Lokale Wirtschaft
23. Oktober 2011
Seite 2
Sparen ist auch heute noch aktuell Das Haus für Ihre Festlichkeit
JETZT IST SAISON! FRISCHE MUSCHELN! Die nächsten Termine zum
Schlemmerbuffet 9. 11. 2011 30. 11., 7. 12., 14. 12. 2011 ab 18.00 Uhr – Tischreservierung erforderlich – Gr. Birkenvenn 2–4 48529 NOH-Brandlecht Tel. 0 59 21/146 89 Dienstags Ruhetag
Weltspartag am 28. Oktober NORDHORN. In einer Zeit, in der die Menschen mehr Eigenverantwortung für ihre persönliche Lebensplanung übernehmen müssen, zeigt der Weltspartag seine ungebrochene Aktualität. Der Weltspartag erinnert daran, dass sich auch mit kleinen Beträgen über die Jahre ein or-
EINLADUNG
LIEBE GÄSTE Ich habe mich herausgeputzt Am 29. Oktober 2011 öffnet mein Kosmetikinstitut „AGB-VISAGISTIK“ mit neuem Gesicht und neuem Namen – BORGGREVE’GEERDS BEAUTY – ihre Tore. Nicht nur der Look meines Unternehmens ist neu, sondern auch mein Konzept. Um meine Eröffnung gebührend zu feiern, lade ich Sie herzlich ab 11.00 – 19.00 Uhr in mein Beauty-Institut ein. Für einen Sektempfang und viele attraktive Eröffnungsangebote ist natürlich gesorgt. ICH WÜRDE MICH ÜBER IHR KOMMEN FREUEN!
BORGGREVE’GEERDS BEAUTY KÖNIGSBERGER STRASSE 13 · 49828 NEUENHAUS T. 0 59 41- 98 59 35 · M. 01 62 - 9 68 43 67
Heute verkaufsoffen von 10.00 bis 17.00 Uhr
änden ... mit vielen St
dentlicher Kapitalstock aufbauen lässt. Langfristig und damit nachhaltig Vorsorge zu treffen und finanzielle Rücklagen zu bilden – dazu will der Weltspartag seit nunmehr 87 Jahren beitragen. Zu diesem besonderen Anlass erhalten Kinder und Jugendliche, die mit ihrem Ersparten zur Sparkasse kommen, auch in diesem Jahr erneut an den Jugendspartagen und am Weltspartag Geschenke. Regelmäßig zum Weltspartag veröffentlicht der Deutsche Sparkassen- und Giroverband das Vermögensbarometer. In dieser repräsentativen und umfangreichen Studie wird detailliert aufgezeigt, welche Geld- und Anlageentscheidungen die Haushalte in Deutschland treffen. Der Schwerpunkt liegt auf den Spar-, Konsum- und Vorsorgeplänen der bundesdeutschen Verbraucher. Immobilien beim Vermögensaufbau am beliebtesten Immobilieneigentum hat bei den Bundesbürgern weiter an Wertschätzung gewonnen. Bei der Frage nach der „am besten geeigneten“ Anlageform für den Vermögensaufbau nennen 44 Prozent aller Verbraucher das Eigenheim. Auch Immobilien, die mit der Absicht der Vermietung angeschafft werden, liegen mit 23 Prozent in der Gunst der Bürgerinnen und Bürger weit oben. „Immobilien haben beim Vermögensaufbau und für die Altersvorsorge schon immer eine herausragende Rolle gespielt. Dieser Trend ist jetzt noch stär-
ker geworden und spiegelt sich in einem Spitzenwert wider“, erläutert Norbert Jörgens, Vorstand der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn. „Gleichzeitig“, so Jörgens, „ist der persönliche Beratungsbedarf in Finanzfragen weiter gestiegen. Die Beraterinnen und Berater in unseren Filialen vor Ort können diesen Bedarf ausgezeichnet auffangen.“ Diese Einschätzung wird von der VermögensbarometerStudie gestützt: Für über drei Viertel aller Befragten ist die Beratung in ihrer GeldinstitutFiliale „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Trotz der Entwicklung zu mehr Onlineabschlüssen bleiben die Filialen gerade auch für jüngere, interneterfahrene Menschen eine zentrale Anlaufstelle. 