SonZ_15.04.2012

Page 1

S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim

15. April 2012 ¡ 15. Woche ¡ 23. Jahrgang

www.sonntagszeitung-grafschaft.de

Sonntag von 9 bis 13 Uhr

FrĂźhstĂźcksBuffet ab 9,80 â‚Ź Damit der Sonntag zum Erlebnis wird.

Bad Bentheim Ochtruper StraĂ&#x;e 4 Telefon (0 59 22) 90 49 49 www.restaurant-zapata.com

Telefon (0 59 21) 80 01-0

Unkompliziert – Diskret – SeriÜs

... sofort Bargeld zu TageshĂśchstpreisen!

Juwelier Ince Seit 1993

• Juwelier • Goldschmied • Uhrmacher

www.123juwelier.de

Firnhaber StraĂ&#x;e 3 - 48529 Nordhorn - Tel.: 0 59 21/ 7 36 75 täglich 9.00 bis 18.00 Uhr

Auf einen Blick

Wohin heute?

Herzogmarkt in EmsbĂźren

11.00 Uhr FrĂźhlingsmarkt und Kirmes in Bad Bentheim

Der EmsbĂźrener Herzogmarkt lockt jedes Jahr im FrĂźhjahr viele Gäste in die sĂźdemsländische Gemeinde. Am heutigen Sonntag, 15. April, ist es wieder soweit. Den Besuchern im historischen Ortskern von EmsbĂźren werden viel Information, SpaĂ&#x; und Unterhal- (%1%7/97 %OXMZMWXIR WSP tung geboten. Seite 3 PIR IMRI KVS—I ;EJJIRPMIJI VYRK ER HEW W]VMWGLI 6IKMQI ZSR 4VÆWMHIRX &EWGLEV EP %W WEH ZIVLMRHIVX LEFIR (MI *>ĂƒĂƒÂ‡ĂŠĂ•Â˜`ĂŠ &YRHIWVIKMIVYRK TV°JX &I VMGLXI [SREGL IMR HIYXWGLIW iĂœiĂ€LĂ•Â˜}ĂƒÂ‡ QMX HIR ;EJJIR 6MGL vÂœĂŒÂœĂƒĂŠ [DIGITAL] hauptstr. 29, nordhorn 7GLMJJ XYRK 7]VMIR YRXIV[IKW KI[I tel. [0 59 21] 99 40 30 WIR WIMR WSPP (MI ;EJJIR WXEQQXIR ZIVQYXPMGL EYW HIQ -VER YRH WSPPIR QMX QILVIVIR 7GLMJJIR REGL (WGLMFYXM KI FVEGLX [SVHIR WIMR (MI %OXM ZMWXIR QEGLXIR HMI ;EJJIRPMI Der siebte bundesweite Roll- JIVYRK TYFPMO [IRMK WTÆXIV laden- und Sonnenschutztag HVILXI HEW 7GLMJJ EF )W LEXXI am 21. April bietet interessier- ^YRÆGLWX /YVW EYJ 7]VMIR KI RSQQIR ten Bauherren und Moderni)MRI 7TVIGLIVMR HIW ;MVX sierern die MĂśglichkeit, sich WGLEJXWQMRMWXIVMYQ WEKXI KIW umfassend Ăźber die Produkte XIVR EYJ %RJVEKI MR &IVPMR HMI und die Qualitätsarbeit des &YRHIWVIKMIVYRK KILI WIPFWX Rollladen- und Sonnenschutz- ZIVWXÆRHPMGL EPPIR ,MR[IMWIR techniker-Handwerks zu in- EYJ QÂśKPMGLI :IVWXœ—I KIKIR formieren. Seite 9 HEW ;EJJIRIQFEVKS REGL (E FIM RYX^I WMI EPPI )MRJPYWW QÂśKPMGLOIMXIR 2EGL HIV^IMXM Fotorätsel in der KIV /IRRXRMW HIV &YRHIWVIKMI VYRK LERHIPX IW WMGL FIM HIQ SonntagsZeitung *VEGLXIV YQ HEW 7GLMJJ IMRIW Kennen Sie die Betriebe in der HIYXWGLIR )MKIRX°QIVW (MI WIM ZSR HIV 6IIHIVIM ZIV Grafschaft? Beim Fotorätsel WIW GLEVXIVX [SVHIR (EW 'LEVXIV in der SonntagsZeitung kĂśn- 9RXIVRILQIR [MIHIVYQ LEFI nen Sie ihre Kenntnisse Ăźber HEW 7GLMJJ YRXIV HMI *PEKKI IM die heimischen Geschäfte tes- RIW (VMXXWXEEXIW KIWXIPPX ten und gleichzeitig wertvolle (IV *VEGLXIV LEXXI REGL %R Gutscheine gewinnen. KEFIR HIV W]VMWGLIR 3TTSWM Seite 10 XMSRIPPIR 8SRRIR QMXXPI

13.00 bis 17.00 Uhr FĂźhrung durch die Bronzezeit, Bronzezeithof in Uelsen

;IRMKIV +I[EPX MR 7]VMIR

17.00 Uhr HSG Nordhorn-Lingen DHFK Leipzig, im Euregium 19.00 Uhr Schinderhannes, Räuberstßck mit Musik nach Carl Zuckmayer, im Konzertund Theatersaal in Nordhorn

Rollladen- und Sonnenschutztag

ahl an GroĂ&#x;e Ausw nd Stauden u ! nzen Kräuterpfla

(%7 ;EJJIR 7GLMJJ HVILXI KIWXIVR OYV^ ZSV HIV /²WXI [MIHIV EF

VI YRH WGL[IVI ;EJJIR WS[MI 1YRMXMSR ER &SVH )V LEFI EYW (WGLMFYXM OSQQIRH EQ *VIMXEK /YVW EYJ HIR W]VM WGLIR ,EJIR 8EVXYW KIRSQ QIR [S IV EQ 7EQWXEKQMXXEK LÆXXI IMRXVIJJIR WSPPIR %Q 7EQWXEK ÆRHIVXI HMI y%XPERXMG 'VYMWIVl NIHSGL REGL -RJSVQE

XMSRIR ZSR 3VXYRKWHMIRWXIR MLVIR /YVW (MI 3TTSWMXMSRIPPIR QIPHI XIR MR HIV 2EGLX ^YQ 7EQW XEK HMI ÆK]TXMWGLIR &ILÂśVHIR LÆXXIR IMRIQ 7GLMJJ QMX ;EJ JIR J°V HEW 6IKMQI MR (EQEW OYW HMI 4EWWEKI HYVGL HIR 7Y I^ /EREP KIWXEXXIX (MI ÆK]TXM

WGLIR &ILÂśVHIR HIQIRXMIVXIR HMIW (EW *VEGLXWGLMJJ WSPP EQ (SRRIVWXEK MQ ÆK]TXMWGLIR ,EJIR ZSR 4SVX 7EMH KIWILIR [SVHIR WIMR %RKIFPMGL KEF HIV /ETMXÆR HIR X°VOMWGLIR ,EJIR -WOIRHIVYR EPW >MIP ER (MI )9 7XEEXIR LEFIR [I KIR HIV FVYXEPIR 9RXIVHV°

GOYRK HIV 4VSXIWXFI[IKYRK ZIVWGLMIHIRI 7EROXMSRIR KI KIR HEW %WWEH 6IKMQI ZIV LÆRKX (E^Y KILœVX EYGL IMR ;EJJIRIQFEVKS %Q 7EQWXEK KEF IW MR 7] VMIR REGL %RKEFIR ZSR 3TTS WMXMSR YRH 7XEEXWQIHMIR MRWKI WEQX WMIFIR 8SXI

J 50

ahre Qualitä

t

PestalozzistraĂ&#x;e 48 ¡ 48527 Nordhorn Telefon 0 59 21/ 3 68 78

Scirocco 1.4 TSI Climatronic PDC ALU 17�

AUTO DER WOCHE

90 kW (122 PS), EZ 5/2010, 23 947 km, Sportwagen/CoupÊ, Perleffekt-Lackierung, Gebrauchtfahrzeug, Sportsitze, Sportfahrwerk, Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten, 6-Gang-Schaltgetriebe, Sportlederlenkrad, ESP, ASR, ABS u. v. m. 17 900.– ₏

48527 Nordhorn • HohefeldstraĂ&#x;e 29a • Telefon (0 59 21) 72 32 49

Lesen Sie die erschienenen Ausgaben der

S ONNTAGS Z EITUNG

VOGT & NIERS • KUNDENDIENST von • MARKISEN • BAUELEMENTE • VORDÄCHER

✃

✃

0 59 21/7 12 01 14 ¡ Nordhorn ¡ KokenmĂźhlenstr. 2 0 59 22/9 91 26 ¡ Bad Bentheim ¡ SĂźdstraĂ&#x;e 61

✃

tur enstern a r a Rep n und F äde l l l o R

Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim

online.

✃

en Wir berat die Ohren und den Menschen en! dazwisch

akzent KĂźchen GmbH • Walther-Bothe-StraĂ&#x;e 10 • 48529 Nordhorn • Tel. 0 59 21.72 21 12

✃

EuregiostraĂ&#x;e 5 ¡ 48465 SchĂźttorf ¡ Tel. (0 59 23) 9 03 30 www.MenzelAutomobile.de

www.SonntagsZeitung-grafschaft.de


Lokale Wirtschaft

15. April 2012

Seite 2 lung Buchhand am k lo Sch ßpar

Ihre persönlichen Ansprechpartner: Oliver Kleine 0 59 21-8 11 85 34 Jürgen Rüggen 0 59 22-5 98 96 62 Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin vor Ort.

.00€ 100 .€ 100 .€ 100 .€ 260 2. €

....

........ ......

Die Bäckerei und Konditorei Sundag führte vom 27. Februar bis

zum 25. März mit großem Erfolg ihre Brotwochen unter dem Motto „Brot kaufen und Kindern helfen“ durch. Bei dieser Aktion wurden jeweils 20 Cent vom Verkaufserlös des jeweiligen Aktionsbrotes als r Uh .00 21 bis So. von 17.00 bis Spende für den Deutschen Kinderschutzbund gesammelt. Den Erlös von rund 1000 Euro stockten Öffnungszeiten: Di. 20 hefeldstraße Ho · olt kh Imke und Kai Sundag auf 1500 Euro auf. Die Scheckübergabe an den Kinderschutzbund des oo -B rn ho Nord Guten Hunger! Kreisverbandes Grafschaft Bentheim sowie die Ortsverbände Lingen und Rheine erfolgte am Mittwoch. Unser Foto zeigt von links Anja Jankowsky (Geschäftsführung des Kinderschutzbundes in +++Neu in Nordhorn – nach Geschäftsübernahme+++ der Grafschaft), Heiner Rohoff (Kinderschutzbund Lingen), Anne Klaas (Kinderschutzbund Lingen), Imke und Kai Sundag. Foto: Arens

Coma-Märkte feiern 50-jähriges Jubiläum mit vielen Angeboten

NATALIE HAHN

Inh. Natalie Hahn Miriam Brüggmann Dietmar Zuchel

NEU im Team: Jessica Lamm

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30–12.30 Uhr 13.30–18.00 Uhr Sa. 8.00–13.00 Uhr

Jetzt Termin bei Jessica vereinbaren und mit unserer Bonuskarte richtig sparen!

48527 Nordhorn | Stadtring 40 |

Tel. (0 59 21) 66 37

S ONNTAGS Z EITUNG Jetzt auch online lesen:

www.sonntagszeitung-grafschaft.de

BÄCKEREI

KO N D I T O R E I

CAFÉ

Zwei „Neue“ EiweißAbendbrot

Erstes Geschäft 1962 in Filsum

12TAGE

MEPPEN.Vor 50 Jahren eröffnete Theodor Cordes seinen ersten Markt. Heute betreibt das Familienunternehmen 36 Coma-Märkte in Niedersachsen, die vom 16. April bis zum 12. Mai den runden Geburtstag mit Mitarbeitern und Kunden feiern. Geschäftsführerin Ute Cordes bekräftigt, dass die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortgeführt werden soll. „So ein Jubiläum feiert man nicht jeden Tag“, freut sich Ute Cordes. „Im Namen meiner Familie möchte ich mich bei unseren Mitarbeitern und den Kunden für das Vertrauen, das sie uns in den vergangenen Jahren entgegen gebracht haben, herzlich bedanken.“ Als Dankeschön können sich die Kunden auf geschmückte Märkte, attraktive Preisangebote und ein besonderes Gewinnspiel freuen. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen gibt es in den 36 Coma-Märkten, sowie auf der Website www.coma-maerkte. de. 1962 wagte Unternehmensgründer Theodor Cordes im ostfriesischen Filsum mit

Beeilen Sie sich mit Ihrer Anmeldung zu unserem Versicherungs-Einspar-Check! Denn unter allen Anmeldungen verlosen wir 3 x 3 Tage Disneyland Paris für je 2 Personen sowie viele weitere Urlaubsgewinne und Sachpreise! Einfach anmelden unter www.finanz-union.de!

Gjobo{.Vojpo Wir versichern anbieterunabhängig. Seit 20 Jahren.

Nordhorn · Laarstraße 21 · Tel. (0 59 21) 80 60-0 · Emlichheim · Ringer Straße 7 Tel. (0 59 43) 999 610-0 · service@finanz-union.de · www.finanz-union.de

Bei uns tanken Sie „preiswert“! Die 2. Tankstelle nach der Grenze!

Diesel Autogas

p. L. € p. L. €

Melitta „Auslese“

1.379 0.679 500 g €

2.94

„Ertanken“ Sie sich eine kostenlose Autowäsche!

Roeleveld-Rolink Denekamp Nordhornsestraat 138 Telefon 00 31 / 5 41 35 13 66 Theodor Cordes eröffnete vor 50 Jahren seinen ersten Markt in Filsum. Foto: Privat

einem Gemischtwarenladen den Schritt in die Selbstständigkeit. Zwei Jahre später zog es den Kaufmann ins emsländische Meppen, wo das Familienunternehmen bis heute den Firmensitz hat. 1977 gründeten die Brüder Theodor und Johannes Cordes den ersten Coma Verbrauchermarkt, die Eröffnung zahlreicher ComaMärkte folgten. Bis heute liegt das Unternehmen in Familienhand: 2002 stieg Tochter Ute Cordes als Gesellschafterin ein und übernahm 2011 die alleinige Geschäftsführung. „Die Handelslandschaft hat sich in den letzten fünf Jahr-

Leichter Genuss

zehnten sehr verändert. Und als kleines Unternehmen müssen wir uns jeden Tag beweisen“, so Ute Cordes. Das Rezept, um auch in den kommenden Jahrzehnten erfolgreich zu agieren, sieht sie vor allem in der Modernisierung der Märkte sowie einer marktorientierte Ausrichtung des Sortiments. Das Motto des Familienunternehmens – Qualitätsprodukte zu marktgerechten und fairen Preisen und die Nähe zum Kunden – hat bis heute Bestand. Deshalb setzt Coma auf enge und langjährige Lieferantenbeziehungen – wenn möglich aus der Region.

Küchenstudio

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag

6.30 bis 19.00 Uhr

Samstag

6.30 bis 18.00 Uhr

Sonntag

8.00 bis 11.00 Uhr

BvL-Küchen – ein Vergleich lohnt sich immer!

Graf-Egbert-Straße 11 • im Vechte-Zentrum Schüttorf Telefon 0 59 23 / 99 33 78

Elektro-Groß- und Kleingeräte • Küchen • Leuchten • Service

BvL

Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn Telefon 0 59 21 / 80 89 - 0 · www.bvl-nordhorn.de

Standesamtliche Nachrichten hanne Hertha Vähning geb. Seit über 25 Jahren in NOH Goosmann, beide Alter Kamp 12; Heiko Ludwig und Anja Nordhorn: Nordhorn: Irene Gallitz, beide Gildehaus, Münzenhandlung – Schmuck Ralph Stockhorst und An- Sudetenstraße 17. Klaus Dagen und Johanna drea Oswald, beide Stettiner – Zahngold Gerlind geb. Averes, Alfred- Straße 1. ONNTAGS EITUNG – Münzen Mozer-Straße 35 (Julius); – Nachlässe Neuenhauser Str. 4 Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim Uelsen: Hermann Stroeve und MariTel. NOH 3 68 06 Detlef Axel Bister, Lenz- ... Infos zum Nulltarif! – Barzahlung na Indzoan, Neuenhaus, Ohne Zwischenhandel = Mehr Geld! Wagnerstraße 7 (Ina); Detlef kirch, Am Schönenberg 28, und Wilfried Geske und Jessica Fenna Johanna Friedrich geb. geb. Luttermann, Uelsen, Ost- Smoor, Gartenweg 20; Willi Fistraße 30 (Jana Lynn); André scher, Vahren, Adolph-KolWillfried Moor und Sheila ping-Ring 19, und Lilija Migeb. Weßendorf, Gildehauser nich, Neuenhauser Straße 42. Weg 88 (Luke Klaus Lines); Bad Bentheim: Carsten Georg Meiners und Ralf Michael Sehrbrock s mal Sabrina geb. Rupprecht, und Katja Wernicke geb. ehe amp k x Spechtstraße 29 (Helena Gozdowski, beide Hagelshoek, u L 36 Anna); Kay Archut und Tannenhoek 7; Michael KortGrietje Demberger geb. Lam- mann und Daniela Heike LohLindenallee 23 • 48527 Nordhorn • Tel. 0 59 21/7 26 58 62 bertus, Fenchelweg 18 (Ella mann, beide Gildehaus, Am Marie); Jürgen Hankamp Rott 16; Mark Stronks und Öffnungszeiten: und Gabriele geb. Snieders, Wiebke Silke Müller, beide OlMo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr Hoogstede, Birkenstraße 23 denzaal/NL, Het Nardusboer Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr • Samstag geschlossen (Fynn). 179; Jörg Riesenbeck und Jo-

GEBURTEN

€ 18 Liebeskind fter Roman Ein zauberha Freundschaft , über Verlust Mathematik. und

Noch

...

............. Currywurst . . . . . . . . . adellen . . . . . Hausgemachte Frik ........ Großes Schnitzel . hnitzel Jäger- / Zigeunersc

nis Das Geheim en ch rs le u E r e d l e Form ,90

aße 11a Bahnhofstr Bentheim d Ba 5 45 48 22 /41 21 59 0 n Telefo

TTEMANN IMBISS O n Angebote: Unsere ständige er Ketchup Pommes mit Mayo od

Yoko Ogawa

EHESCHLIESSUNGEN

Gold-Ankauf Gold-Ankauf

S

Z

De Giorgi Nordhorn

Neueröffnung ab sofort! Änderungsatelier & Maßmode

Gesine Finck

Veldhauser Straße 61 Ihr Zweithaar48527 Nordhorn Spezialist Telefon 0 59 21/3 52 23 Apotheker-Drees-Straße 1 48455 Bad Bentheim Veldhauser Straße 61 Telefon 0 59 22/62 25 www.friseurteam-elskamp.de Nordhorn Tel.: 0 59 21/3 52 23 www.meinfriseurshop.de

STERBEFÄLLE

1; Franz Horst Vogel, Neuenhaus, Eibenstraße 22; Georg Julius Schaper, Erlenstraße 17.

Nordhorn: Maliq Bugaj, Württemberger Straße 2; Maria Anna Berger geb. Tallen, Krokusstraße 2; Heidemarie Erika Kunert geb. Pfefferkorn, Johann-StraußStraße 23a; Hilde Luise Kribber geb. Heiler, Die Breite 12; Gesine Anna Buhr geb. Kaldemeyer, Rovenkampstraße 34; Erwin Ertel, Rovenkampstraße 34; Jan Hindrik Ahuis, Heseper Weg 165; Johanna Hedwig Bartels geb. Stroeve, Weidenstraße 2; Johann Hermann Baarlink, Wilsum, Kotthook 9; Margret Aink geb. Hesselink, Annastraße 74; Hermann Wolts, Neuenhaus, Vechteufer 5; Leon Lunez, Isterberg, Syen-Venn-Straße 6; Jacob Wagner, Spechtstraße 1; Berend Klokkers, Osterwald, Ölweg 1; Swenna Nöst, Osterwald, Hoegenweg

Uelsen: Josephus Petrus Doedens, Wacholderweg 34; Fenna Lichtendonk geb. Ekelhoff, Wilsum, Elshook 4.

Tag- und Nachtruf

(05921)

34642

Bad Bentheim: geb. Sluiter, An der Diana 9; MaAlbertus Joseph Maria Oude ria Anna Nyhuis geb. ReinerRoelink, Butterweg 19; Josef mann, Gronauer Straße 15. Urban, Nordhorn, Hohenkörbener Weg 101; Hermann Egbert Stüvel, An der Diana 9; Johannes Albert Schüler, An der Woorte 16; Hildegard Hendrika Hartmann geb. Klaassen, Gronau (Westf.), Drosselweg 6; Adelheid Lisette Wilhelmine Sigwart geb. Goldbeck, An der Diana 9; Frieda Berndina Luise Kuhr geb. Dalenbrook, Schrieverskamp 7; Johannes Bernard richtig platziert in der Quaing, An der Diana 9; MaONNTAGS EITUNG ria Antonia Poll, An der Diana Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim 9; Frieda Johanna Klümper

Ob Imageanzeige oder Angebot ...

S

Z


Lokales

15. April 2012

Seite 3

Fränkisches Wein- 4 Tage und Bierland • Tagesausflug Bamberg mit Stadtführung, Eintritt und Führung im Fränkischen Brauereimuseum • Tagesausflug Würzburg und Volkach mit Stadtführung, Weinführung und -probe.

Termine: Do. 31. 5. – So. 3. 6. Sa. 29. 9. – Di. 2. 10. 2012 Leistungen: • Busfahrt im First-Class-Bus • 3x Übernachtung mit Frühstücksbuffet • 3x Halbpension als 3-Gang-Menü oder kalt/warmes Buffet • Begrüßungsgetränk Preis pro Person im DZ

199.-

Anmeldung und ANMELDUNG UND DURCHFÜHRUNG: Durchführung:

Veldhauser Str. 296 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21-8 34 90

EZ-Zuschlag: 40.- €

Waldsturm Frensdorf NORDHORN. Alle Interessierten, alle „Waldstürmer“, alle Nachbarn, Freunde und Bekannten sind herzlich zum nächsten Seniorennachmittag bei Waldsturm Frensdorf am Donnerstag, 19. April, um 15 Uhr im Vereinsheim eingeladen. Anmeldungen sind ab sofort bitte an Wiltraud Budde, Telefon 18259, oder Dini Groven, Telefon 15479, zu richten.

„Acoustic meets Electric“ NORDHORN. Unter dem Motto „Acoustic meets Electric“ veranstaltet die Musikschule am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr in der Kornmühle ein Konzert mit Schülern/innen und Lehrkräften rund um die Gitarre. Geboten wird ein farbiges Programm von Barock bis Pop, bei dem sich neben der Gitarre auch Gesang, Percussion, Streichinstrumente, Piano und Akkordeon präsentieren. In der Rock- und Popmusik dominierten lange Zeit die elektrisch verstärkten und durch Effektgeräte verfremdeten Instrumente, häufig mit der EGitarre im Vordergrund. Dank verbesserter Abnahme- und Beschallungstechniken sind inzwischen die ursprünglich schwierig zu verstärkenden Akustikinstrumente dazu gekommen, so dass E- und A-Instrumentalisten fröhlich miteinander auf der Bühne stehen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Konzert mit dem Musikverein Wietmarschen WIETMARSCHEN. Der Musikverein Wietmarschen lädt ganz herzlich zu einem Konzert ein. Es beginnt am heutigen Sonntag, 15. April, um 16.30 Uhr in der Aula der Grundschule Wietmarschen. Unter dem Titel „Faszination Blasmusik“ werden die Musikerinnen und Musiker versuchen, ihre Faszination für diese Musik auf die Zuhörer zu übertragen. Allein bei den Melodien zum Film „Fluch der Karibik“ und dem Musical „König der Löwen“ sollte dies kein Problem sein. Natürlich ist Blasmusik auch immer etwas fürs Herz und so darf die Egerländer Blasmusik nicht fehlen. Selbstverständlich wird bei diesen Stücken auch gesungen. Weiterhin stehen Schlager und auch Melodien aus der Zeit des Flower Power auf dem Programm. Ebenfalls wird ungarische sowie irische Musik zu hören sein. Wie immer ist das Repertoire bunt gemischt, so dass für jeden Zuhörer - und auch für jeden Musikanten - etwas dabei ist. Der Eintritt kostet fünf Euro an der Kasse, im Vorverkauf können die Karten noch zum Preis von vier Euro bei den Vereinsmitgliedern erworben werden. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen keinen Eintritt.

Herzogmarkt im Ortskern von Emsbüren Heute ab 11 Uhr EMSBÜREN (ARE). Der Emsbürener Herzogmarkt lockt jedes Jahr im Frühjahr viele Gäste in die südemsländische Gemeinde. Am heutigen Sonntag, 15. April, ist es wieder soweit. Viel Information, Spaß und Unterhaltung werden den Besuchern im historischen Ortskern von Emsbüren geboten. Eröffnet wird der Herzogmarkt um 11 Uhr von dem Herzog Andreas Schlicker und seinem Kumpan Heinz Hüls. Die Figuren Herzog und sein Kumpan entstammen einem Schelmenroman von Bernd Bücker aus Salzbergen, wonach der Herzog als Kiepenkerl mit seinem Kumpan an der Seite durchs Emsland zog und oft in Büren (Emsbüren) verweilte und dort seine Späße trieb. Der heutige Sonntag

Auf dem Emsbürener Marktplatz stehen seit dem Jahr 1994 der Herzog und sein Kumpan als lebensgroße Bronzefiguren auf einer Brunnenanlage. Foto: Arens

ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Die Emsbürener Geschäftsleute vom Verein Handel, Handwerk & Gewerbe haben sich auf den Besucheran-

sturm eingestellt und und halten viele interessante Angebote bereit. Darüber hinaus wird im gesamten Ortskern ein abwechslungsreiches Rahmen-

programm geboten. Die Kinder können sich auf die Hindernisbahn EMMA, eine Elefantenhüpfburg auf dem Marktplatz, das Schminken, Kick-Point, das Kettenkarussell und vieles mehr freuen. Auf einer großen Bühne treten unter anderem der Zauberer Endrik Thier, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren und die Emsbürener Karnevalsgarde auf. Mit Ständen sind die Freiwillige Feuerwehr Emsbüren, der VVV, die DLRG Ortsgruppe und die Modellfluggruppe Emsbüren-Leschede vertreten. Bei einer Oldtimer- und Traktorenausstellung kommen die Freunde historischer Automobile auf ihre Kosten. Auch ortsansässige Betriebe demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit. Die Emsbürener Gastronomie ist auf zahlreiche Gäste bestens vorbereitet.

Flachbild-Fernsehgeräte bis zu 20% reduziert! Micro-Hifi-Anlagen ab 59,95 € Radiorecorder mit CD/MP3 ab 29,95 € Telefon schnurlos ab 14,99 € ... UND WEITERE TOLLE ANGEBOTE!

ServicPartner

SP:Boyer Inh. Hermann ten Hagen Dahlhok 17 · 48488 Emsbüren Tel.: 0 59 03 / 17 77 · Fax: 0 59 03 / 94 01 60

Schwalben sind aus dem Winterquartier zurück Nester der Glücksbringer sind geschützt NORDHORN. In diesen Tagen sind trotz kühler Temperaturen die Mehlschwalben aus ihren Winterquartieren eingetroffen, teilt der NABU mit. Die Frühlingsboten machen sich auch gleich an die Arbeit und sorgen für die Vertilgung der ersten Mücken und Fliegen. „Stärkung haben sie nach ihrem weiten Flug vom Südrand der Sahara bis hierher allemal nötig“, sagt Jutta Over, Biologin vom NABU Emsland/Grafschaft Bentheim. Auch der Nestbau erfordere einige Anstrengung - werde es doch immer schwieriger, geeignetes Material in Form von feuchtem, offenen Lehmboden zu finden. Immer weitere Strecken müssten die Vögel zurücklegen, um das Material zu den entsprechenden Hauswänden zu transportieren.

Diese jungen Mehlschwalben mussten per Hand großgezogen werden. So etwas kann vorkommen, wenn das Nest aufgrund unzureichenden Baumaterials von der Hauswand abfällt. Foto: Erhard Nerger

Denn auch nicht jede Hauswand sei geeignet. Die Wand muss über einen ausreichenden Dachvorsprung zum Schutz gegen Regen verfügen und der Putz darf nicht zu glatt sein, damit die Nester nicht abfallen. Die Mehlschwalbe ist eine besonders geschützte Art

und nimmt in Niedersachsen stetig im Bestand ab. Grund genug, meint der NABU, sich zu freuen, wenn man Nester der geschwätzigen Frühlingsboten am eigenen Haus hat schon im Volksglauben galten diese als Glücksbringer. Die Zerstörung der Nester ist übri-

gens nach dem Naturschutzgesetz streng verboten. Wer Verschmutzungen der Fassade befürchtet, kann mit einem 20 Zentimeter breiten Kotbrettchen, das circa 30 Zentimeter unter dem Nest angebracht wird, Abhilfe schaffen.

Fotoabend in Uelsen

Backtag auf dem Mühlenhof

GETELO. Am Samstag, 21. April, um 15 Uhr wird der Heimatverein Uelsen und Umgebung e.V. im Dorfgemeinschaftshaus Getelo heimatliche Kurzfilme, Fotos und Dias zeigen. Bis zum 19. April sind unter der Telefonnummer (0 59 42) 830 Anmeldungen möglich.

VELDHAUSEN. Am Samstag, 21. April, wird im Backhaus wieder Brot gebacken. Ab 14 Uhr kann selbst gebacknes Steinofenbrot gekauft werden, solange der Vorrat reicht. Auch das Mühlencafe ist ab 14 Uhr geöffnet und lädt ein zu Kaffee und leckerem Kuchen.

Stadtwerke Schüttorf und Trink- und Abwasserverband öffnen ihre Türen Am kommenden Sonntag SCHÜTTORF. Mit einem gemeinsamen Tag der offenen Tür präsentieren sich am 22. April der Trink- und Abwasserverband (TAV), die Energieversorgung Emsbüren (EVE) und die Stadtwerke Schüttorf (SWS) an ihrem neuen Standort an der Quendorfer Straße 34 in Schüttorf auf dem ehemaligen Stemmann-Gelände. Zwischen 10.30 und 18 Uhr gibt es interessante Informationen rund um die Themen Energie und Versorgung mit vielen Blicken „hinter die Kulissen“. Mit dem Neubau und der Umgestaltung der Gebäude auf dem ehemaligen Stem-

mann-Gelände an der Kreuzung Quendorfer Straße/ Nordring läuteten die örtlichen Ver- und Entsorger eine neue Ära ein. Die beengten Verhältnisse am alten Standort hatten mit dem Einzug in die neuen Gebäude im Juli vergangenen Jahres ein Ende. Nachdem man sich mittlerweile gut eingelebt hat, möchten die drei dort ansässigen Unternehmen TAV, EVE und SWS mit einem gemeinsamen Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit das Gebäude und sich selbst vorstellen. Mit vielen sachlichen Informationen, aber auch einem bunten Rahmenprogramm präsentieren sich die Unternehmen als kompetente lokale Anbieter von Strom, Gas, Trinkwasser und Abwasserentsorgung, die den Vergleich zu den Großen

spielen ein und Kindertanzgruppen des FC Schüttorf 09 sorgen mit Vorführungen für Hingucker. Viele weitere Attraktionen und der Schüttorfer Musiker „Francis Albert“ mit seinen Song-Interpretationen des legendären Frank Sinatra runden das Programm ab. Ein Weitere Info-Stände geben Glücksrad und eine Verlosung Auskunft über erneuerbare um 16 Uhr winken mit tollen Energien sowie Erdgas- und Preisen. Elektrofahrzeuge. In einem Die Gaststätte Venhaus wird Test-Parcour wird man sich für ein reichhaltiges Speisenüber Elektro-Fahrräder (Pedelecs) informieren und diese angebot sorgen und der FC auch gleich vor Ort testen kön- Schüttorf 09 wird in bewährter nen. Von einem Kran aus wird Weise für das Kaffee- und Kuman das ganze Gelände von chen-Buffet zuständig sein. oben betrachten können. An Fahrräder können am Gelände einem Info-Stand beraten die abgestellt werden und für Pkw Auszubildenden über die inte- werden ausreichend Parkplätressanten Ausbildungsberufe ze auf der Wiese gegenüber der Unternehmen. Die Feuer- des Hallenbades an der Quenwehr Schüttorf lädt zu Wasser- dorfer Straße bereitgehalten. der Branche nicht scheuen müssen. Mit einer Erkundungstour durch das Gebäude wird man sich von der Leistungsfähigkeit ein Bild machen können. Der Bereich Technik präsentiert verschiedene Exponate zu den Themen Gas, Strom und Wasser.

Das Duo Migdal unterstützt °pro nota° am 21. April bereits zum zweiten Mal. Um 20 Uhr geben Liv Migdal (Violine, Foto) und Marian Migdal (Klavier) das 137. °pro nota°-Konzert im Manz-Saal im Nino Hochbau in Nordhorn. Das Programm: J. S. Bach, Sonate Nr.2 a-Moll BWV 1003; L. van Beethoven, Sonate für Klavier und Violine Nr. 5 F-Dur op. 24 Frühlingssonate; F. Schubert, Rondo h-Moll für Klavier und Violine; C. Debussy, Sonate für Violine und Klavier; M. Ravel, Tzigane für Violine und Klavier. Karten im Vorverkauf gibt es im Musikhaus Die Taste in Nordhorn, beim VVV in Nordhorn und bei Stift und Papier Lübbers in Nordhorn. Foto: Privat


콯

Ein Herz ... fĂźr Tiere

0 59 21 / 80 01 - 8 12

l H hnel e ilfe f c S Ăźr

I hr Tier... Kleintierpraxis an der Vechte Wehrweg 20 ¡ Nordhorn Telefon 0 59 21/99 47 47

Crazy Dogs bieten den rasanten Hundesport Flyball an Hundesportverein erweitert Angebot Heute groĂ&#x;es Agility-AnfängerEintri Turnier Beginn: 10.00 Uhr tt Ort: Nordhorn-Deegfeld, Goorstiege

frei!

Rosi ist eine sehr hĂźbsche, weiĂ&#x;-schwarze Katze. Sie ist noch etwas schĂźchtern, taut aber langsam auf. Rosi kann sowohl als reine Wohnungskatze als auch als Freigängerkatze vermittelt werden. Weitere Informationen zu Rosi finden Interessierte im Internet bei www.grafschafter-tierheim.de oder unter Telefon (0 59 25) 99 89 26. Foto: Privat

Sonia ist eine circa ein Jahr junge grau-weiĂ&#x;e Katze. Sie ist kastriert und hofft auf Menschen mit ein bisschen Geduld, da sie noch recht scheu ist. Weitere Informationen zu Sonia finden Interessierte im Internet bei www.grafschafter-tierheim.de oder unter Telefon (0 59 25) 99 89 26. Foto: Privat

rĂśm. KĂśnig aus Sachsen

direkt, von vorn

sibir. EichhĂśrnchenfell

Parfßmfläschchen

von Sinnen

Region auf dem Balkan

3./4. Fall von ‚wir‘

malaysischer Dolch

Reifeteilung der Keimzellen

israel. Schriftsteller (Amos)

Sportkleidung griech. Philosoph der Antike

Singvogel fĂźrstlicher Regierungssitz

Oper von Puccini asiatischer Halbesel von hier an

-20%*

Familienverband chem. Zeichen fĂźr Barium

* Nur vom 2. bis 7. April 2012!

TEN BRINK Neuenhauser StraĂ&#x;e 28

lateinische Vorsilbe: weg

feste Eisdecke auf dem Meer

italienischer Weinort

tropischer Wasservogel

spanischer Artikel

Kfz-Z. Kempten

O T H O R D O M M E R A

P A L R A O N Z G

Herbstblume

F R O O T A N T T O T A N A L E

chem. Zeichen fĂźr Titan

I G

HĂśhenzug im Weserbergland

L I S E N E

kĂśrnige Substanz

Einfahrten

T I K A L

schweiz. Kantonshauptstadt

B U O N T S S M N I D E E L I O N A S C K E T L I K A E U

dt. Romancier † 1963

I Z R E R E S O K R P A T P E S

Verbrechen

B U L A T S O H S T E R E I L E

FriedensNobelpreisträger Al)

Element antiker Tempel

F L N A I K A O S C N O A N B A G D E E R A U R A N I T A E R D T

Ăœber 115 Jahre Qualität! Telefon 0 59 21 / 3 48 34

Kontinente

guatem. MayaRuinenstätte

Anteilsschein

Nähe Ring-Center

diebischer Vogel

drei Musizierende

Kfz-Z. Konstanz

auf Bettwäsche englische Briefanrede

USFilmkomiker (Stan) †

Oster-Aktion:

senkrechter Mauerstreifen

fettig

F D E H I T Z E L K L R E N S S T E G I O H R E

wilde GemĂźsepflanze Diskussionsleiter

chinesischer Politiker †

L A U R E L

bewegen zur Musik

Kiefernart

Barry ist ein wunderschÜner belgischer Schäferhund-Mischling. Er ist circa sechs Jahre jung und beherrscht die Grundkommandos. Barry ist ein sehr ruhiger, auf Menschen bezogener Hund. Er geht gerne spazieren oder läuft am Fahrrad. Barry ist geimpft, kastriert und gechipt. Informationen zu Barry finden Interessierte im Internet bei www.grafschafter-tierheim.de oder unter Telefon (0 59 25) 99 89 26. Foto: Privat

Bestellung

Initialen der engl. Autorin Christie

Meeresraubfisch Schweizer Sagenheld

Fremdwortteil: vor

Impfung gegen Leishmaniose ist mĂśglich

M R O D E P R A T F O R

Fremdwortteil: gegen

Kaviar

Beim Flyball kann jeder gesunde, aktive Hund seine volle Lebensfreude zum Ausdruck bringen. Flyball ist ein Wettkampfsport, bei dem pro Lauf jeweils zwei Mannschaften mit je vier Teams (Team = Hund + Hundefßhrer) auf zwei nebeneinander liegenden Bahnen gegeneinander antreten. Jeder Hund muss ohne Hilfe des Hundefßhrers vier aufgestellte Hßrden ßberspringen, den AuslÜsemechanismus an der Flyballbox betätigen, den herausgeworfenen Ball fangen

Gegenteil von vertikal

Wintersportart

helles englisches Bier persĂśnliches FĂźrwort (3. Fall)

bayr. satir. Schriftsteller †

NORDHORN. Flyball ist eine Hundesportart, bei der Tempo, Spieltrieb und Apportierfreude im Vordergrund stehen. Flyball ist offen fĂźr Hunde aller GrĂśĂ&#x;en und Rassen, fĂśrdert auf spielerische Art und Weise ihre Bewegungsfreude, ihre Selbstsicherheit und ihr Sozialverhalten.

und mit dem Ball im Fang Ăźber dieselben vier HĂźrden zurĂźck zur Start-/Ziellinie rennen. Sobald ein Hund die Start-/Ziellinie Ăźberquert hat, darf der nächste Hund seiner Mannschaft starten. Dies wiederholt sich so lange, bis die vier Hunde je Mannschaft die Bahn fehlerfrei abgearbeitet haben. Im Idealfall benĂśtigt eine gute Flyball-Mannschaft (vier Hunde) weniger als 20 Sekunden fĂźr diesen Staffellauf. Die Strecke beträgt circa 16 Meter vom Start bis zur Flyballbox. Die HĂśhe der HĂźrden wird dem jeweils kleinsten Hund der Mannschaft angepasst. Die Trainingsstunden finden freitags um 18.15 Uhr auf dem Ăœbungsgelände des Hundesportvereins Crazy Dogs Dogs – Agility Club Nordhorn e. V. in Nordhorn-Deegfeld an der Goorstiege statt. Interessierte kĂśnnen sich direkt vor Ort unverbindlich informieren oder sich telefonisch unter (0 59 21) 764 80 melden. www.crazy- Die Hunde haben viel SpaĂ&#x; an der Sportart Flyball, bei der Schnelligkeit und auch Geschicklichkeit gefragt sind. Foto: Privat dogs-nordhorn.de

Von Dr. Gerd und Barbara Dirksen Die Leishmaniose des Hundes wird durch die Infektion mit Parasiten ausgelĂśst, der Ăźber den Stich infizierter SandmĂźcken von Tier zu Tier Ăźbertragen wird. Die SandmĂźcke kommt in allen sĂźdeuropäischen Ländern vor. Aber auch SĂźdfrankreich, Ă–sterreich und Ungarn sowie Kroatien sind betroffen. Somit besteht bereits eine reale Gefahr fĂźr SĂźddeutschland. Infiziert sich ein Tier mit Leishmanien, kommt es nicht direkt zur Infektion. Erst Wochen später kĂśnnen Fieber, Haarverlust im Augenbereich und Gewichtsverlust auftreten. Es kommt zu GelenksentzĂźndungen,Veränderungen im Blutbild und Nierenversagen. War es bisher nur mĂśglich die

Sandmßcke durch ganz bestimmte Flohhalsbänder abzuwehren, hat jetzt die Firma Virbac einen Impfstoff entwickelt, der gegen die Parasiten wirkt, die die Leishmaniose auslÜsen. Somit kann ich meinem Hund effektiv vor der Erkrankung schßtzen. Im Mittelmeerraum sind bereits 2,5 Millionen Hunde mit diesen Parasiten infiziert. Der Hund benÜtigt eine dreimalige Impfung im Abstand von je drei Wochen, um eine lang anhaltende Immunität zu erzeugen. Bedenken Sie bitte: Leishmaniose ist eine schwere Erkrankung und eine teure Behandlung kann nur die Symptome kontrollieren, eine Heilung ist nicht mÜglich. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an: Kleintierpraxis an der Vechte, Dr. Gerd und Barbara Dirksen in Nordhorn.

