GW05.12.2012

Page 17

Moonlight-Shopping in Wietmarschen

Freitag, den 7.12. 2012

Moonlight-Shopping

LIVE-MUSIK ab 20 Uh

r! Ihr Raumausstatter

TEXTILHAUS

Berning

Wietmarschen · Schulstraße 1 · Tel. 05925 905371

IHR FASHION-STORE IN WIETMARSCHEN

pping ein! o h S th g li n o o lädt zum M

Bestimmen Sie den Preis Ihrer neuen Schuhe!

rP ozentewürfeln

49835 WIETMARSCHEN Lingener Straße 37 Telefon 05925 457

Moonlight-Shopping am Freitag, dem 7. Dezember 2012, von 18.00 bis 22.00 Uhr! %

Uhren

%

%

%

Erknobeln Sie sich die % Prozente Ihres % Weihnachtsgeschenkes! % %

Schmuck

Optik

Das Fachgeschäft in Ihrer Nähe

ser Kostenlo htest! e S rCompute

Uhrmachermeister und Augenoptikermeister Wietmarschen – Lohne – Twist

Lingener Straße 39 49835 Wietmarschen · Tel. 335

Bei uns gibt es: Glühwein sch Kinderpun Sto ckbrot Leckereien Gemütliche Atmosphäre an der Feuerstelle!

DOUBLE S FASHION Gemütliche Atmosphäre bietet das Moonlight-Shopping, wie das Foto zeigt.

Foto: Kukuk

Der Nikolaus kommt von 18 – 20 Uhr WOMEN 쐍 MEN 쐍 KIDS

Baus Blick 18 · Wietmarschen · Tel. 05925 3799614 · www.double-s-fashion.de

Moonlight-Shopping in Wietmarschen Zehn Geschäfte laden zum Bummeln ein gw WIETMARSCHEN. Auch in diesem Jahr laden erneut Wietmarscher Unternehmen zu einem gemeinsamen Moonlight-Shopping ein. Am Freitagabend 7. Dezember, öffnen wieder mehr als zehn Geschäfte ihre Pforten und laden zum abendlichen Stelldichein und zum lockeren Einkauf ein. Die teilnehmenden Firmen haben sich wieder besondere Aktionen einfallen lassen und werden die Geschäfte adventlich schmücken. Schon traditionell laden die Betriebe wieder zum Verweilen bei leckeren Schlemmereien so-

wie warmen und kühlen Getränken für Jung und Alt ein. Insbesondere werden auch alle Schnäppchenjäger beim Moonlight-Shopping in Wietmarschen fündig, denn viele Preisaktionen und hohe Nachlässe entlasten die Geldbörsen. Auch beim diesjährigen abendlichen Einkaufsvergnügen wird wieder eine große Verlosung von drei Einkaufsgutscheinen (über 100 Euro, 50 Euro und 25 Euro) durchgeführt. Alle Shopping-Fans, die in der Zeit von 18 bis 22 Uhr alle Geschäfte besuchen, können gewinnen. Entsprechende Cou-

pons liegen bei den teilnehmenden Betrieben aus. Folgende Unternehmen beteiligen sich am Wietmarscher MoonlightShopping: die buchhändlerin Carmen Schomakers, DoubleS-Fashion, Schuhhaus Lühn, Heinrich Keuter, Landmarkt Korte, Raumausstatter Peter Berning, Baustoffe Vogt, ModeViel Spaß beim Moonlight Shopping. Ecke, Optik Lütkeniehoff, Sillies Fahrräder und mehr sowie das Textilhaus Wübben. Zum Abschluss lädt die Gaststätte Baus ein, wo an diesem Abend die Liveband „Acustic Steel“ für die richtige Stimmung sorgen wird.

Foto: Kukuk

MOONLIGHT-SHOPPING am Freitag, 7. Dezember 2012, bis 22.00 Uhr!

20% R a b a t t auch auf reduzierte Ware (gilt auch für Donnerstag, 6. Dezember, Freitag, 7. Dezember und Samstag, 8. Dezember 2012)

Die Mode-Ecke wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest! An den Adventssamstagen haben wir bis 16.00 Uhr geöffnet!