82 Prozent der 14-bis 39-Jährigen finden das persönliche Gespräch mit ihrem Finanzexperten „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Zugleich stehen die Bürger einer Honorarberatung kritisch gegenüber. 82 Prozent aller Verbraucher geben an, Beratungshonorare weder für sinnvoll noch für sozial gerecht zu halten. Damit kommt die Sorge zum Ausdruck, dass sich breite Bevölkerungskreise eine kostenpflichtige Honorarberatung nicht leisten können. Langfristiges Handeln gewinnt, so wie in vielen anderen Bereichen, auch bei Finanzgeschäften immer mehr an Bedeutung. Deshalb betrachten die Bürgerinnen und Bürger nachhaltige Geldanlagen deutlich positiver als früher. Ein Drittel der
bundesdeutschen Verbraucher sind bereits mit nachhaltigen Geldanlagen vertraut, jeder zweite Bundesbürger wäre grundsätzlich bereit, zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung bei der Vermögensbildung auf einen Teil der Rendite zu verzichten. Auch die Bereitschaft, Vorsorge für das Alter zu treffen und finanzielle Rücklagen zu bilden, ist in Deutschland gestiegen. Zurzeit erklären 82 Prozent aller Befragten, finanzielle Vorsorgemaßnahmen ergriffen zu haben oder sie zu planen. In den Vorjahren waren das 81 bzw. 80 Prozent. Noch deutlich höher liegen die Umfragewerte in der Altersgruppe der 30-bis 59-Jährigen – also derjenigen, die in der Regel im Berufsleben stehen. So beschäftigen sich 90 Prozent aller 30- bis 39-Jährigen mit ihrer Altersvorsorge. Ähnlich hoch liegen die Vergleichsergebnisse mit 86 Prozent bei den 40- bis 49-Jährigen und den 50- bis 59-Jährigen mit 88 Prozent. Wer Vermögen bilden will oder sich mit seiner Altersvorsorge beschäftigt, für den ist die Sicherheit der Geldanlage von überragender Bedeutung: Für nahezu alle Befragten (97 Prozent) ist dies der entscheidende Faktor. Darüber hinaus spielen bei Anlageentscheidungen vor allem die kurzfristige Verfügbarkeit der Ersparnisse (88 Prozent), die Erfahrung mit dem jeweiligen Finanzprodukt (86 Prozent) und die Flexibilität (83 Prozent) eine große Rolle.
25 Jahre Grafschafter Teeladen 1. November 1986 – 1. November 2011 In der Jubiläumswoche:
A. Heinze · Firnhaberstr. 20 · 48529 Nordhorn
Tel. (0 59 21) 7 68 40 · Fax (0 59 21) 99 29 65
• NEU! 100-g-Teedose mit Motiv von Nordhorn und dem Grafschafter Teeladen!
• Darjeeling Longview first flush – 250 g nur 8,95 Euro • Nordhorner Pfund, kräftiger Ostfriesentee – 500 g nur 5,00 Euro
• Jede Menge kostenlose Teeproben! • Unsere Advents- und Weihnachtstees treffen laufend frisch ein!
• 10% Rabatt auf Porzellan!
Ihre persönlichen Ansprechpartner:
Oliver Kleine Jürgen Rüggen Marek Hanisz
0 59 21-8 11 85 34 0 59 22-5 98 96 62 0 59 21-8 50 79 19
Hotel Bonke Das Haus mit der persönlichen Note.
Großer Silvesterball mit den „Sky Riders“ aus Osnabrück. Der Vorverkauf hat begonnen.
Jetzt Karten sichern! Nordhorn · Stadtring 58 · Tel. 0 59 21/ 1 73 30
Thema: Erlebe den Herbst De Lutte/Holland – Beuningerstraat 36 – Tel. (00 31- 5 41) 55 20 36
GARTENCENTRUM So finden Sie uns!
●
Oldenzaal
A1
BÄCKEREI
DE LUTTE
●
Sorten Sträucher
▲
● Exklusive Bäume ● Gartenzierbepflanzung – von 1 bis 8 Meter
100 Ideen auf diesem Gebiet
●
BAUMSCHULE JOHN KUIPERS
●
Nordhorn
●
▲
Denekamp
Bringen Sie morgens Ihren Puls auf Trab mit Backwaren von
Spalier-Buche Carpinus betulus Stammhöhe 180 cm 84,50
jetzt für
Frühstück
Blatthaltende Buche
(Angebote gelten vom 19. bis zum 29. Oktober 2011)
Ferienspaß im Badepark Bentheim.
