SonZ_23.12.2012

Page 2

23. Dezember 2012

Bei uns tanken Sie „preiswert“! Die 2. Tankstelle nach der Grenze!

Diesel Autogas Mövenpick Bohnen

p. L. € p. L. € 500 g

1.339 0.685 3.599

„Ertanken“ Sie sich eine kostenlose Autowäsche!

Roeleveld-Rolink Denekamp Nordhornsestraat 138 Telefon 0031 541351366 Ihre persönlichen Ansprechpartner:

– Oliver Kleine – Jürgen Rüggen

(0 59 21) 8 11 85 34 (0 59 22) 5 98 96 62 NEU: ENERGIEBERATUNG durch Oliver Kleine! Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin vor Ort.

BÄCKEREI

KONDITOREI

CAFÉ

Nichts ist selbstverständlich. Dankbarkeit ist der Schlüssel zum Glück! DANKE: möchten wir auch all unseren Angestellten sagen, denn ohne sie wäre eine expandierende Filial-Bäckerei nicht möglich.

Lokale Wirtschaft Grafschafter Volksbank spendet 3000 Euro für Kinderschutzbund Hilfe für benachteiligte Kinder NORDHORN. Die Grafschafter Volksbank überreichte am Dienstag eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an den Kreisverband Grafschaft Bentheim e.V. des Deutschen Kinderschutzbundes. Die Spende ist Teil der „Weihnachtsspenden“ in Höhe von insgesamt mehr als 10.000 Euro, die die Grafschafter Volksbank in diesem Jahr vergibt. Die Spenden gehen vornehmlich an Einrichtungen, die sich für Kinder und Frauen engagieren. Neben dem Kinderschutzbund sind das unter anderem „Pro Anima“ (Nordhorner Förderverein für die seelische Gesundung von Kindern e.V.), „Hobbit“ (Beratungsstelle für Betroffene von sexueller Gewalt als Einrichtung des Eylarduswerks) und die Frauenberatungsstelle Nordhorn. Seit 2011 verzichtet die Bank auf die Ausgabe von Weihnachtsgeschenken und lässt das Geld stattdessen gemeinnützigen Einrichtungen und Projekten in der Graf-

schaft zugute kommen. Für die Bank nahmen Jürgen Timmermann, Vorstandsmitglied der Grafschafter Volksbank, und Michael Weggebakker, Bereichsleiter Vertriebsmanagement, die offizielle Spendenübergabe vor. Kathrin Sundermann, Vorstandsmitglied des Kinderschutzbundes Grafschaft Bentheim, und die Geschäftsführerin Anja Jankowsky bedankten sich für die willkommene Weihnachtsspende. Jürgen Timmermann sagte, mit der Spende wolle die Bank unter anderem „das große Engagement des Kinderschutzbundes Grafschaft Bentheim würdigen.“ Der Grafschafter Kinderschutzbund sieht sich als Anwalt der Kinder. Durch verschiedene Aktionen, zum Beispiel den alljährlichen Weltkindertag im September, informiert der Kinderschutzbund und stärkt die Rechte der Kinder. Armut und Ausgrenzung ist ein Thema, mit dem sich die Kinderschützerinnen und Kinderschützer täglich beschäftigen. An den Sorgentelefonen für Kinder und Jugendliche sowie am Elterntelefon wird gemeinsam mit den Anrufenden nach Lösungs-

