8 minute read

Wasserball-Nachwuchs - U14 Vorrunde

Newsletter November 2020

Wasserball: U14 Vorrunde

Advertisement

Deutsche Meisterschaften U14: Dominanter Spandauer Auftritt in der Vorrunde

Am Wochenende 17./18. Oktober 2020 wurde im Nürnberger Langwasserbad die Vorrundengruppe 2 zur Qualifikation für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft der Jugend U14 ausgetragen. Unser Team, zusammengestellt aus den Jahrgängen 2006 und 2007 musste sich in dem Turnier mit dem Gastgeber, den Barracudas aus Nürnberg, dem Team vom ASC Duisburg und dem ursprünglichen Turnierausrichter SSV Esslingen messen. Der Wettkampf wurde kurzfristig von Stuttgart in die Frankenstadt verlegt, Corona sei dank. Das Team um Trainer Laszlo Baksa hatte sich nach so langer Wettkampfpause intensiv auf die Spiele vorbereitet und ging die Aufgaben hochkonzentriert und seriös an. Erster Gegner am Samstagabend war die Mannschaft aus Duisburg. Spandau ging vom Anschwimmen an aggressiv und konzentriert zu Werke und schon mit dem ersten Angriff traf Center Leon Geißler die Führung zu 1:0. Kurz darauf konnte sich Nikita Mosinzov durch die gegnerischen Abwehrspieler tanken und mit einem strammen Abschluss das 2:0 erzielen. Nach exakt 2 gespielten Minuten stand es 3:0 durch Torjäger Bence Haverkampf, der seinen ersten von etlichen weiteren Treffern markieren konnte. Nachdem Nikita Mosinzov sein zweites Tor verbuchen konnte war es Melvin Karpinski der sich beim 5:0 erstmals in die Torschützenliste eintragen konnte. Die Duisburger Defensive hatte kaum Zugriff auf die Spandauer Angreifer, das 6:0, erneut durch Leon Geißler, war die logische Folge. Dann gelang den schon enttäuscht dreinblickenden Duisburgern endlich der ersehnte erste Treffer. Aber praktisch im Gegenzug erhöhte Bence Haverkampf auf 8:1. Mit diesem Spielstand ging es in die erste Pause. Im zweiten Viertel schickte der Spandauer Coach überwiegend die jüngeren Jahrgänge ins Wasser, die ihre Sache ausgezeichnet machten. Oskar Frowein-Torres traf zum 9:1 von rechter Position ins lange Eck, kurz darauf feuerte Linkshänder Ethan Leman-Loaique den Ball in die Maschen und machte es zweistellig – 10:1! Duisburg konnte noch einmal verkürzen, zunächst 10:2, dann in Überzahl zum 10:3 bevor der Spandauer Kapitän Bence Haverkampf sein viertes Tor in diesem Spiel erzielte. Mit 11:3 wurden die Seiten gewechselt.

Der Duisburger Coach versuchte alles, sein Team nochmals zu motivieren, aber gegen die Spandauer Entschlossenheit war an diesem Abend kein Gegenmittel zu finden. Auch nach der Halbzeit spielte sich das Geschehen zum größten Teil vor dem Tor der Duisburger ab. In schneller Folge trafen Melvin Karpinski, Nikita Mosinzov und Bence Haverkampf zum 14:3. Die Jungs aus dem Ruhrgebiet konnten mit dem 14:4 per Strafwurf noch etwas Ergebniskosmetik betreiben,

aber der ausgezeichnete Hermann Styrc im Spandauer Tor vereitelte selbst beste Torchancen der Duisburger Angreifer. Das 15:4 gelang Dejan Djukic kurz vor Ende des Viertels. Den letzten Treffer in diesem Spielabschnitt konnte Duisburg verbuchen – 15:5.

Auch das erste Tor im Schlussabschnitt gelang Duisburg zum 15:6 gegen den mittlerweile eingewechselten Torhüter Emir Hadzibeganovic. Dann waren wieder die Berliner an der Reihe. Ado Meli traf zum 16:6 nach sehenswerter Kombination, Bence Haverkampf traf aus der Distanz, Melvin Karpinski setzte sich in Centerposition durch und zum Abschluss chippte erneut Bence Haverkampf den Ball ins Netz zum 19:6 Endstand. Mit diesem Auftritt machte die Mannschaft ihre Titelambitionen deutlich!

