Grafschafter Wochenblatt_13.07.2016

Page 7

Lokalsport

13. Juli 2016

Seite 7

Erfolg für Grafschafter

Spielplan 2. HandballBundesliga

„Smovey Kurs“ beim Turnverein Nordhorn

Regionsteam beherrscht Tennis-Meisterschaft

DORTMUND ■

Der offizielle Spielplan für die 38 Spieltage der Hin- und Rückrunde der 2. HandballBundesliga für die Saison 2016/17 ist fertiggestellt. Die aktuellen Termine sind im Internet ab sofort auf der Webseite dkb-handball-bundesliga.de einsehbar. Am 3. September eröffnet die 2. Liga mit dem 1. Spieltag die Saison 2016/17. Der 38. Spieltag beendet die kommende Saison am 10. Juni 2017. Alle Spieltermine werden unter Vorbehalt kommuniziert, da sich vermutlich noch Änderungen ergeben können.

Mit Heike Kotman

Die Mannschaft der Region DollartEms-Vechte hat bei der Jüngstenmeisterschaft (Altersklasse U 10) des Niedersächsischen Tennisverbands zum vierten Mal in Folge den Landestitel gewonnen.

HANNOVER ■

Jeweils im Sommer und im Winter 2015 und 2016 stand der hiesige Nachwuchs in unterschiedlichen Besetzungen auf dem Siegertreppchen. Diesmal verwies das Team der Trainer Hans-Georg Peters und Lyn Beyer die Mannschaften Hannover I und Braunschweig-Wolfenbüttel auf die Plätze zwei und drei. Das siegreiche Team bildeten Josy und Emma Daems (beide TV Sparta 87 Nordhorn), Dabrowka Walkowiak (TC Esterwegen), Max Potgeter (TV Sparta 87 Nordhorn), Tom Schultz (TC BW Emlichheim) und Mads Rosowski (TC BW Lingen). „Die Mannschaft hat sich in den Bereichen Tennis und Leichtathletik einfach überragend stark und dazu sehr ausgeglichen präsentiert“, beobachtete auch Hans-Immo Müller, Leiter Trainingsplanung und

Landesmeister wurde das Jüngstenteam der Tennisregion um die Trainer Hans-Georg Peters und Lyn Beyer in der Besetzung Mads Rosowski, Tom Schultz, Max Potgeter, Dabrowka Walkowiak, Josy Daems und Emma Daems

Hannover 1 und Braunschweig-Wolfenbüttel auf die Plätze 2 und 3 verwiesen.

-steuerung der Regionen. Und das spiegeln auch die Ergebnisse wider: In der erstmals im K.-o.-System gespielten Finalrunde besiegte Dollart-Ems-Vechte im Halbfinale der Löwengruppe die Region Braunschweig-Wolfenbüttel mit 27:16, im Endspiel hieß es sogar 32:15 gegen Hannover I. Von den 15 NTV-Regionen fehlte nur Weserbergland; dafür stellte die Region Hannover drei Mannschaften. Das Besondere bei diesem Turnier: Neben dem Tennisspiel mit jeweils zwei Einzeln der Jungen und der Mädchen sowie je einem Jungen- und Mädchendoppel wird auch ein motorischer Test durchgeführt. Dieser Übungsteil besteht aus vier Übungen. In der Vorrunde gewann

das Team der Tennisregion DEV alle motorischen Übungen und auch die Mehrzahl der Tennisspiele. Somit stand der Sieg in der Vorrunde fest.

die Spielfelder am Romberg zwischenzeitlich unter Wasser standen. Gut, dass die Ausrichtung an die Bouleabteilung des TuS Gildehaus gegangen war, die ihr zehnjähriges Bestehen feierte, da der Schlackeplatz des Vereins die notwendige Größe und Gü-

Damit war klar, dass das Team um die Plätze 1 bis 4 spielen würde. Auch im Halbfinale gegen Braunschweig-Wolfenbüttel bestand das Kräftemessen aus einer vierteiligen motorischen Übung, einem Fußballspiel sowie dem Tennisvergleich mit je zwei Einzeln bei Jungen und

te hat. 32 Triplettes in zwei 16er-Gruppen spielten erstmals um den Titel in dieser Disziplin (3:3). Nadine Braus, Ulla Hauptvogel und Stefan Tiedemann als Sieger der Gruppe A setzten sich im Finale gegen die stark aufspielenden „Rasenkitzler“ aus Wilsum

durch; Hartmut Paul, Georg Smit und Berthold Winkeling waren in der Gruppe B als einziges Team ungeschlagen geblieben, zogen im Finale aber mit 5:13 den Kürzeren. Platz 3 belegten die Albin Arndt, Günther Mahler und Alwin Roling.

