Lokales
10. Oktober 2012
Sauna im Badepark gw BAD BENTHEIM. Bei der Mondschein-Sauna am Freitag, 12. Oktober, im Badepark besteht ab 20 Uhr die Möglichkeit zum textilfreien Baden.
DJHWanderung gw HESINGEN. Unter dem Motto „Die Vasser Heide lockt“ steht die nächste Wanderung des Deutschen Jugendherbergswerkes die am Samstag, 13. Oktober, stattfindet. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 14 Uhr der Parkplatz Am Lönsberg in Hesingen. Die Leitung haben Henni und Friedrich Balderhaar. Nähere Informationen erfolgen über Rolf Wackermann unter Telefon (0 59 0 7) 5 2 6 oder Gerold Hoesmann unter Telefon (0 59 21) 34 8 6 1.
Neuenhaus Anno
Unser Foto zeigt in Neuenhaus die Hauptstraße um 1928 von der Abzweigung Veldhauser Straße aus gesehen. Links im Vordergrund ist das Wohn- und Geschäftshaus Oortmann (damals Fahrradhandel) zu sehen. Es folgt das Haus Wessels, danach das Hotel Lankhorst, das Haus Satink sowie die Bäckerei und Konditorei Buddenberg, zuletzt das Haus Kip. Auf der rechten Seite von vorne ist die Webersche Apotheke zu sehen. Das darauf folgende Haus wurde abgebrochen, das dritte Haus schließt an das Friseur- und Lederwarengeschäft Schmidt-Hendriksen an. Foto: Quelle: Buch „Begegnungen mit der Vergangenheit“
?
Skatturnier in Nordhorn gw NORDHORN. Der erste Nordhorner Skatverein veranstaltet am 13. Oktober ab 14 Uhr ein öffentliches Skatturnier im Vereinsclub Schützenhaus zur Blanke am Heideweg 14. Gespielt werden zwei Serien a 48 Spiele nach den Regeln des DSKV. Das Startgeld beträgt acht Euro pro Person. Für jedes verlorene Spiel sind 50 Cent und ab dem vierten verlorenen Spiel ein Euro zu zahlen. Es findet eine Gesamtwertung statt. Das gesamte Startgeld wird ausgespielt. Der Verein weist auch noch darauf hin, dass alle 14 Tage ein Übungsabend stattfindet. Nächster Termin ist Dienstag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr im Vereinsheim.
IWiNSprechtag für Unternehmer
Unser heutiges Bild zeigt die Hauptstraße vom gleichen Standort aus gesehen, wie sie sich jetzt präsentiert. Eine moderne fußgängerfreundliche verkehrsberuhigte Einkaufsstraße im Zentrum von Neuenhaus. Links im Vordergrund wurde das Oortmannsche Wohn- und Geschäftshaus modernisiert, dahinter findet man das Heimatmuseum. Das Hotel Lankhorst wurde zu einem Schlecker-Drogeriemarkt, der heute auch geschlossen sein dürfte und im Haus Buddenberg werden heute Uhren und Schmuck angeboten. Auf der rechten Seite wurden die Gebäude von Lankhorst übernommen, abgebrochen oder modernisiert und statt einer Apotheke befindet sich dort ein Elektrofachgeschäft. Foto: Kukuk
Neuenhaus Anno
2012
15 Plätze im Kindergarten St. Johannes Neue Krippe eingeweiht gw BAD BENTHEIM. Die neue Kinderkrippe im katholischen Kindergarten St. Johannes ist offiziell eingeweiht worden. Pfarrer Hubertus Schnakenberg segnete die Räume und übergab sie ihrer Bestimmung. Bei einem anschließenden „Tag der offenen Tür“ nahmen zahlreiche Menschen den umgebauten Kindergarten in Augenschein. Die Leiterin des Kindergartens, Anke Woltering, erklärte: „Jeder braucht ein Dach über dem Kopf. Wir sind dankbar für gute Rahmenbedingungen. Mit
Vortrag über Wechseljahre gw NORDHORN. Die Wechseljahre sind eine Zeit des Umbruchs und Wandels, aber auch eine Zeit, in der sich im Leben einer Frau neue Kräfte freisetzen können. Ein Vortrag der VHS informiert über die Veränderungen von Körper und Geist in dieser Lebensmitte, Stressfaktoren, natürliche Möglichkeiten der Linderung und Ernährungsfragen, sowie Chancen und Risiken der Hormonbehandlungen. Die Referentin Martha Varelmann ist Apothekerin, Ernährungsberaterin und Wechseljahresberaterin. Der Vortrag findet am heutigen Mittwoch, 10. Oktober, um 19.30 Uhr in der VHS in Nordhorn, Bernhard-Niehues-Straße 49 statt. Infos gibt es bei der VHS unter Telefon (0 59 21) 83 65-0 oder im Internet unter www.vhsgrafschaft-bentheim.de.