! " " # $ % & ' ( ' ' ' ' ) * & + + , - + ! + ' + $ & & . / + # 0 ' 1 ' 2344 5 2342 463 ) % '+ ' 46 +

" 0

+ 78!4 9 & " 9 ++ % : + 76!; 9 9 + 76!7, ) .+ & + 62!8 ' 433 9 . + " % )

FĂźr eine fundierte Beratung mĂźssen Vermittler die richtigen Fragen stellen. Foto: djd/NĂźrnberger Versicherungsgruppe

! ( ' ' ' ' # ' ' , < " + + % ' ' ' & ' + -'++ ' = ! >$ '+ # : % ? " 9 ! + # "' - " : & %

' % >$ '+ 0 < & " ' . % # -'++ ' = @ ' + ' 9 ' ' + ! + ' $ !


Die junge Seite

15. April 2012

Der Sonntags-Fratz Grafschafter Kinderfotos

Rutschmeisterschaft im Badepark Siegerprämie: Wochenende in Wolfsburg

1,2,3 jetzt ist auch Fynn mit dabei! Wir grüßen ganz lieb Mama, Papa, Oti, Opa, Tictac-Oma Pati, Tictac-Oma Klausheide und auch alle Onkel und Tanten! Foto: Privat

Seite 5

BAD BENTHEIM. Schnelligkeit ist gefragt. Am 20. April darf jeder in der 60 Meter langen Rutsche Vollgas geben. Ab 14 Uhr geht der Spaß los. Es gibt zwei Wertungsläufe, in denen sich alle Altersgruppen messen dürfen. Dem Sieger winkt nicht nur ein Pokal als Bad Bentheimer Rutschmeister, sondern er darf sich auch auf die Teilnahme in Wolfsburg zur Niedersächsischen Rutschmeisterschaft vom 8. bis 9. Dezember freuen. Eine Hotelübernachtung auch für eine Begleitperson im Holiday Inn Hotel Wolfsburg inklusive Frühstück und Abendprogramm ist inbegriffen. In

Greifvogelvorführung im Tierpark Nordhorn Am Freitag

der über 110 Meter langen Rutsche „Black Hole“ wird es dann spannend. Wer wird Niedersächsischer Rutschmeister 2012? Circa 30 Bäder aus Niedersachsen ermitteln ihre Badsieger und schicken diese in Wolfsburg ins Rennen. Auch der Badepark Bentheim möchte seinen Spitzenreiter finden und freut sich über alle Sport- und Hobbyrutscher!

Kinderbetreuungszentrum Anerkannte Baby- und Kleinkindbetreuung Mersch 20 · 48455 Gildehaus

Zuschüsse möglich. Informationen hier!

Telefon: 0 59 24 / 99 77 66 · www.monkita.de

Vorentscheid für die 8. Niedersächsische Rutschmeisterschaft im Badepark Bentheim! Schnelligkeit ist gefragt am 20. April 2012 ab 14.00 Uhr.

Jeder kann mitmachen!

Gerutscht wird übrigens in normaler Badebekleidung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich und es gilt auch der normale Eintrittspreis. Weitere Informationen und die Spielregeln gibt es unter www.badepark-bentheim.de, www.facebook.com/badeparkbentheim oder unter der Telefonnummer (0 59 22) 99 94 50.

: Siegerprämie

ende Ein Wochen ! in Wolfsburg

BADEPARK

FAMILIENBAD SAUNA

BENTHEIM

Öffnungszeiten siehe unsere Homepage.

Zum Ferienpark 1 · 48455 Bad Bentheim Tel. 0 59 22 / 99 94 50 · www.badepark-bentheim.de

Sparkassen Fußball-Cup 2012 auf dem Vorwärts-Sportgelände Radio ffn hat sich angemeldet

NORDHORN. Auch in diesem Jahr sind die Könige der Lüfte zu Gast im Tierpark Nordhorn. Am Freitag, 20. April, um 16 Uhr präsentiert der Berufsfalkner Volker Walter das Können seiner Greifvögel. Am Samstag, 21. April, und Sonntag, 22. April, finden die Vorführungen jeweils um 11 und um 16 Uhr statt. Adler, Falken und Bussarde werden auf der großen Wiese am Vechtehof vorgestellt, wobei der Star unter den Vögeln sein Weißkopfseeadler Ben ist. Der Falkner zeigt die eindrucksvollen Vögel im freien Flug. Foto: Franz Frieling

Uhr .00 bis 19.00 7 n vo h lic g tä ... ffnet. inbarung geö und nach Vere

NORDHORN. Der Startschuss für Europas größtes Fußball-Sichtungsturnier ist gefallen. Am 22. April beginnt auf Grafschafter Ebene der niedersachsenweite Sparkassen Fußball-Cup 2012. Teilnehmen werden an diesem „Sonntag des Talents“ alle Grafschafter E1-JugendVereinsmannschaften des Jahrgangs 2001. Somit können sich die DFB-StützpunktTrainer ein umfassendes Bild von den Talenten machen. Die

E-Jugendlichen dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen, in einem der insgesamt 36 Stützpunkte des Deutschen Fußballbundes (DFB) aufgenommen zu werden. Das Grafschafter Startturnier findet zwischen 11 und 14 Uhr auf dem Sportgelände des SV Vorwärts Nordhorn statt. In vier Gruppen kämpfen die Grafschafter Jugendkicker um den Einzug in die Zwischenrunde. Für das sportliche Großereignis hat sich Radio ffn angemeldet. Der Studioleiter des Regionalstudios Osnabrück, Philipp Wedelich wird auf ei-

ner groß angelegten Showbühne für die nötige Unterhaltung während der Spiele sorgen. DJ Philipp bringt mit musikalischen Einlagen Eltern, Geschwister und Gäste in Schwung. Nur der jeweils Gruppenerste und die zwei besten Gruppenzweiten qualifizieren sich für die weitere Runde, die am 10. Juni auf der Sportanlage des SV Grenzland Twist im Emsland ausgetragen wird. Der Sieger der Zwischenrunde fährt zur Endrunde am 1. Juli nach Barsinghausen.

120 Kinder beim Erlebnissporttag in Nordhorn Sport und Workshops NORDHORN. Am 11. April veranstalteten die Stadt Nordhorn, das Jugendforum Nord und der SV Vorwärts auf dem Sportgelände des SV Vorwärts einen großen Erlebnissporttag.

Konzert im Komplex. Am 20. April veranstaltet Zikadumda, die Konzertinitiative des UJZ Komplex in Schüttorf, ein Konzert mit der wohl führenden europäischen Stoner oder Psychedelic Rock Band „Colour Haze“. Passend zum neuen Album spielen sie nur diese eine Clubshow im Komplex. Ihr Programm dauert in der Regel nie weniger als zweieinhalb Stunden. Untermalt wird ihr Auftritt mit einer gigantischen visuellen Lichtshow. Einlass wird ab 20 Uhr gewährt. Karten für diese Veranstaltung gibt es in den bekannten Vorverkaufsstellen der Region (alle Orte der Grafschaft außer Emlichheim haben mindestens eine Reservix Verkaufsstelle )oder im Internet, auch zum selber ausdrucken. Mehr Informationen dazu unter www.komplex-schuettorf.de. Foto: Privat

Etwa 120 Kinder waren gekommen, um die neuesten Trendsportarten auszuprobieren und sich in verschiedenen Workshops einzubringen. Es gab einen Parkour-Workshop, bei dem die Kinder sich darin üben konnten, Hindernisse in fließenden Bewegungen und ohne Hilfsmittel zu überwinden. Auch Golf, Dart und Fahrradfahren wurden angeboten.

Beim Fechten galt es, die Koordination zu üben.

Beim Tanzen wurden Choreographien einstudiert, während die Kinder sich beim Softtennis am Schläger ausprobieren

konnten. Außerdem konnten die Kinder eine Kletterwand erklimmen, und beim Skateparcours tummelten sich

+YH\ LU \U[LY^LNZ ]VU 3LILUZMYL\KL HUNLaVNLU :VUUL [HURLU ZPJO KLU >PUK \T KPL 5HZL ^LOLU SHZZLU \UK H\JO THS LPULT 9LNLUZJOH\LY [YV[aLU! >LY YPJO[PN HUNLaVNLU PZ[ RHUU MYPZJOL 3\M[ ILP QLKLT >L[[LY NLUPL LU )LX\LTL M\UR[PVUHSL \UK YVI\Z[L 2SLPK\UN M Y ÉHSSL >L[[LY¸ MPUKLU :PL PU 0OYLT 4VKLOH\Z ) JRTHUU ^PY ILYH[LU :PL NLYU

Foto: Privat

Skateboardfahrer, Inlineskater und Waveboardfahrer und testeten die verschiedenen Rampen.


Politik

15. April 2012

Seite 6

'LEVMXÁ 'LIJ MR 9OVEMRI &)60-2 (IV 'LIJ HIV &IVPM RIV 'LEVMXÁ /EVP 1E\ )MR LÆYTP LEX MR HIV YOVEMRMWGLIR 7XEHX 'LEVOS[ HMI 8LIVETMI Q¶KPMGLOIMXIR J°V HMI WGL[IV OVEROI )\ 6IKMIVYRKWGLIJMR .YPME 8MQSWGLIROS YRXIVWYGLX )MRLÆYTP YRH HIV 0IMXIV HIV 3VXLSTÆHMI 2SVFIVX ,EEW [YVHIR KIWXIVR MR &IVPMR ^Y V°GOIV[EVXIX

(MI /VMXMO ZSR &YRHIWZIV OILVWQMRMWXIV 4IXIV 6EQ WEYIV ER EKKVIWWMZIR y/EQTJ 6EHPIVRl LEX IMR KIXIMPXIW )GLS LIVZSVKIVY JIR

y7IRMSVIR MR +IJELVl

%TTIPP ER âK]TXIR

y(MI 1MWWEGLXYRK ZSR :IVOILVWVIKIPR YRXIV 6EHJELVIV MWX MRJPE XMSRÇV WMI MWX ER OIMRI %PXIVWKVYTTI SHIV WS^MEPI 7GLMGLXYRK KIFYRHIR :MIPI 6EHJELVIV IQTJMRHIR IW JEWX EPW >YQYXYRK [IRR WMI EYJ :IVOILVW²FIVXVIXYRKIR LMRKI[MIWIR [IVHIR l &IVRLEVH ;MXXLEYX +I[IVOWGLEJX HIV 4SPM^IM y-GL OERR OIMRI /EQTJ 6EHPIV IVOIRRIR &IM EPPIR :IVOILVW XIMPRILQIVR KMFX IW IMRIR &SHIRWEX^ HIV WMGL RMGLX ER HMI 6I KIPR LÇPX 6SXPMGLXZIVWX¸ I ZSR 6EHJELVIVR WMRH [IMXEYW WIPXI RIV EPW +IWGL[MRHMKOIMXW²FIVWGLVIMXYRKIR ZSR 4O[ *ELVIVR l 6SPERH ,YLR %PPKIQIMRIV (IYXWGLIV *ELVVEHGPYF y&IWSRHIVW KIJÇLVHIX WMRH RMGLX /EQTJVEHPIV WSRHIVR JELV VEHJELVIRHI 7IRMSVIR (MIW FIPIKIR HMI 7XEXMWXMOIR 1ILV EPW HMI ,ÇPJXI HIV 6EHJELVIV HMI X¸HPMGL ZIVYRKP²GOIR WMRH ²FIV l 7XYXXKEVXIV 2EGLVMGLXIR

:MIV ;SGLIR

ZSV HIV 0ERHXEKW[ELP MR 2SVHVLIMR ;IWXJEPIR LEX HMI 74( KIWXIVR HMI LIM I 4LEWI MLVIW 7XVE IR[ELPOEQTJW IV¸JJRIX 1MRMWXIVTVÇWMHIRXMR YRH 7TMX^IROERHMHEXMR ,ERRIPSVI /VEJX KEF EQ :SV QMXXEK QMX IMRIV /YRHKIFYRK MR MLVIV ,IMQEXWXEHX 1²PLIMQ HEW 7XEVX^IMGLIR 9RXIVWX²X^X [YVHI WMI ZSR &IVPMRW 6IKMIVIRHIQ &²V KIVQIMWXIV /PEYW ;S[IVIMX 74( /VEJX ETTIPPMIVXI ER HMI VYRH >YL¸VIV EYJ NIHIR *EPP ^YV ;ELP ^Y KILIR (MI 74( LEFI MR HIV 1MRHIVLIMXWVIKMIVYRK QMX HIR +V²RIR ZMIP IVVIMGLX .IX^X Q²WWI IW FIM HIR ZSVKI^SKIRIR ;ELPIR EFIV [MIHIV IMRI WXEFMPI 1ILVLIMX KIFIR &IM HIV ^[IMXIR 7XEXMSR MR +IPWIROMVGLIR KMRK /VEJX 74( EYJ HIR 7XIYIVWXVIMX QMX HIV 7GL[IM^ IMR 7MI FIOVÇJXMK XI MLV 2IMR ^Y HIQ KITPERXIR 7XIYIVEFOSQQIR QMX HIV %PTIRVITYFPMO y(EW MWX J²V QMGL IMRI JYRHEQIRXEPI +IVIGLXMKOIMXWJVEKIl WEKXI WMI y+IKIR IMRIR OPIMRIR 3FSPYW OSQQIR HMI 7XIYIVW²RHIV HEZSR YRH FPIMFIR EYGL RSGL ERSR]Q (IR 97% LEX HMI 7GL[IM^ KV¸ IVI >YKIWXÇRHRMWWI KIQEGLX l 9RXIV HIR +IPHIVR HMI MPPIKEP MR HMI 7GL[IM^ KIWGLEJJX [²VHIR WIMIR EYGL +I[MRRI EYW :IVFVIGLIR y1MX QMV MWX HEW RMGLX ^Y QEGLIR l

&IVRLEVH ,EKIQERR :IVFERH (IYXWGLIV 1EWGLM RIR YRH %RPEKIRFEY ) 1SXMZI %RXVMIFWXIGLRMO

:SR ,IMRVMGL /VEGOI

y) %YXSW r 6IMGL[IMXI IVL¶LX +I[MGLX KIWIROXl HIV 0MXLMYQ -SRIR &EXXIVMIR HIV )PIOXVSEYXSW ^Y OSQTIR # WMIVIR OSQQX HIV )RX[MGO (MI )PIOXVSQSFMPMXÆX RMQQX EYJ HIV ,ERRSZIV 1IWWI EYGL MR HMIWIQ .ELV [MIHIV IM RI ^IRXVEPI 6SPPI IMR %RHIVW EPW ZSV ^[¶PJ 1SREXIR EPW REGL HIV *YOYWLMQE /EXEWXVSTLI HIV %XSQEYWWXMIK ZIVO°RHIX [YVHI YRH HEVEYJLMR HMI )PIO XVSQSFMPMXÆX TP¶X^PMGL MR EPPIV 1YRHI [EV MWX IW MR PIX^XIV >IMX VYLMKIV YQ HMIWI *SVQ HIV *SVXFI[IKYRK KI[SVHIR &ELRFVIGLIRHI RIYI )RX[MGO PYRKIR [YVHIR RMGLX FIOERRX ,EX HMI )PIOXVSQSFMPMXÆX IMRI 'LERGI ZIVWTMIPX#

)MR ,]TI [EV IW ZSV EPPIR (MRKIR MR HIR 1IHMIR HE HMI 4VIWWI MQQIV IX[EW 7TIO

XEOYPÆVIW WYGLX -R HIV 4VE\MW JMRHIX HMI %VFIMX NIHSGL FIVIMXW WIMX )RHI OSRXMRYMIVPMGL WXEXX ) 1SXMZI FIXVIMFX ZSV [IXXFI[IVFPMGLI MRHYWXVMIPPI +IQIMRWGLEJXWJSVWGLYRK 9R WIVI -RHYWXVMIQMXKPMIHIV EVFIM XIR OSRXMRYMIVPMGL ER HIV )PIO XVMJM^MIVYRK HIW %RXVMIFW WXVERKW YRH HIV IRXWTVIGLIR HIR 3TXMQMIVYRK HIV 8IGLRS PSKMIR VYRH YQ HMI 0MXLMYQ -SRIR &EXXIVMI (MI )VKIFRMWWI [IVHIR FIVIMXW WIMX NÆLV PMGL FIMQ ) 1SXMZI )\TIVXIR JSVYQ 7TI^MEPMWXIR EYW -RHYW XVMI YRH *SVWGLYRK ZSVKIWXIPPX YRH HMWOYXMIVX (MIWI %VX HIV %VFIMX MWX IMRI WILV OSROVIXI *SVQ HEJ°V ^Y WSVKIR HEWW XEX WÆGLPMGL JYROXMSRMIVIRHI ) *ELV^IYKI EYJ HMI 7XVE IR OSQQIR (IV^IMX EVFIMXIR HMI %YXSQSFMPLIVWXIPPIV QMX ,SGL HVYGO HEVER HEWW HMI :MWMSR MQ .ELV VYRH 4VS^IRX HIV RIY ^YKIPEWWIRIR *ELV^IY KI QMX IMRIQ ,]FVMH SHIV ZSPPIPIOXVMWGLIR %RXVMIF EYW^Y WXEXXIR ;MVOPMGLOIMX [IVHIR OERR (MI LMIVJ°V FIR¶XMKXIR 4VSHYOXMSRWERPEKIR IV¶JJRIR HIQ HIYXWGLIR 1EWGLMRIR YRH %RPEKIRFEY MR HIR OSQ QIRHIR .ELVIR IMR WXEVO [EGL WIRHIW ^YWÆX^PMGLIW +IWGLÆJXW TSXIR^MEP

#

(IRRSGL HMI %OOYW HMI MR HMI %YXSW KIFEYX [IVHIR WMRH MQQIV RSGL WGL[IV HMI 4VIMWI J°V HMI *ELV^IYKI PMIKIR ZIVKPIMGLW[IMWI LSGL YRH HMI 6IMGL[IMXI FPIMFX KIVMRK 1YWW 7MI HMIWI )RX[MGOPYRK RMGLX FIYRVYLMKIR#

7MI FIYRVYLMKX YRW RMGLX WMI JSVHIVX YRW LIVEYW -R ZMIPIR &IVIMGLIR WMRH [MV JSVWGLYRKW

WIMXMK WGLSR KYX ZSVER KIOSQ QIR 9Q IX[E HEW +I[MGLX

PYRK ZSR *EWIVZIVFYRH[IVO WXSJJIR J°V HMI /EVSWWIVMI IMRI QE KIFPMGLI %YJKEFI ^Y (EW 1EXIVMEP MWX WILV JIWX PIMGLX OERR MR JEWX NIHI FIPMIFMKI *SVQ KIFVEGLX [IVHIR YRH VSWXIX RMGLX (MIWIV RIYI ;IVO WXSJJ MWX [IKIR WIMRIV KIVMRKI VIR (MGLXI J°RJ 1EP PIMGLXIV EPW 7XELP YRH ^[IM 1EP PIMGLXIV EPW %PYQMRMYQ HEJ°V EFIV YQ IMR ZMIPJEGLIW JIWXIV %OXYIPP OSQQX IMR ) %YXS FIVIMXW °FIV OQ [IMX :SV HIQ ,MRXIV KVYRH HEWW 4VS^IRX HIV XÆK PMGLIR *ELVXIR O°V^IV EPW OQ WMRH YRH °FIV 4VS^IRX IMRI )RXJIVRYRK ZSR OQ RMGLX °FIVWGLVIMXIR MWX HEQMX HIV °FIV[MIKIRHI %RXIMP ER FIR¶XMKXIV 1SFMPMXÆX KIKIFIR )MR [IMXIVIV KVS IV :SVXIMP HIV ) %YXSW MWX HEWW HIV 0EHIZSV KERK ^Y ,EYWI WXEXXJMRHIX )W MWX OIMRI *ELVX ^Y 8EROWXIPPI QILV R¶XMK 9RH WIPFWX YRXIV [IKW KILX HIV 0EHIZSVKERK ER &EXXIVMI[IGLWIPWXEXMSRIR WGLRIPPIV ZSRWXEXXIR EPW IMR 8EROZSVKERK

%YJWXERH HIV 8YEVIK WTEPXIX HEW 0ERH 4%6-7 (MI 1IRWGLIR JPSLIR EYW 1EPM MR EPPI 6MGLXYRKIR )W KMRK UYIV HYVGL HMI 7ELE VE 1ERGLI ^SKIR QMX /EQI PIR 6MGLXYRK 2SVHIR REGL %P KIVMIR ERHIVI JYLVIR EYJ 0EWX[EKIR [IWX[ÆVXW REGL 1EYVIXERMIR SHIV WYGLXIR 7GLYX^ MQ W°HPMGL KIPIKIRIR &YVOMRE *EWS %YGL HMI 1MXKPMIHIV HIV 3YPH 2EH WGLMQ IMRIQ 7XEQQ HIV 8YE VIK ZIVWGLPYK IW MR EPPI ;MR HI 7MI JP°GLXIXIR YQ WMGL ZSV HIV +I[EPX MR 7MGLIVLIMX ^Y FVMRKIR 2EGL IMRIQ 1MPMXÆV TYXWGL RYX^XIR 6IFIPPIR HIV 8YEVIK HMI +YRWX HIV 7XYRHI YQ IMR Q¶KPMGLWX KVS IW +I

FMIX MQ 2SVHIR 1EPMW ^Y FI WIX^IR y(MI 0IYXI LEXXIR %RKWX MLVI 0EKIV O¶RRXIR ZSR HIV QEPMWGLIR %VQII FSQFEV HMIVX [IVHIRl WEKX 7LMRHSYO 1SLEQIH 0EQMRI 7XEQQIW J°LVIV HIV 3YPH 2EHWGLMQ MR IMRIQ +IWTVÆGL QMX .SYVREPMW XIR y%FIV RSGL QILV %RKWX LEFIR WMI ZSV HIR -WPEQMWXIR l 7IMR 7XEQQ PIFX IMKIRXPMGL VYRH /MPSQIXIV R¶VHPMGL ZSR 8MQFYOXY +IPH ZIVHMI RIR HMI 1IRWGLIR QMX /EVE [ERIR YRH 7EP^LERHIP )M KIRXPMGL YRXIVWX°X^IR HMI 3YPH 2EHWGLMQ HMI *SVHIVYRK HIV 6IFIPPIR REGL QILV %YXSRS QMI y(IV 2SVHIR ZSR 1EPM [MVH WIMX .ELVIR EYWKIKVIR^Xl QIMRX 7LMRHSYO y;MV [SPPIR ER IMRIQ 3VX PIFIR [S QER

7MKREP J°V ÒJJRYRK

(EQMX WMGL HMI )PIOXVSQSFM PMXÆX HYVGLWIX^X Q°WWIR [MV OSWXIRWIMXMK OSROYVVIR^JÆLMK

[IVHIR (MI IVJSPKVIMGLI )MR J°LVYRK HIV )PIOXVSQSFMPMXÆX WXILX YRH JÆPPX QMX HIV 6IHY^MI VYRK HIV /SWXIR ,MIV KMPX IW YRMZIVWIPPI %YXSQEXMWMIVYRKW P¶WYRKIR ^Y IRX[MGOIPR +VS WIVMIRJIVXMKYRK PIMWXIX IMRIR IV LIFPMGLIR &IMXVEK LMIV^Y (MIW ZSV EPPIQ FIM HIV 8VEOXMSRWFEX XIVMI HE WMI QMX FMW ^Y 4VS ^IRX ;IVXERXIMP HIW *ELV^IYKIW HMI XIYIVWXI /SQTSRIRXI MWX 9RH KIREY LMIV LEFIR HMI 8IGLRSPSKMIPMIJIVERXIR HIW 1EWGLMRIR YRH %RPEKIRFEYW IMRI 'LERGI [IRR IW MLRIR KIPMRKX MRXIPPMKIRXI EYXSQSXM ZI KIVIGLXI *IVXMKYRKWXIGLRS PSKMIR ER HIR 1EVOX ^Y FVMR KIR (EW 6IRRIR KI[MRRX [IV HIR KV¶ XIR &IMXVEK ^YV /SW XIRVIHYOXMSR PIMWXIR OERR

97 ;ELPOEQTJ

/EYQ WXILX HIV 6ITYFPMOE RIV 1MXX 6SQRI] EPW ,I VEYWJSVHIVIV ZSR 4VÇWMHIRX &EVEGO 3FEQE WS KYX [MI JIWX YQWGLQIMGLIPX IV IMRI KER^ FIWSRHIVI /PMIRXIP HMI ;EJ JIRPSFF] MR HIR 97% 6SQRI] PMI IW WMGL RMGLX RILQIR FIM HIV .ELVIWZIVWEQQPYRK HIV 2EXMSREP 6MJPI %WWSGMEXMSR 26% MR 7X 0SYMW QMX TEXVMSXMWGLIR 7TV²GLIR 7XMQQYRK ^Y QEGLIR (EFIM RELQ IV ZSV EPPIQ 4VÇWMHIRX &EVEGO 3FEQE MRW :MWMIV +YX WIGLW 1SREXI MWX IW RSGL FMW ^YV 4VÇWMHIR XIR[ELP (IV ;ELPOEQTJ MWX IRXFVERRX

4)/-2+ 'LMRE PSGOIVX HIR WXEVVIR ;IGLWIPOYVW HIW =YER YRH QEGLX HEQMX IMRIR [IMXI VIR 7GLVMXX LMR ^Y IMRIV JVIM LERHIPFEVIR ;ÆLVYRK :SR 1SRXEK ER HEVJ HIV =YER MQ ,ERHIP QMX HIQ (SPPEV [I WIRXPMGL WXÆVOIV EPW FMWLIV WGL[EROIR ;MI HMI GLMRIWM WGLI 2SXIRFERO KIWXIVR EYJ MLVIV -RXIVRIXWIMXI QMXXIMPXI O¶RRI HMI 7GL[EROYRKWFVIMXI YQ IMR 4VS^IRX REGL SFIR YRH REGL YRXIR ZSR HIQ JIWXKI PIKXIR 1MXXIP /YVW HIV GLMRI WMWGLIR >IRXVEPFERO EF[IM GLIR &MWLIV PEK HMI IVPEYFXI 7GL[EROYRKWFVIMXI FIM 4VS^IRX (IV ;IGLWIPOYVW HIW

7XVIMX °FIV /YFE

=YER MWX LIJXMK YQWXVMXXIR 4I OMRK [MVH ZSR WIMRIR [IWXPM GLIR ,ERHIPWTEVXRIV ZSVKI [SVJIR HMI 4EVMXÆX O°RWXPMGL RMIHVMK ^Y LEPXIR YQ WMGL ,ERHIPWZSVXIMPI ^Y ZIVWGLEJ JIR (IRR IMRI WGL[EGLI ;ÆLVYRK QEGLX GLMRIWMWGLI 4VSHYOXI MQ %YWPERH FMPPMKIV -R HIR ZIVKERKIRIR .ELVIR LEX 'LMRE EYGL HYVGL HMIWIR :SV XIMP VMIWMKI ,ERHIPW°FIVWGL°W WI IMRKIJELVIR %PPIVHMRKW [YVHI HIV =YER MR HIR ZIV KERKIRIR .ELVIR EYGL [IKIR HIW MRXIVREXMSREPIR (VYGOW OVÆJXMK EYJKI[IVXIX 6IKMI VYRKWGLIJ ;IR .MEFES LEXXI 1MXXI 1ÆV^ ZSVKIVIGLRIX HEWW HIV =YER WIMX YQ 4VS^IRX ^YKIPIKX LEFI

/PÆVYRK HIV *°LVYRKWJVEKI SJJIR 0MROI WXVIMXIX YQ 4EVXIMWTMX^I &)60-2 -R HIV 0MROWTEVXIM VIM X REGL HIQ 6°GOXVMXX ZSR +IWMRI 0¶X^WGL ZSQ 4EVXIM ZSVWMX^ HMI *°LVYRKWHIFEXXI RMGLX EF 9QWXVMXXIR MWX [ERR HMI O°RJXMKI *°LVYRKWWTMX^I FIWXMQQX [IVHIR WSPP (IV 0MROI :SVWMX^IRHI MR 1IGO

PIRFYVK :SVTSQQIVR 7XIJJIR &SGOLELR HVERK IVRIYX EYJ IMRI WSJSVXMKI 4IVWSREPHIFEX XI )W WIM JEPWGL WMI FMW REGL HIR 0ERHXEKW[ELPIR MQ 1EM EYJ^YWGLMIFIR [MI IW HMI 4EV XIMJ°LVYRK FIWGLPSWWIR LEXXI y(MI ;ÆLPIV Q°WWIR [MWWIR MR [IPGLI 6MGLXYRK HMI 4EVXIM WXIYIVXl WEKXI &SGOLELR HIV y*VEROJYVXIV %PPKIQIMRIR 7SRRXEKW^IMXYRKl y*%7l

(IV &IVPMRIV 0MROIR &YR HIWXEKWEFKISVHRIXI 7XIJER 0MIFMGL WTVEGL WMGL KIKIR IM RI 6°GOOILV ZSR 3WOEV 0E JSRXEMRI ER HMI 4EVXIMWTMX^I EYW y%PW 4EVXIMZSVWMX^IRHIR [°VHI MGL 0EJSRXEMRI RMGLX RSGL IMRQEP ZSVWGLPEKIR )V MWX IMR WILV KYXIV 4SPMXMOIV EFIV RMGLX HIV IMR^MKIl WEKXI 0MIFMGL HIV y*%7l 2EGL %RWMGLX HIW 7GL[IVM

&E]IVR TVSJMXMIVX

&)60-2 :SR HIV KYXIR )V XVEKWPEKI HIYXWGLIV 9RXIVRIL QIR MQ >YKI HIW /SRNYROXYV FSSQW LEFIR MQ ZIVKERKIRIR .ELV ZSV EPPIQ &E]IVR YRH 2SVHVLIMR ;IWXJEPIR TVSJM XMIVX (SVX OEWWMIVXI HIV *MWOYW QMX %FWXERH HMI QIMWXIR )MR RELQIR EYW HIV /¶VTIVWGLEJX WXIYIV HMI %OXMIRKIWIPPWGLEJ [MV [SPPIR MR IMRIQ 0ERH PI XIR YRH +QF, EYJ +I[MRRI FIR [S WMGL HMI 0IYXI JVIM ÆY EFJ°LVIR Q°WWIR IVR O¶RRIR IKEP SF QMX ,EPFWGLPIMIV SHIV :SPPWGLPIM IVl WEKX 7LMRHSYO %YGL HIV JVER^¶WMWGLI 8YE VIK )\TIVXI 4MIVVI &SMPPI] LÆPX HIR -WPEQ HIV 8YEVIK J°V XSPIVERX YRH QE ZSPP MQ +I KIRWEX^ ^Y HIR VEHMOEPIR 0IL '%68%+)2% &IMQ %QIVM VIR ZSR %RWEV (MRI y&IM HIR OE +MTJIP MR /SPYQFMIR LEX 8YEVIK WMRH HMI 1ÆRRIV ZIV HIV 9QKERK QMX HIQ WS^MEPMW WGLPIMIVX YRH HMI *VEYIR XVE XMWGLIR /YFE J°V RIYIR 7XVIMX KIR MLV +IWMGLX YRZIVWGLPIM KIWSVKX (MI %Y IRQMRMWXIV IVX WTVIGLIR JVIM QMX 1ÆRRIVR HIV XIMPRILQIRHIR 0ÆRHIV YRH LEFIR ZMIP 1EGLXl WEKXI OSRRXIR WMGL EQ +MTJIPSVX &SMPPI] HIV >IMXYRK y0MFÁVEXM 'EVXEKIRE HI -RHMEW EYJ OIMRI SRl (IRRSGL FIKV° IR QER IMRLIMXPMGLI 0MRMI J°V IMRI %F GLI 8YEVIK *°LVIV HEW 4VS WGLPYWWIVOPÆVYRK IMRMKIR 7S KVEQQ ZSR %RWEV (MRI YQ [SLP MR HIV /YFE *VEKI EPW 2SVHQEPM ZSR MLVIV 1IMRYRK EYGL FIM ERHIVIR WXVMXXMKIR REGL WGLPIGLXIR )MRJP°WWIR ^Y 8LIQIR [MI (VSKIRFIOÆQT JYRK YRH *EPOPERH -RWIPR FIJVIMIR QEGLXIR HMI 97% OPEV HEWW WMI ERHIVI 7GL[IVTYROXI WIX ^IR

'LMRE PSGOIVX ;ÆLVYRKWTSPMXMO

#

:SQ IVOPÆVXIR >MIP IMRI 1MPPMSR )PIOXVS %YXSW EYJ HIYXWGLIR 7XVE IR MWX QER RSGL WILV [IMX IRXJIVRX ;EW QYWW WMGL XYR HEQMX HMI >YPEW WYRKW^ELPIR ZSR ) *ELV^IY KIR WT°VFEV ERWXIMKIR# -R [IP GLIR )RX[MGOPYRKW &IVIMGLIR IV[EVXIR 7MI MR HIR RÆGLWXIR .ELVIR HMI KV¶ XIR *SVXWGLVMX XI#

RMGLX WIGLW 8EKI QMX HIQ /E QIP YRXIV[IKW MWX YQ IMR /VEROIRLEYW ^Y JMRHIR [IRR IMR /MRH OVERO MWX l 7LMRHSYO TPÆHMIVX ^[EV J°V QILV 7IPFWX WXÆRHMKOIMX WXVÆYFX WMGL EFIV KIKIR IMRIR YREFLÆRKMKIR 7XEEX HIV IVWX IMRQEP MRXIVRE XMSREP ERIVOERRX [IVHIR Q°WWXI %FIV HMI KV¶ XI 7SVKI FIVIMXIX MLQ HMI %PPMER^ ZSR ^[IM 6IFIPPIRKVYTTIR HIV 8YEVIK HIV 2EXMSREPIR &I[I KYRK J°V HMI &IJVIMYRK HIW %^E[EH 120% WS[MI HIV -WPEQMWXIR ZSR %RWEV (MRI (MI LEFIR MR HIR 7XÆHXIR +ES YRH 8MQFYOXY HMI MWPEQMWGLI 6IGLXWTVIGLYRK 7GLEVME IMR KIJ°LVX >YHIQ [IVHIR %RWEV (MRI /SRXEOXI ^YQ 8IVVSV RIX^[IVO %P /EMHE REGLKI WEKX y;MV WMRH 1YWPMQI EFIV

'388&97 (IV :SVWMX^IRHI HIV /SRVEH %HIREYIV 7XMJ XYRK /%7 ,ERW +IVX 4¶XXI VMRK '(9 LEX IMR )RHI HIW 7XVEJZIVJELVIRW KIKIR ^[IM 1MXEVFIMXIV MR âK]TXIR KIJSV HIVX y(MIWIW EFWYVHI :IVJEL VIR QYWW IMRKIWXIPPX [IVHIRl WEKXI IV EQ 7EQWXEK MR 'SXX FYW FIM HIV .ELVIWZIVWEQQ PYRK HIV -RXIVREXMSREPIR +I WIPPWGLEJX J°V 1IRWGLIRVIGLXI )V IV[EVXI HEWW HMI 1MXEVFIM XIV JVIMKIWTVSGLIR [°VHIR YRH HEWW HMI 7XMJXYRK HMI %V FIMX MR HIQ 0ERH JSVXWIX^IR O¶RRI

RIV *VEOXMSRWGLIJW ,IPQYX ,SPXIV WSPPXI HMI 4IVWSREPHI FEXXI IVWX REGL HIR ;ELPIR MR 7GLPIW[MK ,SPWXIMR 1EMP

YRH 2SVHVLIMR ;IWXJEPIR 1EM KIJ°LVX [IVHIR )V WIPFWX [IVHI NIX^X QMX OIMRIQ :SV WGLPEK ER HMI ÒJJIRXPMGLOIMX KILIR WEKXI IV HIV 2EGLVMGL XIREKIRXYV HTE y(EW WSPPXI MQ 4EVXIMZSVWXERH KIOPÆVX [IV HIR l

0IX^XI 'LERGI -78%2&90 (MI MRXIVREXMSRE PI +IQIMRWGLEJX YRXIVRMQQX IMRIR RIYIR %RPEYJ ^YV JVMIH PMGLIR 0¶WYRK HIW %XSQWXVIMXW QMX HIQ -VER -VERMWGLI 9RXIV LÆRHPIV XVEJIR KIWXIVR MR -W XERFYP ^Y +IWTVÆGLIR QMX :IVXVIXIVR HIV +VYTTI ^YWEQQIR (E^Y KIL¶VIR HMI J°RJ :IXS 1ÆGLXI MQ 92 7M GLIVLIMXWVEX 'LMRE *VERO VIMGL +VS FVMXERRMIR 6YWW PERH YRH HMI 97% WS[MI (IYXWGLPERH (MI :IVLERHPYR KIR KIPXIR EPW PIX^XI 'LERGI Q¶KPMGLI 1MPMXÆVWGLPÆKI KI KIR %XSQERPEKIR MQ -VER EF ^Y[IRHIR

7YGLI REGL 8V°QQIVR 7)390 )MRIR 8EK REGL IM RIQ QMWWKP°GOXIR 6EOIXIRXIWX MR 2SVHOSVIE WYGLX HMI W°HOS VIERMWGLI 1EVMRI [IMXIV REGL 8V°QQIVXIMPIR (MIWI [EVIR FMW /MPSQIXIV ZSV HIV ;IWXO°WXI 7°HOSVIEW MRW +IP FI 1IIV KIWX°V^X 7°HOSVIE [IVHI ZSR 7GLMJJIR HIV 97 1EVMRI YRXIVWX°X^X LMI IW KIWXIVR EYW HIQ :IVXIMHM KYRKWQMRMWXIVMYQ MR 7ISYP


TOP-Angebote zum

! t r a t s n o s i a S

Tennisschläger

Tennisschläger

Tennisschläger

„Extreme No. 1“

„Blade 98 BLX“

„Blade Team BLX“

€ 169.

