Eleganter Duft nach Passionsfrucht, weisser Pfirsich und blumigen Noten. Zugänglich, frisch und lebendig im Gaumen mit einem fruchtigen Abgang. Passt gut zu: Mediterranen Vorspeisen, Sushi und Seafood

Tiefes Purpurrot. Elegant und komplexer Duft nach roten Beeren, reifen Erdbeeren und würzigen Noten. Zugänglich, weich und balanciert im Gaumen mit einem langen Abgang. Passt gut zu: Würzigen Pastagerichten, Gefügel, Grilladen und Weichkäse.

Alkoholgehalt: 13,5% Temperatur: Bei 16-18 0 C

Text: Shirley A. Amberg

Die Welt des Weines ist ein Wirrwarr von Unwahrheiten, Wahrheiten, Klischees und Geheimnissen. Geheimnisse, welche sich nicht beschreiben lassen. Sondern entdeckt werden wollen. Wobei das Schöne ist, dass man – im Gegensatz zu Don Juan, dem Jäger und Gejagten der Liebe – im Wein dann doch schlussendlich Erfüllung findet. Monogamie ist beim Wein unangebracht. Fremdgehen und neugierig auf Neues sein eine Tugend. Der arrogante Frosch wird Sie nicht enttäuschen. Nein, er wird Sie küssen! Und dies auf sehr humorvolle, kreative und dynamische Art. So erging es zumindest mir.

29


HARIBO MACHT KINDER FROH UND ERWACHSENE EBENSO


s p i h c y h c n u r c a r ext

H AN D CO

Kezz Extra C O KE D ST Y L E etwas dicke runchy Chips werden m portionsweis re Scheiben geschnitten it Schale in tiert. Raffini e in einem Kessel extra und danach oder Meersaert mit «Sweet Barbecu knusprig fritgut wie hau lz gewürzt, schmecken e» Mischung sgemacht. sie dann so

zweifelchips

zweifel.ch


FEINE, SÜSSE KÜCHE

Limetten-Himbeertarte. ZUTATEN FÜR CA. 6 – 8 STÜCKE, FÜR EINE TARTEFORM VON CA. 29 CM DURCHMESSER: Teig 160 g Mehl 50 g geschälte, gemahlene Mandeln 2 Prisen Salz 1 Päckli Vanillezucker 120 g Zucker 1 Zitrone 120 g kalte Butterflöckli 1 Ei (53 g+) Backerbsen zum Blindbacken Füllung 100 g Zucker 180 g Creme Fraîche 3 Eier 2 unbehandelte Limetten 50 g Himbeerkonfitüre 150 g Himbeeren

1. Mehl und alle Zutaten bis und mit Zucker mischen. Die Hälfte der Zitronenschale fein dazureiben, Saft auspressen, beiseite stellen. 2. Butterflöckli dazugeben und mit den Händen rasch zu einer ­krümeligen Masse verreiben. Ei dazugeben, zu einem Teig z­usammenfügen. Teig nicht kneten, in Klarsichtfolie wickeln und ca. 45 Min. kühl stellen. 3. Teig herausnehmen, auf wenig Mehl zu einem Kreis von ca. 33 cm Durchmesser auswallen. Auf ein mit Backpapier belegtes Kuchen- / Tarteblech legen. Leicht andrücken, Rand sauber abschneiden, ­Boden mit einer Gabel dicht einstechen. Ein weiteres Backpapier ­darauflegen, mit Backerbsen belegen und ca. 20 Min. in der Mitte des auf ca. 200 °C vorgeheizten Ofens backen. 4. Währenddessen Zucker und Creme Fraîche verrühren, Eier ­darunter rühren. Von einer Limette die Schale fein dazureiben, beide Limetten auspressen. 5. Tarteboden aus dem Ofen nehmen, Backpapier mit den Back­ erbsen entfernen. Himbeerkonfitüre auf dem Boden verstreichen. 6. Beiseite gestellter Zitronensaft und den Limettensaft zusammen durch ein feines Sieb langsam in die Eiermasse rühren. Sorgfältig auf die Tarte giessen. Himbeeren darauf verteilen. 7. Tarte zurück in den Ofen stellen. Temperatur auf 150 °C reduzieren, ca. 50 Min. fertig backen. Tarte herausnehmen, auskühlen lassen, mit restlichen Himbeeren und etwas Minze garnieren.

CHF 2.80

32

VOR- UND ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 30 Min. KÜHL STELLEN: ca. 45 Min. BACKEN: ca. 1 Std. 10 Min.

Rezept: Assata Walter, St. Gallen / Foto: Daniel Ammann, Hersiau

EINKAUFSTIPP



IT’S NOT JUST ICED C

IT’S A GOOD MORNI SO FRESH. SO YOU.

OFFEE

NG KISS


DAS NEUE WHISKAS IST DA! ®

MIT VERBESSERTER REZEPTUR

*

* In grösseren SPAR Märkten erhältlich.

% 0 2

te esam ent g s a auf d s® - Sortim 2015 . ka W h i s .8 . b i s 8 .8 3 vom


PUBLIREPORTAGE

Endlich Sommer!

* In grösseren SPAR Märkten erhältlich.

Mit den phantastisch duftenden Weichspülern von Softlan holen Sie sich jetzt den Sommer in Ihre vier Wände. Mutter Natur schwingt dieser Tage kräftig ihren Pinsel und taucht die Welt in ein Meer der Farben. Für Blüten, Blätter, Wiesen und Wälder mischt sie diese immer wieder neu und erfreut das Auge der Flaneure, wenn diese in Parks, Gärten oder auf freier Flur ihre üppig bunten Kunstwerke passieren. Der Sommer hat endlich Einzug gehalten in unseren Landen und mit ihm sind die Heiterkeit und das leichte, sorglose Sein zurückgekehrt. In der Natur atmen wir jetzt auf, tanken die wärmenden Sonnenstrahlen, lauschen im Gras auf einer Decke liegend dem Zirpen der Grillen und dem Gesang der Vögel. Wie oft haben wir uns als Kinder gewünscht, den Sommer einzufangen und mit nach Hause nehmen zu können: den warmen Wind, die süssen Düfte, das Summen der Bienen, das Grün des Rasens, die Sonne und das Lachen.