unseren Angeboten möchten wir bilden und betreuen, fördern und herausfordern.“ Mehrere Gäste überbrachten Grüße und Glückwünsche, unter ihnen Architekt Bernhard Krämer aus Lingen und die frühere Leiterin des Kindergartens, Schwester Maria Goretti. Bürgermeister Dr. Volker Pannen sprach von einem „schönen Tag für die Stadt“. Dank einer „gemeinschaftlichen Kraftanstrengung“ sei das Vorhaben nunmehr gelungen. Die neue Krippe verfügt über
15 Plätze für Kinder unter drei Jahren. Nach Angaben der Stadtverwaltung lagen die Baukosten am Ende bei 216.739 Euro. Davon zahlten das Land Niedersachsen 28.941,40 Euro und der Landkreis Grafschaft Bentheim 74.398,30 Euro. Der Zuschuss der Stadt Bad Bentheim lag bei 79.536,17 Euro. Das Bistum Osnabrück zahlte 28.725,26 Euro. Der Eigenanteil der Kirchengemeinde beträgt 5.137,87 Euro, sofern die noch ausstehende Endabrechnung zu keinem anderen Ergebnis führt.
gw NORDHORN. Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim bietet am 18. Oktober in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr, persönliche Beratungen zum Förderprogramm „Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen (IWiN)“ an. Die Gespräche finden statt im IHK-Büro im Kompetenzzentrum Wirtschaft im NINO-Hochbau. Information und Anmeldung: IHK, Elke Dreyer, Telefon (0 59 21) 78 01 47 oder dreyer@osnabrueck.ihk.de.
Plätze frei beim Flohmarkt am Spieletag gw NORDHORN. Im Rahmen des alljährlichen Spieletages der Stadt Nordhorn findet wieder ein Spielzeugflohmarkt statt. Der Spieletag findet in diesem Jahr am Samstag, 10. November, von 10 bis 17.30 Uhr in der Alten Weberei statt. Beim Spieletagflohmarkt dürfen nur Spielsachen und keine Bekleidung, Trödel oder Einrichtungsgegenstände angeboten werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Es sind noch Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Stadt Nordhorn unter der Telefonnummer 878-332 oder per E-Mail unter friedbert.porepp@nordhorn. de entgegen.
