Lokales
12. Juni 2011
Seite 10
Schuhhaus Hilbers in Nordhorn feiert 85-jähriges Bestehen Zwei Wochen Jubiläumsverkauf NORDHORN. „Mit meinem Uropa fing es an …“, plaudert die heutige Firmeninhaberin Beate Reusch, geb. Hilbers, aus dem Nähkästchen. Man zählte das Jahr 1885, als der seinerzeitige Gründer des Schuhhaus Hilbers in Rheine den Grundstein zu dem heutigen Unternehmen mit Stammsitz in Nordhorn legte. Schon im Jahre 1913 eröffnete ein Sohn des Gründers in Schüttorf ein weiteres Schuhhaus Hilbers. Im Jahre 1923 wurde von einem weiteren
Alle Besucher sind eingeladen, bei der sommerlichen Gartenparty mitzufeiern.
Sohn in Münster ebenfalls ein Schuhhaus eröffnet. Und nur drei Jahre später, im Jahre 1926, gründete Franz Hilbers (der Großvater der jetzigen Firmeninhaberin) in Nordhorn ein weiteres Schuhhaus – die Keimzelle des heutigen Unternehmens. Das im Jahre 1652 erbaute Nordhorner Stammhaus wurde 1959 abgerissen und durch einen Neubau völlig ersetzt. Am 1. Januar 1966 wurde das Geschäft vom Vater der jetzigen Inhaberin, Ferdinand Hilbers, übernommen und im Laufe der nächsten Jahres und Jahrzehnte immer wieder erweitert und modernisiert. Im Jahre 1978 wurde die Filiale
Schuhhaus Hilbers in Lingen eröffnet. Dort ist die Filiale nach 30 Jahren in der Großen Straße dann im Jahre 2008 in ein modernes und wesentlich größeres Ladenlokal in die Lookenstraße umgezogen. 1991 kam eine weitere Filiale des Schuhhauses Hilbers in Meppen dazu. Dort war man erst am Neuen Markt zu Hause, bis die Filiale im Jahre 2001 mitten in der Stadt am Marktplatz ein neues Domizil gefunden hat. Außerdem gehören zum Unternehmen noch die Schuhhäuser ABC-Schuhe in Schüttorf und ABC-Schuhe in Nordhorn-City. Das Nordhorner ABC-Schuhhaus wurde im
Jahre 2007 durch den Zukauf des Nachbargebäudes auf nahezu die doppelte Fläche erweitert und bietet dort jetzt eine modernes Angebot für Damen und Herren. Alle Filialen werden gemeinsam von der Inhaberin Beate Reusch gemeinsam mit ihrem Mann Reiner Reusch geführt. Als nächstes haben die Beiden sich eine weitere Modernisierung und Vergrößerung des Stammhauses in der Nordhorner Hauptstraße auf die Fahne geschrieben, damit auch in Zukunft das Firmenmotto „Wir haben gute Schuhe!“ weiterhin gesichert bleibt.
Foto: Privat
toom Baumarkt in Nordhorn lädt ein zum Gartenfest Aktionen und tolle Angebote NORDHORN. Hier lohnt sich der Blick über die Hecke: Am nächsten Samstag, 18. Juni, sind alle Heimwerker und Nachbarn eingeladen, bei der sommerlichen Gartenparty im toom Baumarkt in Nordhorn mitzufeiern. Den ganzen Tag lang erwartet die Besucher ein Fest mit außergewöhnlichen Angeboten, attraktiven Mitmach- und Gewinnspielen sowie Speisen und Getränken. Das umfangreiche toom Baumarkt-Sortiment bietet Profi- und Gelegenheitsheimwerkern zudem viele Ideen und Inspirationen – sowohl für die Gestaltung im Innenbereich als auch für das perfekte Ambiente im Freien. Unterhaltsame Aktionen sorgen für gute Laune: Wer es beim Gar-
tenzwerge-Kegeln mit sicherem Wurf schafft, alle neun Zwerge abzuräumen, erhält einen Preis. Beim Glücksrad zählt allein der richtige Dreh – es locken Einkaufsgutscheine und zahlreiche Sofortgewinne Kunden in den toom Baumarkt in Nordhorn am Stadtring 60. Auch den kleinen Besuchern wird ein erlebnisreiches Programm geboten. In einer mit Sand gefüllten Mörtelwanne sind Kieselsteine versteckt. Wer den Sand geschickt durchsiebt und fünf Steine entdeckt, gewinnt. Bei kühlen Getränken und leckeren Grillwürstchen - der Erlös ist für die Jugendarbeit in der evangelisch-lutherische Kirchengemeinde bestimmt lädt toom Baumarkt zu einem netten Nachbarschaftsplausch ein. Im toom Angebotsblatt für die Woche vom 13. bis 18. Juni und auf der Internetseite www.toom-baumarkt.de ha-
ben sich Igel versteckt. Sind es fünf, sechs oder zehn? Wer die richtige Lösung per Postkarte an die toom Zentrale schickt oder im Internet eingibt, hat die Chance, toom Gutscheine im Wert von bis zu 500 Euro zur Verschönerung seines Gartens zu gewinnen. Mit rund 370 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Garten-Center), 14.200 Beschäftigten und einem BruttoUmsatz von mehr als zwei Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarkt-Branche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der bedeutendsten Handels- und Touristikkonzerne in Europa. Die Kölner Unternehmensgruppe setzt rund 53 Milliarden Euro um und ist mit 310.000 Mitarbeitern in 14 Ländern präsent.
Bis zum 25. Juni werden sich alle Filialen von Schuhhaus Hilbers und ABC-Schuhe in Nordhorn, Schüttorf, Lingen und Meppen im Rahmen eines großen Jubiläumsverkaufes zwei Wochen lang mit tollen Reduzierungen von 20 bis zu 70 Prozent bei ihren Kunden für die langjährige Treue bedanken. Dann heißt es „Wir haben gute Schuhe reduziert!“ Foto: Arens
Lehrgang zum Industriemeister Elektrotechnik Infoabend am 4. Juli
Umfang von circa 1.215 Unterrichtsstunden, die in dreieinhalb Jahren berufsbegleitend vermittelt werden.
NORDHORN. Das Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V. in Nordhorn plant ab Herbst 2011 einen neuen Vorbereitungslehrgang „Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik“. Dieser Vorbereitungslehrgang findet in enger Abstimmung mit der Industrie- und Handelskammer OsnabrückEmsland statt und hat einen
Der Industriemeister ist eine erfahrene Fachkraft auf mittlerer Führungsebene. Der Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Industriemeistern Elektrotechnik soll die Teilnehmer befähigen, die Aufgaben eines Industriemeisters als Führungskraft der Planung und Durchführung in dem ihm übertragenen Aufgabenbereich wahrzunehmen:
Produktionsabläufe überwachen; Arbeitsabläufe einschließlich des Einsatzes von Material und Betriebsmitteln planen; für die Einhaltung von Qualitäts- und Quantitätsvorgaben sorgen; die Einhaltung der Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsvorschriften gewährleisten; die Mitarbeiter im Sinne der Unternehmensziele führen u.v.m. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zwischen zwei Fachrichtungen zu wählen. Innerhalb des Lehrganges können sie sich für die Fachrich-
tung „Infrastruktursysteme und Betriebstechnik“ oder „Automatisierungs- und Informationstechnik“ entscheiden. Das Bildungswerk lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 4. Juli, um 18 Uhr in den NINO-Hochbau Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO-Allee 11 (Raum NINO – 1. Stock), Nordhorn, ein. Weitere Informationen erhältlich unter Telefon (0 59 21) 78 01-31.
