Grafschafter Wochenblatt_3.2.2016

Page 6

Lokalsport

Seite 6

3. Februar 2016

Ehrenamtspreis für Hans-Gerd Ems Seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich in der Fußballszene Der Kreisfußballverband hat in Gildehaus den DFB-Ehrenamtspreis an Hans-Gerd Ems (SG Bad Bentheim) verliehen. Kreisvorsitzender Georg Alferink und die Kreisehrenamtsbeauftragte Kristin Keen zeichneten zudem mit Inga Müller (Grenzland Laarwald/Union Emlichheim), Siegmund Schievink (Sparta Nordhorn), Ludger Muntel (Union Lohne), Thorsten Deitel (Spvgg. Brandlecht-Hestrup) und Achim Kotte (SV Bad Bentheim) fünf weitere freiwillige Helfer aus, die sich seit Jahren durch ihr außergewöhnliches Engagement hervorheben.

GILDEHAUS ■

Dass sich Hansi Ems den Ehrenamtspreis redlich verdient hat, verdeutlichte Alferink durch die Aufzählung der vielfältigen Tätigkeiten: Fußballobmann bei der SG Bad Bentheim seit 2007, seit 26 Jahren Organisator des VolksbankCups, Organisator des Hallenturniers für Frauen mit Mannschaften aus der Bundesliga, Trainer von Jugend- und Frauenmannschaften, Federführung bei der Gründung der Spielgemeinschaft mit dem TuS Gildehaus. Eine andere Seite beleuchtete Jan Holke, Vorsitzender der SG Bad Bentheim, der sich sehr über die Eh-

rung seines Vereins- und Vorstandsmitglieds und guten Freundes freute. So habe Ems mit ihm früher auf zugefrorenen Seen Eishockey gespielt. Als Fußballer sei ihm Ems auch dadurch in Erinnerung geblieben, dass er immer ein Taschentuch in der Gesäßtasche seiner Sporthose mitgeführt hatte. „Wahrscheinlich hatte er deshalb diesen Torriecher“, schmunzelte Holke, der nicht vergaß, auch Ems‘ Ehefrau Anne zu danken. Auch die Sympathien von Dr. Volker Pannen gelten den Menschen, „die vor Ort an der Basis aktiv sind“. Bad Bentheims Bürger-

meister betonte die Bedeutung des Fußballs als wichtiges Medium für die Integration. Der Fußball gebe Jugendlichen Orientierung und besitze eine Vorbildfunktion für die Gesellschaft. Harald Koning, stellvertretender Bezirksvorsitzender, mahnte, dass das Ehrenamt ein „zerbrechliches Gut“ sei, mit dem man sorgsam umgehen müsse. „Heute bekommen die stillen Helden mal ein Gesicht“, sagte Hermann Wilkens, der Ehrenamtsbeauftragte des NFV, und zitierte einen Ausspruch vom Präsidenten von Hannover 96, Martin Kind: „Ehrenamt ist soziales Sponsoring.“

Vorwärts-Trainer sind „Fußballhelden“ Fußballkreis zeichnet die erfolgreichsten Nachwuchstrainer aus NORDHORN ■ Fabian Buitkamp (Vorwärts Nordhorn) ist der letzte U 23-Ehrenamtspreisträger im Kreisfußballverband Grafschaft Bentheim, denn gleichzeitig wurde mit seinem Vereinskollegen Julian Brünink auch der erste Sieger des Nachfolgewettbewerbes „Fußballhelden“ gekürt. Harald Koning, Vorsitzender des Jugendausschusses, zeichnete mit Theresa Altendeitering (Union Lohne), Inga Klever (Grenzland Laarwald), Marcel Greiten (Union Lohne) und Rene Veldhoff (SV Esche) zudem vier weitere U 23-Preisträger aus.

13 Jahre lang kürte der Niedersächsische Fußball-

verband ehrenamtliche Mitarbeiter, die in jungen Jahren durch außergewöhnliches Engagement auffielen. Dazu gehört auch Fabian Buitkamp, der als Trainer der C-Junioren seines Vereins tätig ist und sich um die Ausbildung der Jungtorhüter kümmert. Außerdem organisiert er den Fahrdienst für auswärtige Spieler und engagiert sich bei Jugendfreizeiten. Theresa Altendeitering ist seit 2010 als Trainerin bei Union Lohne tätig. Die Inhaberin der C-Lizenz unterstützt ihren Verein zudem bei vielen Aktionen. Inga Klever trainiert seit 2014 die D-Juniorinnen der JSG Emlichheim/Grenzland

