Lokalsport
20. Januar 2013
Seite 7
Vorwärts Nordhorn knackt 3000er-Grenze Ehrung bei Empfang zum neuen Jahr NORDHORN. Der SV Vorwärts Nordhorn hat die 3000er-Mitgliedergrenze geknackt. Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfanges in der Festhalle am Immenweg wurden die Mitglieder 2998 bis 3001 geehrt. Vereinsvorsitzender Gerhard Snieders konnte bei seiner Ansprache in der prall gefüllten Festhalle erfreut feststellen, dass der Verein, entgegen dem allgemeinen Trend, mit rückläufigen Mitgliederzahlen in den Sportvereinen, in den zurückliegenden Kalenderjahren eine sehr positive Entwicklung genommen hat. In den letzten zehn Jahren ist der Verein vom Immenweg um rund 1000 Mitglieder gewachsen. Insbesondere der Anstieg um etwa 260 Mitglieder im Jahre 2012 auf aktuell 3019 Mitglieder hat hierzu in besonderem Maße beigetragen. Die von Eintracht Nordhorn zu Vorwärts gewechselte Tischtennisabteilung bescherte im letzten Jahr allein bereits rund 70 Mitglieder. Der andere Mitgliederzuwachs verteilt sich auf die anderen Abteilungen. Vorwärts ist damit, unter Berücksichtigung des bekannten Zahlenmaterials, aktuell der größte Breitensportverein im Landkreis Grafschaft Bent-
Schülerbetreuung, der Biathlon-Wettbewerb der Radsportabteilung zusammen mit dem Schützenverein Blanke sollen auch in 2013 weitergeführt werden. Hierzu gehören auch die Aktivitäten mehrerer Präsidiumsmitglieder in externen Arbeitskreisen sowie die Kooperation mit dem SV Werder Bremen im Bereich „100 Schulen-100 Vereine“.
Heute
Schautag* von 14.00 bis 17.00 Uhr!
Ihr Renovierungsspezialist und Energiesparberater – Anruf genügt!
Parkettrenovierung staubfrei! *(leider ohne Beratung und Verkauf) MEISTERBETRIEB Holz, Beratung, Qualität
HOLZ Lingener Str. 20 / Ecke Morsstiege NORDHORN · Tel. 05921 39438 www.bauen-wohnen-nordhorn.de
Folgende bewährte Aktionen, zu denen sich die Mitglieder bereits jetzt die Termine notieren konnten, sollen auch 2013 wieder durchgeführt werden: 1.Mai: Familientag; 2. Juni: Anschippern (Fest der Kanäle); 21. bis 23. Juni: Beteiligung am Sportfest der Stadt Nordhorn; 3.August: Kinderkirmes; 10. August: Jubilarfest; 1. September: RTFRadtouristikfahrt; 21. September: Oktoberfest; 12. Oktober: Weinfest; 30.November: NORDHORN.Auch in diesem Jahr hat der Tischtennis-KreisEhrung der Jubiläumsmitglieder beim Neujahrsempfang (von links): 1.Vorsitzender Gerhard Snie- Weihnachtsmarkt. verband Grafschaft Bentheim ders, Sina Kommessin, Birgit Kommessin, 2. Vorsitzender Johann Büngeler und Mutter Tina Lambers mit den Kindern Marlon und Milla. Foto: W. Somberg Vor der Ehrung der Mitglie- eine Kreispokalrunde ausgeder 2998 bis 3001 wies Snie- spielt. Hierbei wurden in insheim. Der kontinuierliche Mit- sportbundes (LSB) will der Landkreis Grafschaft Bent- ders noch auf die Jahreshaupt- gesamt elf verschiedenen gliederzuwachs stellt den Ver- Verein nun in eine neue Mehr- heim . Des Weiteren soll in den versammlung am Freitag, 22. Klassen die jeweiligen Pokalein vor neue Herausforderun- zweckhalle auf dem Sportge- kommenden Wochen und Mo- Februar, um 19.30 Uhr hin und sieger ermittelt, die sich durch gen. Die vereinseigene Gym- lände investieren. Unter dem naten zu einer großen Unter- bedankte sich nochmals bei ihren Erfolg für den Bezirksnastikhalle über dem Kabinen- Motto „Halle für Alle“ mit den stützungs- und Spendenaktion den vielen ehrenamtlichen pokal qualifiziert haben. trakt reicht bei weitem nicht Innenmaßen 16 x 27 Meter soll in diesem Zusammenhang Mitarbeiterinnen und MitarBei den Damen und Herren mehr , um der ständig steigen- eine Sporthalle gebaut wer- aufgerufen werden. beitern des Vereins, ohne de- wurden auf Grund der starken den Nachfrage gerecht zu wer- den, die voraussichtlich KosFroh ist man am Immenweg ren unermüdlichen Einsatz, Leistungsunterschiede in verden. Die neuen Abteilungen, ten in Höhe von rund 300 000 auch darüber, dass der Haupt- zum Wohle