Grafschafter Wochenblatt_01-03-2017

Page 7

Lokales

1. März 2017

Autoren im Wettstreit 30. Poetry-Slam in Bad Bentheim Für Moderation, Musik und viele Slam-Beiträge ist beim 30. „Wortwahl Slam-Poetry“ am Samstag, 4. März, um 20 Uhr, im Treff 10 in Bad Bentheim gesorgt.

BAD BENTHEIM ■

Neben einem Workshop für Text und Performance wird es dieses Mal zu Beginn der Veranstaltung auch einen Auftritt von einem Singer- und Songwriter geben. Der Münsteraner „Leider nur Frank“ soll dabei das Eis für die anschließenden Auftritte brechen und den Künstlern die Anspannung nehmen. Anschließend kann den Worten erfahrener Slammer aus ganz Deutschland, sowie einigen Nachwuchskünstlern zugehört werden. Für die Moderation sorgt Florian Wintels und die

musikalische Begleitung mit der Gitarre übernimmt Paul Driessen. Auftreten werden unter anderem Björn Rosenbaum aus Dortmund, Stefan Dörsing aus Wetzlar, Leticia Wahl aus Marburg und Michael Heide aus Köln. Auch einige Nachwuchs-Slammer werden ihre Texte zum Besten geben. Tickets für den 30. „Wortwahl Poetry-Slam“ gibt es an der Abendkasse für sechs Euro und zum ermäßigten Schüler- und Studentenpreis für vier Euro zu kaufen. Auch ein Workshop wird veranstaltet. Von 14 bis 18 Uhr wird es sich am 4. März unter der Leitung von Florian Wintels rund um Text und Performance drehen. Anmelden können sich Interessierte dazu unter thomas.fueser@kulturforumbentheim.de.

„Woche der Brüderlichkeit“ Gottesdienst in der Klosterkapelle „Nun gehe hin und lerne“, so lautet das Motto der „Woche der Brüderlichkeit“. Dazu lädt das „Forum Juden/Christen“ im Kloster Frenswegen zu einem Gottesdienst am Sonntag, 5. März, um 18 Uhr in der Klosterkapelle ein.

NORDHORN ■

Der Gottesdienst wird gestaltet von einem Team des Forums, Margret Heckmann spielt Orgel. Die Predigt hält Pfarrerin Sylvia Bukowski aus Wuppertal. Sie ist bekannt geworden durch die Veröffentlichung von aktuellen Gebeten und Predigten zu ungewöhnlichen Texten der Bibel. Zu-

sammen mit dem kürzlich verstorbenen Schweizer Autor Kurt Marti erhielt sie 2005 den Predigtpreis des Verlags für Deutsche Wirtschaft. Die „Woche der Brüderlichkeit“ findet seit 1952 im März jedes Jahres statt. Die zentrale Veranstaltung findet am selben Sonntag unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten in Frankfurt statt, wo in diesem Jahr die „Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden“ (KLAK) die alljährlich verliehene „BuberRosenzweig-Medaille“ für Verdienste im jüdischchristlichen Gespräch erhält.

Rekord beim Sozialverband

Frensdorfer Schützen sparen Kosten Jens Krabbe, Vorsitzender des Schützenvereins Frensdorf, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Bonke. Er bedankte sich bei den Mitgliedern und seinen Vorstandskollegen, den Sponsoren und allen Helfern für die Zusammenarbeit. NORDHORN. ■

