Grafschafter Wochenblatt_9.9.2015

Page 4

Lokales

Seite 4

Herbstfest in Emlichheim Kartoffelkönigin wird gewählt gw EMLICHHEIM. Die Straßen im Ortskern von Emlichheim werden am 12. und 13. September zur Fußgängerzone. Zahlreiche Aussteller bieten am Samstag und am Sonntag ihre Waren an. Die örtlichen Geschäfte und Vereine begrüßen die Besucher an ihren Ständen und locken mit einem attraktiven Rahmenprogramm. Die Geschäfte haben am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet und laden zum Bummeln ein. Der beliebte Kinderflohmarkt startet wieder am Samstag um 9 Uhr in der Wilsumer Straße. Hier reiht sich wieder Stand an Stand. In allen Bereichen des Festgeländes rund um den Knotenpunkt Hauptstraße, Wilsumer Straße, Ringer Straße und Bahnhofstraße finden sich Imbiss- und Getränkestände. Unter anderem gibt es einen Radizzio Grill und es können niederländische Spezialitäten genossen werden. Eine Cocktaillounge lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten und

Öffentliche Kanutour gw NORDHORN. Auch in diesem Jahr bietet der VVVStadt- und Citymarketing Nordhorn e.V. im Sommer öffentliche Kanutouren auf der Vechte an. Am Sonntag, 13. September, haben Interessierte zum letzten Mal in diesem Jahr die Gelegenheit, an einer öffentlichen Kanutour teilzunehmen. Mit bequemen Schuhen und sportlicher Kleidung ausgestattet, beginnt die circa dreistündige Fahrt nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und der Erklärung der Paddeltechnik. Durch den noch ursprünglichen Teil der Vechte führt die Strecke von Engden bis zum Menkenweg in Nordhorn. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr der Menkenweg 24. Der Preis für die Fahrt beträgt 15 Euro pro Person, Kinder zahlen pro Lebensjahr einen Euro. Eine Anmeldung beim VVV Nordhorn ist erforderlich bis zum 10. September. Für weitere Informationen steht der VVV unter Telefon (0 59 21) 80 39-0 zur Verfügung.

können sich auf Hüpfburgen und Karussells ausgelassen vergnügen. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Um 16.30 Uhr wird am Samstag an der Hauptkreuzung die zehnte Grafschafter Kartoffelkönigin gewählt. Es gilt, die amtierende Königin Annika Veenaas abzulösen. Aufgerufen sind dabei nicht nur Kandidatinnen aus Emlichheim, sondern aus der gesamten Grafschaft, aber auch weibliche Gäste, die die Grafschaft besuchen. Beim VVV bewerben können sich Frauen ab 18 Jahren. Die Bewerbung kann auch online erfolgen. Auf der Internetseite www.emlichheim.de ist ein Bewerbungsbogen hinterlegt. Am Sonntag spielt ab 14 Uhr die Band Pipes & Drums aus Nordhorn. Um 17 Uhr findet eine große Verlosung auf der Bühne an der Hauptkreuzung statt. Zum vierten Mal im Herbstfest-Programm mit dabei ist die Oldtimer-Ausstellung „Emlichheim Classics“ im Umfeld des Hauses Ringerbrüggen.

Kürzlich vor dem Standesamt...

Ein Natursteinboden sorgt für fugenlose Akzente. Er ist sehr strapazierbar. Foto: djd/www.ravello.de

Angenehmes Laufgefühl Fugenlose Steinböden liegen im Trend

Florian und Simone Lindschulten Zwinglistraße 5a, Nordhorn Die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für die Zukunft vom Grafschafter Wochenblatt!

Schwerer Unfall in Hoogstede 58-Jähriger tödlich verletzt gw HOOGSTEDE. Am Montagmorgen um 10.45 Uhr ist es auf der Kanalstraße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 58-jähriger Mann aus Georgsdorf ist dabei tödlich verletzt worden. Aus bislang ungeklärter Ursache ist er mit seinem Suzuki Swift auf gerader Strecke mit einem Firmentransporter frontal zusammengestoßen. Der 58-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Die beiden Insassen des Opel-Transportes, zwei

Männer aus Twist und Nordhorn, wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Sie wurden jeweils mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Neben Rettungsdienst und Polizei waren auch ein Rettungshubschrauber, zwei Notärzte und die Feuerwehr Hoogstede im Einsatz. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, muss nun durch Ermittler der Polizei und externe Sachverständige geklärt werden.