BEKVÄM Tritthocker Birke, 43x50x39 cm,
9.99
f am (K)au g a Sonnt er
Seite 3
VHS-Finanzbuchhalter sehr erfolgreich Nächster Termin im Frühjahr 2013 gw NORDHORN. „Dies war ein besonders erfolgreicher Lehrgang mit einer Durchschnittsnote gut bei insgesamt 66 absolvierten Prüfungen“, begrüßte der Fachbereichsleiter für die Bereiche Arbeit/Beruf; EDV, berufliche Fachlehrgänge, Projekte sowie Beratung Bildungsprämie bei der Volkshochschule Grafschaft Bentheim, Rainer Ahrendt-Breuer, in einer kleinen Feierstunde die „frisch gebackenen“ Finanzbuchhalter. Besonders stolz und glücklich ist Nadine Sudke. Als Prüfungsbeste hat sie die Weiterbildung zur Finanzbuchhalterin mit der Gesamtnote „sehr gut“ abgeschlossen. Gemeinsam mit neun weiteren Teilnehmern hatte sie viele Monate bei der Volkshochschule in Nordhorn gebüffelt. Jetzt endlich konnten alle zehn Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Finanzbuchhalter/in“ entgegennehmen. Rainer Ahrendt-Breuer gratulierte im Namen der Volkshochschule allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrer erfolgreichen Weiterbildung. In seinem Statement betonte er, es gehöre schon viel Motivation, Leistungswille und Durchhaltevermögen dazu, sich neben der eigentlichen Berufstätigkeit zweimal wöchentlich abends für die Dauer von 15 Monaten in 380 Unterrichtsstunden einer derartigen Herausforderung zu unterziehen. Aber das Ziel ist die Mühe wert - Finanzbuchhalter sind als Spezialisten im Handel, Industrie und Verwaltung in der Lage, alle im betrieblichen Rechnungswesen anfallenden Daten nach dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zu verarbeiten. Der Lehrgang bestand aus den Modulen Buchführung, Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebliches Steuerrecht, Grundwissen Recht und Finanzen sowie EDV-Finanzbuchhaltung. In allen Fächern
wurde jeweils eine Einzelprüfung abgelegt. Erst mit dem erfolgreichen Abschluss aller sechs Prüfungen erhielten die Teilnehmenden das Gesamtzeugnis „Finanzbuchhalter/in“. „Sie haben jetzt sozusagen den Marschallstab im Tornister“, fasste Rainer AhrendtBreuer das hervorragende Lehrgangsergebnis zusammen. Diese berufliche Qualifikation erhöhe auch den „Marktwert“ des Einzelnen und verbessere so seine Auf-stiegschancen bzw. sichere seinen Arbeitsplatz. Besonders erfreulich ist, dass in diesem Lehrgang überdurchschnittlich viele Teilnehmende Öffnungszeiten: montags bis 8.00 samstags von bis 22.00 Uhr
mit der Gesamtnote „gut“ oder „sehr gut“ abgeschnitten haben. Die Prüfung erfolgreich bestanden haben: Jakob Berend,AnnaLena Flores, Judith Greiser, Jasmin Hennekes, Maike Hessing, Sandra Kuite, Sarah Mohnke, Dennis Scholte-Meyerink, Nina Snippe, Nadine Sudke. Der nächste Finanzbuchhalter-Lehrgang, zu dem sich Interessenten bereits jetzt unverbindlich bei der Volkschochschule Grafschaft Bentheim, Bernhard Niehues-Straße 49 Nordhorn, Telefon (0 59 21) 836 50, vormerken lassen können, startet im Frühjahr 2013.
MARKT K AU F
Mehr Angebote finden Sie unter www.marktka ufkutsche.de
Kutsche Neu beim f u a k t k r Ma Kutsche! rwachungskamera Infrarot-Übe www.marktkauf-kutsche.de
Diese und viele weitere Angebote erwarten Sie in Ihrem
MARKT K AU F
Kutsche, Stadtring 60 48527 NOH, Tel. (05921) 89790
VERKAUFSOFFENER
SONNTAG 14. OKTOBER VON 13 BIS 18 UHR Das Modehaus Schulte und der HHG Schapen veranstalten wieder einen Herbst-Markt. Informations- und Verkaufsstände Kreativmarkt jede Menge Überraschungen für “Groß & Klein” Kaffee und Kuchen …und vieles mehr
tob 14. Ok enger lo H A E K Uh 0 - 18 bei I iten: 1 r gsze b 9 Uh Öffnun rant a Restau
Plein Westermaat Het Plein 100 7559 SR Hengelo - NL
IKEA.nl/hengelo Volksbank Süd-Emsland eG
Modehaus Schulte GmbH • Kolpingstr. 5 • Schapen • Tel. 0 54 58/93 390 • www.modehaus-schulte.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. bis Fr. 9.00 - 18.30 Uhr • Sa. 9.00 - 18.00 Uhr