Lokalsport
29. Juli 2012
BvL Küchenstudio
www.bvl-nordhorn.de
Seite 12
WIR MACHEN KÜCHENTRÄUME WAHR! Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich ·
P
kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn
BvL
TVN-Sportler gewinnen elf Titel Neue Warm-Up-Shirts für die Alten im Trampolin und Doppel-Mini Herren von Borussia Neuenhaus Beim 15. Landesturnfest in Osnabrück
OSNABRÜCK. Die Trampolinturner konnten beim 15. niedersächsischen Landesturnfest mit einem neuen Rekord aufwarten. Sie stellten mit elf Turnfestsiegen eine absolute Bestleistung auf. Der TV Nordhorn war damit der mit Abstand erfolgreichste Verein bei den Trampolinwettkämpfen. Bei den Ausscheidungen im olympischen Einzel gewann die deutsche Schülermeisterin Phyllis Lensker mit der absolut höchsten Tageswertung aller Teilnehmer den Wettbewerb bei den 14- bis 16-Jährigen. Larissa de Jong siegte bei den 12- bis 13-Jährigen. Vereinskameradin Lorena Hüseman verpasste die Medaillenränge dadurch, dass sie den letzten Sprung auf der Sicherheitsmatte beendete und wurde Vierte. Andy Belsch dominierte die Konkurrenz bei den 10- bis 11-Jährigen ebenso wie Livia Schaffstein (8 bis 9 Jahre). Die Topfavoritin bei den 16- bis 18-Jährigen, Julia Wargers, verpasste durch eine nicht ganz gelungene Vorkampfkür den Sieg und musste sich mit Platz zwei zufrieden geben. Ebenfalls Silber gewann Nachwuchsturner Louis Bettig als Jahrgangsjüngster in seiner Altersklasse (8 bis 9 Jahre). Bronze ging bei den 10- bis 11-Jährigen an Diana Lonsky. Landesmeisterin Sophia Bettig kam nach ei-
nem verpatzten Vorkampf nicht über Platz fünf hinaus. Noch besser lief es für die jungen Trampolinturner beim Doppel-Mini-Trampolinturnen. Denise Bartsch, die im Juni die deutsche Jugendmeisterschaft gewann, dominierte den Wettkampf bei den 16- bis 18-Jährigen nach Belieben und verwies die Konkurrenz mit der Tageshöchstwertung auf die Plätze. Die 17-Jährige turnte in Osnabrück noch sauberer und sicherer als bei den deutschen Meisterschaften in Pinneberg. Julia Wargers ge-
Pflastersteine ... und mehr!
re trumpfte Sophia Bettig auf. Die elfjährige Landesmeisterin turnte einen ungefährdeten Sieg nach Hause, dominierte die Konkurrenz mit mehreren Punkten Vorsprung und qualifizierte sich damit als einzige Turnerin in ihrer Altersklasse für die deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr. Für einen Doppelsieg sorgte Vereinskameradin Diana Lonsky, die Platz zwei belegte. Bei den Frauen gewann Romina Kalter, Drittplatzierte der letzten deutschen Meisterschaften, auch mit stark schwierigkeitsreduzieren Programm überlegen die Damenkonkurrenz. Für weitere erste Plätze sorgten Andy Belsch, Louis Bettig und Livia Schaffstein in ihren Altersklassen.