In den Ferien war was los: Spiel, Spaß und jede Menge Aktionen erlebten die Kinder beim diesjährigen Sommercamp des Turnvereins Nordhorn (TVN). Foto: privat

Turnverein veranstaltet Sommercamp Spiele, Spaß und Hotdog-Essen für Kinder zwischen acht und elf Jahren NORDHORN ■ Die Sommerferien begannen beim Turnverein Nordhorn (TVN) zum neunten Mal mit dem Sommercamp für Kinder zwischen acht und elf Jahren.

Eine hauptamtliche Sportlehrerin und drei junge Betreuer und Betreuerinnen aus den Abteilungen Turnen und Volleyball begrüßten die 16 angemeldeten Kinder in der Geschäftsstelle des Turnvereins. Anschließend stand die „T-Shirt-/Cap-Malaktion“ auf dem Programm. Das tägliche Mittagessen fand dieses Jahr aufgrund des Neubaus des Sportzentrums vom Turnverein Nordhorn in der Seniorenwohnanlage der Bürgerhilfe statt, von der auch das

Essen bezogen wurde. Außerdem wurde dort auch das nahrhafte Frühstück am Freitagmorgen durchgeführt. Die Aktionen konnten dank des soliden Wetters hauptsächlich draußen stattfinden. Dazu stand den jungen Teilnehmern sowohl der Soccer-Court als auch das Klettergerüst und der Basketballplatz auf dem Schulhof des Gymnasiums Nordhorn zur Verfügung. Zudem erfreuten sich die Kinder am Chaos-Spiel, einer Schnitzeljagd und am Donnerstag an einer Stadtrallye, bei der verschiedene Fragen beantwortet und Rätsel gelöst werden mussten. Wenn es dann doch mal regnete, wurde die Zeit ge-

Das Ganzkörpertraining ist daher für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet und richtet sich auch an die Menschen, die jahrelang nicht trainiert oder gesundheitliche Einschränkungen haben.

Mädchen sowie zwei Doppeln. Bei den motorischen Übungen gewann das Team wiederum alle Übungen. Da es sich auch beim Fußballspielen gut aus der Affäre zog, stand alsbald der Sieg im Finale gegen Hannover I fest. Mit Bravour, mannschaftlicher Geschlossenheit, tollem Einsatz und der gegenseitigen Unterstützung aller Spieler schaffte das Team die Sensation und gewann zum vierten Male hintereinander verdient den Landestitel.

Trio von Nino Sport erringt den Titel Das BouleTeam Nadine Braus, Ulla Hauptvogel und Stefan Tiedemann von NINO Sport hat sich den Kreismeister-Titel in der Triplette-Formation gesichert. 96 Spielerinnen und Spieler trotzten selbst starken Regenschauern, nach denen

unter info@turnvereinnordhorn.de entgegen. „Smoveys“ sind mit Stahlkugeln gefüllte Schwungringe, die schon durch einfaches Hin- und Herschwingen die Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination eines Sportlers gezielt trainieren.

Foto: privat

Kreismeisterschaft im Boule GILDEHAUS ■

NORDHORN ■ Am Dienstag, 9. August, beginnt in der Zeit von 17.15 bis 18 Uhrein neuer Smovey-Kursus bei der staatlich geprüften Gymnastiklehrerin Heike Kotman. Treffpunkt ist bei der kleinen Ludwig – Povel – Turnhalle (Friedrich-Runge Straße 26). Mitglieder des Turnvereins zahlen für die vier Termine sechs Euro, Nichtmitglieder 16 Euro. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Turnvereins zu den gewohnten Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 05921 2650 oder per E-Mail

nutzt, um verschiedene TVN-Sportarten wie Turnen oder Volleyball auszuprobieren, oder es wurden einige kleinere Spiele gespielt. Außerdem stand am Dienstagmorgen Kinderturnen vom Ferienprogramm auf dem Plan, an dem über 30 Kinder teilnahmen. Mit Spannung fieberten die Kinder dem Donnerstag entgegen. Beginn des Camps war erst am Nachmittag, aber dafür gab es ein Hotdog-Essen mit den Eltern und Geschwistern. Zu danken ist den Eltern, die durch mitgebrachte Salate das gemütliche Hotdog-Essen unterstützten. Gemeinsam zogen die Teilnehmer danach in die Gymnasiumhalle zur ge-

meinsamen Übernachtung. Eine schnelle Nachtruhe gab es allerdings nicht: Ein Teil der Kinder und Jugendlichen nutzte den abgegrenzten Teil zum Spielen und für eine Disco. Auch bei den anderen gab es noch jede Menge zu erzählen.

