SteuerfachEin Beruf angestellte(r) mit Zukunft Anzeigensonderveröffentlichung der
ONNTAG TAGS Z EITUN EITUNG • 11. Juli 2010 S ON
49 Steuerfachangestellte legten die Prüfung ab Traumnote für Robert Wilmink NORDHORN. Auf dem Arbeitsmarkt gibt es trotz Wirtschaftskrise eine ausreichende Nachfrage nach qualifizierten Steuerfachangestellten. Das wurde während der Verabschiedung von 49 Prüflingen betont. Den jungen Steuerfachangestellten wurde nach Abschluss einer dreijährigen Ausbildung und der Fachangestelltenprüfung die Urkunde über den erfolgreichen Prüfungsabschluss durch den Steuerberater und Vereidigten Buchprüfer Engelbert Cordes, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, im Rahmen einer Feierstunde in Anwesenheit der drei Prüfungskommissionen überreicht. Besonders hob Cordes die herausragenden Leistungen von Robert Wilmink (Grafschaft Beratung, Nordhorn) hervor, der mit „sehr gut“ abgeschlossen hat und ein Traumergebnis von 96 Prozent erreichte. Insgesamt erzielten sechs (12 Prozent) der Prüflinge die Note „Sehr Gut“. 33 Prozent der Prüflinge erhielten ihr Zeugnis mit dem Prädikat „Gut". Cordes griff noch einmal die Perspektiven auf, die das Erlernen dieses vielfältigen Berufes wünschenswert erscheinen ließen. Seinen Worten zufolge müssen wahrscheinlich nur wenige den Weg zum Arbeitsamt beschreiten. Ferner biete der Beruf Möglichkeiten, sich zu spezialisieren und fortzubilden. Als Lehrervertreter führte Studienrat Heinz Gebbeken von den Berufsbildenden Schulen, Kaufmännische Fachrichtungen Lingen, in seiner Ab-
SCHÜTTORF · EMSBÜREN · NORDHORN
Wir bilden seit Jahren erfolgreich aus und freuen uns, dass wieder eine Mitarbeiterin von uns ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Zum 1. August 2011 stellen wir
Auszubildende zum/zur Steuerfachangestellten ein. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder der schulische Teil der Fachhochschulreife. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an unser Büro, z. Hd. Herrn Reinhard Obremba. Nordring 59, 48465 Schüttorf Tel.: 0 59 23/9 60 60, Fax: 0 59 23/9 60 65 16 www.obremba.com Die zukünftigen Steuerfachangestellten zeigten während der Abschlussprüfung ihr umfangreiches Fachwissen.
schiedsrede unter anderem aus, dass der heutige Erfolg einen Namen habe: Teamplay, Engagement und Arbeitseinsatz. Eigenschaften, die auch die deutsche Nationalmannschaft in ihren WM-Spielen gezeigt habe. Die ehemaligen Berufsschüler hätten einen großen Schritt zu ihrem persönlichen Finale erreicht. Er wies allerdings auch darauf hin, dass dies nur eine Zwischenrunde der beruflichen Karriere sein könne. Die Fertigkeiten und Kenntnisse seien in der Zukunft durch ständige Fortbildung und das Sammeln von Berufserfahrung zu verfeinern. Er wünschte den ehemaligen Schülern viel Spaß an ih-
rem Beruf und für die Zukunft viel Erfolg. Die Namen der jungen Steuerfachangestellten aus der Grafschaft Bentheim (Praxen in Klammern): Oliver Alfers (Zelek/Meixner/Meyering, Nordhorn); Irina Belsch (Grams & Partner, Bad Bentheim); Jan Daalmann (van Wieren/Milinski/Warrink, Nordhorn); Carolin Hesselink (Grafschaft Beratung, Nordhorn); Karin Iemhoff (Grafschaft Beratung, Nordhorn); Christin Mahn (Poltrock, Schüttorf); Olga Minich (Veddeler & Partner, Uelsen); Hilke Nyhuis (van Wieren/Milinski/Warrink, Nordhorn); Veronika Öhmann (Obremba & Partner, Schüttorf); Sara Raterink (Zelek/Meixner/Meyering, Nordhorn); Karin Rohn-
Dreijährige Ausbildung zum Steuerfachangestellten Vielfältige Aufgaben NORDHORN. Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater bzw. -beraterinnen oder Wirtschaftsprüfer bzw. prüferinnen bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
fe einer speziellen Software ermitteln sie am Computer alle Angaben, die für Steuererklärungen benötigt werden, und halten sie fest. Die Betriebseinnahmen bzw. -ausgaben, die abzuziehenden Werbungskosten (Aufwendungen, die zum Erwerben, Sichern und Erhalten von Einnahmen dienen) oder Sonderausgaben (z.B. für gemeinnützige Zwecke). Daraus ermitteln sie die Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer.
