Familie
Seite 12
14. Juni 2015
Natur-Führungen in der Grafschaft Bentheim Unter dem Motto „Entdecke die Vielfalt“ bietet der Landkreis in diesem Jahr zwölf Natur-Führungen an. Die Veranstaltungen für die ganze Familie sind kostenlos. Die Veranstaltungen sind Teil des Projekts „Wege zur Vielfalt - Lebensadern auf Sand“ und finden in Kooperation mit den Naturschutzverbänden BUND und NABU statt. Geboten wird ein buntes Programm von der Kräuterwanderung über eine Entdeckungsreise durch die Itterbecker Heide bis zum Abendspaziergang durch das Gildehauser Venn. Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist immer kostenlos. Anmeldungen nimmt entgegen: Manuela Monzka, Telefon (0 59 21) 96-16 20 (Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr), Manuela.Monzka@grafschaft.de. Folgende Führungen werden angeboten: Sonntag, 21. Juni, 10 bis circa 16.30 Uhr: Natur aktiv
NORDHORN.
erleben - mit dem Kanu auf der Vechte (für Jugendliche). Geführte Kanutour von Quendorf bis Brandlecht. Gemeinsam erleben die Teilnehmer die Natur vom Wasser aus und lernen eine Menge über die Tiere und Pflanzen im und am Fluss. Teilnehmer müssen schwimmen können und körperlich fit sein, Paddelkenntnisse sind hilfreich aber nicht Voraussetzung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Aktionstages „Natur aktiv erleben“ statt und wird in Kooperation mit dem Bootsclub Nordhorn e.V., BUND und NABU durchgeführt. Leitung: Bootsclub Nordhorn e.V., Treff: Am Vechtesee, Bootsclub Nordhorn e.V., Heseper Weg 52. Sonntag, 28. Juni, 14 bis 16 Uhr: Kräuterspaziergang Niedergrafschaft. Die Teilnehmer erfahren Interessantes über die Vielfalt der Kräuter am Wegesrand und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Leitung: Landschaftsarchitektin Beate Czernohous, Treff: Hofcafé Blekker , Am Feriengebiet 5, Uelsen. Samstag, 4. Juli, 14.30 bis 17 Uhr: eine Entdeckungsrei-
Sommerfest am Flughafen Münster/Osnabrück Programm für die ganze Familie Der Flughafen Münster/Osnabrück veranstaltet am Sonntag, 14. Juni, ein großes Sommerfest. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr präsentiert der Flughafen ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Mehrere Oldtimer der Luftfahrt statten an diesem Tag dem Flughafen ihren Besuch ab. Sowohl die beliebte JU 52 der Lufthansa als auch der größte Doppeldecker der Welt, die Antonov AN-2, bieten Rundflüge über das Münsterland und Osnabrücker Land an. Rundflüge sind aber auch mit modernen Flugzeugen möglich. Erstmalig bietet AIS Airlines in diesem Jahr Rundflüge mit einer Jetstream 32 an. Dieses Flugzeug kommt sonst auf der Linienverbindung nach Stuttgart und Sylt zum Einsatz. Der Modellbautag des Flughafens Münster/Osnabrück findet in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. Es wird im Flughafenterminal eine tolle Ausstellung an Flugzeug-, Eisenbahn-, Schiffs- und Automodellen präsentiert. Liebhaber des Modellbaus können sich hier mit den zahlreichen Ausstellern austauschen, mit Profis fachsimpeln und Sammlerstücke erwerben. Alle, die sich für den Flughafen begeistern, haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer der kostenlosen
MÜNSTER/OSNABRÜCK.
Besucherführungen teilzunehmen. Das Besucherserviceteam bietet allen Interessierten einen spannenden Blick hinter die Kulissen des internationalen Flughafens. Die Führungen starten halbstündlich und dauern circa 45 Minuten. Ein buntes Bühnenprogramm, präsentiert von Radio RST, rundet das Sommerfest ab und sorgt für eine heitere Stimmung. Besonders der Auftritt von „Frank und seine Freunde“ wird am Nachmittag die Kinder erfreuen. Über den Tag verteilt gibt es Auftritte von, Bauchredner „Master Me“, den Shanty Chor „Original Osnabrücker Windjammer“ oder der Band „Blues Guerilla“. Spannende Interviews und verlockende Gewinnspiele finden ebenfalls statt. Außerdem stehen den kleinen Besuchern auf dem Flughafengelände zahlreiche Spielattraktionen wie eine Hüpfburg, Kinderschminken oder ein Kinder-Quad-Parcours zur freien Verfügung. Neben der bekannten Besucherterrasse öffnet der Flughafen an diesem Tag noch einen weiteren Aussichtspunkt, von dem aus die Besucher einen optimalen Blick auf das Vorfeld haben werden. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Empfohlen werden die Parkhäuser PA und PB zum Preis von zwei Euro pro Stunde.
