WIR in Tullnerbach 2/2020

Page 1

1

02/2020

DAFÜR STEHEN WIR

GEMEINDERATSWAHL

Unser Forderungsprogramm

Ihre Wahl am 26. Jänner

SEITEN 2-3

SEITE 4

Kraft und Gleichgewicht

tullnerbach@spoe.at

tullnerbach.spoe.at

facebook.com/spoetuba

02/2020 instagram.com/spoetuba


2

Gemeinderatswahl 26.1.2020

Dafür stehen wir. Dafür setzen wir uns ein. Klima und Umwelt

Bauvorhaben

Tullnerbach ist seit 1997 Klimabündnis-Gemeinde und soll ein Ort werden, in dem Klimaschutz selbstverständlich ist, die Ressourcen gerecht verteilt sind und alle Menschen sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvoll leben können.

Fortsetzung der begonnenen Bauvorhaben wie z.B. Errichtung von 10 Gemeindewohnungen und 2 Kindergartengruppen, gemeinsames Müllsammelzentrum unter der Autobahnbrücke am See in Pressbaum, Klimatisierung von Gemeindeamt und Kindergarten, Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED.

Demokratie und Mitbestimmung

Bahnhofsumbau TullnerbachPressbaum, Bahnübergang Prüfung des von der ÖBBInfrastruktur geplanten Umbaus auf betriebliche und wirtschaftliche Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit durch die staatliche SchieneninfrastrukturDienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG), Prüfung der Machbarkeit und Kostenerhebung für den Erhalt des Schrankens Lawies.

Keine Bürgermeister-Automatik für die stimmenstärkste Partei, verstärkte und frühe Information der Bevölkerung über Projekte und Vorhaben durch Schreiben der Gemeinde und Einladung zu Versammlungen.

Bauen und Wohnen, Ortsbild

Finanzen Fortführung des sparsamen Umgangs mit öffentlichen Geldern, Transparenz bei der Vergabe von Aufträgen und Förderungen, Einbindung regionaler Betriebe, Prüfung von wirtschaftlicher Kooperation mit den Nachbargemeinden.

02/2020

Vergabe der Gemeindewohnungen zu leistbaren Preisen nur an Tullnerbacherinnen und Tullnerbacher ohne Aufweichung der bestehenden Vergabe-Richtlinien, die dies vorsehen. Prüfung der Bebauungsbestimmungen, um zu großvolumige oder zu hohe Bauten zu verhindern und den Siedlungscharakter zu erhalten. Keine Neuwidmung von Bauland oder unnötige Rodung von Waldflächen, mehr Sitzgelegenheiten im Ort.

Öffentlicher Verkehr, Mobilität, Straßen und Energie Verdichtung des Angebotes auf den Strecken Wien/St. Pölten sowie Tulln und südliches Wien, vollwertiger Autobahnanschluss Heimbautal/Wolfsgraben auf der A1 zur Entlastung der B44 in Tullnerbach, Ausbau des Radweges, ohne „Begegnungszone“ in der Ortsmitte auf der Hauptstraße, Schaffung eines beleuchteten Fuß- und Radweges ins Irenental, Forcierung der Umsetzung des vorliegenden Straßensanierungskonzeptes,


Unser Forderungsprogramm

3

Mit Kraft und Gleichwicht für die kommenden fünf Jahre. Entlastung der Park&RideAnlage in Tullnerbach durch E-Zubringerbusse aus Tullnerbach, Pressbaum und Wolfgraben, Unterstützung des Vereins E-Mobil Pressbaum.

Verbesserung der Ausstattung des Skaterplatzes am Wienerwaldsee, Beleuchtung des Weges auf der Staumauer am Wienerwaldsee.

Sicherheit

Soziales, Familien, Generationen, Armutsbekämpfung Fairness und Miteinander Stärkung des sozialen Zusammenhalts durch Schaffung eines Treffpunktes der Generationen - für Jung und Alt, Evaluierung der Richtlinien zur finanziellen Unterstützung von einkommensschwachen Familien für Betreuung in Kindergarten und Volksschule mangels Inanspruchnahme, Prüfung der finanziellen Möglichkeiten einer Beitragsbefreiung oder -reduktion für die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten der Gemeinde. Bildung und Sport Unterstützung des Bildungsstandortes Norbertinum, Ausweitung des Angebots am Generationenspielplatz Lawies,

Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus, Kultur Wirtschaftsförderung für Neuansiedlungen von Betrieben, Unterstützung zum Erhalt von Ackerflächen und Wiesen, Verbesserung der Bewerbung des Tourismusangebotes unseres Ortes, Ausweitung des kulturellen Lebens in Tullnerbach durch stärkere Vernetzung der Künstler.

Notfallweg für Blaulichtorganisationen zwischen Lawies und Schubertsiedlung, Unterstützung und Verbesserung der Ausstattung der beiden Freiwilligen Feuerwehren in Tullnerbach, Hebung der Verkehrssicherheit bei Übergängen und Kreuzungen auf der B44, Verstärkte Einbindung der Bevölkerung in den Zivilschutz.

Wasser, Kanal, Immobilien Keine Privatisierung der öffentlichen Versorgung oder unserer Immobilien, wie in anderen Gemeinden praktiziert, kein Verkauf von Familiensilber zur Finanzierung anderer Vorhaben, Inangriffnahme der Sanierung der bestehenden Gemeindewohnhäuser in der Lawieserstraße. 02/2020


4

Unsere Spitzenkandidaten: Thomas Waismaier, Andrea Köhler, Mag. Wolfgang Braumandl, Mag. Gerda Schmutterer, Ing. Peter Prihoda (v.l.n.r.)

Kandidatenliste der SPÖ Tullnerbach 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Mag. Wolfgang Braumandl Andrea Köhler Thomas Waismaier Mag. Gerda Schmutterer Ing. Peter Prihoda Hans-Georg Friederich Mag. Gabriele Lutter Erich Koo Vera Wirtinger Ing. Ernst Blaha Ing. Theodor Hebnar

12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22.

Martina Schmuttermeier Christian Schmuttermeier Johann Baumgartner Erika Lutter Dr. Herwig Kollaritsch Gertrude Hofer Werner Hofer Josef Syrovatka DI Rainer Schmutterer Gabriele Barfuss Dr. Otto Braumandl

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: SPÖ Ortsorganisation Tullnerbach, Bahnhofallee 9/2, 3013 Tullnerbach Verlags- und Herstellungsort: Tullnerbach; Hersteller: allform Geschäftsdrucksorten GesmbH Schriftleiter: Mag. Wolfgang Braumandl; Offenlegung unter: www.tullnerbach.spoe.at Titelbild und Gruppenbild: Foto Gnaser; Fahrradbilder: W. Braumandl und E. Koo

Zugestellt durch post.at tullnerbach@spoe.at tullnerbach.spoe.at facebook.com/spoetuba instagram.com/spoetuba

02/2020

An einen Tullnerbacher Haushalt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.