möglichkeiten gesucht. Die Grafschafter Volksbank hatte in der Vergangenheit bereits das Sorgentelefon finanziell gefördert. Weiterhin wird der Kinderschutzbund aktiv, indem er Kindern aus Familien mit geringem Einkommen die Möglichkeit bietet, gesellschaftliche Angebote wahrzunehmen. Aktuell greift der Kinderschutzbund Grafschaft Bentheim das Thema Mittagsversorgung in den Schulen auf. Für die Dauer von drei Wochen, bis zu den Weihnachtsferien, ermöglicht der Verein 60 Jungen und Mädchen in Nordhorn das Schulessen. Die Aktion richtet sich an die Schülerinnen und Schüler, die sonst bei der mittäglichen Verpflegung leer ausgehen. In der Grafschafter Volksbank verkaufte der Kinderschutzbund vor Kurzem Christstollen in Kooperation mit der Grafschafter Bäckerinnung und setzte den Verkaufserlös für die Mittagsversorgung ein. Der Kinderschutzbund plant, die Spende der Grafschafter Volksbank in Höhe von 3.000 Euro für benachteiligte Kinder in der Grafschaft Bentheim zu verwenden.

DANKE: möchten wir all unseren Kunden für das uns gegenüber erbrachte

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013

Ihren Liebsten eine Freude machen! 1000 Dank !! ...an denjenigen, der am Freitag, 14. Dezember 2012, K+K Friedrich-EbertStraße, meinen Smart angehalten und somit Schlimmstes verhindert hat!!!

Endlich

18!!!

Intelligent, witzig, charmant, sexy und endlich volljährig. Alles Liebe und Gute wünschen dir Bernd und Mama!

Hallo, mein leuchtender Stern! Es ist wunderschön, dass wir trotz allem unseren Stern niemals erlöschen lassen. Natürlich kann ich mir das vorstellen, aber ohne dich fühle ich mich so leer und zerrissen. All meine Gedanken, meine Hoffnungen, Wünsche und Träume drehen sich nur um dich, weil ich dich über alles und aus tiefstem Herzen liebe!!! PS: Ich glaube es dir. Du fehlst mir so sehr, mein Schatz!

De in Ster nenwächter

Danke

wünschen Alexander und Simone Puls

Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen: Heiligabend: 6.30 Uhr bis 13.00 Uhr 1. Weihnachtstag: 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr 2. Weihnachtstag: 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Silvester: 6.30 Uhr bis 13.00 Uhr Neujahr: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

sagen wir allen für die vielen Glückwünsche und Präsente zu unserem

50-jährigen Geschäftsjubiläum.

Das Backhaus im Vechte-Zentrum, Schüttorf, Telefon 05923/993378

Allen unseren Nachbarn, Kunden, Freunden, den Bekannten und Verwandten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, verbunden mit den besten Wünschen zum neuen Jahr. Ihr Fachgeschäft für Hausgeräte

Verkaufsoffene Sonntage in Nordhorn Am 6. Januar auf der „Grünen Wiese“

Mit einer

Bis hoffentlich sehr bald!?

Vertrauen im vergangenen Jahr sagen. DANKE: möchten wir auch unseren Familien, Freunden und Bekannten sagen, für das Zuhören, wenn wir Sorgen und Ängste haben.

wie gewohnt vier verkaufsoffene Sonntage in Nordhorn: am 24. März ohne Stadtfestbindung, am 28. April zum Holschenmarkt, am 29. September zum Nordhorner Oktober sowie am 10. November NORDHORN. Dem VVV- ebenfalls ohne StadtfestbinStadt- und Citymarketing dung. Nordhorn e.V. liegt nunmehr die offizielle Genehmigung Zusätzlich findet bereits am der Stadt Nordhorn für die ver- 6. Januar 2013 der erste verkaufsoffenen Sonntage 2013 kaufsoffene Sonntag in Nordvor. Wie in den Vorjahren fin- horn auf der „Grünen Wiese“ den vier Sonntage in der In- statt – hier kann man in Genenstadt statt, hinzu kommen schäften wie z.B. Media Markt mehrere Sonntage in einzel- einkaufen. nen Stadtteilen in Nordhorn. Im Rahmen von Festen in Auf einem Sonntag gemüt- einzelnen Stadtteilen findet lich durch die Innenstadt bum- ein verkaufsoffener Sonntag meln, shoppen und es sich in am 21. April im Stadtteil den Nordhorner Gastrono- Bookholt (Bookholter Fietmien gut gehen lassen: das ist senfrühling) und am 9. Juni im für viele Bürger ein Highlight Stadtteil Blanke (Frühlingsim Jahr. Im Jahr 2013 gibt es fest auf der Blanke) statt.