Bis zum 28. Oktober gibt es nachmittags wieder jede Menge Spaß und Abwechslung im Badepark. Es locken Großspielelemente wie die Bridge zum Klettern, die Badrallye zum Rätseln oder andere Fungames. So machen Ferien Spaß! Foto: Privat
Standesamtliche Nachrichten mir Jung und Irina Zilke, beide Veldhauser Straße 284; Kurt Günter Klotz und Gislinde Berends, beide Uferstraße 3.
GEBURTEN
derp ’s Kriunnd um’saKradie m i s ind K Alle ! s Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Hamburger Str. 1 • NOH • Tel. 71 29 19
2,80 € 2,70 €
Höhe ± 350 cm
Nordhorn: Adel Mohammed Habib Hiba und Amal Bashir Abdulkader, Richterskamp 37 (Almonder); Jörn Herding und Chantal Venessa geb. Kirchner, Gluckstraße 4a (Sophia Irea); Arnold Bos und Jennifer Welink, Emlichheim, Am Esch 14 (Jonte); Thorsten Geier und Wibke Ira Wieking, Marienbader Straße 4 (Max); Holger Jungfer und Antje geb. Cieslik, Gildehauser Weg 161a (Lisa); Jürgen Geerties und Astrid Franziska geb. Rakers, Emlichheim,
ab
1 Tasse Café Creme und 1 Stück Kuchen nach Wahl Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.30 bis 19.00 Uhr
Amberbaum in herrlichen Herbstfarben
45.00
inkl. 1 Tasse Café Creme
Nachmittagsangebot (Montag – Samstag)
0.55
Jetzt ist Pflanzzeit, große Auswahl!
Liquidambar, 49,50 jetzt für
PULS
Lassen Sie sich täglich von unseren Backwaren und Kaffeespezialitäten verwöhnen.
79.50
Fagus sylvatica Höhe 60 bis 80 cm
CAFÉ
Beuningen
Gi ld eh au s
● 800 verschiedene
KO N D I T O R E I
Kinderbetreuungszentrum Babys und Kleinkinder Telefon (0 59 24) 99 77 66 www.monkita.de
Wilsumer Weg 17 (Sarah und Anne); Murat Šalabaevic Shurin und Nina geb. Zuravleva, Lindenallee 8a (Tamerlan); Frank Löchtenbörger und Kerstin Baals-Löchtenbörger geb. Baals, Suddendorf, Hagelskamp 44 (Monique); Wilfried Gerhard Habers und Heidrun geb. Winkelmann, Ringe, Großringer Straße 25 (Gilian).
Bad Bentheim: Artur Stefan und Tatjana Sattelmeier, beide Nordhorn, Benzstraße 5; Vahid Mohammad Hosseini und Ivonne Reuvers, beide Nordhorn, Veldhauser Straße 320a; Christian Friedrich Criegee und Sophie Angèle Camille Fiévé, beide Gildehaus, Sieringhoeker Weg 14; Oliver Horstjan und Denise Gambke, beide Bardel, Fleuerweg 1; Torsten Both und Gabi Hagelskamp, beide Gildehaus, Zollstraße 10; Florian Markus Ganzkow und Bianca Witt, beide Nordhorn, Boekelostraße 10a; Thomas Hubert
EHESCHLIESSUNGEN
... zur Geburt
Nordhorn: Björn Heetderks und Nina Nyhuis, beide Max-Reger-Straße 44; Georg Bernhard Finke und Heidrun Maria Niemeyer geb. Giese, beide Lingen (Ems), Liegnitzer Weg 6; Vladi-
Mütze und Handtücher mit Namen/Motiv
das persönliche Geschenk
Gerdi Heckert Telefon 0 59 21/7 59 91 Handy 01 75/4 81 16 18
Seit über 25 Jahren in NOH