Wietmarschen · Lingener Straße 25 · Tel. 05925 1453 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr

Ein weiteres Motiv, das die Atmosphäre unterstreicht.

Engagiert für den Glauben eintreten Grafschafter Kommunionhelfer trafen sich in Wietmarschen WIETMARSCHEN (gb). Rund 60 Kommunionhelferinnen und –helfer aus den katholischen Kirchengemeinden der Grafschaft Bentheim trafen sich kürzlich im Äbtissinnenhaus in Wietmarschen. Inga Schmitt, Referentin für Liturgie und Verkündigung im bischöflichen Seelsorgeamt Osnabrück, sprach sich während dieser Zusammenkunft dafür aus, im „Jahr des Glaubens“ für

die eigenen religiösen Überzeugungen engagiert einzutreten. „Der Glaube ist etwas, was uns ins Handeln führt“, sagte Schmitt Sie äußerte sich zu den einzelnen Aussagen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und erklärte ihre Bedeutung. „Wer glaubt, der gibt sein Herz an jemanden, den er für liebenswert hält und zu dem er deshalb fest und treu steht“, betonte die

Referentin. Der Glaube an Gott setze darum Vertrauen voraus und habe einen entsprechenden Lebensstil zur Folge. Gastgeber der Zusammenkunft im Äbtissinnenhaus war Dechant Gerhard Voßhage. Er begrüßte die Frauen und Männer und bedankte sich für ihren Dienst bei der Kommunionausteilung. Dieser Einsatz sei wichtig und trage zum Profil der Kirchengemeinden bei.

Vortrag Demenzielle Erkrankungen Schwerpunktthema 2013 für Landkreis gw BAD BENTHEIM/NORDHORN. Die Diagnose Demenz löst oft Sorge, Angst und Verunsicherung bei Betroffenen und Angehörigen aus. Denn Demenz verändert wie kaum eine andere Erkrankung das Leben der Betroffenen und in der Regel auch das ihrer Angehörigen. In Zukunft werden wir zunehmend mit dieser Krankheit konfrontiert werden: Mehr als eine Million Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt. Aufgrund des demografischen Wandels kommen jährlich etwa eine viertel Million neuer Erkrankungen hinzu. Auch in der Grafschaft ist eine

erhebliche Zunahme der Demenzerkrankungen zu erwarten. Der Landkreis Grafschaft Bentheim reagiert auf diese Herausforderung und widmet der Demenz einen Handlungsschwerpunkt für das Jahr 2013. Zur Vortragveranstaltung zum Thema „ Demenzielle Erkrankungen - eine interdisziplinäre Herausforderung“ laden die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises und die EuregioKlinik am Donnerstag, 6. Dezember, um 19 Uhr in dem DRK-Seniorenzentrum, An der Diana 9, Bad Bentheim ein. Es referieren Chefarzt PD Dr. Stefan Probst-Cousin von

der Euregio-Klinik für den Bereich Neurologie mit dem Schwerpunkt: „Epidemiologie, Diagnose und Differentialdiagnose“ und Chefarzt Dr. Ansgar Siegmund von der Euregio-Klinikfür den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt: „Therapiemöglichkeiten und Angehörigenhilfe“. Zudem wird an diesem Abend eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenz/Alzheimererkrankten gegründet. Nähere Informationen erfolgen über die Selbsthilfekontaktstelle bei Annegret Hölscher unter der Telefonnummer (0 59 21) 96-18 67.

Wolfgang Bosbach zu Gast bei MIT gw NORDHORN. Zum Wahlkampfauftakt für die Landtagswahl in Niedersachsen im kommenden Jahr lädt die CDU-Mittelstandsvereinigung am Montag, 10. Dezember, ab 19 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem CDU-Bundespolitiker Wolfgang Bosbach in das Kompetenzzentrum Wirtschaft Nino Hochbau ein. Mit dabei sind die CDU-Landtagskandidaten der CDU und der MIT-Bezirksvorsitzende H. D. Klahsen.