36

Das alles ist nun möglich: denn die pflegenden Weichspüler von Softlan in der praktischen 1-Liter-Flasche duften intensiv und so angenehm frisch, dass Sie sich den Sommer jetzt auch nach Hause holen können! Ganz gleich, ob Sie sich für die Variante Windfrisch, Pfirsich, Frühlingsfrisch oder Traumfrisch entscheiden – sie alle hüllen Sie ein in einen zauberhaften Schleier aus inspirierenden Duftkompositionen. Sommerliche Gefühle bei Tag und bei Nacht - in mit Softlan herrlich weich gewaschenen Kleidungsstücken, Handtüchern oder Bettwäsche spürt man den Sommer nicht nur als Kribbeln im Bauch, sondern sogar bis auf die Haut. Mit einem entscheidenden Unterschied: Während sich ein warmer Sommerwind so schnell wieder verflüchtigt, wie er gekommen ist, verwöhnen Sie alle Softlan Weichspülervarianten lang anhaltend nach dem Waschen mit ihrer einzigartigen Duftformel.

*

*


Haushaltstipps und –tricks: Damit Sie den Sommer auch Zuhause in vollen Zügen geniessen können TIPP 1 - Fenster Reinigen Sie Ihre Fenster nicht an frostigen Tagen, denn dann können Fenster ggf. zerspringen.

TIPP 3 - Duschkabine Am einfachsten halten Sie ihre Duschkabine mit einem Abziehwischer sauber. Wischen Sie die Wände Ihrer Duschkabine direkt nach dem Duschen ab. So verhindern Sie, dass Kalkablagerungen auf den Oberflächen entstehen. Empfohlenes Produkt zur Reinigung von Duschkabinen und Badewannen: Ajax Professional Spray.

*

TIPP 4 - Duschkopf Um Kalk vom Duschkopf zu entfernen, nehmen Sie diesen auseinander und entfernen Sie den Schmutz mit einer alten Zahnbürste. Mit einer Nadel oder einem Zahnstocher entfernen Sie die Verstopfungen der Löcher des Duschkopfes. Plastikteile sollten in Essig- oder Zitronenwasser eingelegt werden.

TIPP 2 - Glasoberflächen Sollten Sie Probleme haben, Verunreinigungen oder Staub aus Ecken von Glasflächen zu entfernen, verwenden Sie am besten Wattestäbchen getränkt in Fensterreiniger wie dem Ajax Glas Streifenfrei. Wattestäbchen sind klein genug, um schwer erreichbaren Schmutz zu entfernen.

TIPP 5 - Kühlschrank Zur Verhinderung von unangenehmen Gerüchen reinigen Sie am besten einmal im Monat beide Fächer Ihres Kühlschranks: das Kühl- und das Gefrierfach. Idealerweise mit einem Schwamm oder weichen Tuch mit aufgetragenem Ajax Allzweckreiniger Produkt.

TIPP 6 - Küchenschränke und Arbeitsfläche Zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz und Fettflecken verwenden Sie den starken Ajax Frischeduft Allzweckreiniger.

Ajax tipps 6 s t l a h Haus

Mehr Informationen über Ajax finden Sie unter: www.ajax.ch



GROSSMUTTERS HAUSAPOTHEKE

GROSSMUTTERS EMPFEHLUNG:

Die Gurke – das erfrischende Grün. Unter der glänzenden Schale steckt ein wahres Meer an Frische. Die Salatgurke besteht zu 97 Prozent aus Wasser. Und das tut unserem Körper gut – egal ob wir sie essen oder auf die Haut legen.

Entzieht dem Körper die Hitze. Besonders im Sommer lohnt es sich, immer eine Gurke im Kühlschrank zu haben. Sie hilft nämlich wunderbar gegen Sonnenbrand. Man schneidet sie in Scheiben und legt diese direkt auf die gerötete Haut. Das befeuchtet angenehm und hilft dem Körper, Hitze abzubauen. Man kann die Gurke auch raspeln, mit Quark vermengen und auftragen. Günstiger und praktischer geht’s kaum. Noch bis im September gibt’s bei uns frische Freilandgurken, im Winter kommen sie aus dem Gewächshaus. Gurken stärken das Bindegewebe und wirken harntreibend. Als Gesichtsmaske verleihen die dünnen Scheiben der Haut Frische und Lebendigkeit. Gegen Tränensäcke legt man je eine Scheibe Gurke für ein paar Minuten auf die Augen. Das verengt die Blutgefässe und reduziert die Augenringe. Ein gesunder Snack. Als Snack zwischendurch ist die Gurke supergesund: 100 Gramm ­haben gerade einmal 12 Kalorien, dafür aber viele Vitamine und ­Mineralstoffe. Die stecken übrigens zum grössten Teil in der Schale, die sollten Sie also gut waschen und mitessen. Auch erfrischend: eine kalte Gurkensuppe oder der altbekannte Gurkensalat. Damit der Salat nicht zu wässrig wird, bestreut man die gehobelten Gurken mit Salz und lässt sie eine halbe Stunde stehen. Jetzt kann man sie sorgfältig ausdrücken. Das Dressing nur mit wenig Salz anmachen.

SYMPTOME:

Trockene Haut T: DAGEGEN HILF

hm und ng aus Quark, Ra Eine kühle Mischu ut aufauf die trockene Ha pürierten Gurken später wirken lassen und tragen. Schön ein hrt und sser abspülen. Nä mit lauwarmem Wa befeuchtet.

39


IN EIGENER SACHE

4. SWISS HANDBALL AWARDS NIGHT:

SPAR spendet 16 500 Franken für die Handball-Jugend. Der Verlag «handballworld» führte am Donnerstagabend in der Trafohalle in Baden die 4. Swiss Handball Awards Night durch. Analog den Veranstaltungen im Fussball und Eishockey wurden vor über 400 Gästen aus Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die besten Handballer der abgelaufenen Saison in stilvollem Ambiente gefeiert. SPAR als Sponsor patronierte den Most Valuable Player (MVP) Award und überreichte auch den Check aus der SPAR Handball BonusCard.

Insgesamt wurden 21 Awards verteilt. SPAR patronierte den Most Valuable Player (MVP) Award. Wertvollster Akteur (MVP) der NLA ist Marcel Hess von Cupsieger Pfadi Winterthur. In der SPL 1 der Frauen gebührt diese Auszeichnung Nottwils Rückraumspielerin Rahel Furrer. Die Awards wurden von Karin Locher, SPAR Werbe- und Kommunikationsleiterin, überreicht. «SPAR

freut sich sehr, die Ehrung des Most Valuable Player wiederholt zu präsentieren. Diese Spieler zeichnen sich über breit gefächerte, ­besondere Qualitäten aus, was auch der Anspruch von SPAR im täglichen Bereitstellen eines breiten und doch ausgesuchten, hochstehenden Sortiments ist», so Locher. SPAR gratuliert allen weiteren Preisträgern, die besondere Leistungen in der vergangenen Saison gezeigt haben. Ein wichtiger Programmpunkt des Abends war für die 16 Clubs der SPL 1 und 2 und den Verband die Ausschüttung des SPAR Bonus für die Jugend. Die über 10 000 in der Handball-Community verteilten SPAR BonusCards wurden rege genutzt. Aus der vergangenen Saison kam so mittels der Einkäufe mit der SPAR BonusCard und der Handball App ein stolzer Betrag von 16 500 Franken zusammen. «Im dritten Jahr nun schon dürfen wir einen Scheck für die Jugend überreichen. Wir wissen wie wichtig die Jugendarbeit im sozialen Aspekt wie auch für Spitzensport ist. Ein besonderen Dank geht damit an die Handballfamilie, welche durch ihre Einkäufe diesen Betrag ermöglich hat», so Locher. Der Check wurde von Roger Keller, Marketing- und Kommunikationsleiter des Schweizerischen Handball-Verbandes, dankend entgegengenommen. Durch den Abend führte Moderator Paddy Kälin. Bestens unterhalten wurden die Gäste einerseits mit der Show von Claudio Zuccolini und andererseits durch die Laudatoren Luzia Bühler, Christoph Bopp, Ruedi Zahner, Pascal Jenny und Daniel Eckmann.

