SonZ_25.03.2012

Page 16

Lokalsport

25. März 2012

Seite 16

Bad Bentheimer Volleyballerinnen

werden Kreismeister. Mit nur einem verlorenen Spiel konnte die 1. Volleyball-Mannschaft der Damen die Meisterschaft in der Kreisliga Staffel B erringen. Danke des guten Trainings von Henk Wevers war die Mannschaft in dieser Saison nur schwer zu schlagen. Das Team, stehend von links: Rebekka Hoolt, Alina Klanke, Carolin Heilen, Britta Moggert, Marie Flucht, Mira Steveker, Trainer Henk Wevers; kniend von links: Lena Burzlaff, Malena Hesping, Isabell Schulz-Bernd, Zuo Miao. Foto: Privat

Der Karateverein Nordhorn war wieder einmal der erfolgreichste Verein des Tages und fuhr mit zahlreichen Pokalen im Gepäck nach Hause. Foto: Privat

Karateverein Nordhorn erfolgreichster Club bei den Seibukan-Open 2012 Mazeg und Barkemeyer jüngste Sportler

Die 2. Damen-Volleyballmannschaft des SV Olympia Uelsen sicherte sich souverän den Meistertitel in der Bezirksliga 2 und steigt nun in die Landesliga auf, wo sie in der nächsten Saison auch auf die Erstvertretung des SV Olympia Uelsen trifft. Mit nur zwei verlorenen Spielen und einem Satzverhältnis von 46:14-Sätzen gelang es die Meisterschaft zu sichern. Zur Mannschaft gehören in der oberen Reihe von links Annika Klümper, Diane Wolff, Ann-Kathrin Hansmann, Claudia Voet, Inga Kamphuis, Louisa Lübbermann, Anja Klompmaker; in der mittleren Reihe von links Rieke Wigger, Sarah Giesbers, Femke Blekker; vorne: Trainer Rainer Weinberg. Es fehlt Sarah Brinkmann. Foto: Privat

WIEDENBRÜCK. Die Stimmung im vollbesetzten Bus war auf der Rückreise ausgezeichnet. Der Karateverein Nordhorn hatte an diesem Tag die meisten Platzierungen des Turniers geholt. Die jüngsten Sportler des Vereins, Yasmin Mazeg (9) und Kelvin Barkemeyer (8) hatten jeweils drei Pokale im Gepäck. Die Ausschreibung des Seibukan Open 2012 war vielversprechend. Zahlreiche Disziplinen in verschiedenen Altersklassen wurden vom Ausrichter angeboten. Der Karateverein Nordhorn nahm

erstmals an diesem Turnier teil und belegte insgesamt elf erste Plätze, 18 zweite und 17 dritte Plätze. Yasmin Mazeg machte als zweitjüngste Sportlerin den Anfang und holte sich in der Disziplin „Kihon-Kumite, Mädchen Weiß- und Gelbgurt, 9-10 Jahre“, ihren ersten Titel. Einen zweiten Platz heimste sich die Nordhornerin in der Disziplin „Kata Mädchen Gelbgurt, 6-10 Jahre“ ein. Den zweiten Titel an diesem langen Tag gewann Yasmin Mazeg dann zusammen mit ihren Teamkameraden Kelvin Barkemeyer und Jannik Jacobs in der Disziplin „Synchronkata, Weiß- bis Orangegurt bis 15 Jahre“. Zuvor hatte sich der jüngste Sportler des Vereins, Kel-

vin Barkemeyer, jeweils einen zweiten Platz in den Disziplinen „Kata Jungen, Gelbbis Grüngurt, 8-10 Jahre“ und „Kihon-Kumite Jungen, Orange- bis Grüngurt, 810 Jahre“ geholt . In diesen beiden Disziplinen sicherte sich sein älterer Bruder Darwin Barkemeyer jeweils den Titel. Auch der 13-jährige Noah Walterbach war gut auf das Turnier vorbereitet und erkämpfte sich zwei erste und einen zweiten Platz. Da die Platzierungen erst bei der späteren Siegerehrung bekannt gegeben wurden, blieb es bis zu diesem Zeitpunkt spannend. Alle Sportler warteten sehnsüchtig auf die Ergebnisse. Die Freude über die zahlreichen Platzierun-

