Lokalsport
Seite 4
6. Juli 2016
Sportakrobaten erfolgreich Unzufrieden mit seiner Leistung in Mannheim war Christoph Garritsen, weil er weit unter seiner Bestweite blieb und nur Platz sechs belegte. Foto: Birkenstock
Christoph Garritsen trotz mäßiger Leistung bei U 20-WM Dreispringer mit 14,76 Meter nur Sechster MANNHEIM ■ Bei der international gut besetzten Junioren-Gala der U 20Leichtathleten am vergangenen Wochenende in Mannheim, dem letzten Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaft dieser Altersklasse in Bydgoszcz (Polen), belegte Christoph Garritsen im Dreisprung nur den sechsten Platz mit für ihn enttäuschenden 14,76 Meter. Bei nasskalten Bedingungen und Regenfällen zu Beginn des Wettkampfes
hatte der Bad Bentheimer, der für den SC Preußen Münster startet, die Anlauflänge deutlich reduziert, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Anschließend kam er trotz sich verbessernder äußerer Bedingungen nicht mehr wie gewohnt in den Wettkampf hinein. Da Garritsen die geforderte WMNorm von 15,65 Meter aber bereits zweimal zuvor in Eppingen und Kassel übersprungen hatte, wurde er vom Bundestrainer
Charles Friedek dennoch für die U 20-WM vom 19. bis 24. Juli in Polen nominiert. Am Wochenende zuvor hatte er mit ausgezeichneten 16,22 Meter noch den fünften Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Männer und Frauen in Kassel belegt. Den Wettkampf in Mannheim gewann der Australier Julian Konle mit guten 16,06 Meter. Der Österreicher Philipp Kronsteiner wurde Zweiter mit 15,72 Meter.
Athleten des VfL Weiße Elf erringen vierten Platz in Dresden DRESDEN/NORDHORN ■ Die Sportakrobaten des VfL Weiße Elf waren bei der deutschen Meisterschaft der Junioren in der Vollklasse erfolgreich. Bei dem Wettkampf in Dresden zog das Nordhorner Trio Nicole Rein, Alexandra Kazakovskaya und Beeke Damaschke überzeugend in das Finale der besten acht Starter aus der gesamten Bundesrepublik ein und verpasste einen Medaillenrang letztlich nur um Haaresbreite.
In der Dynamik- und der Kombiübung fehlten jeweils nur 0,05 Punkte für den dritten Platz. „Die drei haben ganz knapp ihren bisherigen Karrierehöhepunkt verpasst. Doch auch der vierte Rang ist ein riesengroßer Erfolg für unseren Verein“, sagte die Nordhorner Übungsleiterin Rebecca Haase.
robaten der Förder- und Leistungsgruppe des VfL Weiße Elf an einem Freundschaftswettkampf in Ilten teil.
Medaillenrang bei Juniorenmeisterschaften nur um
Dabei räumte der Nordhorner Verein diverse Medaillen ab. Das Schülerpaar Nathalie Kasakowski und Emma Wolf heimste in der Nachwuchsklasse Silber ein.
Haaresbreite verpasst.
Zudem steht für das Trio ein prestigeträchtiger Wettkampf im niederländischen Breda an.
In derselben Altersklasse als Mixpaar gewannen Jonatan Seifert und Marlene Vette Gold. Eine Altersklasse höher erreichte das Duo Melanie Martin und Paula
Des Weiteren nahmen unlängst sämtliche Sportak-
Eine starke Vorstellung lieferten Nicole Rein, Alexandra Kazakovskaya und Beeke Damaschke ab und verpassten das Podest nur um Haaresbreite.
Nach den Sommerferien starten Rein, Kazakovskaya und Damaschke erneut auf Bundesebene – dieses Mal bei der deutschen Meisterschaft der Senioren.
Foto: privat
Rakers Platz drei. In der Vollklasse konkurrierten Emma Herbers mit Jolin Egbers und Lina Skwirblies mit Ylvie Lensker. Beide erreichten das Treppchen und gewannen für den VfL Weiße Elf Gold und Silber. Auch das Trio Nicole Rein, Alexandra Kazakovskaya und Beeke Damaschke ließ sich den Wettkampf in Ilten nicht entgehen und erreichte ganz zielstrebig Platz eins. Aus der Fördergruppe ging in der Schülerklasse das Frauenpaar Patrycja Nieradka mit Mia Hoffelner an den Start. Das Duo schloss seinen ersten Wettkampf überhaupt auf einem guten fünften Platz ab. Ebenfalls dabei waren Celina Raaz, Hilda Budde mit Karlotta Kollwer, die durch eine kleine Unsicherheit nur ganz knapp das Treppchen verfehlten. Zum ersten Mal an den Start ging auch das Jugendpaar Adina Averes mit Jolina Schulz, das sich am Ende über Platz fünf freuen konnte. „Dies war für die gesamte Abteilung ein toller Erfolg“, lobte Haase.
