Familie
Seite 10
13. Dezember 2015
Mobbing im Internet Grüße & Wünsche
So helfen Eltern ihrem Kind BERLIN. Was ist noch normales Hänseln unter Teenies und wann beginnt Mobbing? „Entscheidend ist dabei, dass Hänseleien andere necken und freundschaftlich gemeint sein können, während Mobbing eindeutig böswillige Absichten verfolgt“, erläutert die Initiative „Schau hin - Was dein Kind mit Medien macht“. Wer jemanden mobbt, will ihm dauerhaft schaden, etwa indem er Fotos oder Videoclips von Jugendlichen in peinlichen oder intimen Situationen zusammen mit geIm Babyschwimmkurs, an dem Johanna Langer und mit ihrem Sohn Luuk teilnimmt, werden auch meinen Kommentaren veröfWasserspielzeug und ein schwimmender Tunnel genutzt. Foto: dpa fentlicht. Die Grenzen sind jedoch fließend. „Was mit harmlosen Hänseleien beginnt, kann sich schnell im Chat hochschaukeln, gerade wenn mehrere beteiligt sind.“
Rätselspaß am Wochenende
Babyschwimmen macht Spaß
Lösungen für Rätsel auf Seite 11
1 7 8 6 5 2 3 9 4
4 6 3 8 1 9 2 5 7
2 5 9 7 3 4 6 1 8
5 9 7 2 6 1 4 8 3
3 8 1 4 7 5 9 2 6
6 4 2 3 9 8 1 7 5
8 3 4 9 2 7 5 6 1
9 1 6 5 8 3 7 4 2
7 2 5 1 4 6 8 3 9
9 2 5 3 6 8 7 1 4
4 1 3 9 2 7 8 6 5
8 6 7 4 1 5 9 2 3
2 8 4 1 7 6 3 5 9
5 9 1 2 3 4 6 8 7
3 7 6 8 5 9 1 4 2
6 3 9 5 4 1 2 7 8
1 5 2 7 8 3 4 9 6
7 4 8 6 9 2 5 3 1
Buchstabensalat-Rätsel: ALGIER; ALPE; ARNIKA; BEFUGT; DUBLIN; EGAL; ESAU; ESEL; FREI; GREIF; KING; KITSCH; KOCHEN; KUDU; KUPFER; MAUL; RAKI; RELING; SCHIFF; TARIF; THESE; WARM.
Viele Schwimmbäder bieten Babyschwimmkurse an. Das schult die Motorik und macht Spaß. Mutter Johanna Langer aus Horst bei Hamburg erzählt: „Luuks erstes Bad im Krankenhaus mit drei Tagen hat er so genossen, da wollte ich ihm das weiter ermöglichen.“ Sie findet, dass das Babyschwimmen Luuks Kraft und Koordination auf spielerische Weise fördert und es ermöglicht ihrem elf Monate alten Sohn den Kontakt zu anderen Kindern. „Der Sinn des Babyschwimmens liegt im Spaß, den es allen Beteiligten machen soll“, sagt Ulrich Fegeler, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands. Es fördert die Motorik der Kinder und gewöhnt sie an soziale Kontakte, meint auch die Hebamme Juliane Martinet. Eltern dürften aber nicht erwarten, dass Kleinkinder dort schwimmen lernen, warnt Axel Dietrich, Jugendbildungsreferent der Deutschen Schwimmjugend des Deutschen Schwimmverbands (DSV). Dazu seien die Kurse nicht gedacht. Erst im Alter von vier bis fünf Jahren
HAMBURG.