und fungiert als Betreuerin bei Jugendfreizeiten. Rene Veldhoff ist seit 2010 in der Jugendabteilung des SV Esche tätig. Aktuell trainiert er die C3-Mannschaft der JSG, die ohne sein Engagement vom Spielbetrieb hätte abgemeldet werden müssen. Marcel Greiten ist seit fast zehn Jahren Jugendtrainer in seinem Verein. Aktuell gehört er zum Trainerteam der JSG Lohne/Wietmarschen B1. Seit 2013 organisiert er das Lohner Cliquenturnier mit 28 Mannschaften. Julian Brünink kann sich als erster „Fußballheld“ der Grafschaft über eine fünftägige Fußball-Bil-

dungsreise nach Spanien freuen. Dabei steht auch ein Besuch im Camp Nou an, dem Stadion des FC Barcelona. Brünink ist seit zehn Jahren in der Jugendabteilung des SV Vorwärts tätig, angefangen mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr. Seit 2013 trainiert der C-Lizenz-Inhaber die C1Jugend, die mit dem dritten Platz in der Landesliga in der vergangenen Saison die beste Platzierung einer Grafschafter Mannschaft auf dieser Ebene schaffte. Der dreiwöchige Aufenthalt in den USA im vergangenen Jahr wurde von Brünink federführend begleitet. Die C-Jugend des SV Vorwärts erhielt hierfür den Sportjugendpreis 2014.

Die stolzen Jubilare mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Erich Zwartscholten und dem ersten Vorsitzenden Guido Niers. Foto: privat

70 Jahre Spartaner Susanne Poll ist „Spartanerin des Jahres 2015“ Sparta 09 Nordhorn hat vor Kurzem im Grafschafter Brauhaus sein traditionelles Winterfest gefeiert. Doch nicht nur Geselligkeit war angesagt, sondern dieser Termin wird von den Vereinsverantwortlichen auch dazu gewählt, um in angemessenem Rahmen Ehrungen vorzunehmen.

NORDHORN ■

Und da hatte der Vorsitzende Guido Niers in diesem Jahr alle Hände voll zu tun. Zunächst galt es 19 Jubilare zu würdigen, die dem Verein insgesamt schon 825 Jahre die Treue halten. Dabei stachen fünf Mitglieder heraus, die Sparta seit Neugründung im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg angehören. Da der Verein keine Mitglieder mehr in seinen Reihen hat, die während oder gar vor der Kriegszeit beigetreten sind, bilden Gerhard Frentjen, Margarete Groothues, Liselotte Rosink, Rainer Leussink und Günter Wehrmeyer den Kreis derjenigen mit der längsten Mitgliedszeit. „Beachtliche 70 Jahre Vereinstreue ist auch für einen seine Tradition pflegenden Verein wie Sparta eine seltene Besonderheit“, sagt Guido Niers bei der Ehrung.

Amadou Barry integriert und engagiert sich in seinem Verein.

Dabei ließ es sich der gerade geehrte Günter Wehrmeyer nicht nehmen, das Mikro zu ergreifen und eine Rede rund um die Umstände seines Vereinsbeitritts im Januar 1946 zu berichten. Dies reichert er mit mehreren Anekdoten an. „Speziell die jüngere Generation hörte gebannt und begeistert dem Zeitzeugen zu“, heißt es seitens des Vereins. Nicht minder dankbar ist der Verein Bernhard Korte, der auf stolze 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann. Im Weiteren wurden für 40-jährige Vereinszugehörigkeit Frank Knötig, Ingeborg Koning, Henni Lammers, Jürgen Sauer, Friedhelm Schreur sowie für 30-jährige Vereinszugehörigkeit Uwe Ammeling, Hans Ottemann und Hubert Wiethoff ausgezeichnet. Auf ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft kommen Thorsten Broek,

Andreas Groven, Andre Kley, Heiner Telgenkämper und Ludwig Suntrup. Außerdem wurde auf dem Winterfest der „Spartaner des Jahres 2015“ geehrt. Diese Auszeichnung erhielt mit Susanne Poll erstmals eine Person aus der Fitnessabteilung. Susanne Poll ist seit Gründung der Abteilung im Verein, zunächst nur als Kursteilnehmerin. Nebenbei erwarb sie Fitnesstrainerlizenzen und fungierte danach als Übungsleiterin. Mittlerweile organisiert sie mit unermüdlichem Engagement die Aufgaben der Abteilung als Leiterin. Aus aktuellem Anlass auf dem Winterfest fand ein Spieler aus der zweiten Herrenmannschaft Erwähnung . Amadou Barry, afrikanischer Flüchtling, der seit anderthalb Jahren bei Sparta Fußball spielt, landete bei der GN-Wahl zum „Sportler des Jahres“ auf Platz vier – und das, obwohl er gar nicht nominiert wurde. „Amadou hat durch Terror einen Teil seiner Familie verloren und allein in Deutschland ein neues Leben begonnen. Er ist als Spartaner integriert und engagiert sich im Verein“, heißt es in der Erklärung des Vereins.