Gullideckel ausgehoben Zeugen sollten sich bei der Polizei melden gw NORDHORN. Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Sonntag insgesamt acht Gullideckel an der Zwinglistraße und der Straße Am Ems-Vechte-Kanal ausgehoben. Ein anonymer Hinweisgeber hatte die Gefahrenstelle bei der Polizei gemeldet.

9. September 2015

Dass es im vorliegenden Falle zu keinen größeren Personen- oder Sachschäden kam, ist ausschließlich dem Zufall zu verdanken. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 59 21) 30 90 bei der Polizei Nordhorn zu melden.

(rgz-p/rae). Fugenlose Steinböden stehen für einen modernen und urbanen Wohnstil. Der Belag kann selbst verlegt werden und wertet Balkone und Terrassen kostensparend auf. Kleine, abgerundete Natursteine werden dabei mit transparentem Bindemittel auf fast jedem Untergrund fugenlos bis in den kleinsten Winkel aufgetragen und mit einer Kelle geglättet. Das vom Wasser rundgeschliffene Kiesbett sorgt für ein angenehmes Laufgefühl und natürliches Wohlbefinden. Generell ist es wichtig, auf großzügig dosierte Sys-

tempakete zu achten. Denn Güte und Menge von Steinen und Bindemitteln beeinflussen die gesamte Qualität des Bodens. Der strapazierfähige Boden ist für Terrassen, Balkone und Wintergärten sowie für alle Wohnräume geeignet. So lassen sich zum Beispiel auch Innen- und Außenbereiche fließend verbinden. Es entstehen klare, großzügige Flächen, bei denen Raum und Freiraum ineinander übergehen. Anleitungen, Tipps sowie Anregungen gibt es unter www.ravello.de oder in gut sortierten Baumärkten.

Veranstaltungen und Termine vom 9. bis zum 15. September 2015 Mittwoch, 9. September Emlichheim Smovey Outdoor – Walk dich fit. Bewegung mit den grünen Smoveyringen eignet sich für jede Altersgruppe. Mehrgenerationenhaus, 17.30 bis 18.30 Uhr. Donnerstag, 10. September Schüttorf „Magic in the moonlight“, romantische, leichtfüßige Komödie von Woody Allen, Komplex, 20 Uhr. Freitag, 11. September Itterbeck Besichtigung der Biogasanlage, Hogt-Weersmann GmbH & Co. KG, 18 Uhr. Schüttorf Fledermausschule, Alte Kirchschule, 19 bis 21.30 Uhr. Nordhorn

Kammermusikkonzert mit der internationalen Sommerakademie, Kornmühle, 19 Uhr. Nordhorn Vernissage der Ausstellung „Sind wir schon in Echtzeit?“, Monica Studer und Christoph van den Berg stellen aus.Städtische Galerie,19 Uhr. Neuenhaus Sharon Kim (Klarinette) mit Klavierbegleitung, LiseMeitner-Gymnasium, 20 Uhr. Samstag, 12. September Schüttorf Hökermarkt, Freibadgelände, 6 bis 18 Uhr. Emlichheim Herbstfest im Ortskern, ab 11 Uhr. Am Sonntag ab 14 Uhr. Nordhorn

Kinderkulturfest, Alte Weberei, 11 bis 14 Uhr. Nordhorn 29. Nordhorner Meile, Läufe über Strecken zwischen einem und zehn Kilometern, ab 13 Uhr. Emlichheim Oldtimerrallye, Haus Ringerbrüggen, Start 14 Uhr, Siegerehrung gegen 16.30 Uhr. Nordhorn Komödie von Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug, Aufführung im Innenhof der Kornmühle, 20 Uhr Sonntag, 13. September Schüttorf Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Schüttorf Sommerfest, AWO-Begegnungsstätte, ab 14 Uhr.

Bad Bentheim Sommerkonzert im Kurpark, 15.30 bis 17.30 Uhr Nordhorn HSG Nordhorn-Lingen gegen TSV Bayer Dormagen, im Euregium, 17 Uhr. Rheine Straßenparty, ganztägig Uelsen Führung durch die Bronzezeit, Bronzezeithof, Am Feriengebiet 7, 13 bis 17 Uhr Montag, 14. September Nordhorn Lunchkonzerte der Internationalen Sommerakademie, Kloster Frenswegen, 11.30 Uhr. Nordhorn Öffentliche Mondscheinfahrt auf den Vechtebooten, 21 Uhr.

Was ist los in der Grafschaft?

