SonntagsZeitung_18-12-2016

Page 18

Familie

18. Dezember 2016

Seite 19

30 Jahre Eltern-Kind-Programm A. Heinze · Firnhaberstr. 20 · 48529 NOH

Tel. 05921 76840 · Fax 05921 992965

Wir haben viele Artikel

50 %

bis zu reduziert. Geschenkpackungen sind auch noch in großer Zahl vorhanden.

Knabenchor singt in Bardel senberg. Der polnische Chor feierte vor Kurzem sein 125jähriges Jubiläum und besteht heute aus 75 Mitgliedern, die in der Musikschule der Kathedrale von Posen ausgebildet. Das Konzert in Bardel dauert circa 90 Minuten. Es beginnt am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch nach dem Auftritt des Chores eine Kollekte gehalten, um die Kosten für das Ensemble bestreiten zu können. Vor dem Konzert sind ab 14 Uhr die Krippenausstellung und das neue Brasilien-Museum in Bardel geöffnet.

Spaß in den Ferien Stadt Nordhorn betreut Grundschüler Die Stadt Nordhorn bietet in den Weihnachtsferien eine Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter an. Spiel, Spaß und Spannung stehen bei gemeinsamen Aktivitäten im Jugendzentrum an der Denekamper Straße 26 im Vordergrund. Die Betreuung findet von Mittwoch, 21. Dezember, bis Freitag, 23. Dezember, sowie von Montag, 2. Januar, bis Freitag, 6. Januar, statt. Es werden täglich jeweils drei Betreuungszeiten

NORDHORN

Seit 1996 bietet die Familienbildungsstätte in der gesamten Grafschaft Bentheim Gruppen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) an. Ein guter Grund zu feiern und um Rückschau zu halten auf ein Erfolgskonzept für Eltern und Kinder. Das PEKiP basiert auf Spiel- und Bewegungsanregungen, die der Prager Psychologe Dr. Jaroslav Koch am Prager Institut für Mutter und Kind entwickelte – und die später von der Universität Prag wissenschaftlich evaluiert wurden. Im Sommer 1996 startete die erste PEKiP-Gruppe unter der Leitung von Bärbel Gottwald in der Fabi in Nordhorn, und viele Gruppen sollten folgen. Bislang qualifizierten sich 15 Kursleiterinnen in einem zertifizierten PEKiPFortbildungsangebot, um für die Fabi in der gesamten Grafschaft Bentheim PEKiPGruppen anzubieten. 20 Jahre PEKiP – ein Anlass für Sabine Ruelmann, Geschäftsführerin der Fabi, und Bärbel Gottwald, Fachbereichsleiterin für den Eltern-Kind-Bereich, alle aktiven und ehemaligen PEKiP-Kursleiterinnen zu einer kleinen Feierstunde einzuladen. Bei Kaffee und Kuchen ließ man die Zeit Revue passieren und erinnerte sich

NORDHORN.

Konzert in der Klosterkapelle BAD BENTHEIM. Der polnische Domchor von Posen gastiert in der Adventszeit im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Zahlreiche Konzerte stehen auf dem Programm des reinen Knabenchores. Darunter ist auch ein Auftritt in der Klosterkirche Bardel am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, geplant. Auf dem Programm stehen internationale vorweihnachtliche Lieder. Ergänzt werden diese Lieder durch einige Darbietungen des „Twents Capella Ensemble“ und durch Sologesänge von Karin Hert-

Seit mehr als 30 Jahren erfreuen sich PEKiP-Kurse in Deutschland großer Beliebtheit. Auch die Familienbildungsstätte bietet solche Kurse an.

angeboten: 7.30 bis 13.15 Uhr, 7.30 bis 15 Uhr oder 7.30 bis 17 Uhr. Die Höhe des Elternbeitrags richtet sich nach der Einstufung im Nordhorn-Pass. Eine schriftliche Anmeldung ist notwendig an die Stadt Nordhorn, Abteilung Jugendarbeit. Das Formular dafür sowie das Antragsformular für den Nordhorn-Pass können im Internet unter der Adresse www.nordhorn.de/ ferienbetreuung heruntergeladen werden.

