Lokales
Seite 4
23. September 2015
Kürzlich vor dem Standesamt … Die Maxim Kowalew Kosaken kommen.
Foto: privat
Die Energiewende lässt sich dank Förder-Aktionen kostengünstig einleiten. Foto: djd/Paradigma
In alter Tradition
Auf die Kraft der Sonne setzen
Maxim Kowalew Kosaken in Emlichheim gw EMLICHHEIM. Die Maxim Kowalew Don Kosaken treten am 17. Oktober, um 19 Uhr in der Evangelisch-lutherischen Friedenskirche, Mühlenstraße 44, in Emlichheim auf. Der Chor wird russischorthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen singen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen, so lässt sich das Programm beschreiben.
Chorgesang und Soli in stetem Wechsel – Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre. Auch im neuen Konzertprogramm dürfen nicht Wunschtitel wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, „Suliko“ und „ Marusja“ fehlen. Karten im Vorverkauf gibt es in Emlichheim bei der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, in Hanne´s Laden und beim VVV, in Hoogstede im Traumstübchen, in Uelsen bei Mine´s Buchhandlung, in Neuenhaus an der Freien Tankstelle Beernink, in Lohne am Lohner Kiosk sowie unter www.reservix.de, Telefon 01805 700 733, und an der Abendkasse.
Zusatzförderungen bei von Solaranlagen
Wir veröfentlichen gerne auch Ihr Hochzeitsfoto Rechtzeitige Terminabsprache unter Telefon 05921 8001-0 erforderlich. Dieser Service ist kostenlos.
Veranstaltungen und Termine
... was sonst?
vom 23. bis zum 29.September 2015 www.eiszeit-tk.de
TIEFKÜHLKOST ZU NIEDRIGPREISEN!
Markenware zu Schnäppchenpreisen Pizza Hawaii 367 g
0.79
€
Halbes Wies‘n Hähnchen 314 g
0.99
€
Herz-Laugenbrezeln 15 x 170 g
3.00
€
Sauce Hollandaise 250 ml
0.59
€
Neuenhaus · Uelsener Straße 4–6 Schüttorf · Salzberger Straße 6 Gildehaus · Hengeloer Straße 8 Neben der Posten Börse Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 23. September Emlichheim „Gestohlene Jahre“, Lesung mit Gerhard Naber, im Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Wilsumer Straße 2, 19 Uhr
Emlichheim Jörg Knör, VIP, VIP Hurra, Knörs Promi-Magazin, Aula im Schulzentrum, Lägen Diek, 20 Uhr
Nordhorn Underage Club Disco für alDonnerstag, 24. Septem- le neun- bis 13-Jährigen, Jugendzentrum, 18 bis 21 Uhr ber Bad Bentheim Historischer Rundgang, Bad Bentheim Treffpunkt an der Rezep- „Letztlich gehen wir doch tion der Fachklinik, 16 Uhr alle baden“ Eröffnung der Ausstellung der beiden Freitag, 25. September Künstler Richard BaumeisEmlichheim ter und balx (Harald Balke), Rocktoberfest Festzelt Bentheimer Atelier, 19 Uhr. evangelischer Krankenhausverein, Beginn ab 18 Lingen Uhr. HSG Nordhorn-Lingen -
VfL Eintracht Hagen, in der Gildehaus EmslandArena, 19.30 Uhr Back- und Mühlenfest an der Ostmühle, mit öffentliSamstag, 26. September chem Mahlen und Backen 11 bis 18 Uhr Schüttorf Rock(en) gegen Rechts, im Nordhorn Komplex, 19 Uhr 12. Nordhorner Brustkrebslauf am Kloster Nordhorn Nordhorner Oktober, ganz- Frenswegen, 10 Uhr tägig Montag, 28. September Gildehaus Twist Westenberger Wies´n, im Konzert mit der Gruppe Festzelt beim Landgasthaus Nektar im Heimathaus, Niermann, 19 Uhr. 20 Uhr Sonntag, 27. September Nordhorn Nordhorner Oktober, ganztägig
Nordhorn Öffentliche Mondscheinfahrten mit den Vechtebooten, 21 Uhr
Was ist los in der Grafschaft?
Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr
(rgz-p/rae). Wer die Sonne als Energiequelle nutzt, reduziert seine Heizausgaben deutlich und kann die starken Schwankungen der Energiepreise vergessen. Zwar gibt es seit April neue Fördergelder vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für alle thermischen Solaranlagen, doch die gehen manchen Herstellern nicht weit genug. Sie fordern ertragsabhängige Zuschüsse, die nicht allein auf Basis der Bruttokollektorfläche je Quadratmeter gelten. Bisher werden kleinere Solaranlagen auf den Dächern meist
mit Pauschalbeträgen gefördert. Der Ertrag spielt erst ab einer Bruttofläche von 20 Quadratmetern eine Rolle. Mit einer Aktion, die noch bis 31. Dezember läuft, will derzeit beispielsweise Paradigma die Wärmewende in den eigenen vier Wänden vorantreiben. Der Karlsbader Spezialist zahlt gemeinsam mit den teilnehmenden Fachbetrieben eine ertragsabhängige Zusatzförderung zum staatlichen BAFA-Zuschuss. Wie hoch die Summe ausfallen kann, zeigt unter www.paradigma.de ein Fördersummen-Kalkulator.
Krautrocker kommen Nektar spielt im Heimathaus Twist gw TWIST. In den 60er Jahren tourten etliche britische Bands durch Europa. Nicht alle waren erfolgreich, nicht alle Bands überstanden die Tourneen unbeschadet. Den einen ging das Geld aus, andere verloren den Zusammenhalt. Aus den Resten solcher Bands formierten die englischen Musiker Ronald Howden und Roye Albrighton mit einigen anderen Musikern 1969 Nektar. Obwohl alle Musiker Engländer waren, wurde Nektar dem damals aufstrebenden Krautrock zugerechnet. Musikalisch orientierten sie sich an den Beatles, King Crimson und Vanilla Fudge begleitet von einer aufwendigen Lightshow. Mit ihrer ersten offiziellen LP im Gepäck eroberte Nektar das Heimatland England, kehrte aber stets wieder nach Deutschland zurück. Nach dem Ausstieg von Albrighton wurde es still
um Nektar. Mit der Jahrtausendwende fanden sich die Urmitglieder wieder zusammen und waren wieder in den Staaten erfolgreich. Dieser Erfolg setzte sich in England und Deutschland fort. Die folgenden Plattenproduktionen standen ganz im Esprit der Gründungsjahre. Erinnerungen an Pink Floyd und Hawkwind und musikalische Zitate aus der Rockkultur sind unüberhörbar. Nektar tourt aktuell mit den Gründungsmitgliedern Roye Albrighton und Ron Howden. Verstärkt mit Klaus Henatsch bekannt von Jane und Jutta Weinhold sowie Peter Pichl einst tätig bei Running Wild. Nektar ist am Montag, 28. November, um 20 Uhr im Heimathaus Twist. Karten gibt es bei den Vorverkaufsstellen, telefonisch unter (0 59 36) 23 82 und E-Mail Heiner.Reinert@t-online.de. Montag u. Donnerstag
Standesamtliche Nachrichten Hauptstraße 7 · 49824 Emlichheim
Telefon 05943 985 1322
Geburten Nordhorn: Viktor Raaz und Natalie Schmidtke, Hoffstraße 1 (Max); Andreas Heinz Petereit geb. Müller und Ilona, Wietmarschen, Ulmenweg 3 A (Luis); Malte Schroven und Nicole Engbers, Hoogstede, Bahnhofstraße 7 (Matthis Jan); Johann Kroezen und Melanie Hemmers geb. Tübbergen, Emlichheim, Rosenstraße 6 (Jana); Sergej Marcenko und Viktoria geb. Demidenko, Rosenstraße 54 (Milena); Ingo Gielians und Yvonne geb. Kathmann, Emlichheim, Emslandstraße 42 (Matti); Marco Weber und Ramona geb. Stroot, Isterberg, Syen-Venn-Stra-
ße 2 (Estelle); Delája Schuppers und Susan Maria Perik, Bad Bentheim, Waldseiter Straße 66 (Sterre Lief Maria); Sebastian Schmutte und Manuela geb. Böttick, Akazienstraße 49 (Thilo); Birger Steffen Wieking und Lina geb. Popov, de-Vries-Straße 14 (Mijan Tjell); Jens Holger Vrielmann und Carmen
Turm-Café & Restaurant
Seit 30 Jahren in NOH
Jeurink, Gölenkamp, Hinter der Braake 52 (Maja); Murat Katar und Songül geb. Sahin, Bad Bentheim, Lessingstraße 3 (Tekin).