Karin Locher, SPAR, übergibt den Check an Roger Keller. Gewinner der 4. Swiss Handball Awards Night.

40


NEUER SPAR EXPRESS MIT TANKSTELLE AN DER LANGGASSE 41 IN ST. GALLEN:

SPAR express: frischeste Produkte an 7 Tagen in der Woche. An der Langgasse 41, mitten in einem Wohnquartier in St. Gallen St. Fiden, gibt es seit dem 21. Mai 2015 einen neuen Quartierladen mit einem reichhaltigen Sortiment an Markenartikeln, SPAR Eigenmarken und einer grossen Auswahl an Frischeprodukten. Der neue SPAR express überzeugt mit heller und freundlicher Atmosphäre. Er ist nicht nur zum Einkaufen und Tanken da, sondern dient als angenehmer Treffpunkt für Quartierbewohner, Studenten und Berufstätige. Nebst einer bedienten Kaffeetheke laden auch die bequemen Sitzgelegenheiten im Bistrostil zum Verweilen ein.

Einkaufen und Verweilen. Erprobt hat Tim Gjoshi sein Konzept von Einkaufen und Verweilen bereits in einem SPAR express in Winterthur. In weniger als einem Jahr hat er zusammen mit seinen Mitarbeitern eine treue Stammkundschaft aufgebaut, die im SPAR express gerne eine Pause einlegt und sich austauscht. Er ist überzeugt, dass die Idee eines Quartiertreffs auch an der Langgasse 41 in St. Gallen auf fruchtbaren Boden fallen wird. Auf den persönlichen Kontakt zu seinen Kundinnen und Kunden legt der 35-jährige Marktleiter Gjoshi ebenso viel Wert wie auf die Frische seiner Produkte: Von den frühen Morgenstunden bis zum Ladenschluss um 22 Uhr gibt es stets frisches Brot. Zum Znüni, über Mittag oder für den kleinen Hunger zwischendurch ­bietet der neue SPAR express zudem eine vielfältige Auswahl an Sandwiches mit Fleisch, Curry-Poulet, Thunfisch, Käse oder Caprese, Salate, Birchermüesli oder Früchtebecher. Wer es lieber warm mag, kommt ebenfalls in den Genuss unterschiedlichster Snacks von Chäs­chüechli über Wienerli im Teig bis zu Pouletschnitzel. Neben dem Gaumen möchten Tim Gjoshi und sein Team aber auch das Auge der Kundinnen und Kunden verwöhnen, und zwar mit einem täglich wechselnden Sortiment an frischen Blumensträussen und ­blühenden Topfpflanzen. Öffnungszeiten SPAR express, Langgasse 41, St. Gallen: Montag – Samstag, 5 bis 22 Uhr / Sonntag, 7 bis 21 Uhr

Marktleiter Tim Gjoshi.

Die Mitarbeiter sind mit viel Freude dabei.

41


BELLA ITALIA. DESPAR PREMIUM Olio Extra Vergine, 0,75 l Das Olivenöl von DESPAR PREMIUM ist ein aus drei verschiedenen Olivensorten (Biancolilla, Oliarola und Taggiasca) kalt gepresstes Öl allerbester Güte. Die Oliven stammen aus Italien und werden von November bis März geerntet und mechanisch kalt gepresst. Das Olivenöl entwickelt im Laufe der Zeit sein feines Aroma und zeichnet sich durch einen zarten, leicht fruchtigen Geschmack mit Anklängen von Süssmandel aus. Es passt wunderbar zu Salaten aller Art und bringt auch beim Kochen eine neue, geschmackvolle Note in die Gerichte.

CHF 10.50

DESPAR PREMIUM Olivenöl Bari, 0,75 l DESPAR PREMIUM Olio Extra Vergine di Oliva D.O.P. Terra di Bari in der 0,75 Liter Flasche ist 100 % ursprungsgeschützt. Das DOP steht für «geschützte Ursprungsbezeichnung», welches die Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Produktes in einem bestimmten geografischen Gebiet garantiert. Das Olivenöl aus der Region Bari in Apulien zeichnet sich durch einen würzigen, bitteren Abgang aus.

CHF 13.95

DESPAR PREMIUM Olivenöl Toscana, 0,5 l Auch das DESPAR PREMIUM Olio Extra Vergine di Oliva Toscana IGP in der 0,5 Liter Flasche ist zu 100 % ursprungsgeschützt. Das IGP Siegel steht für «geschützte geografische Angabe». Die Bezeichnung «extra vergine» dürfen nur kaltgepresste bzw. kaltextrahierte Olivenöle tragen. Es steht für höchste Qualität. Das toskanische Olivenöl schmeckt fruchtig mit einem Hauch von Mandel und Artischocken. Zum Verfeinern von Fisch- und Fleischgerichten sowie mediterranen Salatvariationen. CHF 13.95

42


COUSCOUS-SALAT

„Siciliana“ ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:

ZUBEREITUNG:

150 g 1 Glas 1½ dl 1

Couscous BERTOLLI Tomatensauce Siciliana (400 g) Wasser Bio-Zitrone

1. Couscous, Tomatensauce und Wasser in eine Schüssel geben. Von der Zitrone ½ Schale abreiben, 2 EL Saft auspressen, beigeben, mischen. Zugedeckt ca. 30 Min. quellen lassen.

12 1 Bund 1 EL

SPAR entsteinte grüne Oliven Basilikum SPAR Olivenöl Salz und Pfeffer, nach Bedarf

2. Oliven halbieren, Basilikum fein schneiden, mit dem Öl zum Couscous geben, mischen, würzen.

500 g 1½ EL ½ TL

Zucchini SPAR Olivenöl Salz wenig Pfeffer

4. Holzkohle-/Gas-/Elektrogrill: Zucchini über starker Glut oder auf höchster Stufe (ca. 250 Grad) beidseitig je ca. 3 Min. grillieren, würzen, mit dem Couscous-Salat anrichten.

