SonZ_24.04.2011

Page 4

24. April 2011

Lokales

Seite 4

6. Dezember 2009

Lokales

Seite 11

Ein Herz ... für Tiere

0 59 21 / 80 01 - 8 12

JEDER HUND IST EINZIGARTIG

Diana Rohmann . Mobil: 0173-8648855

Hundetrainer beenden ihre Ausbildung Verstärkung für Diana Rohmann NORDHORN. Am Samstag dem 14. April, beendeten die beiden neuen Hundehaltertrainerinnen Anja Bartels und Laura Zander erfolgreich ihre Ausbildung mit Zertifikat. Somit stehen in Dianas Hundeschule neben Diana Rohmann als ausgebildete Hundehaltertrainerin und als Hundeverhaltenstherapeutin auch zwei weitere hochmotivierte Trainerinnen für die Interessenten und Kunden zur Verfügung. Diana Rohmann freut sich ganz besonders über die bestandenen Prüfung nach einer sechsmonatigen Ausbildung. „Hierdurch werden wir noch fexibler, was die Trainingszeiten angeht und können noch besser auf einzelne Be-

lange der Hunde eingehen“, sagt Diana Rohmann. „Für mich geht ein langer Traum in Erfüllung, ich hatte sehr große Angst vor dem Tag der Prüfung“, sagt Anja Bartels und Laura Zander fügt hinzu, dass ihr die gesamte Prüfungsvorbereitung unglaublich viel Wissen vermittelt hat. Somit sind drei Ansprechpartner ab sofort unter folgenden Mobilnummern erreichbar; Diana Rohmann 01 73 / 8 64 88 55; Anja Bartels 0152 / 51 68 76 62; Laura Zander 01 52 / 51 68 76 63. Außerdem stehen in der kostenlosen Sprechstunde immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr nunmehr mindestens zwei Ansprechpartner zu Fragen rund um den Hund zur Verfügung. Weitere Informationen finDiana Rohmann (links) und Burkhard Roth (Absolut Hund, rechts) freuen sich über die beiden den sie unter www.dianasneuen Trainerinnen Anja Bartels (2. von links) und Laura Zander. Foto: Privat hundeschule.de.

Laika ist eine liebe Belgische Schäferhündin (oben). Sie ist gutmütig und hat ein ruhiges Wesen. Smartie (unten), der ChihuahuaMix, ist noch kein Jahr alt. Der Rüde ist sehr verspielt und lustig. Beide Hunde befinden sich zurzeit im Tierhof Wilsum, Echteler Straße 15, Telefon (0 59 45) 4 47. Fotos (2): Privat

Teilnehmer der Hundeschule Sandra Hanneken bestehen den Hundeführerschein

westafrikanischer Stamm

Sohn Isaaks (A.T.)

kalte Steppe Sibiriens

Fremdwortteil: doppelt

Abk.: Europarat

Kosename e. span. Königin

rote Filzkappe

TEN BRINK Neuenhauser Straße 28

Titelfigur bei Brecht (Arturo)

Halbgott der griechischen Sage

lateinisch: Erde

Über 115 Jahre Qualität! Telefon 0 59 21 / 3 48 34

Straßenleuchte

Rufname Autor Stausee von von in Crosby Momo Hessen

Laubbaum Gewürzblatt Abk.: Greenwich

falsch

kleine Rechnung

kleine Deichschleuse

leblos biblischer Priester

Tanzfigur der Quadrille nicht ausgeschaltet

Nähe Ring-Center

jetzt

Gemeinde, Dorf

Los ohne Gewinn

ausgelassen Figur in Madame Pompadour

Laubbaum Post verschicken USSchauspieler (Richard)

A V K E E W A S S E R G R A B E N O P E R E N H A A B B U E G E L N R E A L I T A E T R I T H O R N O N C E I T I S T E N S T O T I E T E E A N L L

russistark scher ansteiBranntgend wein konstant, beständig

optimal, hervorragend

Goldschmiedetechnik

A N I B E E L L T O

Initialen der Nannini

Alleinlebender

Matratzen und Lattenroste! Daunenbetten aus eigener Herstellung!

Inserat

A R I T A R O H I S P R O F U N D

zu keiner Zeit

Einbildungskraft

und so weiter (Abk.)

P R I K N G W O

Lebensende

Jungeisbär im Berliner Zoo

Gottesleugner (Mz.)

Musikdrama

R E N E

einer der Beatles (Starr)

deutsche Vorsilbe

Wirklichkeit

geistern berühmte Person (Kw.)

Hptst. Äthiopiens Addis ...

Beiname des Zeus

eintöniger Alltagsablauf

Kanton der Schweiz

gründlich

Mutter der Göttin Hera

Kleidung plätten

Anteilsschein Flüssigkeitsleitung

schmaler Durchlass

E D E R

Raubtierpfote

nordisches Göttergeschlecht Parcourshindernis

E N D E

rundherum

zeigen und bekommt dafür blemverhalten seines Hundes Umwelt darstellt. Im Kurs auch eine schriftliche Beschei- adäquat umgehen kann und üben wir in Kleingruppen mit nigung, dass er mit dem Pro- der Hund keine Gefahr für die maximal sieben Hunden ne-

B I N G

illoyal, abtrünnig

Eselslaut

Marianne Stobbe mit Monty, Harald Braun mit Cleo, Silke Müller mit Merle, Melanie Wipper mit Nelly, Roy Sander mit Monte, Wolfgang Poffers mit Luna, Daniela Exler mit Jula. Foto: Privat

E O R L S E E

nordfranz. Landschaft

Der BHV-Hundeführerschein bescheinigt dem Hundebesitzer, dass er seinen Hund in allen Alltagssituationen sicher unter Kontrolle halten und artgemäß führen kann. Auch ein Hund mit Problemverhalten (Aggression, Unverträglichkeit, Jagdverhalten) kann den Hundeführerschein ablegen. Hier kann der Halter