Gold- & Silberankauf • Schmuck • Münzen • Zahngold • Nachlässe • Barzahlung
Eurogold Münzhandlung De Giorgi Nordhorn Neuenhauser Str. 4 Tel.: 05921 36806
kompetent • fair • seriös
Genießen Sie bei uns: • selbstgebackene Torten & Kuchen • gutbürgerliche Küche • französische Küche (Mortagne-au-Perche)
Donnerstagabends Themen-Buffet auf Bestellung Sonntagsbrunch auf Bestellung 4. 10. Eröffnung der Kunstgalerie mit kleinen Köstlichkeiten Lingener Str. 24, 49835 Wietmarschen Telefon 0175 2192525 brunskniepermonika@gmail.com Do. bis Fr. ab 14 Uhr, So. ab 9.30 Uhr
Eheschließungen
Nicht vergessen – Ohren testen!
Tel. 05942 9998648
zarenus und Natalie Garras, beide Wietmarschen, Igelweg 18 c; Boris Jankowski und Nicole Stemberg, beide Dahlienstraße 21; Dieter Schönhof und Olesia Pfaffenroth, beide Spechtstraße 41; Henri Elskamp und Henni Slaar, beide Calvinstraße 3.
Elektromobile Nordhorn: Arthur Benedikt Kerner und Iris Harmelink, beide 48529 Nordhorn Ahornstraße 14; Eugen Na- Neuenhauser Str. 52 • Tel. 05921 75286
Schüttorf: Maik Höft und Tanja Müller, beide Vriezenveener Straße 12 b; Benjamin Haverkamp und Kirsten Schraten, beide Geschwister-Scholl-Straße 8; Jens Reinert und Janina Grewe, beide Farwicks Kamp 4 a; Tobias Sebastian Gehrke und Tiana Schmidt geb. Ohrt, beide Bad Bentheim, Schüttenesch 3; Günter Bavink und Daniela Hülsbeck, beide Kampstraße 1 G; Christian Kamp und Anna Werz, beide Hasenstraße 6.
Straße 26; Johannes Josef Mers, Liststiege 18; Gerrit Harmsen, Zuschlagstraße 52; Heinrich Karl Georg Hasse, Geranienstraße 1; Bernhard Heinrich Roters, Neuenhauser Straße 156; Hinderkien Hans geb. Scholten, Hoogstede, Eichenstraße 21; Lina Luise Marie Grumann geb. Meyer, Rovenkampstraße 17; Konrad Georg Willi Schultz, Erikastraße 13; Klaus Ulrich Fibranz, Firnhaberstraße 5; Elfriede Bösing geb. Schweinsberg, Am Wassergarten 2; Johann Verwold, Bad Bentheim, Sterbefälle Schüttorfer Straße 8; Petra Nordhorn: Schroven geb. Reiners, Gesien Platje geb. Meier, Hoogstede, Vechtetalstraße Emlichheim, Wilsumer 34; Theresia Agnes Kui-
Jede große Pizza/Döner nur
5.-
pers geb. Partmann, Ootmarsumer Weg 76; Johanna Margareta Möhring geb. Steenkamp, Bad Bentheim, Emminghoff 38: Udo Willy Gysbers, Neuenhaus, Fliederstraße 22. Schüttorf: Erika Franziska Koch geb. Bremmer, Fabrikstraße 4; Herta Gretel Flothmann, Nelkenstraße 9 a; Dina Fenna Tibbe, Krankenhausweg 1; Johann Diedrich Schevel, Kantstraße 6.
Steinstraße 36 · Schüttorf Telefon 05923 994045 www.bestattungshaus-neesen.de