gen war dann riesengroß. Von den Zuschauern kam immer wieder rhythmischer Beifall, sobald ein Nordhorner Sportler das Podest bestieg. Der Karateverein Nordhorn war der erfolgreichste Verein des Tages und fuhr mit den meisten Pokalen im Gepäck nach Hause. Auch für die mitgereisten Kampfrichter, Thomas Kuclo, Thomas Barkemeyer und Henrike Hanser-Naber war es ein erfolgreicher und arbeitsreicher Tag. Sie waren den ganzen Tag im Einsatz und wurden gut in das Kampfrichterteam aufgenommen. Wer Interesse am Karatesport hat, ist zu einem Probetraining herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.karateverein-nordhorn.de.

Ute Hillmer „Mitglied des Jahres 2011“ beim TuS Neuenhaus TuS verjüngt den Vorstand NEUENHAUS. Rund 90 Teilnehmer konnte der 1. Vorsitzende Dieter Linnenbaum zur Mitgliederversammlung 2012 begrüßen. Erstmals fand die Versammlung in der neuen Mensa der Haupt- und Realschule Neuenhaus statt. Nach dem Gedenken der verstorbenen TuS-Mitglieder wurden besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler mit ihren Trainern und Betreuern geehrt. In seiner Laudatio für Ute Hillmer als „Mitglied des Jahres 2011“ hob der Turn- und Sportwart Hanjörg Treustedt die Bescheidenheit von UteHillmer hervor. Ohne ein Amt innezuhaben, sei sie seit Jahrzehnten bereit, mitzuhelfen, möchte aber nicht im Mittelpunkt stehen. Ihrem Mann Wilhelm Hillmer, dem Sportabzeichenobmann des Vereins, stehe sie stets zur Seite. Beim jährlichen Seniorennachmittag ist sie, obwohl sie mittlerweile selbst zu den Eingeladenen gehört, bei der Bewirtung aktiv. Eine Urkunde und einen Präsentkorb gab es als äußeres Zeichen der Anerkennung des Vereins für dieses vorbildliche ehrenamtliche Engagement. Der 2. Vorsitzende Artur Schiebener übernahm den Tagesordnungspunkt, einige langjährige verdiente Mitarbeiter zu ehren und zu verabschieden. In seinem Bericht als 1. Vorsitzenden hob Dieter Linnenbaum hervor, dass der TuS Neuenhaus trotz des demografischen Wandels seine Mitgliederstärke von

Ute Hillmer ist das „TuS-Mitglied des Jahres 2011“.

1350 Personen gehalten habe. Der Verein biete vom ElternKind-Turnen bis zum Seniorensport attraktive sportliche und gesellige Angebote. Die jüngsten Kinder kämen ab einem bis eineinhalb Jahre, das zurzeit älteste Mitglied sei erst vor wenigen Tagen 92 Jahre alt geworden und nehme immer noch am geselligen Beisammensein seiner Übungsgruppe teil. Das größte „Kapital“ des TuS seien seine 130 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die sich zum Teil schon seit Jahrzehnten in den Abteilungen und im Vorstand einbringen. Allen ge-

Foto: Privat

bühre ein herzliches Dankeschön. Dennoch sei es, wie in fast allen Vereinen, schwer, genügend Helfer, Übungsleiter, Trainer und Vorstandsmitglieder zu gewinnen.Die Öffnung des TuS für neue Entwicklungen zeige sich u.a. in den Kooperationen mit den Schulen und beim Einstieg in den Ganztagsbetrieb. Für seine Angebote im Gesundheitssport habe der Verein 2011 zum zweiten Mal das Gütesiegel des Deutschen Turnerbundes bekommen. Dass Sportvereine nicht nur Unterstützung der Kommune und der