Unfallflucht gw NORDHORN. Am vergangenen Mittwoch zwischen 16.30 und 17 Uhr wurde ein auf dem Neumarkt im Bereich der dortigen Gehbehindertenparkplätze, abgestellter Toyota von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer beim Ein- bzw. Ausparken nicht unerheblich beschädigt. Der Fahrzeugführer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Eventuelle Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer (0 59 21) 309-0 in Verbindung zu setzen.

Foto: Kukuk

„Unvergessene Weihnachten. Band 8“ des Zeitgut-Verlages Drei Bücher zu verlosen gw NORDHORN. Tiefer Schnee und Sternenglanz, Duft von Weihnachtsgebäck und Tannenzweigen, leuchtende Kinderaugen. Dies alles oder doch wenigstens einiges davon erwartet Leser von einem Band mit Weihnachtsgeschichten. Denn er soll beitragen zu der ganz besonderen Stimmung, die sich im Advent mit jedem Tag steigert und uns dem Heiligen Abend näher bringt. Für viele Leser gehört in diese schöne Zeit der jährliche Band „Unvergessene Weihnachten“ des Zeitgut Verlages, der immer wieder eine ganz besondere Würze beizusteuern versteht, weil seine Geschichten wahr und selbst erlebt sind und stets ein Stück Zeitgeschichte enthalten. Zu Weihnachten 1949 haben zwei kleine Mädchen in Martinfeld bei Heiligenstadt nur einen Wunsch: Die Mutter möge wieder gesund werden. Und Doris Henninger erzählt von einem kleinen Engel, der beim Krippenspiel in der Kirche herzzerreißend weint. Es ist ein Flüchtlingskind, das die Herbergssuche aus eigener bitterer Erfahrung kennt. Nicht minder

schmerzhaft erlebt Erna Rinke in der schweren Nachkriegszeit, wie sie sich von ihrem heiß geliebten Puppenhaus trennen muß, damit sich die Familie endlich wieder einmal satt essen kann. In knappen Zeiten war es nicht ungewöhnlich, besonders teures Spielzeug, ähnlich der Sonntagskleidung, den Kindern nicht für alle Tage zu überlassen. Doch die herrliche Puppe gleich im Schrank verschwinden zu lassen, ist der Vorsicht zu viel. Dann doch lieber ein von der Mutter selbst genähtes Puppenkind besitzen, das nach Herzenslust umsorgt werden kann! Wo echte Kerzen brennen, ist besondere Vorsicht geboten. Der Brand, von dem Doris Hochstrate erzählt, bricht ausgerechnet am Heiligabend im Schaufenster der elterlichen Buchhandlung aus. Ihr Wunschbuch landet dennoch nur leicht angesengt unter dem Weihnachtsbaum. In diesem 8. Band sind sie nachzulesen, die ungewöhnlichen, sehr bewegenden Geschichten aus der Weihnachtszeit. Sie erzählen von fröhlichen und stimmungsvollen Festen und von Momenten des Glücks. Zuweilen auch von

enttäuschten Hoffnungen, von besonderen Zufällen und immer auch vom Wunder der Weihnacht. So liegt auch mit diesem Band das richtige Geschenk für Alt und Jung zur Weihnachtszeit auf dem Tisch. Das Grafschafter Wochenblatt verlost unter seinen Leserinnen und Lesern drei Exemplare. Wer eines dieser Exemplare gewinnen möchte, sollte eine folgende Frage richtig beantworten: Der wievielte Band der Serie Unvergessene Weihnachten ist bisher erschienen? Postkarten mit der hoffentlich richtigen Antwort sind an folgende Adresse zu senden: Grafschafter Anzeigenblätter, Grafschafter Wochenblatt, Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn. Einsendeschluss ist Freitag, der 7. Dezember. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Unvergessene Weihnachten. Band 8, 35 besinnliche und heitere Zeitzeugen-Erinnerungen, 192 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister, Originalausgabe. Taschenbuch, ISBN 978-3-86614-2114, Euro 5,90 gebunden, ISBN 978-3-86614-210-7, Euro 7,90


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.