Seite 2

Werner Jansen Die Grafschafter Volksbank unterstützt mit einer „Weihnachtsspende“ in Höhe von 3.000 Euro den Kinderschutzbund Grafschaft Bentheim. Jürgen Timmermann (rechts; Vorstandsmitglied der Grafschafter Volksbank) und Michael Weggebakker (Bereichsleiter Vertriebsmanagement) überreichten die Spende offiziell an Kathrin Sundermann (2. von rechts; Vorstandsmitglied des Kinderschutzbundes Grafschaft Bentheim) sowie Geschäftsführerin Anja Jankowsky. Foto: Kukuk

Inh. Mark Jansen (Elektromeister) Ludwigstr./Ecke Bogenstraße · Tel. 05921 6453

3 000 Euro-Zuwendung für das Burg-Gymnasium Spende der Volksbank BAD BENTHEIM. Die Grafschafter Volksbank übergab am Mittwoch offiziell eine Zuwendung in Höhe von 3.000 Euro an das Burg-Gymnasium Bad Bentheim. Mit diesem Geld förderte die Volksbank die vielfältigen Aktivitäten des Obergrafschafter Gymnasiums im Rahmen des diesjähri-

gen Schuljubiläums. Die Schule feierte ihr 50-jähriges Bestehen, unter anderem mit einer Festwoche im Juli. Zudem gab sie eine umfangreiche Jubiläums-Festschrift heraus. Das Burg-Gymnasium und die Grafschafter Volksbank sind durch eine Schulkooperation miteinander verbunden. Schulleiterin Johanna Schute und ihr Stellvertreter Joachim Frensch nahmen bei der offiziellen Übergabe einen sym-

bolischen Scheck der Grafschafter Volksbank entgegen. Für die Bank überreichten Jürgen Brameier, Niederlassungsleiter Privatkunden Obergrafschaft, und Michael Weggebakker, Bereichsleiter Vertriebsmanagement, die Zuwendung. Sie bedankten sich bei der Schulleitung des BurgGymnasiums für die gute Zusammenarbeit. Nach den Worten von Michael Weggebakker „ist es der Grafschafter Volks-

bank wichtig, die durch zahlreiche Aktivitäten gelebte Kooperation mit einer Zuwendung am Ende des Jubiläumsjahres der Schule abzurunden. Im Partnerschaftsvertrag des Burg-Gymnasiums mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim, der Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V. und der Grafschafter Volksbank ist wie bei den anderen Schulkooperationen ein klares Ziel definiert. Im Kern

geht es darum, die Arbeit der Schulen zu unterstützen und den Schülern die Chance zu einer besseren Berufs- und Praxisorientierung zu geben.Die Kooperationspartner messen den Partnerschaftsverträgen große Bedeutung bei. Mit der Kooperation soll den Schülerinnen und Schülern letztlich ein besserer Start in die berufliche Ausbildung und die Berufstätigkeit ermöglicht werden. Veldhauser Straße 61

Standesamtliche Nachrichten GEBURTEN Nordhorn: Lukas Andreas Noch, Neuenhaus, Mühlenstraße 11, und Annika Gössling, Luxkamp 5 (Nico Christof); Lukasz Skalski und Emilia geb. Pradzinska, Brunhildenstraße 9 (Lena); Jörgen Pfeffer und Marieke Slaghuis, Bad Bentheim, Mittelweg 3 (Logan); Marcel Albrecht Schikanski und Cathrin geb. Wolf, Lauenburger Straße 13 (Eliza); Dennis Beckmann und Sara Bandy, Theodor-Haubach-Straße 6 (Elias Fiete); Dennis Egbers und Kathrin Karin geb. Kühnlenz, Lindschultenweg 5 (Amy); Christian Borggreve und Sarah Marion geb. Biernath, Lingener Straße 35 (Emily); Guido Hendrik van Faas-

sen und Stefanie geb. Buitkamp, Neuenhaus, Luisenstraße 9 (Marieke); Sven Mahn und Marija geb. Werz, Schüttorf, Fichtenstraße 1 (Luca); Daniel Bollen und Nicole Weßling, Bentheimer Straße 10 (Felix); Christoph Bornemann und Daniela geb. Bekaan, Neuenhaus, Leipziger Straße 19 (Laura).

