GW27.12.2012

Page 4

Lokales

27. Dezember 2012

Seite 4

Jetzt bei Ortho Reha:

1000 Dank !!

Haarersatz „Haargenau“

...an denjenigen, der am Freitag, 14. Dezember 2012, K+K Friedrich-EbertStraße, meinen Smart angehalten und somit Schlimmstes verhindert hat!!!

Kürzlich vor dem Standesamt

Das Perückenstudio für Haarersatz- und Haarintegration

Wir Wir

Am 29. wirst du 30 Jahr und schmeißt ‘ne Fete, wunderbar. Auf Norderney, da traf sie Werner und mochte diesen immer gerner. Ihre Heimat Frankfurt sie verließ und zum Werner nach Emlichheim stieß. Dort folgten Haus und Hochzeit, Kind und Garten und die 30 ... die Fete kann starten – bis Freitag!

Wir

ISABELL

Schnitt und Form werden Ihrer persönlichen Optik angeglichen. Auch eine Beratung für die Pflege und der Gebrauch der Perücke wird trainiert. Selbstverständlich kommen wir, auf Wunsch, zu Ihnen nach Hause oder ins Krankenhaus. Sie finden uns in Nordhorn, Egerstraße 4, wo wir in separaten Räumen für eine diskrete und persönliche Atmosphäre sorgen!

Tel. 0 59 21-7 26 13 71 sowie 01 74-9 95 69 82

Handel mit Böllern startet am 28. Dezember

BRAUTMODENSCHAU

Kollektion 2013 – Samstag, 5. Januar 2013, 14.30 Uhr. Anmeldungen erbeten.

IHK-Hinweis

Brautboutique Rheine Steinstraße 15, Tel. 05971 66369, www.brautboutique-rheine.de

„Der blaue Engel“

Wir veröffentlichen gerne auch Ihr Hochzeitsfoto

Mann-Klassiker im KTS gw NORDHORN. An Motiven des Romans „Professor Unrat" von Heinrich Mann und des Film „Der blaue Engel" von Josef von Sternberg orientiert sich das Schauspiel „Der blaue Engel“, das am Mittwoch, 9. Januar 2013, ab 20 Uhr im Konzertund Theatersaal am Ootmarsumer Weg 14 in Nordhorn zu erleben ist. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“/„Kinder, heut Abend da such’ ich mir was aus, einen Mann“/„Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“ „Nimm dich in Acht vor blonden Frau’n“/„Ich bin die fesche Lola ...“ Mit diesen verführerischen Liedern, die jeder kennt, verdreht im Etablissement „Der blaue Engel“ die leichtlebige Varieté-Künstlerin Rosa Fröhlich, genannt „Lola Lola“, dem gestrengen Gymnasialprofessor Rath – traditionsgemäß von allen Schülern „Unrath“ genannt – den Kopf. Für Lola setzt er seine ganze Existenz aufs Spiel. Schnell spricht sich in der Kleinstadt herum, wo der einst so sittenstrenge Professor seine Abende verbringt. Aber Hohn und Spott prallen an ihm ab. Er quittiert den Schuldienst und heiratet Lola, die als Frau Professor sein Geld mit vollen Händen ausgibt. Schneller als gedacht sind seine Ersparnisse aufgebraucht – und Lola muss wieder auftreten, um Geld zu verdienen. Rath, seines Vermögens beraubt, verliert an Attraktivität für Lola. Mitleidlos fordert sie seinen Anteil am gemeinsamen Unterhalt – so

Zertifiziert nach DIN ISO In Ruhe und ohne Zeitdruck können Sie sich von unserer Fachberaterin Rita Oldehinkel intensiv und vertraulich beraten lassen! bereiten mindestens eine Perücke ohne Kaufvertrag und Anzahlung für Sie vor. reichen für Sie den Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse ein. sind bei Haarausfall optimal vorbereitet und gleich für Sie da!