3. Zucchini schräg in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, mit dem Öl mischen.


RÄTSELN MIT SPAR

Sudoku. Sudoku – das Spiel für kluge Köpfe, die gut kombinieren können. Machen Sie mit und schärfen Sie ­Ihren Verstand. Spielanleitung: Ein Sudoku besteht aus 9 × 9 Quadraten. In ungefähr 30 Quadraten steht eine Zahl. Die leeren Felder sind so auszufüllen, dass auf jeder horizontalen und auf jeder vertikalen Linie, aber auch in jedem der 9 Quadrate die ­Zahlen 1 bis 9 stehen. Die Zahl 0 gibt es nicht. Die Auflösung zu den Sudokus finden Sie in diesem Heft auf Seite 70. Leicht

Mittel

Finde die 10 Fehler. Die Auflösung finden Sie in diesem Heft auf Seite 70. 44


GewinnRätsel. 1. Preis: SPAR Vital Geschenkkarten im Wert von CHF 200.–

2. bis 10. Preis: SPAR Vital Geschenkkarten im Wert von je CHF 20.–

Lösungswort mit Name und ­Adresse auf eine A6-Karte (Postkarten­ format ohne Briefmarke) schreiben und in Ihrem SPAR Supermarkt in die Wettbewerbs­urne werfen. Teilnahmeschluss ist der 10.8.2015. ­Teilnahmeberechtigt sind alle ausser den Mitarbeitern von SPAR. Über den Wett­ bewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner sowie das Lösungswort werden in der Ausgabe 7/2015 vom SPAR Magazin publiziert.

45



SPAR CHAMPIGNONS. Der beliebteste Speisepilz – ganz Auch konserviert bleiben die Champignons ballaststoffreich und cholesterinfrei. Sie besitzen kaum Fett, wenig Kohlenhydrate und sind somit ideal für jeden, der sein ­Gewicht kontrollieren will. Die ganzen SPAR Champignons verfeinern Antipasti, Ragouts oder Gratins, sind aber auch ideal für feine Beilagen und Vorspeisen. Champignons ergänzen Mahlzeiten auf ­geschmackvolle Weise. CHF 1.60

Der beliebteste Speisepilz – geschnitten Die SPAR Champignons geschnitten eignen sich mit ihrem intensiven, natürlichen ­Geschmack und dünnen Scheiben ideal für ­Aufläufe, Saucengerichte und Pizzen. Sie schmecken z.B. auch hervorragend in einer Champignon-Quiche mit Speckwürfeln und Lauchzwiebeln.

CHF 1.50


NESTEA is a registered trademark of Société des Produits Nestlé S.A. licensed to Beverage Partners Worldwide (Europe) A.G. ©2015 Beverage Partners Worldwide A.G. All rights reserved.


UNGLAUBLICHER

SCHAUM-

GENUSS


DAS BESONDERE IN EINER NEUEN FORM

*

* in grösseren SPAR Märkten erhältlich


NACHGEFRAGT

5 Fragen an … den Sommer.

Wir erhoffen uns viel von ihm und wissen trotzdem nie so genau, was er uns tatsächlich bringt. Fragen wir ihn doch am besten selber, den Sommer 2015.

1.

WELCHES IST DER SOMMERDRINK 2015? Heiss gehandelt und kühl getrunken wird heuer der Tojito. In Anlehnung an den bekannten Mojito wird auch er mit Pfefferminze angereichert. Die Basis ist aber nicht Rum, sondern der spanische «Fino Sherry Tio Pepe», ein trockener Sherry. Verdünnt wird der andalusische Kultdrink mit zwei Dritteln Zitronenlimonade und Eis.

2.

4.

WIE MACHE ICH MEINE FÜSSE FIT FÜR DEN SOMMER?

3.

Laufen Sie öfters mal barfuss, das regt die Durchblutung an und die Reflexzonen in den Fusssohlen werden stimuliert. Wichtig ist auch eine regelmässige Feuchtigkeitspflege. Benutzen Sie eine Creme mit hornlösenden Weichmachern. Und diese Nagellackfarben sind jetzt besonders trendy: knalliges Grenadine, sattes Lavendel und sanftes Pastellorange.

WIE HEISS IST DER SCHWEIZER SOMMER? In den vergangenen 200 Jahren fast immer gleich warm und doch wurde es tendenziell wärmer. Die Statistik für die Stadt Bern zeigt: Die durchschnittliche Sommertemperatur im Jahr 1825 lag bei 18,2 Grad. 1950 bei 18,8 Grad. Im Hitzesommer 2003 gab es einen Ausschlag nach oben: 21,1 Grad. In der Stadt Zürich kann man mit durchschnittlich 34 Sommertagen (über 25 Grad) pro Jahr rechnen. Hitzetage mit über 30 Grad gibt es etwa sechsmal jährlich.

MACHT SOMMERHITZE MÜDE? Ja, denn bei grosser Hitze weiten sich unsere Gefässe. Darin sammelt sich mehr Blut. Dieses wiederum fehlt unserem Kreislauf. Um den Blutdruck aufrechtzuerhalten, muss das Herz mehr pumpen, und wir beginnen zu schwitzen. Hitze ist also anstrengend für unseren Körper. Ein Bad im kühlen Wasser hilft. Es nimmt die Körperwärme schnell auf, entzieht sie und leitet sie weiter.

5.

WELCHE SCHMETTERLINGE SIEHT MAN IM SOMMER AM HÄUFIGSTEN? In der Schweiz leben rund 3600 verschiedene Schmetterlingsarten. Schwalbenschwanz, Zitronenfalter und der kleine Kohlweissling kommen in der Schweiz besonders häufig vor. Sie leben auf Wiesen, Feldern, an Waldrändern und fliegen bei trockenem, sonnigem Wetter.

51


PUBLIREPORTAGE

52


53


GESUND DURCH DAS JAHR

Yin-Lebensmittel bringen 足Abk端hlung im Sommer.

54


Mit den steigenden Sommertemperaturen wächst das Verlangen nach Abkühlung. Eine gezielte Ernährung kann dabei helfen. Intuitiv geniessen wir eisgekühlte Getränke oder Glace, um unseren Körper zu erfrischen. Doch was hilft wirklich? Können wir uns mit einer bestimmten Lebensmittelauswahl die Hitze erträglicher machen und unserem Körper die notwendige Abkühlung verschaffen? Die traditionelle chinesische Medizin sagt Ja.