Rätselspaß am Wochenende
Lösungen für Rätsel auf Seite 15
7 1 2 9 8 5 4 3 6
6 8 9 4 1 3 2 7 5
4 5 3 6 2 7 9 1 8
5 6 4 1 3 9 7 8 2
8 9 1 7 5 2 6 4 3
2 3 7 8 6 4 1 5 9
1 7 5 3 9 6 8 2 4
3 4 6 2 7 8 5 9 1
9 2 8 5 4 1 3 6 7
4 9 6 5 8 3 2 1 7
Bei einer Führung durch den Hutewald in Bad Bentheim sehen die Besucher auch Galloway-Rinder, die dort leben. Foto: Konjer
se durch das Naturschutzgebiet Itterbecker Heide. Die Kinder erleben eine spannenden Kulturlandschaft mit allen Sinnen (für Kinder ab dem Grundschulalter). Die Kinder sind für zwei Stunden
3 8 5 7 1 2 9 4 6
5 4 2 6 9 1 8 7 3
6 3 1 4 7 8 5 2 9
8 7 9 2 3 5 1 6 4
9 5 4 1 2 6 7 3 8
1 6 3 8 5 7 4 9 2
7 2 8 3 4 9 6 5 1
Buchstabensalat-Rätsel: ALBERN; AMOK; ASBEST; BRUT; CHALET; DILL; DOESIG; ENTE; FINTE; IDEE; KANSAS; KORAN; KOSTEN; LEPRA; ORAKEL; PEPITA; POTENT; SCHALE; SMART; TAUSCH
bers. Treff: Ortsausgang Itterbeck Richtung Niederlande, Parkplatz bei den Glascontainern Sonntag, 5. Juli, 10 bis 12 Uhr: eine Entdeckungsreise durch das Naturschutzgebiet
ger Johannes Kramer, Treff: Brunnen am Kurhaus Bad Bentheim, Am Bade 1. Sonntag, 30. August, 11 bis 13 Uhr: Führung durch das Naturschutzgebiet Heidfeld. Das Heidfeld ist kein Wald wie jeder andere. Die Teilnehmer begeben sich auf eine Reise durch die Geschichte des Waldes, die eng mit der Landschaft und dem Leben unserer Vorfahren verbunden ist. Die Führung eignet sich für die ganze Familie. Mückenschutz wird empfohlen. Leitung: Björn Staggenborg, Niedersächsische Landesforsten, Treff: Emsbüren, Waldeinfahrt schräg gegenüber der Darwinstraße (Gewerbegebiet). Sonntag, 13. September, 14 bis 16 Uhr: Führung durch das Naturschutzgebiet Engdener Wüste. Eine seltene Gelegenheit, die Natur der „Nordhorn Range“ aus nächster Nähe zu erleben. Die Teilnehmer erleben die blühende Heide, Sanddünen, Wälder und Tümpel auf dem sonst unzugänglichen Luft-/Bodenschießplatz. Leitung: Stabsfeldwebel Sylvio Stöckert, Umweltschutzberater, Treff: Eingang Boerschupper Diek/ Giesemaate, Nordhorn.
Standesamtliche Nachrichten ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
geboren ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
NORDHORN
Malika Dataeva, Bad Bentheim, Wellkamp 6 (Ismail Izayev); Janet Vanessa Butke, Uelsen, Lemker Berg 18 (Jonas); Somkhid Kotte und Elisa Kinder, Grasdorfer Straße 31 (Thalia Sophia); Mihona Kekereš, Neuenhaus, Teichstraße 16 (Amela Leteysha); Tomasz Pawel Dlugi und Anna Dluga geb. Szymczak, Fennastraße 31 (Kaja); Harald Jörg Slikkers und Martina geb. Westhuis, Hoogstede, Böbbeldiek 13 (Aenna); Bert Engbers und Jana Kerkdijk, Uelsen, Wacholderweg 52 c (Pia Swenne); Kristina Baskal, Prahmweg 16 (Darian); Baki Yavuz und Meltem, Bad Bentheim, Nordring 12 (Ada); Gunnar Köhnke und Kerstin geb. Lefers, Uelsen, Hochzeitsauto – Oldtimer
Lindenweg 8 (Jorik Fiete); Olaf Kemper und Nuray geb. Baldir, Melanchthonstraße 28 (Franziska); Michael Müller und Stephanie geb. Kolberg, Rotdornweg 5 (Laura); Alexey Alekseevic Eyrikh und Marina Vladimirovna Rubinova, Hakenstraße 51 d (Maxim Alexeevic); Lars Guido Lübbers und Mandy geb. Patzelt, Gölenkamp, Wilsumer Straße 54 (Mats); Nicolai Jung und Hellen geb. Biskamp, In der Bakelder Mark 29 (Pauline); Jörg Brandt und Dagmar geb. Dirks, Emlichheim, Richterskamp 38 (Mathis); Waldemar Lübberink geb. Knodel und Anja, Emlichheim, Bettinge 46 (Sophie); Steve Bormann-Hildburger geb. Bormann und Steffi Hildburger, Julius-Leber-Straße 3 (Smilla)
