VK_Februar2013

Page 8

Samtgemeinde Neuenhaus Sieg bei Jugend trainiert für Olympia

Wilhelm-Staehle-Schule-Neuenhaus gewinnt Bezirksentscheid im Badminton vk Neuenhaus. Am 6. Februar fanden in Neuenhaus die Bezirksentscheide in zwei Wettkampfklassen im Badminton statt. Von Beginn an dominierten die Neuenhauser die Partie gegen die angereisten Schülerinnen und Schüler der Ursulaschule Osnabrück in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 1998 bis 2001). Lediglich in einem Jungeneinzel ging der Punktgewinn an die Osnabrücker. Fast alle anderen Begegnungen gewannen die Jungen und Mädchen aus Neuenhaus sicher in zwei Sätzen, lediglich im gemischten Doppel setzte

sich das Neuenhauser Team erst im dritten Satz durch. Mit Spannung wird nun der Landesentscheid in Braunschweig erwartet. Ein weiteres Neuenhauser Team ging in der Wettkampklasse II (Jahrgang 1996 bis 1999) an den Start. Die Jungen und Mädchen begeisterten von Beginn an mit hochklassigem Badmintonspiel. Leider mussten sie sich der angereisten Mannschaft des Gymnasiums Wildeshausen mit 2:5 geschlagen gegeben. Mehrfach wurden die Spiele erst im dritten Satz entschieden. Im weiteren Tur-

nierverlauf zeigten die Neuenhauser keine Schwächen und besiegten die Mannschaften der Ursulaschule Osnabrück sowie des Gymnasiums Damme. Das Team der WilhelmStaehle-Schule musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Zu dem knapp geschlagenem Team gehören: Natalia Ressentchouk, Karina Buddenberg, Silvia Wolf, Sven Duchewitz, Oliver Möhlenkamp, Fabian Collel und Stephan-Werner Haase. Beide Mannschaften wurden von Kathrin Gysbers und Tim Battling Die Sieger des Bezirksentscheids: Lara Blekker, Jana Blekker, Jessica betreut. Jürgens, Aaron Siebertz, Malte Hagelskamp und Rick Bannink. Foto: privat

Klimaschutzpreis der RWE erhalten

Ortsfeuerwehr Veldhausen zieht positive Bilanz des Jahres 2012 vk Veldhausen. Eine durchweg positive Bilanz des Jahres 2012 zog Ortsbrandmeister Andreas Peters jüngst auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Veldhausen. Mit 43 aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie 12 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr sei man personell gut für die Zukunft gerüstet. Mit einem Durchschnittsalter von 34 Jahren verfüge man über eine junge und leistungsfähige aktive Abteilung. Als Dienstbeste des abgelaufenen Jahres bedankte sich Peters bei Anja Even, Carina Even und Mario Holthuis mit Einkaufsgutscheinen. Alle drei hatten an 25 von 26 Dienstabenden teilgenommen. Zu insgesamt 20 Einsätzen wurden die Kameraden im vergangenen Jahr gerufen. Neben mehreren Hilfeleistungseinsätzen waren fünf Mittelbrände und drei Kleinbrände zu verzeichnen. Mit der Wärmebildkamera wurden drei Einsätze der Nachbarwehren unterstützt.

Zusätzlich zu Ausbildung vor Ort besuchten 13 Kameraden Lehrgänge auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule in Loy/Oldenburg. Die Zusammenarbeit mit den drei anderen Wehren der Samtgemeinde Neuenhaus wurde in einer Großübung im Pflegeheim St. Vinzenz in Neuenhaus geprobt. Insgesamt wurden so 2065 Dienst- und Einsatzstunden geleistet. Darüber hinaus wurde die wieder die jährliche Sammlung anlässlich der „Wo-

che für die Blinden“ durchgeführt. 2760,72 Euro konnten an den Landesblindenverband übergeben werden. Von der RWE wurde die Ortsfeuerwehr Veldhausen mit dem Klimaschutzpreis für ihr Engagement im Umweltschutz ausgezeichnet. Besonderen Dank sprach Peters der Politik und der Samtgemeindeverwaltung aus. Hier habe man stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr. Ein weiterer Dank ging an den Förderverein der

Ortsfeuerwehr Veldhausen, vertreten durch den Vorsitzenden Friedrich Warrink. Mit Hilfe des Fördervereins konnten Überjacken angeschafft werden, um endlich winterfeste Uniformen zu bekommen. Aufgrund von erfolgreich bestandenen Lehrgängen konnte Peters sieben Kameraden befördern. Als neue Mitglieder der aktiven Wehr konnte Peters die Kameraden Nils Semlow und Marvin Preisinger begrüßen und gleichzeitig aus der Ju-

gendfeuerwehr verabschieden. Nach 38 Jahren aktiver Dienstzeit wurde Gerd Hindriks in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Jugendwart Guido Even berichtete aus dem Bereich der Jugendfeuerwehr. Hier werden neun Jungen und drei Mädchen von sechs Aktiven auf ihren künftigen Dienst vorbereitet. Abschließend gab Peters noch einen kurzen Ausblick auf die Vorhaben des laufenden Jahres.

PKW-Anhänger

Marken: Unsinn, Stema, Anssems Verkauf . Ersatzteile . Finanzierung

Dobrowolski Sonntags Schautag

Dietrich-Borggreve-Str. 30 49828 Neuenhaus Tel. 05941 - 50 37

8

Ein erfolgreiches Jahr 2012 bilanzierten Kreisbrandmeister Uwe Vernim, Stefan Wübben, Michael Wübben, Andre van den Bosch, Christian Schoemaker, Mario Holthuis, Bürgermeister Paul Mokry, Gemeindebrandmeister Gerhard Glüpker, stellv. Ortsbrandmeister Dennis Glüpker, Ortsbrandmeister Andreas Peters und Gerd Hindriks.

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.