Thermische Wirkung von Lebensmitteln. In der traditionellen chinesischen Medizin wird unter anderem die Ernährung dazu eingesetzt, die körpereigenen Kräfte Yin und Yang in dynamischer Harmonie zu halten. Laut der traditionellen chinesischen Medizin können Lebensmittel nach ihrer thermischen Wirkung in Yin, Yang und neutral eingeteilt werden. kalt = viel Yin erfrischend = Yin neutral = neutral warm = Yang heiss = viel Yang

Da diese Einteilung auf 3000 Jahre alten Theorien und Erfahrungswerten basiert, ist die Wirkungsweise nicht so leicht nachvollziehbar. Denn kein Thermometer kann feststellen, Joghurt oder Apfelsaft den Körper erfrischen, während Zimt, Kakao oder eine Hühnerbouillon als warme Lebensmittel für ein wohlig warmes Bauchgefühl sorgen. Dennoch orientieren sich immer mehr Personen nicht nur an den üblichen Nährwerttabellen für Kalorien, Fette und Vitamine, sondern berücksichtigen auch die Balance von Yin und Yang bei ihrer Ernährung. Neutrale Lebensmittel als Löwenanteil. Grundsätzlich gilt bei der Auswahl nach den jeweiligen Temperatur­ eigenschaften, dass die neutralen Lebensmittel den grössten Anteil ausmachen sollten. Von zu viel heissen oder zu viel kalten Lebensmitteln auf einmal wird abgeraten oder das Missverhältnis sollte sofort ausgeglichen werden. Zur Glace ist demnach nicht ein Glas Wasser, sondern besser ein Espresso zu trinken. Und dennoch kann der erfrischende und abkühlende Effekt gerade bei sommerlicher Hitze gut genutzt werden. Die erfrischende und kühle Yin-Energie. Erfrischend und abkühlend wirken Lebensmittel, welche dem Yin-­ Charakter zugeteilt werden. Somit können uns folgende Lebensmittel helfen, die Hitze besser zu ertragen: Milchprodukte: Joghurt, Quark Früchte: Zitrone, Erdbeere, Orange, Grapefruit, Wassermelone, Birne Gemüse: Tomate, Eisbergsalat, Chicorée, Lattich, Gurke, Peperoni, Sprossen, Radieschen Getreide: Weizen, Buchweizen, Brot (aus Hefeteig) Fleisch: Pferd, Kaninchen Getränke: Apfelsaft, Mineralwasser (mit Kohlensäure), Pfefferminztee

MARTINA ITEN … … hat eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Ernährungsberaterin HF und war früher als diplomierte Drogistin tätig. Bei Fragen und Rück­ mel­­dun­gen wenden Sie sich bitte an ­martina.a@gmx.ch.

WEITERE TIPPS GEGEN DIE SOMMERHITZE:

–  Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. ­Empfehlenswert sind zusätzlich mindestens 1,5 Liter in Form von Wasser, Mineralwasser oder ungesüssten Tees –  Hohen Alkoholkonsum vermeiden –  Leichte Speisen bevorzugen. Diese entlasten die ­Verdauung –  Als Erfrischung pro Tag mindestens 5 Portionen ­ Gemüse und Früchte essen

55


Viele weitere tolle Prämienartikel unter www.swissmilk.ch

Geniessen Sie Schweizer Milchprodukte Punkte sammeln und profitieren Jetzt «Swiss milk inside»-Treuepunkte sammeln und exklusive Prämien sichern. Punkte finden Sie auf vielen Schweizer Milchprodukten. Herzlichen Dank, dass Sie Schweizer Milchprodukten den Vorzug geben. Prämienübersicht, Sammelbogen und Infos erhalten Sie unter 031 359 57 28 oder www.swissmilk.ch Aktionsdauer: von jetzt bis Ende September 2015


Auf Eis gelegt:

Sommerernte sicher einfrieren!

Die Toppits ® Doppelverschluss-Gefrierbeutel schützen Geschmack und Nährstoffe Ihrer Sommerernte jetzt doppelt sicher: der neue SafeLoc ® - Doppelverschluss schliesst hör- und spürbar dicht und macht eine portionenweise Entnahme und ein sicheres Wiederverschliessen denkbar einfach. Dank praktischem Standboden sind die Gefrierbeutel zudem besonders einfach zu befüllen.

www.toppits.ch ®

Registrierte Marke eines Unternehmens der Melitta Gruppe

Aussen Toppits® – Innen Geschmack

T EN TZIER JEOFIT

PR

BARILLA KOCHT FÜR SIE


MÖVENPICK ICE CREAM VERLEIHT JEDEM MOMENT ETWAS BESONDERES !

*

Entdecken Sie unser vielseitiges Genussangebot im 900 ml Format. *in grösseren SPAR Märkten erhältlich

W WW.M OE VE NP IC K - IC EC REA M.C OM

*


MONDKALENDER

Mondkalender. 20. JULI – 23. AUGUST 2015

20.07.2015

01.08.2015

14.08.2015

21.07.2015

02.08.2015

15.08.2015

22.07.2015

03.08.2015

+ Dauerwelle legen, eingewachsene Nägel korrigieren, Wohnung nur kurz lüften – Lagern und konservieren, Pflanzen düngen    + Kräftigende Massage, Zimmerpflanzen umtopfen, Fussböden nur trocken reinigen – Pflanzen düngen

+ Anregendes Bad, eingewachsene Nägel korrigieren, Brot backen – Zimmerpflanzen giessen, Wiesen düngen, Brennholz einschlagen

23.07.2015

+ Heilkräuter sammeln, Haare waschen / pflegen, Wohnung lüften – Zimmerpflanzen giessen, Wiesen düngen

24.07.2015

25.07.2015

+ Kräftigende Massage, Schönheitsbad, Zimmerpflanzen giessen – Haare waschen / schneiden, ­ abfüllen / lagern + Kräftigende Massage, eingewachsene Nägel korrigieren, Zimmerpflanzen giessen – Haare waschen / schneiden, Holz ­einschlagen

26.07.2015

+ Heilkräuter sammeln, Rasen mähen, Pflanzen giessen – Haare waschen / schneiden

27.07.2015

+ Kräftigende Massage, Heilkräuter sammeln, Wohnung ausgiebig lüften – Zimmer- und Balkonpflanzen düngen, Unkraut jäten

+ Entschlackungskur, Tiefenreinigung der Haut, Fenster reinigen – Pflanzen giessen, Pflanzen säen /  setzen   + Entschlackungskur, entspannende Massage, Zimmerpflanzen giessen – Nagelbett korrigieren, Haare waschen / schneiden    + Zahnbehandlung, Tiefenreinigung der Haut, beruhigendes Bad – Nagelbett korrigieren, Haare waschen / schneiden