steht er schließlich Abend für Abend traurig als „lustiger August“ auf der Bühne. Die Geschichte endet dort, wo sie begann: Im „Blauen Engel“, in Raths Heimatstadt. Als der zum Hanswurst degradierte Professor auftritt, kommt es zum erwarteten Eklat. Gedemütigt und wie von Sinnen flieht Rath vor der grölenden Menge von der Bühne. Allein irrt er durch die Straßen und bricht tot zusammen. Ein tragischerer Fall ist kaum vorstellbar - die Figur des Professor Rath ist eine neue Paraderolle mit großer Fallhöhe für Gerd Silberbauer. Die Inszenierung des Euro-Studio Landgraf bringt erneut ein „wining team“ zusammen: Bereits in der mit dem ersten INTHEGAPreis ausgezeichneten Erfolgsinszenierung „Schachnovelle“ spielte Silberbauer unter der Regie von Frank Matthus im Bühnenraum von Karel Spanhak. Karten-Vorverkauf in Nordhorn: online unter www.gn-online.de (Lesershop - Ticketshop) sowie im GN-Verlagshaus, Coesfelder Hof 2, VVV Nordhorn mit InfoTelefon (05921) 8 03 90, Musikhaus „Die Taste" mit InfoTelefon (05921) 99 42 97, Georgies CD und LP Laden mit Info-Telefon (05921) 29 30 sowie bei allen weiteren ProTicket-Vorverkaufsstellen in Nordhorn und bundesweit Karten-Vorverkauf per Telefon und Internet: ProTicket Hotline (02 31) 917 22 90 und im Internet unter www.proticket.de

Rechtzeitige Terminabsprache unter der Rufnummer 05921 8001-0 erforderlich

Dieser GW-Service ist kostenlos

Überbetrieblicher Verbund hielt seine Mitgliederversammlung ab Schwerpunktthema Familienfreundlicher Arbeitgeber gw NORDHORN. Ab Januar 2013 wollen der Überbetriebliche Verbund Grafschaft Bentheim e.V., die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft sowie die Fachkräfteinitiative der Ems-Achse gemeinsam als 3. Modellregion das Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ bewerben. Dies ist einer der Schwerpunkte, die auf der Jahreshauptversammlung des Verbundes, dem aktuell 45 Betriebe mit rund 5.800 Beschäftigten angehören, angesprochen wurden. Das Siegel wird von der Bertelsmann-Stiftung gefördert und ist eine Auszeichnung für Klein- und Mittelständische Unternehmen, die bereits familienfreundliche Arbeitsbedingungen anbieten. Interessierte Unternehmen sind aufgefordert, sich beim Verbund zu melden.

Weitere Themen waren neben dem Geschäftsbericht mit den Aktivitäten des Verbundes im Jahr 2012 satzungsgemäß die Neuwahlen der Vorsitzenden und Kassenprüfer. Einstimmig wurden die bisherigen Vorsitzenden Dagmar Alfs, FA-NOH Gebäudereinigung GmbH, Nordhorn und Andrea Moggert-Kemper, Fa. Klümper Schinken GmbH & Co KG, Schüttorf wieder gewählt. Als Kassenprüfer wurden Anne Lübbermann, Rechtsanwälte Eberhardt & Lübbermann, Uelsen, neu und Gesine Butke, Vertreterin LGB, Nordhorn bestätigt. Der Vorstand und die Geschäftsführung wurden einstimmig entlastet. Zum Arbeitsprogramm für das kommende Jahr sind unter anderem Weiterbildungen für Personalverantwortliche sowie

Informationsveranstaltungen für Beschäftigte geplant, die den Mitgliedsbetrieben des Überbetrieblichen Verbundes Grafschaft Bentheim kostengünstig und vor Ort angeboten werden sollen. Weiteres Vorhaben ist eine Veranstaltung für Arbeitgeber in Kooperation mit dem Projekt ANET (Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende). Auch das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ soll in 2013 einen Arbeitsschwerpunkt darstellen. Als Gast referierte in der Versammlung Kathrin Walther, die das Projekt ANET vorstellte, ein neu geschaffenes Netzwerk des Landkreises Grafschaft Bentheim mit dem Ziel, die Angebotsstrukturen in der Region für Alleinerziehende zu verbessern.