SC Union startet zu Hause gegen Köln FC 09 in Braunschweig zu Gast EMLICHHEIM/SCHÜTTORF ■
Javad Seif (Dritter von rechts) ist in Teilzeit für Förderprogramme zuständig. Foto: KSB
„Verantwortungsbürger“ beim KreisSportBund Javad Seif bringt Flüchtlinge in die Sportvereine Heimatlos gewordenen Flüchtlingen den Zugang zu Sportvereinen ermöglichen und somit gesellschaftliche Zugangsbarrieren abbauen. Mit dieser Zielsetzung ist der KreisSportBund Grafschaft Bentheim e. V. im Frühjahr 2015 rund um das Themengebiet „Hilfe für Flüchtlinge im organisierten Sport“ an den Start gegangen.
NORDHORN ■
Ein Großteil der Flüchtlinge hat wenige Berührungspunkte mit der deutschen Kultur, die durch den Vereinssport mitgeprägt wird. Mit tatkräftiger Unterstützung für die Sportvereine möchte der KSB Grafschaft Bentheim e.V. diesen Sachverhalt positiv forcieren. Allein durch das Engagement der Sportvereine im Landkreis Grafschaft Bentheim ist das Spektrum an Vereinsangeboten, sonstigen sportbezogenen Aktivitäten sowie Materialien für Flüchtlinge relativ begrenzt. Oftmals können solche Angebote aufgrund von fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten nicht auf den Weg gebracht werden. Hier greift das durch den KSB Grafschaft Bentheim e. V. mit Unterstützung des LSB Niedersachsen e. V. sowie dem Landkreis Grafschaft Bentheim initiierte Projekt „InterAktionSport – Flüchtlingshilfe im (Sp)Ort“. Auf den Punkt ge-
bracht stellt das Vorhaben unbürokratische und schnelle Unterstützung in Form von finanziellen Mitteln in Höhe von bis zu 500 Euro je Sportverein bereit. Seit Beginn des Projektes gab es eine Vielzahl vereinsbezogener Good-Practice-Beispiele, die das Engagement der Vereine widerspiegelt. So wurden zum Beispiel Sportausrüstungen für Geflüchtete angeschafft, Willkommensveranstaltungen durchgeführt und die Fahrtkosten zu den Übungseinheiten übernommen. Um die Sportvereine im Landkreis bei diesem und weiteren Förderprogrammen sowohl inhaltlich als auch personell zu unterstützen, hat der KreisSportBund Grafschaft Bentheim seit dem 1. Juni den „Verantwortungsbürger“ Javad Seif in Teilzeit eingestellt. Im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ des LSB Niedersachsen stellt Javad Seif als „Verantwortungsbürger“ das Bindeglied zwischen Sportvereinen und Institutionen der Flüchtlingshilfe dar. Zu seinen weiteren Aufgaben zählt unter anderem neben der Koordinierung von zielgruppenspezifischen Sportangeboten die Gewinnung von Flüchtlingen für ein freiwilliges Engagement in einem Sport-
verein. Schon in den ersten Wochen hat sich die Arbeit des „Verantwortungsbürgers“ bezahlt gemacht, in denen man erste Kontakte zwischen Sportvereinen und Flüchtlingen herstellen konnte. Des Weiteren wurde mit Unterstützung von Javad Seif das Vorhaben „Sportartenkarussell für Flüchtlinge“ ins Leben gerufen. Inhaltlich soll das Vorhaben dafür Sorge tragen, dass auch innerhalb der niedersächsischen Sommerferien der Integrationsprozess nicht zum Stillstand kommt. Viele Institutionen stellen in den Sommerferien keine Angebote für Flüchtlinge zur Verfügung. Durch das Projekt möchte der KSB Grafschaft Bentheim e. V. jedoch den Integrationsprozess in diesem Zeitraum fortführen. Die unterschiedlichsten Sportangebote mit Unterstützung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern aus den Sportvereinen soll dafür sorgen, dass Hemmschwellen abgebaut, Patenschaften und neue Sportangebote initiiert sowie Möglichkeiten des bürgerschaftliches Engagements von Flüchtlingen vermittelt werden.
Von den Grafschafter Volleyball-Zweitligisten starten die Frauen von Union Emlichheim mit einem Heimspiel in die neue Saison, während die Männer des FC Schüttorf 09 zum Auftakt reisen müssen. Wie aus den vom Ligaverband Volleyball-Bundesliga (VBL) veröffentlichten Spielplänen hervorgeht, erwartet der SCU am Sonntag, 18. September, Snowtrex Köln in der Vechtetalhalle (Beginn 16 Uhr). Und der FC 09 ist am Samstag, 17. September, beim USC Braunschweig zu Gast (19.30 Uhr). Das erste Saisonspiel geht bei den Männern bereits am Freitag, 16. September, zwischen den Sportfreunden Aligse und VI Frankfurt über die Bühne. Nach dem Auftakt in eigener Halle müssen die Emlichheimerinnen dreimal in Folge auswärts antreten, in Schwerin (24. September), Stralsund (1. Oktober) und Hamburg (8. Oktober). Dann folgen gegen Gladbeck (23. Oktober), Borken (30. Oktober) und Sorpesee (6. November) drei Heim-
Die HSG hat gegen den Wilhelmshavener HV etwas gut zu machen.
