Sport
13. Dezember 2015
BvL Küchenstudio
www.bvl-nordhorn.de
Seite 5
WIR MACHEN KÜCHENTRÄUME WAHR! Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich ·
P
kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn
BvL
Kooperation ist perfekt Der SV Veldhausen 07 und Borussia Neuenhaus setzen einen Meilenstein in der Jugendarbeit. Sie gründen eine Jugendspielgemeinschaft (JSG). Mit Beginn der kommenden Saison 2016/2017 gehen die Fußballer vom SV Veldhausen und Borussia Neuenhaus gemeinsam mit einer Jugendspielgemeinschaft an den Start. Die Verantwortlichen um Stephan Snieders, dem Vorsitzenden des SV Veldhausen, und dem Borussia-Vorsitzenden Gerrit-Jan Zwafink einigten sich vor Kurzem auf eine Zusammenarbeit, die sich von der A- bis zur D-Jugend erstrecken wird. Bereits in der Vergangenheit hatte es immer wieder Gespräche zwischen den beiden Vorsitzenden gegeben, aber der entscheidende Durchbruch gelang beiden Vereinen erst vor wenigen Wochen bei einem gemeinsamen Treffen aller Verantwortlichen im Jugendbereich im Vereinsheim der Veldhausener. „Der gesellschaftliche Strukturwandel hat in den vergangenen Jahren auch vor unseren Vereinen nicht Halt NEUENHAUS/VELDHAUSEN.
Sie besiegelten die Zusammenarbeit per Handschlag: Gerrit-Jan Zwafink (links) und Stephan Snieders. Foto: privat
gemacht. Gegenen Jahren, burtenschwa- Original jedoch mit jeche Jahrgänge weils anderen Kaminöfen Partnern. und ein verändertes FreiWährend der zeitverhalten SV Veldhauhaben dazu sen im Jugeführt, dass Hark-Stützpunkthändler · Tel. 05921/8038-0 gendbereich wir ohne die SpielgemeinZusammenarbeit der Vereine schaften mit dem TSV Geim Jugendbereich auf Dauer orgsdorf und dem SV Esche nicht hätten bestehen kön- bildete, kooperierten die Bonen“, so Snieders und Zwa- russen mit Union Emlichfink. Diese Zusammenarbeit heim und Rot-Weiß Lage. bestand zwar in den verganBeide Vorsitzenden be-
scheinigten ihren jeweiligen Kooperationspartnern eine positive und verlässliche Zusammenarbeit, aber es sei prinzipiell nicht nachvollziehbar, dass zwei Vereine in ein und derselben Stadt nicht zusammenarbeiten können. „Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen gemeinsame Schulen, sind miteinander befreundet und haben daher überhaupt keine Berührungsängste“, sagt Stephan Snieders. Gerrit-Jan Zwafink fügte hinzu: „Sportliche Aspekte sind zwar auch wichtig, aber wir machen in erster Linie Jugendarbeit. Und da hat Rivalität nichts zu suchen.“ Ein „bisschen“ Rivalität wollen sich beide Vereine natürlich schon erhalten, denn aus der Zusammenarbeit erhoffen sich die beiden derzeitigen Kreisligisten langfristig einen positiven Aufschwung für ihre Senioren-Mannschaften. Während im Hintergrund bereits die ersten organisatorischen und logistischen Planungen laufen, geben beide Vorsitzenden ein deutliches Signal an die benachbarten Vereine in der Samtgemeinde: „Wir sind offen für alle Gespräche. Bevor unsere Nachbarvereine die Leidtragenden unserer Kooperation werden und mangels Spielermasse Jugend-Mannschaften zurückziehen müssen, finden wir auch zukünftig gemeinsame Lösungen.“
Das Team, Trainer und Sponsor, oben von links: VM-Geschäftsführer David Korte, Malte Boomhuis, Tim Niemann, Trainer Hans Harms-Ensink, Aaron Münster, Leon Harms-Ensink, Niklas Harms-Ensink, Jonas Lübben, Jona Lammers, Trainer Jens Lübben; (unten von links) Noah Röttgers, Jannik Foto: privat Schüßler, Jannes Korte, Sven Lüken, Kai-Uwe Loepker und Alexander Hek.
Vorwärts-Jugend erfolgreich beim Volkswagen Junior Masters Für Regio-Turnier der Region West qualifiziert Für die Zwischenrunde des Volkswagen Junior Masters, einem bundesweiten Talentwettbewerb, haben sich die D-Jugendfußballer des SV Vorwärts Nordhorn qualifiziert. In der Vorrunde mit vier Teams punkteten die Jungen vom Immenweg gegen den starken Nachwuchs des FC Eintracht Rheine (6:3), den Ligarivalen VfL Weiße Elf (2:2) sowie den ASC Schöp-
NORDHORN.
pingen (8:1). Damit fahren die Nordhorner im kommenden Jahr zum Regio-Turnier, für das sich in der Region West auch Teams wie der FC Schalke 04, VfL Bochum oder Alemannia Aachen qualifiziert haben. Die Sieger dieser Zwischenrunde nehmen am Endturnier in Wolfsburg teil. Ihre Ziele gehen die Vorwärts-Kicker, die auch noch im Pokal vertreten sind und
sich für die gemeinsame Runde im zweiten Saisonteil mit den besten Teams der Grafschaft sowie aus dem südlichen Emsland qualifiziert haben, in einem neuen Outfit an. Das Nordhorner Unternehmen VM Immobilien stattete das Team mit einem neuen Trikotsatz aus, den Geschäftsführer David Korte nun vor dem letzten Spiel im ersten Saisonteil übergab.
