Grafschafter Wochenblatt_02-11-2016

Page 7

Lokales

2. November 2016

Seite 7

Work & Travel im Ausland Informationen im Berufsinformationszentrum Junge Menschen, die das Reisefieber gepackt hat und die ferne Länder erkunden möchten, haben mit Work & TravelProgrammen die Möglichkeit dazu und eignen sich ganz nebenbei erste berufliche Erfahrungen an.

NORDHORN ■

Kieran Goss gilt als einer der führenden Musiker Irlands.

Die Organisation Praktikawelten bietet insbesondere jungen Menschen die Möglichkeit, fremde Kulturen hautnah zu erleben – nicht als Tourist, sondern als Teil der Gesellschaft vor Ort. Einsätze in circa 30 Ländern weltweit, in mehr

als 400 Projekten, wie Sozialarbeit, Tierschutz und Umweltschutz, Bildung, Medizin und vielen mehr sind möglich. Am Dienstag, 8. November, informiert Praktikawelten • um 16 Uhr über Freiwilligenarbeit und Praktika weltweit und • um 17 Uhr über Work & Travel in Kanada, Australien und Neuseeland im Berufsinformationszen-

trum der Agentur für Arbeit Nordhorn. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bittet die Agentur um vorherige Anmeldung. Kontakt: Berufsinformationszentrum, Stadtring 915, Telefon 05921 870-184, E-Mail: Nordhorn.BIZ@arbeitsagentur.de. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.arbeitsagentur.de/ Veranstaltungen.

Foto: privat

Bürgerbeteiligung stärken

Konzert mit Kieran Goss

Initiative für ein „Bürger-Kultur-Zentrum“ informiert

Irischer Musiker spielt im Haus Ringerbrüggen EMLICHHEIM ■ Musikalische Streicheleinheiten aus Irland präsentiert Konzept Kultur mit Kieran Goss am Freitag, 11. November, um 20 Uhr im Haus Ringerbrüggen.

Kieran Goss gilt als einer der führenden Musiker Irlands und ist mittlerweile eine feste Institution. Seine Karriere entwickelte er in den letzten 20 Jahren kontinuierlich weiter und zahlreiche seiner Alben

wurden mit Platin veredelt. Wenn Kieran Goss zu Gitarre und Mikrofon greift, ist Wohlbefinden garantiert. Er pflegt die Singer–Songwriter–Kultur in schnörkelloser Reinform mit untrüglichem Gespür für wirklich schöne Melodien und ansprechenden Texten. Häufig sind es sehr leise, fast intime Balladen, die er mit Fingerpicking – Technik und sanft timbrierender Stimme vorträgt. Sie klingen schon Solo sehr

Gedenken an die Pogromnacht 1938

gut, erhalten nochmals besondere Tiefe und Wärme durch den Background – Gesang von Ann Kinsella, seiner Ehefrau. Stilistisch erinnern die Lieder an Songs von James Taylor, mit einem deutlich zu hörenden Einfluss von Countrymusik. Seine Texte greifen oft irische Bezüge auf. Gern singt er auch Lieder von der Liebe, die mit ihrer besonders romantischen Note gut beim Publikum ankommen – genauso wie

Im Zusammenhang mit dem Gedenken der Stadt Nordhorn an die Pogromnacht 1938 laden die Stadt Nordhorn, das Forum Juden/Christen und der Förderverein Kirchenmusik der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde ein zu einem Konzertprogramm „Hebräische Gesänge“, präsentiert von der Sängerin Esther Lorenz, begleitet von dem Gitarristen Peter Kuhz. Die Veranstaltung findet in der Alten Kirche am Markt am Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr statt. Diese musikalische Reise durch das Judentum führt zunächst in die biblische Zeit des Segens, den Isaak irrtümlicherweise seinem zweitgeborenen Sohn Jakob zusprach („V’yiten l’cha“), lässt vertonte Worte des im 11. Jahrhundert geborenen spanisch-jüdischen Gelehrten Solomon

Ibn Gabirol erklingen, dessen Verse noch heute beim jüdischen Versöhnungsfest gesprochen werden, zitiert die Worte zweier Geliebter aus dem Hohelied („Dodi li“) und besingt den „Abend der Rosen“ in „Erev shel shoshanim“ - ein modernes israelisches Liebeslied, das oft auf Hochzeiten gespielt und gesungen wird. Weniger bekannt ist die Musik der sephardischen Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. Erläuterungen über Feiertage und Bräuche, Anekdoten und die berühmte Prise Humor im Judentum vervollständigen dieses musikalische Kaleidoskop, das jüdisches Leben und Fühlen von verschiedenen Seiten beleuchten möchte. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Karten für den Abend gibt es in Emlichheim in Hannes Laden und im Büro des VVV und in Nordhorn in der Buchhandlung Viola Taube und in allen Proticket–Vorverkaufsstellen. Kartenbestellungen sind auch unter der Telefonnummer 05943 9992915 oder online unter www.konzept-kultur.de möglich.

