Lokales
29. Mai 2013
Seite 4
„Haarersatz Haargenau“ Haargenau”
Kürzlich vor dem dem Standesamt
Der Manu lief die 4 nun weg, und auch die 9, die hinten stand, ist über Nacht davongerannt. Mach weiter so wie eh und je, tun dir auch mal die Knochen weh. Doch sei nicht traurig, du wirst sehn, mit 50 ist‘s genauso schön. Alles Liebe zu deinem Geburtstag wünschen Frank, Oliver & Maike, Mama & Papa, Vati, Tante Edith, Ilse & Klaus, Dennis & Sabine mit Lenja, Ilona & Jörg mit Julia & Annalena, Wolfgang & Elja
Das Perückenstudio bei
Ihre Ansprechpartnerin
Rita Oldehinkel
Das Sanitätshaus Sanitätshaus Das
Zertifiziert nach DIN ISO
BVZ
Bundesverband der Zweithaar-Einzelhändler und zertizierter Zweithaarpraxen
In Ruhe und ohne Zeitdruck können Sie sich von unserer Fachberaterin Rita Oldehinkel intensiv und vertraulich beraten lassen. Wir bereiten mindestens eine Perücke ohne Kaufvertrag und Anzahlung für Sie vor! Selbstverständlich kommen wir auf Wunsch zu Ihnen nach Hause oder ins Krankenhaus! Egerstraße 4 – 48529 Nordhorn Telefon 0 59 21/7 26 13 71 • Mobil 01 74/9 95 69 82
Frau Vogel, Frau Vogel, sie trinkt nicht nur „Nobel“. Auch Sekt und Schnaps füllt sie sich ein, hauptsache es knallt ordentlich rein. Frau Vogel, Frau Vogel, bevor man hier mogelt, bekamst du gestern deinen Bogen und das ist ganz sicher nicht gelogen! Die 25 ist voll, ja jetzt ist es so weit, und wir hoffen, du stehst mit Schnaps und Bier für uns bereit! Bleib so, wie du bist, verändere dich nicht, e in e denn nur gemeinsam De iqu sind wir wirklich dicht. Cl
Feldmesse Quendorf wieder gut besucht
Stephan Finck und Meike, geb. Weinberg Magdeburger Straße 6, Nordhorn
gb QUENDORF. Trotz des recht wechselhaften Wetters im „Wonnemonat“ Mai feierten rund 400 Menschen am Himmelfahrtstag die mittlerweile 33. Feldmesse der Kolpingsfamilie Schüttorf auf dem Hof Lögers in Quendorf. Gemeinsam beteten und sangen die Besucherinnen und Besucher unter freiem Himmel. Pfarrer Hubertus Schnakenberg rief seine Gäste auf, „Zeugen zu sein für die Botschaft Jesu“. Der Vorsitzende der Kolpingsfa-
milie Schüttorf, Helmut Puls, begrüßte Ricardas Rutkauskas, den Pfarrer der litauischen Gemeinde Pakruojis, die seit nunmehr 13 Jahren mit Transporten aus der Grafschaft Bentheim unterstützt wird. Die Kollekte, die während der Feldmesse eingesammelt wurde, ist ebenfalls für seine Arbeit bestimmt. Ricardas Rutkauskas setzt das Geld aus der Grafschaft unter anderem ein, um eine Suppenküche und ein Kinderheim zu unterhalten.
Das Grafschafter Wochenblatt wünscht viel Glück
und alles Gute für die Zukunft!
