Lokales
Seite 10
12. April 2017
Schutz vor Infektionen Diskussion der Gesundheitsregion Euregio beim Besuch im Tierpark Mehr als 60 Mitgliedern folgten der Einladung der Gesundheitsregion Euregio zur Frühlings-Mitglieder-Visite in den Tierpark Nordhorn.
NORDHORN ■
Der Neuenhauser Schützenverein ehrte jetzt seine „unrunden“ Jubilare.
Foto: privat
In großer Eintracht Neuenhauser Schützen bestätigen ihren Vorstand NEUENHAUS ■ Auf der Jahreshauptversammlung gab der Präsident des Neuenhauser Schützenvereins Andreas Schoemaker 54 einen kurzen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr, den Berichten der Geschäftsführer und nach der Entlastung des Vorstandes wurden turnusgemäß Neuwahlen durchgeführt.
Der geschäftsführende Vorstand wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt: Andreas Schoemaker (Präsident), Frank Berends (Vizepräsident), Joachim Kamps (1. Geschäftsführer), Carsten Müller (2. Geschäftsführer), Heino Winkelmann (1. Schriftführer), Ludwig Ramaker (Kommandeur), Josef Winter (1. Schießmeister) und Carsten Reurik (Tambourmajor). Änderungen gab es in der Kommandantur: Lars Egberdt und Heiner Lübberink, die lange Jahre als Major beziehungsweise Wachoffizier gedient hatten, standen aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Zum neuen Adjutanten wurde Christian Schäfer gewählt, der bislang das Amt des Majors innehatte. Zum Major wur-
de Jörg Appelt gewählt, der zuvor als 2. Offizier fungiert hatte. Neuer 2. Offizier wurde Frank Zegger. Zum neuen Wachoffizier wählte die Versammlung Guido Büscher. Weitere Mitglieder des erweiterten Vorstandes wurden in ihrem Amt bestätigt: Anette Schnieders (2. Schriftführer), Jens Appelt (1. Offizier), Gertien Schmidt (Zeugwartin), Matthias Wemker (Zeremonienmeister) und Hubert Titz (Pressewart). Anschließend kam es noch zu einer besonderen Wahl: Die Wache hatte den Antrag gestellt, Heiner Lübberink zum Ehrenwachoffizier zu ernennen, da er das Amt 42 Dienstjahre geführt und die Wache zu dem gemacht habe, was sie heute sei. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Sodann wurden erstmalig Ehrungen vorgenommen. Um den Ehrungsblock auf dem Kommersabend des Schützenfestes zu verkürzen, hatte der Vorstand beschlossen, am Kommersabend nur noch ‚runde‘ Jubiläen (25, 40, 50, 60-jährige Mitgliedschaft) und besondere Verdienste (Ehrenmitgliedschaft, Bürger des
Schützenjahres) zu würdigen. Entsprechend erfolgte auf der Hauptversammlung nun die Ehrung der ‚unrunden‘ Jubiläen: 15 Jahre Wache: Harald Winkelmann, 20 Jahre 3. Schießmeister: Claus-Dieter Bült, 20 Jahre Zeremonienmeister: Matthias Wemker, 30 Jahre Fahnengruppe: Winfried Voet 10 Jahre Festausschuss: Jens Appelt und Achim Schaller, 20 Jahre Festausschuss: Günter Oldekamp, 5 Jahre Spielmannszug: Sabine Deters, 15 Jahre Spielmannszug: Helmut Schmidt und Jutta AppeltSchmidt, 30 Jahre Spielmannszug: Marlies Gysbers und Sylvia Weiss, 10 Jahre Bläsergruppe: Lenz Christmann und Richard Veldhuis, 15 Jahre Schießgruppe: David Nuttycombe, 20 Jahre Schießgruppe: Berta Heller, 30 Jahre Schießgruppe: Heinrich Mogdans 35 Jahre Schießgruppe: Christoph Mey Zum Schluss wies der Präsident darauf hin, dass der Verein am Freitag, 5. Mai, auf Initiative von Ehrenpräsident Friedrich Reurik eine alte Tradition wiederbeleben werde: das öffentliche Angrillen auf dem Grillplatz am Dinkelsee.
Der Sportverein Waldsturm Frensdorf veranstaltet wieder sein beliebtes Osterfeuer. Das Feuer am Ostersonntag bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Diese Tradition erfreut sich seit vielen Jahren in der Nordhorner Bevölkerung großer Beliebtheit. Es findet wie in den Vorjahren am Postdamm,
FRENSDORF ■
Nähe des Vereinsgeländes statt. Die Anlieferung von Brennholz ist ausschließlich am Ostersamstag ab 9 Uhr vorgesehen. Ebenfalls am Ostersonntag ab 11 Uhr morgens wird das traditionelle Ostereiersuchen für die Kleinen auf dem Sportgelände organisiert.
