SonZ_08.05.2011

Page 16

Lokalsport

8. Mai 2011

Seite 16

TuS Neuenhaus auf Rang drei der TT-Bezirksklasse

Rückengymnastik beim TuS Neuenhaus NEUENHAUS. Der nächste Kursus Rückengymnastik beginnt am Montag, 9. Mai, um 18.30 Uhr in der HermannLankhorst-Sporthalle und umfasst sieben Kursstunden. Anmeldungen sind direkt zur ersten Stunde möglich.

Erfolg für den Aufsteiger

LCN-Lauftreff startet heute NORDHORN. Der „LCNLauftreff Tillenberge“ startet am heutigen Sonntag, dem 8. Mai, um 10 Uhr in den Tillenbergen am Parkplatz „Tillenberge“ an der Kreisstraße Nordhorn-Engden in die 34. Lauftreff- und Walking-Saison 2011. Seit April 1978 treffen sich dort regelmäßig Läufer und Walker, um sich in verschiedenen Laufgruppen auf einigen Der OLB-Citylauf in Schüttorf erfreut sich bei den Läufern aus der Region großer Beliebtheit. Wald- und Feldwegen im östFoto: Privat lichen Gebiet des Naturschutzgebietes Tillenberge zu bewegen. Dieses Dauerangebot des Leichtathletik Club Nordhorn (LCN) ist für alle sollen einen ereignisreichen spiel teilzunehmen, muss geeignet, die etwas für ihre und unterhaltsamen Tag in man lediglich seine StartnumGesundheit tun wollen und Schüttorfs Innenstadt erleben. mer in die Losbox auf der Verunabhängig vom jeweiligen Bis Sonntag können sich Inter- anstaltungsbühne werfen. Ein Wetter Freude am Laufen/ essierte noch online für den besonderer Höhepunkt wird Walken haben. OLB-Citylauf anmelden. Da- der Firmen- und MannschaftsSCHÜTTORF. Es sind nur nach müssen die Verantwortli- lauf über die 5-km-Distanz noch wenige Tage bis zur chen aus organisatorischen sein. In den Kategorien Mändritten Auflage des OLB-City- Gründen erst einmal die On- ner, Frauen und Mixed (minlaufs in Schüttorf. Nach Mo- lineanmeldung beenden. destens zwei Frauen) gehen naten der Vorbereitung freut Selbstverständlich besteht 5-er-Teams gemeinsam an den Start. Durch den Einsatz der LINGEN. Ein gelungener man sich beim ausrichtenden Zeitmessung Auftakt nach einwöchiger FC Schüttorf auf den StartDachziegel elektronischen kann jeder Läufer sein indiviVorbereitungszeit auf die Frei- schuss. Der Schüttorfer Citylauf und mehr! duelles Tempo bestimmen. luftsaison gelang dem 14-jähDie Teamzeit ergibt sich spärigen Loris Günther, Tennis- gehört trotz seiner jungen ter aus der Addition der Einspieler des TV Sparta Nord- Geschichte zu den größten zelzeiten. horn (DTB Platz 45) beim 59. Volks- und Straßenläufen in Nordhorn · Veldhausen Lingener Tennisturnier, mit der Grafschaft Bentheim. In Der Teamwettbewerb ist dem Turniersieg in der Alters- diesem Jahr gilt es, sich wei- aber die Möglichkeit, sich am ideal, um gemeinsam mit klasse U 16. Als Nr. 4 der Setz- terhin als Toplauf der Region Veranstaltungstag noch nach- Freunden, Bekannten, Kolleliste setzte er sich in der 2.Run- zu präsentieren. Bei allen Pla- und umzumelden. Wer sich al- gen und Vereinskameraden die de gegen M. Stagge (TC Iburg) nungen steht daher immer lerdings die Nachmeldege- Faszination Volkslauf zu erlemit 6:0,6:3 durch. Im Viertel- die Verbindung von Breiten- bühren und den Stress kurz vor ben. finale wurde D. Schlösser (Ha- sport, Leistungssport und dem jeweiligen Rennen sparen meln) mit 6:1, 6:0 besiegt. Im Unterhaltung für die ganze möchte, sollte sich ein wenig Die Strecken und Startzeiten: Halbfinale wartete mit der Nr. Familie im Vordergrund. Das sputen und seine Anmeldung 14 Uhr: 500 m Bambinilauf 5 der Setzliste L.Weßels (Hid- Streckenangebot richtet sich bis Sonntag um Mitternacht (bis einschließlich Jg. 2004) desen) Mit 4:6, 6:0, 6:0 setzte auch in diesem Jahr wieder vornehmen. 14.15 Uhr: 2,5 km Schülerlauf sich Loris durch. Im Endspiel an alle Alters- und LeistungsUnter allen Aktiven, die am gegen M. Schmidt (Hameln) klassen. Von den Bambinis, 14. Mai das Ziel erreichen, (bis einschließlich Jg. 1996) dominierte Loris mit seinem über die Schüler und die Wal- verlosen die Organisatoren 14.45 Uhr: 5 km Volkslauf und druckvollen und variablen ker bis zu den 10-km-Straßen- einen Rundflug für zwei Per- Walking Spiel das Spielgeschehen und läufern wird am 14. Mai für sonen. Gestartet wird vom 14.45 Uhr: 5 km Team-Cup gewann schließlich verdient jeden etwas dabei sein. Flugplatz Klausheide. Der mit 6:1, 6:2. Ein Rahmenprogramm mit Gewinner wird nach der Sie- 15.45 Uhr: 10 km Straßenlauf Alle Informationen und die Catering, Kinderanimation gerehrung am Ende der Veranund Bühnenauftritten versteht staltung gezogen. Natürlich Möglichkeit, sich für den sich für die Organisatoren für können nur Teilnehmer gewin- 3. OLB-Citylauf anzumeleinen gelungenen Tag von nen, die am Ende auch noch den, findet man unter www. selbst. Zuschauer und Aktive vor Ort sind. Um am Gewinn- citylauf-schuettorf.de.

