SonZ_18.11.2012

Page 12

Lokalsport

18. November 2012

BvL Küchenstudio

www.bvl-nordhorn.de

Seite 12

WIR MACHEN KÜCHENTRÄUME WAHR! Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich ·

P

kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn

Tennis-Jugendliche aus der Region erfolgreich beim Doppel-Cup des Niedersächsischen Tennisverbandes 2. Platz für Mädchen U 14

cherten sich Lonnemann/Pawel den Titel. Ebenfalls ein Wörtchen bei den Platzierungen der U14 mitsprechen wollten Marcel Teich (TC Lingen NORDHORN. Die Struktur- BW) und Timo Wintels (TC reform im NTV mit den neu Bawinkel). gebildeten Regionen greift auch im Turniertennis. ErstAls ungesetztes Duo schaffmals hatten beim NTV-Dop- ten die beiden Emsländer den pel-Cup der Juniorinnen und Sprung ins Halbfinale, mussJunioren U 12 und U 14 alle Regionen die Möglichkeit, ein Doppel pro Konkurrenz zu Original melden. Kaminöfen Acht Nachwuchsspieler reisten gemeinsam mit Regionstrainer Vojko Anicic und Hark-Stützpunkthändler · Tel. 05921/8038-0 Regionsjugendwartin Katja Bongartz nach Braunschweig. Erfolgreichstes Duo waren Li- ten sich aber letztendlich mit na Zuchel (TV Sparta 87 Nord- Platz vier zufrieden geben. In horn) und Kathleen Karkossa der jüngeren Altersklasse, der (TC RG Bad Bentheim/Gilde- U12, hatten es Leandra Schoemaker (TC BW Emlichheim) haus). An Position zwei gesetzt und Isabelle Niehoff (TC RG spielten sich die beiden Graf- Bad Bentheim/Gildehaus) ins schafterinnen souverän ins Fi- Viertelfinale der Hauptrunde nale der Juniorinnen U14 vor. geschafft. Die Junioren U12 Rene Dort allerdings erwiesen sich die Favoritinnen Marie-Char- Weßling und Kilian Bongartz platzierten Paarungen Lina Zuchel (TV Sparta 87 Nordhorn) und Kathleen Karkossa (TC RG lot Lonnemann (TV Vechta) (beide TV Sparta 87 Nord- Die Bad Bentheim/Gildehaus) - dahinter Regionsjugendwartin Katja Bongartz – und Marcel Teich (TC horn) konnten sich auf Lanund Dorit Pawel (TV Visbek) Lingen BW) und Timo Wintels (TC Bawinkel) mit Regionstrainer Vojko Anicic im Hintergrund. als zu stark. Mit 6:4, 6:4 si- desebene nicht behaupten. Foto: privat

BvL

Grafschafter Fußball am Sonntag BEZIRKSLIGA Vorwärts Nordhorn – Sparta Werlte (14 Uhr) Olympia Laxten – Borussia Neuenhaus (14 Uhr) VfL WE Nordhorn – SV Bad Bentheim (14 Uhr) ASC GW 49 – Haselünner SV (14 Uhr)

KREISLIGA F C Schüttorf 09 II – Union Lohne II (11 Uhr) SpVgg. Brandl.-Hestrup – SV Hoogstede (14.30 Uhr) Türkischer Verein – SV Veldhausen (14.30 Uhr) SV Suddendorf-Samern – SV Neugnadenfeld (14.30 Uhr)

1. KREISKLASSE Vorwärts Nordhorn III – ASV Klausheide (11 Uhr) VfL WE Nordhorn III – Eintracht Nordhorn II (11 Uhr) ASC GW 49 II – Union Emlichheim II (12 Uhr) RW Lage – Vorwärts Nordhorn II (12 Uhr) Sparta Nordhorn – FSV Füchtenfeld (14 Uhr)

Erfolgreiche Gurtprüfungen bei Euregio Karate Nordhorn

Beate Kunert wird Tischtennis-Bezirksmeisterin

Vorbereitungen zahlen sich aus

Bei den Seniorinnen 50

NORDHORN. Eine unglaubliche Stille herrschte in der Sporthalle der Altendorfer Schule als Franz Braun, Vorsitzender der Prüfungskommission, die Ergebnisse der Kyu Prüfung bekanntgab. Alle angetretenen Sportler hatten bestanden. Intensiv und mit sehr viel Ehrgeiz hatten sich die Karatekas, teilweise mit ihren Partnern, auf diese Gurtprüfung vorbereitet. Die Prüfung bedeutet für jeden einzelnen Sportler sehr viel, da es in der sportlichen Laufbahn ein weiterer Schritt nach oben ist. Die Prüfungskommission, bestehend aus Franz Braun und Norbert Bechthold, war außerordentlich beeindruckt von den gezeigten Leistungen. Gezeigt werden mussten Handpositionen, Tritte, Fauststösse, Abwehrblöcke, Kombinationen, Sifats (Kampfläufe) und je nach Kyu Grad die Basistechniken. Für die Oberstufen, Braun - und Blaugurt, hieß es zusätzlich freie einstudierte Techniken zu zeigen. All diese Anforderungen wurden hervorragend erfüllt. Die höchste Gurtstufe an diesem Tag erreichte Helge Meins aus