€ 239.

€ 219.95

95

95

85.–*

Tennisschuhe „Tour Vision“

€ 119.95

* – € 95.

Coupon ausschneiden, und Sie erhalten: 1x Tennissaite inkl. fachmännischer Besaitung. Wählen Sie: Black Widow Spin + Haltbarkeit Explosive Power Juice Spin + Power 1x Tennisbälle „Club Allcourt“ (4 Stück) 1x Overgrip „Gecko Tac“ (1 Stück) zum Saisonstart-Top-Preis von nur €

20.00

120.–* Heute verkaufsoffen in Bad Bentheim

95*

69.

Herren, Gr. 42 – 47

Sichern Sie sich Ihr Service-Paket zum Saisonstart!

von 14.00 bis 18.00 Uhr

Tour Team Combi-Bag „Djokovic“, schwarz/weiß

€ 89.95

* – .

60

SPORT UND FREIZEIT

kamps

UELSEN Sport und Freizeit Kamps Inh. Jürgen Heemann Wilsumer Straße 10 · 49843 Uelsen Sport und Freizeit Kamps Inh. Jürgen Heemann Schloßstraße 10 · 48455 Bad Bentheim

Damen, Gr. 39 – 43

BLX Tour-Bag „Super 6“, rot/schwarz/gold/weiß

€ 99.95

65.–*

www.sport-freizeit-kamps.de

*Beim durchgestrichenen Preis handelt es sich um die frühere unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Irrtümer und Druckfehler in Text und Abbildung vorbehalten. Nur solange Vorrat reicht.

Fernsehprogramm *V²LTVSKVEQQ ;MPPM [MPPW [MWWIR 1EQE MWX YRQ¸KPMGL 8MKIVIRXIR 'PYF 8EKIWWGLEY 2MPW ,SPKIVWWSRW [YRHIVFEVI 6IMWI

XPK /MRHIVJMPQ 7( (IV %YJFVYGL /STJFEPP 9 E +MJXWGLPERKIR 6EXXIR YRH HMI /PSWGL²WWIP (MI 7IRHYRK QMX HIV 1EYW 8EKIWWGLEY 4VIWWIGPYF ;SGLIRWTMIKIP +ER^ HIV 4ETE *EQMPMIRJMPQ (

*V²LTVSKVEQQ 0¸[IR^ELR | 'PEWWMGW LIYXI WSRRXEKW 8: J²VW 0IFIR /EXLSPMWGLIV +SXXIWHMIRWX FPMGOTYROX (MI *V²LPMRKWWLS[ +ÇWXI (MI 4VMR^IR /PII &IVRLEVH &VMRO %RRE 1EVME >MQQIVQERR 0SSRE Y E 1SHIVEXMSR %RHVIE /MI[IP LIYXI 4IXIV ,ELRI 8LIQE ,IVHTVÇQMI SHIV /VMTTI# (IV 7XVIMX YQW &I XVIYYRKWKIPH +ÇWXI %RHVIE 2ELPIW 74( (SVSXLII &ÇV '79

2SVHXSYV 7GLÇX^I HIV ;IPX )MRI 1¸LVI J²V >[IM :MIPJVE I )MRJEGL KIRMEP 1YWMO /SRXEOXI 2SVHQEKE^MR ,EQFYVK .SYVREP 7GLPIW[MK ,SPWXIMR 1EKE^MR FYXIR YR FMRRIR ,EPPS 2MIHIVWEGLWIR 2(6 8MIVKEVXIR %YW HIQ 7IVIRKIXMTEVO MR ,SHIRLEKIR /IWWPIVW )\TIHMXMSR 0ERHPYWX 8: %TVMP (MI WGL¸RWXIR 7IMXIR HIW 0ERHPIFIRW

7GLSOSPEHI MQ 7SQQIV 1IPSHVEQ ( 1MX .IERRI 8VIQWEP 4IXIV 7EXXQERR /EXIVMRE .EGSF 8EKIWWGLEY 6EXKIFIV ,IMQ +EVXIR 9 E *PSVMEHI ;IPX KEVXIREYWWXIPPYRK MR :IRPS ; [MI ;MWWIR .ELVI 8MXERMG ;MI WM GLIV MWX 7GLMJJJELVX LIYXI# +SXX YRH HMI ;IPX 1IMR 1ERR HIV 1¸VHIV 7TSVXWGLEY &IVMGLX EYW &IVPMR )MR 4PEX^ ER HIV 7SRRI 0MRHIRWXVE I ;IPXWTMIKIP

TPERIX I (IV 7GLEX^ ZSQ +IMWXIVWII (IV 7XIVR ZSR 7ERXE 'PEVE 1YWMOOSQ¸HMI ( 1MX :MGS 8SVVMERM LIYXI (EW EPXI *¸VWXIVLEYW ,IMQEXOSQ¸HMI ( 1MX 4EYP /PMRKIV LIYXI >(* 74368VITSVXEKI .IHI 7IOYRHI ^ÇLPX | )MR WEX^ MR HIV 2SXEYJRELQI 8IVVE <TVIWW LIYXI ;IXXIV &IVPMR HMVIOX 8IVVE < /MIPMRKW [MPHIW (IYXWGLPERH

(EW 0IFIR (MI ,IMVEXW[²XMKIR ;IRR 1IRWGLIR WMGL MQQIV [MI HIV XVEYIR 0MIF 8IYIV %RXMUYMXÇXIRWLS[ QMX %RR /EXVMR 7GLV¸HIV (%7 ;YRWGLQIR² QMX 6EMRIV 7EWW (EW &VEXLYLR %&' &MRKS (MI 9Q[IPXPSXXIVMI 6YRH YQ HIR 1MGLIP (%7 8LIQE 2EXYV +ÇRWIFP²Q GLIR QILV 7IMR EPW 7GLIMR +EWX .SI &EYWGL 7GLEYWTMI PIV YRH %YXSV

2(6 0ÇRHIVQEKE^MRI

8EKIWWGLEY 4SPM^IMVYJ (MI +YV OIRO¸RMKMR /VMQM ( 1MX 7STLMI 6SMW ,SVWX /VEY WI 7YWERRI 0SXLEV +²RXLIV .EYGL 4SPMX 8EPO 8EKIWXLIQIR ;IXXIV XXX XMXIP XLIWIR XIQTIVE QIRXI 9 E .ELVI y&-0(l HMI 1EGLX IMRIV >IMXYRK *SPXIV FIM HIV '-% )RXL²PPYRKIR IMRIW 7TMX^IREKIRXIR )MRI RIYI 'LERGI *EQMPMIRHVEQE 97% +& D 1MX ,EPPI &IVV] &IRMGMS HIP 8SVS (EZMH (YGLSZR] 8EKIWWGLEY 0SZI 7SRK J²V &SFF] 0SRK *MPQOSQ¸HMI 97% 1MX 7GEVPIXX .SLERWWSR .SLR 8VEZSPXE +EFVMIP 1EGLX 8EKIWWGLEY

)MR 7SQQIV MQ )PWEWW *MPQOSQ¸HMI ( 1MX 8ERNE ;IHLSVR .IER =ZIW &IVXIPSSX LIYXI NSYVREP ;IXXIV (MI &V²GOI 8VERWMX MR HIR 8SH /VMQM 7 (/ ( 1MX 7SJME ,IPMR /MQ &SHRME >(* ,MWXSV] %HIP EYJ %F[IKIR (MI WGL¸RWXIR *ILPXVMXXI HIV 6S]EPW LIYXI %RWGLP <<0 (MI PERKI 2EGLX HIW 4ETWXIW &IRI HMOX <:- [MVH )RXJVIQHIX# 4ETWX &IRI HMOX YRH HMI (IYXWGLIR &IRIHMOX <:- (IV 4ETWX YRH HMI 4SPMXMO >(* ,MWXSV] .SWITL 6EX^MRKIV )MRI .Y KIRH MQ (VMXXIR 6IMGL ;IKKIJÇLVXIR [MHIV ;MPPIR Y E

8EKIWWGLEY (MI IVWXEYRPMGLWXIR (¸VJIV 2SVHHIYXWGLPERHW (EW )VKIFRMW HIW >YWGLEYIV :SXMRKW 1MX ;SPJKERK 0MTTIVX 'EVPS ZSR 8MIHIQERR 7YWERRI 7XMGLPIV 7ZIR 4P¸KIV &IX XMRE 8MIXNIR 7TSVXGPYF &YRHIWPMKE 7SRRXEKWWTMIPI HIV *& &DPMKE 1kKPEHFEGL /¸PR *VIMFYVK ,SJJIRLIMQ (MI 2(6 5YM^WLS[ 7TSVXGPYF 9 E *Y FEPP &YRHIWPMKE 7TSVXGPYF 7XEVW 3XXS 6ILLEKIP 8LI ;E] SJ ;EV 8EK HIV :IVKIPXYRK 7TMIPJMPQ 97% 1MX 'YFE +SSHMRK NV . / 7MQQSRW :IVRIP &EKRIVMW 8EKIWWGLEY ZSV .ELVIR 2SVHFMPHIV 6YRH YQ HIR 1MGLIP

>IMGLIRXVMGOJMPQI )MR 6MXXIV MR 'EQIPSX %FIR XIYIVJMPQ 97% 6SFMR ,SSH /¸RMK HIV (MI FI %FIRXIYIVJMPQ 97% 1MX /IZMR 'SWXRIV (MI 8VSYFPIQEOIV ;IWXIVROSQ¸ HMI ( - 97% 2I[W >[IM WMRH RMGLX ^Y FVIQWIR %GXMSR -

>[IM ,MQQIPLYRHI EYJ HIQ ;IK ^YV ,¸PPI /SQ¸HMI - D (IYXWGLPERHW PYWXMKWXI ,SQIZMHISW %FIRXIYIV 0IFIR (IYXWGLPERHW PYW XMKWXI ,SQIZMHISW 0EWX 7YTTIV (MI ,IROIVWQELP^IMX /SQ¸HMI 97% 1MX 'E QIVSR (ME^ % 8LMVH -HIR XMX] (VEQE 97% +& '(2 D

LYRHOEX^IQEYW (MÇXP²KIR ;EW LMPJX [MVOPMGL# +SSHF]I (IYXWGLPERH (MI %YW[ERHIVIV %YJ YRH HEZSR 1IMR %YWPERHW XEKIFYGL 7GLRIPPIV EPW HMI 4SPM^IM IVPEYFX EYXS QSFMP 'PEYW YRH (IXPIJ (MI 7YTIVGLIJW %F MRW &IIX (MI +EVXIR 7SET

y430->)-69* (MI +YV OIRO¸RMKMRl ;EGLXQIMWXIV /VEYWI ZIVLMRHIVX IMRIR 1SVH YRH WYGLX IMRIR 8ÇXIV MQ :EQ TMVOSWX²Q %6( 9LV

(MI 'EQTIV *SVQIP +VS IV 4VIMW ZSR 'LMRE 'SYRXHS[R 0MZI ZSQ -RXIVREXMSREP 'MVGYMX MR 7LERKLEM *SVQIP +VS IV 4VIMW ZSR 'LMRE (EW 6IRRIR )\TIVXI 2MOM 0EYHE 1SHIVEXMSR *PSVMER /¸RMK /SQQIRXEV ,IMOS ;EWWIV YRH 'LVMWXMER (ERRIV 0MZI ZSQ -RXIVREXMSREP 'MV GYMX MR 7LERKLEM ERWGLP 7MIKIVILVYRK YRH ,MKLPMKLXW (MI %YXSLÇRHPIV 4W]GL *SVQIP +4 ZSR 'LMRE (EW 6IRRIR %YJ^

)MR &E]IV EYJ 6²KIR ;IGO YT (EW 7GLMGOWEP FIIMRJPYWWIR ZSR +P²GOWTMP^IR PIVRIR +ÇWXI )ZE ;PSHEVIO %RRE 1EVME >MQQIVQERR 7S KIWILIR 8EPO EQ 7SRR XEK +EWX /EXLEVMRE 7EEPJVERO 8LI ;MRRIV MW | 8EPIRX 7TMIPWLS[ QMX 0MRHE HI 1SP 8LI ;MRRIV MW | 8EPIRX 7TMIPWLS[ QMX 0MRHE HI 1SP 7IGLWIVTEGO &IWX SJ ,MQQIP YRH ,YLR %RMQEXMSRWJMPQ 97%

1EPGSPQ QMXXIRHVMR 8LI &MK &ERK 8LISV] 7GVYFW (MI %RJÇRKIV 1IMRI 7GLYPH 1IMRI WI\MWXM WGLIR /SPPIKIR ,S[ - 1IX =SYV 1SXLIV &PSGOFYWXIV 8: 1] ;IIO [MXL 1EVMP]R +IVQER]kW RI\X 8STQSHIP ;IV [MVH (IYXWGLPERHW RÇGLWXIW 7YTIVQSHIP# .YV] ,IMHM /PYQ 8LSQEW ,E]S 8LSQEW 6EXL 7GLPEK HIR 6EEF 7TMIPWLS[ 1SHIVEXMSR 7XIZIR +ÇXNIR /SQQIRXEXSV *VERO &YWGLQERR

y()6 92+0%9&0-',) ,YPOl &VYGI &ERRIV EYJ HIV 7YGLI REGL IMRIQ +IKIRQMXXIP )V [MPP RMGLX MQQIV ^YQ ,YPO [IV HIR 680

(IYXWGLPERH WYGLX HIR 7YTIVWXEV 1SXXSWLS[ 1MX )RX WGLIMHYRK )\GPYWMZ ;IIOIRH 680 %OXYIPP 2EGLVMGLXIR 7TSVX ;IXXIV .YKIRHPMIFI (MI .YKIRHPMGLIR HIV IV &I[IKYRK [IVHIR EO XMZ YRH WIX^IR QMX MLVIR (I QSRWXVEXMSRIR OPEVI >IMGLIR +IREY WS [MPH WGLPÇKX HEW ,IV^ HIV NÇLVMKIR )POI EPW WMI HIR NÇLVMKIR 2M GSPERKIPS EYJ HIQ &VEYR WGL[IMKIV 6YQQIP OIRRIR PIVRX

>YLEYWI MWX HIV >EYFIV PSW *MPQOSQ¸HMI 97% *²V )ZER )HHMI 1YVTL] MWX HIV .SF HEW EPPIV[MGLXMKWXI 7IMRI WMIFIRNÇLVMKI 8SGLXIV 3PMZME OSQQX HE ^Y OYV^ (SGL )ZERW )\ *VEY ^[MRKX MLR QILV >IMX QMX WIMRIQ 7TV¸WWPMRK ^Y ZIVFVMRKIR 8LI &MKKIWX 0SWIV %FWTI GOIR MQ (STTIPTEGO -R ;SGLI WMIFIR OÇQTJIR HMI FIMHIR /ERHMHEXIRXIEQW [IMXIVLMR KIKIRIMRERHIV YRH HMI 7XMQQYRK OERR RMGLX YRXIVWGLMIHPMGLIV WIMR .YPME 0IMWGLMO WYGLX &MXXI QIPHI HMGL

8LI ,SYWI &YRR] /SQ¸HMI 97% 2EGLHIQ 4PE]FS] &YRR] 7LIPPI] %RRE *EVMW EYW HIV 4PE]FS] :MPPE KIJPSKIR MWX OSQQX WMI MQ ,EYW HIV >IXE %PTLE >IXE 7GL[IWXIVR WGLEJX YRXIV ,MIV PIFX WMI JSVXER QMX WMIFIR IX[EW [IPXJVIQHIR 1ÇHGLIR ^YWEQQIR 1ENSV 1SZMI 7XEV /SQ¸HMI 97% 1MX .IWWMGE 7MQTWSR 3PIW]E 6YPMR :MZMGE % *S\ 2I[WXMQI (MI 7MQTWSRW +EPMPIS

y)-2 7311)6 MQ )PWE l +VS WXEHXKI[ÇGLW .EIRMRI [MPP RYV OYV^ EYJ HIQ 0ERHI EVFIMXIR (SGL HERR ZIVPMIFX WMI WMGL >(*

(IV YRKPEYFPMGLI ,YPO 'SQMGZIVJMPQYRK 97% 1MX )H[EVH 2SVXSR 0MZ 8]PIV 8MQ 6SXL 8MQ &PEOI 2IPWSR ;MPPMEQ ,YVX 7TMIKIP 8: 1EKE^MR 8LIQIR %YJ HMIWI 7XIMRI O¸RRIR 7MI FEYIR 4SVXY KMIWMWGLI %VFIMXWPSWI WX²V QIR 7GL[ÇFMWGL ,EPP ,IMHMW 7GLIMR[IPX (IV 9RXIVWGLMIH ^[MWGLIR +28 YRH IGLXIR 8STQSHIPW 6EFEXXWGLPEGLX ZME -RXIVRIX (EW +IWGLÇJXW TVMR^MT y+VSYTSRl (IV .SF HIMRIW 0IFIRW &YVKIVQIMWXIV KIWYGLX *EW^MREXMSR 0IFIR 'PMGO QMGL ;MI QER QMX 5YEXWGLQEGLIR ZMIP +IPH ZIVHMIRX (IV YRKPEYFPMGLI ,YPO 'SQMGZIVJMPQYRK 97% )\GPYWMZ ;IIOIRH 1MXXIR MQ 0IFIR :IVHEGLXWJÇPPI

7EX 2EGLVMGLXIR 2EZ] '-7 +IMWXIVNEKH )MR 2EZ] 3JJM ^MIV [MVH IVWGLSWWIR MR IMRIV ;SLRWMIHPYRK KIJYRHIR 3JJIRFEV [EV IMRI FPSRHI *VEY FIM MLQ HMI NIX^X EPPIV HMRKW ZIVWGL[YRHIR MWX 8LI 1IRXEPMWX (IV 1¸VHIV QMX HIV 1EWOI ,E[EMM *MZI -R HIV *EPPI 'VMQMREP 1MRHW (MI 7YGLI &PSGOFYWXIV 8: y&EXXPIWLMTl 2I[W 7XSVMIW (EW OEPXI ,IV^ YRH HEW +IPH .SWIJ :SKP ²FIV 3VMIRXMI VYRK MQ /ÇPXIWXVSQ 7S KIWILIR +IHEROIR ^YV >IMX 2EZ] '-7 8LI 1IRXEPMWX ,E[EMM *MZI 'VMQMREP 1MRHW

4IVG] .EGOWSR (MIFI MQ 3P]QT *ERXEW]JMPQ '(2 97% (IV NÇLVMKI 4IVG] .EGOWSR 0SKER 0IVQER [MVH FIM IM RIQ 7GLYPEYWJPYK ZSR IMRIQ 6MIWIRQSRWXIV EXXEGOMIVX YRH OERR WMGL RYV QMX 1²LI VIXXIR %GXMSRJMPQ 97% -Q .ELVI ZSV 'LVMWXYW QEVWGLMIVX HIV TIVWMWGLI /¸ RMK <IV\IW QMX IMRIV VMIWMKIR %VQII REGL +VMIGLIRPERH 0ISRMHEW - /¸RMK ZSR 7TEVXE WXIPPX WMGL MLQ QMX WIMRIV XETJIVWXIR /VMIKIV IRXKIKIR 1MX +IVEVH &YXPIV 0IRE ,IEHI] (SQMRMG ;IWX 6IZIRKI SJ XLI ;EVVMSV %GXMSRJMPQ 8,%- %GXMSRJMPQ 97% 6IZIRKI SJ XLI ;EVVMSV %GXMSRJMPQ 8,%-

(EW TIVJIOXI 4VSQM (MRRIV +ÇWXI 4EYP .EROI *IVRWILHEV WXIPPIV *Y FEPPWTMIPIV 1SHIP 'PEYHME 3FIVX (IWMKRIVMR ;ERHE &EH[EP 1SHIP *PS VMER *MX^ 7GLEYWTMIPIV 4VSQMRIRX 1EKE^MR QMX 'SRWXER^I 6MGO 'PEYW YRH (IXPIJ (MI 7YTIVGLIJW +SSHF]I (IYXWGLPERH

(EW % 8IEQ 1EG+]ZIV &E][EXGL (IV 8V¸HIPXVYTT 7GLEY HMGL WGLPEY 1MOVSOSW QSW /VIY^JELVXWGLMJJ ;IPX HIV ;YRHIV .ELVI y8MXERMGl +VMT (EW 1SXSVQEKE^MR 2I[W 3TIR ;EXIV 8LVMPPIV ( 7IGLW *VIYRHI LEFIR

WMGL ZIVEFVIHIX IMRIR +I FYVXWXEK EYJ IMRIV 0Y\YW]EGLX ^Y JIMIVR 2YV %Q] 7YWER 1E] 4VEXX FPIMFX ER &SVH FMW (ER )VMG (ERI WMI MRW ;EWWIV VIM X &IMHI OSQQIR RMGLX QILV EYJW &SSX 6YR RMRK 1ER 7GM *M %GXMSR 1MX %VRSPH 7GL[EV^IRIKKIV (EW 2EGLVMGLXIRNSYVREP

6YQTIPWXMP^GLIR 1ÇV GLIR % 7IWEQ WXVE I TVÇWIRXMIVX )VRMI YRH &IVX 7SRKW *SVXWIX^YRK JSPKX /YV^ /PMGO *PYGL HIW *EPOIR 7GLPSWW )MRWXIMR /VMQM HI )VJYVX *PMROI *MRKIV 8VMGOFS\\ ;MPPM [MPP W [MWWIR *PMTTIV 0STOE &IVREVH

SHIV 8LIQE 'SQMGW (IV OPIMRI 2MGO &VMIJI ZSR *IPM\ 8SQ YRH HEW )VHFIIVQEQIPE HIFVSX QMX ,SRMK 7ERH QÇRRGLIR (IV OPIMRI 4VMR^ (IV 4PERIX HIV 2EGLX PMGLXIV TYV PSKS ;MPPM [MPP W [MWWIR :SR % > )RHPMGL 7EQWXEK


TÄGLICH TIEF. Wahnsinns-Angebote im Media Markt Nordhorn. 5fach opt. Zoom

Optische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungsunschärfen

17 mm flach

27 mm Weitwinkel 10fach opt. Zoom

EC-ST 65 ROT Digitalkamera

EC-PL 210 SCHWARZ Digitalkamera

27 mm Weitwinkel, 6,9 cm LCD-Display (2,7 Zoll), Motiverkennung Smart Auto, digitaler Bildstabilisator, Programmautomatik, Rote-Augen-Korrektur, Gesichtserkennung, Smart Filter, microSD-/microSDHC-Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art.-Nr.: 1383570 blau, 1383569 silber, 1383571 rot

24 mm Schneider Kreuznach Weitwinkel-Objektiv

Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen

Internet Upload durch WIFI-Modul

21 mm Weitwinkel 12fach opt. Zoom

MEDIA MARKT RATE

7,6 cm TFT-Display (3 Zoll), 30 MB interner Speicher, Gesichtserkennung, Programmautomatik, Motiverkennung, Motivprogramme, HD-Videoaufnahmen, micro-SD/micro-SDHC-Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku, Art.-Nr.: 1383544 silber, 1383545 schwarz

18fach opt. Zoom

NUR € 13.90

MEDIA MARKT RATE

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

NUR € 19.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

WB 210 silver Digitalkamera

EC-WB 150 SCHWARZ Digitalkamera

8,8 cm LC-Display (3,5 Zoll), Schneider-Kreuznach Objektiv, automatische Szenenerkennung (Foto und Video), automatische Gesichtserkennung, HD-Video und HDMI-Schnittstelle, unterstützt Micro-SD-Speicherkarten, inkl. Li-Ionen-Akku. Art.-Nr.: 1383542 silber, 1383543 schwarz

7,6 cm LC-Display (3 Zoll) mit 460.000 Bildpunkten, 18 MB interner Speicher, unterstützt SD-/ SDHC/-SDXC-Speicherkarten, optischer Bildstabilisator, Zeit- und Blendenautomatik, manuelle Belichtungs-Steuerung, automatische Szenenerkennung (Foto und Video), volle manuelle Kontrolle, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art.-Nr.: 1512623 schwarz, 1512624 weiß

Inkl. Wechselobjektiv 18-55 mm mit

optischem Bildstabilisator

NX 200 Digitalkamera

Kompackte Systemkamera im

Metallgehäuse MEDIA MARKT RATE

NUR € 64.90

bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit.

20,3 Megapixel Auflösung, 7,6 cm LCD-Display (3 Zoll), CMOS Sensor im APSC Format, elektronischer Sucher, ISO Werte 100 - 12800, Belichtungszeit 30 - 1/4000 sec., Speicherkarteneinschub für DSD, SDHC und SDXC, Videoauflösung in Full HD 1.9200 x 1.080 (MP-4). Art.-Nr.: 1461553

NOCH MEHR ANGEBOTE IN IHREM MEDIA MARKT NORDHORN UND AUF Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Nordhorn Denekamper Straße 185 • 48529 Nordhorn • Tel.: 05921/784-0

www.mediamarkt.de

Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 10.00 - 20.00 Uhr

Keine Mitnahmegarantie.

Alles Abholpreise.

Ich bin doch nicht blöd.


Markisen und Sonnenschutz Anzeigensonderveröffentlichung ihrer

ONNTAG TAGS Z EITUN EITUNG • 15. April 2012 S ON

Fachbetriebe präsentieren Neuheiten am Rollladen- und Sonnenschutztag 2012 Terrassenüberdachung, Markisen und Steuerung direkt vom Hersteller Erikastraße 1 · 48465 Schüttorf · Tel.: 01 51-58 70 96 97 www.varilux-sonnenschutzsysteme.de

WINDAU

Metall- und Anlagenbau

Glas-Haus vom Fachmann! WINDAU

g gun ferti en! n a ß Rovenkampstraße 15 s Ma Marki 48527 Nordhorn von Tel. 0 59 21/ 3 87 77 • www.windau-metallbau.de

Seit über 30 Jahren Ihr Spezialist für ➢ Fenster ➢ Türen ➢ Wintergärten ➢ Terrassenüberdachungen

en – vestier itieren! n i t z t Je prof hjahr im Frü Terrassendächer aus Aluminium in verschiedenen Farben und Ausführungen passend zu Ihrem Haus.

Am Ems-Vechte-Kanal 8 · Tel. (0 59 21) 8 35 50 · 48531 Nordhorn Öffnungszeiten: Mo.bis Do. 8.00 bis 17.30 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr, Sa. 9.30 bis 12.30 Uhr

www.bueterbauelemente.de

Start in die neue Saison Rollläden, Jalousien und Co. sichern Eigenheimbesitzern zahlreiche Vorteile: Sie sorgen für Sonnen-, Sicht-, Einbruchsowie Blendschutz und helfen das ganze Jahr über beim Energiesparen. Welchen Nutzen die Produkte des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks im Einzelnen haben, welche Ausführung optimal zum eigenen Bedarf passt und

welche Branchentrends sich in dieser Saison abzeichnen, erfahren Besucher beim Aktionstag aus erster Hand. Zum siebten Mal laden teilnehmende Fachbetriebe zum Rollladen- und Sonnenschutztag in ihre Verkaufsräume ein. Am Samstag, 21. April, präsentieren sie Produktneuheiten und erläutern die Vorzüge automatisierter Anlagen. Rollläden senken richtig eingesetzt die Energiekosten. Im Winter vermeiden geschlossene Rollläden Wärmeverluste nach außen und schützen an warmen Sommer-

tagen die Wohnräume vor dem Aufheizen. So sinkt der Energieverbrauch und damit auch die Emission von klimaschädlichem CO2. Vor allem aber profitieren die Bewohner von einem ganzjährig angenehmen Raumklima. Mit einer Kombination von innen und außen liegendem Sonnenschutz lässt sich das Zuhause zudem ganz leicht dekorativ aufwerten. Ausführungen mit entsprechendem Design unterstreichen den Einrichtungsstil und verhelfen den Räumen zu individuellem Flair. Welche Lösung die je-

weils beste ist, welche Form von Blend- oder Einbruchschutz sich eignet und weitere Tipps rund ums Eigenheim gibt es beim Rollladen- und Sonnenschutztag im unverbindlichen Gespräch. Bei den Profis des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks erhalten Besucher sämtliche Serviceleistungen von der Beratung über den Einbau bis hin zur fachkundigen Wartung aus einer Hand. Die Experten prüfen auch direkt vor Ort, wie sich vorhandene Anlagen nachträglich mit Motor und automatischer

Effektiver Hitzeschutz mit Markise und Co. Prima Klima im Wintergarten

seitige Beschattungssysteme und passende Markisenlösungen des Rollladen- und SonnenschutztechnikerHandwerks beugen einer solchen Überhitzung zuverlässig vor und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Außen liegender Sonnenschutz wie Markisen und Jalousien eignet sich ideal für den Wintergarten.

AKZ-O. Sonnengenuss das ganze Jahr über – Wintergärten sind der lichtdurchflutete Traum vieler Eigenheimbesitzer. Denn sie lassen als zusätzliches Wohnzimmer jede Menge Tageslicht in die eigenen vier Wände und werSpezielle Wintergartenden so zum Wohlfühl-Idyll. Gleichzeitig werten die tren- markisen werden auf das digen Glasfassaden das Ei- Dach montiert und können fast jede Glasfläche modergenheim optisch auf. ner Wintergärten abdecken. Im Sommer kann die Senkrechtmarkisen schützen Licht-Oase jedoch schnell die Seiten- und Vorderwänzum Treibhaus werden. de. Sie brechen die SonnenDenn durch den Glashausef- strahlen noch bevor sie auf fekt heizt sich der Wintergar- das Glasdach oder die Glasten bei direkter Sonnenein- wände treffen. strahlung extrem stark auf – Je nach Bau- und Stoffart ohne entsprechenden Sonnenschutz ist eine Überhit- können sie bis zu 40 Prozent zung vorprogrammiert. Viel- der Strahlung „abfangen“. Das Aufheizen wird so frühzeitig verhindert. Zudem bieten die Produkte einen wirksamen Sichtschutz. Innen liegender Sonnenschutz wie Jalousien, Rollos, Raff- und Faltstores verschattet den Wintergarten, wertet ihn dekorativ auf und schützt vor störendem Blendlicht. Die Branche bietet eine große Auswahl an Farben und Dekors – passend zur jeweiligen Gestaltung. Ihre optimale Wirkung entfalten Sonnenschutzprodukte jedoch erst, wenn sie mit Motor und Steuerung versehen sind. Markise und Co. lassen sich so komfortabel per Knopfdruck oder Fernbedienung in die gewünschte Position bringen.

Wir bedanken uns bei unseren treuen Kunden mit

JUBILÄUMSANGEBOTEN! Lassen Sie sich überraschen! Einmalige Sonnenschutzvielfalt: www.lucas-lingen.de Am Darmer Bahndamm 6 – 8 · 49808 Lingen-Darme · Tel. 05 91/ 8 00 60-0 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.30 –13.00 Uhr

Steuerung ausstatten lassen. Motorisierter Sonnenschutz, der zur eingestellten Zeit per Fernbedienung oder Sensor ganz bequem selbsttätig öffnet und schließt, steigert den Wohnkomfort sowie den Wirkungsgrad der Anlagen erheblich. Alles zum Rollladen- und Sonnenschutztag 2012 und den teilnehmenden Fachbetrieben in der Nähe gibt es beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter Telfon (02 08) 46 96-260 und auf www.rollladen-sonnenschutz.de.

Mit Sonnensensor oder Zeitschaltuhr ausgestattet Wintergartenmarkisen mit Motor und automatischer Steuerung ermöglichen ganz bequem optimale Licht- und Temperaturverhältnisse in der eigenen Wohlfühl-Oase. Fotos (2): Bundesverband Rollla- beugen die Produkte der Hitzeentwicklung besonders den + Sonnenschutz/akz-o

wirksam vor, indem sie den Sonneneinfall zuverlässig regulieren, auch wenn die Bewohner einmal nicht zu Hause sind. So ist ein für Mensch wie Pflanze angenehmes Klima stets gewährleistet. Ein Regensensor lässt das Markisentuch darüber hinaus bei Niederschlag automatisch einfahren und schützt es so vor Witterungsschäden. Die Fachbetriebe finden für jeden Wintergarten den passenden Sonnenschutz. Sie übernehmen auch Montage und Wartung, sodass optimale Funktionsweise und Langlebigkeit garantiert sind. Weitere Informationen gibt es beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter (02 08) 46 96-260 und auf www.rs-fachverband.de.

Komfort und Effizienz mit cleverer Technik

Sichtschutz mit Rollläden und Jalousien

Mehr Zeit zum Leben

ten. So lassen sich bequem von unterwegs die Rollläden schließen, Markisen einfahren oder Garagentore öffnen.

Privatsphäre genießen

Auch wenn die Bewohner zu Hause sind, können sie den Zustand der Sonnenschutzprodukte in anderen Räumen abfragen und verändern. Die zukunftweisende Entwicklung hin zum so genannten Smart Home, bei dem sich sämtliche Geräte und Stromverbräuche transparent in Echtzeit kontrollieren lassen, kann so für die vielseitigen Produkte des Qualitätshandwerks genutzt werden.

Im Winter gewähren die Fenster schon ab dem Nachmittag großzügige Einblicke in die eigenen vier Wände. Wenn es draußen früh dunkel wird, sind gerade die ausgeleuchteten Wohnräume der unteren Etagen leicht von draußen einzusehen.

läden schaffen das ganze Jahr über ein angenehmes Wohnkli-ma und helfen dabei, die Energiekosten zu senken: Im Winter reduzieren nachts geBeim Regenschauer ausgefah- schlossene Rollläden Wärmerene Markisen, in kalten Win- verluste nach außen. ternächten geöffnete Rollläden oder eine unangenehm Tagsüber gelangt die wäraufgeheizte Wohnung im mende Sonnenenergie ungeSommer – Rollläden und Son- hindert in die Wohnräume – nenschutzprodukte mit mo- beides zusammen reduziert derner Technik sorgen für Ab- die Heizkosten. Darüber hihilfe. naus bieten die Produkte des Motorisiert und mit moder- Rollladen- und Sonnenschutznen Bedienelementen verse- techniker-Handwerks vor alhen, bewegen sich die Anlagen lem an langen Winterabenden selbsttätig und können so all zuverlässigen Sichtschutz. Im ihre Vorteile ausspielen. Roll- Sommer schützen Rollläden

die Wohnräume vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Hitze. Per Zeitschaltuhr oder Wettersensor öffnen und schließen Rollläden, Jalousien und Co. automatisch. Dadurch steigen der Wirkungsgrad und die Effizienz der Produkte. Die Fachbetriebe beraten umfassend und rüsten Motor und Steuerelemente jederzeit auch bei bestehenden Anlagen nach. Inzwischen lässt sich der Status von Sonnenschutzprodukten auch per Smartphone oder Tablet-PC prüfen und nach Bedarf steuern – egal wo sich die Nutzer gerade aufhal-

Rollläden und innen wie außen liegende Jalousien sowie textile Behänge schüt-

zen die Privatsphäre. Die lousien und Co. ausreichend Bewohner können dadurch gesundes Tageslicht ins ungestört entspannen und Rauminnere. die gemütlichen Winterabende in Ruhe genießen. Wie viel Helligkeit in die Wohnräume gelangt, lässt Die beweglichen Lamellen von Jalousien lassen sich sich ganz nach Bedarf und regulieren. flexibel einstellen und den Lichteinfall Auch Rollläden sind in der individuellen Bedürfnissen kalten Jahreszeit wahre nach Sichtschutz und Helligkeit anpassen. Dadurch Multitalente: Schließen die können die Produkte sowohl Bewohner ihre Rollläden den Blick von außen ins In- rechtzeitig, reduzieren die nere versperren als auch ei- Produkte Wärmeverluste ne angenehm natürliche Be- nach außen und halten die leuchtung ermöglichen. kostbare Heizenergie im Tagsüber geöffnet lassen Ja- Rauminneren.


igen

Ge

t t Ben

Wie gut kennen Sie die Betriebe in der Region?

heim

el

Anze

ie G für d blatt

haf rafsc

pi

SO

S G A T NN

G N U T ZEI

winns

A B

Welches Bild gehört zu welchem Betrieb? Sporthaus Matenaar Inh. Udo Matenaar e. K. Neuenhauser Str. 14 48529 Nordhorn

Große Auswahl an Inliner!

Unsere Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9.30 – 18.30 Uhr Sa. 9.30 – 18.00 Uhr

1

eck + Profi-Ch it gratis m FrontOriginal- ischer w Derk Averes & Co. GmbH scheiben 99 * Neuenhauser Straße 145 · 48527 Nordhorn für € Telefon (0 59 21) 8 36 60 · www.averes.com bis 30. 4. 2012)

7.

(*

Lingener Straße 11 48529 Nordhorn Tel. (0 59 21) 99 06 95

C

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 12.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.30 – 14.00 Uhr

HEUTE VON 13.00 BIS 18.00 UHR SCHAUTAG Besuchen Sie unser 3500 m²-großes Bäder- und Fliesenstudio.

D

Thüringer Straße 1 48529 Nordhorn Tel. (0 59 21) 72 33 73 www.schomakers-fliesen.de

?

Viele Ausstellungsbäder bis 40% reduziert!

E

3

Schillerstraße 10 · 49811 Lingen · Tel. 05 91 80 74 44-0 · www.klukkert.de

2

5

4

Wenn Sie auf dieser Seite richtig tippen, nehmen Sie teil an der

Verlosung von 6 Einkaufsgutscheinen im Wert von 2 x 50.-€ und 4 x 25.-€ . Diese Gutscheine können Sie in den abgebildeten Fachgeschäften bei Ihrem Einkauf vorlegen.


ige

Ge

Bent

7

heim

el

Anze

e Gr Ăźr di f t t a nbl

aft afsch

pi

SO

GS A T N N

G N U T ZEI

winns

6

?

Unter den richtigen Einsendungen werden die Gewinner ausgelost, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss: Do., 19. April 2012 (Poststempel) Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und in der SonntagsZeitung am 22. April 2012 verĂśffentlicht.

LĂśsungscoupon

Tragen Sie den zum jeweiligen Geschäft gehÜrenden Buchstaben in das betreffende Kästchen ein.

F

KLASSEN-KĂœCHEN MarkenkĂźchen fĂźhrender deutscher Hersteller

5

Jahre Garantie auf jedes Elektrogerät.

1 5

IHR KĂœCHEN PARTNER

Wir schenken Ihnen zusätzlich 250,– â‚Ź bei Kauf einer KĂźche im Wert von 6000,– â‚Ź.

