Lokale Wirtschaft
Seite 2
25. September 2016 Schüler erkunden in Herbstferien die Kunststoffindustrie
Weniger Insolvenzen in der Region IHK rechnet mit Fortsetzung des Trends Im ersten Halbjahr 2016 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gesunken. Exakt 120 Unternehmen haben Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Das sind rund fünf Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2015. In Niedersachsen insgesamt nahm die Zahl der Unternehmensinsolvenzen hingegen um 2,5 Prozent zu. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der amtlichen Statistik durch die IHK. Rückläufige Insolvenzen konnten der Dienstleistungssektor und das Verkehrsgewerbe (jeweils -27 Prozent) sowie das Baugewerbe (-22 Prozent) verzeichnen. Im Gastgewerbe wurde keine Veränderung zum Vorjahr
In den Herbstferien bietet das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse für Schüler und Eltern einen „Job-Bus“ an. Unter dem Motto „Betriebe und Berufe kennenlernen“ fährt der Bus Unternehmen aus der Region an, um den Schülern einen Einblick in die Ausbildungsberufe in der Kunststoffindustrie zu gewähren. Vor Ort lernen die Teilnehmer den Arbeitsalltag kennen. Auszubildende der Betriebe geben praxisnahe Einblicke und stehen für Informationen und Fragen zur Verfügung. Der „Job-Bus“ fährt folgende Unternehmen an: Mittwoch, 5. Oktober: Wavin GmbH in Twist, Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG in Haren; Donnerstag, 6. Oktober: bekuplast GmbH in Ringe, Reinert-Ritz GmbH in Nordhorn, Georg Utz GmbH in Schüttorf; Freitag, 7. Oktober: traytec GmbH in Bad Bentheim; Bärlocher GmbH in Lingen. Die genauen Abfahrtzeiten und Haltestellen stehen unter www.starke-kunststoffe.de als Flyer bereit. NORDHORN.
festgestellt. Mehr Insolvenzen gab es vor allem im verarbeitenden Gewerbe (+86 Prozent), bei den sonstigen Gewerben (+46 Prozent) und im Handel (+14 Prozent). Innerhalb des IHK-Bezirks ging die Zahl der Insolvenzen in der Stadt Osnabrück, den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim zurück, im Landkreis Osnabrück stieg sie. Die IHK rechnet mit einer Fortsetzung des Trends für das gesamte Jahr 2016. Am Ende des Jahres dürfte die Zahl der Insolvenzen aber nicht so deutlich unter dem Die Gruppe der Handelsfachwirte mit Maria Borgmann, Geschäftsführerin der Hölscher Wasserbau GmbH aus Haren, IHK-VollverVorjahreswert liegen wie ak- sammlungsmitglied und Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Emsland e.V. (links), und IHK-Weiterbildungsreferentin Dr. Maria Deutuell. Die regionalen Unter- ling (rechts). Foto: IHK nehmen schätzen die Geschäftslage überwiegend als gut ein, allerdings haben sich die Erwartungen an das restliche Jahr zuletzt eingetrübt. Das hatte die IHK-Konjunkturumfrage zum 2. Quartal 2016 ergeben. Die erfolgreichen Teil- die besseren Karrierechancen Die Prüfungen haben be- Geprüfte(r) Handelsfachhätten. „Häufig wird dabei standen: wirt(in): Janina Berends, Osnehmer von Fortbilübersehen, welche berufliGeprüfte Logistikmeis- terwald, Tobias Brookmann, chen Chancen sich dem Ein- ter(in): Matthias Borzutzky, Nordhorn; Marina Egbers, dungsprüfungen der zelnen mit einer dualen Aus- Nordhorn, Andrej Bossert, Neuenhaus, Frank Lockhorn, IHK wurden jetzt in ei- bildung und beruflichen Wei- Nordhorn, Dennis Eichhorn, Wietmarschen, Christian Luner Feierstunde in den terbildungen ergeben. Hin- Wietmarschen, Gunnar Stef- cas, Laar. sichtlich ihrer beruflichen fens, Nordhorn