65 Jahre Treue zum Verein SV Olympia Uelsen bedankt sich bei den Jubilaren Kürzlich hatte der Vorstand des SV Olympia Uelsen wieder ins Olympia Cafe geladen, um den Jubilaren Danke zu sagen für ihre Treue zum Verein. Für eine 25-jährige Mitgliedschaft im Verein erhielten Ingo Schoemaker, Jürgen Luda, Reinhold Pucknat, Mareike Schippers, Alexander Groß, Gerd Jüngerink, Jörg Bebenroth, Diane Woff, Inga Kamphuis, Claudia Derks, Mike Krätzer, Kathrin Feld, Frank Stülen, Daniel Lindemann, Torsten Kamphuis, Lars Lübbers, Jutta Moeken und Anne Hoedt die silberne Ehrennadel des Vereins. Thomas Schlosser, Jutta Gommer, Luka Hartger, Henning Wolterink, Frank Holstein, Gerold Epmann, Ludwig Epmann, Frank Neumann, Jürgen Voet, Holger de Vries und Jürgen van Tübbergen wurde die goldene Ehrennadel für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit verliehen. Ein halbes Jahrhundert Mitglied sind Anke Aalderink, Johann Schüürrmann, Mathilde Dohn, Gerburg Wüppen, Hans Asmann, Gerold Voet,
UELSEN.
Ehrungen beim TSV, von links Helmut Heinks, Tobias Schnieders, Oliver Ende, Winfried Winkler, Guido Olthoff, Daniela Deeters, Albert Evers, Gudrun Veldjans, Frank Vügten, Hendrik Berends, Gerd Röttgers, Christian Röttgers und Hans-Gert Sloot. Foto: privat
Oliver Ende ist „TSVer des Jahres“ Verein ehrt Mitglieder für langjährige Treue Der TSV Georgsdorf hat in der Gaststätte Kösters seinen traditionellen Ehrungsabend und das Vereinsfest gefeiert. Durch das Programm führte Ehrungsvorsitzender Hans-Gert Sloot. Neben zahlreichen weiteren Ehrungen wurde Gert Röttgers zum Fußballer des Jahres und Guido Olthoff zum Breitensportler des Jahres gewählt. Jessica Koel ist Fußballerin des Jahres. Eine besondere Ehrung wurde Jenni Ahuis, Manfred Pott, Jan Ende, Stefan Warsink und Gerrit Vennegerts zu teil. Sie wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Nadel ausgezeichnet. Fünf Mitglieder konnten von Hans-Gert Sloot und Heinz Grobbe für das Erreichen einer runden Anzahl an Spieleinsätzen ausgezeichnet werden. 600mal schnürte Hans-Jürgen Scholten seine Fußballschuhe für den TSV; Holger Glüpker und Tobias Schnieders wurden für 400 Spiele geehrt. 300 Spiele machten Henning Glüpker und Hermann Vügten. Folgende Mitglieder erhielten weitere Ehrungen: Johann Berens für 45 Jahre als Festausschussmitglied und Kassierer und Gerhard Kathorst als Jugendleiter, Jugendtrainer, Vorstand
GEORGSDORF.