Sie erledigen im Büro nicht nur organisatorische Aufgaben, sondern arbeiten Steuerberatern und -beraterinnen zu. Sie überblicken alle Einzelheiten, die bei einer Einkommensteuererklärung von Belang sind und richten sich nach dem aktuellen Steuerrecht. Mithil-
Wenn alles ausgefüllt ist, sprechen sie sich mit den Steuerberatern bzw. -beraterinnen der Kanzlei ab. Stimmen alle Angaben, kann die Steuererklärung an das Finanzamt geschickt werden. Dort wird sie geprüft und ein Steuerbescheid ausgestellt. Dieser wird
an die Kanzlei zurückgeschickt und von den Steuerfachangestellten sorgfältig kontrolliert. Falls Einwände bestehen, können sie innerhalb einer bestimmten Frist Einspruch erheben. Auch um Lohn- und Gehaltsabrechnungen kümmern sich Steuerfachangestellte. Auch hier greifen sie auf eine spezielle Software zurück, mit deren Hilfe sie die jeweilige Lohn- und Kirchensteuer bzw. die Sozialabgaben berechnen. Dazu geben sie die entsprechenden Daten, z.B. das Bruttogehalt oder die Krankenkassenzugehörigkeit, ein. Gegebenenfalls bringen Steuerfachangestellte auch Buchhaltungsunterlagen für die Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den neuesten Stand.
ke (Volbers/Vehmeyer & Partner, Neuenhaus); Sandra Stockhorst (Grams & Partner, Bad Bentheim); Sandra Völkerink (Landwirtschaftliche
ro@obremba.com
Foto: Privat
Buchstelle, Neuenhaus); Nina Voshaar (Grafschaft Beratung, Nordhorn); Robert Wilmink (Grafschaft Beratung, Nordhorn).
Vereinigung des Emsländischen Landvolkes e.V.
Landwirtschaftliche Buchstelle Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin
SANDRA VÖLKERINK ganz herzlich zur bestandenen Prüfung.
VOLBERS VEHMEYER PARTNER
STEUERBERATER - WIRTSCHAFTSPRÜFER - RECHTSANWÄLTE Gemeinsam die Gegenwart meistern und die Zukunft gestalten
“Aus dem Herzen von NEUENHAUS sind wir in der Grafschaft und der ganzen Region immer in Ihrer Nähe”
Wir verstehen uns als Partner von Unternehmern, Freiberuflern und Privatpersonen in der ganzen Region und wollen mit exzellenter Beratung und Betreuung dazu beitragen, dass unsere Mandanten unternehmerisch und persönlich nachhaltig erfolgreich sind. Jeder Mandant hat einen persönlichen Ansprechpartner für alle steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Belange. Dahinter steht ein starkes Team von Spezialisten, in dem jeder in seinem Fachgebiet das Ziel hat, der Beste zu sein.
(kein sofortiges Bewerbungsverfahren)
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Dipl.-Kaufmann(FH)
BERND
Dipl.-Kauffrau
vereidigter Buchprüfer/ Steuerberater
OUDEHINKEN
Steuerberater
DERK ALKEN
VOLBERS
HEIKE
Steuerberaterin
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Wir bieten Ihnen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. WILHELMINE BEUKER
RALF
BRAMLAGE Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater
Dipl.-Kaufmann(FH)
Einkommensteuerspezialistin (auch für niederländisches Steuerrecht)
FRANK HÖLTER
Steuerberater
“ Wir gratulieren unseren Auszubildenden zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung! ”
Wir haben langjährige Erfahrung in der verantwortungsvollen und erfolgreichen Ausbildung junger Menschen. Dabei geht es immer um den einzelnen Mitarbeiter, der gefördert wird und der seine individuellen Interessen und Stärken finden und ausleben soll, damit er mit Freude dabei ist, hoffentlich ein Arbeitsleben lang.