G

3 7

4

Coupon auf eine Postkarte kleben und zuschicken an:

Denekamper StraĂ&#x;e 91– 93 ¡ Nordhorn ¡ Tel. 0 59 21- 3 02 01 80 www.kuechen-klassen.de

8.00 Uhr Mo.–Fr. 9.30 –1 r –1 9.30 6.00 Uh Sa.

2 6

SonntagsZeitung ¡ Coesfelder Hof 2 ¡ 48527 Nordhorn Es werden ausschlieĂ&#x;lich Postkarten akzeptiert!

Name

Vorname

StraĂ&#x;e

PLZ/Wohnort

Zur Bleiche 2 ¡ Nordhorn ¡ Tel. 0 59 21/99 09 91 ¡ www.mobilcomshop-nordhorn.de

Wetterkarte

()6 73228%+7 /6-1-

6ITSVXIV YRXIV (VYGO

ĂŒ&)6*ĂŒ,6)2 7-) ()2 8â8)6 IVEPH +PEHWXSRI HIV 'LIJVIHEOXIYV HIV y8VMFYRIl LEXXI ;IVX HEVEYJ KIPIKX HEWW -RWTIOXSV 'EVXIV HMW OVIX MR WIMR &°VS OEQ .IX^X YRXIVWYGLXI 'EVXIV HIR -RLEPX HIV 7GLEGLXIP HMI +PEHWXSRI MLQ °FIVKI FIR LEXXI 7MI IRXLMIPX IM RIR ;IGOIV HIV QMX IMRIV &EXXIVMI YRH IMRIQ >°RHIV ZIVFYRHIR [EV ER HIQ IM RI +PEWTLMSPI QMX IMRIV KIPFIR *P°WWMKOIMX ERKI FVEGLX [EV y(EW LEFIR [MV ZSVLMR MR IMRIQ 0EKIVVEYQ KI JYRHIRl IVOPÆVXI +PEH WXSRI y(IV ;IGOIV MWX EYJ 9LV IMRKIWXIPPXl WXIPPXI 'EVXIV JIWX y>YQ +P°GO IRXHIGOXI IMRIV HIV 6IHEOXIYVI HMI :SVVMGLXYRK LIYXI KIKIR 9LVl JYLV +PEHWXSRI JSVX y9RWIV 7MGLIVLIMX WGLIJ LEX HMI :SVVMGLXYRK IRXWGLÆVJX -R HIV +PEW TLMSPI MWX &YXXIVWÆYVI HMI IMRIR WGLVIGOPMGLIR +I WXERO ZIVFVIMXIX LÆXXI l 'EVXIV QYWXIVXI HIR ;I GOIV )W [EV IMR IMRJEGLIW 1SHIPP FIM HIQ QER RYV

0ÂśWYRK HIV ZIVKER KIRIR ;SGLI %YJ HIQ 7ERH[IK ^YV ,EYWX°V [EV RYV IMRI *Y—WTYV ^Y WI LIR HMI ZSQ ,EYW [IKJ°LVXI HMI LEXXI &IRRMRK WIPFWX EQ 1SVKIR LMRXIVPEWWIR ;ÆVI HIV ERKIFPMGLI 1ÂśVHIV EYW HIQ ,EYW KIJPSLIR LÆXXI IW QMRHIWXIRW IMRI ^[IMXI [IKJ°LVIRHI *Y—WTYV KIFIR Q°W WIR

IMRI ;IGOIMRWXIPPYRK J°V 7XYRHIR ZSVRILQIR OSRRXI y(MIWIV &VMIJ PEK MR HIQ /ÆWXGLIR l IVKÆR^XI HIV 'LIJVIHEOXIYV RSGL YRH KEF 'EVXIV IMRIR >IXXIP EYJ HIQ MR (VYGOFYGLWXE FIR WXERH y;IFWXIV WSPP WIMRI 7GLQMIVIVIMIR WSJSVX IMRWXIPPIR WSRWX I\TPSHMIVX IMRI VMGLXMKI &SQFI l y4IXIV ;IFWXIV MWX IMRIV QIMRIV JÆLMKWXIR 6ITSV XIVl WEKXI +PEHWXSRI y>Y PIX^X LEX IV &MPP 'PE]XSR HIR -QQSFMPMIRWTIOYPER XIR EPW KIVMWWIRIR &IXV°KIV IRXPEVZX YRH EYGL REGLKI [MIWIR HEWW HIV 9RXIV LEYWEFKISVHRIXI 'P]HI ,S[IPP IMR OVEROLEJXIV 7TMIPIV QMX IRSVQIR 7GLYPHIR MWX 7S[SLP 'PE]XSR EPW EYGL ,S[IPP LEFIR (VSLYRKIR KIKIR ;IFWXIV YRH QMGL EYWKI WXS—IR l y(Y ZIVQYXIWX EPWS HEWW IRX[IHIV 'PE]XSR SHIV ,S[IPP HMIWI 7XMRO FSQFI LMIV HITSRMIVX LE FIR#l JVEKXI 'EVXIV (IV 'LIJVIHEOXIYV HIV y8VMFYRIl RMGOXI y7S[SLP 'PE]XSR EPW EYGL ,S[IPP [EVIR KIWXIVR LMIV YQ QMV ^Y HVSLIR +PEHWXSRI FPÆX XIVXI MR WIMRIQ 8IVQMROE PIRHIV y'P]HI ,S[IPP [EV KIWXIVR ZSR FMW 9LV ZSVQMXXEKW LMIV &MPP 'PE] XSR OEQ HERR YQ 9LV QMX WIMRIQ %R[EPX l 'EVXIV QYWXIVXI RSGL IMRQEP HMI WIPXWEQI 7XMRO FSQFI ;ÆVI WMI [MVOPMGL YQ 9LV I\TPSHMIVX LÆX XI HIV +IWXERO HIV &YXXIV WÆYVI HMI 6IHEOXMSR PELQ KIPIKX y(IV *EPP MWX IM KIRXPMGL OPEV l WEKXI IV ;EW QIMRX 'EVXIV HE QMX#

S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim

Erscheint wÜchentlich sonntags in der Grafschaft Bentheim. Verteilung in Haushalte und Betriebe kostenlos. Verbreitete Auflage: 49 196. Herausgeber: Grenzland-Woche Verlags- und Werbegesellschaft mbH, Coesfelder Hof 2, Tel. 0 59 21/80 01-0, Fax: 0 59 21/80 01-820, 48527 Nordhorn. Geschäftsfßhrung: J. Wegmann. Anzeigenleiter: Mario Fischer, Tel. 0 59 21/80 01-810. Anzeigenberater: Lars Rieger, Tel. 05921/8001-817, Heike Laube, Tel. 05921/8001-814. Fax fßr Anzeigen 0 59 21/ 80 01-820. Lokalredaktion: Ralf Arens, Tel. 0 59 21 / 80 01-812, Fax: 0 59 21/80 01- 820. Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-Vertriebs-GmbH, Tel.: 0 59 21/707-500. Gßltige Anzeigenpreisliste: Nr. 13 vom 1. 1. 2012. Anzeigenannahmeschluss: Freitags, 10.00 Uhr. Satz: SonntagsZeitung, Druck: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. VerÜffentlichung der von der SonntagsZeitung getexteten und gestalteten Anzeigen und von redaktionellen Beiträgen und Fotos nur nach schriftlicher Genehmigung des Verlages. Fßr unverlangte Fotos usw. besteht keine Haftung. Alle Nachrichten werden nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr, verÜffentlicht. Fßr Druckfehler ßbernimmt der Verlag keine Haftung.



Lokales

15. April 2012

Seite 13

Hin mit dem Rad, zurück mit Bus und Bahn zwischen Rheine und Emden-Außenhafen oder umgekehrt, das ist mit dem Emsland RADexpress möglich. Foto: Privat

Der Emsland RADexpress ist wieder unterwegs Mobil und flexibel EMSLAND. Wohin auch immer es die Radler-Herzen zieht, im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist in der Rad-Saison vom 24. März bis 4. November an den Wochenenden kein Ziel zu weit: Hin mit dem Rad, zurück mit Bus und Bahn zwischen Rheine und Emden-Außenhafen oder umgekehrt. So einfach geht das, seit der Emsland RADexpress und der

Grafschafter Fietsenbus – Busse mit speziellen Fahrradanhängern – die Region an Wochenenden und allen Feierund Brückentagen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auf sieben Buslinien von Ost nach West im Zweistunden-Takt durchzieht. Gleichzeitig ist der Emsland RADexpress auf die Fahrpläne der Regionalzüge der Deutschen Bahn abgestimmt – eine nahtlose Weiterfahrt ist so möglich. Die Haltestellen ZOB, Polizei und Modelflugplatz Klausheide sind in erreichbarer Nähe und somit al-

le Touren flexibel planbar. Mit dem bewährten Emsland-Touren-Ticket ist diese emslandweite Bus- und Bahn-Kombination besonders preisgünstig – zwei Personen fahren für 19 Euro an einem Tag beliebig oft mit Bus und Zug inklusive Fahrradmitnahme. Maximal drei weitere Personen können mit ihren Fahrrädern für fünf Euro pro Person das Ticket nutzen. Dieses reicht sogar bis zum Emdener Außenhafen. Gelöst werden kann das Emsland-Touren-Ticket an allen Fahrscheinautomaten der emsländischen

Bahnhöfe, den Fahrkartenverkaufsstellen der Deutschen Bahn und in allen Bussen des Emsland RADexpress. Ein umfangreicher Fahrplan inklusive übersichtlicher Karte mit Entfernungsangaben, der kostenlos in allen emsländischen Tourist Informationen und bei der Geschäftsstelle der Grafschaft Bentheim Tourismus erhältlich ist, ermöglicht eine individuelle Planung. Weitere Informationen: Emsland Touristik GmbH, Telefon (0 59 31) 44 22 66, www.emsland-radexpress.de.

Grafschafter Volksbank fördert das Buchprojekt „Emlichheim früher und heute“

Halbtagesfahrt des Heimatvereins und der AWO Uelsen

4.000 Euro für die Heimatfreunde

Am 8. Mai nach Gransbergen

UELSEN. Das Vechtdal Museum Gramsbergen in der malerischen Altstadt Gramsbergen wird das Ziel sein. Hier werden die Teilnehmer über die Kultur und Geschichte des deutschen und holländischen Vechtegebietes von den Mitgliedern des dortigen Heimatvereins unterrichtet. Dabei Abfahrt gibt es Kaffee und ein Stück Haltepunkt 1: 13.30 Uhr, Verechten Gramsberger Kuchen. einsheim an der GeteloerstraIm Anschluss daran haben ße

EMLICHHEIM. Die Grafschafter Volksbank übergab vor Kurzem dem Verein „Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung e.V.“ eine Zuwendung in Höhe von 4.000 Euro. Das Geld ist für die Produktion des Buches „Emlichheim früher und heute“ bestimmt, das inzwischen fertig gedruckt vorliegt. Anlass für die Herausgabe ist das 700-jährige Jubiläum der Gemeinde Emlichheim. Die offizielle Übergabe erfolgte an den 1. Vorsitzenden der Heimatfreunde Emlichheim, Albert Rötterink, und seinen Stellvertreter Albert Arends. Autor des reich bebilderten Buches ist Albert Rötterink. Mit einer ersten Chronik aus dem Jahr 1970 war dafür eine Grundlage bereits vorhanden. Ziel des aktuellen Buches war jedoch keine Chronik im engeren Sinne. Vielmehr sollte die Jubiläumsausgabe sowohl einen geschichtlichen Teil als auch einen Bildteil mit alten und neuen Ansichten von Emlichheim enthalten. Der guten Lesbarkeit wegen hat das Buch einen Umfang von „nur“ 224 Seiten. Davon beleuchten rund 80 Seiten Text und 20 Seiten mit einer Zeittafel die geschichtliche Entwicklung Emlichheims. Etwa 120 Seiten stark ist der Bildteil mit zahlreichen historischen und neuen Fotos aus jüngster Zeit sowie entsprechenden Erläuterungen. Das Buch erscheint in

gen anzuschauen. Weiter geht die Fahrt nach Vasse, wo Mitglieder des Heimatvereins Vasse-Mander-Hezingen warten, um durch den dortigen wunderschön angelegten Kräutergarten zu führen. Zum Abschluss fahren die Teilnehmer zum Lönsberg in Hesingen. Dort steht das Personal des Gasthauses Nyhuis trotz Ruhetag mit einem kleinen Imbiss bereit.

Haltepunkt 3: 13.40 Uhr, AWO Itterbecker Straße Haltepunkt 4: 13.45 Uhr, Uelsen Markt Haltepunkt 5: 13.50 Uhr, Dr. Ribbink Neuenhauser Straße Rückkehr: circa 19 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung kann erfolgen bei Jan Graskamp, Talsicht 3, in Uelsen, Telefon (0 59 42) 347; Jenni Zonnebeld, Steenebarg (0 59 42) 98 96 83; Zwantien Blekker, Eichenweg 1, in Uelsen, Telefon (0 59 42) 15 39; Gerrit-Jan die Teilnehmer Gelegenheit Haltepunkt 2: 13.35 Uhr, Am Hesselink, Steeneberag 18, in Uelsen, Telefon (0 59 42) 830. uns das malerische Gramsber- Iland

Rockstuff und Banda Rocka erspielen 2000 Euro für die Kinderkrebshilfe Die Grafschafter Volksbank unterstützte die Herausgabe des Buchs „Emlichheim früher und heute“ krebshilfe Münster überweimit einer Zuwendung in Höhe von 4.000 Euro an die „Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung sen. Der Abend wurde von der e.V.“. Unser Foto zeigt bei der Übergabe der Zuwendung (von links): Jürgen Timmermann, VorstandsRockcover-Band Banda mitglied der Grafschafter Volksbank eG, Albert Rötterink, 1. Vorsitzender der Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung e.V, Albert Arends, 2, Vorsitzender der Heimatfreunde Emlichheim und UmgeRocka eröffnet. Die routinierbung e.V., Michael Weggebakker, Bereichsleiter Vertriebsmanagement der Grafschafter Volksbank ten Musiker Thomas Füser, eG. Foto: Privat NORDHORN. Vor kurzem Axel Czernek (beide Gitarre),

Benefizkonzert in der Tenne

einer Auflage von 2.200 Exemplaren. Für die Grafschafter Volksbank übergaben Vorstandsmitglied Jürgen Timmermann und Michael Weggebakker (Bereichsleiter Vertriebsmanagement) einen symbolischen Scheck an Albert Rötterink und Albert Arends. Die beiden Vorstandsmitglieder der „Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung e.V.“ sagten der Grafschafter

Volksbank Dank für die großzügige Unterstützung, „ohne die die Verwirklichung des Buches nicht möglich gewesen wäre“. Jürgen Timmermann und Michael Weggebakker gratulierten den Heimatfreunden Emlichheim zum „JubiläumsBuch“. Nach den Worten von Timmermann „wird das schöne und wertvolle Buch ganz sicher seinen festen Platz in der regionalen Literatur einneh-

men“. Weggebakker ergänzte, mit dem Werk sei sehr gut gelungen, „die wechselvolle Geschichte des Ortes und der Gemeinde Emlichheim aufzuzeigen“. „Als Grafschafter Volksbank nehmen wir unseren genossenschaftlichen Förderauftrag ernst und bringen mit der Förderung unsere Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck.“

veranstaltete die Nordhorner Band Rockstuff zusammen mit der Band Banda Rocka in der Tenne des Nordhorner Jugendzentrums ein Benefizkonzert zugunsten des Verein zur Förderung krebskranker Kinder Münster e.V. (Kinderkrebshilfe Münster). Unter dem Motto „Tenne-reloaded“ – „wir lassen die alten Zeiten wieder aufleben“, konnten die beiden Bands vor vollem Haus ihr Publikum begeistern und einen Erlös von 2.000 Euro an die Kinder-

Willi Eickmann (Bass), Rainer Robben (Schlagzeug) und Isabel Boyer (Gesang) konnten dem Publikum mit bekannten Hits der Rockmusik richtig einheizen. Heike Weßling und Daniela Scholten, Sängerinnen der Band Rockstuff, und selbst betroffene Mütter krebskranker Kinder, setzen sich seit Jahren für die Kinderkrebshilfe Münster ein und hatten auch in diesem Jahr wieder das Ziel, Geld für diesen Förderverein

zu sammeln. „Dieser Verein ist so wichtig für die erkrankten Kinder“ berichtete Daniela Scholten dem Publikum. „Die Mitarbeiter dieses Vereins lenken die Kinder permanent von ihrer Erkrankung ab. Der Verein finanziert allein 20 Mitarbeiter ausschließlich aus Spenden und beteiligt sich an vielen Kosten, die das Krankenhausbudget nicht abdecken kann“. Info und Kontakt: www.heike-wessling.de. Nach Banda Rocka und der souveränen Moderation von Daniela Scholten beschloss Rockstuff mit altbekannten Rock-, Blues- und Funk- Oldies der sechziger und siebziger Jahre den Abend.


Lokalsport Aufstiegsanwärter DHfK Leipzig ist zu Gast im Euregium 15. April 2012

Heute um 17 Uhr NORDHORN. Der Ostermontag war zwar frei aber dafür ging es für die Spieler am Dienstag so richtig los. Am Vormittag testete Heiner Bültmann beim Laufen, ob die Spieler an den freien Tagen fleißig waren. Am Dienstagabend kamen dann seit langer Zeit mal wieder die Medizinbälle zum Einsatz. Auch am Mittwoch wurde noch mal im physischen Bereich trainiert, ehe sich das Team ab Donnerstag auf den kommenden Gegner vorbereitete. Am heutigen Sonntag geht es um wichtige Punkte im Bundesligaendspurt. Acht Partien stehen noch auf dem Spielplan. Mit dem DHfK Leipzig ist heute ein Aufstiegsanwärter zu Gast. Die Mannschaft aus Sachsen steht auf dem 4. Tabellenplatz und lauert damit noch auf die Aufstiegsplätze. Das Hinspiel konnte die HSG mit 29:28 gewinnen. Mit einer starken Leistung und einer tollen Ku-

lisse im Euregium kann der HSG Nordhorn-Lingen erneut ein Sieg gelingen. Unterdessen fiel eine wichtige personelle Entscheidung. Die HSG hat den Vertrag mit Torhüter Björn Buhrmester um zwei weitere Jahre verlängert.

von 14.00 bis 17.00 Uhr!

Ihr Renovierungsspezialist in der Grafschaft Bentheim. Neue, trendige Designbeläge jetzt bei uns in der Ausstellung! *(leider ohne Beratung und Verkauf) MEISTERBETRIEB

Holz, Beratung, Qualität

HOLZ

NORDHORN. In einigen Wochen beginnt die diesjährige Wettkampfsaison der Triathlon-Abteilung des Leichtathletik Club Nordhorn (LCN) Insgesamt umfasst diese in der letzten Zeit immer größer und erfolgreicher werdende Abteilung 40 Athleten/innen, die sich in den vergangenen Wintermonaten auf die Saison 2012 intensiv vorbereitet haben. Nach dem Aufstieg des ersten LCN-Triathlon-Teams von der Landesliga in die norddeutsche Regionalliga plant der LCN, zusätzlich zu diesem Team mit zwei weiteren Mannschaften in der Landesliga zu starten. Dabei handelt es sich um eine Männermannschaft sowie um eine so genannte Mixed-Mannschaft aus Männern und Frauen. Dadurch werden die bisherigen Kosten

aufgrund der Regionszugehörigkeit mit höheren Fahrt- und zum Teil Übernachtungskosten nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erheblich steigen. In mehreren Gesprächen mit dem LCN-Vorstand, durch höhere Eigenbeteiligungen der Athleten und weitere Gewinnung von Sponsoren ist es für 2012 gelungen, die Finanzierung sicherzustellen. In der Regionalliga starten fünf Athleten, bei den beiden Landesligamannschaften gehen bis zu acht Athleten an den Start. Personell haben sich die LCNTriathleten wie folgt aufgestellt: Fachwart Triathlon ist Benjamin Winter, Beauftragter für die Regionalligamannschaft und die Trainingsgestaltung ist Markus Götz. Für die Landesligamannschaften ist Joachim Scheider zuständig. Als Kassen- und Pressewart wird Michael Busche eingesetzt.

Björn Buhrmester bleibt der HSG weitere zwei Jahre erhalten.

serer Mannschaft. Er arbeitet immer hart an sich und hat sich so Jahr für Jahr kontinuierlich gesteigert. Neben seinen Paraden ist er inzwischen mit seinen punktgenauen Pässen auch ein Garant für unser Tem-

Foto: Privat

HSG eine Ausbildung zum Physiotherapeuten in Rheine. Als Gründe für die Vertragsverlängerung nennt der 27jährige neben dem sportlichen Buhrmester absolviert ne- Erfolg auch die familiäre Atben seiner Tätigkeit bei der mosphäre bei der HSG. pospiel“, so Trainer Heiner Bültmann, der sehr glücklich über die weitere Zusammenarbeit ist.

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 11.00 – 13.00 Uhr

Grafschafter Fußball am Sonntag LANDESLIGA RW Damme - SV Bad Bentheim (15 Uhr) FC Schüttorf 09 -Frisia Loga (15 Uhr)

BEZIRKSLIGA

KREISLIGA Borussia Neuenhaus II - Vorwärts Nordhorn II (11 Uhr) FC Schüttorf 09 II - Union Emlichheim (11 Uhr) VfL WE II - SV Bad Bentheim II (11.30 Uhr) SV Neugnadenfeld - Heseper SV (14 Uhr) SV Veldhausen 07 - TuS Gildehaus (14 Uhr) SpVgg. Brandlecht-Hestrup - SV Hoogstede (14.30 Uhr) SV Wietmarschen - Eintracht Nordhorn II (15 Uhr)

1. KREISKLASSE SV Suddendorf-Samern II - Union Lohne II (11 Uhr) Vorwärts Nordhorn III - Sparta Nordhorn (11 Uhr) Union Emlichheim II - Alemannia Nordhorn (12 Uhr) ASC GW 49 II - TSV Georgsdorf (12.30 Uhr) Olympia Uelsen II - VfL WE III (13 Uhr) RW Lage - SV Suddendorf-Samern (14 Uhr)

Beim 5. NVB-Cup im Euregium wurde am Osterwochenende wieder hervorragender Jugendhandball geboten. Der HC Bremen beherrschte das Turnier. Mit zwei Siegen und einem 3. Platz wurden die Bremer Gesamtsieger und konnten den NVB-Wanderpokal in Empfang nehmen. Der HSG A-Jugend gelang mit einem 5. Platz ein Achtungserfolg. Mehrere Sponsoren sorgten für die Finanzierung des großen Turniers. Manfred Kutsche beispielsweise verpflegte die jungen Handballer mit einem reichhaltigen Frühstück und Getränken. Über das gelungene Turnier freuten sich, von links Bürgermeister Thomas Berling, Holger Besemann (HSG), Berthold Schoemaker (NVB), Thomas Kolde (HSG), Manfred Kutsche (Marktkauf Kutsche), Markus Burkhardt (Junger Laden Neuenhaus) und Thorsten Schwarz (HSG). Foto: Arens

Schmidt qualifiziert für die DM

Schmidt. Einer Einladung des NBSV für einen Vorbereitungslehrgang auf die Deutsche Meisterschaft im Leistungszentrum in Gifhorn kam Schmidt sehr gerne nach. Eine Woche lang trainierte er dort mit anderen Hochleistungssportlern. „Ein Platz auf dem Treppchen ist mein Ziel“, erklärt Schmidt, der vor fünf Jahren über seinen Bruder zum Boxsport kam. Es ist das letzte Jahr, in dem Schmidt in der der Klasse „Jugend, U19“ boxen kann. Im nächsten Jahr wird er auf Grund seines Alters in der Männerklasse „Elite“ boxen.

NORDHORN. Einer der größten Träume von Dieter Blömker geht in Erfüllung. Seit wenigen Wochen besitzt die Boxstaffel Galaxy des Karateverein Nordhorn einen eigenen Boxring. Kürzlich waren zahlreiche Sportler dabei, den Ring das erste Mal aufzubauen. Zeitgleich qualifizierte sich Wladimir Schmidt für die Deutsche Meisterschaft Ende April in Köln.

Eine weitere zusätzliche Die Boxer der Staffel Galaxy können jetzt auch Boxer zu Wettkämpfen nach Nordhorn in den eige- Aufgabe wartet noch auf Dienen Boxring einladen. Foto: Privat ter Blömker. In Kürze startet

Die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung bedeutet viel Arbeit“, erzählt ein zufriedener Dieter Blömker. Befreundete Vereine aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden werden zu diesem Event eingeladen. Ferner ist qualifiziertes Personal mit entsprechenden Kampfrichterlizenzen für eine gut organisierte Boxveranstaltung erforderlich. An viele andere Dinge muss Blömker außerdem denken. Zeitgleich muss das Trainergespann Dieter Blömker, Norbert Bloom und

Projektierungsgesellschaft mbH

VfL WE Nordhorn - Concordia Emsbüren (14 Uhr) Sparta Werlte - Türkischer Verein (15 Uhr) FC Leschede - Borussia Neuenhaus (15 Uhr) ASC GW 49 - VfL Herzlake (15 Uhr)

Boxstaffel Galaxy hat jetzt eigenen Boxring

Derzeit kann es für Trainer Dieter Blömker kaum besser laufen. Zwei Jahre hatte er nach Sponsoren gesucht, die seinen Wunsch nach einem eigenen Boxring erfüllen. Ende letzten Jahres konnte er die Bestellung dann aufgeben. Strahlend nahm der Galaxy-Trainer den Ring vor wenigen Wochen in Empfang. Am letzten Wochenende wurde der Ring von seinen Sportler aufgebaut und auf Vollständigkeit überprüft. „Nach den Sommerferien werden wir unsere erste Boxveranstaltung ausrichten“, erklärte Blömker beim Aufbau des Rings. „Der erste Schritt dafür ist gemacht, ein Boxring steht uns zur Verfügung“. „Die Vorbereitungen laufen jetzt an.

PROJEKT

HOLZ

Lingener Str. 20 / Ecke Morsstiege NORDHORN · Tel. 0 59 21-3 94 38 www.bauen-wohnen-nordhorn.de

Nordhorn · Veldhausen

LCN-Triathleten sind gut aufgestellt 40 Athleten am Start

Heute

Schautag*

Pflastersteine ... und mehr!

Buhrmester ist in dieser Saison schon im dritten Jahr bei der HSG und nun möchte er das vierte und fünfte Jahr folgen lassen. Für die HSG ist er ein starker Rückhalt und damit auch ein wichtiger Baustein für den gegenwärtigen Erfolg. Die HSG ist froh, mit Björn Buhrmester einen der besten Torhüter der zweiten Liga in ihren Reihen zu haben. „Björn ist neben seiner konstanten Leistung auch charakterlich ein wichtiger Bestandteil un-

Seite 14

Peter Hartmann eigene Sportler auf das Turnier vorbereiten. Für den einen oder anderen Sportler wird es ein Debütkampf werden. Der zweifache Niedersachsenmeister Wladimir Schmidt wird dann hoffentlich seinen ersten Kampf vor heimischer Kulisse bestreiten. Für den 17jährigen Nordhorner Schüler läuft es derzeit ausgezeichnet. Er ist in den Landeskader des Niedersächsischen Boxsportverbandes (NBSV) aufgenommen worden. Vom 25. bis 28. April wird er an den Deutschen

Meisterschaften (Jugend, U19) in Köln teilnehmen. Über die Qualifizierung freut sich der sympathische GalaxyBoxer außerordentlich. Zeitgleich bedeutet dies für ihn, dass seine Trainingseinheiten verstärkt werden. Die Technik muss weiter ausgebaut und die Kondition noch verbessert werden. Schmidt trainiert viermal pro Woche bei Dieter Blömker und geht zudem jeden Tag joggen. „Ich möchte perfekt auf die Deutsche Meisterschafte vorbereitet sein und werde alles geben“, berichtet

sein neues Projekt „Frauenpower“ in der Boxstaffel Galaxy. Das Trainingsprogramm wird speziell für Frauen erweitert. Wer Interesse am Boxsport oder an dem Projekt „Frauenpower“ hat, ist zu einem Probetraining herzlich eingeladen. Die Galaxy-Boxer trainieren montags ab 19 Uhr, dienstags ab 20 Uhr und freitags ab 20 Uhr in der Turnhalle der Elisabethschule, Friedrich-Runge-Straße in Nordhorn. Weitere Fragen beantwortet gerne Dieter Blömker unter der Telefonnummer (0 25 62) 225 51.

Harald Albers neuer Trainer beim Heseper SV Nachfolger von Bernd Maathuis NORDHORN/HESEPE. Mit Beginn der Fußballsaison 2012/2013 wird Harald Albers aus Nordhorn die 1. Mannschaft des Heseper SV trainieren. Er wird Bernd Maathuis ablösen, mit dessen Arbeit sowohl die Mannschaft als auch

der Vorstand sehr zufrieden waren. Maathuis führte den Heseper SV in die Kreisliga zurück. Der 50-jährige Harald Albers wird zur neuen Saison eine intakte 1. Mannschaft beim Heseper SV übernehmen. Albers hat bereits bei mehreren Vereinen als Betreuer und Trainer gearbeitet und bringt somit viel Erfahrung mit.

Tischtennis mit Schlägern wie vor 60 Jahren Nordhorn Brettchen Open NORDHORN. Bereits zum zwölften Mal veranstaltet der TTC Eintracht Nordhorn am 5. Mai die Nordhorn Brettchen Open, das älteste der sich immer mehr verbreitenden Hardbat-Tischtennisturniere in Deutschland. Dabei darf nur mit ganz einfachen Brettchen-Schlägern gespielt werden, wie sie bis in die Mitte der 50er Jahre weltweit Standard waren. Die Fachleute sprechen von Noppengummischlägern mit kurzen Noppen nach außen und ohne Schwammunterlage. Bei den Nordhorn Brettchen Open 2012 werden in der Turnhalle an der Krefelder Straße neben den beiden Nachwuchs-Klassen der Jugend und Schüler auch drei Erwachsenen-Klassen ausgetragen, die zur Vergrößerung der Chancen für die tieferklassigen Spieler erstmals nach den Q-TTR-Werten aus der neuen JOOLA-Rang-

liste eingeteilt werden. Alle Damen und Herren mit einem Q-TTR-Wert von maximal 1400 spielen bei den Herren III, solche mit einem Spielstärkewert bis maximal 1600 bei den Herren II und alle anderen bei den Herren I. Alle Einzelwettbewerbe werden beim Nordhorner Turnier ab 14 Uhr in Vierergruppen mit anschließender KORunde und alle Doppelwettbewerbe im KO-System ausgetragen. Für alle Spieler, die keinen eigenen BrettchenSchläger mitbringen können, wird der Ausrichter einen solchen leihweise bereithalten, denn es sollen auch solche Spieler angesprochen werden, die noch nie zuvor HardbatTischtennis gespielt haben und sich diesen besonderen Spaß nicht entgehen lassen wollen. Alles weitere kann bei Hilmar Heinrichmeyer unter (02 31) 14 82 24 telefonisch erfragt oder im Internet unter www. hardbat-tischtennis.de nachgelesen werden.


Lokalsport

15. April 2012

Seite 15

Spartaner wählten Toni Willenborg zum neuen 2. Vorsitzenden Nachfolger von Georg Enneking NORDHORN. Die Mitglieder des Nordhorner Sportvereins Sparta 09 haben auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Mit Georg Enneking (bislang stellvertretender Vorsitzender) und Alexander Scheffer (bislang Fußball-Obmann) schieden zwei Personen aus, zudem wurden einige Posten vorstandsintern umbesetzt.

ter) und Winfried Moorwessel (stellvertretender Fußball-Obmann). Die zur Wiederwahl angetretenen Vorstandsmitglieder wurden jeweils in ihren Ämtern bestätigt; Andre Huizing ersetzt Ralf Dunajski als Kassenprüfer. Zum ersten Mal fand die Jahreshauptversammlung im neuen Vereinsgebäude statt. Der Neubau war auch ein ausführliches Thema beim Bericht des Vorstands. Der 1. Vorsitzende Guido Niers hielt diesbezüglich gemeinsam mit seinem Stellvertreter Georg Enneking Rückschau, auch die Finanzierung wurde detailliert erläutert. In diesem Zusammenhang wurde auch die nicht unerhebliche Eigenleistung

der Spartaner hervorgehoben. Erfreulicherweise konnte Geschäftsführer Siegmund Schievink trotz der starken finanziellen Belastung durch den Neubau von einem erfolgreichen Geschäftsjahr berichten. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, so dass der Vorstand entlastet wurde. Mit der Eröffnung der Gymnastik-Abteilung hat Sparta 09 im Januar ein neues Erfolgskapitel aufgeschlagen. Die Kurse der Übungsleiterin Petra Götte werden sehr gut angenommen und auch die Resonanz zu den räumlichen Begebenheiten ist ausschließlich positiv. Momentan wiegt zwar der Kostenfaktor für die Be-

schaffung von Material und Geräten schwer, doch auf der anderen Seite konnte in den vergangenen drei Monaten auch der Mitgliederbestand durch die neue Abteilung um über zehn Prozent gesteigert werden. Aktuell zählt der Verein 660 Mitglieder. Die eingeführten Beiträge der Gymnastik-Abteilung wurden von der Mitgliederversammlung abgesegnet.

Um sich sportlich noch breiter aufzustellen und dem demografischen Wandel weiter Rechnung zu tragen, ist auch Neue Vorstandsmitglieder die Wiedereröffnung der Bouwurden einstimmig Toni Wille-Abteilung geplant. Die belenborg (stellvertretender Vorstehenden Bahnen werden sitzender), Horst Wiggers zurzeit instand gesetzt und sol(stellvertretender Jugendleilen in diesen Wochen wieder in Betrieb genommen werden. Für den immer beliebter werdenden Boule-Sport werden noch Aktive und Übungsleiter gesucht. Trainer Jörg Dietz erläuterte in seinem Bericht das sportliche Abschneiden der ersten Herrenmannschaft. Nach einem ordentlichen 5. Platz in der Vorsaison steht man momentan auf Platz vier und hält noch Kontakt zu den Aufstiegsplätzen, wobei es jedoch schwer werden dürfte, die Kreisliga-Rückkehr noch in dieser Spielzeit zu realisieren. Dank der bisher feststehenden Neuzugänge blickt er aber diesbezüglich optimistisch in die folgende Saison. Der Vorstand von Sparta Nordhorn, von links Horst Wiggers, Gerd Niemeier, Silke Grunder, Sieg- Einen positiven Eindruck hinmund Schievink, Matthias Hell, Silvia ter Stal, Erich Zwartscholten, Herta Koops-Veldmann, Toni Wil- terließ die Mannschaft auch lenborg, Helmut Haubrich, Andreas Thier, Winfried Moorwessel, Guido Niers. Foto: Privat bei den Hallenstadtmeister-

schaften, als man nur knapp das Halbfinale verpasste. Besonders die zweite Herrenmannschaft macht als Aufsteiger in der zweiten Kreisklasse auf sich aufmerksam, steht sie doch erneut auf einem Aufstiegsplatz. Der „Durchmarsch“ ist möglich und Frank Bült sieht als Trainer durchaus Potential in seiner Mannschaft für die erste Kreisklasse. Die dritte Herrenmannschaft steht in der vierten Kreisklasse aktuell auf einem guten 5. Platz. Die Damenmannschaft konnte in der letzten Saison die Kreisliga halten und hat sich in diesem Jahr im Tabellenmittelfeld etabliert. Das Team von Elke Plickert erreichte zudem das Endspiel der Hallenkreismeisterschaft. Jugendleiter Andreas Thier konnte in der abgelaufenen Spielzeit eine Staffelmeisterschaft (F3-Jugend) und mehrere gute Platzierungen vermelden. In der aktuellen Saison nehmen zwei Mädchenund 20 Jungenmannschaften am Spielbetrieb teil, wovon fünf Teams Spielgemeinschaften mit Waldsturm Frensdorf bilden. Das sportliche Abschneiden ist zufriedenstellend. Für die Jugendabteilung wurden 200 Trainingsanzüge bestellt, um ein einheitliches Auftreten zu ermöglichen. Immer mehr von sich reden machen die „Spartaner Jungs“. Mit-Initiator Dennis Kley berichtete über die Aktivitäten dieser nun seit drei Jahren be-

stehenden Gruppe, die mittlerweile rund 60 Vereinsmitglieder umfasst. Die „Spartaner Jungs“ traten als Fan-Gruppierung u.a. nachhaltig bei den Hallenstadtmeisterschaften oder bei Kreispokalspielen gegen Veldhausen und Gildehaus in Erscheinung, sind aber auch an verschiedenen vereinsinternen Aktionen beteiligt. Nach den Wahlen setzt sich der Sparta-Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender – Guido Niers; stellvertretende Vorsitzende – Erich Zwartscholten

und Toni Willenborg; Geschäftsführer – Siegmund Schievink; Fußballobmann – Gerd Niemeier; stellvertretender Fußballobmann – Winfried Moorwessel; Fußballobfrau – Silke Grunder; Jugendleiter – Andreas Thier; stellvertretender Jugendleiter – Horst Wiggers; Presse- und Archivarbeit: Matthias Hell; Mitgliederverwaltung – Silvia ter Stal; Protokollführerin – Herta Koops-Veldmann; Ehrenvorsitzender – Helmut Haubrich.

