Grafschafter Wochenblatt_16.03.2016

Page 5

Seite 6

Lokales

16. März 2016

Schon viel bewegt Andreas Langlet leitet das Gymnasium Nordhorn NORDHORN ■ Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen füllte sich die Aula des Gymnasiums Nordhorn für einen großen Festakt. Nach der Verabschiedung von Monika Woltmann Ende Januar wurde Andreas Langlet als neuer Schulleiter offiziell eingeführt.

Eröffnet wurde die Feier durch das Sinfonieorchester unter Leitung von Dorothea Leutenantsmeyer. In seiner Ansprache hob der stellvertretende Schulleiter Wolfgang Krämer die neuen Impulse und Akzente hervor, die Andreas Langlet in den vergangenen sechs Wochen bereits gesetzt hat. So hatte es bislang noch nie eine Versammlung aller Schüler in der Turnhalle gegeben. Der leitende Regierungsschuldirektor Bert Märkl betonte, dass Andreas Langlet bereits zum 1. Februar die Schulleiterstelle übertragen werden konnte und es damit zu keiner Vakanz kam. Dieser war zuvor, so Märkl, bereits elf Jahre am Gymnasium Neuenhaus tätig. Er wünschte ihm ei-

wochenblatt

„„Es ist eine hervorragende Schule mit engagierten Schülern und Kollegen.“ Andreas Langlet, Direktor Gymnasium Nordhon.

ne glückliche Hand, die Unterstützung des Kollegiums, eine positive Begleitung durch den Schulträger, aber auch aufgeschlossene Eltern und Schüler. Mit einem „Glück auf“ beendete er seinen Vortrag, bevor Landrat, Friedrich Kethorn, die Grußworte des Schulträgers überbrachte. Mit dem Hinweis, dass sein Büro praktisch nebenan sei, spielte er auf die enge und gute Zusammenarbeit zwischen dem Gymnasium Nordhorn und dem Landkreis als Schulträger in der Vergangenheit aber auch mit Blick auf die Zukunft an. Nach einer musikalischen Einlage durch das Semi-

narfach Musik / Erdkunde übermittelten auch Monika Brüggemann als Vertreterin der Personalrats, Pauline Meyer und Nele Höllman als Schülervertreter und Uwe Heiduczek als Vertreter der Eltern ihre Grußworte und wünschten Andreas Langlet für seine Zukunft alles Gute. Er selbst dankte in seiner Ansprache seiner Familie für die Unterstützung, aber auch den ehemaligen Schulleitern des Gymnasiums Neuenhaus, Gerhard Herrenbrück und Silvia Pünt-Kohoff, von denen er in seiner beruflichen Entwicklung geprägt worden sei. Über seine neue Wirkungsstätte stellte er fest: „Es ist eine hervorragende Schule mit engagierten Schülern und Kollegen.“ Der Zauber, der jedem Anfang innewohnt - so ein Zitat von Hermann Hesse sei nach sechs Wochen geblieben und halte sich hoffentlich lange. Beendet wurde das Programm vom Rock-und Popchor unter Leitung von Heike Späthe mit dem Lied: Hallo Lieblingsmensch.

Landrat Friedrich Kethorn beglückwünschte Andreas Langlet zur Übernahme der Leitung des Gymnasiums Nordhorn.

Exklusiven Service gibt es bei uns gratis!

Foto: privat

Standesamtliche Nachrichten Geburten

Mit tollen Angeboten und Aktionen sowie neuen Saison-Highlights!

Bültel Outlet Store Salzbergen Rheiner Str. 28 48499 Salzbergen Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