Hans-Jörg Geprüfte(r) BilanzbuchhalMARITIM-Königswinter berufsbildenden Schu- EntwickStrötker, ter(in): Tatjana Ohl, NordNeuenhaus. horn. len in Meppen geehrt. lungsmögLeistungen: lichkeiten Geprüfte(r) Geprüfte(r) WirtschaftsAuf Augenhöhe mit • Hin- und Rückfahrt im First-Class-Bus • 4x Übernachtung mit MARITIMund auch der Industriefachwirt(in): Hendrik BeFrühstücksbuffet • 1x Begrüßungsgetränk • 4x festliches Abendessen Akademikern MEPPEN. Sie hatten sich in Einkommeister(in) - rends, Wietmarschen, Ma• 1x Feuerzangenbowle und Kaffetafel an Heiligabend • 1x Weihnachtsmehrjährigen Lehrgängen bei menshöhe Fachrichtung nuela Berends, Wietmarspaziergang mit kleinem Imbiss • freie Nutzung des Schimmbads verschiedenen Bildungsträ- bewegen sie Metall: Kevin schen. gern in der Region auf die sich auf Augenhöhe mit AkaNyboer, Itterbeck. Geprüfte(r) BankfachTermin: Do. 22. 12. – Mo. 26. 12. 2016 Prüfungen zum Industrie- demikern.“ Martin GerenGeprüfte(r) Medienfach- wirt(in): Jana Gaalken, Wiet*zzgl. Beherbergungssteuer Preis p. P. * meister, Fachwirt, Fachkauf- kamp, erster Kreisrat des wirt(in) Print: Eike Catrin marschen. im DZ: mann und Betriebswirt vor- Landkreises Emsland, unter- Schloßmacher, Emlichheim. Geprüfte(r) Fachwirt(in) Anmeldung und EZ-Zuschlag: 120.Durchführung: Veldhauser Straße 296 bereitet. strich in seinem Grußwort Geprüfte(r) Technische(r) für Versicherungen und Fi48527 Nordhorn IHK-Weiterbildungsrefedie hohe Bedeutung beruflich Betriebswirt(in): Hanjo Eg- nanzen: Tamara Lüttel, NordTel. 05921 83490 www.richters-reisen.de rentin Dr. Maria Deuling be- qualifizierter Fach- und Füh- bers, Wietmarschen, Mischa horn. tonte in ihrer Begrüßung, es rungskräfte für die Wettbe- Kokkeler, Schüttorf, Frank Geprüfe(r) Personalfachsei ein gängiges Vorurteil, werbsfähigkeit der regionalen Strootmann, Nordhorn Ma- kauffrau/-mann: Sabrina Bei uns tanken Sie „preiswert”! Die 2. Tankstelle nach der Grenze! dass Akademiker durchweg Unternehmen. nuel Völkel, Bad Bentheim. Rickhoff, Bad Bentheim.
NORDHORN.
Karriere durch Weiterbildung
… über Weihnachten
Für die kostenlose Teilnahme melden sich Interessierte bitte bis zum 29. September unter der Telefonnummer 05921 962309 an.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
489.-
Diesel Autogas Autowäsche
1.0399 p. L. € 0.48 € 4.50 p. L. €
ab
„Ertanken” Sie sich eine kostenlose Autowäsche!
Roeleveld-Rolink Denekamp Nordhornsestraat 138 Telefon +31 541 351366
Herbstferien Intensivkurs Jetzt informieren & anmelden - Erste-Hilfe-Kurs - 7 Tage extra Theorieunterricht - Fahrstunden dazu buchen Standort: Frensdorfer Ring 2 Start: Dienstag 04.10.2016
Fortbildung rund ums Wohlergehen Grafschafter Gesundheitspraxis bietet Kurse in unterschiedlichen Bereichen an Die Grafschafter Gesundheitspraxis bietet einen neuen Kurs für Frauen und Männer an – die Ausbildung zum Pflegediensthelfer. Der nächste Lehrgang findet am 18. Oktober ab 19.30 Uhr statt. Interessierte erhalten bei einem unverbindlichen Informationsabend Einblicke in das Kursangebot am 29. September um 20 Uhr. Die Grafschafter Gesundheitspraxis wurde im Herbst 2015 gegründet und ist zertifizierter Bildungsträger. Das fünfköpfige Team hat langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen. So bietet die Praxis immer wieder Erste-Hilfe-Kurse für Firmen an, die bei Bedarf vor Ort durchgeführt werden. Dieses Jahr wird auch der neue Lehrgang „Behandlungspflege“ angeboten. Anfang 2017 sind folgende LehrNORDHORN.