gw OSNABRÜCK. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 darf in diesem Jahr am 28., 29. und 31. Dezember durchgeführt werden. Darauf weist die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hin. Das geltende Sprengstoffrecht sieht vor, dass Kleinfeuerwerk der Kategorie 2 (zum Beispiel Raketen oder China-Böller) nur an drei Tagen zum Jahresende und nur an Personen über 18 Jahre verkauft

werden darf. Auf diesen Zeitraum müssen die Verbraucher in der Werbung hingewiesen werden. Ausgenommen von dieser Regelung ist Kleinstfeuerwerk der Kategorie 1 (z. B. Tischfeuerwerk oder Wunderkerzen). Diese Waren dürfen das ganze Jahr an Kunden ab zwölf Jahre über den Ladentisch gehen. Weitere Informationen: erfolgen im Internet unter www.osnabrueck.ihk24.de

Thema Öffnung der Kanäle für die Freizeitschifffahrt Podiumsdiskussion am 7. Januar 2013 gw NORDHORN. Seit nunmehr fast zehn Jahren arbeitet der Verein Graf Ship für den Erhalt unseres maritimen Erbes und für die Wiedereröffnung der linksemsischen Kanäle für die Freizeitschifffahrt. Neben vielen kleinen Fortschritten hat es auch immer wieder Rückschläge gegeben. Im vergangenen Jahr hat der Verein sehr oft Politiker aus der Landespolitik in die Region geholt und verstärkt den Dialog mit den verantwortlichen Institutionen gesucht. Dabei hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Wiederbelebung der Kanäle in Hannover liegt. Unsere Region kann noch so viel Eigeninitiative zeigen, solange dies nicht in höherem Maße als bisher vom Land flankiert wird, sind die örtlichen Bemühungen obsolet. Am 20. Januar stehen wieder Landtagswahlen an. Dies gibt den Bürgern die Gelegenheit ih-

ren Kandidaten „auf den Zahn“ zu fühlen. Was haben unsere Abgeordneten in Hannover in den letzten Jahren für die Wiederbelebung unserer Wasserwege in der Region getan? Was planen sie für die nächsten Jahre? Wie sieht es mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus, wie sind die Kontakte zur Overijssel und zur Drenthe? Aus diesem Grunde hat der Verein Graf Ship die Landtagsabgeordnete und Kandidaten zu einer Podiumsdiskussion eingeladen: Gerd Will, SPD, Reinhard Prüllage, Bündnisgrüne, Thomas Brüninghoff, FDP, Jürgen Schöpping, Piraten, Heinz G. von Wensiersky, Linke Die Veranstaltung findet am 7. Januar 2013 um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Schulstraße 19, 48527 Nordhorn) statt. Alle interessierten Bürger sind eingeladen.

Familien- und Standesamtliche Nachrichten Geburten Nordhorn Lukas Andreas Noch, Neuenhaus, Mühlenstraße 11, und Annika Gössling, Nico Chris Luxkamp 5 (N tof); Lukasz Skalski und Emilia geb. Pradzinska, Le Brunhildenstraße 9 (L na); Jörgen Pfeffer und Marieke Slaghuis, Bad Bentheim, Mittelweg 3

Firnhaberstraße 4 – NOH Tel. 0 59 21/7 26 01 45

Logan); Marcel Albrecht (L Schikanski und Cathrin geb. Wolf, Lauenburger Eliza); Dennis Straße 13 (E Beckmann und Sara Ban dy, Theodor-HaubachElias Fiete); DenStraße 6 (E nis Egbers und Kathrin Karin geb. Kühnlenz, LindAmy); schultenweg 5 (A Christian Borggreve und Sarah Marion geb. Biernath, Lingener Straße 35