Das gemeinsame Schützenfest mit dem Schützenverein Frenswegen habe bezüglich des Besuchs und des Umgangs zwischen den beiden Vereinen die Erwartungen erfüllt. Hauptkassierer Axel Döhe berichtete über ein gesundes Polster in der Vereinskasse. Dass der Verein finanziell gut dastehe, sei ein großer Verdienst der Mitglieder. Durch Eigeninitiative wurden Kosten mi-

nimiert. Die Kassenprüfer, unter anderem Werner Schüssler, bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und ihrem Antrag folgend wurden der Hauptkassierer und der Vorstand entlastet. Bei den Wahlen wurden alle Ersten und Beisitzer einstimmig wiedergewählt. Dies sind: Vorsitzender Jens Krabbe, Geschäftsführerin Petra Deelen, Schriftführer Heinz Bremmer, Kassierer Axel Döhe, 1. Festobmann Andreas Krista, Kommandeur Michael Fiedler, Hof-Marschall Herman Aldekamp, Brauchtumswart Jochen Evermann, Pressewart Michael Kahl, als Beisitzer Kees van Wanrooij, Adrian Kohnhorst und Klaus Sanning. Als neuer Kassenprüfer wurde Pascal Sanning einstimmig gewählt.

Emlichheimer sammeln Müll Aktion „Saubere Landschaft“ EMLICHHEIM ■ Emlichheims Bürger sind für Samstag, 4. März, dazu aufgerufen, die Aktion „Saubere Landschaft“ zu begleiten. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr auf dem Bauhof an der Mühlenstraße 67. Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt. Wie in den vergangenen Jahren werden Mitglieder des Gemeinderates Müll aufsammeln. Von der Gemeindeverwaltung sind die örtli-

chen Vereine angeschrieben und gebeten worden, die Aktion zu unterstützen. Aber nicht nur Vereine sind an diesem Tag eingeladen, sondern auch Einzelpersonen. Gerbert Helweg von der Gemeindeverwaltung teilt mit, dass allen Teilnehmern nach getaner Arbeit gegen 12 Uhr eine Suppe gereicht wird. Anmeldungen werden unter Telefon 05943 809150 entgegengenommen.

SPD-Kandidat stellt sich vor Am morgigen Donnerstag, 2. März, ist die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Schüttorf im Restaurant „becker´s“. Beginn ist um 19 Uhr. In der Versammlung wird sich Christian Otten aus Salzbergen, der sich als SPD-Kandidat für den Landtagswahlkreis 80 Lingen bewirbt, den Schüttorfer Sozialdemokraten vorstellen.

SCHÜTTORF ■

Geschäftsstelle bearbeitet 670 Fälle im Jahr 2016 VELDHAUSEN. ■ Vor Kurzem hat der SoVD-Ortsverband-Veldhausen seine Jahreshauptversammlung im altreformierten Gemeindehaus an der Georgsdorfer Straße abgehalten. Vorsitzender Wolters begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern auch den Kreisvorsitzenden Bernhard Alferink und Kreisgeschäftsstellenleiterin Katrin Gemen.

Wolters ging in seinem Tätigkeitsbericht auf die zahlreichen Aktivitäten des Ortsverbandes im vergangenen Jahr ein. Am 11. März 2016 hatte man über die ungleiche Bezahlung von Mann und Frau bei gleicher Arbeit informiert. Hierzu wurde ein Infostand vor dem K&K Markt in Veldhausen aufgebaut, und rote Einkaufstaschen mit dem Aufdruck „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ verteilt. Ferner wurde eine Aktion gegen die drohende Altersarmut in der Kreisstadt Nordhorn mit veranstaltet. In der ersten Septemberwoche übergab der Ortsverband Veldhausen über 200 Malbücher an die kirchlichen Kindergärten Lummerland und Kleiner Seestern in Veldhau-

Vor den Vorstandswahlen stehen die Berichte des Vorsitzenden, des Kassierers und der Fraktionssprecher auf der Tagesordnung. Außerdem werden Delegierte für die Wahlkreiskonferenz in Lingen sowie den Kreisparteitag gewählt. Kreisvorsitzender Bernd Alferink (r.), Kreisgeschäftsstellenleiterin Katrin Gemen (2. v. r.) sowie der Ortsvorsitzende Hans-Dieter Wolters (l.) gratulierten den geehrten Mitgliedern Roswitha Egbert-Korte, Janna Bielefeld, Berend Bielefeld. und Jan-Harm Schievink . Foto: privat

sen, sowie an die Kindergärten in Osterwald und Georgsdorf. Die Kinder und die Leiterinnen haben sich sehr über diese Geste gefreut, berichtete der 1. Vorsitzende. Auch für das Jahr 2017 sind einige sozialpolitische Aktionen geplant. Weiterhin berichtete der 1. Vorsitzende Wolters über gesellige Programme für Senioren und Menschen mit Behinderungen sowie Besuche bei erkrankten Mitgliedern und runden