Standesamtliche Nachrichten Geburten Nordhorn Boris Jankowski und Nicole Stemberg, Dahlienstraße 21 (Max); Waldemar Galliardt und Viktoria geb. Maier, Schüttorf, Krähenfurt 5 (Erik); Marcin Graczyk und Karolina Agnieszka geb. Cieslak, Württemberger Straße 3 (Kornelia); Christoph Gerhard van Limbeek und Yvonne Elisabeth Johanna geb. Plitzkow, Sauerlandstraße 19 (Hendrik); Dennis Heinz Osseforth und Anke geb. Oldehinkel, Wietmarschen, Chagallstraße 7 (Lenn); Stefan Hermann Thien und Janika

geb. Reiser, Echelpool 14 (Rosalie); Ayhan Acet und Belma geb. Boztepe, Asternstraße 17 (Lara); Dirk Nicht vergessen – Ohren testen! Becker und Britta AnnaTel. 05922 99126 Maria geb. Klein, Koelmanns Maate 20 (Max); Hartwig Hesselink und Ja- na geb. Ensink, Hoogstede, Brennerstege 14 (Philipp); Daniel Sven Michael BörSeit 30 Jahren in NOH geling und Angelina Dürrbaum, Neuenhaus, RotGold- & dornweg 9 (Layla Sophie); Silberankauf Friedhelm Hamhuis und geb. Busmann, It• Schmuck Eurogold Martina terbeck, An der Voskuhle • Münzen Münzhandlung 2 a (Felix Jona); Jan • Zahngold De Giorgi Nordhorn Scholten geb. Maathuis • Nachlässe Neuenhauser Str. 4 und Lena Johanne, Resum • Barzahlung Tel.: 05921 36806 39 (Johann Friedrich und kompetent • fair • seriös Klaas Geert).

Eheschließungen Nordhorn Holger Laß und Alena Christine Lübben, beide Gerdastraße 13; Serkan Demir und Anja Hennekes, beide Verl, Poststraße 40 a. Emlichheim Gerwin van der Veen und Annika Hesselink, beide Aaltien-Bennink-Straße 3; Heiner André Meijer und Svenja Maria Follmann, beide Lingen, Scharnhorststraße 87; André Arends und Gina Ekkel, beide Laar, Zum Wiesengrund 6; Frank Stroeve und Anika Egbers, beide Stokmanstraße 18; Norbert Bechthold

und Schirin Désirée Natascha Elisabeth Mosebach, beide Geschw.-ten BrinkStraße 10; Jörg Rohde und Sabine Adele Kley, beide Bettinge 29 a; Jürgen Slaar und Wiebke Elisabeth Museler, beide München, Raintaler Straße 20; Jens Beuker und Claudia Hermine Roeles, beide Nordhorn, Frensdorfer Ring 47; Matthias Hemme und Stefanie Schüürhuis, beide Laar, Wetteringer Weg 4.

ting, Glatzer Straße 9; Gerhard Johann Batterink, Osterwald, Im Hoppenhook 4; Angela Wilhelmine Rolfes geb. Hoffard, Postdamm 25; Werner Kurt Emil Diener, Immenweg 23; Anneliese Busch geb. Zimmer, Niedersachsenstraße 12; Gerhard Hüseman, Bad Bentheim, An der Diana 9 a; Grete Johanne Schrovenwever geb. Schepers, Skagerrakstraße 32.

Sterbefälle

Emlichheim Geert Raterink, Berliner Straße 27; Aaltien Zellmer geb. Klinge, Huskamp 22; Brunhilde Luise Meijer

Nordhorn Heinz Stephan Groeneveld, Hyazinthenstraße 5; Hermann Johann Heidot-

geb. Majert, Weg zum Fürstentum 3; Hendrika Johanne Maria Back, Laar, Koendersweg 6; Stephanie Helene Robben, Hamburg, Salingtwiete 1 b; Stevine Trüün geb. Zager, Laar, Eichenstraße 18; Dina Bischop geb. Lucas, Haselaarweg 77; Wilhelm Middendorf, Hermann Volzeler Mühlenweg 27 c; Peter Knobloch, Berliner Straße 36; Jochem Lammert Mol, Ringe, Alexisdorfer Weg 5; Christel Edith Tobien geb. Czypulowski, Ringe, Nachtigallenweg 76; Herta Gortmann geb. Hinderink, Getelo, Querweg 2 a.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grafschafter Wochenblatt_9.9.2015 by SonntagsZeitung - Issuu