NORDHORN. Beate Kunert vom SV Vorwärts Nordhorn holte bei den Tischtennis Bezirks-Individualmeisterschaften der Seniorinnen 50 im Einzelwettbewerb den ersten Bezirkstitel für die neue Tischtennissparte des SV Vorwärts Nordhorn, die erst seit dem 1. Juli Mitglied im TischtennisKreisverband ist. Mit diesem Sieg sicherte sie sich gleichzeitig die Qualifikation für die Landesmeisterschaften, die am 16./17. März 2013 in Dinklage ausgetragen werden. In Barßel waren außerdem aus der Grafschaft Bentheim noch ihre Vereinskollegen Rudi Knospe (Senioren 75) und Hilmar Heinrichmeyer (Senioren 50) sowie die Brüder Dietmar (Senioren 40) und Reinhold Nüsse (Senioren 50) von der SpVgg. Brandlecht-Hestrup am Start. Beate Kunert gewann alle Einzelbegegnungen. Am meisten Mühe hatte sie mit der späteren Zweitplatzierten Christiane Enneking vom Hundsmühler TV, die sie nach einem 1:2-Satzrückstand noch mit 3:2 bezwang. Auch gegen die Drittplatzierte Doris Fischer vom TuS Eintracht Hin-

Nach erfolgreicher Prüfung stellten sich die Karateka dem Fotografen.

Esche: er trägt ab jetzt den Braungurt. Als ältester Prüfling trat Heinrich Zweers aus Wilsum zur Kyu Prüfung an. Auch er war erfolgreich und bestand die Blaugurtprüfung. Er trat 2007 mit 47 Jahren als erster Sportler in der Abteilung Emlichheim von Euregio Karate Nordhorn ein, wo er von Norbert Bechthold trainiert wird. Noch im gleichen Jahr schaffte er erfolgreich die 1. Gurtprüfung (Gelbgurt). Lange hatte er sich auf die Prüfung

Foto: privat

zusammen mit seinem Trainingspartner John Dekker vorbereitet, der ebenfalls die Blaugurtprüfung bestand. Von Franz Braun lobend erwähnt wurde auch Jannik Kossen, der sich als Partner von Helge Meins zur Verfügung stellte.

John Dekker (35) Blaugurt

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Wer Interesse an diesem asiatischen Kampfsport hat ist jederzeit zu einem Probetraining gern gesehen. Weitere Infos auch unter www.karatenordhorn.de.

Helge Meins (44) Braungurt Heinrich Zweers (52) Blaugurt

Julianne Eckert (14) Blaugurt Laura Wirth (15) Orangegurt Lisa Wolters (14) Orangegurt Lea Bathke (13) Orangegurt

te fiel die Entscheidung erst im fünften Satz. Im Doppel starteten Kunert/Enneking bei den Seniorinnen 40 (ein Start in einer jüngeren Altersklasse ist bei den Senioren auf Bezirksebene erlaubt). Nach einem klaren Auftaktsieg gegen Martina Liedke/Antje Patzeit (Tus Eintracht Hinte/TV Dinklage) unterlag man im Finale gegen Anke Black/Susanne Meyer (TuS Sande) mit 0:3. Dietmar Nüsse hielt gegen den Verbandsligaspieler Patric Frers (SG Schwarz-Weiß Oldenburg) in allen drei Sätzen zwar relativ gut mit, konnte aber letztlich keinen Satzgewinn erzielen. Durch seinen 3:1-Sieg gegen Holger Schulz (TV Hude) erreichte Nüsse als Gruppenzweiter in der Dreiergruppe die Hauptrunde. Hier unterlag er nach fünf spannenden Sätzen Thomas Rohlfs (TV Hude) im Entscheidungssatz mit 8:11. Im Doppel kam mit Partner Jens Meißner (TTV Brake) nach einem Freilos mit 0:3 das Aus im Viertelfinale gegen Jörg Severin/ Marco Stüber (TV Hude). Hilmar Heinrichmeyer verlor seine drei Gruppenspiele gegen Dieter Clausing (SV Concordia Belm-Powe), Heinrich Enneking (SG Schwarz-Weiß Oldenburg) und Heinz Block (Oldenbro-