Wfr. Spandau 04 – ASC Duisburg: 19:6 (8:1, 3:2, 4:2, 4:1)

Eine Stunde später trat man gegen den Gastgeber aus Nürnberg an. Die Barracudas hatten in ihrer ersten Partie bei der knappen Niederlage gegen Esslingen viel Kraft gelassen, trotzdem stiegen die Jungs hoch motiviert ins Wasser. Aber erneut machte unser Team schnell klar, dass man sich nicht auf Rechenspiele in der Tabelle einlassen wollte. Wieder wurde das Anschwimmen gewonnen, schnell wurde der Center Melvin Karpinski angespielt, der dann souverän verwandelte. Der Nürnberger Angriff wurde geblockt und verzögert, der Konter von Leon Geißler eiskalt verwandelt. Dann wurde Leon Geißler in aussichtsreicher Position regelwidrig gestoppt, den fälligen Strafwurf verwandelte Nikita Mosinzov zum 3:0. Das 4:0 erzielte erneut Leon Geißler bevor Bence Haverkampf nochmals seine Klasse unter Beweis stellte indem er den Ball gekonnt im Tor unterbringen konnte. Den letzten Treffer in diesem Viertel besorgte wieder Nikita Mosinzov zum 6:0.

Wasserball: Nachwuchs

das erste Tor aber damit waren die Offensivaktivitäten der Nürnberger auch schon wieder beendet. Melvin Karpinski und drei Treffer von Bence Haverkampf sorgten für das 10:1. Den vierten Treffer vom Spandauer Kapitän in Folge verhinderte ein Foul, den fälligen Strafwurf verwandelte der jüngste Spandauer, Justin Korn, mit einem gezielten Wurf in die linke obere Ecke des Tores zum 11:1 – Halbzeit! Auch nach dem Seitenwechsel trafen die Franken nach Abstimmungsschwierigkeiten in der Spandauer Defensive. Dann war es aber wieder Torjäger Bence Haverkampf der zwei Treffer nachlegen konnte. Dazwischen hatten die Gastgeber ihren dritten Treffer verwandelt, alle anderen, auch durchaus gefährlichen Schüsse hatte Hermann Styrc wieder gekonnt entschärft. Erneut schraubte Bence Haverkampf das Ergebnis in die Höhe, es stand 15:3 bevor Hermann Styrc diesmal machtlos zusehen musste wie der Ball zum vierten Nürnberger Treffer in seinem Tor landete. Center Leon Geißler setzte sich dann zum wiederholten Mal durch und schüttelte seine Gegenspieler gekonnt ab. Maxim Sterk konnte sich dann auch in die Torschützenliste eintragen und mit 17:4 ging es in die letzte Pause. Das letzte Viertel gingen die Spandauer etwas langsamer an. Justin Korn wurde auf rechts außen mehrfach gut in Szene gesetzt, scheiterte jedoch 2 Mal am Nürnberger Schlussmann, beim dritten Versuch war der Ball dann endlich drin – sein zweiter Turniertreffer. Dann erneut ein Foul gegen den Spandauer Centerspieler Nikita Mosinzov das einen Strafwurf zur Folge hatte. Justin Korn hatte Spaß am Tore schießen gefunden und verwandelte souverän zum 19:4. Leon Geißler erhöhte auf 20:4 bevor die Franken ihr letztes Tor der Partie verwandeln konnten. Erneut traf Leon Geißler, bereits sein 7. Tor im zweiten Spiel. In der letzten Spielminute beging Justin Korn sein 3. persönliches Foul und durfte nicht mehr am Spiel teilnehmen. Er konnte aber zusehen, wie Bence Haverkampf dem Schlusspunkt zu 22:5 setzte. Damit war Spandau bereits vor dem letzten Spiel für die Endrunde qualifiziert. Wfr. Spandau 04 – 1.FCN Schwimmen: 22:5 (6:0, 5:1, 6:3, 5:1) Am Sonntag stand dann das letzte Turnierspiel auf dem Spielplan. Die Mannschaft aus Esslingen wollte unbedingt den zweiten Platz ergattern und sich ebenfalls für die Teilnahme an der Endrunde qualifizieren. Entsprechend