Sparta 09 Nordhorn hat vor kurzem eine neue D-Mädchenmannschaft gegründet. Das Team erhielt zum ersten Heimspiel bei strahlendem Sonnenschein aus den Händen von Anja Horstmann, Inhaberin von Hörgeräte Horstmann einen nagelneuen Satz Trikots. Unser Foto zeigt in der hinteren Reihe v.l.: Trainerin Kathrin Grunder, Trainerin Silke Grunder, Sponsorin Anja Horstmann und Betreuerin Christiane Senger; in der mittleren Reihe von links Sarah Afara, Sarah Mohammod, Samantha Wichert, Vanessa Reck, Felicitas Angrick, Lena Raaz; in der vorderen Reihe von links Sabrina Schwarzer, Tiffany Wichert, Britney Wichert, Marie Küper, Lea Vogel, Lina Klokkers. Es fehlen: Daria Evers, Laura Hubert, Alicia Hüsemann und Betreuerin Daniela Führer. Foto: Privat

TuS Neuenhaus ehrte Mitglieder Junge Sportler besonders erfolgreich

diese Marke hat er danach auf 7.15 Meter gesteigert. Christoph (Schüler A M14) sammelte in fünf Disziplinen Meistertitel, davon vier in der Region und im Dreisprung die Bezirksmeisterschaft mit NEUENHAUS. Auf der Mit- 11,25 Meter. gliederversammlung ehrte der Im Hochsprung steigerte er TuS Neuenhaus seine besonsich von 1.64 auf 1,70 Meter. ders erfolgreichen SportlerinFür die engagierte Trainertänen und Sportler des Jahres 2011. Turn- und Sportwart tigkeit bedankte sich der VerHanjörg Treustedt würdigte ein bei Horst Lübben, der indie Leistungen und die inten- zwischen auch noch Konditionstrainer bei der 1. Herrensive Trainingsarbeit. handballmannschaft ist. Im In der Leichtathletik ragen Badminton konnten zwei die beiden Schüler Tobias Mannschaften in Regionsligen Brookmann und Christoph Meister werden. Das war zum Garritsen heraus. Tobias einen die 1. Mannschaft der U (Schüler B M12) erreichte 15, die Meister wurde mit den 2011 neben vier Kreismeister- Spielerinnen Carolina Schüttiteln die Regionsmeister- tert, Natalia Ressentchouk, schaft im Kugelstoßen (drei Nicole Hinken, sowie der TraiKilogramm) mit 6,83 Meter, nerin Kathrin Gysbers und der

Betreuerin Birgit Schüttert. Zur 1. Mannschaft U17/19 ist anzumerken, dass drei der vier Spieler eine Spielgemeinschaft mit dem SV Harkenbleck (Hannover) bildeten und auf Niedersachsenebene in der Altersklasse U15 starteten. Das Reglement auf Bezirksebene schreibt für diese Spieler vor, dass sie in der nächst höheren Altersklasse starten müssen, in diesem Fall somit in der Altersklasse U17/19. Zur Mannschaft gehören Lisa Nguyen, Oliver Möhlenkamp, Nicole Hendelmann und Alexander Ressentchouk, ein U 13er, der gut zu dem Team passt und außerdem im Landeskader der U 13/15 ist. So spielten also ein U13er und drei U15er in der Altersklasse U17/19 in der Regionsliga, in der sie dann auch noch ver-

lustpunktfrei Meister wurden. Ihnen zur Seite standen die Trainerin Martina Pötters und als Betreuer Hartmut Reinink. Im Handball sorgte die weibliche B-Jugend für tolle Erfolge. In der letzten Saison waren sie als C-Jugendliche in die Landesliga aufgestiegen und konnten sich danach in Qualifikationsturnieren auch für die nächste Altersklasse B einen Platz in der Landesliga sichern. Für diesen Aufstieg gab es die offizielle Ehrung. Inzwischen steht fest, dass dieses junge Team sogar die Landesmeisterschaft in der für diese Altersklasse höchsten Liga errungen hat. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören die Spielerinnen Jorina Gosink, Lea Muschilak, Anke Jüngerink,

Der Turn- und Sportwart Hanjörg Treustedt (links) mit den erfolgreichen Aktiven, Trainern und Betreuern des TuS Neuenhaus. Foto: Privat

Kristina Gellink, Franziska Eilert, Madlin Reinhardt, Kira Müller, Esther Reurik, Lisa Hansmann, Pia Büscher, Anne

Reurik und Katja Berkau mit dem Trainergespann Gitta Voet, Patrick Egbers und Werner Berkau. Seine Tochter Katja

wurde zusätzlich ausgezeichnet für ihre Zugehörigkeit zum niedersächsischen Landeskader der weiblichen Jugend B.

Tennis-Meisterschaftsrunde Grafschaft Bentheim/Emsland 97 Teams nahmen teil NORDHORN. Im Rahmen der Abschlussturniere der MRGE fanden die Siegerehrungen für die bestplatzierten Mannschaften sowie für die erfolgreichsten Einzel-und Doppelspieler/innen der Saison 2011/12 statt. Vor der Übergabe der Medaillen und Urkunden hob der Organisator und Turnierleiter Klaus-Peter Falk Disziplin und Spielfreude der insgesamt 97 beteiligten Teams hervor. Diese seien die Basis gewesen für einen reibungslosen, nahezu perfekten Ablauf aller 410 Spiele. Falk zeigte sich hocherfreut über das einhellig positive Echo seitens der Spieler/innen, Betreuer und Hallenbetreiber. Einer Saison 2012/13, für die er im Hinblick auf Spielordnung und Staffelbildungen etliche Neuerungen ankündigte, stehe so nichts mehr im Wege. Die Platzierten: 16m-A 1. Sparta Nordhorn 1, 2. TSV

Wallenhorst 2, 3. TSV Wallen- Einzel horst 1 1. Christian Bodenkamp, RG Bad Bentheim, 2. Morten Einzel Eickmann, RG Bad Bentheim, 1. Jan Dieckmann, TSV Wal- 3. Laurenz Brüggemann, lenhorst 2, 2. Tobias Hölscher, Sparta Nordhorn 2 TSV Wallenhorst 2, 3. Timo Wallenhorst, TSV Wallenhorst Doppel 1 1./2. Christian Bodenkamp/ Morten Eickmann, RG Bad Doppel Bentheim, 3. Constantin Klo1. Timo Wallenhorst, TSV se, Sparta Nordhorn 2 Wallenhorst 1, 2. Tom Strau- 14m-A kamp, Sparta Nordhorn 1, 3. Jannik Borkowski, TSV Wal- 1. SR Papenburg 1, 2. SG Emlichheim/Sparta, 3. TC Schütlenhorst 2 torf 16m-B1 Einzel 1. Union Meppen, 2. TG Da1. Zoran Garic, SR Papenburg lum 1, 3. TC Haren 2 1, 2. Kilian Bongartz, SG EmEinzel lichheim/Sparta 1. Peter Brodd, Union Mep- 3. Jannik Weßling, BW Lingen pen, 2. Niko Boerrigter, TG 1 Dalum 1, 2. Benedict Wolter, Doppel Union Meppen 1. Dirk Eike Hoffner, SR PaDoppel penburg 1, 2. Sebastian Rade1. Peter Brodd, Union Mep- maker, TC Schüttorf, 3. Phipen, 2. Steffen Krause, Union lipp Giesen, SR Papenburg 1 Meppen, 3. Jannik Steffens, 14m-B TC Harten 2 1. FC Leschede, 2. Union Lohne, 3. BW Emlichheim 16m-B2 1. RG Bad Bentheim, 2. Spar- Einzel ta Nordhorn 2, 3. RW Neuen- 1. Marcel Waldmann, Union Lohne, 2. Georg Letterhaus, haus

Union Meppen, 3. Anton Züge, FC Leschede Doppel 1./2. Benedikt Eiben/Marcel Waldmann, Union Lohne, 3. Anton Züge, FC Leschede 12m-A 1. RG Bad Bentheim, 2. Vorwärts Nordhorn 1, 3. Sparta Nordhorn 1 Einzel 1. Rene Weßling, Sparta Nordhorn 1, 2. Alex Grauer, Vorwärts Nordhorn 1, 3. Jacob Smoor, Sparta Nordhorn 2 Doppel 1.Leonard Pisula, RG Bad Bentheim, 2.Lars Steenweg, RG Bad Bentheim, 3.Sebastian Wanscheer/Alex Grauer, Vorwärts Nordhorn 1 12m-B 1. BW Lingen 2, 2. Sparta Nordhorn 3, 3. BW Lingen 1 Einzel 1. Joel Pöhler, BW Lingen 2, 2. Jannis Unruh, BW Lingen 2, 3. Tim-Lasse Stegink, Sparta Nordhorn 3 Doppel 1. Jannis Unruh, BW Lingen 2, 2. Joel Pöhler, BW Lingen 2,

3. Johannes Horas, BW Lin- 14w-A gen 1 1. BW Emlichheim, 2. TuS Gildehaus 2, 3. Sparta Nord11m-B horn 1 1. RG Bad Bentheim, 2. Sparta Nordhorn, 3. Vorwärts Einzel Nordhorn 1 1. Nele Schulte-Nordholt, TuS Gildehaus 2, 2.Imke Zwafing, Einzel TuS Gildehaus 1, 3. Dana As1. Julius Diekel, RG Bad Bent- sen, BW Emlichheim heim, 2. Finn Eickmann, RG 14w-B1 Bad Bentheim, 3. Malte Voet, 1. BW Papenburg, 2. FC LeSparta Nordhorn schede, 3. Union Meppen Doppel Einzel 1./2. Julius Diekel/Finn Eick- 1. Marie Schwennen, BW Pamann, RG Bad Bentheim, 3. penburg, 2. Famke Borchers, Malte Voet, Sparta Nordhorn BW Papenburg, 3. Laurence Gloddek, Union Meppen 16w-B Doppel 1. SG Emlichheim/Laarwald, 2. TC Altenberge/Erika 1, 3. 1. Marie Schwennen, BW Papenburg, 2. Famke Borchers, Olympia Laxten 1 BW Papenburg, 3. Jana Weihs, Einzel FC Leschede 1.Ella Langius, SG Emlich- 14w-B2 heim/Laarwald, 2. Linda Nee- 1.Grenzland Laarwald, hoff, TC Alt./Erika 1, 2. Lena 2.Sparta Nordhorn 2, 3.TuS Knieper, BW Lünne Gildehaus 3 Doppel Einzel 1. Tanja Rolfes, TC Alt./Erika 1.Annika Hans, Grenzland 1, 2. Ella Langius, SG Emlich- Laarwald, 2.Laura Schneider, heim/Laarwald, 3. Julia Her- Sparta Nordhorn 2, 3.Kristin ding, TC Alt./Erika 1 Schevel, TuS Gildehaus 3

Doppel 1./2. Lea Thien/Kristin Schevel, TuS Gildehaus 3, 3. Annika Hans, Grenzland Laarwald 12w-A 1.BW Lingen 1, 2.Sparta Nordhorn 1, 3.RG Bad Bentheim 1 Einzel 1. Greta Arens, BW Lingen 1, 2. Amelie Janßen, BW Lingen 1. 3. Anna Marie Lübbers, Sparta Nordhorn Doppel 1./2.Greta Arens/Amelie Janßen, BW Lingen 1, 3.Julia Becker/Anna Marie Lübbers, Sparta Nordhorn 12w-B 1. Union Meppen, 2. Grenzland Laarwald 2, 3. RG Bad Bentheim 2 Einzel 1. Wiebke Volmer, Union Meppen, 2. Marie Berentelg, Union Meppen, 3. Franca Rexeis, Union Meppen Doppel 1.Wiebke Volmer, Union Meppen, 2. Marie Berentelg, Union Meppen, 3. Franca Rexeis, Union Meppen


Sport

15. April 2012

Seite 16

-VVI r ^ILR &IVPMRIV ÆVKIVR &E]IV

8%&)00)2 &YRHIWPMKE *6)-8%+ :J& 7XYXXKEVX ;IVHIV &VIQIR

+)78)62 7GLEPOI &SV (SVXQYRH ,EQFYVKIV 7: ,ERRSZIV /EMWIVWPEYXIVR *' 2°VRFIVK :J0 ;SPJWFYVK *' %YKWFYVK &E]IV 0IZIVOYWIR ,IVXLE &7' &E]IVR 1°RGLIR 1EMR^

,)98) 1¶RGLIRKPEHFEGL *' /¶PR 7' *VIMFYVK ,SJJIRLIMQ &SV (SVXQYRH &E]IVR 1²RGLIR *' 7GLEPOI 1¸RGLIRKPEHFEGL :J& 7XYXXKEVX &E] 0IZIVOYWIR ,ERRSZIV ;IVHIV &VIQIR ,SJJIRLIMQ :J0 ;SPJWFYVK *' 2²VRFIVK *7: 1EMR^ 7' *VIMFYVK ,EQFYVKIV 7: *' %YKWFYVK *' /¸PR ,IVXLE &7' /EMWIVWPEYXIVR

7TMIPXEK *VIMXEK %TVMP *7: 1EMR^ :J0 ;SPJWFYVK 9LV 7EQWXEK %TVMP *' 2²VRFIVK ,EQFYVKIV 7: ,IVXLE &7' *' /EM WIVWPEYXIVR *' /¸PR :J& 7XYXXKEVX ,SJJIRLIMQ &E]IV 0IZIVOYWIR ;IVHIV &VIQIR &E]IVR 1²RGLIR EPPI &SVYWWME (SVXQYRH 1¸RGLIR KPEHFEGL 7SRRXEK %TVMP *' %YKWFYVK 7GLEPOI ,ERRSZIV 7' *VIMFYVK

&YRHIWPMKE *6)-8%+ +VIYXLIV *°VXL *' 7X 4EYPM ,ERWE 6SWXSGO *7: *VEROJYVX 9RMSR &IVPMR ) &VEYRWGL[IMK

+)78)62 )MRXV *VEROJYVX )V^KIFMVKI %YI 17: (YMWFYVK %PIQ %EGLIR

,)98) 7' 4EHIVFSVR )RIVKMI 'SXXFYW :J0 &SGLYQ 1°RGLIR *' -RKSPWXEHX /EVPWVYLIV 7'

1328%+ (]R (VIWHIR *SVX (°WWIPHSVJ +VIYXLIV *²VXL )MRXV *VEROJYVX *SVX (²WWIPHSVJ *' 7X 4EYPM 7' 4EHIVFSVR 1²RGLIR 9RMSR &IVPMR ) &VEYRWGL[IMK (]R (VIWHIR 17: (YMWFYVK *7: *VEROJYVX :J0 &SGLYQ *' -RKSPWXEHX )RIVKMI 'SXXFYW )V^KIFMVKI %YI /EVPWVYLIV 7' ,ERWE 6SWXSGO %PIQ %EGLIR

7TMIPXEK *VIMXEK %TVMP &VEYRWGL[IMK 17: (YMWFYVK *7: *VEROJYVX +VIYXLIV *²VXL 'SXXFYW :J0 &SGLYQ EPPI 9LV 7EQWXEK %TVMP 1²RGLIR *' -RKSP WXEHX %YI (VIWHIR FIMHI 7SRRXEK %TVMP (²WWIPHSVJ *' 9RMSR &IVPMR /EVPWVYLIV 7' 7' 4E HIVFSVR *' 7X 4EYPM ,ERWE 6SWXSGO EPPI 1SRXEK %TVMP %E GLIR )MRXVEGLX *VEROJYVX

r HEW [EV IW J°V 0EYXIVR /%-7)670%98)62 (IV HVMXXI &YRHIWPMKE %FWXMIK HIW ZMIVQEPMKIR HIYXWGLIR 1IMW XIVW *' /EMWIVWPEYXIVR MWX WS KYX [MI FIWMIKIPX (EW EF KIWGLPEKIRI 7GLPYWWPMGLX YR XIVPEK HIQ *' 2°VRFIVK QMX YRH LEX REGL HIV 4EVXMI MR 7IVMI SLRI 7MIK RYV RSGL IMRI QMRMQEPI XLIS VIXMWGLI 'LERGI EYJ HIR /PEW WIRIVLEPX (MI [ÆVI WGLSR LIYXI HELMR WSPPXI HIV *' /¶PR FIM &SVYWWME 1¶RGLIR KPEHFEGL TYROXIR (ERMIP (MHEZM YRH 8S QEW 4IOLEVX LEXXIR KI KIR HEW 8IEQ ZSR /VEWWMQMV &EPEOS[ KIXVSJJIR HIV MQ J°RJXIR 7TMIP EPW *'/ 'SEGL HMI J°RJXI 2MIHIVPEKI OEWWMIV XI *°V HMI 2°VRFIVKIV [EV IW HIV ZMIVXI 7MIK EYJ HIQ &IX ^IRFIVK MR *SPKI y-GL HIROI HMVIOX EFWXIMKIR O¶RRIR [MV RMGLX QILVl WEKXI 'SEGL (MI XIV ,IGOMRK 0EYXIVRW 1EXLMEW %FIP VMRK HIV[IMP REGL ;SV XIR y(EW MWX HMI WGL[IVWXI 7XYRHIR HMI QER EPW 7TSVXPIV IVPIFIR OERR l

1IMWXIVPMGLIV 7MIK EYJ 7GLEPOI +)07)2/-6',)2 (SVX QYRHIV +P°GOWIPMKOIMX EYJ HIR 6ÆRKIR EYWKIPEWWIR NY FIPRHI 7MIKIV EYJ HIQ 6EWIR YRH IMR &SVYWWIR 4VÆWMHIRX HIV OEYQ RSGL >[IMJIP LEX 2EGL HIQ ^[IMXIR (IVF]WMIK HIV 7EMWSR EPW /V¶RYRK IMRIV KPER^ZSPPIR ;SGLI MWX HIV EGLXI 1IMWXIVXMXIP RYV RSGL *SVQWEGLI y;MV LEFIR MRRIV LEPF [IRMKIV 8EKI HIR >[IM XIR YRH (VMXXIR HIV 8EFIPPI KIWGLPEKIR r YRH HEW WGLSR ^YQ ^[IMXIR 1EP MR HMIWIV 7EMWSR ;MV WXILIR ^Y 6IGLX HE SFIR HMI 1ERRWGLEJX LEX WMGL HMIWIR 4PEX^ ZIVHMIRXl WGL[ÆVQXI 6IMRLEVH 6EYFEPP REGL HIQ 8VMYQTL MQ 6IZMIVHIVF] FIM 7GLEPOI HIV HYVGL HEW HIV 1°RGLRIV &E]IVR EQ %FIRH KIKIR 1EMR^ RSGL ZIV W° X [YVHI %RKIWMGLXW ZSR NIX^X EGLX 4YROXIR :SVWTVYRK O¶RRXI HIV &:& QMX IMRIQ 7MIK KI KIR &SVYWWME 1¶RGLIRKPEH FEGL EQ OSQQIRHIR 7EQWXEK FIVIMXW EQ HVMXXPIX^XIR 7TMIPXEK WIMR 1IMWXIVWX°GO QEGLIR *°V 8VEMRIV ,YYF 7XIZIRW ZSQ )V^VMZEPIR MWX HMI 7EGLI EFIV NIX^X WGLSR OPEV y;MV LE FIR KIKIR HIR PIX^XNÆLVMKIR YRH RIYIR 1IMWXIV EYJ KPIM GLIV )FIRI KIWTMIPXl VIW° QMIVXI HIV 2MIHIVPÆRHIV OEQTJFIXSRXI 1MRYXI [ÆLVIRH &:& 'SEGL .°VKIR /PSTT RSGL RMGLXW ZSR IMRIV )RXWGLIMHYRK MR HIV 1IMWXIV JVEKI [MWWIR [SPPXI y)W J°LPX WMGL KYX ER EFIV RIMR IW MWX RSGL RMGLX IRXWGLMIHIR l

898 898 r (SVXQYRHIV 8VMYQTL^YK EYJ 7GLEPOI 7IFEWXMER /ILP 6SQER ;IMHIRJIPPIV /IZMR +VS OVIYX^ -POE] +²RHSKER YRH 'S JIMIVXIR HIR )VJSPK EYJ KER^ FIWSRHIVI ;IMWI

6IGLRIVMWGL [EV IW RSGL RMGLX HEW 1IMWXIVWX°GO EFIV QIRXEP WMRH HMI 7GL[EV^ +IP FIR REGL HIQ 7TMIP MR *SPKI SLRI 2MIHIVPEKI MRRIV LEPF IMRIV 7EMWSR &YRHIWPM KE 6IOSVH J°V HMI >MIPKIVEHI KI[ETTRIX y,IYXI HEW [EV IMR 'LEVEOXIVXIWX EYJ KER^ LS LIQ 2MZIEYl IVKÆR^XI /PSTT y(MIWI 1ERRWGLEJX MWX RMI ^Y JVMIHIR YRH [ELRWMRRMK KMI VMK l (VIM 8EKI REGL HIQ WTIOXEOYPÆVIR [MI OVEJXVEY FIRHIR °FIV :IVJSPKIV &E]IVR 1°RGLIR KMRK HIV

&:& TL]WMWGL YRH ZSV EPPIQ QIRXEP IVRIYX °FIV WIMRI +VIR^IR y(EW MWX YRKPEYF PMGL HMI 1ERRWGLEJX LEX EPPIW EYW WMGL LIVEYWKITVIWWX FMW ^YQ PIX^XIR 8VSTJIRl PSFXI &:& +IWGLÆJXWJ°LVIV ,ERW .SEGLMQ ;EX^OI HMI ;MPPIRW PIMWXYRK HIV 7TMIPIV 9RH /PSTT FIWXÆXMKXI y(IV +IKRIV [EV LEVX HIV &SHIR WGL[IV ;MV QYWWXIR YRW ^YQ *Y FEPP WTMIPIR ^[MRKIR l >Y EPPIQ ÌFIVJPYWW KIVMIX HIV &:& HYVGL HIR 8VIJJIV ZSR .IJJIVWSR *EVJER MR

6°GOWXERH 9RH HEW ^Y IMRIQ >IMXTYROX EPW FIM HIR &SVYW WIR RMGLX ZMIP ^YWEQQIRPMIJ (IRRSGL KIPERK 0YOEW^ 4MW^G^IO WGLSR [IRMK WTÆXIV HEW y;MV QYWWXIR YRW VMGLXMK MRW 7TMIP VIMRFIM IR ;MV LEFIR KIKIRKILEP XIR EQ )RHI [EV IW IMR KP°GOPMGLIV 7MIK (EW LE FIR [MV HERR IV^[YRKIRl WGLMPHIVXI /PSTT REGL IMRIQ 7TMX^IRWTMIP HEWW YRXIV HIR [MHVMKIR &SHIRZIVLÆPXRMWWIR PMXX y.IHI &I^MVOWWTSVXERPEKI MR ;EXXIRWGLIMH LEX IMRIR

7SRW 7SPS LÆPX HIR y(MRSl EQ 0IFIR

%YKWFYVK WGLSGOX ;SPJWFYVK r

,EQFYVK IVOÆQTJX KIKIR ,ERRSZIV

1EHPYRKW TIMRPMGLI 4ERRI ZSV HIQ

,%1&96+ (IV ,EQFYVKIV 7: [IM HSGL [MI %FWXMIKW OEQTJ JYROXMSRMIVX +IKIR HIR 2SVHVMZEPIR ,ERRSZIV LEX HIV &YRHIWPMKE (MRS IMRIR I\MWXIR^MIPP [MGLXMKIR 7MIK IMRKIJELVIR YRH HIR QEVOMKIR ;SVXIR ZSR 8VEMRIV 8LSVWXIR *MRO 8EXIR JSPKIR PEWWIR (YVGL HIR IVW XIR ,IMQWMIK REGL WMIFIR 7TMIPIR SLRI (VIMIV MR HIV ;1 %VIRE ZIVWGLEJJXI WMGL HIV &YRHIWPMKE y(MRSl QMX RYR 4YROXIR IX[EW 0YJX MQ 8EFIPPIROIPPIV ,ERRSZIV QYWWXI HEKIKIR MQ )RHWTYVX YQ HMI )YVSTE 0IEKYI 4PÆX^I IMRIR 6°GOWGLPEK [IKWXIGOIR YRH FPIMFX FIM >ÆLPIVR 7SR ,IYRK 1MR WSVKXI REGL

IMRIQ 7SPS ZSV >Y WGLEYIVR MR HIV EYWZIVOEYJXIR ,EQFYVKIV ;1 %VIRE J°V HIR *°LVYRKWXVIJJIV >YRÆGLWX PMI HIV 7°HOSVIERIV 7XIZIR 'LIVYRHSPS WXILIR HERR WGLSF IV HIR &EPP °FIVPIKX MR HMI PERKI )GOI ,ERRSZIVW 2EXMSREPXSVL°XIV 6SR 6SFIVX >MIPIV [EV GLERGIRPSW 2EGL HIQ (IFEOIP ZSR ,SJJIRLIMQ LEXXI ,EQFYVKW 8VEMRIV 8LSVWXIR *MRO IMRI 6IEOXMSR WIMRIW 8IEQW KIJSV HIVX y.IHIV MQ 7XEHMSR QYWW ZSR HIV IVWXIR 1MRYXI QIV OIR EYGL HMI ,ERRSZIVERIV HEWW HE IMRI 1ERRWGLEJX KI KIR HIR %FWXMIK OÆQTJXl LEX XI *MRO KIWEKX (IV ,7: ^¶ KIVXI RMGLX YRH KEF ZSR &I KMRR ER :SPPKEW -R HIV ^[IM XIR ,EPF^IMX QYWWXI ^[EV IX [EW KI^MXXIVX [IVHIR EFIV HIV +EWXKIFIV WGLEJJXI EYGL HEW

;30*7&96+ )MR OYVMSWIW YRH IMR WTÆXIW 8SV LEFIR HIQ *' %YKWFYVK MQ &YRHIWPMKE %FWXMIKWOEQTJ IMRIR [MGLXM KIR )VJSPK FIWGLIVX (IV %YJ WXIMKIV IVOÆQTJXI WMGL MQ %YW[ÆVXWWTMIP FIMQ :J0 ;SPJWFYVK IMR YRH ZIVFYGLXI REGL ^YPIX^X ^[IM 2MIHIVPEKIR MR *SPKI [MIHIV IMRIR (VIMIV J°V HIR ERZMWMIV XIR /PEWWIRIVLEPX (IV :SV WTVYRK EYJ IMRIR HMVIOXIR %F WXMIKWTPEX^ FIXVÆKX HVIM 6YR HIR ZSV 7GLPYWW FIVIMXW J°RJ 4YROXI (IV WXEVOI %F[ILVWTMIPIV 7IFEWXMER 0ERKOEQT IV^MIPXI MR HIV 1MRYXI TIV /STJ REGL IMRIV *PEROI ZSR %\IP &IPPMRKLEYWIR HIR YQNYFIPXIR

7MIKXVIJJIV >YZSV LEXXI 8SVW XIR 3ILVP J°V IMRI ÆY IVWX OYVMSWI *°LVYRK HIW *'% KIWSVKX (IV 7X°VQIV [YVHI ZSR :J0 :IVXIMHMKIV %PI\ERHIV 1EHPYRK ER HIV 7XVEJVEYQKVIR^I ERKIWGLSW WIR HIV &EPP JPSK °FIV HIR GLERGIRPSWIR ;SPJWFYVKIV 7GLPYWWQERR (MIKS &IREKPMS LMR[IK MRW 8SV 4EXVMGO ,IPQIW [EV QMX WIM RIQ 7EMWSRXVIJJIV 2YQQIV RIYR HIV ZIVHMIRXI %YWKPIMGL KIPYRKIR >Y QILV VIMGLXI IW EPPIVHMRKW RMGLX EYGL [IMP *'% /IITIV 7MQSR .IRX^WGL ER EPXIV ;MVOYRKW WXÆXXI IMRIR +PER^XEK IV[MWGL XI (IR )YVSTETSOEPTPEX^ OERR HEW 8IEQ ZSR 8VEMRIV *IPM\ 1EKEXL [SLP EFWGLVIM FIR [IRRKPIMGL EYGL HMI /SROYVVIRXIR EY IV 7XYXX KEVX OIMRI 7MIKI IMRJYLVIR

r &E]IVR ZIVKIMKX +IRIVEPTVSFI ,I]RGOIW KVEXYPMIVX &:& ^YQ 8MXIP 1Ì2',)2 +IRIVEPTVSFI QMWWPYRKIR &E]IVR 1°RGLIR LEX WMGL ZSQ WS KYX [MI WMGLI VIR / S MQ 1IMWXIVOEQTJ SJ JIRFEV FIIMRHVYGOIR PEWWIR YRH QYWWXI WMGL EYWKIVIGLRIX ZSV HIQ /REPPIV KIKIR 6IEP 1EHVMH QMX HIQ IVWXIR ,IMQ 6IQMW REGL IPJ 7MIKIR MR *SP KI FIKR°KIR (VIM 8EKI REGL HIQ KIKIR 8EFIPPIRJ°LVIV &SVYWWME (SVXQYRH OEQ HIV 6IOSVHQIMWXIV KIKIR HIR *7: 1EMR^ MR WIMRIQ 0MKE ,IMQWTMIP RMGLX °FIV IMR LMREYW YRH OERR ERKI WMGLXW ZSR EGLX 4YROXIR 6°GO WXERH [SLP EYGL HEW PIX^XI *°ROGLIR ,SJJRYRK EYJ HEW 8VMTPI FIKVEFIR (EW MR (SVX QYRH ZIVPSVIRI 7IPFWXZIVXVEY IR H°VJXI REGL HIV °FIV [IMXI 7XVIGOIR MHIIRPSWIR :SVWXIP PYRK ZSV >YWGLEYIVR MR HIV 1°RGLRIV %VIRE ^Y

%00)7 *)78 MQ +VMJJ &E]IVRW %VNIR 6SFFIR PMROW YRH HIV 1EMR^IV 2MGSPEM 1²PPIV WGLIROIR WMGL RMGLXW

HIQ RMGLX YRFIHMRKX [MIHIV EYJKIFEYX [SVHIR WIMR 6YRH 7XYRHIR ZSV HIQ ,EPFJMREP ,MRWTMIP MR HIV 'LEQTMSRW 0IEKYI KIKIR 1EHVMH PMIJIVXI HMI 1°RGLRIV 1ERRWGLEJX SLRI ^ELPVIMGLI 7XEQQWTMIPIV °FIV [IMXI 7XVI

GOIR IMRI MLVIV WGLPIGLXIWXIR 7EMWSRPIMWXYRK EF 1EMR^ RELQ EPW &IPSLRYRK J°V IMRI OSQTEOXI (IJIRWMZPIMWXYRK IMRIR 4YROX QMX HIV HIR /PEW WIRIVLEPX JEWX FIWMIKIPXI &E]IVR 8VEMRIV .YTT ,I]R GOIW LEXXI HIR (SVXQYRHIVR

WGLSR ZSV HIV 4EVXMI FIM y7O]l ^YV yZIVHMIRXIR HIYXWGLIR 1IMWXIVWGLEJXl KVEXYPMIVX YRH PMI HMI KIVMRKIR 'LERGIR EYJ IMRI %YJLSPNEKH EYGL MR HIV %YJWXIPPYRK HYVGLFPMGOIR &EWXMER 7GL[IMRWXIMKIV J°LVXI HMI 1ERRWGLEJX EPW /ETMXÆR EYJW *IPH [IMP 4LMPMTT 0ELQ ^YQ IVWXIR 1EP MR HMIWIV 7EM WSR IMRI 4EYWI IVLMIPX 6EJMR LE (MIKS 'SRXIRXS %REXSPM 8MQSWGLXWGLYO YRH -ZMGE 3PMG V°GOXIR MR HMI 7XEVXJSVQEXMSR >YQMRHIWX [YVHIR HMI &E] IVR HYVGL 8LSQEW 1°PPIV

YRH -ZMGE 3PMG ^IMX [IMWI KIJÆLVPMGL r MQ :IV KPIMGL ^Y 4VS^IRX &EPPFI WMX^ MR HIV IVWXIR LEPFIR 7XYR HI [EV HEW HIRRSGL IMRI KI VMRKI %YWFIYXI (MI )MR [IGLWPYRKIR ZSR 6MFIV] YRH +SQI^ FVEGLXIR HIYXPMGLIVI 'LERGIR )VRIYX 8M QSWGLXWGLYO YRH 1°PPIV WGLIMXIVXIR EFIV EYGL 6SFFIR YRH +SQI^ JILPXI HEW +P°GO

FIWWIVIR 4PEX^l QIMRXI &:& 7TSVXHMVIOXSV 1MGLEIP >SVG 7GLPMI PMGL LEXXI HMI &SVYWWME HIRRSGL HEW KP°GOPMGLI )RHI J°V WMGL EPW HIV IMRKI[IGLWIP XI /ETMXÆR 7IFEWXMER /ILP QMX WIMRIQ 8VIJJIV HIR IVW XIR HSTTIPXIR 7MIK MRRIVLEPF IMRIV 7TMIP^IMX KIKIR 7GLEPOI WIMX .ELVIR FIWMIKIPXI y;MV LEFIR EYW HMIWIV ;SGLI HEW 1E\MQEPI LIVEYWKILSPX (IW LEPF [IVHIR [MV LIYXI %FIRH EYGL IMR FMWWGLIR JIMIVRl ZIV VMIX HIV .ÆLVMKI

0):)6/97)2 ,IVXLE &7' LEX MQ %FWXMIKWOEQTJ HIR PIX^XIR 7XVSLLEPQ IVKVMJJIR -R IMRIQ MVVIR 7TMIP LSPXI HIV %YJWXIMKIV MR 9RXIV^ELP IMR FIM :M^IQIMWXIV &E] IV 0IZIVOYWIR YRH IVLMIPX WMGL HEQMX WIMRI 'LERGI EYJ HIR /PEWWIRIVLEPX MR HIV &YRHIWPM KE >[MWGLIR^IMXPMGL LEXXI HEW 8IEQ ZSR 8VEMRIV 3XXS 6IL LEKIP WSKEV KIJ°LVX (SGL HERR VIXXIXI 7XIJER /MI PMRK QMX WIMRIQ ^[IMXIR 8VIJJIV MR HIV 1MRYXI HIV ;IVOWIPJ ^YQMRHIWX RSGL HEW 9RIRX WGLMIHIR 2EXMSREPWTMIPIV %RHVI 7GL°VVPI YRH /MI PMRK LEXXIR HMI ,EYWLIVVIR FIVIMXW OPEV MR *°LVYRK KI WGLSWWIR (MI ,IVXLE WGLMIR KIWGLPEKIR r EYGL REGL HIQ %RWGLPYWWXVIJJIV ZSR .SOIV 4MIVVI 1MGLIP 0EWSKKE (IRR RYV HVIM 1MRYXIR WTÆXIV KEFDW )PJQIXIV J°V &E]IV YRH 6SX J°V 0I[ER /SFMEWGL[MPM HIV )VIR (IVHM]SO KIJSYPX LEXXI (SGL 7MQSR 6SPJIW OREPPXI HIR 7XVEJWXS ER HIR 4JSWXIR YRH (IVHM]SO HIR 2EGLWGLYWW RIFIR HEW 8SV (MI ,IVXLE FPMIF WSQMX MQ 7TMIP YRH WGLEJJXI XEXWÆGLPMGL HYVGL ^[IM 8SVI HIW IFIRJEPPW IMRKI[IGLWIPXIR 8YRE] 8SVYR HMI ;IRHI (SGL y/¶RMK 3XXSl 6ILLEKIP FPMIF EPW ,IVXLE 'SEGL HIV KER^ KVS I 'SYT ZIVWEKX [IMP WIM RI ,MRXIVQERRWGLEJX RSGL IMRQEP TIRRXI /MI PMRK HYVJ XI JVIMWXILIRH HIR %YWKPIMGL O¶TJIR /YV^ ZSV HIQ )RHI ZIV TEWWXI HERR HIV 7GL[IM^IV (IVHM]SO HMI KVS I +IPIKIR LIMX ^YQ 0IZIVOYWIRIV 7MIK (EW LÆXXI HMI ,IVXLE EYGL RMGLX ZIVHMIRX KILEFX

&92()70-+% -1 78)23+6%11 &YRHIWPMKE 7TMIPXEK :J& 7XYXXKEVX 7: ;IVHIV &VIQIR 7XYXXKEVX 9PVIMGL 7EOEM 8EWGM 2MIHIVQIMIV 1SPMREVS +IRX RIV /ZMWX ,EVRMO 'EGEY ,ENREP 3OE^EOM 7GLMIFIV 8VESVI -FMWIZMG &VIQIR ;MIWI *VMX^ %JJSPXIV *²PPOVYK 7SOVEXMW 7GLQMX^ 1EVMR 8V]FYPP -KRNSZWOM 2EPHS .YRY^SZMG 6SWIR FIVK 4M^EVVS 7GLMIHWVMGLXIV ;IP^ ;MIWFEHIR 8SVI 6SWIRFIVK +IRXRIV ,EVRMO ,EVRMO 'EGEY >YWGLEYIV &IWXI 7TMIPIV ,EVRMO 7EOEM 6SWIRFIVK +IPFI /EVXIR 2MIHIVQIMIV *VMX^ 7GLQMX^ 7SOVEXMW *' /EMWIVWPEYXIVR *' 2²VRFIVK /EMWIVWPEY XIVR 7MTTIP /MVGL %FIP =ELME 6SHRIM &YKIVE (I ;MX (IVWXVSJJ ;EKRIV 8MJJIVX 4IXWSW *SVXSYRMW 7ELER 7YOYXE 4EWY 2²VRFIVK 6ETLEIP 7GLÇJIV 'LERH PIV 1EVSL ;SPPWGLIMH 4MRSPE 7M QSRW &EPMXWGL *VERX^ ,IKIPIV (MHEZM 'SLIR 1EO *IYP RIV 4IOLEVX 7GLMIHWVMGLXIV 1EVGS *VMX^ /SVF 8SVI (MHEZM 4IOLEVX >YWGLEYIV &IWXI 7TMIPIV *SVXSYRMW /MVGL (MHEZM 1EO +IPFI /EVXIR 8MJJIVX (IVWXVSJJ *SVXSYRMW

'LERHPIV 7MQSRW 4IOLEVX 7GLEPOI &SVYWWME (SVXQYRH 7GLEPOI 9RRIVWXEPP 9GLMHE 1EVMGE 4ETEHSTSYPSW 1IX^IPHIV 'LVMWXMER *YGLW 1SVMX^ ,¸KIV .SRIW *EVJER (VE\PIV 4YOOM 6EYP ,YRXIPEEV (SVX QYRH ;IMHIRJIPPIV 4MW^G^IO *IPMTI 7ERXERE ,YQQIPW 7GLQIP^IV +²R HSKER 7ZIR &IRHIV /ILP &PEW^G^]OS[WOM 4IVMWMG /EKE [E +VS OVIYX^ 3[SQS]IPE 0I[ERHS[WOM 7GLMIHWVMGLXIV 1E RYIP +VÇJI &IVPMR 8SVI *EVJER 4MW^G^IO /ILP

>YWGLEYIV EYWZIVOEYJX &IWXI 7TMIPIV *EVJER .SRIW ,YQ QIPW /EKE[E +IPFI /EVXIR *EVJER 'LVMWXMER *YGLW .SRIW /ILP 7GLQIP^IV &E]IV 0IZIVOYWIR ,IVXLE &7' 0IZIVOYWIR 0IRS 'EW XVS 1ERYIP *VMIHVMGL 8STVEO /EHPIG 6IMREVX^ 6SPJIW &EVRIXXE =I WMP 3VXIKE &IPPEVEFM 7GL²VVPI (IVHM]SO /MI PMRK &IVPMR /VEJX 0IPP 2MIQI]IV &EWXMERW /S FMEWGL[MPPM 4IVHIHEN 0EWSKKE 3XXP 6YOEZ]XW]E &IR ,EXMVE 8SVYR 6EJJEIP 6EQSW 1SVE PIW 7GLMIHWVMGLXIV 1MGLEIP ;IMRIV +MIWIR 8SVI 7GL²VVPI /MI PMRK 0EWSKKE 8SVYR 8SVYR /MI PMRK >YWGLEYIV

