Lokalsport
5. August 2012
PROJEKT
Wir renovieren auch, z. B. Ihren Fußboden, wenn Sie im Urlaub sind.
BEZIRKSLIGA
MEISTERBETRIEB
in der Grafschaft Bentheim.
Heute kein Schautag!
Vorwärts Nordhorn – VfL Herzlake (15 Uhr) SV Wietmarschen – Borussia Neuenhaus (15 Uhr) FC Schüttorf 09 – SV Bad Bentheim (15 Uhr) ASC GW 49 – Sparta Werlte (15 Uhr)
Ihr Renovierungsspezialist
eine Menge abgucken. Nach dem Schwimmen ging es mitdem Rad auf die Originalstrecke nach Tillenberge und zurück. Einige Sportler radelten die Strecke gleich zweimal, um auch die Originaldistanz von 24 Kilometern schon getestet zu haben. Wer wollte (und konnte), lief noch um den Vechtesee, um die Triathlon-Trainingseinheit komplett zu machen. Nach dem Training gönnten sich die Sportlerinnen und Sportler ein natürlich alkoholfreies Weizenbier auf der Terrasse des Bootsclubs Nordhorn. In der kommenden Woche wird unter anderem Dieter Dinkhoff das Montagstraining begleiten und die Läufer betreuen. Weitere kostenlose LCN-Trainingstermine: 6., 13. und 20. August.
BvL
Projektierungsgesellschaft mbH
Markus Götz (Kapitän des LCN-Regionalliga-Teams), in denVechtesee zum ersten Trainingsschwimmen. Für Sicherheit im Wasser sorgte die Nordhorner DLRG. Mit 20 NORDHORN. Zur Vorberei- Grad war der Vechtesee zwei tung auf den GrafschafterTriathlon am 25. August bietet der Gartengestaltung Leichtathletik Club Nordhorn (LCN) ein offenes, kostenlo- . . . und mehr! ses Training an. Betreut werden die Volkstriathleten von LCN-Sportlern. Nordhorn · Veldhausen Begleitet wird das SchwimmTraining von der Ortsgruppe Grad wärmer als die Luft. Nordhorn der Deutschen Le- Wichtig für alle Volkstriathlebens-Rettungs-Gesellschaft ten: Beim Wettkampf darf nur (DLRG). Alle Teilnehmer er- bis 22 Grad Wassertemperatur halten Tipps und Tricks von ein Neoprenanzug getragen den Trainern. Am letzten Mon- werden. Die Trainierenden am tag, wenige Minuten nach 18 30. Juli waren sowohl SprintUhr, sprangen alle Teilnehmer als auch Volkstriathleten. Genach der theoretischen Kurz- rade Einsteiger können sich einweisung durch den Trainer beim gemeinsamen Training
Grafschafter Fußball am Sonntag
HOLZ
Weitere Termine am 6., 13. und 20. August
kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn
Holz, Beratung, Qualität
Offenes Training für den Grafschafter Triathlon
P
HOLZ
Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich ·
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 11.00 – 13.00 Uhr
www.bvl-nordhorn.de
WIR MACHEN KÜCHENTRÄUME WAHR!
Lingener Str. 20 / Ecke Morsstiege NORDHORN · Tel. 0 59 21-3 94 38 www.bauen-wohnen-nordhorn.de
BvL Küchenstudio
Seite 16
KREISLIGA VfL Weiße Elf II – Union Lohne II (12.30 Uhr) SV Hoogstede – Union Emlichheim (14 Uhr) SV Neugnadenfeld – FC Schüttorf 09 II (14 Uhr) TuS Gildehaus – SV Suddendorf-Samern (14.30 Uhr) Türkischer Verein – Heseper SV (15 Uhr) SpVgg. Brandlecht-Hestrup – Olympia Uelsen (15.30 Uhr)
1. KREISKLASSE VfL Weiße Elf III – SV Esche (11 Uhr) Borussia Neuenhaus II – Vorwärts Nordhorn III (11 Uhr) Rot-Weiß Lage – Union Emlichheim II (14 Uhr) Eintracht Nordhorn II – FSV Füchtenfeld (14 Uhr)
WM-Qualifikation in der AWD Arena Hannover Auftakt in die WM-Saison
Deutschland – Faröer Inseln Leistungen: Fahrt im First-Class-Bus inkl. Eintrittskarte (Sitzplatz) Termin: Fr., 7. 9. 2012 für nur
61,–
Abfahrt: ca. 16.00, Rückkunft: ca. 2.00 Uhr Anmeldung und sowie MELDUNG UNDDurchführung DURCHFÜHRUNG: ausführliche Beratung:
Veldhauser Str. 296 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21/8 34 90
Viel Spaß für die Kinder im TVN-Sommercamp Sommer, Sonne, blauer Himmel NORDHORN. Von Montag bis Freitag erlebten 32 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren aus Nordhorn und dem Umland gemeinsam das Sommercamp des TV Nordhorn. Etliche Kinder sind schon erfahrene Teilnehmer bei dieser fünften Auflage der Veranstaltungswoche. Das Campangebot richtet Die Trainingsgruppe am Vechtesee-Strand. Foto: Privat sich an Kinder, die ihre Ferien zu Hause verbringen. Für alle Teilnehmer besteht die Gelegenheit, ganztägig betreut bei vielen verschiedenen Aktionen neue Sportarten kennen zu lernen und zugleich Kontakt zu anderen sportbegeisterten Kindern aufzunehmen. Betreut wurden die Kinder bei de und vor allem die Rennstre- schauer. Durch die enge Ab- dem bunten und vielfältigen cken machen. Letzte Verbesse- stimmung mit dem Landesver- Programm von hauptamtlirungen für die Aktiven konn- band hoffen die Verantwortliten so weitergegeben