Nordhorn · Veldhausen
wann, wie auch bei den deutschen Meisterschaften, die Bronzemedaille. Einen ebenso souveränen Sieg fuhr die deutsche Schülermeisterin Larissa de Jong in der Altersklasse 12 bis 13 Jahre ein. Auch sie zeigte vier herausragende Durchgänge, gewann mit komfortablem Vorsprung und verbuchte damit ihren zweiten Turnfestsieg. Viel Pech hatte – wie auch im Einzelwettkampf – Lorena Hüseman. Durch einen verkorksten Durchgang im Vorkampf landete sie auf dem undankbaren vierten Platz. Mitfavoritin Phyllis Lensker, die bei den 14- bis 16-Jährigen an den Start ging, schaffte es nicht, den Abgang im zweiten Durchgang zu stehen und fiel ans Ende des Feldes zurück. In der Altersklasse 10 bis 11 Jah-
Spende von INJOY UELSEN. Christian Uebler, Inhaber des Fitness-Studios INJOY in Neuenhaus, hatte kürzlich eine Überraschung für die 1. Alten Herren von Borussia Neuenhaus parat. Für die Ü 32-Kicker gab es neue hochwertige Warm-Up-Shirts. Christian Uebler ist mit seinem INJOY-Team seit Jahren kompetenter Fitness-Partner der Borussen und lässt es sich nicht nehmen, die Borussia regelmäßig durch Team-Ausstattungen zu sponsern. Neu in der Zusammenarbeit ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem INJOY und den Dinkelkickern. Ziel dieser Kooperation ist ein ganzheitliches Fitness- und Gesundheitskonzept und das nicht nur für die aktiven Fußballer, sondern insbesondere für die Mitglieder, die auch nach ihrer aktiven Fußballer-Laufbahn ihrem Körper weiterhin Gutes tun wollen. Mehr Infos gibt es
Trainer und Abteilungsleiter, Hans-Peter Ollech zeigte sich aufgrund der guten Leistungen seiner Aktiven beeindruckt. „Im Vorfeld habe ich schon mit einigen Siegen gerechnet, dass es dann aber so viele wurden, hat mich doch sehr gefreut. Alle Turnerinnen und Turner sind hochkonzentriert und motiviert in den Wettkampf gegangen, obwohl das der letzte Wettkampf vor den Ferien war“, so Ollech. Nach der Pause werden sich die Nordhorner Trampolinturner auf die letzten beiden Highlights, die deutschen Meisterschaften im Einzel und Synchron Ende September sowie auf die nationalen Mannschaftsmeisterschaften, wo BAD BENTHEIM. Auf der der TV Nordhorn als Titelverschönen neuen Anlage des TC teidiger an den Start gehen RG Bad Bentheim fand am wird, konzentrieren. ersten Feriensamstag unter regenfreien Bedingungen das erste MRGE-Outdoorturnier statt. Einige krankheits-und urlaubsbedingte Absagen sowie die Überschneidung mit einem anderen Turnier taten der Spielfreude und der Begeisterung der Beteiligten keinen Abbruch. Klaus-Peter Falk hatte als Neumitglied des TC RG Bad Bentheim dieses Einladungsturnier ins Leben gerufen und es in Kooperation mit dem Jugendausschuss des Vereins geleitet. Dieser sorgte zudem für ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die nicht spielpflichtige Zeit konnte durch Tisch-
Unser Foto zeigt INJOY-Inhaber Christian Uebler (Mitte) mit Helmut Kloss (links) und Frank Widelmann (rechts) bei der Übergabe der Warm-Up-Shirts. Foto: Privat
unter http://www.injoy-neu- ges/Injoy-Neuenhaus/ Christian Uebler und seinem enhaus.de und auf Facebook 167842079919779. Borussia Team für die großzügige Ununter www.facebook.com/pa- Neuenhaus bedankt sich bei terstützung.
Outdoorturnier im Rahmen der TennisMeisterschaftsrunde Grafschaft/Emsland Harmonische Atmosphäre
tennis, Torwandschießen und Speedball genutzt werden. Nach der Vorrunde nahmen die Aktiven und ihre Begleiter an einer Tombola teil. Das Turnier selbst verlief trotz allen Ehrgeizes in der bekannt harmonischen, sportlichen Atmosphäre. Allerdings trübten die Verletzungen zweier Beteiligter den Wettkampfverlauf ein wenig. Am Ende des Turniers wurden den Endspielplatzierten sowie den Teilnehmern des kleinen Finales in feierlichem Rahmen Pokale überreicht, alle anderen erhielten Teilnehmermedaillen. In einer abschließenden Würdigung dieses ersten Turnierversuchs dankte Falk den Damen des Jugendausschusses für ihre tatkräftige und effektive Unterstützung, den Spielern für ihre Fairness und der Fotografin für ihren unermüdlichen Einsatz.
Die Ergebnisse: U12w Halbfinale Jenny Langenberg, RG Bad Bentheim -– Lisa Daems, Sparta Nordhorn 3:5 Franca Rexeis, Union Meppen – Anna Marie Lübbers, Sparta Nordhorn 3:4 Finale Lisa Daems – Franca Rexeis 2:3 3./4. Platz Jenny Langenberg – Anna Marie Lübbers 3:4 U12m Halbfinalrunde Lars Steenweg, RG Bad Bentheim – Alex Grauer, Vorwärts Nordhorn 4:3 Renè Wessling, Sparta Nordhorn – Jannis Unruh, BW Lingen 8:3 Joel Pöhler, BW Lingen – Sebastian Wanscheer, Vorwärts Nordhorn 0:13
Finalrunde Renè Wessling – Sebastian Wanscheer 4:5 Sebastian Wanscheer – Lars Steenweg 0:7 Lars Steenweg – Renè Wessling 0:6 U16 Halbfinale Marvin Schultz, BW Emlichheim – Robert Kolde, Sparta Nordhorn 2:1* * verletzungsbedingte Aufgabe Marcel Biester, Sparta Nordhorn – Torben Purz, Sparta Nordhorn 9:1 Finale Marvin Schultz – Marcel Biester 1:7 Robert Kolde – Torben Purz (nicht ausgetragen) 3./4. Platz Robert Kolde – Torben Purz (nicht ausgetragen)
Neuenhauser Kicker gewinnen bei Torwandschießen einen Kühlschrank Das erfolgreiche Team vom Turnverein Nordhorn.
Foto: Privat
Karate-Vorschule für Kinder Erfolgsmodell bei Euregio Karate Nordhorn NORDHORN. Das Konzept von Euregio Karate Nordhorn ist wieder einmal aufgegangen. Die vor circa drei Jahren eingeführte Karate-Vorschule für Kinder hat Früchte getragen. Mit sehr viel Ehrgeiz erscheinen die Kinder zum wöchentlichen Training, wo sie langsam und mit aller Sorgfalt an den Karatesport herangebracht werden. Karate ist ein Weg zu sich selbst zu finden. Kinder gehen gerne einen Weg mit, wenn es spannend wird und etwas Neues zu entdecken gibt. Der Karatesport lässt sie
ihren Körper, ihre Sinne neu und reicher entdecken. Muskeln, die vorher nur faul und träge mitmachten, werden jetzt gespürt und gebraucht, keiner ist unwichtig. Aus Entspannung wird plötzlich Spannung, aus Ruhe Dynamik, Muskelgruppen spielen zusammen, üben Kombinationen, stimmen sich ab. Die Kinder gewinnen neues Vertrauen in eigene Fähigkeiten, werden wachsamer und konzentrierter. Die natürliche Aggressivität wird nicht zerstörerisch ausgetobt oder unterdrückt, sondern so kanalisiert, dass sie ihnen dienbar wird, sich selbst in der Gewalt zu haben. Wesentlich für dieses Können ist das Erleben der Verantwortung und Achtung vor dem Gegner, der mit aufgenommen ist in eine
gemeinsame Welt, in der die Fähigkeiten jedes einzelnen gefördert und seine jeweilige Möglichkeit respektiert wird. Dazu gehört auch das Verneigen vor dem Trainingspartner. Gute Technik, altersgerechtes Verständnis für den Karatesport mit all seinen Facetten und sportliches Gruppenverhalten sind das Ergebnis von qualifiziertem Kindertraining im Euregio Karate Nordhorn. Euregio Karate Nordhorn verfügt über qualifizierte Trainingsleiter die sich voll und ganz dieser schwierigen Aufgabe verschrieben haben. Für Kinder und Eltern stehen die Trainer und der Vorstand von Euregio Karate Nordhorn jederzeit zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch unter www.karate-nordhorn. de
Spende von Lankhorst NEUENHAUS. Das Neuenhauser Traditionsunternehmen Elektro Lankhorst unterstützt seit vielen Jahren die Fußballvereine der Samtgemeinde durch Bandenwerbungen und Team-Ausstattungen. Geschäftsführer Gunter Kip und Ehefrau Katrin ist es ein besonderes Anliegen, die Sozial- und Jugendarbeit in den Vereinen finanziell zu fördern. Zur Neueröffnung des Firmengebäudes kürzlich im Gewerbegebiet in Grasdorf hatten die beiden wieder eine Überraschung parat. Unter allen teilnehmenden Vereinen wurde ein Flaschenkühlschrank der Marke Liebherr im Wert von 800 Euro für die Vereinsheime bzw. Jugendräume verlost. Die einzelnen Vereine mussten dabei in gemischten Mannschaften mit je zwei E- und B-Jugendlichen, sowie zwei Seniorenspielern
Firmenchef Gunter Kip überreichte den Fußballern den Flaschenkühlschrank.
zum Torwandschießen antreten. Die Aktion sollte sich als sehr spannend erweisen, denn am Ende musste ein Stechen zwischen dem SSC Grasdorf, dem TSV Georgsdorf und Bo-
russia Neuenhaus entscheiden. Die „Dinkelkicker“ hatten das nötige Quäntchen Glück und durften den großzügigen Gewinn mit nach Hause nehmen. Für alle ande-
Foto: Privat
ren teilnehmenden Mannschaften gab es natürlich Trostpreise. Borussia bedankt sich recht herzlich bei Katrin und Gunter Kip für die großzügige Spende.