&IWXI 7TMIPIV 7GL²VVPI /MI PMRK /VEJX 8SVYR 6SXI /EVXI /SFME WGL[MPPM REGL IMRIV 2SXFVIQWI +IPFI /EVXIR 6IMREVX^ 4IVHIHEN &IWSRHIVIW :SVOSQQRMW /VEJX LÇPX *SYPIPJQIXIV ZSR 6SPJIW :J0 ;SPJWFYVK *' %YKWFYVK ;SPJWFYVK &IREKPMS ,EWIFI 6YWW 1EHPYRK 6SHVMKYI^ 4SPEO 8VÇWGL .MVEGIO 7MS 4SPXIV 1EVGIP 7GLÇJIV :MIMVMR LE ,IPQIW 1ERH^YOMG %YKWFYVK .IRX^WGL :IVLEIKL 'EPPWIR &VE GOIV 7IFEWXMER 0ERKOEQT (E ZMHW ,SWSKEM 7MROEPE &EMIV 1SVE ZIO ;IVRIV 6IMRLEVHX /SS &IPPMRKLEY WIR 3ILVP 7GLMIHWVMGLXIV 8LSVWXIR /MRL¸ 7SR ,IYRK JIV ,IVRI 8S 1MR XVEJ J²V VI 3ILVP ,IP ,EQFYVK QIW 7IFEWXMER 0ERKOEQT >YWGLEY IV &IWXI 7TMIPIV ,IPQIW 1ERH^YOMG .IRX^WGL 7IFEWXMER 0ERKOEQT +IPFI /EVXIR 1ERH^Y OMG ,IPQIW &IREKPMS &EMIV &IPPMRKLEYWIR ,EQFYVKIV 7: ,ERRSZIV ,EQFYVK (VSFR] &VY QE 1ERGMIRRI ;IWXIVQERR %SKS 6MRGSR .EVSPMQ -PMGIZMG 7EPE .ERWIR &IVK 8IWGLI 7SR %VWPER ,ERRSZIV >MIPIV 'LIVYR HSPS ,EKKYM 4SKEXIX^ 4ERHIV 4MR XS 0EPE 'LVMWXMER 7GLYP^ 7SFMIGL 7GLQMIHIFEGL 6EYWGL 7GLPEYHVEJJ 7XSTTIPOEQT =E /SRER 7GLMIHWVMGLXIV +²RXIV 4IVP 4YPPEGL 8SV 7SR >Y WGLEYIV EYWZIVOEYJX &IW XI 7TMIPIV &IVK 7SR >MIPIV +IPFI /EVXIR .EVSPMQ 7EPE ,EKKYM 4MRXS &E]IVR 1²RGLIR *7: 1EMR^ 1²RGLIR 2IYIV 6EJMRLE &SEXIRK &EHWXYFIV 'SRXIRXS 8M QSWGLXWGLYO 7GL[IMRWXIMKIV 6SF FIR 8LSQEW 1²PPIV 8SRM /VSSW %PEFE 6MFIV] 3PMG +SQI^

1EMR^ ,IMR^ 1²PPIV 4SWTIGL /MVGLLSJJ 2SZIWOM >EFEZRMO &EYQ KEVXPMRKIV 4SPERWOM 7SXS 2MGS PEM 1²PPIV &YRKIVX 1EVGS 'EPM KMYVM 7^EPEM -ZERWGLMX^ 'LSY TS 1SXMRK 7GLMIHWVMGLXIV 1EVOYW 7GLQMHX 7XYXXKEVX >YWGLEYIV EYWZIVOEYJX &IWXI 7TMIPIV 7GL[IMRWXIMKIV 6SFFIR 2SZIWOM /MVGLLSJJ +IPFI /EVXIR &EHWXYFIV 2MGSPEM 1²PPIV


Sport

15. April 2012

Seite 17

/96> 238-)68

-XEPMIR KIWGLSGOX

/IVFIV WXILX MQ *MREPI

4)7'%6% (VEQE MQ MXE PMIRMWGLIR *Y—FEPP 1MXXIP JIPHWTMIPIV 4MIVQEVMS 1SVS WMRM MWX REGL IMRIV ,IV^EXXE GOI [ÆLVIRH HIW 7IVMI & 7TMIPW WIMRIW 'PYFW 0M ZSVRS 'EPGMS FIM 4IWGEVE 'EPGMS KIWXSVFIR (IV .ELVI EPXI ILIQEPMKI 9 2EXMSREPWTMIPIV [EV KIWXIVR REGL WIMRIQ >YWEQ QIRFVYGL YQKILIRH MRW /VEROIRLEYW KIFVEGLX [SV

/34)2,%+)2 (MI ER 2YQQIV ^[IM KIWIX^XI %RKI PMUYI /IVFIV LEX QMX IMRIV +PER^PIMWXYRK HEW *MREPI HIW ;8% 8YVRMIVW MR /STIRLE KIR IVVIMGLX YRH HEVJ [IMXIV ZSQ ^[IMXIR 8MXIP EYJ HIV 8SYV XVÆYQIR (MI .ELVI EPXI /MIPIVMR FIWMIKXI MR HIV :SVWGLPYWWVYRHI HMI 7IVFMR .IPIRE .EROSZMG KPEXX MR ^[IM 7ÆX^IR QMX /IVFIV PMI— HIV ILIQEPMKIR 2YQQIV IMRW RMGLX HIR ,EYGL IMRIV 'LERGI YRH ZIV[ERHIPXI REGL RYV 7XYRHIR MLVIR ^[IM XIR 1EXGLFEPP -Q )RHWTMIP HIV QMX (SPPEV HSXMIV XIR :IVERWXEPXYRK XVMJJX HMI HIV^IMX IVJSPKVIMGLWXI HIYXWGLI 7TMIPIVMR LIYXI EYJ HMI XSTKI WIX^XI (ÆRMR 'EVSPMRI ;S^RM EGOM (MI ILIQEPMKI ;IPX VERKPMWXIRIVWXI PMI— HIV /VSE XMR 4IXVE 1EVXMG FIMQ *)0-< 78961 PMROW FS\XI WIMRIR +IKRIV 7IFEWXMER >FMO ²FIVVEWGLIRH IMRJEGL Q²VFI OIMRI 'LERGI

&%7/)8&%00

2S[MX^OM FIKIMWXIVX :SQ 7MIK YRH ZSR 4SVXPERH

.YWXYW WS KYX [MI RSGL RMI 7=(2)= 8VMEXLPIX 7XIJJIR .YWXYW LEX HMI 3P]QTME 7EMWSR QMX IMRIQ 4EYOIRWGLPEK IV ¶JJRIX (IV 8L°VMRKIV JIMIVXI QMX HIQ 8VMYQTL FIMQ %YJ XEOX HIV ;SVPH 8VMEXLPSR 7I VMIW MQ EYWXVEPMWGLIR 7]HRI] HIR FMWPERK KV¶Â—XIR )VJSPK WIMRIV /EVVMIVI )MRIR 8EK ZSV WIMRIQ +IFYVXWXEK ZIV [MIW HIV KIF°VXMKI .IREIV EYJ HIV SP]QTMWGLIR (MWXER^ MR 7XYRHIR HIR 7°HEJVM OERIV 6MGLEVH 1YVVE] YRH HIR *VER^SWIR 0EYVIRX :MHEP EYJ HMI 4PÆX^I .SREXLER >MTJ &YWGLL°XXIR OEQ REGL /MPSQIXIV 7GL[MQQIR /MPSQIXIV 6EHJELVIR YRH /MPSQIXIV 0EYJIR EPW ^[IMX FIWXIV (IYXWGLIV EYJ 4PEX^ MRW >MIP &IM HIR (EQIR IVVIMGLXI HMI 1°RGL RIVMR %RRI ,EYK EPW 7MIFXI HEW FIWXI HIYXWGLI 6I WYPXEX (IV 7MIK KMRK ER HMI %YWXVEPMIVMR )VMR (IRWLEQ

:SV^IMXMKIV 7MIK KIKIR HIR 7XYHIRXIR /Ã’02 9Q 9LV EQ JV° LIR 7EQWXEKQSVKIR [EV EPPIW +IWGLMGLXI (MI [°WXIR &IPIM HMKYRKIR YRH &IWGLMQTJYR KIR HMI (VSLYRKIR MQ :SV JIPH %YJ HIQ 4SHMYQ MR HIV /¶PREVIRE WE—IR ^[IM HIYX WGLI 4VSJMFS\IV HMI WMGL KI KIRWIMXMK ,SGLEGLXYRK YRH 6IWTIOX J°V IMRIR FIQIVOIRW [IVX KYXIR ;1 /EQTJ ^SPP XIR y;MV LEFIR ;IVFYRK J°V HIR &S\WTSVX KIQEGLX 7IFEW XMER LEX ^Y IMRIQ XSPPIR /EQTJ FIMKIXVEKIRl WEKXI *IPM\ 7XYVQ (IV .ELVI EPXI 7YTIVGLEQTMSR HIV ;&% MQ 1MXXIPKI[MGLX LEXXI ZSV VYRH >YWGLEYIVR [SLP IM RIR WIMRIV FIWXIR /ÆQTJI °FIVLEYTX KIQEGLX YRH ,I

VEYWJSVHIVIV 7IFEWXMER >FMO YRIV[EVXIX MR RIYR 6YRHIR ^YV %YJKEFI KI^[YRKIR 7XYVQ YRH HIV 7GL[IVMRIV LEXXIR WMGL MQ :SVJIPH KIKIR WIMXMK HMI %RIVOIRRYRK J°V +IPIMWXIXIW ZIV[IMKIVX ZSR +IRYKXYYRK [SPPXI HIV ;IPX QIMWXIV EFIV RMGLXW [MWWIR y/PETTIVR KIL¶VX ^YQ +I WGLÆJX HEW MWX SOE] ;MGLXMK MWX HEWW IW IMR JEMVIV /EQTJ [EV (IV 6IWX MWX ZIVKIWWIR YRH ZIVKIFIRl WEKXI 7XYVQ (MI >YJVMIHIRLIMX YRH )V PIMGLXIVYRK WXERH HIQ %YW RELQIEXLPIXIR FSWRMWGLIV %F WXEQQYRK HIV WIMRI /ÆQTJI WIMX WIPFWX ZIVERWXEPXIX EFIV HIYXPMGL MR HEW PIMGLX ZIV WGLVEQQXI +IWMGLX KIWGLVMI FIR )MRIR +IKRIV WS RMIHIV^Y OÆQTJIR HEWW HMIWIQ RYV HMI /ETMXYPEXMSR FPIMFX MWX RIFIR IMRIQ /RSGOSYX HYVGL IMRIR KYX KIXMQXIR 0IFIVLEOIR WS IX[EW [MI HEW y,SLI 'l MQ

HIR (SVX WXEVF IV [IRMK WTÆXIV y;MV LEFIR EPPIW KI XER YQ HIR .YRKIR [MIHIV ^YFIPIFIR EFIV IV MWX RMGLX [MIHIV ^Y &I[YWWXWIMR KI OSQQIRl WEKXI /EVHMSPSKI 0ISREVHS 4EPSWGME (EW 7TMIP [EV FIMQ 7XERH ZSR J°V 0MZSVRS MR HIV 1MRYXI EFKIFVSGLIR [SVHIR (IV *Y—FEPP :IV FERH WEKXI EPPI 4VSJM 7TMIPI ER HMIWIQ ;SGLIRIRHI EF

&S\IR )W LEX IX[EW )RX[°V HMKIRHIW (EW HV°GOXIR EYGL HMI ;SVXI ZSR >FMO EYW y)W MWX HMI WGLPMQQWXI %VX WS ^Y ZIVPMIVIRl WEKXI HIV .ÆLVM KI HIV WIMRI WGL[IVIR &PIW WYVIR MQ +IWMGLX RMGLX [MI ZMIPI ERHIVI /SPPIKIR QMX IM RIV 7SRRIRFVMPPI ^Y OEWGLMI VIR ZIVWYGLXI (IV 7GL[IVMRIV ^IMKXI MR HIV 2MIHIVPEKI HIV ^[IMXIR MR WIMRIV RYR /ÆQTJI YQJEWWIRHIR 4VSJM OEVVMIVI RMGLX RYV HEQMX KVS—I /PEWWI y)V LEX QMGL KIWGLPE KIR 6IWTIOX ZSV *IPM\ +P°GO[YRWGL ER *IPM\ l >FMO IMRQEP ;&' ;IPXQIMWXIV LEXXI IMRI WXEVOI %RJERKWTLEWI YRH V°XXIPXI 7XYVQ QMX IMRIQ LEVXIR PMROIR %YJ[ÆVXWLEOIR MR 6YRHI ^[IM HYVGL y-GL QYWW IMR FMWWGLIR [EW ZSV HMI &MVRI FIOSQQIR HEQMX HMI &MVRI [MIHIV EVFIM XIXl WEKXI 7XYVQ (EREGL PMIJ IW 1MX WIMRIV WXIMJIR YRH ^Y [IMPIR [YGLXMKIR PMROIR

*°LVLERH HMI ^YQIMWX MRW 8IQTS HIW +IKRIVW OEQ OPSTJXI IV >FMO Q°VFI (IV [YVHI QIVOPMGL PERKWEQIV 7XYVQ OEQ HERR EYGL QMX WGL[IVIR ,EOIR YRH %YJ [ÆVXWLEOIR HYVGL -R HIV 4EY WI ^YV RIYRXIR 6YRHI KEF >FMOW 8VEMRIV YRH )\ ;IPX QIMWXIV %VXYV +VMKSVNER 6MRK VMGLXIV 6EYP 'EM^ .V 97%

HEW >IMGLIR ^YV %YJKEFI 9R XIV FIMHIR %YKIR YRH ER HIV 7XMVR [EV >FMO WGL[IV KI ^IMGLRIX 7XYVQ [MPP RYR FMW 7ITXIQ FIV HMI 4JPMGLXZIVXIMHMKYRK KI KIR HIR /EWEGLIR +IRREH] +SPS[OMR QEGLIR >FMO LMR KIKIR WIX^X WMGL ER HMI &° GLIV y-GL OSR^IRXVMIVI QMGL EYJ QIMR 7XYHMYQ MGL QYWW IMRMKIW REGLLSPIRl WEKXI HIV 7XYHIRX ER HIV )YVSTÆMWGLIR 7TSVXEOEHIQMI MR 4SXWHEQ y)W [ÆVI EFIV ^Y JV°L ^Y WE KIR HEWW MGL HMI &S\LERH WGLYLI ER HIR 2EKIP LÆRKI l

43680%2( (MVO 2S[MX^OM LEX QMX HIR (EPPEW 1EZIVMGOW MR HIV RSVHEQIVMOERMWGLIR &EWOIXFEPP 4VSJMPMKE 2&%

HEW [MGLXMKI %YW[ÆVXWWTMIP FIM HIR 4SVXPERH 8VEMP &PE^IVW KI[SRRIR 2EGL HIQ )VJSPK LÆPX HIV 1IMW XIV EPW 8EFIPPIRWIGLWXIV HIV ;IWXIVR 'SRJIVIRGI [IMXIV /YVW MR 6MGLXYRK 4PE]SJJW (IYXWGLPERHW 7TSVXPIV HIW .ELVIW [EV IMRQEP QILV QMX 4YROXIR FIWXIV ;IVJIV WIMRIW 8IEQW ^YHIQ FVEGLXI IV IW EYJ RIYR 6IFSYRHW (I PSRXI ;IWX WGLEJJXI EPW ^[IMX

FIWXIV ;IVJIV HIV 1EZW >ÆLPIV &IM 4SVXPERH TYROXIXI 2MGSPEW &EXYQ QMX 4YRO XIR EQ IVJSPKVIMGLWXIR (EPPEW LEXXI HMI 4EVXMI PERKI >IMX MQ +VMJJ KIVMIX EFIV MQ 7GLPYWWZMIVXIP RSGL IMRQEP MR 7GL[MIVMKOIMXIR EPW HMI +EWX KIFIV IMRI JYVMSWI %YJLSPNEKH WXEVXIXIR 7GLPMI—PMGL OSRRXIR 2S[MX^OM QMX ^[IM ZIV[ERHIP XIR *VIM[°VJIR YRH &VERHER ;VMKLX QMX IMRIQ (YRO HIR 8I\ERIVR HIR 7MIK WMGLIVR y(MIWIW 8IEQ KMFX RMIQEPW EYJl QEGLXI 2S[MX^OM HIR &PE^IVW REGL HIVIR %YJLSP NEKH IMR /SQTPMQIRX y-LVI *ERW WMRH YRKPEYFPMGL ,MIV KILIR HMI >YWGLEYIV [MI RMV KIRH[S ERHIVW MR HIV 2&% QMX l

y(IV EFWSPYXI ,EQQIVl

7O] FPIMFX &ELVEMR JIVR 7,%2+,%- (IV 4E] 8: 7IRHIV 7O] [MVH FIMQ *SV QIP 6IRRIR MR HIV OSQ QIRHIR ;SGLI MR &ELVEMR EYW 7MGLIVLIMXWKV°RHIR EYJ 1MXEVFIMXIV ZSV 3VX ZIV^MGL XIR y*°V YRW WXILX HMI 7MGLIV LIMX YRWIVIV 1MXEVFIMXIV ER IVWXIV 7XIPPI HIWLEPF [IVHIR [MV RMIQERHIR ^YQ *SVQIP 6IRRIR REGL &ELVEMR IRX WIRHIR (EW 6IRRIR WIPFWX [MVH MR FI[ÆLVXIV 5YEPMXÆX EYJ 7O] °FIVXVEKIRl WEKXI 7O] 7TVIGLIV (MVO +VSWWI ^Y 1S XSVWTSVX 8SXEP GSQ %YGL HIV JMRRMWGLI 7IRHIV 18: YRH *YNM 8: EYW .ETER [IVHIR 4)6*)/8)7 5YEPMJ]MRK J²V 2M OIMRI 1MXEVFIMXIV MR HIR +SPJ GS 6SWFIVK HIV WMGL HMI 4SPI WXEEX IRXWIRHIR WMGLIVXI

6SWFIVK LSPX WIMRI IVWXI 4SPI 4SWMXMSR 7,%2+,%- 2MGS 6SWFIVK RELQ HMI +VEXYPEXMSRIR HIV /SROYVVIRXIR IRXKIKIR KVMRW XI ZSV WMGL LMR YRH OSRRXI IW [SLP WIPFWX OEYQ KPEYFIR 1MX IMRIV TIVJIOXIR 6YRHI LEX HIV 1IVGIHIW 4MPSX KIWXIVR MQ 5YEPMJ]MRK ^YQ +VS—IR 4VIMW ZSR 'LMRE MR 7LERKLEM KPIMGL ^[IM (YVWXWXVIGOIR FIIRHIX YRH J°V IMRI 7XIVRWXYRHI KI WSVKX (IV .ÆLVMKI WXILX LIYXI ^YQ IVWXIR 1EP MR WIM RIV *SVQIP /EVVMIVI FIMQ 7XEVX HIW 6IRRIRW YQ 9LV EYJ 4PEX^ IMRW 9RH ^YKPIMGL

[EV IW HMI IVWXI 4SPI 4SWMXMSR J°V IMRIR [IVOWIMKIRIR 1IV GIHIW 6IRRWXEPP WIMX .EL VIR y(EW MWX HIV EFWSPYXI ,EQQIV )W LEX EPPIW TIVJIOX KITEWWX IW MWX ZSPPOSQQIR EYJKIKERKIR 1MX 1MGLEIP MR HIV IVWXIR 7XEVXVIMLI MWX IGLX GSSPl WEKXI 6SWFIVK (E HIV &VMXI 0I[MW ,EQMP XSR MQ 1G0EVIR XVSX^ HIV ^[IMXFIWXIR >IMX [IKIR IMRIW +IXVMIFI[IGLWIPW J°RJ 7XEVX TPÆX^I REGL LMRXIR ZIVWIX^X [MVH KILX 1MGLEIP 7GLYQE GLIV EPW >[IMXIV MRW 6IRRIR y4VMQE KIQEGLX ZSR 2MGSl WEKXI 7GLYQEGLIV (SGL REGL HIQ ZIVTEX^XIR 7EMWSRWXEVX QMX RYV IMRIQ ;1 4YROX

HEGLXI 7GLYQEGLIV WSKPIMGL ER HEW 6IRRIR y)W KMFX IMR *VEKI^IMGLIR SF [MV HMI 4SWM XMSRIR LEPXIR O¶RRIR %FIV [MV [IVHIR HEVER KPEYFIR YRH EPPIW HEJ°V XYR l ;MI MQ JEPWGLIR *MPQ H°VJ XI WMGL 7IFEWXMER :IXXIP ZSVKI OSQQIR WIMR %PW HEW 6IH &YPP 8IEQ HIQ ;IPXQIMWXIV TIV *YRO HIR IPJXIR 4PEX^ HYVGLKEF WGL[MIK HIV .ÆLVMKI %YGL REGL WIMRIQ WGL[ÆGLWXIR 5YEPMJ]MRK WIMX HIQ +VS—IR 4VIMW ZSR &VEWM PMIR MQ 3OXSFIV SHIV WIMX 6IRRIR JERH :IXXIP OIMRI [MVOPMGLI )VOPÆVYRK y)W [EV RMGLXW KVSF ZIVOILVX )MKIRX PMGL [EV MGL ^YJVMIHIR l

*' *YPLEQ 2SV[MGL 'MX] 7[ERWIE 'MX] ;IWX &VSQ[ 7XSOI 'MX] %WXSR :MPPE 5YIIRW 4EVO ;MKER %XLPIXMG &SPXSR ;ERH &PEGOF 6SZIVW ;SPZIVLEQTX

+IV ,EPFIVWXEHX *' 7X 4EYPM -- 7: 1ITTIR 7: ;MPLIPQWL :J& 0²FIGO *' 1EKHIFYVK )RIVK 'SXXFYW --

)6+)&2-77) ,%2(&%00 1ÇRRIV &YRHIWPMKE 7+ *PIRWF , *²GLWI &IVPMR 6LIMR 2 0¸[IR 2 0²FFIGOI &IVKMWGLIV ,' ) ,MPHIWLIMQ +VS—[EPPWXEHX ,7: ,EQFYVK ,²XXIRFIVK :J0 +YQQIVWF

8,; /MIP 7+ *PIRWF , *²GLWI &IVPMR ,7: ,EQFYVK 6LIMR 2 0¸[IR 1EKHIFYVK 8&: 0IQKS 1IPWYRKIR *% +¸TTMRKIR 2 0²FFIGOI :J0 +YQQIVWF ,7+ ;IX^PEV +VS—[EPPWXEHX ,&; &EPMRKIR , &YVKHSVJ &IVKMWGLIV ,' ,²XXIRFIVK ) ,MPHIWLIMQ

&%7/)8&%00 2&% 4SVXPERH 8VEMP &PE^IVW (EPPEW 1E

ZIVMGOW 8SVSRXS 6ETXSVW &SWXSR 'IPXMGW 4LMPEHIPTLME IVW 2I[ .IVWI] 2IXW 3VPERHS 1EKMG %X PERXE ,E[OW -RHMERE 4EGIVW 'PIZIPERH 'EZEPMIVW 2I[ =SVO /RMGOW ;EWLMRKXSR ;M^EVHW 1MEQM ,IEX 'LEVPSXXI &SFGEXW (IXVSMX 4MWXSRW 1MP[EYOII &YGOW 2I[ 3VPIERW ,SVRIXW 9XEL .E^^ ,SYWXSR 6SGOIXW 4LSIRM\ 7YRW 3OPELSQE 'MX] 8LYRHIV 7ER %RXSRMS 7TYVW 0SW %RKIPIW 0EOIVW (IRZIV 2YKKIXW

*977&%00

)RKPERH 4VIQMIV 0IEKYI

0MKE 'EVP >IMWW .IRE (EVQWXEHX 'LIQRMX^IV *' 7: ;ILIR 4V 1²RWXIV *' 7EEVFV²GOIR 9RXIVLEGLMRK 6IKIRWFYVK 7: &EFIPWFIVK :J6 %EPIR 7ERHLEYWIR :J& 7XYXXKEVX -;IVHIV &VIQIR -- :J0 3WREFV²GO *' ,IMHIRLIMQ ; &YVKLEYWIR 7ERHLEYWIR :J6 %EPIR 'LIQRMX^IV *'

6IKIRWFYVK ; &YVKLEYWIR *' ,IMHIRLIMQ 6; )VJYVX /MGOIVW 3JJIRF :J0 3WREFV²GO *' 7EEVFV²GOIR 4V 1²RWXIV :J& 7XYXXKEVX -- (EVQWXEHX 9RXIVLEGLMRK %VQ &MIPIJIPH 7: ;ILIR 7: &EFIPWFIVK 6; 3FIVLEYWIR 'EVP >IMWW .IRE ;IVHIV &VIQIR --

2SV[MGL 'MX] 1ERGL 'MX] *' 7YRHIVPERH ;SPZIVLEQTX 7[ERWIE 'MX] &PEGOF 6SZIVW ;IWX &VSQ[ 5YIIRW 4EVO 1ERGL 9RMXIH 1ERGL 'MX] *' %VWIREP 8SXXIRLEQ ,SXW 2I[GEWXPI *' 'LIPWIE *' )ZIVXSR *' 0MZIVTSSP *' 7YRHIVPERH

*% 'YT ,EPFJMREPI MR 0SRHSR *' 0MZIV TSSP *' )ZIVXSR 8SXXIRLEQ ,SX WTYV *' 'LIPWIE LIYXI

6IKMSREPPMKE 2SVH ,ERRSZIV -- 6& 0IMT^MK ,IVXLE &7' -- ,EPPIWGLIV *' *' 7X 4EYPM -- &IVPMRIV %/ :J& 0²FIGO ,EQFYVKIV 7: - ,EPPIWGLIV *' 6& 0IMT^MK ,SPWXIMR /MIP ,ERRSZIV -- &IVPMRIV %/ ,EQFYVKIV 7: -- :J0 ;SPJWFYVK -- 87: ,EZIPWI :*' 4PEYIR >*' 1IYWIP[MX^ ,IVXLE &7' --

8)22-7 %84 8YVRMIV MR ,SYWXSR 97% (SPPEV :MIVXIPJMREPI .SLR -WRIV 97% 2V 6]ER 7[IIXMRK 97% *IPMGMERS 0S TI^ 7TERMIR 2V 'EVPSW &IVPSGU %VKIRXMRMIR 2V %YJKEFI &IVPSGU .YER 1SREGS %VKIRXMRMIR 2V /IZMR %RHIVWSR 7²HEJVMOE 2V

1MGLEIP 6YWWIPP 97% 6]ER ,EVVMWSR 97% %84 8YVRMIV MR 'EWEFPERGE )YVS 7ERH ,EPFJMREPI %PFIVX 6EQSW 7TERMIR 2V -KSV %R HVINI[ 6YWWPERH ;8% 8YVRMIV MR &EVGIPSRE (SPPEV ,EPFJMREPI (SQM RMOE 'MFYPOSZE 7PS[EOIM 2V 7SVE RE 'MVWXIE 6YQÇRMIR 7EVE )V VERM -XEPMIR 2V 'EVPE 7YEVI^ 2EZEV VS 7TERMIR

(-6/ 23;-8>/- LEX WMGL QMX HIR (EPPEW 1EZIVMGOW MR 4SVX PERH HYVGLKIWIX^X

0)-',8%8,0)8-/

1ERR KIKIR *VEY ;-)2 ,ERHMGETVIRRIR HIV ;IPXVIOSVHPÆYJIV 4EYPE 6EH GPMJJI IVLÆPX LIYXI IMRIR :SV WTVYRK ZSR 1MRYXIR EYJ ,EMPI +IFVWIPEWWMI [IRR WMI YQ 9LV MR HIR ;MIRIV ,EPFQEVEXLSR WXEVXIX (MIW MWX °FIV HMI /MPSQIXIV KIREY HMI (MJJIVIR^ ^[MWGLIR HIV JV°LIVIR ;IPXVIOSVH^IMX HIW NÆLVMKIR âXLMSTMIVW MQ .ELV YRH HIQ IPJ .ELVI EPXIR )YVSTEVIOSVH HIV

MQ (I^IQFIV IFIRJEPPW NÆLVMKIR &VMXMR y-GL FMR IX[EW FIYRVYLMKX [IMP MGL RMGLX [IM— [MI KYX 4EYPE MR *SVQ MWX YRH MGL WIPFWX KIVEHI IMRI &VSRGLMXMW °FIVWXERHIR YRH EQ (MIRWXEK IVWXQEPW [MIHIV XVEMRMIVX LE FIl QIMRXI +IFVWIPEWWMI 9RH HMI &VMXMR WEKXI y-GL LSJJI HEWW IW RMGLX ^Y IMRIQ >MIP WTVMRX OSQQX HE [°VHI MGL [SLP HIR /°V^IVIR ^MILIR l


Welt im Blick

15. April 2012

Seite 18

*IWXRELQI MQ *EPP %QMV ,%2%9 -Q *EPP HIW ZIVQYX PMGL EYWKIWIX^XIR OPIMRIR .YR KIR ZSQ ,EREYIV ,EYTXFELR LSJ LEX HMI 4SPM^IM EQ *VIMXEK EFIRH IMRI *VEY YRH IMRIR 1ERR EYW HIQ ;IXXIVEYOVIMW ZSVPÆYJMK JIWXKIRSQQIR (MI WI WSPPIR QMX HIQ ZIVQYXPMGL EYW -VER WXEQQIRHIR /MRH ^YPIX^X ^YWEQQIR KI[IWIR WIMR [MI HMI 4SPM^IM EQ 7EQWXEK QMXXIMPXI (MI KIREY IR ,MRXIVKV°RHI YQ HMI ,IV OYRJX YRH HMI -HIRXMXÆX HIW EPW y%QMVl FIOERRXIR .YRKIR WMRH NIHSGL REGL [MI ZSV Z¶P PMK YROPEV

*VEYIR RYV &IM[IVOl 78988+%68 *VEYIR WMRH J°V 1ÆRRIV LÆYJMK RYV WGLQ° GOIRHIW &IM[IVO ^YV &IWXÆXM KYRK MLVIV WIPFWX (EW QIMRX ^YQMRHIWX HIV 7S^MEP[MWWIR WGLEJXPIV /YVX 1¶PPIV ZSR HIV ,SGLWGLYPI )WWPMRKIR 1MXEY XSV HIW MR HMIWIQ .ELV IVWGLMI RIR &YGLW y/IVPI/YPXI -R W^IRMIVYRKIR ZSR 1ÆRRPMGL OIMXl )W KILI [IRMKIV YQ &IKMIVHI [IRR WMGL 1ÆRRIV KIKIRWIMXMK HMI *VEY EYW WTERRXIR WEKXI 1¶PPIV HIV y7XYXXKEVXIV >IMXYRKl y)W KILX MQ ;IWIRXPMGLIR YQ y/SROYVVIR^ l 1ÆRRIV WIMIR EYJ HMI %RIVOIRRYRK MLVIV +IWGLPIGLXWKIRSWWIR ERKI [MIWIR y*VEYIR WMRH EPPIR JEPPW WGLQIMGLIPRHI 7TMIKI PYRK J°V HMIWI /SROYVVIR^ OÆQTJIl WS HIV 4VSJIWWSV y;IRR HMI /PMXWGLOSW MQ &S\VMRK OÆQTJIR WMX^IR MR HIV IVWXI 6IMLI L°FWGLI &PSR HMRIR l 2EGL *SVWGLYRKWIV KIFRMWWIR 1¶PPIVW IMJIVR 1ÆRRIV LÆYJMK IMRIQ YVEPXIR &MPH ZSR 1ERRLEJXMKOIMX REGL WGLVIMFX HEW &PEXX

434 63'/ 2);7

(

MI /¶PRIV (.W YRH 4VSHY^IRXIR &PERO .SRIW TVÆ WIRXMIVIR 7ERHVE QMX HIQ 7SRK y1E]&I 8SRMKLXl EYJ MLVIV 'SQTMPEXMSR yWS Wl WSIMKLXMIW (MI 'SQTMPEXM SR 6IMLI QMX HIQ /SR^ITX RYV HMI 3VMKMREP /YPX 1E\M :IVWMSRIR HIV IV ^Y RYX^IR [MVH REGL WIGLW 'SQTMPEXM SRW YRH J°RJ %VXMWX )HMXMSRW 31( 9PXVEZS\ ,IEZIR /ENEKSSKSS YRH ,YFIVX /EL [IMXIV EYJKIWXSGOX )RHI %TVMP [MVH IMRI IMKIRI 7ERHVE %VXMWX )HMXMSR EYJ ^[IM '(W YRH EPW (MKMXEP (S[RPSEH QMX IMRIV ÌFIVVEWGLYRK JSPKIR 7 7GLSGOVSGOIV 1EVM P]R 1ERWSR MWX ^YV°GO y&SVR :MPPEMRl LIM X WIMR RIYIW ;IVO HEW EQ %TVMP HEW 0MGLX HIV ;IPX IV FPMGOX %PW IVWXI 7MRKPI MWX FIVIMXW y2S 6IJPIGXMSRl IV WGLMIRIR y(EW RIYI %PFYQ WTMIKIPX MQ +VYRHI QIMRI 1SXMZEXMSR YRH QIMRIR &I [IKKV°RHI [MHIV EYJKVYRH HIVIV MGL °FIVLEYTX ERKI JERKIR LEFI 1YWMO ^Y QE GLIRl WEKX 1ERWSR

(MEQERXIRVMRK JYROIPX ER %RKIPMREW *MRKIV

9

037 %2+)0)7 )MR .Y[IPMIV MR &IZIVP] ,MPPW TPEX^XI EQ *VIMXEK EPW IVWXIV QMX HIV 2EGLVMGLX VEYW )V LEFI HIR :IVPSFYRKWVMRK J°V %RKIPMRE .SPMI ERKIJIVXMKX ZIVVMIX HIV 7GLQYGOHIWMKRIV 6SFIVX 4VS GST HIQ 97 &VERGLIRFPEXX y,SPP][SSH 6ITSVXIVl &VEH LEFI MR HIV IMRNÆLVMKIR >Y WEQQIREVFIMX IMRI yKIREYI :SVWXIPPYRKl ZSR HIQ (IWMKR KILEFX YRH yNIHIR %WTIOXl HIV ,IVWXIPPYRK QMX ZIVJSPKX )MR (MEQERX ZSR yJIMRWXIV 5YEPMXÆXl WIM KIREY EYJ .SPMIW ,ERH ^YKIWGLRMXXIR [SVHIR WGL[ÆVQXI 4VSGST (SGL OSRRXI QER HIV 6MRK 7XSV] [MVOPMGL XVEYIR# ;IRR HMI ,SGL^IMXWKIV°GLXI MQQIV KIWXMQQX LÆXXIR HERR [ÆVIR &VEH YRH %RKIPMRE

WGLSR KYX IMR (YX^IRH 1EP ZIVLIMVEXIX YRH QMRHIWXIRW KIREYWS SJX [MIHIV KIXVIRRX (MI [MPHI y&VERKIPMREl )LI XVIMFX /PEXWGL YRH 8VEXWGL )\TIVXIR WIMX .ELVIR ^Y MQQIV RIYIR 7TIOYPEXMSRIR ER (SGL NIX^X QEGLX ,SPP][SSHW 8VEYQTEEV QMX HIV :IVPSFYRK [MVOPMGL )VRWX y.E IW MWX FI WXÆXMKXl XIMPXI 4MXXW 7TVIGLIVMR ']RXLME 4IXX (ERXI *VIMXEK QMXXEK 3VXW^IMX HIV 97 >IMX WGLVMJX y4ISTPIl QMX y)W MWX IMR :IVWTVIGLIR J°V HMI >Y OYRJX YRH MLVI /MRHIV JVIYIR WMGL WILV l (IR 6MRK XVÆKX WMI WGLSR &IMQ &IWYGL IMRIV %YWWXIP PYRK EQ 1MXX[SGL MR 0SW %R KIPIW LEXXIR *SXSKVEJIR HIR

& 2EGL WMIFIR .ELVIR EPW 4EEV LEFIR WMGL HMI 97 7GLEYWTMIPIV %RKIPMRE .SPMI YRH &VEH 4MXX RYR ZIVPSFX 4MXXW 1EREKIVMR ']RXLME 4IXX (ERXI FIWXÇXMKXI HMI :IVPSFYRK (IV^IMX WIM RSGL OIMR ,SGL^IMXWXIVQMR JIWXKIWIX^X WEKXI WMI

JYROIPRHIR (MEQERXIR ER .S PMIW ,ERH EFKIPMGLXIX 1MX HIQ +ERK ^YQ 8VEYEPXEV O¶RRXI WMGL HEW 4EEV EFIV RSGL >IMX PEWWIR y>Y HMIWIQ >IMXTYROX KMFX IW RSGL OIMRIR 8IVQMRl J°KXI HMI 7TVIGLIVMR LMR^Y ÌFIV .ELVI LMR[IK LEXXIR 4MXX YRH .SPMI FIXSRX WMI [°V HIR IVWX LIMVEXIR [IRR EYGL 7GL[YPI YRH 0IWFIR HEW 6IGLX LÆXXIR WMGL HEW .E ;SVX ^Y KIFIR %PW :IVJIGLXIV HIV ,SQS )LI QEGLIR WMI WMGL J°V HMI +PIMGLWXIPPYRK ,SQS WI\YIPPIV WXEVO (SGL MR /EPM JSVRMIR [MI MR HIR QIMWXIR ERHIVIR 97 7XEEXIR H°VJIR HIV^IMX RYV ,IXIVSWI\YIPPI HIR &YRH J°VW 0IFIR WGLPMI IR

1MX +ISVKI 'PSSRI] YRH ERHIVIR 7XEVW WXERH 4MXX MQ 1ÆV^ RSGL MR 0SW %RKIPIW EYJ HIV 8LIEXIVF°LRI YQ QMX HIQ 7X°GO y l HEW 6EQTIR PMGLX EYJ HMI KPIMGLKIWGLPIGLX PMGLI )LI ^Y PIROIR ;IRMKI ;SGLIR ^YZSV LEX XI 4MXX NIHSGL WGLSR HYVGLFPM GOIR PEWWIR HEWW MLVI /MRHIV IMRI ,SGL^IMX [°RWGLXIR y)W FIHIYXIX QIMRIR /MRHIVR VIGLX ZMIP YRH WMI JVEKIR SJX HEREGL 9RH QMV [°VHI IW EYGL IX[EW FIHIYXIR HMIWI >YWEKI ^Y QEGLIRl VÆYQXI HIV y1SRI]FEPPl 7XEV MQ -R XIVZMI[ QMX HIQ y,SPP][SSH 6ITSVXIVl IMR +IJYROX LEX IW ^[MWGLIR ML RIR EPW WMI J°V HMI %G

XMSROSQ¶HMI y1V 1VW 7QMXLl ZSV HIV /EQIVE WXER HIR YRH QMXIMRERHIV ZIVLIMVE XIXI 9RHIVGSZIV /MPPIV WTMIP XIR (ERR KMRK IW EYGL MQ VMGL XMKIR 0IFIR 7GLPEK EYJ 7GLPEK 4MXX XVIRRXI WMGL REGL ZMIVNÆLVMKIV )LI ZSR .IRRMJIV %RMWXSR RSGL MQ WIP FIR .ELV [YVHI IV WXÆRHMKIV &IKPIMXIV ZSR .SPMI YRH MLVIR FIMHIR %HSTXMZOMRHIVR >ELE VE YRH 1EHHS\ -Q 1EM OEQ HEW IVWXI KIQIMRWEQI /MRH 8¶GLXIVGLIR 7LMPSL ^YV ;IPX -R^[MWGLIR KIL¶VIR EYGL RSGL %HSTXMZWSLR 4E\ YRH HMI HVIMNÆLVMKIR >[MPPMRKI /RS\ YRH :MZMIRRI ^YQ y&VERKIPMREl 'PER

PYIW 6SGO +MXEVVMWX .SI &SREQEWWE EVFIMXIX QMX %I VSWQMXL +MXEVVMWX &VEH ;LMXJSVH ER WIMRIQ RIYIR %P FYQ y(VMZMRK 8S[EVHW (E]PMKLXl HEW EQ 1EM ZIV¶J JIRXPMGLX [MVH 7IMR %PFYQ [YVHI ZSR WIMRIQ ;IKKI JÆLVXIR /IZMR 7LMVPI] TVSHY^MIVX %YJKIRSQQIR MR HIR 7XYHMSW %X 8LI 4EPQW MR 0EW :IKEW 8LI :MPPEKI 6IGSVHIV MR 0SW %RKIPIW YRH 8LI 'EZI MR 1EPMFY MWX IW IMR %PFYQ KI[SVHIR [IPGLIW ZSR &SREQEWWEW 7XMQQI WIMRIQ +M XEVVIRWTMIP YRH WIMRIQ JEGIXXIRVIMGLIR 7SRK[VMXMRK PIFX EYP ZSR (]O LEX EQ %TVMP WIMR RIYIW %PFYQ y)ZSPYXMSRl LIVEYWKIFVEGLX >[MWGLIR y-R &IX[IIRl YRH HIQ 2EGLJSPKIV y)ZSPYXM SRl PMIKIR J°RJ .ELVI YRH [ÆLVIRH HIV ^ILRQSREXMKIR )RXWXILYRKWTLEWI OSRRXI ZER (]O EYJ ^[IM .ELV^ILR XI )VJELVYRK MQ &IVIMGL HIV /SQTSWMXMSR ^YV°GOKVIMJIR (EW %PFYQ YQJEWWX >YWEQ QIREVFIMXIR QMX IMRIV FVIM XIR 4EPIXXI ER 4VSHY^IRXIR 7ÆRKIVR YRH 8I\XIVR

4

1

EVSSR ZIV¶JJIRXPMGLIR MQ .YRM MLV RIYIW %PFYQ y3ZIVI\TSWIHl 1MX MLVIV PIX^XIR 7MRKPI y1SZIW 0M OI .EKKIVl EYW HIQ %PFYQ y,ERHW %PP 3ZIVl LEFIR WMI HMI :IVOEYJW YRH %MVTPE]GLEVXW KIWX°VQX YRH [YVHIR QMX HIQ 4PEXMR %[EVH FIPSLRX 2YR LEX HMI &ERH YQ 7ÆRKIV %HEQ 0IZMRI FIOERRX KIKIFIR HEWW MLV ZMIVXIW 7XYHMSEP FYQ y3ZIVI\TSWIHl LIM IR [MVH YRH MQ .YRM IVWGLIMRX

. .gleich zweifach! ZWEIFACHE PERFEKTION EINMALIG PREISWERT!