Schulsanitätsdienst am Burg-Gymnasium
Das Museum am Herrenberg in Bad Bentheim ist eröffnet und lädt zum Besuch der Ausstellungen ein. Foto: privat
Museum am Herrenberg eröffnet Werke niederländischer Meister zu sehen gb BAD BENTHEIM. In Bad Bentheim, Am Herrenberg, ist am vergangenen Sonnabend unmittelbar südlich der Burg ein neues Museum mit 20 Werken niederländischer Meister eröffnet worden. Die Gemälde wurden vom einheimischen Kunstsammler Rolf Sawatzki zur Verfügung gestellt, der zugleich ,mit Mitteln des städtebaulichen Denkmalschutzes, die Sanierung des ausgewählten Gebäudes bezahlt und überwacht hat. Zu sehen sind unter anderem Werke von Jan van Kessel (1641-1680), Ja-
cobus Storck (1641-1700) und Marinus van Raden (18321879). Bei der Eröffnung des Museums sprach der frühere Präsident des Europäischen Parlaments und amtierende Vorsitzende der Konrad-AdenauerStiftung, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, von einem vorbildlichen Beitrag für die grenzübergreifende kulturelle Zusammenarbeit, der zum Innehalten und Verweilen einlade. Öffnungszeiten: mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr; samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Elf Schülerinnen und Schüler seit Mitte Mai im Einsatz gb BAD BENTHEIM. Seit Mitte Mai ist am Burg-Gymnasium in Bad Bentheim ein neuartiger Schulsanitätsdienst im Einsatz. Elf Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 sind seit April vergangen Jahres in einer Arbeitsgemeinschaft im Rahmen des Ganztagsangebotes von Ausbilderinnen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Kreisverband Grafschaft Bentheim, als Schulsanitäter in Erster Hilfe unterwiesen worden. Dadurch sind sie in der Lage, im Falle von Unfällen, Verletzungen, Krankheit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung am Burg-Gymnasium Bad Bentheim sicher zu Die jungen ausgebildeten Schulsanitäter des Bad Bentheimer stellen. Burg-Gymnasiums. Foto: privat
Standesamtliche Nachrichten Nordhorn Oldekamp , Günther Osterwald, Im Goor 5, und Mareen Moeken, Neuenhaus, Wagnerstraße 24a Mara); Andre Wilhelm (M Kröse und Sandra geb. Lügtenaar, Am Rakers Kamp Nadiera); Holger Gro 8a (N ven und Janita geb. Vrielmann, Halle, Zur Brake 30 Emma); Siraç Akgün und (E Hülya geb. Bayrak, BernDarin); Carhardstraße 21 (D men Langius, Emlichheim, Pia Wintershallstraße 21 (P Heidi); Marc Köckemann und Sarah geb. Niehoff, Schüttorf, Ohner Straße 51 Emely); Mike Robert Mat (E thusen und Inga Eleonore Lücking geb. Kravanja, Katharina); Nordring 25 (K Kubilay Sentürk und Sündüz geb. Keskin, DeegBurak); felder Weg 86 (B Thorsten Ströer und Claudia Kuite, Twist, AltHenrik); Rühlertwist 16a (H Patrick Heino Pingel und Anna-Lena geb. Uhlen-
Eheschließungen Nordhorn Mario Eppink und Klaudia Schweigel, beide MaxPlanck-Straße 1; Florian May und Kristina-Ruth Pfundheller, beide Seilerbahn 4; Matthias Alferink und Gaby Glüpker, beide Veldhauser Straße
BORGGREVE Tel.83690 Kegel-All-Inn 15,90€ 3 Std. Essen und Trinken
Elektromobile
BORGGREVE Tel.83690
Neu & Gebraucht
F r e i t a g s / Sonntag Schnitzel-Buffet 48529 Nordhorn Neuenhauser Str. 52
inkl. Getränk 0,3l
Wir pflegen Sie zuhause und beraten.
05921 7030 BORGGREVE Tel.83690 Hochzeitsmenü
14,90€
jeden Donnerstag
9,90€
265a; Heinz Berend Bardenhorst und Gabriele Köh ler geb. Willemsen, beide Sebrinksheide 31; Thomas Klus und Gabi Oldekamp, beide Syenvennweg 14; Jan Niemeijer und Stephanie Veldboer, beide Lübeck, An der Falkenwiese 16.
18:00Uhr
8,90€
Sterbefälle † Nordhorn Johanna Jacobs geb. Lohoff, Luxkamp 62; Bernhard Josef Verspohl, Mühlenesch 39; Helena Maria Bramlage geb. Helmsing, Kleiner Ring 40; Heinrich Rudolf Bremer, Rovenkampstraße 34; Anna Maria Bent lage geb. Lockhorn, Am Ver-
bindungskanal 14; Hermina Helweg geb. Ziel, Emlichheim, Oeveringer Querstraße 18; Heike Koriath geb. Ramaker, Julius-Leber-Straße 10a; Wanda Liselotte Meyer sieck geb. Tierling, Krokusstraße 2; Elke Kallweit geb. Sackbrook, Bad Bentheim, Löwenstraße 17; Lilli Pfeffer geb. Fefer, Neuenhaus, Sperberstraße 15; Gerda Anders © Fotograf: Ch. Hartmann
Geburten
busch, Bismarckstraße 43 Aimee); (A Matthias Jan Herms und Friederike geb. Gre Zander, Schulstraße 1 (G ta); Burchardt , Marco Belm, Osterstraße 101, und Schiwa Pia Kahsnitz, HohenDamian körbener Weg 265 (D Tobi); Thimo Weitemeier und Sonja geb. Dörr, KarlLuise Lotte Hilda); straße 8 (L Dirk Fimpler und Karin Schraten, Uelsen, ItterThees becker Straße 55 (T Franz).
Emlichheimer fahren nach Norwegen gw EMLICHHEIM. Die Norwegenfreunde aus Emlichheim fahren demnächst zum mittlerweile 17. Mal nach Norwegen. Termin ist der 3. bis 11. Juni. Folgende Unternehmungen sind für die Norwegen-Reise geplant: Busfahrt von Emlichheim nach Kiel, Fährüberfahrt Kiel Oslo mit Übernachtung, Sechs Übernachtungen in guten Mittelklassehotels in Norwegen, eine Übernachtung in Dänemark, Fährüberfahrt LarvikHirtshals. Während der gesamten Reise wird den Teilnehme-
rinnen und Teilnehmern Halbpension geboten. Verschiedene Ausflüge, Fjordfahrten, wunderschöne Orte in Norwegen wie der Geiranger- und der Sognefjord, Stadtbesuche in Oslo und Lillehammer, und verschiedenes mehr ist geplant. Krankheitsbedingt sind einige Plätze frei geworden. Weitere Infos zur Norwegenfahrt gibt es bei Harmina (Heidi) Meyer unter Telefon (0 59 43) 9 99 28 71 sowie unter Mobiltelefon (01 74) 3 63 37 71.
Gospelkonzert im Kulturforum gw EMLICHHEIM. Am kommenden Freitag, 31.Mai, lädt die Christengemeinde Nordhorn zu einem Abend in Zusammenarbeit mit dem Lifestream-Gospelchor in die Aula des Gymnasium nach Emlichheim ein. Unter dem Motto „Es muss mehr geben ...“ werden die Zuhörer mit modernem Gospel
und weiteren Gedanken auf die Themareise genommen. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind im Sekretariat der Christengemeinde Nordhorn unter Telefon (0 59 21) 7 12 16 87 erhältlich.
Nordhorn Hummelweg 27 Tel.: 05921 7816727 geb. Hoegen, Kanalweg 40; Christine Sundrup, Rovenkampstraße 34; Christine Gesina Havenga geb. van Lil, Essener Straße 21; Dietmar Artur Fischer, Bad Bentheim, Schüttenesch 11; Antonio Gabriele, Zur Haar 10; Jan Kuipers, Emlichheim, Huskamp 22; Werner Pal lasch, Kaiserstraße 6; Maria Adelheid Stroot geb. Strie-
ker, Neuenhaus, Dackhorstweg 29; Norbert Hermann Wilbers, Bad Bentheim, Johann-Krabbe-Straße 2a; Johanna Waßing geb. Kotmann, Veldhauser Straße 179; Jan Hindrik Kortmann geb. Berends, Ringe, Meppener Straße 88; Ursula Alice Ruth Schulz geb. Garbe, Monikastraße 94.
DER WILLE VERSETZT BERGE. BESONDERS DER LETZTE. Ein Vermächtnis zugunsten von ärzte ohne grenzen kann für viele Menschen einen ersten Schritt in ein neues Leben bedeuten. Sie möchten sich über das eigene Leben hinaus engagieren wie Alice und Ellen Kessler? Gerne schicken wir Ihnen unsere Broschüre „Ein Vermächtnis für das Leben“. Wir beraten Sie gerne. Ihre persönliche Ansprechpartnerin Verena Schäfer erreichen Sie unter 030 - 700 130 148. ärzte ohne grenzen e.V., Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
www.aerzte-ohne-grenzen.de