und um- chen des Grafschafter Triathgesetzt werden. Für Benjamin lons für 2013 auf die AustraWinter ist es zwar nicht der gung eines Liga-Wettbewerbs NORDHORN. Zu einem Orts- erste Triathlon, aber bisher war in Nordhorn. termin für den bevorstehen- er immer Teilnehmer. In einer ersten Bewertung den Grafschafter Triathlon In der neuen Rolle als einer des Grafschafter Triathlons (GT) trafen sich TvN-Vize- der Organisatoren des Graf- kommt der Triathlon Verband präsident Markus Kleinosten- schafter Triathlons profitiert er Niedersachsen zu folgendem darp und der Wettkampf- zwar von dieser Wettkampfer- Urteil: „…eine absolute Topstreckenleiter für den Garf- fahrung, doch Markus Klein- Location für einen auch schafter Triathlon, Benjamin ostendarp konnte noch wichti- etwas größeren Triathlon NORDHORN. Am vergangeWinter. ge Tipps zum Ablauf am 25. sowie eine sportgerechte, nen Wochenende wurde auf Markus Kleinostendarp August geben. Das bedeutet schöne Streckenführung in der Vorwärts-Tennisanlage bei wollte sich ein eigenes Bild unter anderem ein Plus an Si- allen drei Disziplinen“. www. schönstem Tenniswetter wieüber das Veranstaltungsgelän- cherheit für Athleten und Zu- grafschafter-triathlon.de der um den Hopmann-Cup gespielt. Bei diesem Turnier handelt es sich um ein DamenDoppelturnier, bei denen die Spielerinnen 30 Jahre bzw. älter sein müssen. Das Tennisturnier führte die Tennisabteilung des SV Vorwärts auf der Anlage am Immenweg in diesem Jahr bereits zum achten Male durch. Insgesamt konnten 64 Damen aus Münster, Diepholz, Handrup, Meppen, Denekamp und aus verschiedenen Vereinen des Kreisgebietes begrüßt werden. Das Tennisturnier wurde in zwei Gruppen A und B mit jeweils 16 Paaren gespielt. Es wurde in zwei Sätzen auf Zeit gespielt. Jedes Tennispaar hatte dabei fünf Spiele zu bestreiten. Die AGruppe wurde wiederum in vier Untergruppen aufgeteilt. Aus den Gruppen A 1 und A 2 sowie A 3 und A 4 ermittelten die jeweiligen Platzierten die Endspielpaarungen. In der Das Foto zeigt Markus Kleinostendarp, Vizepräsident des Triathlon-Verbands Niedersachsen und Gruppe A gewannen die DaBenjamin Winter, Wettkampfstreckenleiter des Grafschafter Triathlons. Foto: Privat men des Veranstalters, Tanja
Streckenbegutachtung für den Grafschafter Triathlon Triathlonverband sieht „TopLocation“
chen Sportlehrern des TV Nordhorn, freiwilligen Helfern und durch drei Übungsleiter. Das Campangebot umfasste neben den sportlichen Aktivitäten einen gemeinsamen abwechslungsreichen Mittagstisch, mit viel frischem Gemüse angereichert, zu dem alle im Turnerheim zusammenkamen. Auch für die kleinen Pausen war mit Obsttellern gesorgt worden. Bereits am ersten Tag lernten sich die Kinder nach der Begrüßung bei der ersten Malaktion kennen. Kreativ und farbenfroh wurden die T-Shirts nicht nur mit dem eigenen Namen verziert, sondern erhielten schon die ersten Hinweise auf die Aktionen der kommenden Tage. Bis zum Freitag konnte täglich ab zehn Uhr in den Gymnasiumhallen und in Frentiens Kuhle ausprobiert und mitgemacht
werden. Besonderes Highlight waren am Montag die Übungen beim Aikido, das seit einiger Zeit im Programm des TVN ein fester Bestandteil ist. Aber auch die anderen Angebote wie Faustball, Turnen mit Handgeräten, Tanzen nach Musik, Sportabzeichen und Volleyball fanden großen Anklang. Alle diese Aktionen fanden ihren Höhepunkt am Donnerstag beim Grillabend, dem eine Showvorstellung der Campteilnehmer voranging. In der Sporthalle hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre selbsterstellten Choreografien vorzuführen. Den Abschluss des bunten und musikalischen Programms machte ein gemeinsamer Tanz, der nochmals alle Kinder in die Sporthalle holte. Unter dem Beifall der zahlreichen Eltern und bei der Vorstellung der Akteure er-
hielten die Kinder noch eine Urkunde. Zum Ausklang dieses Abends zogen alle gemeinsam in das Turnerheim hinüber, wo bereits Grillspezialitäten aufgebaut waren. Nachdem sich alle gestärkt hatten, nutzten die Kinder noch die Möglichkeiten zu kleinen Spielen, während die Eltern gemütlich zusammensitzen konnten. Am Ende des Tages ging es hinüber in die kleine Gymnasiumhalle zur obligatorischen gemeinsamen Übernachtung. Den letzten Tag begannen alle Kinder mit den Betreuern beim gemeinsamen Frühstück. Viel Zeit blieb an diesem Vormittag vor dem Campende nicht. Aufräumen und die letzte Malaktion standen noch auf dem Programm. Bei ihren Zeichnungen stellten die Kinder noch einmal ihre Eindrücke der Woche dar.