A U N G S T Z E N T R U E A U K E N T O D R M I E N A I T F E S I K A N U N E T I G L A E O S R I G T E R N

Der Arbeitskreis „Sachkunde-Hundehaltung“, in dem u. a. Organisationen wie Bundesverband praktischer Tierärzte (BPT), Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. und Deutscher Jagdschutz-Verband (DJV) e.V. vertreten sind, stuft den BHVHundeführerschein als empfehlenswert ein. Zurzeit gibt es

T E R R A

Der Berufsverband BHV hat den Hundeführerschein in Zusammenarbeit mit führenden deutschen Tier-Verhaltenstherapeuten entwickelt.Die Bundestierärztekammer empfiehlt den Tierärztekammern der Bundesländer den BHV-Hundeführerschein zum Nachweis der Sachkunde. Auch die Expertenkommission „Der gefährliche Hund“ der tierärztlichen Gesellschaft für TierVerhaltenstherapie empfiehlt den BHV-Hundeführerschein als Sachkundenachweis.

in Deutschland nur 25 Tierärzte, Tierverhaltenstherapeuten und Hundeausbilder, die das Fachwissen und die Erfahrung haben, den BHV-Hundeführerschein abzunehmen. Wir sind die einzige Hundeschule in der Grafschaft Bentheim, die die BHV Hundeführerscheinprüfungen regelmäßig anbietet. Der Hundeführerschein wird in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg als Sachkundenachweis anerkannt und liegt anderen Bundesländern zur Prüfung vor.

S T H E I L

Von Sandra Hanneken

ben einer guten Leinenführigkeit ein zuverlässiges Rückrufkommando, Sitz, Platz, Bleib und Aus. Der Hundehalter erhält umfassende Kenntnisse über den Hund und sein Verhalten. Die Erziehung eines Hundes sollte sich aber nicht auf die Vermittlung von bestimmten Befehlen beschränken, sondern es ist ebenso wichtig, an der Umweltsicherheit und der Sozialverträglichkeit gegenüber Mensch und Hund zu arbeiten. Daher findet der Kurs nicht auf dem Trainingsgelände statt, sondern v.a. in alltäglichen Situationen wie: Grünanlagen (inklusive Begegnungen mit fremden Menschen, fremden Hunden, Joggern, Radlern, Skatern, Walkern etc.), städtisches Umfeld (mit Autoverkehr und öffentlichem Nahverkehr, Einkaufspassagen) sowie im Tierpark, Wald, Feld, Dorf. Schließlich werden auch Übungen zur not-

wendigen Körperpflege und Gesundheitspropyhlaxe eingebaut, wozu nicht nur das Bürsten des Hundes, sondern auch solche Dinge wie Tabletteneingabe oder Fiebermessen gehören. Nach jeder Praxisübungsstunde erhalten die Hundehalter eine konkrete Hausaufgabenstellung für das effektive Üben zuhause. Die HundeführerscheinPrüfung am Ende des Kurses besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil und wird von einem externen Prüfer des BHV abgenommen. Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Prüfungszertifikat zum Eigenbedarf oder zur Vorlage bei Behörden. Zur Teilnahme am Hundeführerscheinkurs sollte der Hund mindestens zehn Monate alt sein und einen ausreichenden Grundgehorsam besitzen. Zur Prüfung antreten kann ein Hund, wenn er mindestens zwölf Monate alt ist.

Den Radlerrücken stärken Mit Prävention auf Tour gehen (rgz-p/rae). Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Jeder Tritt in die Pedale stärkt die Muskeln, die gleichmäßige Bewegung fördert die Ausdauer. Bei einem Fahrradurlaub lässt sich das Angenehme mit dem Nützlichen bestens verbinden. Während man durch reizvolle Landschaften rollt, wird ganz nebenbei die allgemeine Fitness trainiert. Der Radreiseveranstalter Velociped geht dabei noch einen Schritt weiter. Er bietet von Mitte April bis Mitte Oktober einwöchige Radtouren inklusive professioneller Gesundheitsvorsorge an. Ausgebildete Physiotherapeuten betreuen die Teilnehmer bei den Präventionseinheiten. In modernen Gesundheitszentren in Marburg und Bad Endbach zeigen die Fachleute, wie man seinen Rücken richtig dehnt, mobilisiert und kräftigt. Für eine verstärkte Durchblutung der Muskulatur sorgt anschließend die progressive Muskelentspannung. Jeweils sechs Trainingseinheiten fügen sich zu je einem kom-

Bei einer Radtour durch das idyllische Marburger Land lässt es sich wunderbar entspannen. Foto: djd/Velociped

pletten Kurs zusammen und sind in den Tagesablauf der Radreise optimal integriert. Die abwechslungsreiche Radtour selbst führt von Marburg an der Lahn aus nach Bad Endbach und Biedenkopf, um schließlich am siebten Tag wieder an den Ausgangspunkt in Marburg zurückzukehren. Dabei radeln die Teilnehmer auf dem bestens ausgebauten LahnRadweg, auf dem idyllischen Salzbödetal-Radweg und auf dem neu geschaffenen Seen-

Radweg meist auf flachen Wegen, wobei allerdings auch ein längeres Steigungsstück gemeistert werden will. Informationen zum genauen Streckenverlauf gibt es unter www.velociped.de im Internet. Die meisten Krankenkassen unterstützen das Präventions-Programm dieser Urlaubsreise mit bis zu 200 Euro pro Person. Diesen Reisezuschuss können die Radfahrer direkt bei ihrer Krankenkasse beantragen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonZ_24.04.2011 by SonntagsZeitung - Issuu