Wichtige Kenntnisse aus Japan brachte Karatelehrer Marcel Proost mit nach Nordhorn. Fotos: privat

Ein Hauch aus Japan bei Euregio Karate Karatelehrer Marcel Proost zurück aus Okinawa NORDHORN ■ Strahlendes Wetter empfing in Nordhorn kürzlich die Gäste von „Sen No Sen Karate Enschede“ zum niederländisch-deutschen „Centralen Training“ bei „Euregio Karate Nordhorn“. Es war diesmal ein besonderes Training, denn zu der Unterrichtsgestaltung von EKN-Karatelehrer Franz Braun kamen diesmal die spannenden Ausführungen von Marcel Proost Sensei, einem langjährigen Freund von Braun, aus Enschede hinzu, der erst kürzlich von einem Karatebesuch aus Okinawa zurükgekehrt war. Es kommt nicht so häufig vor, dass in einem Karatetraining in Nordhorn authentisch über das japanische Lehrwesen referiert wird.

Nach dem Aufwärmen und dem Kihon (Grundschule) wurde Sabaki-Waza (Bewegungsschule) zunächst ohne und dann mit Partner für die anwesenden z.T. Oberstufen-Karatekas durch Franz Braun gezeigt und intensiv beübt. Schnell wurden dabei die Athleten durch die sommerlichen Temperaturen an ihre Grenzen geführt, was aber sehr motivierend war. Im nächsten strukturierten Unterrichtsabschnitt bekam Marcel Proost Sensei aus Ensche-

de viel Zeit um über seinen Trainingsbesuch in Okinawa ausführlich in Theorie und Praxis zu referieren. Hier kamen die enormen Unterschiede in der japanischen Trainingsintensität und auch der steten Beharrlichkeit der Asiaten zur Sprache, was von einigen nordhorner Sportlern mit unglaublichem Staunen quittiert wurde. Ein japanischer Karateka trainiert monatelang mit großer Härte und enormen Durchhaltevermögen eine Karatetechnik so lange, bis er sie beherrscht. Durchaus wurden dabei durch Sensei Proost Parallelen zum Unterrichtskonzept von Euregio Karate herausgestellt, denn auch hier legt man auf das stete und traditionelle Üben und Wiederholen der Technik großen Wert, egal welcher „moder-

ne Zeitgeist“ grundlegende Beharrlichkeit im Karate für überflüssig erklärt. Bei den anschließenden Praxisübungen ging es dann richtig zur Sache. Marcel Proost vermittelte anschaulich schnell und präzise technische Bewegungsabläufe, die von allen Teilnehmern auch verinnerlicht wurden. Dabei wehte ein Hauch aus Japan durch die Altendorfer Halle, dem „DOJO“ von Euregio Karate Nordhorn. Leider war die 90-minütige Trainingseinheit, wie so oft, viel zu kurz. Unter dem Applaus der begeisterten Karatekas beendete Marcel Proost, welcher perfekt Deutsch spricht, seinen Japanbericht beim „Centralen Training“ in Nordhorn. Weitere Informationen zum Karate unter www.karate-nordhorn.de .

Das Gelernte wurde dann unter der Anleitung von Marcel Proost auch in die Tat umgesetzt.

Neuer „Cross-Fitness Kurs“ beim Turnverein Nordhorn

Der letzte Tag begann für alle Kinder und die Betreuer des Sommercamps mit einem gemeinsamen Frühstück. Viel Zeit blieb an diesem Vormittag vor dem Ende des Camps allerdings nicht übrig, denn es standen noch das Aufräumen und die letzte Malaktion auf dem Programm.

Start am 5. August in der Gymnasiumhalle

In ihren Zeichnungen stellten die Kinder noch einmal ihre Eindrücke der Woche dar.

Für Mitglieder sind die zehn Termine kostenlos und Nichtmitglieder zahlen 30 Euro. Anmeldungen

Am Freitag, 5. August, beginnt ein neuer Cross-Fitness Kurs beim Turnverein Nordhorn. Treffpunkt ist die alte Gymnasiumhalle am Stadtring. Der Kurs findet von 20.15 bis 21.15 Uhr statt.

NORDHORN ■

nimmt die Geschäftsstelle des Turnvereins zu den gewohnten Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 05921 2650 oder per E-Mail unter info@turnvereinnordhorn.de entgegen. Beim Cross-Fitness werden unterschiedliche Trainingsmethoden aus verschiedenen Sportarten kombiniert, um Fett zu verbrennen, Muskeln auf-

zubauen und um den Körper zu formen und zu straffen. Gleichzeitig wird das HerzKreislauf-System gestärkt und die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert. Cross-Fitness ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet und richtet sich auch an die Menschen, die jahrelang nicht trainiert haben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.