Sabine Ruelmann, Geschäftsführerin der Fabi, Bärbel Gottwald, Fachbereichsleiterin Eltern/Kind Fabi, und die PEKiP-Kursleiterinnen der Fabi am Jubiläumstag. Foto: privat

an viele schöne Momente aus den Gruppenstunden. Doch worum geht es in den PEKiPKursen? Eltern und Babys ab der vierten bis sechsten Lebenswoche werden ein Jahr lang von der Kursleiterin begleitet und unterstützt, um den Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. In der Gruppenarbeit wird den Kindern ein gezieltes, alters- und entwicklungsspezifisches Spielangebot gemacht. Dabei wird auf die Bedürfnisse des Kindes und die augenblickliche Eltern-Kind-Situation Rücksicht genommen. Die Bewegungsspiele regen

Foto: Konjer

Krippenausstellung im Kloster Bardel

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

und Semis geb. Deniz, Hedwigstraße 1 (Hira); Lukasz Piotr Wietrzykowski und NORDHORN Magdalena Wietrzykowska Lukasz Szymanski und Marta geb. Kowalczyk, Gildehauser Szpot, Neuenhauser Straße Weg 88 (Pawel); Alexander 25 (Laura); Ali Lakinoglu Miller und Tanja geb. Skurko, Kölner Straße 78 (Sophia); Boris Alexander Hessels und Seit 30 Jahren in NOH Gardis geb. Ekkel, Emlichheim, Westerhook 53 (Felix); Heiner Josef van der Kamp und Julia Charlotte Brill, Lage, Van-Heeckeren-Straße 26 (Malene Anna); Markus • Schmuck Eurogold Engbers und Diana Buse, • Münzen Münzhandlung Gildehauser Weg 43 (Luca • Zahngold De Giorgi Nordhorn Elias); Jonas Steffan Philipp • Nachlässe Neuenhauser Str. 4 Pfingsten und Eike Sabrina • Barzahlung Tel.: 05921 36806 geb. Wichert, Uelsen, Hiltener 6 (Fina); Henning kompetent • fair • seriös Weg Schoemaker und Christine

geboren

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Austausch mit anderen Eltern ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

dauern jeweils anderthalb Stunden. Die Kinder werden in den Spielstunden ausgezogen, deshalb muss der Gruppenraum warm sein. Ein unbekleideter Säugling bewegt sich spontaner und intensiver,

den auch zu anderen Zeiten empfangen. Pater Wilhelm Ruhe nimmt Anmeldungen unter Telefonnummer 05924 78720 oder per E-Mail an pater.Wilhelm@t-online.de gern entgegen.

Rätselspaß am Wochenende

geb. Lüken, Esche, Eschkante 12 (Ida); Jürgen Veltmann und Egbertine Geesje geb. Meilink, Neuenhaus, Uelsener Straße 72 (Ruth Jolina); Peter Köstler und Stefanie Stenzel, Hedwigstraße 8 (Hannah); Gero Johannes Jeurink und Mareike geb. Schulz, Hoogstede, Brookdiek 6 (Annabelle). ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

verheiratet ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

NORDHORN

Ingo Prinz und Julia Gäbel, beide Am Strampel 4; Michael Alferink und Shari Kücken, beide Richterskamp 19a; Thomas Alsmeier und Hilke Nicole Brünemeyer,

Vanessa, die Erste in unserer Runde, hat es nun geschafft, und die 30 vollgemacht. Der Franky ist ihr Leben, darauf wollen wir auf der Hochzeit im September einen heben. Das Haus putzen, ja, das macht sie gern, aber von Franky ist sie nicht gern fern. Basteln und dekorieren, das ist ihr Ding, im Oktober kam der Verlobungsring. Beim Tennis sie gern den Schläger schwingt und auf Mädelsabenden Helene Fischer singt. Bleib so, wie du bist und das noch ganz lange, denn so mögen wir dich alle! Haben dich lieb Jenny und Ilisio, Nina und Holger, Kathrin und Paul

Lösungen für Rätsel auf Seite 16

7 5 2 3 1 9 6 8 4

4 9 3 8 2 6 5 1 7

8 6 1 7 5 4 9 3 2

5 3 7 4 6 8 2 9 1

6 1 9 2 7 5 8 4 3

2 4 8 1 9 3 7 5 6

9 7 4 5 3 2 1 6 8

1 8 5 6 4 7 3 2 9

3 2 6 9 8 1 4 7 5

7 6 3 4 9 5 1 8 2

9 4 8 1 7 2 3 6 5

5 2 1 8 6 3 7 4 9

8 3 6 5 2 7 9 1 4

4 9 7 6 3 1 5 2 8

1 5 2 9 4 8 6 7 3

in der Gruppe angeregt, auf ihre eigenen Fähigkeiten zu bauen und sich selbst zu vertrauen. Viele Familien haben auch Jahre nach dem PEKiP noch Kontakt zueinander und die Kinder besuchen gemeinsam Kindergarten und Schule. So entstehen schon frühzeitig Freundschaften zwischen einzelnen Familien. Aufgrund der großen Nachfrage nach PEKiP Angeboten der Fabi werden immer PEKiP-Kursleiterinnen gesucht. Interessierte erhalten unter der Telefonnummer 05921 89910, oder unter E-Mail anmeldung@fabi-nordhorn.de weitere Informationen dazu.