des Vereins, die schiedenen Klassen gespielt. wie Tischtennis, Fechten oder Euro verursacht. Finanziert platz für die Fußballer nach ei- Vereinsführung in der aktuelIn der höchsten SeniorenklasSelbstverteidigung benötigen werden soll das Projekt durch ner Kompletterneuerung seit len Form nicht mehr möglich se konnte sich die Spvgg Platz ebenso wie Nachfragen Eigenmittel, einen beantrag- August 2012 wieder bespiel- wäre. Als 2998. Mitglied bis Brandlecht Hestrup für die nach Ü50/60 – Angeboten im ten Zuschuss beim LSB , Ei- bar ist. Viele andere Aktivitä- zum 3001. Mitglied wurden nächste Runde empfehlen. In Rahmen des demografischen genleistungen und noch zu be- ten, wie die Seniorennachmit- unter lautem Beifall Marlon der Herren C setzte sich erwarWandels. Entsprechend den antragende Mittel bei der tage, die Kooperation mit di- und Milla Lambers sowie Sina tungsgemäß die Vertretung Empfehlungen des Landes- Stadt Nordhorn und dem versen Schulen im Bereich der und Birgit Kommessin geehrt. vom TuS Neuenhaus durch. In einem einseitigen Finale schlug man die Vertretung des SV Vorwärts Nordhorn deutlich mit 5:1 Zählern. Die Mannschaft trat in der Aufstellung Jürgen Wolterink, Frank Knipper, Jens Sarnow und Philipp Tietze an. In der Herrenklasse D konnte sich der derzeitige Tabellenführer der Kreisliga deutlich durchsetzen. Nachdem man in den Vorrundenspielen alles aus dem Weg geräumt hatte, konnte das Team um Jürgen Büter einen 5:0-Kantersieg im Finale feiern. Deutlich enger ging es bei den Herren E zu. In einen packenden und spannenden Fi-
NORDHORN. Traditionell lud der Turnverein Nordhorn kürzlich die erfolgreichsten Sportler des vergangenen Jahres zum Neujahrsempfang ins Turnerheim ein. In diesem Rahmen ehrten TVN-Vorsitzender Thomas Witte und stellvertretender Vorsitzender Wolff-Rüdiger Kopper zahlreiche aktive TVN-Mitglieder. Mit außergewöhnlich hervorragenden Leistungen und zahlreichen bedeutenden Titeln im Trampolinspringen glänzten 2012 folgende Turnerinnen und Turner: Die Jugendturnerin Phyllis Lensker ist dreifache deutsche Meisterin im olympischen Einzel, im Synchronturnen sowie gemeinsam mit der TVN-Mannschaft. Zudem wurde sie Deutsche Vizemeisterin mit der Landesauswahlmannschaft des NTB. Sie errang neun Titel und trat bei der Jugend-Europameisterschaft in St. Petersburg an. Julia Wargers ist ebenfalls deutsche Meisterin mit der TVN- Mannschaft. Sie gewann insgesamt neun Titel. Lorena Hüsemann ist Deutsche Mannschaftsmeisterin mit der TVN-Mannschaft und Larissa de Jong Deutsche Meisterin im Doppel-MiniTrampolin. Beide wurden Deutsche Vizemeisterin mit der Landesauswahlmann-
Sechs Titel abgeräumt
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 11.00 – 13.00 Uhr
nale behielten hier die Brandlechter mit 5:4 Zählern und 19:16 Sätzen knapp die Oberhand gegen stark aufspielende Neuenhauser. Das erfolgreiche Team der SpVgg trat in der Aufstellung Kai Duwenbeck, Frederick Beckert und HansGerd Koelmann an. In der Damen und Mädchenklasse blieb es den TuS Gildehaus vorbehalten den totalen Triumph des Hoogsteeder SV zu vermeiden. In den insgesamt fünf ausgeschriebenen Klassen konnten sich vier Mannschaften des Hoogsteeder SV für den Bezirkspokal qualifizieren. Neben der Damen A, B, gewannen die Niedergrafschafter auch die Mädchen und Schülerinnenklasse. Lediglich die Damen C Klasse ging an die Obergrafschafter aus Gildehaus. Beim männlichen Nachwuchs dominierten abermals die Brandlechter. In der Jungenklasse bewiesen Steven Pertsch, Jannik und Luca Lampen ihr Talent und gewannen das Turnier ohne Punktverlust. Bei den Schüler demontierten Hendrik Lampen und die „Neu-Brandlechter“ Noah Mozgovykh und Alexander Liedke gleich Reihenweise ihre Gegner. Sie gaben in keines ihrer Pflichtspiele einen Punkt ab und gewannen mit weißer Weste den Kreispokal. Mit insgesamt sechs Kreispokaltiteln war der Hoogsteder SV der erfolgreichste Verein bei diesem Wettbewerb.
