SonZ_01.04.2012

Page 17

Lokalsport

1. April 2012

Seite 17

Nordhorner Boxer Wladimir Schmidt ist Niedersachsenmeister im Jugend-Halbschwergewicht Titel verteidigt REHDEN. Insgesamt 17 anspruchsvolle Kämpfe wurden bei der diesjährigen Niedersachsenmeisterschaft im Jugend-Halbschwergewicht ausgetragen. Im letzten Kampf der Veranstaltung boxte Wladimir Schmidt von der Boxstaffel Galaxy des Karatevereins Nordhorn gegen Adrian Christophers vom TV Jahn Delmenhorst im Jugend-Halbschwergewicht U19 bis 81 Kilogramm. Christophers hat bereits mehrfach an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen und ist ein sehr erfahrener Boxer. Schmidt ist seinem Kontrahenten in der Vergangenheit schon mehrmals knapp unterlegen. Der 17-jährige Nordhorner hatte sich mit seinem Trainer Dieter Blömker in den letzten Wochen sehr intensiv und gezielt auf diesen Fight vorbereitet. Der Galaxy-

. . . d a s n e u e W e i t z e r- P a r k e t t s t u d i o – die mit dem „Blauen Engel“

Parkettrenovierung staubfrei! *(leider ohne Beratung und Verkauf) MEISTERBETRIEB

Holz, Beratung, Qualität

HOLZ

Terrassenplatten ... und mehr!

PROJEKT

HOLZ Projektierungsgesellschaft mbH

Lingener Str. 20 / Ecke Morsstiege NORDHORN · Tel. 0 59 21-3 94 38 www.bauen-wohnen-nordhorn.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 11.00 – 13.00 Uhr

Nordhorn · Veldhausen

immer besser in den Griff. Nach Kampfende war das Trainer-Team Dieter Blömker und Norbert Bloom sehr gespannt auf das Urteil des Kampfgerichtes. Die Freude war groß, als Wladimir Schmidt den Ring als Punktsieger verlassen konnte und somit den Titel des Niedersachsenmeisters zum zweiten Mal mit nach Nordhorn nehmen konnte. Nach der dauer-

Wladimir Schmidt holte den Titel des Niedersachsenmeisters zum zweiten Mal nach Nordhorn. Foto: Privat

haft beständigen Leistung des letzten Jahres hoffen die Trainer jetzt auf eine Teilnahme an der Regionalmeisterschaft in Bremen. Wer Interesse am Boxsport hat, ist zu einem Pro-

betraining herzlich eingeladen. Die Trainingszeiten der Boxstaffel Galaxy sind: montags von 19 bis 21 Uhr, dienstags und freitags von 20 bis 22 Uhr. Weitere Informationen

und Bilder gibt es unter www.karateverein-nordhorn. de oder direkt bei Dieter Blömker unter der Telefonnummer (0 25 62) 225 51.

FÜCHTENFELD. So allmählich geht es wieder los auf den Grafschafter Bouleplätzen. Den Anfang machen dabei die Boulefreunde des FSV Füchtenfeld. Sie laden am heutigen Sonntag, 1. April, zum Saisonauftakt ein. 78 Teilnehmer werden dann vier Spielrunden lang versuchen das 3. Füchtenfelder Turnier zu gewinnen. Gespielt wird in der Formation Triplette (3:3) mit ständig wechselnden Spielpartnern. Beginn ist um 10.30 Uhr. Die Siegerehrung wird um circa 16 Uhr stattfinden.

Schüttorfer Volleyballerinnen erfolgreich. Ungeschlagen und mit einer Differenz von 132 Toren wurde die weibliche Handball-C Jugend des FC Schüttorf 09 Meister in der Regionsliga. Zum Siegerteam gehören, in der oberen Reihe die Betreuerin Claudia Kamp, Franzi Oeding-Erdel, Laura Kerkdyk, Jana Temmen, Defne Adana, Anja Dömer, Csilla Klement, Wiebke Bergfeld, Ann-Christin Weinberg, Carola Herding, Trainerin „Theo“ Wetter, Ronja Deiters; in der unteren Reihe von links Leonie Mattern, Sinem Dönmez, Nora Bruning, Jenny Zender, Melanie Moll, Alena Wunsch, vorn der treue kleine Fan Tyler. Foto: Privat