beide Möwenstraße 56; Florian Großmann und Karoline Zander, beide Am Graskamp 2.

tinsweg 25; Anna Maria Lögers geb. Poll, Asternstraße 12; Gerhard Friedrich Bauer, Ringe/Neugnadenfeld, Hinrich-Wilhelm-KopfUELSEN Straße 22; Johann TheoThomas Hülswitt und Diane dor Löhle, Bad Bentheim, Nina Wolff, beide von-Stauf- Brinkweg 4; Anna Margareta fenberg-Straße 24. Liese geb. Schnöink, Erbdrostenweg 16; Ingeborg Peters geb. Hesse, Mückengestorben weg 115; Manfred Paul Freitag, Wietmarschen, ReichenNORDHORN berger Straße 2. Wolfgang-Dieter Richard Hans Gehrke, Annette-von- UELSEN Droste-Hülshoff-Straße 3; Hermann Johann Diek, Maria Lucia Burrichter geb. Höcklenkamper Straße 15. Hemmers, Kanalweg 12; Ilse Johanne Bischoff geb. Warrink, Rhönstraße 1; Gerda S ONNTAGS Z EITUNG Eersink geb. Harink, Her● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

Grüße & Wünsche

Vielfalt an Figuren und Szenen BARDEL. Die Krippenausstellung im Kloster Bardel mit insgesamt mehr als 100 Krippen ist an allen Adventssonntagen sowie am 1. und 2. Weihnachtstag und Neujahr geöffnet, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Besuchergruppen wer-

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

er hat mehr Hautkontakt zu den Eltern, weint weniger und ist insgesamt zufriedener. Das Kind bewusster wahrzunehmen und mit Spiel- und Bewegungsanregungen die Sinne des Kindes anzusprechen ist ebenfalls Ziel des PEKiP-Konzepts. Den Eltern tut es gut, von anderen Eltern zu hören, dass ihr Kind auch nicht durchschläft, sich mit dem Zahnen oder Dreitagefieber herumplagt. Es ist beruhigend, festzustellen, dass jedes Kind sein eigenes Entwicklungstempo und Temperament hat. Gerade beim ersten Kind sind viele Eltern unsicher. Sie werden

Standesamtliche Nachrichten

Gold- & Silberankauf

Die liebevolle Gestaltung fällt ins Auge.

aktives Lernen an. Mit spielerischen Anregungen wird der eigenständige Bewegungsdrang der Babys gefördert. Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche statt und

3 7 4 2 5 6 8 9 1

2 1 5 7 8 9 4 3 6

6 8 9 3 1 4 2 5 7

Buchstabensalat-Rätsel: ASTHMA; BILANZ; BRUMMI; CAPRI; EMSE; ETHNIE; FASE; GAUDI; GEWEBE; LOME; LUSTIG; MADE; MIMEN; NELSON; NISTEN; OKULAR; PFAU; PNEU; PROSA; ROSA; RUND; SAFRAN; SONNIG; STENO; VIER; WEBER

Wir gratulieren herzlich unserem Chef

Zahnarzt

Thomas Weber zum 10-jährigen Praxisjubiläum. Frieda, Gitta, Irina, Janette, Kerstin, Manuela und Maria.

Maria

Erst Mutter, dann 30, unsere war recht fleißig. Die Null hat sie vollbracht, doch fegen muss sie nicht heut Nacht. Emilia, ihre kleine Maus, ist bei ihr und Alex nun zu Haus. Er hilft, wo er nur kann, Mensch, Maria, du hast‘ nen tollen Mann. Auf ihre Figur sind alle Frauen neidisch und ihre Klamotten sind auch immer sehr stylisch. Ladykiller trinkt sie gerne, doch der steht noch in der Ferne. Ach Maria, wir mögen dich so gerne.

Nina & Viktor, Julia & Eugen, Sweta & Walter, Marina & Chris, Olga und Alex


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.