Geburtstagen außerdem über Fahrten zum Kreisbüro zwecks Beratungen. Im Kreisbüro wurden im vergangenen Jahr über 670 Beratungsfälle bearbeitet, das war ein neuer Rekord, sagte Wolters. Auf der Jahreshauptversammlung wurden auch einige Mitglieder für ihre langjährige Treue mit einer Ehrennadel und einer Urkunde geehrt. Für 10 Jahre

Mitgliedschaft wurden Roswitha Egbert-Korte, Janna Bielefeld, Berend Bielefeld und Guido Boll ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde JanHarm Schievink und Fensina Vügten für 30 jährige Zugehörigkeit zum Verband geehrt. Danach erklärte die Geschäftsstellenleiterin Katrin Gemen die Unterschiede zwischen Pflegestufe und Pflegegrad, die zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten sind.

Ausstellung im Haus Westerhoff Am kommenden Freitag, 3. März, wird im Haus Westerhoff eine neue Ausstellung eröffnet. Gezeigt werden „Ergebnisse aus der 17. Radierwerkstatt“. Beginn ist um 19 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 19. März zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr.

BAD BENTHEIM ■

Standesamtliche Nachrichten Geburten NORDHORN Tatjana Möller, Minden, Alte Kirchstraße 28 (Luna Isabella); Dennis Imhoff und Julia Jansen, Laar, Vossland 4 (Fabienne); David Münker und Nina Lamm, Povelstraße 3 (Milane); Agron Mas-

Seit 30 Jahren in NOH

Große Eigeninitiative

Seite 7

Gold- & Silberankauf • Schmuck • Münzen • Zahngold • Nachlässe • Barzahlung

Eurogold Münzhandlung De Giorgi Nordhorn Neuenhauser Str. 4 Tel.: 05921 36806

kompetent • fair • seriös hollaj und Advije Bajrami, Neuenhaus, Veldhausener

Straße 265 (Samira); Pascal Leon Scheffer, Lingen, Im Eck 4, und Janet Lewald, Emlichheim, Hilbinkstraße 9 (Leonie); Thomas Lange und Meike geb. Brinkmann, Cohenstraße 11 (Kjell); Marcel Suntrup und Kira Tüchter-Suntrup geb. Tüchter, Bremer Straße 44 (Linea Mari); Nicholas Lembcke und Christina Hildegard geb. Löckner, Reiherstraße 60 (Leni); Niklas Kraffzig und Carina Opitz, Kolberger Straße 55 (Ella Marie); Christopher Günter Kamp und Alena Klauzer, Niedersachsenstraße 1 (Elias); André Meyer und Larissa geb. Klukkert, Gildehauser Weg 11 (Fin)

Eheschließungen NORDHORN Volker Ignatz Heinrich

Reiseservice

Schoroth und Kirsten Sandra Höffken-Niers geb. Höffken, beide Kanalweg 39; Taylan Imren und Morena Wichert, beide Neuenhaus, Zur Hoffbecke 9 b; Michael Harms-Ensink und Julia Rieger, beide Eifelstraße 18; Julian Holger Kraffzig und Ann-Kathrin Mensing, beide Kokenmühlenstraße 19 a NEUENHAUS Marc Elskamp und Katharina Bach, beide Nordhorn, Melanchthonstraße 12 b; Jörg Bardenhorst und Stephanie Weßling, beide Osterwald, Nordhorner Straße 21; Juri Koppel, Gladiolenstraße 20, und Lydia Dielmann, Jan-Albert-Blekker-Straße 1; Henrik Gelsmann-Kaspers und Sandra Schmedes, Leipzig, Neustädter Straße 15; Oliver Borgmann und Jana Grönniger, beide Dahlienweg 4