motiviert gingen sie ins Wasser. Für unser Team ergab sich ein völlig neues Gefühl: plötzlich war man mit 2:0 im Rückstand. Die Truppe aus Spandau ließ sich davon aber nur kurz beeindrucken. Kapitän Bence Haverkampf ging unaufhaltsam vorneweg und sorgte zunächst toll in Centerposition angespielt für den Anschluss und dann mit präzisem Abschluss in den Winkel für den 2:2 Ausgleich. Nun wendete sich das Blatt und unsere Mannschaft trat aufs Gaspedal. Zunächst legte Leon Geißler den Ball ins Esslinger Netz zur erstmaligen Führung. Dann konnten die Schwaben zwar noch einmal den Ausgleich erzielen,

aber erneut Leon Geißler und Nikita Mosinzov bauten die Führung auf zwei Tore aus. Dejan Djukic hatte sich toll durchgesetzt und die Gelegenheit den Vorsprung weiter auszubauen, traf aber leider nur die Latte. Doch Esslingen ließ nicht locker und kam wieder heran bevor Nikita Mosinzov seinen zweiten Treffer nachlegte. Relativ knapp ging es mit 4:6 in die erste Pause.

Kurz nach Wiederbeginn wurde Bence Haverkampf von Justin Korn überragend angespielt, konterte die gesamte Esslinger Mannschaft aus und traf unwiderstehlich zum 4:7. Für das 4:8 sorgte Melvin Karpinski, der – obwohl von drei Esslinger Abwehrspielern bedrängt – überlegt in die lange Ecke traf. Leon Geißler erhöhte auf 4:9, dann gelang den Jungs aus Esslingen erneut ein Treffer zum 5:9. Nun wurde es unnötig hektisch: Hermann Styrc hatte beim Gegentreffer seine Emotionen nicht unter Kontrolle und ärgerte sich so vehement, dass er eine „Rolle“ erhielt und des Feldes verwiesen wurde. Für ihn kam Emir Hadzibeganovic ins Tor. Spandau zeigte sich aber nicht geschockt, sondern spielte weiter konsequent in der Defensive und die Angriffe wurden auch häufig zu Ende gespielt, so auch bei den Treffern 10 und 11 durch Bence Haverkampf. Kurz vor dem Pausenpfiff musste der neue Keeper dann erstmals hinter sich greifen und mit 6:11 wurden die Seiten getauscht.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte unser Team eine kleine Schwächeperiode zu bestehen. Zwar hatte sich Nikita Mosinzov durchgesetzt und auf 6:12 erhöht, dann aber gelangen der Truppe aus Süddeutschland zwei Treffer in kurzer Folge. Spandau schüttelte sich kurz und ging dann wieder zum Angriff über. Ado Meli traf zum 8:13, Bence Haverkampf fünf Mal in Folge, davon zwei Treffer in Überzahl! Gegen Ende der Partie wurde es dann emotional. Laszlo Baksa war etwas zu aktiv in seiner Coachingzone, wurde von den Schiedsrichtern zunächst ermahnt und

Newsletter November 2020

Wasserball: U14 Vorrunde

sah dann die Rote Karte. Ohne Coach an der Seitenlinie spielten unsere Jungs das aber souverän zu Ende, Nikita Mosinzov, Leon Geißler und Ethan Leman-Loaique per Strafwurf stellten den 8:21 Endstand her.

SSV Esslingen – Wfr. Spandau 04: 8:21 (4:6, 2:5, 2:5, 0:5)

Am Ende setzten sich, neben unserer Mannschaft, doch die Mädchen und Jungen aus Esslingen durch, da Duisburg im Parallelspiel gegen Nürnberg eine Niederlage einstecken musste. In Gruppe 1 qualifizieren sich neben den White Sharks Hannover auch unsere Nachbarn vom OSC Potsdam für die Endrunde. Glückwunsch an alle Teams und Dank an alle Sportler für das disziplinierte Verhalten unter Corona-Bedingungen. Ausdrücklicher Dank auch an das Organisationsteam der Barracudas die so kurzfristig ein Turnier unter schwierigen Vorzeichen auf die Beine gestellt haben!

Die Abschlusstabelle

Platz Verein Spiele S U N Tore TD

1 Wfr. Spandau 04 3/3 3 0 0 62:19 +43 2 SSV Esslingen 3/3 1 1 1 28:40 -12 3 1.FCN Schwimmen 3/3 1 0 2 19:36 -17 4 ASC Duisburg 3/3 0 1 2 24:38 -14 Bester Torschütze des Turniers war unser Kapitän Bence Haverkampf mit 25 Treffern in 3 Partien!

Punkte 6:0 3:3 2:4 1:5

Wasserball: Nachwuchs

This article is from: