Lokales
30. April 2013
Seite 14
Öffnungszeiten der Städtischen Galerie gw NORDHORN. Am 1. Mai bleibt die Städtische Galerie Nordhorn geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Mai, ist die aktuelle Gruppenausstellung „Der zweite Blick“ dann wieder zur gewohnten Zeit zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Am folgenden Wochenende steht die Ausstellung Besuchern am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ein letztes Mal offen. Die Finissage findet am Sonntag, 5. Mai, um 15.30 Uhr statt.
EinbruchDiebstahl in Grenzlandmarkt
Der wiedergewählte Vorsitzende Klaus Coners mit Elsbeth Hoolt von der Bürgerhilfe. Die BürgerhilEin farbenprächtiges, schönes Bild, das einen Vorausblick auf die Veranstaltung, die am morgigen fe ist Mitglied im Paritätischen. Foto: privat gw LAAR. In den frühen Mor- Mittwoch, 1. Mai, in Bad Bentheim stattfinden wird, gibt. Foto: privat
Der Paritätische hält Kreisverbandsversammlung ab Klaus Coners als erster Vorsitzender wiedergewählt gw NORDHORN. Der Paritätische hielt seine jährliche Kreisgruppenversammlung ab. Für den ehrenamtlich tätigen Beirat standen Wahlen an. Einstimmig wurde Klaus Coners als erster Vorsitzender wieder gewählt. Bei den Beiratsmitgliedern gab es einen Wechsel. Axel Strauss gibt nach langjähriger Tätigkeit seinen Beiratssitz ab. Klaus Coners bedankte sich bei ihm für sein Engagement und wies auf seine Erfahrungen hin, die dem Beirat nun nicht mehr zur Verfügung stehen (Foto). Henrike Hoegen vom Förderverein Kinder und Jugend Emlichheim
und Maria Münker vom Freundeskreis wurden als neue Beiratsmitglieder gewählt. Mit der Wiederwahl von Wolfgang Fox (Nordhorner Tafel), Ernst Thies (DLRG Nordhorn), Gerhard Kirchmeier (Förderverein Kinder und Jugend Emlichheim) und Anja Heinze, stellvertretend für Marlies Ede (VSM Nordhorn) präsentiert sich der Beirat für ein Gruppenfoto. Seit Neuestem ist die Bürgerhilfe Grafschaft Bentheim e.V. Mitglied im Paritätischen. Klaus Coners hieß Elisabeth Hoolt (1. Vorsitzende) willkommen. F. Blödorn und H.
Ahlers vom Sozialverband VDK nutzten die Veranstaltung, um ihre Arbeit vorzustellen. Der Paritätische steht seinen Mitgliedern in Rechtsfragen zur Verfügung, unterstützt sie bei Förderanträgen und vertritt sie in politischen Entscheidungen. Der Kreisverband Grafschaft Bentheim betreut 31 Organisationen aus verschiedenen sozialen Bereichen. Des Weiteren stehen dem Kreisverband finanzielle Mittel aus staatlichen Lottogeldern zur Verfügung, die an die Mitgliedsorganisationen weitergereicht werden.
Anja Even zur neuen Kreisjugendfeuerwehrwartin gewählt Kreisjugendfeuerwehrtag in Nordhorn durchgeführt gw NORDHORN. Der bisherige Kreisjugendfeuerwehrwart Daniel Loehrke von der Ortsfeuerwehr (OF) Hoogstede hat sein Amt beim diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag zur Verfügung gestellt. Auf ihn warten neue Aufgaben, auf Grund personeller Veränderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Emlichheim. Zur neuen Kreisjugendfeuerwehrwartin wurde Anja Even (OF Veldhausen) einstimmig gewählt. Weiter wurde Florian Bittner (OF Gildehaus) zum Kassenwart, Anna Buhr (OF Ohne) zur Schriftführerin sowie Andre Helweg (OF Emlichheim) zum Fachbereichsleiter Kinderfeuerwehr gewählt. Henning Rolink, Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Brandlecht, wurde für seine Verdienste in der Jugendfeuerwehr mit der Florianmedaille ausgezeichnet. Laut dem Jah-
resbericht Loehrkes waren im vergangenen Jahr 200 Jungen und 24 Mädchen in 13 Jugendfeuerwehren des Landkreises Grafschaft Bentheim aktiv. Nach dem Erreichen der Altersgrenze wechselten 22 Jugendliche in die aktive Einsatzabteilung. Neben 5357 Gruppenstunden feuerwehrtechnischer Ausbildung leisteten die Jugendfeuerwehren 2854 Gruppenstunden allgemeine Jugendarbeit. Erfreulich war im vergangenen Jahr die Gründung der Jugendfeuerwehr Georgsdorf und der 1. Kinderfeuerwehr des Landkreises Grafschaft Bentheim, die so genannten „Feuerfüchse“ als eigenständige Abteilung der Ortsfeuerwehr Emlichheim. Hier werden Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass eine Jugendfeuer-
Grafschafter Anzeigenblätter Grafschafter
S ONNTAGS Z EITUNG Reiseservice
wehr über Nachwuchsmangel klagt. In ihren Grußworten bedankten sich Landrat Friedrich Kethorn, Bürgermeister Thomas Berling, Landtagsabgeordneter Reinhold Hilbers und Kreisbrandmeister Uwe Vernim für den ehrenamtlichen Einsatz und der wichtigen Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr. Uwe Wolf, Ortsbrandmeister der OF Nordhorn wies auf das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Nordhorn hin. Die Feier hierzu findet am Freitag, 14. Juni statt. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Sonntag, 16. Juni, ein Tag der offenen Tore an der Wietmarscher Straße 31 statt. Neben einer Ausstellung der Nordhorner Jugendblaulichter, einer großen Feuerwehrfahrzeug – und Geräteausstellung findet auch eine Kinderrallye, eine Feuerwehrmodenschau sowie Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto statt.
genstunden des vergangenen Freitags, gegen 03.10 Uhr, drangen unbekannte Täter in den Grenzlandmarkt an der Agterhorner Straße ein. Vermutlich fuhren die Täter mit einem Pkw rückwärts in die Glastüren des Eingangsbereiches. Danach gelangten sie in die Verkaufsräume des Marktes. Ob von den Tätern Gegenstände entwendet worden sind, ist gegenwärtig noch nicht abschließend geklärt. Nach der Tatausführung flüchteten die Täter in unbekannter Richtung. Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Agterhorner Straße wahrgenommen haben, oder aber Personen, die sonstige sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat beitragen können, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Nordhorn unter der Telefonnummer (0 59 21) 30 90 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall gw NEUENHAUS. Am Mittwoch vergangener Woche um 17.15 Uhr fuhren vier Fahrzeugführer mit ihren Pkw die Veldhausener Straße stadteinwärts. Als das erste Fahrzeug verkehrsbedingt im Einmündungsbereich zur Scholtenstiege anhielt, um dort nach links abzubiegen, erkannten dieses die letzten beiden Fahrzeugführer, eine 20-jährige Fahrerin eines Pkw Opel Meriva sowie eine vor ihr fahrende 27-jährige Opel Corsa Fahrerin, zu spät und fuhren auf die jeweils vor ihnen befindlichen Fahrzeuge auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden letztendlich alle vier Fahrzeuge aufeinander geschoben. Dabei zogen sich die 20- sowie die 27-Jährige leichte Verletzungen zu. Sie wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Nordhorn transportiert. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden von circa 10 000 Euro.
„In das Mittelalter eintauchen“ Bentheimer Ritterfestspiele im Schlosspark gw BAD BENTHEIM. Ritter, Knappen, Musiker, Gaukler, Handwerker und ein buntes Volk von Krämern lädt vom 1. bis zum 5. Mai zu den Ritterfestspielen im Bentheimer Schlosspark ein. Die Zeitreise in das Mittelalter fasziniert junge und alte Besucher immer wieder aufs Neue. Die Bösen sind so richtig schön böse – und dennoch am Ende siegen die Guten. Mehr als 100 Darsteller schlagen am Fuße der Burg Bentheim ihre Zelte auf. Die Veranstalter und die Touristinformation Bad Bentheim als Partner erwarten wieder rund 10.000 Besucher, vorwiegend Familien mit Kindern und mitunter schon passend kostümierte Gothic- und Metalfans. In direkter Nachbarschaft zum Mittelaltermarkt wird ein großes Heerlager aufgebaut. Dort ist zu sehen, wie es im Mittelalter zugegangen sein kann. Zu den Höhepunkten der Bad Bentheimer Ritterfestspiele gehören zweifellos die spektakulären Ritterturniere mit tollkühnen Reiterkünsten und spannenden Fechtszenen. Das Ritterturnier „Die Rache des schwarzen Prinzen“ Kühne Ritter in ihren prachtvollen Gewändern und eisernen Panzerungen streiten um Ruhm, Ehre und die Gunst der Königstochter. Tapfere und heldenhafte Knappen sind ihren Herren zu Diensten und werfen sich in den Kampf. Da ertönen die Fanfaren und geben das Signal zum Start. Ein Turnier voller Dramatik und Spannung, gewürzt mit einer Prise Humor, vollzieht sich vor den staunenden Zuschauern. Nicht selten ist der moderierende Herold als Schiedsrichter gefragt. Denn das Böse lauert überall, so auch hier. Der schwarze Ritter ist an Hinterlist
22. 9. bis 2. 10. 2013 4**** Hotel Glarus Beach p. P. im DZ Meerblick /Halbpension (kein EZ-Zuschlag)
€
490.-
Foto: privat
lager haben sich im Jahr 2013 rund 15 Lagergruppen angemeldet. Sie schenken mit mittelalterlichen Spielvorführungen Einblicke in die derben Sitten und Gebräuche der Ritterzeit. Ebenfalls sind Rittertafeln aufgebaut, hier gilt es höfisches Leben, Minne und Tanz live mitzuerleben. Kinder können im Kinderritterturnier ausproMittelaltermarkt bieren, wie es sich beim ArmNeben kulinarischen Spezialitä- brust- oder Bogenschießen und ten aus der Taverne wie Met und Messerwerfen anfühlt ein deftigen Fleischgerichten, gibt waschechter Ritter zu sein. es ungewöhnliche Handelswaren zu sehen, feilgeboten vom Mittelalterliches Löffelmacher, Quacksalber, Markttreiben Kerzenzieher, Korbflechter. Ein Mittwoch, 1. Mai, 11 bis 20 paar Meter weiter beim Wahrsa- Uhr, ger ist ein Blick in die Zukunft Donnerstag, 2. Mai, 17 bis 22 möglich. Wer zwischendurch Uhr, Freitag, 3. Mai, 17 bis 22 lieber entspannen möchte geht Uhr, Samstag, 4. Mai, 11 bis 22 einfach zur Massage in das BaUhr, Sonntag, 5. Mai, 11 bis 20 dehaus. Die vierköpfige ArtisUhr tengruppe „Flugträumer“ verDie Ritterturniere zaubert das Publikum mit tänzerisch leichter Jonglage, Panto- Mittwoch, 1. Mai, 13 & 17 Uhr mine und nervenkitzelnde Akrobatik am Trapez, Seil oder Freitag, 3. Mai, 20 Uhr, SamsTuch. „Furunkulus“ die Spiel- tag, 4. Mai, 14 & 19 Uhr, Sonnleut der Ewigkeit haben sich der tag, 5. Mai, 13 & 17 Uhr Eintrittskarten zum traditionellen mittelalterlichen Musik verschrieben. Mit Sack- ermäßigten Vorverkaufspreis: pfeifen, nachgebauten InstruTouristinformation Bad Bentmenten und Perkussion begeisheim, Telefon (0 59 22) 98 33 0, tern die Musiker ihr Publikum, VVV Nordhorn, Telefon egal welchen Alters. 05921/80 39 0 sowie im Internet Ritter- oder Heerlager unter der Adresse www.horseFür das große Ritter- und Heer- shows.de und Heimstücke kaum zu überbieten.... Ein außergewöhnliches Erlebnis versprechen „Die Ritter der finsteren Nacht“ – ein Ritterturnier im Fackelschein mit großem Feuerspektakel anschließendem Höhenfeuerwerk welches nur am Freitag, 3. Mai um 20 Uhr stattfindet.
Mehrstündige Personensuche entlang der Vechte
Sommerverlängerung zum Sparpreis ... Bulgarien – Sonnenstrand
Nicht den Kopf hängen lassen ist hier das Motto:
Weiterer Einsatz erwies sich als harmlos
Wissenswertes: • Das 4 Sterne Hotel Glarus Beach liegt im Zentrum. Zum feinen, flach abfallenden Sandstrand nur über die Uferpromenade • TOP favourite Hotel mit hoher Kundenzufriedenheit zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis (Holidaycheck TOP Hotel 2013) • Das Hotel bietet 226 Zimmer auf 7 Etagen • Zu den Einrichtungen zählen Empfangshalle mit Rezeption und Mietsafes, Internetecke (gegen Gebühr), WLAN-Internetzugang in der Lobby (gegen Gebühr), Hauptrestaurant, À-la-carteRestaurants, Bars, Geschäfte. Im Außenbereich 2 Swimmingpools, Sonnenterrasse und Poolbars. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool inklusive • Das Hotel ist ideal für alle, die einen schönen Badeurlaub machen möchten • Deutsch sprechendes Personal im Hotel
Leistungen: • • • • •
Flug ab/bis Düsseldorf Bustransfer Flughafen-Hotel-Flughafen 10 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung Bustransfer ab/bis Grafschaft zum Flughafen Düsseldorf zusätzlich buchbar
Beratung und Buchung:
Bentheimer Straße 27, 48529 Nordhorn Telefon 05921 88430 Fax 05921 884319 info@reisebuero-richters.de www.reisebuero-richters.de Veranstalter: Neckermann-Reisen
gw NORDHORN. Gleich zwei Einsätze forderten die Kräfte der Feuerwehr Nordhorn in der Nacht von Freitag auf Samstag. Um circa 1 Uhr war ein RTW (Rettungswagen) vom DRKKreisverband zu einem Notfall in der Weddigenstraße gerufen worden. Doch hier standen die Helfer vor verschlossenen Türen. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr zu Hilfe gerufen. Die mit KdoW (Kommandowagen) und HLF 20/16 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) ausgerückten Kameraden brauchte jedoch nicht mehr unterstützend tätig werden. Die Tür war bei Eintreffen bereits durch Angehörige mit einem Zweitschlüssel geöffnet worden. Die Nachtruhe für die Nordhorner Feuerwehrleute sollte jedoch nur kurz andauern. Keine zwei Stunden später wurde erneut die Hilfe der Feuerwehr angefordert. Jugendliche, die entlang der Vechte mit ihrem Fahrrad fuhren, beobachteten, wie ein älterer Mann in den Fluss geriet. Folgerichtig setzten sie einen Notruf ab und der Leitstellendisponent alarmierte die Nordhorner Feuerwehr mit einem H2-Alarm (Technische Hilfeleistung) und dem Alarmstichwort Person im Wasser). Schnell rückte der BvD (Brand-
meister vom Dienst) mit seinem KdoW und ein MTF, welches mit den Materialien zur Wasserrettung bestückt ist, zum Einsatzort aus. Dieser lag in etwa auf Höhe der Fußgängerbrücke zwischen Moltke- und Beethovenstraße. Das HLF 20/16 fuhr die Euregiostraße an und positionierte sich auf der Vechtebrücke. Von beiden Stellen machten sich nun Trupps auf, um die vermisste Person zu suchen. Mithilfe der Hubrettungsbühne (HRB) wurde an der Neuenhauser Straße das Mehrzweckboot (MZB) zu Wasser gelassen. Dieses fuhr entgegengesetzt der Strömung die Vechte hinauf. Währenddessen wurde durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die Ortsgruppen aus Nordhorn und Lingen der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) alarmiert. Taucher dieser Ortsgruppen suchten vornehmlich im Bereich der Stelle, an der die vermisste Person zuletzt gesehen wurde. Rund drei Stunden nach Einsatzbeginn musste die Suche erfolglos abgebrochen werden. Im Laufe des Samstags begaben sich erneut Helfer der DLRG in Richtung Moltkestraße, um die Suchmaßnahmen wieder aufzunehmen. Auch diese Suche blieb erfolglos