Die Weihnachtspause beginnt nach dem Spiel in Dingden am 10. Dezember. Im neuen Jahr geht’s am 21. Januar mit dem Derby beim VfL Oythe weiter. Das letzte Saisonspiel ist für den 22. April terminiert; dann ist Köpenick II zu Gast in Emlichheim.
Foto: Wohlrab
HSG testet für den guten Zweck
Der FC Schüttorf 09 erwartet zum Heimauftakt am 1. Oktober Lindow-Gransee in der Vechtehalle. Dann geht es zum Derby bei den Tecklenburger Land Volleys (7. Oktober), ehe zwei Heimspiele gegen den CV Mitteldeutschland (15. Oktober) und Bocholt (22. Oktober) folgen. Bei den Männern ist die Spielpause über den Jahreswechsel kurz; das Jahr 2016 endet für den FC 09 am 17. Dezember mit dem Heimspiel gegen Fischenich. Und 2017 geht’s bereits am 7. Januar in Essen wieder los. Der letzte Spieltag ist auf den 22. April terminiert; die Schüttorfer werden zum Ausklang in LindowGransee erwartet.
Spiel gegen Wilhelmshaven
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ●
●
Hoogsteder Mädchen jubeln
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
HOOGSTEDE ■ Der SV Hoogstede feierte ein Familien-
fest für Alt und Jung. Dort wurde Johann Jonker als Betreuer der 1. Fußballmannschaft verabschiedet. Außerdem wurden Dirk Schraten (Betreuer 1. Fußballmannschaft) sowie Stephan Hagedoorn (jetzt Alte Herren) und Janek van Münster verabschiedet. Ferner wurden die E-Fußball Mädchen als Kreispokalsieger geehrt. Auch die Sieger der Bundesliga-Tipprunde, bei der 20 Prozent der Einnahmen an den Jugendförderkreis fließen, wurden geehrt. Hier ging Herbert Kuite vor Ludwig Nakken und Heinrich Hagedoorn als Sieger hervor.
Handballspiele zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und dem Wilhelmshavener HV sind etwas Besonderes. Und dass sie in der vergangenen Saison in der 2. HandballBundesliga keines der Niedersachsen-Derbys gewinnen konnten und als Achter in der Endabrechnung zwei Plätze hinter dem Aufsteiger landeten, dürfte die Mannschaft von HSGTrainer Heiner Bültmann ziemlich gewurmt haben. Doch schon in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit bietet sich für die Grafschafter die Chance, es besser zu machen, als bei der 22:34-Niederlage in eigener Halle und beim 19:19-Unentschieden an der Jade. Am Mittwoch, 10. August, stehen sich beide Teams mal wieder in ei-
FRIEDEBURG ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Bei Fragen steht die Geschäftsstelle des KSB Grafschaft Bentheim e. V. unter der Telefonnummer 05921 85373-0 oder per E-Mail an info@ksb-grafschaft-bentheim.de zur Verfügung.
spiele in Serie. Insgesamt zwölf Punktspiele werden bis Jahresende absolviert.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Neue Spieler verpflichtet SCHÜTTORF ■ Fußball-Bezirksligist FC Schüttorf 09 will nach einer turbulenten Saison 2015/16, die von einer hohen Spielerfluktuation geprägt war und mit einem 10. Tabellenplatz endete, unter den neuen Trainern Michael Schmidt und Rainer Sobiech in ruhigeres Fahrwasser gelangen.
● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Seit Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen dem Hospiz, der Schule in Friedeburg und dem WHV. Um möglichst vielen Fans die Gelegenheit zu geben, die Neuzugänge beider Teams in Augenschein zu nehmen, haben die Organisatoren die Eintrittspreise bewusst niedrig gehalten. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre einen Euro. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.
FC 09 bastelt an homogenem Team
●
●
nem Testspiel in Friedeburg gegenüber. Bei diesem mittlerweile traditionellen Benefizspiel geht es neben dem Handball um den guten Zweck. Die Erlöse aus Eintritt, Tombola und Cafeteria kommen dem Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke zugute.
Gemeinsam mit dem neuen sportlichen Leiter Björn Meyer setzen sie auf eine Mischung aus erfahrenen Spielern und Nachwuchskräften. Nach dem Abstieg
der zweiten Mannschaft aus der Kreisliga findet zudem ein intensiverer Austausch zwischen beiden Mannschaften statt. Bei dem Ziel, eine homogene Mannschaft mit möglichst vielen einheimischen Spielern zu formen, werden die externen Zugänge Daniel Befort, der vom FV Brühl zu seinem Heimatverein zurückkehrt, sowie Lukas van der Veen (SV Bad Bentheim) und Philipp Lammers (Alemannia Salzbergen) dazu beitragen. Weitere Zugänge sind nicht ausgeschlossen.