04.08.2015

+ Entschlackungskur, Fenster putzen, Pflanzen düngen – Wäsche waschen

05.08.2015

+ Entschlackungskur, Porzellan und Metalle reinigen, chemische Reinigung – Wäsche waschen    + Tiefenreinigung der Haut, entspannende Massage, Schuhe putzen – Haare waschen

+ Entschlackungskur, entspannende Massage, Schuhe putzen – Pflanzen giessen, Wiesen düngen   + Entschlackungskur, Tiefenreinigung der Haut, anregendes Bad – Pflanzen giessen, Wiesen düngen

11.08.2015

30.07.2015

12.08.2015

31.07.2015

(Vollmond 12.44 Uhr) + Anregendes Bad, Heilkräuter sammeln, Wohnung gut lüften – Zahnbehandlung, Körperhaare entfernen

17.08.2015

+ Eingewachsene Nägel ziehen, Hühneraugen und Warzen entfernen, entspannende Massage – Pflanzen giessen, Wiesen düngen   + Eingewachsene Nägel ziehen, Zahnbehandlung, Kräuterkissen herstellen – Haare waschen / schneiden   + Tiefenreinigung der Haut, entspannende Massage, Wäsche waschen – Haare waschen / schneiden, Obstgehölze auslichten

13.08.2015

+ Zahnbehandlung, Haare schneiden /  frisieren, Porzellan und Metalle reinigen – Neues beginnen, Unkraut jäten

+ Dauerwelle legen, kräftigende Massage, Wohnung nur kurz lüften – Lagern und konservieren, Pflanzen düngen

18.08.2015

+ Anregendes Bad, Haare waschen / pflegen, Brot backen – Zimmerpflanzen giessen, Wiesen düngen

19.08.2015

+ Anregendes Bad, eingewachsene Nägel korrigieren, Heilkräuter sammeln – Zimmerpflanzen giessen, Wiesen düngen

20.08.2015

+ Kräftigende Massage, Schönheitsbad, Zimmerpflanzen giessen – Haare waschen / schneiden, Holz einschlagen

21.08.2015

+ Kräftigende Massage, eingewachsene Nägel korrigieren, Rasen mähen – Haare waschen / schneiden

09.08.2015

29.07.2015

+ Heilendes Bad, Nagel-, Hand- und Fusspflege, eingewachsene Nägel korrigieren – Grosser Hausputz, Heckenschnitt

+ Kräftigende Massage, Zimmerpflanzen umtopfen, Rasen säen – Pflanzen düngen

08.08.2015

10.08.2015

+ Heilendes Bad, Nagel-, Hand- und Fusspflege, Brot backen – Grosser Hausputz, Heckenschnitt

16.08.2015

07.08.2015

+ Tiefenreinigung der Haut, entspannende Massage, Hausputz – Haare waschen

+ Kräftigende Massage, eingewachsene Nägel korrigieren, Zimmerpflanzen umtopfen – Lagern und konservieren, Pflanzen düngen

06.08.2015

28.07.2015

+ Kräftigende Massage, Fussböden kehren, einlagern von Obst – Zimmer- und Balkonpflanzen düngen, Unkraut jäten

(Neumond 16.55 Uhr) + Haare schneiden, Heilkräuter sammeln, Wohnung neu beziehen – Unkraut jäten, backen, körperliche Anstrengungen, Leistungssport

22.08.2015

+ Schönheitsbad, Heilkräuter sammeln, Zimmerpflanzen giessen – Haare waschen / schneiden, Holz einschlagen

23.08.2015

+ Eingewachsene Nägel korrigieren, Wohnung ausgiebig lüften, einlagern von Obst – Zimmer- und Balkonpflanzen düngen, Unkraut jäten

Zeichen und Symbole

Neumond

Zunehmender Mond

Vollmond

Abnehmender Mond

Widder   S tier   Zwillinge   Krebs   Löwe  Jungfrau   Waage   Skorpion  Schütze   Steinbock  Wassermann   Fische

59


PUBLIREPORTAGE

Colgate MaxWhite ONE für ein strahlend weisses Lächeln Einige Menschen werden mit Zähnen geboren, die von Natur aus etwas gelber sind. Andere wiederum haben Zähne, die erst mit zunehmendem Alter gelb werden. Die natürliche Farbe aber auch das farbliche Erscheinungsbild der Zähne kann durch viele Faktoren beeinflusst werden:

Bei der gründlichen professionellen Reinigung in der Zahnarztpraxis werden die meisten äusserlichen Verfärbungen durch Lebensmittel oder Tabak entfernt.

• Tabak • das Trinken von Kaffe, Tee oder Rotwein • das Essen von stark pigmentierten Lebensmitteln wie Kirschen und Blaubeeren • Zahnsteinanlagerungen, die aus mineralisierter Plaque entstanden sind

Machen Sie Ihr Lächeln zu Ihrem schönsten Accessoire!

Die Verwendung einer sogenannten Whitening-Zahnpaste kann ebenfalls dabei helfen, diese oberflächlichen Verfärbungen zwischen den Zahnarztbesuchen zu verringern.

Colgate® MaxWhite ONE mit Turbo-Whitening-Booster enthält Inhaltsstoffe, ähnlich wie sie auch der Zahnarzt verwendet. Sie entfernt Zahnverfärbungen und beugt der Zahnsteinbildung vor, so dass die Zahnfarbe in nur einer Woche um einen Ton weisser wird.* Max White One ist eine Zahnschmelz-freundliche Zahnpasta. Eine kontinuierliche Anwendung hilft, die Zähne länger weiss zu erhalten. * Bei dreimal täglichem Zähneputzen für 2 Minuten.

**

✔ mit Turbo-Whitening Booster ✔ Mit Inhaltsstofen wie vom Zahnarzt verwendet ✔ Entfernt effektiv Zahnverfärbungen

**

60

In grösseren SPAR Märkten erhältlich.


Unschlagbarer Rundumschutz für einen gesunden Mund Zähneputzen und das Verwenden von Zahnseide, helfen den Zahnbelag zu entfernen. Jedoch ist die Wirkung zeitlich begrenzt. Denn die Plaque-Bakterien vermehren sich selbst bei sorgfältiger Mundhygiene unmittelbar nach dem Putzen wieder und es bildet sich neue Plaque auf den Zähnen und dem Zahnfleisch. Bleibt das Wachstum der Plaque ungestört, entzündet sich das Zahnfleisch.

Unterstützen Sie Ihre Mundgesundheit mit Colgate Total! Die hochentwickelte Formel von Colgate® Total dank einer einzigartigen Wirkstoffkombination bekämpft Bakterien im Mund und bildet einen effektiven Schutzschild um Zähne und Zahnfleisch. Dieser Schutzschild bleibt Non-Stop für 12 Stunden aktiv und hilft somit zahlreiche Mundgesundheitsprobleme wie Karies und Zahnfleischentzündung vorzubeugen. 360° Zahnbürste reinigt mehr als nur die Zähne Die Colgate 360° Zahnbürste verbessert die Mundpflege. Durch ihre besonderen Eigenschaften reinigt sie die Zähne, Zunge, Wangeninnenseiten und das Zahnfleisch, und entfernt dabei mehr Bakterien*. Sie ist damit mehr als eine herkömmliche Zahnbürste. * Im Vergleich zu einer herkömmlichen Handzahnbürste.