Achtungserfolg kommt zu spät Badminton-Team aus Neuenhaus droht der Abstieg Am vorletzten Landesliga-Spieltag hat das Badmintonteam des TuS Neuenhaus gegen den Tabellenvierten SG Maschen/Lüneburg II mit dem 4:4 einen Achtungserfolg erzielt, dennoch droht der Abstieg. Um die Klasse zu halten, müssen die Neuenhauser am letzten

NEUENHAUS ■

Spieltag am 21. Februar gegen BW Buchholz und den TuS Heidkrug gewinnen. Am Sonntag sorgten die Doppel Andreas Scholten/ Henk Snyders und Carolin Walkhoff/Lisa Nguyen für eine 2:1-Führung. Im Einzel erhöhte Andreas Scholten auf 3:1. Pech hatte Henk Snyders, der im Ent-

scheidungssatz verlor. Ansonsten hätte der Erfolg von Alexander Ressentchouk den Gesamtsieg bedeutet. Die Begegnung ging 4:4 aus, weil Carolin Walkhoff mit 1:2 verlor und auch das Neuenhauser Mixed zum Abschluss nicht den fünften Siegpunkt einfahren konnte.

Jugend sucht die Meister Finalspiele der Hallenrunde sind am Wochenende

Die neue GN-Mediabox

Hier läuft Ihr Programm! Setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Ihre Kunden – mit einem Mix aus Ihren Angeboten, regionalen GN-News und N24-Inhalten. Abwechslungsreich und brandaktuell. Alles, was Sie dafür benötigen sind ein Display und die betriebsbereite GN-Mediabox.

Alternativ ist die Mediabox auch als integriertes Komplettsystem erhältlich. Einfach anschließen, die Bedienung ist kinderleicht. Das digitale Schaufenster für Ihr Geschäft: maßgeschneidert für Ihre Zielgruppe!

Weitere Informationen Tel. 05921 707- 442 mediabox@gn-online.de gn-online.de/mediabox

NEUENHAUS ■ Bei den Hallenkreismeisterschaften sind die ersten beiden Endspiele in der F- und B-Jugend bereits komplett. Am Wochenende werden in der Sporthalle in Neuenhaus die Finalteilnehmer in den weiteren vier Altersklassen ermittelt, die am 7. Februar im Nordhorner Euregium um den Kreismeistertitel in der Halle spielen.

Den Auftakt machen am Samstag ab 9.30 Uhr die E-Jugendlichen. In der Gruppe 1 treten Borussia Neuenhaus, VfL Weiße Elf, SV Bad Bentheim und Union Lohne an, in Gruppe 2 sind die JSG Gildehaus/ Bentheim, Vorwärts Nordhorn, TSV Georgsdorf und der FC Schüttorf 09 vertreten. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die Halbfinalspiele, in denen die Finalteilnehmer ausgespielt. Mit Sparta Nordhorn ist der Titelverteidiger in der Vorrunde ausgeschieden. In den an-

neben der JSG Gildehaus/ Bentheim und der JSG Lohne/Wietmarschen die beiden Grafschafter Landesligisten Vorwärts Nordhorn und JSG Obergrafschaft an. Am Sonntag wird das Fußballwochenende in Neuenhaus ab 9.30 Uhr mit der Zwischenrunde der D-Jugend fortgesetzt. Titelverteidiger JSG Gildehaus/ Bentheim trifft auf die JSG Obergrafschaft, JSG HoogsKreisjugendobmann Harald Koning, hat bei den Finalrunden der tede/Ringe/Neugnadenfeld und den SV Suddendorf/ Jugend in der Halle alle Hände Foto: privat Samern. Außerdem treffen voll zu tun. Sparta Nordhorn, VfL Weiße Elf, Vorwärts Nordhorn deren drei Altersklassen, und die JSG Brandlecht/ die die Finalteilnehmer Hesepe aufeinander. Annach dem gleichen Modus schließend sind die ältesermitteln, sind die Vorjahten Jugendfußballer im ressieger in der Zwischenrunde alle dabei. Ab 14 Uhr Einsatz. Vorjahressieger JSG Obergrafschaft beversucht bei den C-Juniokommt es mit JSG Nordren die JSG ASC/Uelsen horn, JSG ASC/Uelsen und wieder einen Platz im FiSV Veldhausen 07 zu tun. nale zu ergattern. Die NieIn der Gruppe 2 kämpfen dergrafschafter treffen in der SV Bad Bentheim, JSG ihrer Gruppe auf den VfL Neuenhaus/Emlichheim, Weiße Elf, JSG Esche/VeldSparta Nordhorn und JSG hausen/Georgsdorf und Lohne/Wietmarschen um den SV Bad Bentheim. In den Halbfinaleinzug. der anderen Gruppe treten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grafschafter Wochenblatt_3.2.2016 by SonntagsZeitung - Issuu