TuS Gildehaus mit vier Teams beim Kreispokal Geheimfavoriten ausgeschaltet
Die erfolgreichen Trampolinturner zusammen mit dem TVN-Vorsitzenden Thomas Witte (von links): Phyllis Lensker, Andy Belsch, Julia Wargers, Sophia Bettig, Livia Schaffstein, Larissa de Jong, Louis Bettig und Lorena Hüseman. Foto: privat
schaft des NTB. Lorena Hüsemann holte sich insgesamt 7 Titel und Larissa de Jong beachtliche zehn Titel. Denise Bartsch ist sowohl Deutsche Meisterin, als auch Landesturnfestsiegerin im DoppelMini-Trampolin. Andy Belsch wurde Deutscher Vizemeister mit der Landesauswahlmannschaft des NTB. Außerdem konnte Andy Belsch sechs weitere Titel ho-
len. Sophia Bettig nahm neben na Lonsky, Louis Bettig und dem Landesmeistertitel im Livia Schaffstein für mehrere olympischen Einzel insgesamt Titel im Trampolinturnen. Die Leistungsturnerin Lena Rakers wurde Bezirksmeisterin Original Kaminöfen der Kür M 3. In dieser Disziplin holte sich Kira Lockhorn ebenfalls den Bezirksmeistertitel und erreichte den 3. Platz Hark-Stützpunkthändler · Tel. 05921/8038-0 bei den Landesmeisterschaften. Außerdem erwähnenswert acht Titel mit nach Hause. Des ist Denise Schlütemann, sie Weiteren ehrte der TVN-Vor- belegte Platz 3 bei den Besitzende Romina Kalter, Dia- zirksmeisterschaften.
In der Sportart Boule konnte die Mannschaft TVNordhorn II geehrt werden. Die Mannschaft unter Teamleiter Wilfried Warnecke wurde Erster in der Boule Kreisklasse. Zu der erfolgreichen Mannschaft des TV Nordhorn gehören: Teamleiter Wilfried Warnecke, George Brand, Jürgen Cibulka, Christel Hasse, Ellen Krol, Siegfried Oldekamp, Michael Paris, Bärbel Wagenfeld und Rolf Witte.
Jahreshauptversammlung am 2. Februar im Hotel Riverside
GEC Ritter empfangen heute Abend Weserstars
Euregio Karate trifft sich
Um 18 Uhr Anstoßbully
NORDHORN. Am Samstag, 2. Februar, 19 Uhr, findet im Hotel Riverside (Pier 99) am Heseper Weg in Nordhorn die ordentliche Jahreshauptversammlung des Karatevereins
Projektierungsgesellschaft mbH
Hoogsteder SV erfolgreichster TT-Verein
Turnverein Nordhorn ehrt Spitzensportler Empfang zum neuen Jahr im Turnerheim
PROJEKT
HOLZ
Euregio Karate Nordhorn statt. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Euregio Karate Nordhorn kann auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Die vielen ehrgeizigen Ziele des Vereins im abgelaufenen Jahr waren sowohl für den Vorstand wie auch für Trainer und
Sportler eine große Herausforderung, die aber wie auch im Vorjahr problemlos bewältigt wurden. Auch für 2013 wird ein gutes Vereinsjahr erwartet, wozu der Vereinsvorstand schon jetzt die Weichen gestellt hat. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr im Raum „Nobel“. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
NORDHORN. Im 22. Ligaspiel dieser Saison empfangen die Eishockey-Cracks der Nordhorner GEC Ritter heute Abend um 18 Uhr das Team von der Weser.
GILDEHAUS. Die Tischtennisabteilung des TuS Gildehaus nahm in diesem Jahr mit vier Teams an den Kreispokalspielen teil. Neben den beiden Seniorenteams war die Obergrafschafter mit einem Damen und Schülerteam am Start. Das erste Herrenteam musste eine unglückliche Niederlage gegen den SV Vorwärts Nordhorn hinnehmen und schied schon früh aus. Besser machte es das zweite Herrenteam. Im Viertelfinale schaltete man den Geheimfavoriten aus Brandlecht aus. Im anschließenden Halbfinale fegten Markus Alfert, Detlef korthaneberg und Bernd Michaelis die Vertretung vom ASC Grün-Weiß 49 Wilsum
mit 5:1 aus der Halle. Im Finale musste man sich dann den überlegenen Hoogstedern geschlagen geben. Ebenfalls den Finaleinzug schaffte das erste Schülerteam. Die Youngster die durch Siege gegen SV Vorwärts Nordhorn und der Zweitvertretung der Spvgg. Brandlecht Hestrup glänzten verpassten trotz toller Leistung den Kreispokalsieg. Das Team spielte mit Tom Meendermann, Julian Sudermann, Jan Schößler und Vu Duong. Für den Bezirkspokal qualifizieren konnte sich das erste Damenteam. Da die Spielerinnen Monja Meendermann, Melissa Hoffmann, Nele und Insa Wichert die Damen CKlasse für sich entscheiden konnten, werden sie nun die Grafschafter auf Bezirksebene vertreten.
Die Bremer sind direkter Konkurrent der Ritter auf den fünften Tabellenplatz. Aktuell rangieren sie mit ebenfalls 18 Punkten aber einem schlechteren Torverhältnis einen Platz unter uns. GEC-Goalie Marek Hanisz ließ im Saisonverlauf ganze 32 Pucks weniger an Die Gildehauser Tischtennis-Spieler( von links):Julian Sudermann, ihm vorbei. Tom Meendermann und Vu Duong. Foto: privat