und Betreuer der Alten Herren; Winfried Winkler für 35 Jahre als Damen- und Jugendtrainer, Kassenwart, 1. und 2. Vorsitzender, Tennisabteilung und Ehrungsbeauftragter. Hans-Gert Sloot für 25 Jahre als Seniorenbetreuer, Festausschuss, 1. und 2. Vorsitzender und Ehrungsvorsitzender, Heinz-Ludwig Berends für 25 Jahre als Jugendtrainer, Trainer der 2. Mannschaft, Fußballfachwart und Trainer der Alte Herrenmannschaft, Heinz Grobbe ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Koel und Röttgers Fußballer des Jahres ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
für 15 Jahre Volleyballabteilung und Festausschuss, Geert Klokkers für 15 Jahre Jugendbetreuer, Torwarttrainer und Betreuer der Alten Herren, Joachim Ahuis für 10 Jahre Jugend- und Seniorentrainer, 2. Vorsitzender und Fußballobmann, Helmut Egbers für 10 Jahre Festausschuss, Andre Kaupel für 10 Jahre Jugendbetreuer und Jugendtrainer, Josef Lügering und Bernhard Pieper für 10 Jahre Instandhaltung der Sportgeräte. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Frank Nyhoff, Gerhard
Kösters, Gitta Koops, Guido Röttgers, Günter Deters, Heinz Hölter, Monika Koers, Helmut Raterink, Bettina Sloot, Udo Kemper, Hartmut Schlagelambers, Silke Veldmann. 30 Jahre Mitglied beim TSV sind: Harm Gülink, Gerlinde Gülink, Geert Klokkers, Berthold Schippers, Gertin Schippers, Hermann Vügten, Stefan Evers, Gisela Kathorst, Günter Vennegerts, Zwenna Vügten, Martina Leupen, Berthold Meyer, Manuel Kronemeyer, Isabel Kronemeyer, Josef Lügering. Für gute Unterhaltung sorgte die TSV Tanzgruppe unter der Leitung von Kerstin Helmer; für die Musik war an diesem Abend „DJ Martin“ verantwortlich. Außerdem gab es noch eine kleine Tombola. Den 1. Preis (Makita Baustellenradio) gewann Guido Olthoff, den 2. Preis (Gardena Laubsauger) Harm Scholten und den 3. Preis (Industriesauger) gewann Frank Vügten. Die Jugendabteilung hob die gute Zusammenarbeit mit dem SV Esche und SV Veldhausen hervor, wo seit Jahren Jugendspielgemeinschaften im Fußball gebildet werden. Die Erfolge daraus können sich sehen lassen und immer wieder Talente stressfrei ausgebildet werden.
Der 1. Vorsitzende Hajo Bosch (links) und Geschäftsführer Bernhard Gielians (rechts) ehrte die Jubilare Günter Egbers und Derk Stiepel für ihre 65-jährige Mitgliedschaft. Foto: privat
Geert Wolterink, Heiner Hoedt, Jürgen Lücke, Jürgen Balderhaar und Johanne Schipper. Lucas Jeurink, Gert
Schlinke,O Gert Everink und Hermann Heemann erhielten eine Anerknnung für ihre 60-jährige Vereinszugehörig-
keit und Derk Stiepel und Günter Egbers wurden für ihre 65-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Hyundai-Cup eröffnet die Hallenfußball-Saison Austragungsort ist vom 15. bis 18. Dezember die Sporthalle in Wilsum Seit Wochen sorgen regnerisches Wetter und unbespielbare Plätze für zahlreiche Spielabsagen und damit für Tristesse auf den Grafschafter Fußballplätzen. Doch ein Ende der unfreiwilligen fußballfreien Zeit ist in Sicht, sodass sich der Puls der Grafschafter Fußballer und Fans wieder erhöht, denn die Hallensaison der Grafschafter Fußballvereine steht unmittelbar bevor. Die Hallenrunde beginnt traditionell mit dem Turnier des SV Olympia Uelsen, dem Hyundai Cup. Am Dienstag, 15. Dezember, startet um 19 Uhr in der Sporthalle in Wilsum dieses UELSEN.
Hallenturnier 2015, das vom Fußballverein Uelsener Fußballfreunde organsiert wird. Nach der Gruppenauslosung in der letzten Woche starten an dem Tag die Teams von Borussia Neuenhaus, SV Esche, TSV Georgsdorf, Grenzland Laarwald, SV Hoogstede und die Mannschaft des Titelverteidigers Olympia Uelsen in den Wettbewerb Fortgesetzt wird das Turnier am Mittwoch, 16. Dezember, ebenfalls ab 19 Uhr mit dem ASC Grün-Weiß 49, Union Emlichhem, SV Veldhausen, GSV 2015, RW Lage und mit einer Niedergrafschafter A-Jugendauswahl. In
diesem Jahr setzt sich dieses Nachwuchsteam aus Spielern von der JSG ASC/Olympia Uelsen, der JSG Hoogstede/ GSV/Laarwald, der JSG Neuenhaus/Emlichheim und vom SV Veldhausen zusammen. Die jeweils vier Erstplatzierten der Vorrundenspieltage qualifizieren sich für die Endrunde am Freitag, 18. Dezember, ab 19 Uhr. Gegen 23 Uhr soll dann der HyundaiCup-Sieger 2015 feststehen. Zusätzlich wird auch der beste Torschütze mit einem Gutschein belohnt. Wie in jedem Jahr wird durch die Bereitstellung des entsprechenden Equipments der Firma WHN Service-
Center, Nordhorn das Spielgeschehen wieder live in das Foyer der Sporthalle übertragen, sodass die Besucher, die sich im Foyer der Sporthalle bei einem Getränk erfrischen oder bei einem Imbiss stärken wollen, gleichzeitig weiter Spiele und Tore auf einem Fernseher verfolgen können. Weiterhin wird wieder ein Live-Ergebnisdienst eingesetzt, mit dem fortlaufend Blitztabellen und Spielstände auf TV-Geräten angezeigt werden. Turnierdetails, wie Mannschaftsfotos oder Aufstellungen, werden als Zuschauerinformationen über einen Turnier-Informationsdienst angeboten.