Schillmann und Claudia Paulsen, beide Lingener Straße 145; André Hiltmann und Sibylle Diekmeyer, beide Proeskamp 12a; Leonardus Johannes Robertus Wolthuis und Anja Heisig geb. Thürhoff, beide Friemannsweg 5; Ulf Schütmaat und Sarah Hellebrandt, beide Wuppertal, Hü-

Seit über 25 Jahren in NOH

EHESCHLIESSUNGEN Gold-Ankauf Gold-Ankauf Nordhorn: Hans Jürgen Kuipers und Hildegard Anna Heisig, beide Narzissenstraße 16; Sinan Yilmaz, Bad Bentheim, Hakenstraße 31, und Cagla Aydin, Bernhard-Niehues-Straße 15; Michael Glöckner und Michaela Hermeling, beide Schwalbenstraße 20; Jens

Münzenhandlung – Schmuck – Zahngold De Giorgi Nordhorn – Münzen – Nachlässe Neuenhauser Str. 4 – Barzahlung Tel. NOH 3 68 06 Ohne Zwischenhandel = Mehr Geld! nefeldstraße 51; Werner Otmar Heinz Lansing und Tanja Neumann, beide Lange Straße 94.

Straße 72; Jan Lübbers, Emlichheim, Oeveringer Querstraße 13; Marta Schellhase geb. Heßelink, Am Wassergarten 2; Eduard Michael Forysch, Sonnenteich 23; Lina Katharina Altas geb. Reinhard, Rovenkampstraße 34; Gertrud Johanna Brüggemann geb. Arntz, Dinkelstraße 6; Sigrid Renate Margarete Schmit geb. Hoffmann, Bentheimer Straße 87; Maria Clementine Paula Saft geb. Meyer, Gerdastraße 20a; Willy Gerhard Steveker, Münchener Straße 15; Ernst Franz Maximilian Steinebach, Gronau, Parkweg 88; Gerda Riekhoff TERBEFÄLLE geb. Ostermann, Neuenhauser Straße 188; Martin PerkoNordhorn: witz, Am Wassergarten 2; AnHeinz Volker Schoroth, neliese Helga Lambrecht Beethovenstraße 2; Hildegard geb. Götz, Rovenkampstraße Anna Brinker, Nürnberger 34; Guido Horst Landwehr,

Essen auf Rädern

05921 7030 S

Ihr Zweithaar-48527 Nordhorn Telefon 0 59 21/3 52 23 Spezialist Apotheker-Drees-Straße 1 48455 Bad Bentheim Veldhauser Straße 61 Telefon 0 59 22/62 25 www.friseurteam-elskamp.de Nordhorn Tel.: 0 59 21/3 52 23 www.meinfriseurshop.de

Schüttorf, Eesmannsweg 3; Berndine Gesine Ahuis geb. Meendermann, Bad Bentheim, Ostpreußenstraße 28; Albert Johann Hinkenhuis, Wilsum, Dorfstraße 2; Antje de Vries geb. Wilbers, Uelsen, Steenebarg 61.

Tag- und Nachtruf

(05921)

34642

S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim

Besuchen Sie unsere Homepage:

www.sonntagszeitung-grafschaft.de Hier erfahren Sie alles über Verbreitung und Auflage, Anzeigen- und Beilagenpreise, Redaktion, technische Daten und Ansprechpartner.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.