Mitglieder des TC Emlichheim wählen Heinrich Lichtenborg zum 2. Vorsitzenden

EMLICHHEIM. Albert Koops, 1. Vorsitzender des des Tennisclub Blau-Weiß Emlichheim, ließ zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung die wichtigsten Vereinsaktivitäten des Jahres 2011 Revue passieren. Das waren die Eröffnung der Außensaison am 3. April in Form eines Spaßturniers, das Doppel des Jahres mit anschließendem Maibaum-Aufstellen, vereinsinterne Doppel-, Einzel- und Mixed-Meisterschaften, die Bekuplast open als regionales TennisHighlight und die Beteiligung des Vereins am Emlichheimer Herbstmarkt mit einem Stand. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, Trainern, Betreuern und Kollegen des Vorstands für geleistete Arbeit sowie bei allen Sponsoren für die freundliche Unterstützung. Laut Koops ist der TC BW Emlichheim mit zurzeit 479 Mitgliedern der zweitgrößte Tennisverein in der Region Weser/Ems. Sportwart Rudolf Lichtenborg berichtete den Versammelten, dass 2011 in der Sommersaison 14 Erwachsenenmannschaften an den Medenspielen teilgenommen haben (zweimal 1. Bezirksliga, zweimal 2. Bezirksliga,

Schautag* von 14.00 bis 17.00 Uhr!

Boxer ging den Kampf hochkonzentriert und motiviert an. Es entwickelte sich ein technisch-taktisch hochwertiger Boxkampf über drei Runden, der wohl einer der besten des Abends war. Wladimir Schmidt bekam seinen Gegner

Saisonauftakt auf bei den Boulefreunden

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Heute

fünfmal 1. Bezirksklasse, viermal 2. Bezirksklasse, einmal Kreisliga). Drei Mannschaften haben die Meisterschaft erreicht (D 40 I, H 40 II, H 50 I). Lichtenborg teilte mit, dass für die kommende Sommersaison wiederum 14 Mannschaften gemeldet sind. Die 2. Sportwartin Helga Frese erinnerte an die drei vereinsinternen Meisterschaften (Doppel, Einzel und Mixed) und deren Sieger in den jeweiligen Konkurrenzen. An zwei TennisSchnupperkursen beteiligten sich im letzten Jahr 21 Erwachsene, von denen ein Teil als Vereinsmitglieder gewonnen werden konnte. Im Anschluss hielt Rudolf Lichtenborg Rückschau auf die 8. Bekuplast open vom 19. bis 21. August 2011 auf der Anlage des TC BW Emlichheim. Wie auch in den Jahren davor war die Clubanlage mit 96 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 36 Vereinen an den drei Spieltagen restlos ausgebucht. Die Zuschauer erlebten spannendes und teilweise hochklassiges Tennis in familiärer Atmosphäre. Die 9. Ausgabe des beliebten Turniers findet vom 24. bis 26. August 2012 statt. Es folgte der Bericht der Jugendwartin Susanne Meyerink. Sie teilte mit, dass im vergangenen Sommer sieben Jugendmannschaften am Punktspielbetrieb teilnahmen, zwei davon sind Meister geworden (Juniorinnen B, Ju-

niorinnen C). Ein Teil der Vereinsjugend folgte Einladungen zu Turnieren und Sichtungen. So konnte sich beim Kleinfeldturnier im Juni 2011 für die Jahrgänge 2004 und jünger Mai Britt Schoemaker den dritten Platz sichern. Beim 1. Euregio Jugendtennisturnier in Nordhorn konnte Marvin Schultz den dritten Platz (U14) für sich verbuchen und Killian Bongartz (U12) Platz 1 der Nebenrunde erreichen. 16 Jugendliche spielten in Ringe bei den Bekuplast Junior. Zurzeit befinden sich mehr als 70 Kinder im Training, Tendenz steigend: Zum Sommertraining haben sich acht weitere angemeldet. Der TC BW tut einiges, um Kinder (und auch Erwachsene) für den Tennissport zu begeistern. So berichtete Meyerink von einer äußerst erfolgreichen Low-T-Ball-Aktion in der Grundschule Emlichheim, die im Februar 2011 vom Tennisbezirks Weser-Ems in Zusammenarbeit mit dem TC BW Emlichheim organisiert wurde und an der 396 Kinder teilnahmen. Auch hat der TC BW hat einen Kooperationsvertrag mit dem Gymnasium Emlichheim geschlossen und gibt seit letztem Jahr Tennistraining in einer Schul AG. Außerdem fand in den Sommerferien ein Tenniscamp unter der Leitung von Vereinstrainer Jan de Jong statt.Anschließend gab Kassenwart Ralf Trüün den Anwe-

Grafschafter Fußball am Sonntag LANDESLIGA SV Bad Bentheim – VfL Oythe (14 Uhr) Union Lohne – Frisia Loga (14.30 Uhr)

BEZIRKSLIGA Haselünner SV – VfL WE Nordhorn (15 Uhr) Türkischer Verein – TuS Lingen (15 Uhr) SC Spelle-Venhaus – ASC GW 49 (15 Uhr)