Maria und die Ökumene Pfarrer Rainer von Carnap referiert NORDHORN ■ Sind die Unterschiede in der theologischen Diskussion katholischer und evangelischer Christen so groß? Am Mittwoch, 26. April, 19.30 Uhr, zeigt der katholische Pfarrer Rainer von Carnap
neue Perspektiven der Rolle Marias, in der katholischen und in der evangelischen Lehre, auf. Dabei nimmt er Bezug auf den zeitgenössischen evangelischen Theologen Manfred Gerland.
„Die Gesundheitsregion Euregio ist eines der besten Beispiele dafür, dass die offene Grenze zu den Niederlanden den Menschen beider Länder viele Vorteile bietet“, sagt Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling in seinem Grußwort zu Beginn des gemütlichen Teils im tierparkeigenen historischen Gasthaus „De MalleJan“ und unterstrich: „Wir profitieren vom medizinischen Wissen und von den unterschiedlichen Herangehensweisen im Umgang mit aktuellen Gesundheitsthemen. Die Veranstaltung im Tierpark unterstreicht, wie die grenzüberschreitenden Aktivitäten auch die Weiterentwicklung der Medizin befördern. Ich freue mich, dass der Verein seine Heimat in Nordhorn durch den Umzug aufs Gelände der Euregio-Klinik gefestigt hat. Das macht unsere Stadt noch mehr zum Zentrum dieser grenzüberschreitenden Aktivitäten und zu einem bedeutenden Standort der Gesundheitsversorgung in der Grenzregion.“ Dr. Arno Schumacher, Vorsitzender der Gesund-
Die Mitglieder der Euregio-Gesundheitsregion besuchten den Nordhorner Tierpark.
heitsregion Euregio, zeigte sich vom Empfang begeistert und dankte für die Gastfreundschaft und das hohe Interesse der teilnehmenden Mitglieder. Als symbolischer „Paukenschlag“ wurde das unterhaltsame Visitenprogramm durch das bedeutsame Gesundheitsthema „Infektionsschutz und Infektionsbekämpfung für Mensch und Tier“ abgerundet. Unter der Moderation des Vorsitzenden beteiligten sich an der Podiumsdiskussion Prof. Dr. Alexander Friedrich, Mitglied der Gesundheitsregion Euregio und Abteilungsleiter medizinischer Mikrobiologie der Universitätsklinik Groningen, und Dr. Nils Kramer als Veterinärmediziner des Tierparks. „Antibiotika sind im Kampf gegen bakterielle Infektionskrankheiten unverzichtbar. Die zunehmende Entwicklung von Resistenzen gegen Antibiotika stellt uns alle jedoch vor große Herausforderungen“ stellte Friedrich klar und betonte: „Die Bekämpfung kann nur dann erfolgreich sein, wenn alle beteiligten Akteure verantwortungsvoll zusammenarbeiten. Dazu
„Die zunehmende Entwicklung von Resistenzen gegen Antibiotika stellt uns alle jedoch vor große Herausforderungen.“ Prof. Alexander Friedrich.
zählt insbesondere ein verantwortungsvoller Antibiotikaeinsatz im Bereich der Human- und der Tiermedizin.“ Kramer schilderte anschaulich die aktuellen Herausforderungen der Vogelgrippegefahr für den Nordhorner Tierpark. Der Diskussionsverlauf und die zahlreichen Wortbeiträge zeigten die Notwendigkeit der grenzüberschreitenden Anstrengungen bei der gemeinsamen Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten. „Keimen und Viren ist es letztlich egal, ob das Lebewesen zwei oder mehr Beine hat“, sagt
Foto: privat
Friedrich und Schumacher ergänzte abschließend: „Infektionen machen letztlich vor keinen Grenzen halt.“ „Eine Gesundheit für Mensch und Tier“ – unter diesem Motto zeigte sich Thomas Nerlinger, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Gesundheitsregion Euregio, zum Abschluss der Podiumsdiskussion erfreut, die Partnerschaft zwischen Gesundheitsregion Euregio und Tierpark Nordhorn verkünden zu dürfen. „Wir ziehen künftig gemeinsam an einem Strang. Die Branche der Tiergesundheit ist eine wichtige Ergänzung unseres Portfolios der Gesundheitsregion Euregio“, sagt Nerlinger. Die nächste Mitglieder-Visite zum Thema „Arzneimittelsicherheit“ findet – mit anschließender Mitgliederversammlung – am 14. Juni im Blisterzentrum Nordhorn statt. Interessierte Neumitglieder sind willkommen. Die Anmeldung erfolgt online über www.gesundheitsregion-euregio.eu
Standesamtliche Nachrichten
Osterfeuer in Frensdorf Holz wird am Samstag angeliefert
Tierparkleiter Dr. Nils Kramer präsentierte den Mitgliedern beim Blick hinter die Kulissen die verschiedenen Änderungen und Neuerungen, die passend zu Ostern fertiggestellt wurden. Sehr froh ist der Tierpark, dass es innerhalb kurzer Zeit gelungen sei, auch der letzte Abschnitt löchrige Teerstraße gegen einen neuen barrierefreien Hauptweg auszutauschen. „Alle Hauptwege im Tierpark sind nun barrierefrei gestaltet,“ sagt der Zoodirektor. „Für unsere Kinderwagen, Gehhilfen und Rollstühle ein echter Mehrwert“.