Sterbefälle NORDHORN Bernhard Wolters, Krokusstraße 2 – 4; Barbara Ute Alfer geb. Vondra, Hakenstraße 39; Jenny Gerda Gaalken geb. Reurink, Ringe, Brookstraße 14; Frieda Christine Bernhardine Meujen geb. Ehlting, Am Wassergarten 2; Gustav Mülitsch, Rovenkampstraße 34; Johanna Ekkel geb. Harsman, Uelsen, Wacholderweg 16; Heinz-Dieter Hermann Gustav Heuer, Neuenhaus, Wallstraße 13; Margaretha Bos geb. Schulz, Emlichheim, Berliner Straße 39; Rainer Helmut Mai, Heseper Weg 159; Hildegard Mebius geb. Kolodziej, Denekamper Straße

Ob Imageanzeige oder Angebot ...

richtig platziert im

NEUENHAUS Alfred Heinrich Zimmer,

Teneriffa – Costa Adeje

4 **** Aparthotel El Duque Freitag, 1. 9. bis Sonntag, 10. 9. 2017 (9 Übernachtungen) Appartment - Landseite / Halbpension

Uelsen, Marschgarten 3; Wilhelm Doppen, Hauptstraße 6; Karl Hermann Weigelt, Dr.-Picardt-Straße 32; Adele Johanna Langhorst geb. Lippinghoff, Hardinger Straße 3; Hanni Pauline Diek geb. Bildermann, Lage, Dorfstraße 26; Leida Schoemaker geb. Schraten, Hardinger Straße 3; Heidi Rüsschen, Uelsen, Bogenweg 3; Karol Henryk Syga, Prinzenstraße 18 b; Alberdine Klinge geb. Schröder, Uelsen, Itterbecker Straße 60; Stefan Warsink, Georgsdorf, Buchenstraße 25

ab €

842.-

Wissenswertes:

Leistungen: • Flug ab/bis Düsseldorf • Bustransfer Flughafen-Hotel-Flughafen • 9 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel (Appartment) • Örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung • Bustransfer ab/bis Grafschaft zum Flughafen Düsseldorf zusätzlich buchbar (mind. 10 Personen)

• Das 4**** Aparthotel El Duque liegt zentral, aber ruhig. 2 Strände liegen nur 600 m entfernt. Gegenüber befindet sich ein Einkaufszentrum. Restaurants, Bars und eine Bushaltestelle in der Nähe. Tages- und Abendanimation, gelegentlich Shows oder Live-Musik. • Das Hotel bietet 210 komfortable Wohneinheiten auf 3 Etagen. • Essen & Trinken: Halbpension – Buffets

Ausführliches Reiseprogramm, Beratung und Buchung:

• Landeskategorie 3 *** • Zu den Einrichtungen zählen Rezeption mit Sitzgelegenheiten, Lifts, Spielecke, Internetecke (gegen Gebühr), WLAN (in der Lobby inklusive), ein Restaurant und eine Bar. Im Außenbereich befinden sich 3 Süßwasser-Pools, Sonnenterrassen und eine Pool-Snackbar (WLAN inklusive). Liegen und Sonnenschirme sind an den Pools inklusive, Badetücher gegen Kaution erhältlich. • 24-Stunden-Zufriedenheitsversprechen und regelmäßige Qualitäts-Checks • Die Insel Teneriffa bietet eine gute Kombination aus faszinierender Natur mit dem bewundernswerten Berg Teide, kombiniert mit einem entspannten Badeurlaub mit Sonnengarantie

Bentheimer Straße 27, 48529 Nordhorn Telefon 05921 88430, Fax 05921 884319 info@reisebuero-richters.de www.reisebuero-richters.de Veranstalter: Neckermann Reisen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grafschafter Wochenblatt_01-03-2017 by SonntagsZeitung - Issuu