ker TV). Insbesondere gegen Block war mehr als nur ein Satzgewinn möglich. Mit Doppelpartner Reinhold Nüsse gab es in der ersten Partie eine Viersatzniederlage gegen Ralf Gottschlich/Harm Fischer (SV Blau-Weiß EmdenBorssum/TuS Eintracht Hinte). Reinhold Nüsse verlor das Auftaktspiel gegen Klaus-Peter Polke (SV Union Meppen) knapp in fünf Sätzen. Gegen den späteren Bezirksmeister Klaus Hellmann (TSV Venne) hatte er keine Chance auf einen Satzgewinn. Dies reichte in der Dreiergruppe nur zum letzten Platz. Pech hatte mit Rudi Knospe der älteste Grafschafter Teilnehmer. Mit einem Sieg (3:2 gegen Ernst Weyland, STV Barßel) und einer Niederlage (1:3 gegen Günter Schulz (SV Warsingsfehn) wurde Rudi in der Dreiergruppe, in der alle Spieler einen Sieg und eine Niederlage aufwiesen, aufgrund der Niederlage im direkten Vergleich gegen Schulz, nur Dritter und verpasste knapp die Hauptrunde. Mit Günter Schulz holte Rudi Knospe die Vizemeisterschaft im Doppel. Im entscheidenden Spiel um den Titel unterlag man Raimund Dirks/Heinz Detjen (SG Schwarz-Weiß Oldenburg) mit 1:3.

Zweiter Niedersachsen-Cup für Adrian Panyr Gegen 40 Fahrer durchgesetzt NORDHORN (KHR). „Doppelt gemoppelt hält besser“ heißt es bekanntlich in einem deutschen Sprichwort. Ganz bestimmt aber ist es für einen Sportler ein Riesenerfolg, wenn er zum zweiten Mal einen Cup gegen starke Konkurrenz gewinnt. Genau dieses gelang dem Nordhorner Motocrosser Adrian Panyr in diesem Jahr. Bereits im Jahr 2005 holte sich der Fahrer des MSC Niedergrafschaft auf einer KTM den Niedersachsen-Cup in der 50 ccm-Klasse. In diesem Jahr wiederholte er diesen Erfolg in

burg. Hier starteten die zwei Erstplatzierten aus allen Cups. Unter 42 Startern erkämpfte sich Adrian Panyr einen hervorragenden 4. Platz. Neben den Meisterschaftsläufen trat Adrian, der von seinem Vater Dr. Adrian Panyr betreut wird, bei einigen Rennen auch in der 125 ccm-Klasse an, um sich an diese Klasse zu gewöhnen, in der er im nächsten Jahr auf einer Achtelliter-KTM starten wird. 2012 fuhr Adrian für das Zusätzlich gab es für ihn Team HM Racing aus Hage. weitere schöne Ergebnisse. So In welcher Serie er startet, ist fuhr er bei einem Zweistunden-Cross in Wildeshausen allerdings noch nicht klar. Am zusammen mit einem Team- liebsten würde er natürlich in kollegen auf Rang 2. Ein abso- der DM an den Start gehen. luter Höhepunkt für ihn aber Dazu müssten allerdings noch war der „Monster Energy Sponsoren gefunden werden. Cross Finals“-Lauf in Magde- Besonders freut sich der Geder 85 ccm-Klasse und startete erneut auf einer KTM. Nach Rennen in Syke (zweimal), Wildeshausen, Borger, Norden (zweimal), Uelzen, Elstorf, Steyerberg und Einbeck stand er als Sieger der Klasse MX3 fest und konnte einen großen Pokal mit nach Nordhorn nehmen. Ein schöner Erfolg für den 16 Jahre alten Gymnasiasten in einem Feld von 40 Teilnehmern.

winner des NiedersachsenCups darüber, dass auch weitere Vereinskollegen beim Niedersachsen-Cup erfolgreich waren. André van Almelo wurde Vizemeister in der Klasse MX1, Carsten Voet und Laurens Rietmeijer kamen bei den Senioren auf die Ränge 4 und 6. Besonders bedanken möchte sich Adrian Panyr für die großartige Unterstützung durch Lars Oldekamp und Laurens Rietmeijer sowie bei allen Kollegen der Cross-Abteilung des MSC Niedergrafschaft. Dann freut er sich darauf, in Zukunft auf der neuen Crossstrecke des MSC Niedergrafschaft in Itterbeck star- Adrian Panyr kann stolz sein auf den erneuten Gewinn des Niedersachsen-Cups. ten zu können. Foto: K.-H. Rieger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonZ_18.11.2012 by SonntagsZeitung - Issuu