Geburten NORDHORN Maciej Tomasz Adamski und Dominika Barbara Wieliczko, Niedersachsenstraße 14

Seit 30 Jahren in NOH

Gold- & Silberankauf • Schmuck • Münzen • Zahngold • Nachlässe • Barzahlung

Eurogold Münzhandlung De Giorgi Nordhorn Neuenhauser Str. 4 Tel.: 05921 36806

kompetent • fair • seriös (Aleksander Maciej); Antonius Maria Pikkemaat und Anna Maria Pawelec, Berliner

Straße 1 (Mia Antonia Maria); Mariusz Gatz und Anna geb. Cieszynska, Firnhaberstraße 7 (Oliver); Jörg Arends und Zeynep geb. Kurtulan, Uelsen, Reiherstraße 14a (Joshua Emre); Ingo Snippe und Andrea Gundi geb. Raterink, Seeuferstraße 30 (Vanessa); Jens Frermann und Julia Christin geb. Schneuing, Bad Bentheim, Käthe-KollwitzStraße 21 (Paul und Theo); Guido Wenning und Vanessa geb. Ewald, Liegnitzer Straße 21 (Noah); Jörg Meier und Jeanette geb. Roters, Uelsen, Unter den Brinkbäumen 2 (Milow Fritz); Christian Thomas Wiechert und Monia Gabriela geb. Rickert, Mathildenstraße 16 (Raphael-Noel); Edmond Rexha und Shkurt geb. Fetahaj, Schüttorf, Hagen 17 (Abdullah); Rein de Kroon und Andrea Sonja geb.

Drei Künstlerinnen stellen aus In Farben eintauchen, den Herbst genießen, sich eine Atempause gönnen, das bieten die drei Ausstellerinnen Ingrid Wendelmann, Britta Schneider-Alferink und Anita Pucknat im Haus Westerhoff in Bad Bentheim an.

BAD BENTHEIM ■

Ihre Ausstellung zum Thema „Frauenpower – frei und bunt – schwingt mal schräg mal rund – im Lebenslabyrinth“ begann vor Kurzem mit einer Vernissage. „Jede der drei Ausstellerinnen hat ihren eigenen Stil“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die Bilder von Ingrid Wendelmann drücken durch ihre intensiven

Farben Lebensfreude und Power aus. Für Britta Schneider-Alferink seien Biografien großer Künstler, wie Hundertwasser, Klimt und Immendorf, Quelle für ihre Buntkunstmalerei. Anita Pucknat beschäftigt sich mit Labyrinthen und hat diese kunsthandwerklich als Fingerlabyrinthe und als Dekolabyrinthe für den Garten gestaltet. Zur Finissage am Sonntag, 13. November, tritt dann Klaus Lücken, bekannt als Kalu, mit seinen Eigenkompositionen auf. Die Ausstellung im Haus Westerhoff ist an den Wochenenden bis zum 13. November jeweils samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Die „Zukunftswerkstatt Samtgemeinde Schüttorf“ findet am Donnerstag, 3. November, in der Mensa der Oberschule Schüttorf statt. Im Rahmen des europäischen Programms LEADER geht es darum,

Ein „Runder Tisch“ zur Bürgerbeteiligung zum Thema „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte“ ist für Montag, 14. November, 18 Uhr, in der Mensa der Oberschule vorgesehen.

Kübler, Hohenkörbener Weg 331 (David Lammert).

Eheschließungen NORDHORN Herbert Bremmer und Beate Czyborra, Gildehauser Weg 23. NEUENHAUS Tom Patrick Heetlage und

Nicht vergessen – Ohren testen!

Tel. 05922 99126 Lena Ziegemeyer, beide Nordhorn, Hohenkörbener Weg 111 c; Sebastian Barth

und Ines Pieper, beide Uelsen, Feldkamp 10; Daniel Gielians und Alide Klokkers, beide Uelsen, Holzstraße 12 a.