Geburten NORDHORN Sven Appelt und Sabrina geb. Schaefer, Uelsen, Itterbecker Straße 111 (Luis); Marco Eilert und Nicole Tatjana geb. Schüürhuis, Uelsen, Waldweg 13 (Henry); Benjamin Schmidt und Ines Bäsemann, Neuenhaus, Weimarer Ring 2 (Theo);
Seit 30 Jahren in NOH
Gold- & Silberankauf • Schmuck • Münzen • Zahngold • Nachlässe • Barzahlung
Eurogold Münzhandlung De Giorgi Nordhorn Neuenhauser Str. 4 Tel.: 05921 36806
kompetent • fair • seriös
Albert Dieter Oevermann und Jessica Sandra geb. Lamann, Bad Bentheim, Bardeler Weg 26 (Hanna); Heinz Georg Wortelen und Kerstin geb. Bouws, Emlichheim, Geranienstraße 8 (Laurenz Dietrich); Arjan Johannes Maria ter Huerne und Ellen Brigitte ter Huerne-Rappa geb. Rappa, Bad Bentheim, Narzissenstraße 21 (Nathan); Michael Wenke und Jennifer geb. Müller, Neuenhaus, Rasenweg 12 a (Nick); Ahmad ElZein und Naima geb. Sammo, Stadtring 27 (Samia); Marc Kremer und Mareen geb. van Faassen, Emlichheim, Kasinoweg 2 a (Mika); Dennis Christian Hessels und Sarah geb. Teichmann, Hoogstede, Bree 7 (Felix); Christian Ulrich und Melanie geb. Besseler, Lauenburger Straße 36 (Anton);
Dennis van der Kamp und Lynn-Katrin geb. Hilgers, Uelsen, Ludwig-Sager-Straße 1 (Jannis Levi)
Eheschließungen NORDHORN Mark Happe und Inga Marlen Stülen, beide Sonnenteich 55; Sascha Hilmes und Christin Nyhuis, beide Adlerstraße 3 b SCHÜTTORF Alexander Matthias Janhsen und Christine Maria Robben, beide Viersen, Auf dem Baer 28; Michael Bernd Froning und Gelinde Ekkel geb. Salzbrunn, beide Am Zuschlag 23; Michael Böttick und Eva Groeneveld, beide Holunderweg 8 EMLICHHEIM Florian Bosch und Frauke Jonker, beide Botterdiek 29
Sterbefälle
Rademaker, Bad Bentheim, Am Frett 9
NORDHORN Hans Wolfgang Keil, Gesastraße 1; Johanna Henrika Jörissen geb. Smeemann, Laar, Zollweg 21; Karl Wilhelm Zwafink, Lage, Kanalweg 2; Gerhard Albert Hobers, Haferkamp 16; Gretchen Dreiling geb. Nykamp, Krokusstraße 2; Heinrich Werner Korte, Diekmannsmaate 12; Herta Christine Piesche geb. Sievers, Wiesenstraße 7; Helga Ursula Gertrud Witte geb. Zessin, Rovenkampstraße 17; Frieda Gesine Jeurink geb. Reefmann, Bielefelder Straße 10; Anna Angela von HebelSteinke geb. von Hebel, Ebbinkstraße 2; Gertrud Edith Kurzhals geb. Michalowski, Veldhauser Straße 179; Dirk Behrends
SCHÜTTORF Johannes Harald Büter, Krankenhausweg 1 EMLICHHEIM Maria Theresia Ristau, geb. Waag, Huskamp 22; Egbert Johann Haamberg, Bergstraße 61; Fenna Johanna Grote Lambers geb. Grote Lambers, Hoogstede, Hauptstraße 132; Geertien Meyerink geb. Derks, Ringe, Leonberger Straße 10; Susanne Buntrock geb. Borgemeister, Grasriete 74; Inga Timmer, Berliner Straße 27; Wolfgang Georg Kalk, Huskamp 17 a; Heinrich Johann Klompmaker, Neulandweg 11
... Infos zum Nulltarif!
WÄHLEN SIE IHR PAKET VOLLER VERASOL®-VORTEILE!
Nijverheidsstraat 52a 7575 BK Oldenzaal (NL) T. +31 (0)541-753060 info@terrassendachmeister.nl www.terrassendachmeister.nl
Druck- und Satzfehler, Farb- und Modelländerungen vorbehalten. Aktionen gültig solange der Vorrat reicht. Alle Preise ohne Montage und ohne Fundament
Preisbeispiel Proiline Gartenzimmer mit Dach aus Polykarbonat
5.849,- € 5000 x 3000 mm
Beim Kauf einer Terrassenüberdachung der Linie Proiline erhalten Sie ein Beleuchtungsset oder ein Fundamentpaket GRATIS! VERKAUFSOFFENER OSTERMONTAG 17. APRIL VON 11.00 BIS 16.00 UHR