110 JAHRE PROFESSIONALITÄT

100% LEBENSQUALITÄT Bereits in vierter Generation gilt die Firma Ekelhoff als Synonym für

Fotos: Küchenland Ekelhoff

Qualität, Lebensart und nicht zuletzt für traditionellen Küchenbau auf allerhöchstem Niveau. Auf ca. 10.000m2 Ausstellungsfläche erlebt der Besucher eine Fülle an Inspiration und Innovation, die wohl europaweit ihresgleichen sucht! Freuen Sie

ErlEinemalbenigkeiSit. e.

sich auf über 200 vollständig eingerichtete(!) Küchen-Exponate sämtliKüchenhaus Ekelhoff | Hauptstraße 14-16 48529 Nordhorn | Telefon: (+49) 59 21 80 48 0 info@ekelhoff.de Küchenland Ekelhoff | Bentheimer Str. 259 48531 Nordhorn | Telefon: (+49) 59 21 80 21 0 kuechenland@ekelhoff.de

cher deutscher Referenz-Hersteller sowie einen Luxuswohnbereich der Extraklasse! Erste Eindrücke gewinnen Sie auf unserer Homepage:

w w w. e k e l h o f f . d e


Grußanzeigen

15. April 2012

Seite 19

Mit einer

und zu deinem

Volljährig bist du nun, jetzt musst du nur noch erwachsen werden. Sabine & Hanjo, Dana & Andy, Lisa & Olli, Flo & Isa, Ute & Wolfgang, Benni, Petra & Jürgen

Ich vermisse dich und hab große Sehnsucht nach dir und deiner Nähe. Ich liebe dich endlos und bin froh und glücklich, dass es dich gibt.

Drum wollen wir keine Zeit verlieren

70. dir gratulieren.

Brigitte, Markus & Bianca, Silke, Michael, Fabian, Jörg

Liebe Sarah

Hipp, hipp, hurra, Lissy ist nun

25 Jahr. Du bist die 3. im Bunde, willkommen in der Vierteljahrhundert-Runde. Du und Jens seid im 4. Jahr, das finden alle wunderbar. Ihr habt in den Jahren viel Glück und Erfahrung gewonnen, im Januar habt ihr Xulu zu euch in die Wohnung genommen. Happy Birthday! Deine Familie(n), Freunde & Jens

Liebe Sarah! A

ch, jetzt ist die 18 voll, nie mehr Ärger, das wär toll. Nur noch Freude übers Jahr, eine schöne Geburtstagsfeier, ganz klar! Menschen, die es gut mit dir meinen, auch soll für dich immer die Sonne scheinen. Reichlich Zufriedenheit und viel Glück, immer Gesundheit, blick vorwärts, nie zurück. Ein Leben, in dem nur Lieder klingen, Geburtstagsgrüße wollen wir überbringen.

ne

wird morge

n

hr.

dein Geburtstag mit der Null finden wir very wonderful!

18

Ja 18

Bärchen an Prinzessin

Lukas,

Opas So n

Ihren Liebsten eine Freude machen!

Oma Helga, Opa Wolfgang, Mama & Papa, Julian, Andreas und Frank

Zum 40. Geburtstag wurde diese Anzeige gemacht, jawohl, liebe Simone, wir haben daran gedacht. Beim Kegeln ist sie vorn dabei, die meisten kommen an ihr nicht vorbei. Mit Köln und Bayern, als großer Fan, hat sie Fußball auch ganz gern. Vom Fernseher geht sie gar nicht fort, egal was läuft, Hauptsache Sport. Viel trinken, das kann sie, aber dann kommt schnell das „Hi, Hi“. Mit Arno zusammen ist unsere „Kuite“, danke für Samstag auf deiner Fete.

40

Alles Liebe zum 40., dein Kegelclub „Mit Namen“

Guten Morgen, lieber Wijnandus Liebe Leute, es ist wahr, unser Schalke-Fan Wijnandus wurde am 13. 4. 40 Jahr’. Alles Gute zum Geburtstag wünscht dir der Schalke-Fan-Club Neuenhaus

Stellenmarkt

Spannende Jobs im Eventmanagement machen Spaß AKZ-O. Gerne lassen wir uns von Veranstaltungen faszinieren und in magische Erlebniswelten entführen. Egal ob Konzert, sportlicher Wettkampf oder Stadtfest – je professioneller ein Event inszeniert ist, desto größer die Begeisterung des Publikums. Nicht umsonst geht von gelungenen Veranstaltungen eine ungeheure

Strahlkraft aus. Bis hin zu dem Wunsch mancher Zuschauer, selbst als Eventmanager zu arbeiten. Es ist aber gar nicht so leicht, eine perfekte Inszenierung, ein einmaliges Erlebnis oder bleibende Eindrücke zu kreieren. Das Publikum darf im besten Falle nichts von den Anstrengungen und den organisatorischen Prozessen, die im Hin-

Kompetent. Persönlich. Fair.

tergrund ablaufen, mitbekommen. Deshalb ist die Eventbranche heute hochprofessionell und benötigt gut ausgebildete Mitarbeiter. Das Düsseldorfer IST-Studieninstitut bietet verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten, die spannende und vielseitige Tätigkeiten in der Eventbranche ermöglichen. Dazu

www.voba-niedergrafschaft.de

gehört auch die praxisnahe und kompakte Weiterbildung „Eventmanagement“, die jeweils im April und Oktober startet. Der zehnmonatige Kursus zeichnet sich durch vier Bausteine aus. Die Basis bilden die betriebswirtschaftlichen Inhalte. Darauf baut der Themenkomplex auf, der sich mit dem Kerngeschehen des Eventmanagements be-

schäftigt, wie z.B. Konzeption, PR und Veranstaltungstechnik, aber auch Planung, Steuerung oder Logistik. Weiterer Schwerpunkt sind aktuelle und zukunftsweisende Trends, die so genannten „Green Meetings“ und „Social Media Events“. Im vierten Modul lernen die Teilnehmer grundlegende Aspekte des verantwortlichen Team-

Wir suchen zu sofort oder später zur Verstärkung unseres Teams im Alten- und Pflegeheim „Neuland“ in Nordhorn. Servicekräfte (m / w) und Betreuungskräfte (m / w) (versicherungspflichitig) Kurzbewerbungen an:

managements kennen und erhalten einen Überblick, wie sie eine Präsentation strukturieren, welche visuellen Hilfsmittel sie einsetzen und wie sie Lampenfieber überwinden können. Voraussetzungen, um an dieser Weiterbildung teilnehmen zu können, sind ein Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder aber die

(Fach-)Hochschulreife. Informationen zu dieser Weiterbildung und zu weiteren Angeboten, wie z.B. „MesseProjektmanagement“, „Veranstaltungsfachwirt (IHK)“, „Veranstaltungsbetriebswirt (FH)“ oder auch „Rhetorik Aktuell“, gibt es unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer (08 00) 478 0800 oder www.ist.de.

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN Suchen Hilfe beim Programmieren einer Digital-Eisenbahn, Software: WIN DIGIPET, Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse und Interesse an DigitalTechnik. 쾷 004/2841 SonntagsZeitung.

STELLENANGEBOTE Frau Marion Rumpf Tel.: 0 59 21 / 1 79 00 0 Ebbinkstr. 2a 48529 Nordhorn

“ . n e t r a t s h c r u „D Ihre Chance für eine erfolgreiche Zukunft.

Sie suchen einen Nebenjob? Wir bieten einen attraktiven Nebenverdienst als

Zusteller/in

Wir machen den Weg frei. der

Wir bieten zum 1. August 2013 folgende Ausbildungsplätze an:

Bankkauffrau/Bankkaufmann (für Realschüler mit Höherer Handelsschule und für Abiturienten)

Bachelor of Arts in Banking and Finance (dualer Studiengang, für Abiturienten mit besonders guter Qualifikation) Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie mit uns in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 25. Mai 2012 an die Volksbank Niedergrafschaft eG, Postfach 1120, 49839 Uelsen oder bewerben Sie sich online: www.voba-niedergrafschaft.de Sie möchten mehr wissen? Kommen Sie zu unserem Info-Abend am um 19 Uhr in unserer Geschäftsstelle in Uelsen.

18. 4. 2012

Anmeldung unter www.voba-niedergrafschaft.de – wir freuen uns auf Sie!

Volksbank Niedergrafschaft eG Immer in Ihrer Nähe: Uelsen · Hoogstede · Wilsum · Itterbeck · Georgsdorf · Neugnadenfeld

S ONNTAGS Z EITUNG

Wir suchen Zusteller/innen in Itterbeck – Wilsum – Nordhorn-Stadtflur – Nordhorn-Klausheide –

Eintrittsalter ab 18 Jahre –

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0 59 21/707-512 (Martina Leupen) Tel. 0 59 21/7 07-5 11 (Michael Frehe) oder klicken Sie www.sonntagszeitung-grafschaft.de/de/jobs.html

gzn Vertriebs-GmbH

48527 Nordhorn · Coesfelder Hof 2 48504 Nordhorn · Postfach 14 49

Reinigungskraft f. gewerbl. Räume im Gewerbepark Gildehaus gesucht. Geringfügige Beschäftigung. Kontakt Fa. Arties-Tex Al Shoubaki e.K. Persönl. Vorstellung erwünscht. Mo.-Fr. 8.30-14.00 Uhr

Wir suchen ab sofort für unser neues Casino in Nordhorn freundliche und sympathische

SERVICEKRÄFTE (in Voll- und Teilzeit).

Sie verfügen über ein hohes Maß an Service- und Kundenorientierung, haben gute Deutschkenntnisse und sind bereit, in einem flexiblen Arbeitszeitsystem zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich per E-Mail an: info@nw-casino.de oder bei Frau Willms: Mobil: 01 71 / 330 45 87

S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim

Der Sonntag ist ein guter Werbetag! Aktuelles am Sonntagmorgen! Mit der Fußballbundesliga und den wichtigsten Sportereignissen aus aller Welt. Mit lokalen Berichten aus der Grafschaft Bentheim, dem Kleinanzeigen- und Automarkt sowie den neuesten Angeboten vom Immobilienmarkt.

Rufen Sie uns an. Unsere Anzeigenberater informieren Sie gern.

Telefon (0 59 21) 80 01-0 Fax (0 59 21) 80 01-820

STELLENGESUCHE Raumausstatterin/ Polsterin, sucht Arbeit, auch berufsfremd. ꇴ 01773251669

S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim

Wir setzen Ihre Ideen um!


15. April 2012

Kolping Schüttorf sammelt für Litauen Am kommenden Dienstag

lich, sollten die Kleiderspenden in Kartons angeliefert werden. Die Hilfsgüter sind auch diesmal wieder für die Pfarrei und das Kinderheim in SCHÜTTORF. Die Kolpings- Pakruojis bestimmt. familie Schüttorf führt am Dienstag, den 17. April in der Für die Transportkosten, Zeit von 15 bis 20 Uhr im aber auch für finanzielle Hilfe Pfarrheim an der Färberstr. vor Ort, sind auch Geldspenwieder eine Sammlung für den, für die auf Wunsch auch hilfsbedürftige Menschen in Spendenquittungen ausgeLitauen durch. stellt werden können, sehr Benötigt werden gut erhalte- willkommen und können auf ne Damen-, Herren- und Kin- das Konto der Kolpingsfamilie Konto-Nr. derkleidung, Hygieneartikel, Schüttorf, aber auch Spielsachen und 102098019 bei der KreissparWerkzeuge für die Holzbear- kasse Grafschaft Bentheim, beitung werden gerne entge- BLZ: 267 500 01, eingezahlt gen genommen. Wenn mög- werden.

Seite 20 Lokales 2. Nordhorner Badewannenrennen „Tag der Altenpflege“ in

Anmeldungen ab sofort möglich NORDHORN. Nach dem großen Erfolg des ersten Durchlaufs findet am 28. Juli zum zweiten Mal wieder unter dem Motto „In die Wanne! Fertig! Los!“ der Nordhorner Vechtespaß statt. Dies ist erneut möglich durch die freundliche Unterstützung der Grafschafter Volksbank, der Vechte Arkaden und der AOK. Vereine, Gruppen und Freundeskreise werden hiermit aufgerufen, sich für die Spaßveranstaltung beim VVV anzumelden und ein kreatives Gefährt auf Basis einer Badewanne zu bauen. Teilnehmen

lohnt sich auf jeden Fall, denn jedes Team erhält als StartPrämie einen Getränkegutschein über 30 Liter (Bier oder alkoholfreie Getränke, keine Spirituosen). Zusätzlich gibt es Preise für das schnellste Team sowie das schrillste Gefährt. Bei Anmeldung ist eine Kaution von 50 Euro zu zahlen, die bei Teilnahme an der Veranstaltung wieder ausgezahlt wird. Nachmittags beginnt am Veranstaltungsgelände das Vorprogramm mit Spaß für Kinder. Ein attraktives Rahmenprogramm bis hin zu Live-Musik am Abend rundet die Veranstaltung ab. Mitmachen kann wieder jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, oder auch Minderjährige mit einer Einverständniserklärung

der Agentur für Arbeit

der Eltern. Zugelassen werden Teams von mindestens zwei, maximal aber sechs Mitfahrern. Das Fahrzeug darf nur durch Menschenkraft angetrieben werden und an die Wanne dürfen Papp-, Papierund Holzkonstruktionen angebracht werden bzw. müssen angeschweißte Teile so verkleidet sein, dass sich niemand verletzten kann. Die Teilnehmer starten auf eigenes Risiko.

Am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr NORDHORN. Informationen, Fachvorträge und die Möglichkeit zu Gesprächen mit Experten bietet die Agentur für Arbeit Nordhorn am 19. April an. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr präsentieren sich im Berufsinformationszentrum (BIZ) verschiedene Bildungseinrichtungen im Bereich der Altenpflege. Fachleute der verschiedenen Schulen und Bildungsanbieter informieren über Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem chancenreichen Berufs-

Die Badewanne muss vom Team selber organisiert werden und durch An- oder Umbauten so gestaltet werden, dass das Fahrzeug mehrere Male starten kann. Anmeldungen sind beim VVV unter der Telefonnummer (0 59 21) 80 39-32 möglich.

feld. Die Themenpalette umfasst unter anderem die Ausbildung in der Altenpflege, Angebote für Seiteneinsteiger, Qualifizierung in Teilzeit oder auch berufsbegleitend und kurzzeitige Schulungsangebote. Die Uhrzeiten der einzelnen Vorträge können unter www.arbeitagentur.de auf der Seite Veranstaltungen vor Ort der Arbeitsagentur Nordhorn eingesehen werden. Bis 18 Uhr können die Besucher an den einzelnen „Marktständen“ persönliche Fragen im Gespräch klären und weitergehende Informationen einholen. Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Immobilien Nordhorn-Klausheide

Nordhorn-Bookholt

Online-Nr.

7067120

Nordhorn-Klausheide

Nordhorn-Blanke

7069658

Baujahr:

Wohnfläche: ca. 160 m² Zimmer: 5 Grundstück: 2039 m² Kaufpreis: 149 000,- €

Wohnfläche: ca. 100 m² Zimmer: 3 Kaufpreis: 79 000,- €

Wohnfläche: ca. 161 m² Zimmer: 7 Grundstück: 603 m² Kaufpreis: 219 000,- €

Andreas Bührs Telefon 05921 172-205

Andreas Bührs Telefon 05921 172-205

Holger Vos Telefon 05921 172-206

Online-Nr.

7072623

Nordhorn-Blanke

Online-Nr.

7057207

Großzügige Eigentumswohnung

Online-Nr.

1967 115 m² 5 814 m² 125 000,- € Holger Vos Telefon 05921 172-206

1967

Online-Nr.

Baujahr:

7073393

Nordhorn-Deegfeld

Großzügiges, renoviertes Halbhaus

Online-Nr.

1997

Online-Nr.

Baujahr:

7073637

NOH – Nähe Innenstadt

7065655

Online-Nr.

7066509

Online-Nr.

7073908

Baujahr: 1952/98 Wohnfläche: ca. 85 m² Zimmer: 4 Grundstück: 236 m² Kaufpreis: 126 000,-

€ Holger Vos Telefon 05921 172-206

Holger Vos Telefon 05921 172-206

Wietmarschen

1998

Reihenhaus mit Carport und Wintergarten

Baujahr: 1980 Wohnfläche: ca. 78 m² Zimmer: 3 Kaufpreis: 85 000,- €

Holger Lüchies Telefon 05921 172-180

Emlichheim

Geräumiges Einfamilienhaus

Gepflegte Eigentumswohnung

Baujahr: 1952 Wohnfläche: ca. 130 m² Zimmer: 5 Grundstück: 520 m² Kaufpreis: 152 000,- €

Emlichheim

Online-Nr.

7068694

Ein bezauberndes Zuhause

Anwesen im Außenbereich

Gepflegtes Wohnhaus

Die Ruhe genießen!

Baujahr: 1999 Wohnfläche: ca. 100 m² Zimmer: 4 Grundstück: 351 m² Kaufpreis: 159 000,- €

Baujahr: 1959 Wohnfläche: ca. 120 m² Zimmer: 5 Grundstück: 4000 m² Kaufpreis: 185 000,- €

Baujahr: 1992 Wohnfläche: ca. 157 m² Zimmer: 5 Grundstück: 761 m² Kaufpreis: 195 000,- €

Baujahr: 1985 Wohnfläche: ca. 150 m² Zimmer: 6 Grundstück: 648 m² Kaufpreis: 165 000,- €

Johannes Dykhuis Telefon 05943 807-86

Johannes Dykhuis Telefon 05943 807-86

Mirko Pfau Telefon 05941 9352-28

Johannes Dykhuis Telefon 05943 807-86

Online-Nr.

7072033

Neuenhaus

Online-Nr.

7073432

Ringe

Online-Nr.

7073458

Immobilie für Individualisten!

Einfamilienhaus mit Garage

Großzügiges Wohnhaus

Baujahr: 2003 Wohnfläche: ca. 156

Baujahr: 1978 Wohnfläche: ca. 140

Baujahr: 1992 Wohnfläche: ca. 196

5 889 m² 289 000,- €

Zimmer: Grundstück: Kaufpreis:

Johannes Dykhuis Telefon 05943 807-86 Online-Nr.

7073543

5 1032 m² 169 000,- €

Zimmer: Grundstück: Kaufpreis:

Mirko Pfau Telefon 05941 9352-28

Emlichheim

Barrierefrei wohnen im Traumhaus

Online-Nr.

7073550

Emlichheim

Baujahr: Wohnfläche:

6 1223 m² 232 500,- €

Zimmer: Kaufpreis:

Online-Nr.

7073481

7074064

2008 75,46 m² 3 118 000,- €

Johannes Dykhuis Telefon 05943 807-86

Johannes Dykhuis Telefon 05943 807-86

Neuenhaus

Online-Nr.

Schöne Eigentumswohnung

Neuenhaus

Online-Nr.

7074317

Schönes Einfamilienhaus

Modernes Einfamilienhaus

Baujahr: 1982 Wohnfläche: ca. 155 m² Zimmer: 6 Grundstück: 747 m² Kaufpreis: 168 000,- €

Baujahr:

Wohnfläche: ca. 145 m² Zimmer: 5 Grundstück: 839 m² Kaufpreis: 249 000,- €

Wohnfläche: ca. 115 m² Zimmer: 4 Grundstück: 790 m² Kaufpreis: 150 000,- €

Wohnfläche: ca. 164 m² Zimmer: 3 Grundstück: 1246 m² Kaufpreis: 230 000,- €

Johannes Dykhuis Telefon 05943 807-86

Johannes Dykhuis Telefon 05943 807-86

Mirko Pfau Telefon 05941 9352-28

Mirko Pfau Telefon 05941 9352-28

Baujahr:

Schüttorf

7069478

Wohnfläche: Zimmer: Grundstück: Kaufpreis:

Zimmer: Grundstück: Kaufpreis:

Bad Bentheim

Online-Nr.

Baujahr:

Andreas Bührs Telefon 05921 172-205

Emlichheim

Nordhorn-Blumensiedlung

Geräumiges Einfamilienhaus

Baujahr: 1929 Wohnfläche: ca. 150 m² Zimmer: 8 Grundstück: 732 m² Kaufpreis: 142 000,- €

Emlichheim

7068386

Schmuckes Einfamilienhaus

Einfamilienhaus mit zwei Garagen

Uelsen

Online-Nr.

2005

Online-Nr.

7045899

Gildehaus

Online-Nr.

7062505

Bad Bentheim

Traumhaus für Individualisten

1997

Online-Nr.

7066033

Baujahr:

Bad Bentheim

2002

Online-Nr.

7067592

Einfamilienhaus in Hanglage

Einfamilienhaus in zentraler Lage

Wohnhaus mit Charakter

Etwas ganz Besonderes!

Baujahr: 1969 Wohnfläche: ca. 130 m² Zimmer: 5 Grundstück: 570 m² Kaufpreis: 169 000,- €

Baujahr: 1938 Wohnfläche: ca. 107 m² Zimmer: 5 Grundstück: 231 m² Kaufpreis: 119 000,- €

Baujahr: 1975 Wohnfläche: ca. 180 m² Zimmer: 5 Grundstück: 958 m² Kaufpreis: 445 000,- €

Baujahr: Wohnfläche: Zimmer: Grundstück: Kaufpreis:

Kerstin Buhl Telefon 05923 9649-69

Kerstin Buhl Telefon 05923 9649-69

Hans-Gert Metten Telefon 05923 9649-61

Kerstin Buhl Telefon 05923 9649-69

Online-Nr.

7071546

Bad Bentheim

Online-Nr.

7071469

Suddendorf

Online-Nr.

7072864

Gildehaus

2006 ca. 220 m² 6 862 m² 398 000,- €

Online-Nr.

7073636

Handwerker aufgepasst!

Gepflegtes EFH mit Einliegerwohnung

Luxuriöses Energiesparhaus

Junges Einfamilienhaus

Baujahr: 1925 Wohnfläche: ca. 100 m² Zimmer: 5 Grundstück: 256 m² Kaufpreis: 76 000,- €

Baujahr: 1980 Wohnfläche: ca. 365 m² Zimmer: 11 Grundstück: 1081 m² Kaufpreis: 299 000,- €

Baujahr: 2011 Wohnfläche: ca. 130 m² Zimmer: 5 Grundstück: 680 m² Kaufpreis: 299 000,- €

Baujahr: 2003 Wohnfläche: ca. 145 m² Zimmer: 5 Grundstück: 495 m² Kaufpreis: 235 000,- €

Kerstin Buhl Telefon 05923 9649-69

Kerstin Buhl Telefon 05923 9649-69

Kerstin Buhl Telefon 05923 9649-69

Kerstin Buhl Telefon 05923 9649-69

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. www.grafschafter-volksbank.de

Wir machen den Weg frei.

Grafschafter Volksbank eG


Automarkt

15. April 2012

PREISFRĂœHLING BEI MITSUBISHI MOTORS

LUDWIG DOVE Autolackierereien Nordhorn – Uelsen StoĂ&#x;stange beschädigt? Teillackierung ab 95,- â‚Ź ꇴ (0 59 21) 59 76

HYDRAULIKSCHLAUCH-SERVICE

ng Anfertiguach MaĂ&#x; n

.*5 %&. .*546#*4)* $0-5 u.05*0/i 5²3&3 1

$0-5 u.05*0/i 5Ă‹SFS

`

CHRYSLER Voyager 3.3 LE blau, Bj. 98, 116 kW/158 PS, 167.000 km, LPG-Autogas, TĂœV/AU neu, VB 4300,- â‚Ź. ꇴ 0172-7688128

NISSAN

AUTOVERMIETUNG Vito Bus, 8-Sitzer fßr Kegelfahrten, Betriebsausflßge, Messebesuche usw., Komfortbestuhlung, Klimaanlage, zu vermieten. H. List, Robert-Bosch-Str. 7, 49843 Uelsen. ꇴ 05942-9394-0, Fax 939444, www.unimoglist.de

CAMPING/WOHNWAGEN/REISEMOBILE GroĂ&#x;e Auswahl!!!

SHIFT_the way you move

SITZHEIZUNG VORN

15� LEICHTMETALLFELGEN

Neue und gebrauchte Reisemobile, voll-/teilintegrierte mit Festbett, Einzelbetten ...

OPEL

Dulle Mobile GmbH

CLEARTECTECHNOLOGIE2

Tel.: 0 59 35 / 99 95 90 An der A31 ¡ Abfahrt 20/Wesuwe www.dulle-mobile.de

Opel Astra H GTC

8*3 -"%&/ 4*& &*/ ;6. ,*34$)#-²5&/'&45 ". 70/ 6)3 4P TQBSTBN LBOO EJF OFVF -JFCF TFJO %FS $PMU u.05*0/i TDIPOU EBOL $MFBS5FD 5FDIOPMPHJF EJF /BUVS VOE EBT ,POUP HMFJDIFSNBÂ’FO VOE WFSGĂŒISU EB[V NJU WJFMFO &YUSBT

!" ! #$%& %'()# * ! + , ! $(-.#/)$'..$& 0 $(-.#/)-(11 2 3 !, ! * #

48599 Gronau - Alter Postweg 156 Tel: 02562/71830 www.auto-effing.com

schwarz, Bj. 04/2008, 85 kW/ 118 PS, 37.000 km, Benzin, Wohnwagen Panoramadach, Tempomat, gepflegt und komplett ausgePDC hinten, mit Sommer- u. stattet zu gĂźnstigen Preisen, Winterreifen, gepflegter Zu- z. B. TEC TOUR live 400 DB, stand, Inspektion neu, Modell und EZ 2007, aus 1. 11.500,- â‚Ź VB, ꇴ 0173- Hand mit franz. Bett, incl. 2630286 Markise, Truma-Ultraheat, Reserverad, Warmwasser, Opel Corsa B, 1.2 eco Bj. 97, 173.000 km, TĂœV 03/ Cass.-WC, etc. 7450,- â‚Ź. CA13, blau, Emlichheim, 875,- RAVAN A. STEVEKER, Gewerbegebiet Nordhorn SĂźd, Liseâ‚Ź, ꇴ 0173-2761214 Meitner-Str. 19, ꇴ 0592133523 oder 0172-5342777

RENAULT

$PMU $MFBS5FD 5ĂŒSFS u.05*0/i L8 14 4 5 6 ! %&- ,/#$$ 6 7 !! 1&$ , / 9 %&) ,:& .3 ! ##( "/6 & " ;9 5 , ! 8#(/.$$8/ 7 (:& < !<6,

. , + 53+ 5 ! , " 5 3 AA3 C 7 D : !* 5 , ! J ,, * ,, 5 , "

fĂźr Handwerker oder Bauherren: Renault Kangoo Rapid, Gabelstaplervermietung Diesel, TĂœV bis 3/2013, H. List, Robert-Bosch-Str. 7, AHK, Klima, 10.500 km, 49843 Uelsen, ꇴ 059423600,- â‚Ź. ꇴ 0173-9787010 93940

= !"& > !* 4 6 ! ?; !* * " <, 5 ! @ ! !" < !

SUZUKI

VW

www.bosch-dienst.com

Polo 6N 1.0 Bj. 97, 102.000 km, scheckheftgepflegt, TĂœV/AU Inspektion, Zahnriemen neu, So./ Wi.-Räder. ꇴ 0173-9446404

EU-Fahrzeuge und Gebrauchtwagen Gebrauchtfahrzeuge vom EU-Fachhändler VW Golf VI 5-tĂźr. 1.6 TDI 77 kW (105 PS), Euro 5, EZ 8/2011, 5900 km, schwarzmet., Servo, ZV mit Fb., ABS, ESP, Airbags, Radio/CD, Color, Climatronic, Tempomat, Bordcomputer, el. FH, el. AuĂ&#x;enspiegel Unser Preis: â‚Ź 18 900.- inkl. MwSt.

KFZ-ANGEBOTE

Das perfekte Auto

48599 Gronau - Alter Postweg 156 Tel: 02562/71830 www.auto-effing.com

VW Polo 5-tĂźr. 1.4 l

Benziner, 59 kW (85 PS), Euro 5, EZ 10/2011, 5400 km, peppergraumet., Servo, ZV mit Fb., ABS, ESP, Airbags, Climatronic, Radio/CD, el. FH, el. AuĂ&#x;enspiegel, Color-Paket Unser Preis: â‚Ź 13 900.- inkl. MwSt. 74 kW (102 PS), Diesel, Euro 5, EZ 10/2011, 13 950 km, toffeebraunmet., Servo, ZV mit Fb., ABS, ESP, 7-Sitzer, Airbags, HeckflĂźgeltĂźren, getĂśnte Scheiben hi., SitzhĂśhen vorne, Klimaanlage, el. FH, el. AuĂ&#x;enspiegel Unser Preis: â‚Ź 21 450.- inkl. MwSt.

VW Polo 9 N 3-tĂźr. 1.2 l Nissan Micra 3-tĂźr. Automatik 1.2 l

Ihr Ansprechpartner fĂźr den PKW-Verkauf Manfred Geske • Tel. 0 59 41/68 66 • Fax 0 59 41/9 89 93 99 E-Mail: geske-jundw@t-online.de UNSERE LEISTUNGEN FĂœR SIE: Inspektion • Rad und Reifen • Motordiagnose • ReifenEinlagerung • Unfallinstandsetzung • TransporterService HU (m. integr. AU) m. autor. PrĂźforg. • Ersatzwagen • BOSCH-DIAGNOSE-CENTER AUTOHANDEL

2012

KFZ-SERVICE

fĂźr 2 Personen, mit TĂœV, Alter egal, bis 1000,- â‚Ź gesucht. ꇴ 0176-39243597 ... von

PREISFRĂœHLING BEI MITSUBISHI MOTORS

.*5 %&. .*546#*4)* "49 u +")3&i 8% 1

"49 u +BISFi 8%

ABS bis ZV

`

Abkßrzungen im Automarkt ABS Antiblockiersystem AHK Anhängerkupplung ASU Abgas-SonderunterATG ATM Autom. Bj. eFH elt. Hubd. EZ Finz. gel. Grg.-Wg. 1. Hd. Inz. Kat kpl. kW LM-Felg. met. Mod. NP SD SKD SSD eSSD trg. Tz. VB Vhs. WA Zust. ZV

suchung Austauschgetriebe Austauschmotor Automatik Baujahr elektrische Fensterheber elektrisches Hubdach Erstzulassung Finanzierung gelaufen Garagenwagen aus erster Hand Inzahlungnahme Katalysator komplett Kilowatt Leichtmetallfelgen metallic Modell Neupreis Schiebedach Stahlkurbeldach Stahlschiebedach elektrisches Stahlschiebedach tĂźrig Teilzahlung Verhandlungsbasis Verhandlungssache von WerksangehĂśrigen Zustand Zentralverriegelung

SITZHEIZUNG VORN

17� LEICHTMETALLFELGEN

RĂœCKFAHRKAMERA

8*3 -"%&/ 4*& &*/ ;6. ,*34$)#-²5&/'&45 ". 70/ 6)3 ;VN (FCVSUTUBH WPO .JUTVCJTIJ .PUPST JO %FVUTDIMBOE OVS EBT #FTUF %FS "49 u +BISFi LPNNU NJU KFEFS .FOHF &YUSBT VOE FJOFN 1SFJT EFS NJUUFO JOT )FS[ USJGGU

!" ! #$%& %'()# * ! + , ! $(-.#/)$'..$& 0 $(-.#/)-(11 2 3 !, ! * #

S ONNTAGS Z EITUNG

"49 8% $MFBS5FD L8 14 4 5 6 ! (&- ,/#$$ 6 7 !! 8&( , / 9 %&- ,:& .3 ! #)( "/6 & " ;9 5 , ! 8#(/.$$8/ 7 (:& < !<6,

Erfolgreich. Preiswert. Gut.

= !"& > !* 4 6 ! ?; !* * " <, 5 ! @ ! !" < !

Private Kleinanzeigen in der Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim

ADAC-Studie: Mitsubishi ASX und Outlander garantieren sparsames FahrvergnĂźgen Sparschwein den Komfort und die kostengĂźnstigsten Neuwadie Klasse aktueller Fahrzeu- gen zu finden. In der Mittelge genieĂ&#x;en kĂśnnen. klasse belegt der Mitsubishi ASX einen herausragenden Der kompakte Crossover dritten Platz. Der grĂśĂ&#x;ere MitMitsubishi ASX und der ge- subishi Outlander liegt in der räumige Crossover Mitsubishi Kategorie Obere Mittelklasse Outlander sind auf Spitzen- sogar auf Platz zwei der plätzen der ADAC-Studie Ăźber ADAC-Kostenrechnung.

ANHĂ„NGER Anhängerverleih

H. List, Robert-Bosch-Str. 7, Uelsen, ꇴ 05942Morgens gebracht – bis 49843 abends gemacht. Wir reparie- 93940 ren Ihre Lackschäden. Dekra Koch Anhänger zertifiziert! Colorworks Smar- f. Gewerbe u. Freizeit. Vertrepairzentrum Nordhorn, kauf - Service - Ersatzteile. H. Jetzt neu: DĂśppers Esch 10 List, Robert-Bosch-Str. 7, ꇴ 05921-7139588, 0172- 49843 Uelsen, ꇴ 059422059960 www.colorworks- 93940 nordhorn.de

Kratzer oder Delle?

Pkw-Anhänger

MOTORRĂ„DER/ZWEIRĂ„DER „Ihre“ Top-Adresse in der Grafschaft Industriestr. 17–19 • 49828 Neuenhaus • Tel. 0 59 41/ 68 66 • Fax 0 59 41/ 4192 jansen-wolters@t-online.de • www.autohaus-jundw.de

Kleiner Wohnungen

Niedriger Neuwagenpreis, gĂźnstiges Auto – kann sein, muss aber nicht. Eine genaue Rechengrundlage bietet jetzt ADAC. Bei Mitsubishi NUTZFAHRZEUGE/ der lohnt es sich demnach gleich TRANSPORTER bei zwei Modellen in verschiedenen Kategorien, dass KunHapert Anhänger f. Gewerbe u. Freizeit. Ver- den zufrieden und mit vollem

40 kW (55 PS), Benziner, EZ 2/2005, 70 000 km, blau, Servo, ZV, Radio/CD, ABS, Airbags, Klimaanlage, Winterreifen Unser Preis: â‚Ź 5900.-

Ob neu oder gebraucht, alle Fahrzeuge kĂśnnen ab 3,99% eff. finanziert werden. Fordern Sie uns!

WOHNWAGEN/REISEMOBILE GESUCHE

kauf - Service - Ersatzteile. H. List, Robert-Bosch-Str. 7, 49843 Uelsen, ꇴ 0594293940

VW Caddy Maxi 7-Sitzer 1.6 TDI

59 kW (80 PS), Benziner, EZ 5/2009, 11 500 km, silbermet., Servo, ZV m. Fb., ABS, Airbags, Automatikgetriebe, Radio/CD, Klimaanlage, el. FH, el. AuĂ&#x;enspiegel, Nebelscheinw. Unser Preis: â‚Ź 8450.-

Seite 21

Biker! Anhängerverleih: www.biketrailer24.de

Marken: Unsinn - Anssems, Verkauf - Ersatzteile - Finanzierung. Sonntags Schautag. Anhänger-Dobrowolski, Dietrich-Borggreve-Str. 30, 49828 Neuenhaus, ꇴ 059415037 In der Mittelklasse belegt der Mitsubishi ASX einen dritten Platz.

Foto: Mitsubishi

Kleinanzeigenmarkt VERKĂ„UFE

Kombi-Kinderwagen

K

K

/

H

T A

G

S

B

Z

W

V

T

/G

KATZE entlaufen!