NEUENHAUS L I N G E N L A T H E N
STEUERFACHANGESTELLTE Schwerpunkt dieser Tätigkeit ist die selbstständige Betreuung von Mandanten aus Landwirtschaft und Gewerbe.
Dipl.-Kaufmann
Wir sind besonders stolz darauf, dass unsere vier Auszubildenden des Abschlussjahrganges 2010 an unseren Standorten in Neuenhaus, Lingen und Lathen die Ausbildung zum/ zur Steuerfachangestellten wieder überdurchschnittlich gut abgeschlossen haben. Mit dieser Ausbildung haben sie einen wichtigen Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt.
Auch zum 1. August 2011 suchen wir wieder
AUSZUBILDENDE ZUR/ZUM STEUERFACHANGESTELLTEN.
Es sind Menschen, die eine positive Einstellung zu anderen Menschen haben und für sie persönlich erfolgreich sein wollen.
Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft, wir kümmern uns um den Rest.
Die Vereinigung des Emsländischen Landvolkes e.V. versteht sich als regionale Interessenvertretung der hiesigen Landwirtschaft und ist mit insgesamt vier Häusern in den Landkreisen Emsland und der Grafschaft Bentheim vertreten.
Auch zum 01. August 2011 suchen wir wieder
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die folgende Adresse: VEL, Landwirtschaftliche Buchstelle, Frau Jansen, Berliner Straße 2, 49828 Neuenhaus, Telefon 0 59 41/6 08-2 00 oder per Mail (übliche Anlagen im pdf-Format) an: info@grafschafter-landvolk.de
AUSZUBILDENDE die ihre Ausbildung zum/ zur Steuerfachangestellten in einem jungen, dynamischen aber auch erfahrenen Team mit guten Entwicklungsmöglichkeiten absolvieren wollen. Rufen Sie uns an, oder schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (z. H. Herrn WP/ StB Ralf Bramlage).
Wir gratulieren allen Steuerfachangestellten zur bestandenen Prüfung ganz herzlich. Wir sind eine größere Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer-Sozietät mit vorwiegend mittelständischen Mandanten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland. Wir bieten unseren Mandanten die gesamte Bandbreite der Dienstleistungen aus Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung.
Wir freuen uns auf Sie!
Veldhausener Str. 40 49828 Neuenhaus Tel. (05941) 99974-0 info@vvp.de
SIE & WIR Gemeinsam für Ihren Erfolg
Zum 1. August 2011 suchen wir weitere
Auszubildende zum/zur Steuerfachangestellten Sie erwartet eine inhaltlich interessante, teamorientierte Tätigkeit in einem angenehmen Betriebsklima.
Ihr Anzeigenberater für Niedergrafschaft, Emsland, Niederlande:
Lars Rieger
S ON
Anz
N TAG
eige
nbla
r tt fü
ITU S ZE
die
Gra
aft fsch
Be
NG
Direktwahl: 0 59 21 / 80 01 - 8 17 Fax: 0 59 21 / 80 01 - 820 E-Mail: anzeigen@sonntagszeitung-grafschaft.de
Für Auskünfte steht Ihnen Herr StB Frank Töller zur Verfügung.
Auszubildende Wir sind eine überregionale Sozietät mit dem Hauptsitz in Nordhorn und weiteren Niederlassungen in den neuen Bundesländern.
Wir gratulieren unseren Mitarbeitern Sara Raterink und Oliver Alfers zur bestandenen Prüfung ganz herzlich.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. August 2011 Auszubildende zur Ausbildung als Steuerfachangestellte(r).
Grafschaft-Beratung Strohm & Schepers GbR
Bewerber(innen) sollten das Abitur, die mittlere Reife und/oder den Abschluss der Höheren Handelsschule haben.
Zelek · Meixner · Meyerink Steuerberatersozietät
Wirtschaftsprüfer · vereidigter Buchprüfer · Steuerberater · Rechtsanwalt
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:
Ootmarsumer Weg 38 48527 Nordhorn
Bentheimer Straße 120 · 48529 Nordhorn Telefon: 0 59 21/89 80-0 · www.grafschaft-beratung.de
im nthe