STIFTUNG WARENTEST

SEHR GUT Ausgabe 03/2013

Zähne Zunge Wangen Zahnfleisch

Karies Zahnfleischentzündung Plaque Zahnstein Schlechter Atem Zahnverfärbungen Schmerzempfindlichkeit Zahnschmelzabbau

61


SPAR PRÄSENTIERT SCHELLEN-URSLI

Interview mit Jonas Hartmann. Der gebürtige Bündner Jonas Hartmann spielte den Schellen-Ursli. Seine unbeschwerte und frische Art verleiht mit seiner Filmfigur den Bildern von Alois Carigiet ureigenen Esprit. SPAR trifft ihn während seinen Hausaufgaben bei ihm zu Hause im Bündnerland.

Jonas, wer bist du, was machst du in deiner Freizeit? Ich bin im Bündnerland geboren und 12 Jahre alt. Während meiner Freizeit mache ich sehr gerne Sport. Im Winter stehe ich auf den Skis oder auf dem Snowboard. Im Sommer spiele ich am liebsten Fussball und Unihockey. Wie bist du zur Filmrolle vom Schellen-Ursli gekommen? Über einen Aufruf in der Zeitung. Der Aufruf war aber nicht für den Schellen-Ursli, sondern für den Geissenpeter im Heidi-Film. Diese Rolle habe ich dann aber nicht bekommen. Am Casting hat man mir dann aber vorgeschlagen, ich solle mich doch für das Casting vom SchellenUrsli bewerben. Dort schaffte ich es dann, den Regisseur Xavier Koller zu überzeugen.

Oscar Preisträger und Regisseur Xavier Koller gibt letzte Anweisungen.

62


Was war dein schönstes Erlebnis während den Dreharbeiten? Meine schönsten Erlebnisse während den Dreharbeiten waren die Begegnungen mit den Tieren. Als ich das erste Mal dem Wolf begegnet bin, war ich schon etwas aufgeregt. Aber wir sind ganz schnell gute Freunde geworden.

Was war besonders schwierig für dich? Die Dreharbeiten waren eine neue Erfahrung für mich. Oft musste ich um 6.00 Uhr schon in der Maske sein und bis spät in der Nacht meinen Schulstoff nachholen. Für die langen Arbeitstage und intensiven Dialoge habe ich viel Konzentration, Geduld und Kraft gebraucht. Aber ich würde gerne wieder in einem Film mitspielen. Wenn ich eine Rolle aussuchen dürfte, dann wäre es eine aus der Filmreihe «Pirates of Caribbean». Hat sich dein Leben nach dem Filmdreh verändert? Auf dem Schulhof hat sich etwas Kleines geändert. Manchmal rufen die Kinder mir Schellen-Ursli hinterher. Das ist mir aber egal. Zu Hause ist aber noch alles wie vor den Dreharbeiten. Zu unserer Familie sind jetzt noch vier Katzenbabys dazugestossen. Diese bereiten mir besonders viel Freude. Interview Juni 2015

Jonas Hartmann (Ursli) und sein Kollege Laurin Michael (Roman) beim Dreh.

Jonas Hartmann (Ursli) kommt von der Alp zurück ins Dorf.

63


SPAR PRÄSENTIERT SCHELLEN-URSLI

Schellen-Ursli Produkte. Bei SPAR finden jetzt alle SchellenUrsli Freunde acht neue Produkte in den Regalen. So können alle Kino­ begeisterten die Vorfreude auf den Filmstart genüsslich verkürzen.

Zu den bereits bekannten Schellen-Ursli Produkten kommen eine Apfel-Tragtasche, ein Camembertli, Bündnerfleisch, ein Ringbrot, ein Schellen-Spiess, verschiedene Joghurts, Pouletbrüstli Guarda und ein Rustico Chäs neu ins SPAR Regal. Die neuen wie auch die bereits eingeführten Lebensmittel treffen im Schellen-Ursli ­Filmjahr 2015 genau den Geschmack der Zeit. Dies gilt auch für die Herstellung. Einige dieser Produkte werden von SPAR an soziale ­Institutionen vergeben und dort liebevoll von Hand abgefüllt. Eine Entscheidung, die von unseren Kunden gern gesehen wird.

7 3

4 6 9

1

10

2

5

8

Unsere neuen Schellen-Ursli Produkte 1 Apfel-Tragtasche 2 Camembertli 3 Bündner Möckli 4 Bündnerfleisch 64

5 Ringbrot 6 Schellen-Spiess 7 Brüstli Guarda 8 Joghurt

9 Rustico-Chäs Selection 10 Wanderstöckli


SPAR RABATTPUNKTE-AKTION

Endlich: Die Rabattpunkte sind zurück! Die beliebte Sammelaktion geht in die zweite Runde. Je mehr Rabattpunkte Sie sammeln, desto günstiger werden Ihre Einkäufe. Es winken bis zu 20 % Rabatt pro Einkauf!

Es ist wieder so weit: Im SPAR bestimmen Sie Ihren Rabatt selbst. Wie viel günstiger hätten Sie Ihren nächsten Einkauf gern? Nach dem grossen Erfolg der ersten Sammelaktion im Frühling 2015 kehren die Rabattpunkte Mitte August in Ihren SPAR zurück. So einfach sparen Sie bis zu 20 % pro Einkauf. Erstens. Sammeln Sie bei Ihren Einkäufen zwischen 17. August und 12. September 2015 die Rabattpunkte, die Sie pro CHF 10.– Einkaufssumme bei SPAR erhalten.

RABATT PUNKT

Endlich: Die Rabattpunkte sind zurück! -10%

-20%

Zweitens. Kleben Sie die Rabattpunkte in die Rabattpunktehefte ein, die Sie an jeder Kasse erhalten (ausgenommen SPAR express Märkte). Drittens. Vom 14. bis 26. September 2015 können Sie beim Bezahlen beliebig viele Rabattpunktehefte einlösen. Einfach immer nur eines pro Einkauf. Und unter Berücksichtigung der ausgeschlossenen Artikel. So profitieren Sie jedes Mal von attraktiven Konditionen: Ab 10 Punkten erhalten Sie 10 % Rabatt Ab 20 Punkten erhalten Sie 15 % Rabatt Ab 30 Punkten erhalten Sie 20 % Rabatt Den Punkterabatt gibt es bis zu einer Einkaufssumme von maximal CHF 300.–. Pro Einkauf können Sie bis zu 20 % sparen.