Firmen einfordern, sondern sich auch vor Ort einbringen, habe z. B. die Mitwirkung an der Aktion „Saubere Landschaft“ gezeigt. 20 Säcke mit Müll wurden vom Vorstand rund um die Sportplätze und auf dem Dinkeldamm aufgesammelt. Die Aktion soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. Besonders erfreut zeigte sich Dieter Linnenbaum über die weitgehend abgeschlossene Baumaßnahme, den TuSRaum zu sanieren und die angrenzende Terrasse zu überdachen. Dank eigener Rücklagen und Unterstützung der Stadt konnte dieses Vorhaben finanziert werden. Da in den nächsten Jahren nicht mehr gewährleistet ist, dass die laufenden Ausgaben durch die laufenden Einnahmen gedeckt werden, wurde auf Antrag des Vorstandes eine moderate Beitragserhöhung um durchschnittlich einen Euro beschlossen. Diese wird ab Juli 2012 wirksam. Zuvor hatten die Kassenprüfer über eine geordnete Kassenführung berichten können, so dass der Entlastung des Vorstands und den Neuwahlen nichts mehr im Wege stand. 20 der 31 zu vergebenden Ämter wurden ohne Gegenstimmen durch Wiederwahl besetzt. Dazu zählen der 1. und 2. Vorsitzende, der Turn- und Sportwart und ein Großteil der Abteilungsleiter und Fachwarte. Die mehrheitliche Bereitschaft zu einer langjährigen Mitarbeit sichere die Kontinuität des Vereins, die Wiederwahl ohne Gegenstimmen beweise das Vertrauen der Mitglieder in die geleiste-

Die neuen Vorstandsmitglieder (von links) Hartmut Reinink (Abteilungsleiter Badminton), Christian Küppers (Jugendwart Badminton), Ralf Heinrich (Jugendwart), Gunda Brink (Frauenbeauftragte), Kathrin Heinrich (2. stellvertretende Vorsitzende), Linda Botterbrodt (Fachwartin Gymnastik). Foto: Privat

te Arbeit. Fünf offene Posten sollen durch eine kommissarische Ernennung besetzt werden, wenn sich in den folgenden Wochen noch eine interessierte Person findet. Besonders erfreut war der Vorstand, durch Neuwahl von einigen jüngeren Kandidaten den nötigen Generationenwechsel im TuS ein Stück vorangebracht zu haben. Die gewählten Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands des TuS Neuenhaus: 1. Vorsitzender: Dieter Linnenbaum, 2. Vorsitzender; Artur Schiebener; 1. stellv. Vorsitzender: Gerhard Tharner; 2. stellv. Vorsitzende: Ka-

thrin Heinrich; Geschäftsführerin: Gerhilde Handlögten (kommissarisch ernannt); Kassenwart: Heinrich Scholten; Turn- und Sportwart: Hanjörg Treustedt; Frauenwartin: Gunda Brink. Die gewählten Mitglieder des erweiterten Vorstands des TuS Neuenhaus: Abteilungsleiter Badminton; Hartmut Reinink; Jugendwart Badminton: Christian Küpers; Abteilungsleiter Handball: Georg Stülen; Jugendwart Handball: Erhard Stemberg; Abteilungsleiterin Schwimmen Anette Wolthaus; Schwimmwart: Lutz Stroot; Abteilungsleiter Tischtennis:

Frank Knipper; Fachwart Turnen und Kurse: Hanjörg Treustedt; Fachwart Faustball: Albert Kolde; Fachwartin Gymnastik: Linda Botterbrodt; Kinderturnen: Silke Treustedt (kommissarisch); Jugendwart. Ralf Heinrich; Fachwart Prellball/Fitness Männer 50 plus: Helmut Botterbrodt; Fachwart Volleyball Senioren: Albert Geerdinck; Fachwart Wandern: Friedrich Balderhaar; Fachwart Boule: Wilhelm Mack; Fachwart Sportabzeichen: Wilhelm Hillmer; Fachwart Soziales: Thomas Müller; Fachwart Vereinszeitschrift: Artur Schiebener.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.