NEUENHAUS. Die erste Mannschaft des TuS Neuenhaus hat ihre Premierensaison auf Bezirksebene mehr als erfolgreich beendet. Am Ende landete das Team auf einem beeindruckenden dritten Tabellenplatz und hatte gar fünf Punkte Vorsprung auf Rang 4. Bis zum 16. von 18 Spieltagen konnte man sich gar als Mitstreiter um den Titel bezeichnen, doch am Ende ging

den Neuenhausern dann doch etwas die Luft aus und man musste dem verdienten Meister Union Emlichheim und Concordia Emsbüren den Vortritt lassen. Beide Teams konnte man in der Hinserie besiegen, musste aber anerkennen, dass die Leistungen der beiden genannten Teams insgesamt kontinuierlich stärker waren und man zu viele Punkte zu Beginn der Rückserie liegen ließ. Die Hauptstärke der Neuenhauser lag in den starken Einzelquoten, die alle Mannschaftsteile erreicht haben.

Leichte Probleme hat das Team jedoch in den Doppelpartien zu verzeichnen, woran man in der Vorbereitung der nächsten Saison sicher arbeiten wird. Zum Team gehörten in numerischer Reihenfolge: Jens Sarnow, Frank Knipper, Phillip Titze, Karl Fryling, Volkmar Heinrichmeyer sowie Jürgen Wolterink. Auch die zweite Mannschaft des TuS Neuenhaus wusste in der Kreisliga zu überraschen, wo sie in der Rückrunde gar den zweiten Platz belegte und insgesamt starker Vierter wurde.

3. OLB-Citylauf in Schüttorf In wenigen Tagen fällt der Startschuss

Turniersieg für Loris Günther

Die SG Neuenhaus-Uelsen weibliche Handball-C 2 ist Meister in der Regionsklasse. Die Saison ist eigentlich so verlaufen, wie erwartet. Die Mannschaft hat in einer sonst sehr ausgeglichenen Liga souverän mit 24:0-Punkten und 340:173-Toren die Meisterschaft gewonnen. Unser Foto zeigt oben von links: Tim Schomaker (Trainer), Anell Giesbers, Lea Berentzen, Laura Klompmaker, Lena Breukelmann, Alica Pertenbreiter und Anne Pohlmann; in der Mitte von links: Lena ten Brink, Lynn Pertenbreiter, Nina Lefers, Sophie Buscher, Viona Veldmann und Fenja Nerlinger; unten von links: Nele Schipper, Annika Voet und Lena Westenberg. Foto: Privat