Vorträge zu beruflichen und schulischen Chancen Eine Ausbildung beginnen, ein Studium oder sich beruflich verändern, die beruflichen Orientierungsmöglichkeiten sind vielfältig. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) bietet jeden Dienstag eine Fülle von berufsorientierenden Themen, immer mit qualifizierten Referenten. Folgende Veranstaltungen werden angeboten: 1. November, 16 Uhr: Bundesfreiwilligendienst, Referent: Peter Galios; 8. November, 16 Uhr: Freiwilligenarbeit und Praktika, Referentin: Rike Hell; 8. November, 17 Uhr: Work & Travel in Australien, Neuseeland, Kanada – Praktikawelten, Referentin: Rike Hell; 15. November, 16 Uhr: Ausbildung und Arbeiten bei der Bundeswehr; 22. November, 16 Uhr: Studieren in Lingen – Hochschule Osnabrück, Referentin: Katharina Freitag.
NORDHORN.
Um Anmeldung zum Vortrag wird jeweils gebeten beim Berufsinformationszentrum, unter der Telefonnummer 05921 870184.
Das Team der Grafschafter Gesundheitspraxis von links stehend: Katja Kohorst, Martina Rammelkamp, Susanne Plescher, Anne-Marie Geneugelijk. Davor kniend: Michael Rammelkamp. Foto: privat
gänge geplant: „Begleitung von demenziell veränderten Menschen“ sowie „Ernährung und hauswirtschaftliche
Grundlagen“. Individuelle pflegerische Fortbildungen erfolgen jederzeit auf Anfrage. Die Schulungsräume der
Grafschafter Gesundheitspraxis befinden sich in der Seniorenwohnanlage „Hotel Möllers“ in Nordhorn.
S ONNTAGSZ EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende
Erscheint wöchentlich sonntags im Landkreis Grafschaft Bentheim. Verteilung kostenlos an erreichbare Haushalte. 'UXFNDXÁDJH 53 135 Exemplare 9HUODJ Grenzlandwoche Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH, Coesfelder Hof 2,48527 Nordhorn, Tel. 05921 8001-0, Fax: 05921 8001-820, info@anzeigen-grafschaft.de *HVFKlIWVI KUXQJ Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit $Q]HLJHQOHLWXQJ Mario Fischer (verantwortlich für Anzeigen), Tel. 05921 8001-810, P ÀVFKHU#DQ]HLJHQ JUDIVFKDIW GH
... aus eigener Herstellung
5HGDNWLRQ Mediapark-Redaktion Tel. 05921 707-335, redaktion@anzeigen-grafschaft.de
Von-Braun-Str. 23 · 48683 Ahaus (Industriegebiet Süd) · Tel. 02561 9370-0 www.loebbering.de
Mit Material von dpa-avis und dpa-magazin 9HUWULHE GZN-, GZU-, GZO-Vertriebs-GmbH, Tel. 05921 707-500 Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. Januar 2016 $Q]HLJHQ XQG 5HGDNWLRQVVFKOXVV donnerstags, 15 Uhr 7HFKQLVFKH +HUVWHOOXQJ Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG.
Neues Einkaufszentrum Emsgalerie in Rheine hat eröffnet RHEINE. Am Donnerstag hat das neue Einkaufszentrum Emsgalerie in Rheine eröffnet, Rund 80 Millionen Euro hat der Lingener Projektentwickler und Immobilienkaufmann Hermann Klaas in das
Projekt mitten in der City und direkt an der Ems investiert. Die Emsgalerie entstand in einem Zeitraum von nur 17 Monaten. Die Kernöffnungszeiten der Shops sind montags bis samstags von
9.30 bis 20 Uhr. Es gibt ein integriertes Parkhaus mit 500 Stellplätzen, das an den Kardinal-Galen-Ring, Hauptverkehrsader in Rheine, angeschlossen ist. Foto: Kersten
Das Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung.