Lokales
27. Mai 2012
Nordhorn feiert Fest der Kanäle
Straße in Suddendorf gesperrt
Großes Angebot am 3. Juni
SUDDENDORF. Der Postweg (K 9) muss für die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Wennings Kamp“ zwischen der Straße „Im Schlatt“ und der Schützenstraße bis voraussichtlich 29. Juni voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt aus Ohne kommend über die Ohner Straße (K 8) durch Schüttorf über die Bentheimer Straße (L 39) nach Bad Bentheim und umgekehrt.
EuregioSprechstunde in Nordhorn NORDHORN. Die Euregio lädt am Dienstag, 29. Mai, von 17 bis 19 Uhr zur Bürgersprechstunde im Kompetenzzentrum NINO Hochbau, NINO Allee 11 in Nordhorn, ein. Eine Anmeldung zu dieser Sprechstunde ist nicht erforderlich. Bürger erhalten dort Hilfe bei Fragen rund um Arbeit, Studium und Sozialversicherung im Nachbarland (wie Altersrente, Erwerbsminderung, Krankenversicherung, Rente, Arbeitslosigkeit). Aber auch zu allgemeinen Fragen des Umzugs in das jeweilige Nachbarland können Auskünfte eingeholt werden. Zur Beantwortung von Fragen zum deutschen Steuerrecht ist ein Vertreter des Finanzamtes anwesend.
Vechtekrainer beim SV Vorwärts
Seite 13
NORDHORN. Viele Nordhorner Vereine und Institutionen organisieren am Sonntag, 3. Juni, an verschiedenen Stationen an den Nordhorner Wasserwegen das Fest der Kanäle.
Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ stellten Petra Menger, Ingo Marklein und Andre Hermes (von links) von der AOK in den Räumen der MVZ Labor Nord-West GmbH in Schüttorf vor. Zahlreiche Mitarbeiter des Unternehmens nehmen auch in diesem Jahr wieder an der Aktion teil. Foto: Arens
„Mit dem Rad zur Arbeit“ Aktion beginnt am 1. Juni NORDHORN. Für frische Luft sorgt in ganz Niedersachsen jetzt wieder die Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Aufgerufen sind alle Berufstätigen, an mindestens 20 Arbeitstagen das Auto in der Garage stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad für den Berufsweg zu nutzen – als Pendler kombiniert mit Bus und Bahn. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, die AOK Niedersachsen und der ADFC Niedersachsen stellen diese Aktion bereits zum neunten Mal auf die Räder. Schirmherrin ist Sozialministerin Aygül Özkan. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Aktion läuft vom 1. Juni bis zum 31. August. Im vergangenen Jahr radelten 35.140 Beschäftigte aus 2.663 Firmen mit. Die Teilnahme ist im Vierer-Team mit Arbeitskollegen oder als Einzelfahrer möglich. „Wer mitradelt, stärkt nicht nur seine Gesundheit, sondern lebt aktiven Umweltschutz“, so Petra Menger, Pressesprecherin der AOK Emsland/
NORDHORN. Der Sportverein Vorwärts Nordhorn bietet Vereinsmitgliedern am Dienstag, 29. Mai, auf dem Sportgelände einen Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen mit der Volksmusikgruppe Vechtekrainer. Die in den ausgedruckten Ankündigungen genannte Anfangszeit 15 Uhr wurde aus Termingründen in Abstimmung zwischen Musikgruppe und Sportverein um eine halbe Stunde auf 14.30 Uhr vorverlegt. Die Vechtekrainer präsentieren aus ihrem aktuellen Programm eine bunte Mischung alpenländischer Volksmusik bis hin zu Klassiker der Oberkrainer Musik. Zusätzlich werden die Schlagersängerin Bianka aktuelle Hits von Helene Fischer und Andrea Berg und der Musikant Clement mit dem Akkor- NORDHORN. „Was lange deon bekannte Melodien zu währt, wird besonders gut“,– Gehör bringen. so könnte man das berühmte Zitat bezüglich der neuen Anlage für die Waldbisons im Nordhorner Tierpark verändern. Die neue Freianlage ergänzt nun den mit den Präriehunden vor einigen Jahren begonnenen Bereich „NordameTWIST. Den Internationalen rika“ direkt hinter dem EinNaturpark Bourtanger Moor – gang des Familienzoos am HeBargerveen in Begleitung ei- seper Weg. nes Naturparkführers erkunden, dazu bietet die Gemeinde Das rund 2500 Quadratmeeine Radtour und eine Wande- ter große Gehege setzt stilisrung an. Am 3. Juni startet um tisch die natürliche Gestaltung 11 Uhr beim Rathaus eine des Tierparks fort und gehört Radtour. Die Radtour geht sicherlich zu seinen schönsten auch durch das niederländi- Anlagen. Im November versche Naturreservat Barger- gangenen Jahres waren die veen. Am 17. Juni um 11 Uhr fünf Wappentiere bereits in das findet eine Wanderung mit ei- 13 mal 13 Meter große Haus nem Naturparkführer über ei- samt Vorgehege umgezogen, ne Teilstrecke des Hünenwe- da das alte Gehege stark bauges entlang von Wiedervernäs- fällig war. Begonnen hatten sungsflächen zum Fullener die Baumaßnahmen bereits Wald statt. Startpunkt ist die vor rund zwei Jahren. KurzSchutzhütte an der Einmün- fristig drohte das ganze Produng Schöninghsdorfer Straße jekt zu platzen, denn das dafür (K 202) / Wirtschaftsweg Sil- zurückgelegte Geld musste der bersee. Der Kostenbeitrag pro Tierpark in die Beseitigung Person beträgt sowohl für die immenser Schäden nach dem Wanderung als auch für die Sturmtief Norina im Sommer Radtour jeweils vier Euro. Für 2010 stecken. Ein Hilferuf an beide Veranstaltungen melden die Grafschafter Sparkassensich Interessierte bei der Ge- stiftung führte damals zum Ermeinde Twist, Telefon folg. Die Stiftung unterstützte (0 59 36) 93 30 50, oder über das Projekt Bisongehege steinkamp@twist-emsland.de spontan mit 60.000 Euro und an. Bei Regen fallen die Ver- hat damit maßgeblich zur Fianstaltungen aus. nanzierung beigetragen.
Grafschaft Bentheim. Zur Motivation gibt es neben dem Plus für die Gesundheit und Umwelt zusätzlich Preise im Gesamtwert von über 22.000 Euro zu gewinnen, wie zum Beispiel Trekkingräder, Städtereisen, Navigationssysteme und Sicherheitsschlösser. Als Teampreis wird eine Fahrt im Heißluftballon ausgelobt. Teilnahmeschein für die Verlosung ist der Aktionskalender, in dem einfach die Tage markiert werden, an denen zur Arbeit geradelt wurde. Berufstätige können auch als Pendler mitmachen, wenn sie das Rad für die Fahrt zu einer Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen. Arbeitgeber, die Radfahrer in ihrer Firma unterstützen und sich damit aktiv in der Gesundheitsförderung engagieren, nehmen am Sonderwettbewerb „Fahrradaktiver Betrieb 2012“ teil. Beim Online-Kreativ-Wettbewerb gibt es jeden Monat ein E-Bike im Wert von 2.399 Euro zu gewinnen. Außerdem ist ein CO2-Rechner als mobile Anwendung für Smartphones eingerichtet, mit dem die tägliche Treibhausgas-Ersparnis bequem errechnet werden kann. Eine zusätzliche Chance auf schöne Preise besteht unter www.aok-rad-
gewinnspiel.de. „Mit jedem geradelten Kilometer kommt das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Das hält fit und sorgt für gute Laune. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, den wir motivieren können“, so AOK-Firmenkundenberater Andre Hermes. Nach seinen Worten kann vielen so genannten Zivilisationskrankheiten mit einer halbe Stunde Radfahren täglich vorgebeugt werden oder sie werden zumindest günstig beeinflusst. „Wir setzen uns für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben“, ergänzt Ingo Marklein, stellvertretender Regionaldirektor AOK, „Als besonderen Anreiz zum Mitmachen erhalten AOKVersicherte zudem zehn Euro im Prämienprogramm „Doppelplus“ gutgeschrieben.“ Unterstützt wird die Aktion vom DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt sowie den Unternehmerverbänden Niedersachsen. Infos und Anmeldeunterlagen gibt es bei der AOK, in den Personalbüros der beteiligten Firmen oder im Internet unter www.mitdem-rad-zur-arbeit.de.
Tierpark Nordhorn eröffnet neue Freianlage für Waldbisons Happy end nach zwei Jahren
Die Grafschafter Volksbank ist auch in diesem Jahr wieder der Hauptsponsor für diese Veranstaltung am und auf dem Wasser. Die Besucher erwartet ein großes Angebot mit buntem Rahmenprogramm an sechs Stationen an den Nordhorner Kanälen und an der Vechte. Ab 11 Uhr können alle Gäste die Stationen Grenzschleuse, Klukkert Hafen,Verbindungsschleuse, Jantje im Alten Hafen, Rawe-Anleger und Evers-Kotting-Brücke besuchen. An der Station Grenzschleuse ist der VVV Denekamp vor Ort und präsentiert die Gemeinde Dinkelland. Der niederländische Musikverein „De Eendracht“ sorgt von 14 bis 16 Uhr für musikalische Unterhaltung. Der historische Klukkert-Hafen ist die zweite Station, die während der Fahrradtour angesteuert werden kann. Besucher können an der Slipanlage ihre Boote zu Wasser lassen, um auf Entdeckungstour durch Nordhorn zu gehen. Für Unterhaltung sorgen hier der Nordhorner Karnevalsclub KCN und die Blas-
kapelle „Oel’n Bloazers“. Besondere Attraktion an dieser Station sind die Aqua-Balls, mit denen man auf dem Wasser laufen kann. Um 14 Uhr findet hier die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Thomas Berling statt. An der Verbindungsschleuse stellen sich der NLWKN als Betreiber der Kanäle, das THW Nordhorn, die DLRG Nordhorn, der Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. und der VVV-Stadtund Citymarketing Nordhorn e.V. vor. Auch die Grafschafter Volksbank hat einen Infostand. Ein Bungee-Trampolin ist an dieser Station eine besondere Attraktion für die Kinder. Auch hier bietet ein Kanuverleih die Möglichkeit, die Kanäle auf eigene Faust zu erkunden. Wer lieber an Land bleibt, kann sich mit Freunden auf einer Kettcar-Bahn messen. Am Nachmittag spielt die Dixieland-Jazzband „piece of cake“ für Groß und Klein. Neu in diesem Jahr ist die Station Jantje im Alten Hafen in der Nordhorner Innenstadt. Dort sorgt das „Bon Café“ für das leibliche Wohl der Gäste. Auch hier kann man sich Kanus leihen und um die Innenstadt paddeln. Seemann Loschi lädt auf der Jantje mit Seemannsgarn und Schifferklavier ein. Weiter stadtauswärts an der fünften Station, dem ehemaligen Kohlehafen der Textilfabrik RAWE, bieten die Feuerwehr Nordhorn, der Verein GrafShip sowie die Graf-
schafter Volksbank diverse Angebote. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Old Fashion“ am Nachmittag. Die sechste Station ist die Evers-Kotting-Brücke am Ems-Vechte-Kanal. Hier präsentieren sich der SV Vorwärts Nordhorn, der Tierpark Nordhorn und das Seniorenzentrum Kotting. Der Förderverein des Tierparks organisiert für die kleinen Besucher einen Streichelzoo. Wer seine Fähigkeiten auf dem Wasser erproben will, kann sich hier ein Kanu mieten. Für Musik ist am Nachmittag natürlich auch gesorgt. Den ganzen Sonntag verkehren zwischen den Stationen Shuttle-Boote, die kostenlos Passagiere transportieren. Der alte amerikanische Schulbus „Nordhorn Star“ pendelt ebenfalls kostenlos zwischen den Stationen. An allen Stationen, die auch gut mit dem Rad erreichbar sind, liegen außerdem Teilnahmekarten für ein Rätsel- und Stempel-Gewinnspiel aus. Besucher, die an allen sechs Stationen Stempel sammeln und die Fragen richtig beantworten, nehmen an einer Verlosung teil. Alle Besucher, die mit eigenem Boot anreisen, werden gebeten, am Sonntagmorgen bis 9 Uhr und abends erst wieder ab 18 Uhr zu slippen und den Anhänger an geeigneter Stelle zu parken, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Neuer König in Neuringe.
Beim diesjährigen Schützenfest haben die Neuringer Hubertusschützen ihren neuen König ermittelt. Bernhard Grünefeld brachte nach zähem Ringen mit den anderen Königsanwärtern den in diesem Jahr äußerst hartnäckigen Vogel erst mit dem 517. Schuss zur Strecke und führt somit den Schützenverein Neuringe für die nächsten zwölf Monate als Majestät an. Zur Königin erkor er seine Ehefrau Maria. Als Throngefolge fungieren Hermann und Ulla Pollmann, Heinz und Maria Körting, Heinz und Marianne Speet sowie Peter und Maja Valstar. Unser Foto zeigt den Neuringer Schützenthron 2012/2013 von links: Marianne und Heinz Speet, Ulla und Hermann Pollmann, König Bernhard III. und Königin Maria IV. Grünefeld, Gisela und Heinz Körting sowie Marja und Peter Valstar. Foto: Privat
Pfingstmontag geöffnet!
Radtour und Wanderung im Naturpark
Gemütlich von 9.00 bis 18.00 Uhr einkaufen! Die Waldbisons haben sich schon in der neuen Anlage eingelebt. Das Gehege ist circa 2500 Quadratmeter groß. Foto: Franz Frieling
Nachdem der Förderverein des Tierpark Nordhorn e.V. die Finanzierungslücke von 63.000 Euro geschlossen hatte, konnte weitergebaut werden. Zusammen mit der Eröffnung der Freianlage wird auch der neue Rundweg für Besucher freigegeben, so dass der Nordamerikateil in Zukunft von beiden Seiten erschlossen werden kann.Die Waldbisons haben für den Nordhorner Zoo eine besondere Bedeutung. Sie zieren als größte Tierart im Park nicht nur dessen Wappen, sondern sind auch hinsichtlich des
Artenschutzes bedeutsam. Vor mehr als zehn Jahren stellte der Tierpark in der Grafschaft Bentheim seine Bisonhaltung von Steppenbisons auf Waldbisons um. Diese Unterart ist sehr bedroht, kommt in freier Wildbahn nur noch in geringen Beständen vor und auch in Gefangenschaft trifft man nur selten auf die Wildrinder. Die Nordhorner Waldbisons werden demnächst noch Gesellschaft bekommen, denn im Anschluss werden Freianlagen für Nasenbären und Pekaris gebaut.
Willkommen!
Johanninksweg 68 Denekamp/NL
Jetzt spektakuläre Vorteile auf Gartenmöbel und Beetpflanzen!