Gold-Ankauf Gold-Ankauf Münzenhandlung – Schmuck – Zahngold De Giorgi Nordhorn – Münzen – Nachlässe Neuenhauser Str. 4 – Barzahlung Tel. NOH 3 68 06 Ohne Zwischenhandel = Mehr Geld! Otte und Martina Gersdorf geb. Krüger, beide Gildehaus, Wellkamp 5; Martin Lothar Haase und Marion Schneider, beide Gildehaus, AlfredDelp-Straße 4a; Florian Walther Dietrich Ditzel, LinsengerichtGeislitz, Am Kauterain 5, und Sabine Halili geb. Kluth, Nordhorn, Am Strampel 2; Daniel Schomaker und Kristin Temme, beide Heinrich-Hager-Straße 1; Ronald Hemmink und Kerstin Feseker, beide Quendorf, Am Kreuzplatz 1; Bert Georg Gesing und Patricia Viola Barbara Stepputtis, beide Nordhorn, Agnesstraße 2a; Tobias Otto und Siiri Bregulla, beide Wuppertal, Greuel 14; Oliver Bischof und Heidi Lo-
ens, beide Am Wasserturm 26; Albert Fredriks und Renate Anna Rensing geb. Lütkehermöller, beide Gildehaus, Mozartstraße 8; Jan Friedrich Lammerinck, Isterberg, Mesterkamp 1, und Anika Frensch, Berliner Ring 24; Stefan Wedhorn, Osnabrück, Obere Martinistraße 2, und Birte Fenne Mira Knief, Lage, Brecklenkamper Straße 2; Arjan Johannes Maria ter Huerne und Ellen Brigitte Rappa, beide Narzissenstraße 21; Markus Epker und Monique Blodow, beide Hagelshoek, Käthe-Kollwitz-Straße 17; Andreas Schulz und Tatjana Antoni, beide Nordhorn, Klarastraße 2; Vincent Jeanne Albert Uytterhagen und Sabine Epping, beide Im Freesländer 1; Michael Hans Räkers und Julia Holterhues, beide Am Bismarckplatz 1a; Carsten Olaf Höllman und Anne Mechthild HaskenBappert geb. Bappert, beide Nordhorn, Anninkskamp 26; Robert Werner Raimund Eichhorst und Maren Feierabend, beide Gronau/Westf., Am Berge 38.
Samstag
6.30 bis 18.00 Uhr
Sonntag
8.00 bis 11.00 Uhr
Graf-Egbert-Straße 11 • im Vechte-Zentrum Schüttorf Telefon 0 59 23 / 99 33 78
Veldhauser Straße 61 48527 Nordhorn Telefon 0 59 21/3 52 23 Apotheker-Drees-Straße 1 48455 Bad Bentheim Veldhauser Straße 61 Telefon 0 59 22/62 25 www.friseurteam-elskamp.de Nordhorn Tel.: 0 59 21/3 52 23 www.meinfriseurshop.de
NEU bei uns: Pflegeprodukte von
STERBEFÄLLE Nordhorn: Herta Elfriede Szczesny geb. Schulz, Bookfeld 33; Mohamed Amin Abdel Aziz, Wilhelm-Raabe-Straße 53; Jacobus Hessels, Laar, Scholtenweg 2; Hans Heinrich Wilhelm Gustav Konjer, Spechtstraße 25; Hedwig Snippe geb. Lieftink, Anemonenstraße 13; Bernhard Arnold Rüggen, Quendorf, Schützenstraße 4; Josef Gerhard Johannes Terglane, Bad Bentheim, Funkenstiege 10; Harm Geerds, Füchtenweg 6; Heinrich Bernhard van Uelsen, Resedastraße 5; Rosa Zölfel-Werning geb. Parzmair, Frensdorfer Ring 47; Johann Günter Klokkers, Skagerrakstraße 5; Bernhard Kresler, Nürnberger Straße 37; Johanne Wilhelmine Pohse geb. ten Bos, Uelsen, Bookesch 29; Jantien Ekelhoff geb. Meier, Laar, Dorfstraße 4.
S ONNTAGS Z EITUNG
Tag- und Nachtruf
(05921)
34642
Bad Bentheim: Elisabeth Schiewe geb. Lau, Bahnhofstraße 12; Adelheid Tannen geb. Röske, Gildehaus, Stockhaken 5; Marcel Gerrit ten Cate, Gildehaus, Doornekamp 13; Heinrich Gerhard Tangenberg, Gildehaus, Bergstraße 4; Luise Henny Steenhorst geb. Focke, Kirchstraße 35; Heyko Beekman Ringena, Gildehaus, Bergstraße 23a; Dieter Hermann Schnitker, Bretelerstraße 4; Rika Gosejacob geb. Hübers, An der Diana 9; Alfred Herbert Loh, Gildehaus, Dillenweg 18b; Aenne Herta de Boer geb. Schoh, Schüttorf, Eichenstraße 20; Ruth Ursula Ingeborg Boom geb. Parpart, Gildehaus, Imstiege 14.