KREISLIGA Bor. Neuenhaus II – VfL WE Elf Nordhorn II (11 Uhr) SV Bad Bentheim II – SV Wietmarschen (11.30 Uhr) Heseper SV – Olympia Uelsen (13 Uhr) Vorwärts Nordhorn II – Union Emlichheim (13 Uhr) Grenzl. Laarwald – FC Schüttorf 09 II (14 Uhr) TuS Gildehaus – SV Neugnadenfeld (14.30 Uhr) Eintracht Nordhorn II – SpVgg. Brandl-Hestrup (15 Uhr)

1. KREISKLASSE SV Suddendorf-Samern II – RW Lage (11 Uhr) VfL WE Elf III – Union Emlichheim II (12 Uhr) Union Lohne II – Alemannia Nordhorn (12.30 Uhr) TSV Georgsdorf – Vorw. Nordhorn III (14.30 Uhr) Sparta Nordhorn – Olympia Uelsen II (15 Uhr) SV Suddend.-Samern – SV Wietmarschen II (15 Uhr)

Borussia Neuenhaus ehrt verdiente Sportler Sommerfest vom 15. bis 17. Juni NEUENHAUS. Am 19. März lud Borussia Neuenhaus zur Jahreshauptversammlung in das Vereinsheim an der Prinzenstraße. Vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern berichteten der Vorsitzende Gerrit-Jan Zwafink und die Fachwarte über das abgelaufene Jahr 2011.

senden einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Dabei stellte er fest, dass der Etat 2011 ausgeglichen war. Die Kassenprüfer Hermann Reerink und Rudolf Schophuis bestätigten Trüün Ankündigen konnten die eine ordnungsgemäße Buchführung, dem Vorstand wurde Verantwortlichen bereits foleinstimmig Entlastung erteilt. gende Veranstaltungen für das Jahr 2012. In der Zeit vom 15. bis zum 17. Juni wird das diesAlbert Koops teilte der Ver- jährige Sommerfest der Bosammlung mit, dass Jüngs- russia stattfinden. Eine Woche tenwartin Jennifer Lüchies aus später vom 22. bis zum 24. Jufamiliären Gründen bei den anstehenden Wahlen nicht zur Wiederwahl stehe. Er bedankte sich bei ihr im Namen des Vorstands für ihre neunjährige hervorragende und engagierte Vorstandsarbeit. Als Nachfolger wurde Vereinstrainer Jan de Jong vorgeschlagen. Für das seit einem Jahr vakante Amt des 2. Vorsitzenden schlug Koops Heinrich Lichtenborg vor. Zur Wiederwahl standen Helga Frese als 2. Sportwartin sowie Friedrich Baarlink als Technischer Direktor. Alle Kandidaten/innen wurden von den Versammelten einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

ni veranstaltet die Jugendabteilung bereits zum 18. Mal den Dinkelcup für C- und DJugend-Mannschaften mit einem riesigen Zeltlager im Dinkelstadion. Neu ist eine Veranstaltung der besonderen Art: Am 6. Oktober werden die Fußballer den ersten Neuenhauser Volkslauf ausrichten. Initiator ist das Neuenhauser Ratsmitglied Josef Luzius. Als Hauptsponsor dieser Veranstaltung konnte die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim gewonnen werden. Das diesjährige Winterfest wird am 13. Oktober stattfinden und zukünftig von Lage ins Dorfgemeinschaftshaus Osterwald wechseln. An diesem Abend fanden aber auch Ehrungen statt. Für 50-jährige

Vereinszugehörigkeit wurden Heinz Oude-Wesselink und Reinhard Härtel (in Abwesenheit) geehrt. Die goldene bzw. silberne Ehrennadel erhielten Jürgen Berends für 20-jährige ehrenamtliche Vorstandstätigkeit und Timo Mogdanz für 25-jährige Mitgliedschaft. Für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet wurden Rüdiger Czauderna, Jürgen Haase, Albin Trüün und Alwin Asman (in Abwesenheit). BorussenVorsitzender Gerrit-Jan Zwafink dankte allen Trainern, Betreuern, Ehrenamtlichen und Gönnern des Vereins für ihre Unterstützung, ohne die die Arbeit des Vereins nicht aufrecht zu erhalten wäre.

Zum Ende der Jahreshauptversammlung wurden folgende langjährige Vereinsmitglieder geehrt: Gisela und Reinhold Schröder (40 Jahre), Jörg Künnen, Annelore und Hermann Reerink, Rosemarie Schäfer sowie Inge und Peter Unser Foto zeigt von links den Vorsitzenden Gerrit-Jan Zwafink, Rüdiger Czauderna, Jürgen Haase, Timo Magdanz, Albin Trüün, Heinz Oude-Wesselink und Jürgen Berends. Foto: Privat Schmidt (25 Jahre).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.