-15%

Sie sehen: Die Rabattpunkte-Aktion von SPAR lohnt sich. Profitieren auch Sie, sammeln Sie ab Mitte August Rabattpunkte und schonen Sie Ihr Budget im September 2015. Alles Weitere zur Aktion erfahren Sie auf www.spar.ch.

Mehr auf www.spar.ch


FEINE, SCHNELLE KÜCHE

Pfannen-Gyros mit Knoblibrot. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Gyrospfanne 3 Zweiglein Oregano 2 Zweiglein Thymian 1 Zweiglein Rosmarin wenig Pfeffer aus der Mühle 11⁄2  EL Paprikapulver 1 ⁄4  TL gemahlene Muskatnuss 5 EL Olivenöl 2 Zwiebeln 600 g Schweinsgeschnetzeltes (z.B. vom Stotzen) 1 ⁄2  Gurke 200 g Cherry-Tomaten 11⁄2  TL Salz wenig Pfeffer aus der Mühle Knoblibrot 3 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl 1 Zweiglein Thymian 1 ⁄4  TL Salz 1 Baguette

1. Kräuter abzupfen und fein hacken, mit Pfeffer, Paprika, Muskatnuss und Öl in einer Schüssel mischen. Zwiebeln schälen, halbieren, in feine Streifen schneiden, mit dem Fleisch dazugeben, gut mischen und zugedeckt ca. 30 Min. marinieren. 2. Knoblauchzehen schälen, fein hacken. Öl in einer beschichteten Pfanne warm werden lassen, Knobli beigeben und ca. 2 Min. glasig dünsten. Thymian abzupfen, mit Salz daruntermischen. Baguette in lange dünne Scheiben schneiden. Mit dem Knobliöl bestreichen, auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen. In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens ca. 10 Min. backen, bis die Brotscheiben kross sind, herausnehmen. 3. Gurken mit der Schale in Würfel schneiden, Tomaten vom Stiel abzupfen. Fleisch salzen. Eine beschichtete Pfanne heiss werden lassen. Fleisch dazugeben und ca. 2 Min. unter gelegentlichem Wenden scharf anbraten. Pfanne von der Platte nehmen, Gurken und Tomaten daruntermischen, pfeffern und sofort mit dem Knoblibrot servieren.

VOR- UND ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 30 Min. MARINIEREN: ca. 30 Min.

Fleisch kann auch über Nacht mariniert werden, ca. 30 Min. vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. Erst kurz vor dem Braten salzen.

66

Rezept: Assata Walter, St. Gallen / Foto: Daniel Ammann, Hersiau

TIPP



Enthüllen Sie das wahre Potential Ihres NESCAFÉ GOLD.

NEU

GRATIS NESCAFÉ MASCHINE mit 6 Codes auf den NESCAFÉ GOLD Produkten oder 3 Codes und CHF 49.Zu entdecken auf nescafe.ch


NEU BEI SPAR

Weil Neues das Leben bereichert.

JEDEN TAG KATZENNAHRUNG IN SAUCE

Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen. Die drei leckeren Sorten sorgen für einen ­abwechslungsreichen Katzenalltag. Statt CHF 3.50 nur CHF 3.15** CHF 3.60

VITALP TRAUBENZUCKER HIMBEERE, 200 G

Die runden Traubenzuckertabletten mit dem einmalig zarten Schmelz sind ein erfrischend-fruchtiger ­Genuss. Zusätzlich liefern sie natürliche Sofortenergie, denn Traubenzucker geht sofort ins Blut und ­verbessert damit die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Der ideale Energiebooster für Schule, am Arbeitsplatz und beim Sport.

CHF 1.80

NIVEA MEN SHAMPOO ACTIVE CLEAN ** NIVEA MEN ACTIVE CLEAN PFLEGESHAMPOO, 250 ML

Tiefenwirksame Reinigung für den täglichen Gebrauch. Das neue NIVEA MEN Active Clean Pflegeshampoo mit natürlicher Aktivkohle reinigt das Haar tiefenwirksam und entfernt sämtliche Rückstände.

Statt CHF 3.60 nur CHF 3.20* * Einführungspreis gültig bis 1.8.2015 ** In grösseren SPAR Märkten erhältlich. 69


SPAR EIGENMARKEN

Schellen-Ursli Frucht-Schorlen. Immer mehr Menschen ist eine glaubwürdige Herkunfts­ bezeichnung wichtig. SPAR hat darum die Schellen-Ursli Produktelinie ins Leben gerufen. Bei SPAR werden sorg­ fältig ausgewählte, regionale Schellen-Ursli Produkte für Sie angeboten. Unsere Schellen-Ursli Frucht-Schorlen enthalten wenig ­Zucker, keine Aromen- und keine Konservierungsstoffe. Herrlich frisch und spritzig überraschen unsere neuen Schorlen in den drei verschiedenen Frucht-Kombinationen als ganz neues Geschmackserlebnis. Geniessen Sie ein­ malig den Apfel gepaart mit diversen leckeren und erfrischenden Fruchtsäften. Alle Sorten enthalten mindestens 60 % Fruchtsaft. CHF 1.60 / Flasche

IMPRESSUM Kundenmagazin der SPAR Handels AG Herausgeber: SPAR Handels AG Schlachthofstrasse 12 CH-9015 St. Gallen Redaktion /  Inhaltverantwortung: SPAR, Karin Locher sparmagazin@spar.ch Gesamtauflage: 800 000 Ex.

70

Die Kreuzworträtsel-Gewinner der Ausgabe 3/2015

Rätsel-Lösungen von Seite 44:

Lösungswort: ZIRKUSZELT 1. Preis: Rita Stäbler, Dietikon 2. bis 10. Preis: Yvonne Büeler, Kirchberg Gisela Liechti, Rickenbach Sulz David Sievi, Koblenz-Dorf Sibylle Bovet, Steffisburg Janine Steinmann, Bilten Rita Anderhub, Buochs Philipp Lustenberger, Menzberg Maria Schüpfer, Emmenbrücke Robert Lojin, Bad Zurzach

Leicht

Mittel

vom SPAR ­Magazin Die nächste Ausgabe ema «Indian Summer» widmet sich dem Th .8.2015 in Ihrem und liegt ab dem 31 Sie bereit. SPAR Supermarkt für


TREUEAKTION Sammeln vom 11. Mai bis 31. Juli 2015 Einlösen vom 11. Mai bis 15. August 2015

bis zu

42 %

Treuer abatt

BEREIT ZUM PUNKTE SAMMELN? Dank Treuepunkten wird jeder Kauf zum Volltreffer!


*


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.