Volksbanken unterstützen internationales Chorkonzert in Emlichheim Johannes (links) und Torsten Timmer (2. von rechts) übergaben einen Scheck im Wert von 6.000 Euro an den „Bunten Kreis“ des St. Bonifatius Hospitals Lingen. Foto: Privat
Autohaus Timmer spendet 6.000 Euro für den „Bunten Kreis Lingen“ Für kranke und zu früh geborene Kinder NORDHORN/LINGEN. Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums des Autohauses Timmer übergaben die beiden Geschäftsführer Johannes und Torsten Timmer gemäß dem Motto des Jubiläumsjahres „Zukunft hat Herkunft“ dem „Bunten Kreis Lingen“ des St. Bonifatius Hospitals einen Scheck über 6.000 Euro. Diese Summe konnte gesammelt werden, da Gäste, Kunden und Lieferanten des Autohauses anstelle von Jubiläumsgeschenken um Spenden gebeten wurden. Dank der zahlreichen Spenden kann das Autohaus so Familien mit
kranken oder zu früh geborenen Kindern unterstützen. Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Henry Bosse und das Team des „Bunten Kreises“ mit Case Managerinnen, Kinderkrankenschwestern, Sozialpädagogen, Kinderärzten, Psychologen und einer Seelsorgerin versichern: „Dank der Unterstützung des Autohauses Timmer mit seinen Spendern können wir nun vielen weiteren Kindern und ihren Familien helfen.“ Geschäftsführer Ansgar Veer ergänzt: „Wahrlich ein sinnvoller Beitrag für die Zukunft.“ Für Familien mit kranken oder zu früh geborenen Kindern verändert sich das Leben auf einen Schlag. Betreut werden Familien, die in solchen Situationen Unterstützung brauchen, damit das Le-
ben gelingt. Eine besondere Herausforderung für die jungen Patienten und deren Familien ist die Zeit nach der Entlassung. Möglichst schon in der Klinik nimmt der „Bunte Kreis“ Kontakt mit den Betroffenen auf und sucht Wege, Kinder nach der klinischen Versorgung so schnell wie möglich in das Umfeld Familie zu bringen, ohne dabei ein medizinisches Risiko einzugehen. Johannes und Torsten Timmer aus dem Traditions-Autohaus wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig und prägend die eigene Familie ist. Vor einem halben Jahrhundert legten ihre Eltern, Martha und Hans Timmer, mit der Firmengründung die Basis für die erfolgreiche Entwicklung des Familienunternehmens.
6.250 EuroSpende EMLICHHEIM. Ein besonderes Konzertereignis bringt Mitte Juni internationales Flair in die Niedergrafschaft. In einer Gemeinschaftsveranstaltung präsentieren die Musikschule Niedergrafschaft, der Kulturpass Neuenhaus e.V. und die Bürgergemeinschaft Emlichheim e.V. am Samstag, 18. Juni, in Emlichheim ein internationales Chorprojekt mit vielen Chören und Solisten. Die Veranstaltung ist bereits das neunte Niedergrafschafter Konzerthighlight, das die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems, die Grafschafter Volksbank sowie die Volksbank Niedergrafschaft durch eine finanzielle Unterstützung möglich machen. Insgesamt fördern die Volksbanken den Niedergrafschafter Konzerthöhepunkt mit einer Zuwendung in Höhe von insgesamt 6.250 Euro. Die Veranstaltung in der altreformierten Kirche Emlichheim beginnt am 18. Juni um 20
Unser Foto zeigt bei der Übergabe der Zuwendung, von links Jan Schüldink, Vorstandsmitglied der Volksbank Niedergrafschaft eG, Heinz Josef Bausen, Leiter der Musikschule Niedergrafschaft in Uelsen, Gisela Arends, Vorstandsmitglied des Kulturpass Neuenhaus e.V., Rudolf Sentker vom „Konzept Kultur“ der Bürgergemeinschaft Emlichheim e.V., Jürgen Timmermann, Vorstandsmitglied der Grafschafter Volksbank eG. Foto: Privat
Uhr. Karten im Vorverkauf sind erhältlich in Hannes Laden in Emlichheim, im Bürgerbüro des Rathauses Neuenhaus, im Café Meier in Uelsen und im Sekretariat der Musikschule Niedergrafschaft in
Uelsen. Telefonische Reservierungen sind möglich unter (0 59 42) 575 oder (0 59 42) 23 33. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 16 Euro, Schüler und Studenten zahlen 11 Euro. GN-Card-Inhaber er-
halten einen Rabatt von 1,50 Euro, Mitglieder der Bürgergemeinschaft Emlichheim 3 Euro Rabatt. Es gilt außerdem der Kulturpass Neuenhaus. Der Zuschlag für die Abendkasse beträgt 1,50 Euro.