sind die motorischen Fähigkeiten so entwickelt, dass Kinder schwimmen lernen können. Oft dürfen Eltern mit ihren Babys zum Kurs, wenn diese drei Monate alt sind. Fegeler empfiehlt aber, die ersten Impfungen abzuwarten und nicht vor dem fünften Lebensmonat zu starten. Gut vorbereitet sind Babys, wenn sie zu Hause durchs Baden an Wasser gewöhnt sind. Da Kleinkinder ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Das Wasser sollte 33 Grad haben. ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
schnell auskühlen, hat das Wasser möglichst mindestens 30, besser 33 Grad. Eltern müssen auf Zeichen einer beginnenden Unterkühlung wie blasse oder bläuliche Haut an Lippen, Händen und Füßen achten. Entscheidend ist ein guter Kursleiter. Manchmal führen Hebammen den Kurs durch, mal Physiotherapeuten, Schwimmbadbetreiber oder Schwimmvereine. Ein Schutz des Berufs fehlt bislang, sagt Dietrich. Der DSV bietet aber ein Zertifikat für umfassend ausgebildete Lehrer. Die Preise fürs Babyschwimmen sind unterschiedlich. „Durchschnittlich zehn Euro pro Kursstunde
sollten aber eingeplant werden“, empfiehlt Dietrich. Pauschale Urteile, nach denen Kinder, die Babyschwimmen gemacht haben, mehr Infekte hätten, weist der DSV zurück. „Überall, wo Menschen zusammenkommen, werden Bakterien und Viren übertragen“, sagt Dietrich. Er rät aber dazu, dass die Teilnehmer alle von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen haben - insbesondere gegen Rotaviren, eine der häufigsten Ursachen für Magen-Darm-Erkrankungen. Aus ärztlicher Sicht will Fegeler weder vom Babyschwimmen abraten, noch es empfehlen. „Das können Eltern nach eigenem Gusto entscheiden“, sagt er. Wer Fieber, offene Wunden, ansteckende Krankheiten, Entzündungen oder Durchfall hat, sollte aber zu Hause bleiben. Umstritten ist hingegen das Babytauchen. Es kann ein Teil der Methodik sein, muss es aber nicht, sagt Dietrich. Befürworter verweisen auf die Entwicklung eines Schutzmechanismus - für den Notfall, sollte das Kind einmal ins Wasser fallen. Kinderarzt Fegeler ist kein Freund vom Tauchen für Babys: „Ich halte davon gar nichts. Die Theorien zu den Vorteilen sind in meinen Augen spekulativ.“
Babys richtig massieren Bindung zum Kind wird gefördert Der Grafschafter Kinderschutzbund bietet ab dem 8. Januar freitags um 15.30 Uhr und samstags um 10.30 Uhr einen Kursus für Eltern und Babys ab der sechsten Lebenswoche an. Babymassage fördert die Bindung zwischen Kind und
NORDHORN. kraftvoll GmbH . Hauptstraße 20 49835 Wietmarschen-Lohne T. 05908 2659990 info@kraftvoll-lohne.de www.kraftvoll-lohne.de
Eltern sowie die Durchblutung, das Körperbewusstsein und die Bewegungsentwicklung des Kindes. Durch die Massagegriffe können Blähungen und Koliken vorgebeugt und das Immunsystem des Babys gestärkt werden.
Eltern können als Paar oder als alleiniges Elternteil teilnehmen. Informationen erteilt Projektleiterin Stefanie Krüger, Telefon (01 76 ) 93 11 65 39, oder die Geschäftsstelle des Kinderschutzbunds unter Telefon (0 59 21) 76 00 0.
Und woran erkennen Eltern, dass ein Kind im Internet gemobbt wird? Mütter und Väter sollten ihr Kind von Anfang an im Internet begleiten und ihre Unterstützung anbieten. Hilfreich ist, wenn das Kind verantwortungsvoll mit seinen persönlichen Daten und Fotos umgeht und diese für sich behält. Denn die könnten auch gegen es verwendet werden, heißt es bei „Schau hin“. Ist ein Kind Opfer von Cybermobbing, sollten Eltern es keinesfalls mit einem Internetverbot bestrafen. Sie sollten ihm aber raten, den Störer nicht unüberlegt zurück zu beleidigen, um eine Eskalation zu vermeiden. Stattdessen hilft es in der Regel, diesen zu ignorieren und wenn möglich zu blockieren.
Die Teilnehmer erlernen das kreative und künstlerische Werkzeug, um zum Beispiel Regie zu führen. Foto: privat
Stücke schreiben und Regie führen Fortbildung in Theaterpädagogik Ab Februar 2016 wird es im Theaterpädagogischen Zentrum der Emsländischen Landschaft e. V. (TPZ Lingen) wieder die Möglichkeit geben, künstlerisches und kreatives Rüstzeug zu erlernen. Ein Theaterstück zu kreieren und eine Theatergruppe anzuleiten werden die Teilnehmer in der berufsbegleitenden Fortbildung erlernen. Module wie Spieltraining, Improvisation- und Schauspieltraining sowie Dramaturgie und Regie gehören zum Inhalt der 260 Unterrichtsstunden. Auch Gruppenfindung und Ensemblearbeit werden in diesem Basispaket unterrichtet. Die Fortbildung richtet sich in erster
LINGEN.
Linie an Menschen, die mit Menschen arbeiten und Lust auf neue Methoden und Umgangsformen haben. Lehrer/innen im niedersächsischen Schuldienst erhalten durch die Teilnahme an der Fortbildung und einer Zusatzveranstaltung die Unterrichtsberechtigung für das Fach „Darstellendes Spiel“ des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NQL) erlangen. Am Freitag, 19. Februar, beginnt die Fortbildung. Alle Informationen sind im Internet unter www.tpzlingen.de oder unter der Telefonnummer (05 91) 91 66 30 erhältlich.