BORGGREVE Tel.83690 Hochzeitsmenü

14,90€

jeden Donnerstag

9,90€

Emily); Guido Hendrik van (E Faassen und Stefanie geb. Buitkamp, Neuenhaus, LuiMarieke); Sven senstraße 9 (M Mahn und Marija geb. Werz, Schüttorf, Fichtenstraße 1 Luca); Daniel Bollen und (L Nicole Weßling, Bentheimer Felix); Christoph Straße 10 (F Bornemann und Daniela geb. Bekaan, Neuenhaus, Laura). Leipziger Straße 19 (L

Eheschließungen Nordhorn Hans Jürgen Kuipers und Hildegard Anna Heisig, beide Narzissenstraße 16; Sinan Yilmaz, Bad Bentheim, Hakenstraße 31, und Cagla Ay din, Bernhard-Niehues-Straße 15; Michael Glöckner und Michaela Hermeling, beide Schwalbenstraße 20; Jens Schillmann und Claudia Paulsen, beide Lingener

Seit über 25 Jahren in NOH

Elektromobile Neu & Gebraucht

Gold-Ankauf Gold-Ankauf

48529 Nordhorn NeuenhauserStr. 52

Straße 145; André Hiltmann und Sibylle Diekmeyer, beide Proeskamp 12a; Leonardus Johannes Robertus Wolthuis und Anja Heisig geb. Thürhoff, beide Friemannsweg 5; Ulf Schütmaat und Sarah Hellebrandt, beide Wuppertal, Hünefeldstraße 51; Werner Otmar Heinz Lansing und Tanja Neu mann, beide Lange Straße 94.

ANZEIGEN im

Anzeigenannahme:

Münzenhandlung – Schmuck – Zahngold De Giorgi Nordhorn – Münzen – Nachlässe Neuenhauser Str. 4 – Barzahlung Tel. NOH 3 68 06 Ohne Zwischenhandel = Mehr Geld!

Sterbefälle † Nordhorn Heinz Volker Schoroth, Beethovenstraße 2; Hildegard Anna Brinker, Nürnberger Straße 72; Jan Lübbers, Emlichheim, Oeveringer Querstraße 13; Marta Schellhase geb. Heßelink, Am Was-

BORGGREVE Tel.83690 Kegel-All-Inn 15,90€ 3 Std. Essen und Trinken sergarten 2; Eduard Michael Forysch, Sonnenteich 23; Lina Katharina Altas geb. Reinhard, Rovenkampstraße 34; Gertrud Johanna Brüggemann geb. Arntz, Dinkelstraße 6; Sigrid Renate Margarete Schmit geb. Hoffmann, Bentheimer Straße 87; Maria Clementine Paula Saft geb. Meyer, Gerdastraße 20a; Willy Gerhard Steveker, Mün-

Der Schlüssel zum Erfolg: Eine Kleinanzeige im

Wir pflegen Sie zuhause und beraten.

05921 8001-0 BORGGREVE Tel.83690 F r e i t a g s / Sonntag Schnitzel-Buffet inkl. Getränk 0,3l

18:00Uhr

8,90€

05921 7030

tung, t! i e Z e i d ... mm die anko

GW

chener Straße 15; Ernst Franz Maximilian Steinebach, Gronau, Parkweg 88; Gerda Riekhoff geb. Ostermann, Neuenhauser Straße 188; Martin Perkowitz, Am Wassergarten 2; Anneliese Helga Lambrecht geb. Götz, Rovenkampstraße 34; Guido Horst Landwehr, Schüttorf, Eesmannsweg 3; Berndine Gesine Ahuis geb. Meendermann, Bad Bentheim, Ostpreußenstraße 28; Albert Johann Hinkenhuis, Wilsum, Dorfstraße 2; Antje de Vries geb. Wilbers, Uelsen, Steenebarg 61.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GW27.12.2012 by SonntagsZeitung - Issuu