G

Schßttorfer Wies´n VVK Beginn: 17.4.2012. Infos unter: www.pentagonconzerts.de

Gebrauchter 2000MHzPC, Monitor, Windows, Bßrosoftware, Spiele, Zustand OK, FP 100,- ₏. ꇴ 05921-320064

www.tagtraum-waeschetrend.de

NOH/Oorde, entlaufen. Circa acht Jahre alt. Telefon: 0 59 21/ 3 49 21 u. 7 97 33

/L SCHAFT ANGEBOTE

Gelernter Gärtner bietet Gartenrenovierung, Heckenschnitt, Fräsen, Vertikutieren in Nordhorn an. Fa. Gerhard Colmer, ꇴ 059217287554

CLUBS

/

AUFGESUCHE EIRATEN Ă–RPERPFLEGE ab 79,95 â‚Ź. Kim's Kinderparadies, Hamburger Str. 1, EKANNTSCHAFTEN ESUNDHEIT 28er-Damenfahrrad Nordhorn, ꇴ 05921-712919, Hermann kauft Marke Villiger, 7-Gang-Na- www.kims-kinderparadies.de alte Mopeds, z.B.: ZĂźndapp, Er, Mitte 70+ Kreidler, Vespa, Honda und Prof. Masseurin benschaltung, Fahrrad-Com1,85 m, sucht nette, freundlibiete Massagen aller Art, von NSU.ꇴ 0031-638745632 puter, Ledergriffe, Korb, VB SchĂźttorfer Wies´n Entspannungsmassagen bis che Sie, um gemeinsam etVVK Beginn: 17.4.2012. In130,- â‚Ź. ꇴ 0173-9554898 erotische Massagen, ohne was zu unternehmen. Natur-/ fos unter: www.pentagonGV. ꇴ 0176-29394851 Mo., tierlieb, Nichtraucher, kein conzerts.de ACHTUNG! Alkoholgebr. 잡 001/2842 Mi., Fr. ab 10.00 Uhr Der Holländer holt MetallGN Nordhorn IERMARKT schrott, Kupfer, Kabel, E-Mo- Ständig 35-40 neue Marie, 55, 170, schlk., NGEBOTE toren, Waschmaschinen, Polstergarnituren 1b sowie ONNTAGS EITUNG ausseh. Bin häusl., warmh., Computer, Autos usw. ab + jede Menge Schränke, KleinAnzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim fina. unabh., umzugsb., s. schnelle EntrĂźmpelungen. mĂśbel etc. auf Lager, sofort Malteser-Mix treuen, humorv. Partner, ꇴ 0162-8891081 u. 0031- zum Mitnehmen. Dieter und Bärchen, mit Kulleraugen, suWir setzen Klaus, Marienburger Str. 15, chen auch älter. Kostenl. Info: Forneues Zuhause. 643988172 Ihre Ideen um! NOH-Blanke, ꇴ 0171- ꇴ 05946-995757 tuna PV EmsbĂźren ꇴ 059035015877 oder 059217795 Damen-Motorradjacke Mo.-Fr. 15.00- Shih-Tzu-Welpen Gr. S, Stiefel und ZubehĂśr, 3082619, Solider Mann (54) verkaufen. ꇴ 05926neuwertig, zu verkaufen. 18.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 zu ASSERSPORT geschieden, berufstätig, 985448 Uhr, www.dieterundklaus.de ꇴ 05921-858971 od. 0176sucht nette, attraktive Sie, 47SportbootfĂźhrerschein 78212638 Waffenschrank See- und Binnen, inkl. Mate- 54, fĂźr gemeinsame Zukunft. Tresor, Holz-Kinderspielrial und Fahrstunden, 380,- Bin treu, ehrlich, zuverlässig GWM Hewado ...!! haus, Rutsche, Gerätehaus, IERMARKT â‚Ź. Beginn: Die., 24.4.2012, und humorvoll. Wenn Du Gebrauchtwarenmarkt WestAmeise (HubhĂśhe 3 m). 19 Uhr. Marthastr. 15, Lin- genau wie ich an einer ehrlifalenstr. 13, NOH-Blanke ERLOREN EFUNDEN ꇴ 01525-4087007 gen, ꇴ 0591-51473, www.al chen, dauerhaften und liebe(bei Big Box), täglich neue vollen Beziehung interessiert bers-charterboot.de stark reduzierte Artikel. Je- Haus der Stoffe bist, melde dich per sms an den 1. Sonntag im Monat FrĂźhjahrsstoffe eingetroffen. 0172-6564705 Schautag von 14-17 Uhr. ꇴ Am Nordhorn, Denekamper Str. 05921-3045490 ARTEN ANDWIRT 2. 4. 2012, 87-89

KONTAKTECKE

Maitour, Grillen, Stammtische mit 150 Singles aus der Grafschaft. Freizeit-/ Lebenspartner(in) finden. ꇴ 05924-6926 www.singles-ak tiv-spezial.de

S ONNTAGS Z EITUNG Von Montag bis Sonntag von 11 Uhr bis 24 Uhr geĂśffnet, Freitag und Samstag von 11 Uhr bis 3 Uhr. Montag

FleiĂ&#x;ige Landluder sind fĂźr euch da. Mittwoch

Egal, wie klein, egal, wie groĂ&#x;, bei uns wirst du alles los.

FĂźr nur 100.- â‚Ź

Alles inklusive Essen, trinken, SpaĂ&#x; haben, so oft du willst und kannst! Telefon 0 49 61/99 21 64 www.haifisch-club.com

Hier kommt Ihre Werbung an!

Haus Nr. 5 WĂśchentlich wechselnde Girls Weitere Infos unter www.hausnummer5.de oder telefonisch

Hugo-Junkers-StraĂ&#x;e 5 Nordhorn-Klausheide

0 59 21/ 7 29 67 51 www.hausnummer5.de

S ONNTAGS Z EITUNG


Kleinanzeigenmarkt

15. April 2012

HANDWERKER/DIENSTLEISTUNGEN

WÄRMEDÄMMUNG VOM FACHMANN…

Transporte und Umzüge Möbeleinlagerung

HOESMANN

… für das Mauerwerk, die Geschossdecke und die Dachschräge!

Umziehen mit den Profis

RICHTIG DÄMMEN UND GELD SPAREN!

Küchen- und Möbelmontage durch eigenen Tischler! Alfred-Mozer-Straße 28a · NOH-GIP · Tel. 0 59 21/55 84

GmbH

www.nordbau-nordhorn.de streichen, tapezieren und Fußbodenverlegung aller Art - alles aus einer Hand! Die MwST. übernehme ich! 05921-8118602

Altbaudämmung! Heizkosten senken durch nachträgliche Wärmedämmung zu fairen Preisen. Hohlschichtdämmung mit orig. ECO-Schaum, Steinwollgranulat oder TF Pearis EPS Granulat. Dachdämmung mit Thermofloc. Ihr Isoliermeisterbetrieb Haneklaus, Alfred-Mozer-Str. 28, Nordhorn, 05921-991587, www.haneklaus-daemmtech nik.de

Baumkletterer Heiko Wiggers, Spezialbaumfällungen. 05946-311324 o. 0174-2567080

Solarreinigung Mobil: 0172-5333940

Flachdacharbeiten

Gold- + Silber-Ankauf Faire Preise = Bargeld ● Uhrenreparaturen vom Uhrmachermeister ● Antiquitätenankauf, auch komplette Nachlässe

Tel. 0 59 21-7 12 3190

www.wittenburg-gmbh.de

Brauchen Sie Hilfe

Kleinschmidt Bau-

und Dienstleistung GmbH im Haus? Geschickter HandMeisterbetrieb. Wir führen werker hilft Ihnen beim Rejegliche Art von Maurer- und novieren, Reparieren etc. Betonarbeiten aus, natürlich 05941-925392 von Meisterhand zu Preisen die bezahlbar sind. Rufen Sie Dachdecker- und Bauan: 05921-35386 oder klempnerarbeiten. Ihr Dachdeckermeister Heiko Weerts. 0172-9785655 05921-7276935

Der Frührentner

KrisKlar-Glasreinigung Fenster, Wintergärten, Vordächer – noch Termine frei. 05942-9899930 oder 01779548343

bietet Hausmeisterservice, Gartenpflege, Strauch- und Heckenschnitt zu fairen Preisen. 05921-8299086

M-B Mietshop

Parkett Wittenbrink Meisterbetrieb verlegt Parkett und Laminat, schleift und versiegelt Dielenböden und Parkett, Treppenrenovierung. 05921-7205682

Tapezierarbeiten

gut und günstig. 059218144208

Bonhold • Dieselstraße 23 49835 Wietmarschen-Lohne

• Baumaschinen • Gerüste • Minibagger • Aufzüge • Rüttler • Gartenmaschinen • Radlader • Zeltverleih und mehr Telefon 0 59 08-96 01 22 Telefax 0 59 08-96 01 21 Handy 01 72-5 35 00 28 www.mb-mietshop.de

Dachdeckermeister Willi Ratz 05921-330700 oder Lust auf neue Farbe Malerarbeiten rund ums 0174-9303903 Haus gut und günstig. Gartengestaltung 05921-8144208 ERMISCHTES Pflasterarbeiten, Zaunbau, Rollrasen, Entwässerungssys. Bis 30% Energie usw. zu fairen Preisen. einsparen und es trotzdem www.brinkers-galabau.de, gemütlich warmhaben. LasIhren Rasen, preiswert, 05925-998862 sen Sie sich von uns mit unmit Entsorgung. serer über 40-jährigen ErfahVelux/Roto-Dachfenster Tel. 01 60 -95 62 15 58 rung unverbindlich beraten, Lieferung u. Montage inkl. wie Sie das mit einer HohlChristoph Voß Innenverkleidung. Fix & ferschichtdämmung und weiteRund um Haus & Garten tig aus einer Hand - keine ren Vorschlägen erreichen Malerarbeiten erforderlich. können. Unkompliziert ist Peter Eylering, Ihr Dachauch unsere nachträgliche deckermeister, 05921- Vom Fachmann Malerarbeiten aller Art, Dämmung in den Dachschrä7120080 spachteln, Teppich, PVC, La- gen und Balkenlagen. Rufen Baumstumpen/Wurzeln minat etc. verlegen. Sie uns an: Schlüter - wir entfernen, schnell + preis- 05923-4320 oder 0152- dämmen, Sie sparen. wert. 0163-4822522 29237191 05921-80110

V

Vertikutiere

Telefon (0 59 21) 3 66 45 · 48527 NORDHORN

Peter Eylering, deckermeister, 7120080

Ihr Dach 05921-

Pflaster abgesackt? Wir gehen den Straßen, Hofeinfahrten und Wegen ans Pflaster. www.brinkers-gala bau.de, 05925-998862

Dachrinnenarbeiten Peter Eylering, deckermeister, 7120080

Ihr Dach- Schüttorfer Wies´n 05921- VVK Beginn: 17.4.2012. Infos unter: www.pentagonconzerts.de

Sofort Bargeld – Ankauf/Verkauf – für Gold und Silber (auch defekt), Zahngold, Münzen, Perlen usw. Sofortige Barauszahlung!

Schmuckgeschäft Knott Hauptstr. 32 – Nordhorn Tel. 0 59 21 / 97 94 35

Garagendachsanierung Peter Eylering, deckermeister, 7120080

Ihr Dach 05921-

Schüttorfer Wies´n VVK Beginn: 17.4.2012. Infos unter: www.pentagonconzerts.de

STAPELSTÜHLE & BANKETTSTÜHLE ab 13,99 €. www.stapelstuhl.de

Wir filmen Hochzeiten sowie Anlässe aller Art. Wir kopieren Super 8 und jedes andere Format auf Video oder DVD. Video Film-Service, 05924-1601

hallo Monteure. Wir bieten EZ/DZ, mit und ohne Frühstück, auch tageweise mietbar, im Emsland, 49811 Lingen. 0157-36432462 www.muehlenbachhexe-lin gen.de (bitte Adressleiste benutzen)

... S O N N TA G S inserieren – in der Woche PROFITIEREN!

S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim

Bestellschein für eine private Kleinanzeige Anzeigenannahme: Telefon: (0 59 21) 80 01-0 Fax: (0 59 21) 80 01-8 20 E-Mail: anzeigen@sonntagszeitung-grafschaft.de Anzeigenannahmeschluss: freitags, 10 Uhr

Für 15 Wörter zahlen Sie nur 4,00 €! Füllen Sie diesen Bestellschein gut leserlich in Blockschrift aus, je Buchstabe, Zeichen und Wortabstand ein Kästchen. (Gewerbliche Anzeigen bis 15 mm 7,05 €/netto.)* Chiffre-Anzeigen + 3,00 € (2,52 €)*

Garagenflohmarkt

Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim

Hallo Fahrradtouristen,

Zahngold • Bruchgold • Schmuck • kompl. Nachlässe

Dachreparaturarbeiten

S ONNTAGS Z EITUNG

REISE/ERHOLUNG ANGEBOTE

Antikhaus Klefing · Neuenhauser Straße 61

Hier packt der Chef noch selbst mit an!

Achtung! Malen,

Seite 22

Chiffre mit Zusendung der Zuschriften + 7,00 (5,88 €)*

UNTERRICHT

Samstag, 21.04.2012, Blumenstrasse Garage 7 gegenüber Nelkenstrasse, NOH, ab 8 Uhr

Gazelle od. Union

Auf zum Zeugnis-

3-Gang, 28" m. TrommelEndspurt! bremse + Rücktritt. Vorher Mit Profi-Nachhilfe zu 700,- €, jetzt 275,- €. Citybesseren Noten Fahrräder m. Elektrotrommel statt 1500,- €, jetzt 599,30 Euro Endspurt-Rabatt €; Ki.-Fahrräder, vorher 300,€, jetzt 100,- €, MountinStudienkreis Nordhorn bikes, 26", 21 Gänge, vorher Hauptstraße 5, 0 59 21/ 44 12 400,- €, jetzt 100,- €. Das Rufen Sie an: Mo-Sa 8-20 Uhr klassische Oma-Modell NostEinfach gute Noten algie, 28", vorher 400,- €, jetzt 125,- €. Mehr als 350 Modelle am Lager. Terminabsprache: Runde ZZ 47 EmERANSTALTUNGEN mer-Compascuum, 0031591351650,www.rogobv.nl Schüttorfer Wies´n VVK Beginn: 17.4.2012. Infos unter: www.pentagonHole Ihr Altmetall kostenlos ab (Kabelreste, conzerts.de Dachrinnen, Spülund Waschmaschinen, Batterien Schüttorfer Wies´n u.m.) Entrümpelungen VVK Beginn: 17.4.2012. Inschnell u. günstig. 05921- fos unter: www.pentagonconzerts.de 8299086 od. 0175-6048579

V

Jedes weitere Wort kostet nur 0,39 € mehr (je mm 0,47 €)!*

Bitte schneiden Sie den ausgefüllten Bestellschein aus und senden Sie ihn an die

SonntagsZeitung · Coesfelder Hof 2 · 48527 Nordhorn Anzeigenannahme ist nur bei Abbuchung vom Konto oder Barzahlung möglich.

Name

Ort

Bankleitzahl

Kto.-Nr.

Datum * Gewerbliche Anzeigenpreise zzgl. MwSt.

Alle Infos zur Ausbildung des Berufskraftfahrers

21. April 2012, von 11 bis 16 Uhr, Kirmesplatz Meppen selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, die Ware zum richtigen Zeitpunkt zum richtigen Ort bringen: Das sind nur einige Herausforderungen für den Berufskraftfahrer. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Berufes ist die Personenbeförderung im Nah- und Fernbereich. Auch hierzu gibt die Veranstaltung ausreichende Informationen. Die 19 Ausbildungsbetriebe und Transportunternehmen, die am „Tag des Berufskraftfahrers“ teilnehmen, können direkt vor Ort angesprochen werden. Darüber hinaus zeigen sie auch einen Querschnitt ihrer Firmenflotten. Das Angebot reicht von Standard- bis Großraum- und Schwer-

transportern, von Spezialfahrzeugen bis hin zu den Mobilkranen. Junge Schulabgänger und Interessierte können unmittelbar mit den Ausbildern aus der Transportbranche diskutieren und Fragen zum Ausbildungsberuf stellen. Auch junge Mädchen und Frauen sind nach Angaben der Veranstalter für den Beruf geeignet. Informationen zum Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz, zur gesetzlichen Weiterbildungspflicht für Kraftfahrer und zu beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten die Besucher am Stand der Dekra Akademie GmbH.

Dabei sein und informieren! Wir bilden euch aus ...

Berufstyp und Voraussetzungen Berufskraftfahrer sind im Personenverkehr z.B. als Busfahrer im Linienverkehr oder im Reiseverkehr tätig. Im Güterverkehr sind sie hauptsächlich mit dem Lkw unterwegs. Sie verbringen viel Zeit hinter dem Steuer und kennen die Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland. Folgendes wird erwartet: Verantwortungsbewusstsein: Es zeigt sich beim Einhalten der Lenkzeiten oder beim Sichern

der Ladung. Rangieren oder Rückwärtsfahren verlangen Umsicht. Beim Kassieren und Abrechnen des Fahrgeldes sowie beim Kontrollieren der Ladepapiere ist Sorgfalt gefragt. Psychische Belastbarkeit ist wichtig, um auch bei Nachtfahrten, Schicht- oder Wochenenddiensten leistungsfähig zu bleiben. Kenntnisse im Bereich Werken und Technik sind für das Ausführen einfacher Reparaturen erfor-

derlich. Um die Fahrphysik von Automobilen zu verstehen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil, zum Berechnen des Kraftstoffverbrauchs Kenntnisse in Mathematik. Das Lesen von Betriebsanleitungen setzt gute Kenntnisse in Deutsch voraus. Englisch ist hilfreich für die Verständigung mit Kunden, die die deutsche Sprache nicht beherrschen. EDVKenntnisse erleichtern die Arbeit mit Routenplanungssoftware.

Bank/Sparkasse

Unterschrift

Tag des Berufskraftfahrers Werbung in eigener Sache machen am kommenden Samstag, 21. April, Speditionen und Transportunternehmen aus der Region. Mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit der DEKRA und des Emsland Jobcenters stellen sie beim „Tag des Berufskraftfahrers“ Ausbildung, Aufgaben und Aussichten des Berufes vor. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr können sich Ausbildungsplatzsuchende und andere Interessierte auf dem Kirmesplatz in Meppen ausführlich über diesen Beruf informieren. Immer auf Achse sein, mit modernster Fahrzeug- und Kommunikationstechnik arbeiten, den Chef nicht im Nacken haben,

Straße

Mit freundlicher Unterstützung


Immobilienmarkt

15. April 2012

Seite 23

Die Sonntagsimmobilie WOHN

Wir bauen für Ihr Leben gern! • Zimmerarbeiten • Dacharbeiten • Fenster und Türen

Holzbau Schipper · Neuenhauser Str. 59 · 49843 Uelsen · Tel. 0 59 42 / 19 93

... morgens gedämmt, abends gespart!

IMMOBILIENANGEBOTE DHH mit Garage Nordhorn, ca. 100 m² Wfl., 583 m² Grdst., Bj. ca. 1950, Carport, sept. Appartement, EBK, 3 Bäder, KP 99.900,- € + Geb. Frei nach Absprache. Euregio Immobilien Uwe Hardt e.K., www.Euregio-Im mobilien.eu, ꇴ 05923-96330

Telefon: 0 59 24 / 78 57 89

EFH in Nordhorn

Itterbeck

zentrale Lage, Bj. 1940, lau- OG/DG-Whg., 5 Zi., Kü., fend renoviert, EG: 4 Zim- Bad, WC, Balkon, Pkw-Einmer, Küche, Bad, Kamin, stellplatz, sofort frei, KM OG: separate Wohnung mit 375,- € + NK. Wolters Finanz2 ZKB; teil unterkellert, beratung, ꇴ 05941-8455 großer Garten, große Terrasse, Preis Vhs. ꇴ 0172- Mietkaution zu teuer? Günstige Bürgschaften für 6654324 50,- €/Jahr bei 1000,- € Kaution. Immo J. Foppe, ꇴ 05921-76660, jofono@t-onli ne.de

www.nordbau-nordhorn.de

S ONNTAGS Z EITUNG www.hausnah.de/nachfragen oder Tel. 0 59 22 -7 77 99 50

Durch Sanieren profitieren!

Profi-Farben, Lacke und Lasuren Wir mischen direkt zum Mitnehmen!

www.energieberatung-meiktopp.de

FH am Drielandsee in Gronau, Mobilheim, ca. 42 m², inkl. überdachter Terrasse, mit Pkw-Einstellplatz, liebevoll angelegter Garten, auch als Erst- od. Festwohnsitz geeignet. Besichtigung jederzeit möglich. Kaufpreis VB 35.000,- €. ꇴ 015207581566

● Farben ● Tapeten ● Fußböden ● Malerarbeiten ● Fußboden-Verlegung Nordhorn-Blanke · Otto-Hahn-Straße 12 · Tel. 0 59 21/72 11 85

Neugierig, wer Ihr Haus sucht? www.hausnah.de/nachfragen oder Tel. 0 59 22 -7 77 99 50

Aus Alt wird Neu Die schlaue Art der Treppen-Modernisierung Auf Holz, Stein oder Beton

Jetzt neu bei uns!

Nordhorn-Stadtrand

Schöne, zentrale 3-ZKB-Whg. in Bad Bentheim, 70 m² Wfl., gr. Balkon, Stellpl., 1. OG, KM 390,- € + NK + Geb.! Frei ab sofort. Euregio Immobilien Uwe Hardt e.K., www.Eure gio-Immobilien.eu, ꇴ 0592396330

Schüttorf renov. 4-ZKB-Whg. mit Garage nahe Quendorfer See, sucht ruhige Mieter. 98 m² Wfl., 1. OG., EBK, Balkon, KM 440,- € + NK + Geb.! Frei ab sofort. Euregio Immobilien Uwe Hardt e.K., www.Eu regio-Immobilien.eu, ꇴ 05923-96330

Reiterhof in naturbezogener Lage, modernisiertes Haupthaus (ca. 140 m² Wfl.), Nebengebäude, insges. 14 Pferdeboxen, Offenstall, 3 ha arrondierte Weideflächen, wertvoller Baumbestand und ausdrucksvoller Innenhof. Schüttorf, 3 ZKB-Whg. Kaufpreis: 395.000,€. 2. OG, 76 m² Wfl., Balk., Garage 30,- €, frei ab 1.6., KM www.kamphorst.de, 360,- € + NK + Geb.! ꇴ 0151ꇴ 05921-83500 56103062,Immobilien Deitel

GRUNDSTÜCKE Schüttorf

GESUCHE

3 ZKB-Neubau-Whg., 115 m² Wfl., 1. OG., Balkon, Stellplatz, KM 595,- € + NK + Geb.! Frei ab 1.6.2012, Euregio Immobilien Uwe Hardt e.K., www.Euregio-Immobili en.eu, ꇴ 05923-96330

-

Für niederl. Kunden suchen wir Immobilien in Nordhorn/Umgebung in allen Preisklassen. www.europa-makler.de, ꇴ 05921-784430

VERMIETUNGEN 2-Zi.-Whg., Kanalweg

Für Sie in der gesamten Grafschaft unterwegs! PVC-Designbeläge Laminat Parkett Spachtelarbeiten Treppenrenovierung Kautschuk-Beläge Linoleum-Beläge Teppichboden und mehr!

Wietmarschen · Hirschberger Str. 2

Tim Bollrath Telefon: 0 59 46 / 99 5192 Telefax: 0 59 46 / 99 5192 Mobil: 0173 / 5 79 59 74 www.tob-fussboden.de

Immobilien sicher verkaufen/vermieten. Für Eigentümer keine Kosten. Wertermittlung sofort. Immobilien J. Foppe ꇴ 0592176660 Fax 7295565 jofono@ t-online.de

Kapitalanlage

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen oder vermieten? Dann überlassen Sie doch diese Aufgabe einem Fachmann. Unsere umfangreichen Leistungen sind für Sie kostenlos! www.Euregio-Immobili en.eu, ꇴ 05923-96330

Gepflegte Büro- und Praxisräume, Nordhorn-Zentrum, ÄUSER gut vermietet, ca. 97 m² Fläche zzgl. 13 m² Keller. Kauf- Nordhorn-Bookholt preis: 60.000,- €. ꇴ 05921- Einfamilienhaus mit Garage, 83500, www.kamphorst.de ca. 141 m² Wohnfläche, geschütztes Gartengrundstück (636 m²), Wohnen auf einer Neugierig, wer Ihr Haus sucht? Ebene möglich. Kaufpreis: www.hausnah.de/nachfragen 172.000,- €. ꇴ 05921oder Tel. 0 59 22 -7 77 99 50 83500, www.kamphorst.de

H

Grundstück: 446 m² (Erbpacht) Wohnfläche: ca. 106 m² Baujahr: ca. 2005 Ideal geeignet für die kleine Familie ist dieses neuwertige Objekt. Es befindet sich in schöner Stadtrandlage auf einem Erbbaugrundstück (Erbbauzins: 1034.- € p.a.) Die Ausstattung mit isolierverglasten Kunststofffenstern, Gaszentralheizung, Fußbodenheizung im Bad sowie Laminatfußböden in den Wohnund Schlafräumen ist gut. Die schöne Einbauküche kann auf Wunsch übernommen wer-

den. Ausreichend Platz bietet der pflegeleichte Garten mit überdachter Terrasse. Die Garage mit Geräteraum vervollständigt das Angebot. Kaufpreis: € 135 000.–

ImmobilienCenter Thomas Hoffmann Telefon 0 59 21/ 98-187

HIER ZU HAUSE.

Wir sind der richtige Ansprechpartner für Ihre Werbung ... Ob Imageanzeige oder Angebot ... richtig platziert in der

S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim

Jochen Lemmen

Individuelles EFH in Nordhorn Im Wohn-/Essraum dieses 1992 erstellten EFH spendet Ihnen der geschlossene Kamin und die Fußbodenheizung eine wohlige Wärme. Zugang zum Freisitz sowie zum Wintergarten. Mit Schwimmbad. Im Obergeschoss befindet sich das Bad direkt neben Ihrem Schlafzimmer. Zwei weitere Räume lassen Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten. Geräumige Garage. 625 m² gr. Grundstück in Südwestlage. KP 215 000,- €. Jochen Lemmen, Tel. ab Mo. (0 59 21) 83 01 60

NOH – Nähe Marienkrankenhaus 2-Generationen-Haus in ruhiger Lage mit Südwest-Grundstück, 663 m², EFH aus 1966 mit Anbau 1981, Keller und Garage. Die ca. 176 m² Whfl. lassen viele Optionen für die Nutzung offen. Mit Kamin und EBK. Frei nach Vereinbarung. KP 169 000,- €. Anja Tien, Tel. ab Mo. (0 59 21) 83 01 50

Wietmarschen Top gepflegtes neuwertiges EFH. Bj 2002, 610 m² Grdst. in Südwest-Lage, gr. Garage mit Seitentür. Die 186 m² Wohnfl. teilen sich auf in EG: Essküche, HWR, Wohnz., Diele, WC + Dusche/Sauna, Büro/Schlafzi. Im OG befinden sich 3 Schlafräume, der Flur, das Bad mit Wanne und Dusche, und der HWR mit Gaszentralheizung. KP 199 000,- € ohne EBK, Sauna und Kaminofen. Jochen Lemmen, Tel. ab Mo. (0 59 21) 83 01 60

Schüttorf, stadtnahe

Bauplatz mit optimaler Süd-/ Westausrichtung, 732 m², am Rande eines Grünstreifens, schöner Blick ins Grüne. Gerne informieren wir Sie näher in unserem Büro! Kaufpreis: 60.000,€. Uelsen EG-Whg., 3 Zi., Kü., Vorratswww.kamphorst.de, ꇴ raum, Bad, WC, Terrasse, 05921-83500 Garten, Pkw-Stellplatz, KM 415,- € + NK, frei 1.7.2012. Wolters Finanzberatung, MMOBILIEN ꇴ 05941-8455

I

Neuwertiges Einfamilienhaus mit Garage

NOH-Bookholt Für die Einzelperson oder ein Paar. Reihenhaus mit kl. Garten, überd, Terrasse, PkwStellplatz und Schuppen. Lfd. renoviert, ca. 65 m² Wfl. Sofort frei. KM 395,- € + NK 50,- € + Courtage. OLB Immobiliendienst GmbH, Jochen Lemmen, ab Mo.ꇴ 05921-830160

Neugierig, wer Ihr Haus sucht?

Schüttorf

www.olb.de

www.holzbau-schipper.de

• Holztreppen • Wintergärten • Terrassen

Zentrumsnahe 2 ZKBDG-Whg., Nordhorn, ca. 70 m² Wfl., Stellpl., Garage 30,€, frei ab sofort, KM 340,- € + NK + Geb.! ꇴ 015156103062Immobilien Deitel

MIETGESUCHE GEWERBLICH

in Nordhorn, 2. OG, 45 m² Büroräume ca. 50-100 m² Wfl., mit großem Abstell- in Neuenhaus oder Nordund Kellerraum, KM 295,- € horn zu mieten gesucht. + NK, optional mit Garage 쾷 004/2843 Sonntagszeitung für mtl. 30,- €, frei ab Lagerräume, 80-100 m² 1.6.2012. ꇴ 0170-3423742 gesucht, ebenerdig, beheiz3 ZKDB in Suddendorf bar, mit Toilette und Parkmod. 75-m²-Whg. mit Natur- möglichkeiten im Raum ausbl., Abstellr., Stellplatz, Nordhorn und Umgebung, geh. Ausstattung, im Zweifa- gerne auch ländlich. info@ milienhaus, ab 1.6.12 oder medien-palette.de Fax: früher, KM 350,- € + NK. 02381-446712, ꇴ ab Monꇴ 0176-24966331 tag, 16.4.12 von 8-17 Uhr 02381-940 600 (Frau Gräeve) Geben Sie Ihre Hausverwaltung in professionelle Hände! Wir sind seit über 18 Jahren in der VerwalIETGESUCHE tung tätig, erstellen Ihnen professionelle Abrechnun- 3-Zimmer-Wohnung gen und bieten Ihnen einen zum 1.6.2012 oder später in umfassenden Service rund Nordhorn von alleinerzieum Ihre Immobilie! Gerne hender Mutter mit 1 Kind geunterbreiten wir Ihnen ein sucht. KM bis 360,- €. unverbindliches Angebot, ꇴ 0157-84795556 www.Euregio-Immobili Berufstätiges Paar en.eu, ꇴ 05923-96330 sucht zum 1.7.12 oder später Gemütliche 2 ZKB-Whg. eine neuwertige 3-4 Zimmer Nordhorn, 54 m² Wfl., 1. Wohnung/Haus, ab 90 m² OG, Balkon, frei ab 1.5., KM mit Terrasse, Garten in Nord300,- € + NK + Geb.! ꇴ 0151- horn. Erreichbar ab 10 Uhr 56103062,Immobilien Deitel ꇴ 0172-9550421

M

Kreissparkasse veranstaltet 5. Grafschafter Immobilientag Am 20. April von 17 bis 19 Uhr NORDHORN. Am Freitag, 20. April, bietet die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn zum 5. Grafschafter Immobilientag wieder die Möglichkeit, 28 Immobilien von 17 bis 19 Uhr frei zu besichtigen. Viele Immobilieninteressenten aus der Grafschaft und den benachbarten Niederlanden nutzen den Immobilientag, um in kurzer Zeit mehrere ausgewählte Immobilien zwanglos und ohne Terminvereinbarung zu besichtigen. Aktuell bietet die Sparkasse 249 Immobilien an, darunter auch zahlreiche Angebote für Kapitalanleger. „Die Nachfrage in der Grafschaft ist nach wie vor erfreulich“, so Gerwin Niemeyer, Immobilienspezialist der Sparkasse. „Viele Interessenten lassen sich bei der Sparkasse auch unverbindlich und kostenlos registrieren, um über aktuelle und zugleich stimmige Angebote informiert zu werden, bevor die neuen Immobilien mit Zeitungsanzeigen oder über das Internet beworben werden.“ Die immer noch niedrigen Zinsen und die Unsicherheiten an den Kapitalmärkten halten den Immobilienmarkt auch in der

Grafschaft in Bewegung. „Sowohl für Selbstnutzer, als auch für Kapitalanleger bietet die aktuelle Marktlage gute Chancen“, erklärt der erfahrene Immobilienspezialist Jan-Hermann Lucas. „Vom exklusiven Wohnen bis zur günstigen Einsteigerimmobilie haben wir derzeit alles im Angebot. Auch die Nachfrage nach Eigentumswohnungen hat in der Grafschaft spürbar zugenommen. Hier suchen insbesondere Kapitalanleger den sicheren Hafen für ihr Geld“, berichtet der Experte der Sparkasse. Hier bietet die Sparkasse aktuell wieder attraktive Neubauwohnungen an. Mit den Neubauvorhaben in Bad Bentheim, „An der Koppelbecke“ und in Neuenhaus, „Am Ölwall“ wurde die Sparkasse in diesen Tagen mit der Vermarktung zweier moderner und exklusiver Wohnanlagen beauftragt, die nicht nur dem Selbstnutzer, sondern auch dem Kapitalanleger interessante Perspektiven bieten. „Für Detailinformationen stehen die Kundenberaterinnen und Kundenberater in den Geschäftsstellen vor Ort, aber auch die Spezialisten aus dem Immobilien Center gerne zur Verfügung“, erläutert der Leiter des ImmobilienCenters, Michael Siemer. Das Internet ist im Immobilienvertrieb eine wichtige Informationsplattform gewor-

den. Es ersetzt jedoch nicht die persönliche Beratung, denn eine persönliche Besichtigung des vielleicht neuen Zuhauses bleibt unverzichtbar. Die Lage eines Hauses, seine Geschichte sowie die Ausstattung und der eigene Eindruck bilden eine Entscheidungsgrundlage, die durch die passende Finanzierung abgerundet wird. Eine gute Gelegenheit, gleich mehrere Objekte in kurzer Zeit in Augenschein zu nehmen und mehr über sie zu erfahren, bietet sich den Kaufinteressenten am Freitag, 20. April. Denn zu einem weiteren Baustein des SparkassenErfolgs ist der Grafschafter Immobilientag geworden. Aufgrund der aktuell großen Nachfrage in der Grafschaft, findet der 5. Grafschafter Immobilientag allerdings nicht wie bislang üblich im Herbst statt, sondern zusätzlich zum Herbsttermin bereits jetzt. Welche Objekte ohne Voranmeldungen am 20. April in der Zeit von 17 bis 19 Uhr besichtigt werden können, kann den ganzseitigen Anzeigen in der örtlichen Presse entnehmen werden. Diese Informationen sind auch auf der Internetseite www.sparkasse-nordhorn.de erhältlich. Unter Telefon (0 59 21) 9 81 85 sind die Mitarbeiter des Sparkassen-ImmobilienCenters telefonisch erreichbar.


ImmobilienCenter Großes Wohnhaus mit Doppelgarage

Winkelbungalow mit Garage

Emlichheim, Emslandstraße 48

Getelo, Am Schulkamp 6

5.

Grundstück: 1077 m² Wohnfläche: ca. 210 m² Baujahr: ca. 1965

Grundstück: 841 m² Wohnfläche: ca. 143 m² Baujahr: ca. 2003

Grafschafter Immobilientag

KAUFPREIS 165 000 €

Doppelhaushälfte mit Carport

Wielen, Kreisstraße 6

Einfamilienhaus mit Doppelgarage

Lage, Im Wiesengrund 6

KAUFPREIS 189 000 €

KAUFPREIS 89 000 €

am Freitag, den 20. April 2012, von 17 bis 19 Uhr

Einfamilienhaus mit Garage

Wietmarschen, Fürstenring 27 Grundstück: 612 m² Wohnfläche: ca. 150 m² Baujahr: ca. 1984

Bereits zum 5. Mal veranstaltet die Sparkasse einen

KAUFPREIS 165 000 €

Tag der offenen Tür

Einfamilienhaus mit Garage

Veldhausen, Azaleenstraße 5

zeitgleich in 28 Objekten. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vor Ort einen Eindruck von den Immobilien Ihrer Wahl zu machen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Grundstück: 568 m² Wohnfläche: ca. 115 m² Baujahr: ca. 1953

KAUFPREIS 119 000 €

Bungalow mit Garage

Neuenhaus, Ringstraße 12 Grundstück: 591 m² Wohnfläche: ca. 100 m² Baujahr: ca. 1973

KAUFPREIS 112 000 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einfamilienhaus mit Doppelcarport

Reihenhaus mit Pkw-Stellplatz

Nordhorn, Am Berg 11

Nordhorn, Sinastraße 28

Grundstück: 1061 m² Wohnfläche: ca. 150 m² Baujahr: ca. 1997

WOHN

Nordhorn, Nordring 8

KAUFPREIS 129 000 €

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Schüttorf, Hansastraße 25

Schüttorf, Ratsherr-Schlikker-Straße 37

Einfamilienhaus mit Nebengebäude und Garage

Neuwertiges Einfamilienhaus mit Garage

Schüttorf, Salzberger Straße 75

Suddendorf, Hagels Kamp 9

Nordhorn, Stroinkstraße 8 Grundstück: 522 m² Wohnfläche: 90 m² Baujahr: ca. 1935

KAUFPREIS 99 000 €

Neubau-Bungalow

Nordhorn, Querstraße Grundstück: 204,06 m² Wohnfläche: ca. 79 m²

WOHN

KAUFPREIS 164 000 €

Einfamilienhaus mit Garage

Schüttorf, Samernsche Straße 7 Grundstück: 330 m² Wohnfläche: ca. 95 m² Baujahr: ca. 1900/2005

KAUFPREIS 119 500 €

3-Zimmer-Eigentumswohnung

Bad Bentheim, Lichterfelder Weg 35 Wohnfläche: ca. 78 m² Baujahr: ca. 1980

Grundstück: 422 m² Wohnfläche: ca. 111 m² Baujahr: ca. 2005

KAUFPREIS 85 000 €

KAUFPREIS 159 000 €

KAUFPREIS 72 000 €

Neuwertiges Einfamilienhaus

Einfamilienhaus mit Doppelgarage

Einfamilienhaus mit Garage

Bad Bentheim, Rosenstraße 2

Gildehaus, Familie-Wertheim-Straße 2

Gildehaus, Wester Esch 2

Grundstück: 1095 m² Wohnfläche: ca. 160 m² Baujahr: ca. 2002

Grundstück: ca. 750 m² Wohnfläche: ca. 146 m² Baujahr: ca. 2004

WOHN

KAUFPREIS 279 000 €

WOHN

Einfamilienhalbhaus

KAUFPREIS 115 000 €

KAUFPREIS 195 000 €

Grundstück: ca. 607 m² Wohnfläche: ca. 102 m² Baujahr: ca. 1922

KAUFPREIS VHS

Grundstück: 630 m² Wohnfläche: 163,5 m² Baujahr: ca. 1960

Grundstück: 949 m² Wohnfläche: ca. 200 m² Baujahr: ca. 1983

KAUFPREIS 149 000 €

Grundstück: 579 m² Wohnfläche: ca. 200 m² Baujahr: ca. 1998

Nordhorn, Tannenstraße 61

Reihenhaus mit Wintergarten und Garage

Grundstück: 213 m² Wohnfläche: ca. 157 m² Baujahr: ca. 1979

Neuenhaus, Hardenbergstraße 9

Nordhorn, Tannenstraße 70

KAUFPREIS 280 000 €

WOHN

Komfortables Wohnhaus mit Garage

Großes Wohnhaus mit 2 Garagen

Grundstück: 525 m² Wohnfläche: ca. 125 m² Baujahr: ca. 2005

KAUFPREIS 199 000 €

KAUFPREIS 189 000 €

Ein-/Zweifamilienhaus mit Garage

Nordhorn, Korbweidenweg 12

Grundstück: ca. 364 m² Wohnfläche: 127 m² Baujahr: ca. 1999

Grundstück: 620 m² Wohnfläche: ca. 167 m² Baujahr: ca. 1998

KAUFPREIS 229 000 €

KAUFPREIS 67 000 €

Schickes Einfamilienhaus mit Garage

Nordhorn, Sonnenteich 85

Wietmarschen-Lohne, Westfalenstraße 25

Grundstück: 622 m² Wohnfläche: ca. 190 m² Baujahr: ca. 1983

KAUFPREIS 179 000 €

Doppelhaushälfte mit Wintergarten

Einfamilienhaus mit Carport

Nordhorn, Schwarzwaldstraße 8

Grundstück: 1000 m² Wohnfläche: ca. 200 m² Baujahr: ca. 1955/1982

Grundstück: ca. 614 m² Wohnfläche: 114 m² Baujahr: ca. 1970

WOHN

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Garage

Grundstück: 186 m² Wohnfläche: ca. 62 m² Baujahr: ca. 1954

Einfamilienhaus mit Garage und Carport

KAUFPREIS 225 000 €

WOHN

Grundstück: 673 m² Wohnfläche: ca. 208 m² Baujahr: ca. 2000

Grundstück: 484 m² Wohnfläche: ca. 95 m² Baujahr: ca. 1945

KAUFPREIS 199 500 €

KAUFPREIS 249 000 €

Grundstück: 702 m² Wohnfläche: ca. 168 m² Baujahr: ca. 1997

WOHN

Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter www.sparkasse-nordhorn.de und www.sparkasse-nordhorn.tv

KAUFPREIS 199 000 €

WOHN


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.