Menswear | Womenswear | Anzüge | Schuhe | Accessoires

NORDHORN Nicole Schleth, Neuenhaus, Mühlenstraße 35 (Lana und Luna); Daniel van der Kamp und Elena Veddeler, Uelsen, Gölenkamper Straße 15 (Lenny); Denis Löchtenbörger und Kim Larissa geb. Hagels, Bad Bentheim, Ohmsstiege 3 (Carlotta); Holger Snippe, Laar, Schöpperts Diek 11, und Lena Johanna Ribbert, Emlichheim, Wilsumer Straße 36 (Laura Hanna); Jan Egberink und Nele Bente Antonia geb. Jürjens, Ringe, Neulandstraße 6 (Arne und Jule); Mario List und Ina Klinge, Emlichheim, Tulpenstraße 7 (Milan); Hermann Veeltmann und Lorena Caroline geb. Schnieders, Osterwald, Ottenkamp 18 (Thea Hindrika); Rainer Plaß und Heidrun geb. Vischer, Laar, Vechtetalstraße 32 (Anik); Hardy Jan Wesselink und Tanja geb. Warrink, Wilsum, Haferkamp 10 (Jannes); Meik Heck und Nicole geb. Thannheiser, Rüschenweg 33 (Leon Nate); Stefano Francesco Nossels und Swantje Hannelore Betzler, Batteurstraße 34 (Sophia Estelle); Timothy Harmsen und Stefanie Schmidtke, Bad Bentheim, Zum Tüschenbrook 23 (Quentin Isaac); Andreas Wolfgang Miller und Esther Antje-Walburga geb. Oltrop, Stadtring 42 (Lisa Sophie); Oliver Borgmann und Jana Grönniger, Neuenhaus, Dahlienweg 4 (Emily).

Eheschließungen NORDHORN Christoph Niklas Wirth

und Daniela Judith Schütman, beide Twentenfeldweg 2a. SCHÜTTORF Sergej Eduardowitsch Radwan, Bad Bentheim, An der Diana 13, und Irina Preisel, Friedlandstraße 19.

Sterbefälle NORDHORN Hajrija Beciraj geb. Abazaj, Lattruper Weg 10; Hermann Kruse, Heideweg 55; Wilfried Eduard Weerts, Schüttorf, Narzissenstraße 18; Bernd Gerrit Wever, Am Berg 8; Jenni Schütmaat, Wielen, Springorumstraße 3; Alberdina Huizing geb. Klompmaker, Veldhauser Straße 179; Marlies Hermine Hintze geb. Hermelink, Krokusstraße 2; Lambertus Arend van

Seit 30 Jahren in NOH

Gold- & Silberankauf • Schmuck • Münzen • Zahngold • Nachlässe • Barzahlung

Eurogold Münzhandlung De Giorgi Nordhorn Neuenhauser Str. 4 Tel.: 05921 36806

kompetent • fair • seriös Slooten, Am Wassergarten 2; Arnold Georg Mensen, Emlichheim, Volzeler Mühlen 27 a; Monika Wilhelmine Nyhuis geb. Vedder, Ringe, Kuhdamm 1; Theresia Kochendorf geb. Sebulke, Bad Bentheim, Ernst-BuermeyerStr.aße 23; Elfriede Henriette Brink-Ober geb. Brink, Rosenstraße 130;

Assaf Zerbe, Im Wiesengrund 17; Hannelore Maria Gisela Rawers geb. Witte, Gildehauser Weg 1; Hilda Gesina Menzel geb. Lichtenborg, TenWelberg-Straße 6. SCHÜTTORF Margarete Tellena Hermelink geb. Hermelink, Quendorf, Schulstraße 8; Emma Ottilie Lassak geb. Rzega, Ermlandstraße 12; Michael Kunk, Fabrikstraße 40a; Ursula Israel geb. Michaelis, Krankenhausweg 1; Günter Friedhelm Oynhausen, Feldweg 26; Helene Gerda Renner geb. Wilke, Bad Bentheim, Löwenstraße 15. BAD BENTHEIM Alide Gesine Theodore Goedereis geb. Meenderink, Sandstraße 3; Hermann Bernhard Wellen, Wellkamp 11; Maria Ehricht geb. Niehues, An der Diana 9; Erika Maria Johanna Arndt geb. Grönefeld, Dillenweg 18 b; Berndine Gesine Vrieler geb. Riesenbeck, Dillenweg 18 b; Josine Boom geb. Luksherm, An der Diana 9; Hildegard Johanne Kuiper geb. Wieking, Dillenweg 18 b; Johann Bernhard Bonhold, An der Diana 9; Assaf Raaz, Schüttorfer Straße 20; Helmut Erwin Küpers, Butterweg 22; Elisabeth Antonia Hesselbein geb. Kurrig, An der Diana 9; Diedrich Heinrich Jakob Haake, Schultwesselweg 5; Hilde Gerhardine Koch geb. Kerkhoff, An der Diana 9; Irmgard Margarete Woyasch geb. Schlick, Dillenweg 18 b; Anna Maria Wiarda, An der Diana 9; Anneliese Marga Grimmig geb. Vogel, Graf-vonMoltke-Straße 9.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grafschafter Wochenblatt_16.03.2016 by SonntagsZeitung - Issuu