kosmetik & pflege 2022-1

Page 30

handwerk

SCHÖN ESSEN, GEHT DAS? – DER EINFLUSS DER ERNÄHRUNG AUF DIE HAUT Nirgendwo lässt sich unsere Gesundheit so gut ablesen wie an unserer Haut. Glatte, reine und rosige Haut als Schönheitsideal ist langfristig nur durch innere Gesundheit erreichbar. Doch worauf kommt es an und welche Rolle spielt die Ernährung?

E

ine gesunde Haut ist eine Haut im Gleichgewicht. Sie zeichnet sich durch eine starke Hautbarriere aus, die in der Lage ist, uns vor äußeren schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und Feuchtigkeit in der Haut zu speichern, was für ein gesundes Aussehen sehr wichtig ist.

Nicole Heidinger, DiplomOecotrophologin, hat sich dem »gesunde Leben« verschrieben. Gästinnen der Schönheitsfarm Gertraud Gruber kennen sie u. a. durch die individuelle Ernährungsberatung sowie durch Fachvorträge zu Ernährungs- und Gesundheitsthemen.

30

Schadstoffe belasten Eine unreine, juckende, entzündete und frühzeitig gealterte Haut ist ein Zeichen dafür, dass unser Körper mit Schadstoffen überlastet ist und versucht, diese auch über die Haut auszuscheiden. Die Nahrungsquantität, die Nahrungsqualität und das Ernährungsverhalten wirken sich direkt auf unsere Haut aus. Bei einer guten Ernährung für die Haut gilt es vielfältige Aspekte zu berücksichtigen: Dabei geht es zum einen um die Qualität der Nahrung. Besonders bei der Auswahl der tierischen Produkte muss die artgerechte Tierhaltung mit entsprechender Fütterung beachtet werden. Aber auch bei der Auswahl der pflanzlichen Lebensmittel sollten Produkte aus ökologischem Anbau bevorzugt werden, um die Zufuhr an belastenden Stoffen zu minimieren. Die Zubereitung der Nahrung spielt

ebenfalls eine wichtige Rolle. Schonendes Erhitzen wie Dämpfen oder Dünsten reduziert wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe deutlich weniger als Braten und Backen. Selten braten und wenn, dann nur mit hitzestabilen Fetten wie Butterschmalz oder Kokosfett. Olivenöl und Rapsöl nur moderat erhitzen. Bei starkem Erhitzen von Ölen (Sonnenblumenöl, Distelöl oder Maiskeimöl) entstehen Transfettsäuren, die sich negativ auf die Gesundheit der Haut auswirken. Wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe stecken oft vermehrt in oder direkt unter der Schale, weshalb diese möglichst mitgegessen werden sollte. Um die Fülle an wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen in Vollgetreide und Hülsenfrüchten im Darm resorbieren zu können, sollten diese vor dem Kochen acht bis 12 Stunden eingeweicht werden. Essverhalten prüfen Je schlechter das Hautbild, umso schlechter ist häufig auch der Zustand des Darms. Maximal drei Mahlzeiten mit mindestens vier


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
kosmetik & pflege 2022-1 by spa business verlag - Issuu