Standesamtliche Nachrichten ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
geboren
Elektromobile
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
NORDHORN
Marcel Günter Brockel und Janine Bunte, Gildehauser Weg 124 (Liz-Sophie); Eugen Benke und Tania Diester, Württemberger Straße 10 (Max); Henning Bosch und Silke geb. Zweers, Lohner Straße 41 (Isabell); Christian Strieper und Antje geb. Siebert, Esche, Zum Esch 15 (Hannes); Sergej Skurko
Seit 30 Jahren in NOH
Gold- & Silberankauf * Gültig beim Kauf einer Brille oder Sonnenbrille in Sehstärke. Ausgenommen Kinderbrillen. Ein Angebot von Apollo Optik Inh. Martin Bernard.
• Schmuck • Münzen • Zahngold • Nachlässe • Barzahlung
Eurogold Münzhandlung De Giorgi Nordhorn Neuenhauser Str. 4 Tel.: 05921 36806
kompetent • fair • seriös
48529 Nordhorn Neuenhauser Str. 52 • Tel. 05921 75286
und Ekaterina Sergeevna geb. Vasilieva, Memeler Straße 4 (David); René Matthias Woschkowiak und Irena geb. Kentrup, Gronau, Elisabethstraße 14 (Anni Mathilda); Martin Meier und Nadine geb. Hartger, Uelsen, Südstraße 2 (Lene); Bekir Avci und Zeinab Ghadban, Bentheimer Straße 50 (Aliyah); Johannes Jansen und Annette geb. Ganß, Gutenbergstraße 9 (Joost); Benedikt Schnieders und Jessica geb. Beins, Lage, Zegers Höffte 24 (Enna); Thorsten Meier und Inga geb. Hindriksen, Emlichheim, Tannenstraße 9 (Lenn); Michael Alferink und Shari Kücken, Gildehauser Weg 181a (Pepe); Krystian Sebastian Stenzel und
Schilfstraße 8; Elisabeth Antonia Humbert geb. Schonhoff, Immenweg 67; Hildegard Elisabeth Stiepel geb. Magdanz, Uelsen, Zur Wuerde 5; Friedel Johanna Hambeck geb. Portheine, Rawestraße 14; Pauline Clasine gestorben Beernink geb. Oortmann, Lingener Straße 52; BernharNORDHORN dine Grete Loeks geb. Alexander Abrams, Stadtring Schüürmann, Krokusstraße 34; Hinderkien Segchel- 15; Andre Axel Rusch, Hyahoorn geb. Gertjes, Laar, Rid- zinthenstraße 22. dergoar 5; Ludwig Bremehr, Wilsum, Kaller Straße 3; UELSEN Gerhard Wilhelm Konrad Johanna Gesina Schoemaker Albrecht, Am Verbindungs- geb. Klinge, Getelo, Zum kanal 9; Gerda Berta Swart weißen Berg 1; Adelheid geb. Ennen, Rovenkampstra- Irmgard Elisabeth Stoschus ße 17; Irmgard Katharina geb. Ninnemann, NeuenKocks geb. Bormes, Am Was- hauser Straße 81; Fenna Plesergarten 2; Willy Jonas, scher geb. kleine Balderhaar, Emlichheim, Berliner Straße Getelo, Grenzweg 8; Alber27–29; Eva Charlotte Weide- dina Grobbe geb. Lichtenkat, Krokusstraße 2–4; Wil- berg, Wielen, Balderhaar 3; fried Janning, Schüttorf, Aaltien Arends geb. Arends, Suddendorfer Straße 7B; Itterbeck, Hooge Weg 2; MarHanna Dierks geb. ter Bahne, ten Klaas Nijk, Itterbecker Binsenstraße 9; Johann Hans, Straße 12.
Dominika Anna geb. Zimo- UELSEN lag, Emsbüren, Nelkenstraße Sven Appelt und Sabrina Schaefer, beide Itterbecker 9 (Hannah). Straße 111; Guido Vos und Andrea Voß, beide Zur BraaWir pflegen ke 1.
und betreuen Sie zu Hause
콯 05921 7030 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
verheiratet ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
NORDHORN
Guido Holger Kamphorst und Maike Geesen, beide Katthorstweg 15; Maxim Raaz und Inna Böhler, beide Gildehauser Weg 65; Arne Hemeltjen und Ines Steggewentze, beide Carl-ZeissStraße 12.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●