Hopmann-Cup beim SV Vorwärts Nordhorn 64 Damen waren mit von der Partie
Unser Foto zeigt von links Karin Meyer, Jenny Portheine als A-Zweite, Elke Meyer-Ratering, Hanna Gehlhaar als A-Dritte, Anne Willmsen, Ute Willmsen als B-Zweite, Christa Hellmann, Gaby Müller als B-Dritte und unten die Sieger der A-Gruppe Tanja Hoffmann, Janny Schuiteman und die Sieger der B-Gruppe Bettina Schmidt, Gabi Lampe. Foto: Privat
Hoffmann und Janny Schuiteman, das Finale gegen Karin Meyer (Münster) und Jenny Portheine (TV Sparta) und somit den Hopmann-Cup. Den dritten Platz sicherte sich mit Hanna Gehlhaar/Elke MeyerRatering (siegreich gegen Jutta Heetlage, SV Vorwärts, und Monica Thies,TVN), ebenfalls eine Vorwärts-Vertretung. Die weiteren Platzierungen: 5. Frieda Kronemeyer und Karin Wißmann, 6. Stefanie Siegmar und Cornelia Schneider, 7. Ilse Gräser und Elisabeth Hüsken, 8. Hannelore Keuter und Emmy Maucher,
9. Elke Kellmann und Dagmar Vieregge, 10. Hedda Thier und Birgit Blume, 11. Karin Semper und Partnerinnen, 12. Beate Kunert und Eljo Kuiler, 13. Silke Volmer und Heike Schwarzer, 14. Birgit Tollkötter und Susanne Tschödrich-Rotter, 15. Jutta Itterbeck und Heike Sluet und 16. Willy Blokhuis und Mariet Klijndijk. Die B-Gruppe wurde ebenfalls in vier Untergruppen aufgeteilt. Nach den Gruppenvorrundenspielen spielten die jeweiligen Platzierten der Gruppe 1 gegen die Platzierten der Gruppe 2 und ebenso in der
Gruppe 3 gegen die Gruppe 4. Die Sieger spielten das Endspiel bzw. die weiteren Endplatzierungen aus. In der Gruppe B gewannen wiederum Gabi Lampe und Bettina Schmidt aus Handrup den Hopmann-Cup gegen Anne und Ute Willmsen (Brandlecht). Den dritten Platz sicherte sich das Doppel aus Diepholz mit Gaby Müller und Christa Hellmann gegen die Bentheimerinnen Astrid Pisula und Juliane Raabe. Die weiteren Platzierungen dieser Gruppe: 5. Andrea Huth und Dagmar Wübben, 6. Anne Langenbeck und Antje Steenweg, 7. Monika Smoor und Heike Stegink, 8. Daniela Jahn und Diana Jahn-Eisert, 9. Adriane Geesen und Anita Lüken, 10. Karin van Galen und Bärbel Kribber, 11. Joke Dissel und Mariet Oude Dubbelink, 12. Pauli Buelt und Ge Gortemaker, 13. Sandra Slagelambers-Plangemann und Maren Boomhuis, 14. Anette Dircks und Sabine Bartz, 15. Maria Limbers und Monika Wübben sowie 16. Kerstin Borgmann und Helga Quandt. Die Siegerehrung mit Preisübergabe erfolgte im Namen von Josef Hopmann, bei der alle Spielerinnen mit einem Geschenk aus dessen Friseursalon verabschiedet wurden.