Sterbefälle NORDHORN Heinrich Bernhard Stroeve, Stadtring 40a; Thorsten Bernhard Munnikes, Königstraße 10; Abram Klassen, Blumenstraße 46; Horst Friedrich Uhlenbusch, Rovenkampstraße 34; Hugo Karl Kurt Jennrich, Uelsen, Am Iland 41; Hindrik Kronemeyer, Georgsdorf, Ostende 127; Erik Meier, Am Ems-Vechte-Kanal 44 c; Arnold Heinrich Geesen, Ebbinkstraße 2 a;

Maria Anna Wiggers geb. Thihatmar, Schlesierstraße 3; Jürgen Peter Caspers, Uelsen, Vos-Vorsanger-Hof 8; Christel Martha Amsink geb. Podtschaske, Stralsunder Straße 23; Friedrich Ludwig Grüner, Grasdorfer Straße 5; Günter Märlender, Emlichheim, Westerfeld 64. NEUENHAUS Janette Henni Oldekamp geb. ten Bosch, Hardinger Straße 3; Heinrich Plescher, Hardinger Straße 3; Johanna Helene Ida Rauchfuß geb. Bräuer, Dackhorstweg 29; Johanna Beckmann geb. Hansmann, Satingsbaane 14; Hedwig Döppen geb. Scholten, Hauptstraße 6; Johann Wilhelm Langius, Dackhorstweg 29.

Die Mandelblüte am Mittelmeer erleben! Reiseservice

Frauenpower im Haus Westerhoff

Im Kommunalwahlkampf haben sich nahezu alle Parteien und Gruppierungen positiv bezüglich eines „Bürger-Kultur-Zentrums“ in Schüttorf positioniert, heißt es in einer Mitteilung der BI. Sprecher Arthur Lieske: „Wir werden die neu gewählten Ratsmitglieder an ihre vor der

Noch vor der Konstituierung des neuen Rates finden einige Veranstaltungen statt, die für die Idee eines „Bürger-Kultur-Zentrums“ Relevanz haben, heißt es weiter.

den demografischen Wandel etwa durch Projekte für das Zusammenleben der Generationen zu gestalten. Das nächste Treffen der Bürgerinitiative findet am Donnerstag, 10. November, um 18 Uhr im Videoraum der Kirchschule statt. Weitere Teilnehmer sind willkommen.

Wahl getätigten Aussagen erinnern, um die Idee weiter voranzubringen.“

Standesamtliche Nachrichten

Musik mit hebräischen Gesängen NORDHORN ■

die gewinnbringende Art des Künstlers.

SCHÜTTORF ■ Seit einem Jahr beschäftigt sich die Bürgerinitiative(BI) für ein „Bürger-Kultur-Zentrum“ in Schüttorf mit den Fragen, wie, wo, und für wen dieses neue Zentrum gebaut werden kann.

Mallorca – Cala Millor Leistungen:

4 **** Hipotels Said

• Flug ab/bis Düsseldorf • Bustransfer Flughafen-Hotel-Flughafen

Montag, 27. 2. bis Montag, 6. 3. 2017 Doppelzimmer / Halbpension (Einzelzimmer-Zuschlag € 111.-)

p. P. € ab

484.-

Wissenswertes: • Das 4**** Hipotels Said wurde 2014 teilrenoviert

• 7 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel • Örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung • Bustransfer ab / bis Grafschaft zum Flughafen Düsseldorf zusätzlich buchbar

• Nur ca. 350 Meter vom Ortszentrum und ca. 150 Meter vom Strand entfernt • Das Hotel bietet 187 Wohneinheiten, Internetecke gegen Gebühr, WLAN in den Geschäftsräumen und auf der Poolterrasse • Zu den Einrichtungen zählen eine Rezeption, Restaurant und Bar mit SAT-TV. In der Außenanlage befinden sich ein Pool mit Snackbar, eine möblierte Sonnenterrasse, Liegen und Schirme sind am Pool inklusive. Das Hotel hat einen Fahrradverleih (gegen Gebühr)

Ausführliches Reiseprogramm, Beratung und Buchung:

• Wellness inklusive: Druckmassagedusche, Hallenbad mit Whirlpool • Doppelzimmer zur Poolseite (Typ 2A) mit Klimaanlage / Heizung. Mietsafe, SAT-TV, WLAN (inklusive), Telefon, Badewanne / Dusche, WC, Föhn, Balkon. Renovierte Doppelzimmer (Typ B) mit Dusche, sonst wie Typ 2A • Deutsch sprechendes Personal im Hotel

Bentheimer Straße 27, 48529 Nordhorn Telefon 05921 88430, Fax 05921 884319 info@reisebuero-richters.de www.reisebuero-richters.de Veranstalter: Neckermann Reisen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grafschafter Wochenblatt_02-11-2016 by SonntagsZeitung - Issuu