„Deutschland spielt Tennis“ war ein voller Erfolg

Euregio Karate bei Turnier in Belgien

Aktion bei Vorwärts Nordhorn

WEVELGEM. Die Schüler von Franz Braun hatten am 30. April eine ca. 400 Kilometer lange Anreise hinter sich, als sie in Wevelgem in Belgien begrüßt wurden. Ca. 200 Sportler aus ganz Europa waren am Wettkampftag angetreten, trotz des Koniginnendag in den Niederlanden. Die gut vorbereiteten Kämpfer von Euregio Karate Nordhorn gelangten teilweise an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, da sie freiwillig auch noch in höheren Leistungsstufen antraten. Viktoria Janke belegte routiniert in der Klasse bis 18 Jahre Damen Oberstufe einen hervorragenden 3. Platz. Noch besser lief es für Jannik Kossen. In seiner Klasse, Kadetten Unterstufe, verlor er keinen einzigen Kampf und wurde mit einem hervorragenden 1. Platz ausgezeichnet. Norbert Bechthold, 1. Vorsitzender von Euregio Karate Nordhorn und Abteilungsleiter der Gruppe Emlichheim, wurde auch an diesem Wettkampftag als Kampfrichter eingesetzt. Auch durch ihn wurde Euregio Karate Nordhorn fachliches Können und Wissen bescheinigt. Wer Interesse an dieser fernöstlichen Kampfsportart hat, ist jederzeit zu einem kostenlosen Probetraining gern gesehen.Weitere Infos unter www.karate-nordhorn.de.

NORDHORN. Bei herrlichem Wetter fand am 1. Mai die diesjährige offizielle Auftaktveranstaltung des NTV im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ auf der Tennisanlage des SV Vorwärts Nordhorn statt. Die Tennisabteilung des SV Vorwärts Nordhorn hatte für die zahlreichen Besucher auf der Tennisanlage ein vielfältiges Angebot zusammengestellt, so dass die Tennisinteressierten die Möglichkeit hat-

ten, die verschiedenen Facetten des Tennissports zu erleben. Bereits ab 10 Uhr wurde für Jung und Alt ein Schnuppertennistraining angeboten, für die Jüngsten war eine LowT-Ball-Anlage aufgebaut. Altersgerecht folgten die Möglichkeiten Tennis auf dem Kleinfeld, auf einem Midcourt- oder auf einem normalen Tennisplatz mit unterschiedlichen Bällen kennenzulernen. Auf einem sportlich aufgebauten Parcours konnten Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene zeigen, dass sie sportlich geschickt sind. Der jüngste Teilnehmer war 18 Monate alt, ihm reichte nicht mal ein Tennisschläger, um

sich auszutoben. Kristian Mikulec, NTV-Trainer und A-Lizenz-Inhaber war aus Braunschweig angereist und bot den Interessierten insgesamt drei Mal die Möglichkeit, Cardio Tennis kennenzulernen. Die anschließend geschafften Teilnehmer zeigten sich begeistert. Ein Tennisschaukampf der Neuenhauser Spielerinnen Jana Strathmann, Nele Nümann, Anna und Franziska Sprinkmeyer, sowie das Endspiel der Herren Doppel-Vereinsmeister-schaften, das Michael Haverland/Murat Beyleryan gegen Christian Aalken und Benedict Börger mit 6:4 und 6:2 gewannen, rundeten das Angebot an diesem Tag ab.

Neue Trikots für die Borussia-Jugend. Mit einer Überraschung tauchte kürzlich Markus Burkhardt, Inhaber des Neuenhauser Modegeschäftes „Junger Laden“, beim Training der F3-Jugend von Borussia Neuenhaus auf. Für die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen hatte Markus Burkhardt einen neuen Satz Trikots im Gepäck. Die Freude der Kleinen war sehr groß und als Dankeschön überreichten die Kinder ihrem Sponsor einen Blumenstrauß. Und dass die Trikots echte Glücksbringer sind, wurde sehr schnell deutlich. Das nächste Spiel im neuen Outfit wurde mit 4:0 gewonnen. Borussia Neuenhaus sagt herzlich Danke! Unser Foto zeigt in der hinteren Reihe v.l. Markus Burkhardt vom Jungen Laden, Trainer Andreas Jakobs, Betreuerin Linda Berends, Trainer Holger Barkemeyer; in der mittleren Reihe von links Jona Niers, Fabian Jakobs, Wiebke Back, Lea Back, Carina Berends; in der vorderen Reihe von links Anne Reefmann, Patrick Barkemeyer, Esther Brokamp und Hannah Kolk. Foto: Privat Interessierte Sportler hatten die Möglichkeit, das Cardio Tennis kennenzulernen.

Foto: Privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonZ_08.05.2011 by SonntagsZeitung - Issuu