Seit 30 Jahren in NOH
Gold- & Silberankauf • Schmuck • Münzen • Zahngold • Nachlässe • Barzahlung
Telefon 05921 5737
Eurogold Münzhandlung De Giorgi Nordhorn Neuenhauser Str. 4 Tel.: 05921 36806
und Lisa Harmelink, beide Kösliner Straße 21 a UELSEN
Thomas Gerardus Steehouder und Cornelia Ooms, beide Zum Hoambarg 7; Hendrik Guido Züter und Julia Hölter, beide Wilsum, Suke 4; Kai Gerrit Vorrink und Nora Barbara Cser, beide Itterbeck, Hauptstraße 13; verheiratet Dennis Wolters und Maureen Alexandra Hecker, beide NORDHORN Hollboom 1; Jens Mathis Felix Blumstein und Sonja Sauer und Alina Schüürhuis, Vos, beide de-Blecourt-Stra- beide Itterbecker Straße 14; ße 23; Sven Michael Roelofs Gunther Bernd Rengelink ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
und Stephanie Habbe, beide Bernhard-Niehues-Straße 16; Dennis Konjer und Karen Kamphuis, beide Gölenkamp, Zum Haamberg 27. ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
kompetent • fair • seriös
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
www.oldtimernordhorn.de
gestorben ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
NORDHORN
Heinrich Dierks, GustavMahler-Straße 12; Hindrik Jan Timmermann, Emlichheim, Oeveringer Querstraße 25; Jakob Wiebe, Am Strampel 25; Heinz Helmut Slüter, Neuenhaus, Hauptstraße 107 Gerrit Berend Hindrik Horsink geb. Welleweerd, Esche, Zur Vechte 2; Gertrud Maria Schikowski geb. Klein, Krokusstraße 2–4; Elfriede Ruth Dittberner geb. Luchte, Schüttorf, Krankenhausweg 1
Konstanze Stofast geb. Burghardt, Federgrasweg 9; Elisabeth-Charlotte Mörschner geb. Rettig, Rovenkampstraße 34; Margarete Hildegard Paul geb. Nixdorf, Vennweg 70; UELSEN Uwe Werner Eggern, Paul- Fenna Maathuis geb. Wasstraße 2; Hartmut Anton sink, Haftenkamp, Buschweg Warsen, Am Wassergarten 2; 17 Herta Berens geb. Ranters, Emlichheim, Bettinge 19; Siegrid Brigitte Krieger geb. Wir sind der richtige Geugies, Am Ems-Vechte-KaAnsprechpartner für nal 19; Walter Hans Konrad Ihre Werbung ... Stephan, Am Wassergarten 2; Hindrik Jan Wever, Itterbeck, ob Imageanzeige Egger Straße 42; Johann oder Angebot ...
Elektromobile richtig platziert in der
S ONNTAGSZ EITUNG 48529 Nordhorn Neuenhauser Str. 52 • Tel. 05921 75286
Die Grafschaft Bentheim am Wochenende
Grüße & Wünsche Andre ist 30 !!!
30
30
13. Juni 2015 Unser Andre der hat viel Talent, in der Tischtennisbezirksliga ihn jeder kennt. Beim Kloatscheeten ist er ein Star, schmeißt bei Frensdorf den Kloat schon viele Jahr‘. Der Passarati fährt ihn sicher hin und her, nach Emlichheim und gern auch mal ans Meer. Mit viel Können und Geschick hat er die Emslandstärke fest im Blick. Seine Fähigkeiten stellt er mit der Computertechnik unter Beweis, da laufen die Server manchmal heiß. Mit Franzi hat er seinen Schatz gefunden, mit Ihr verbringt er in der gemeinsamen Wohnung in NOH viele Stunden. Möbel zusammenbauen ist für ihn echt schwer, da müssen schnell viele Freunde her. ☺ Mit Trixi konnte er seine Späße machen, bei Hope macht er sich manchmal zum Affen. Vorm Fegen kannst du dich nicht drücken, in was für einem Kostüm wirst du uns wohl entzücken??? Deine Party war der Kracher, es gab viele Lacher. Die gute Laune haben wir genossen und das Bier ist in Strömen geflossen.
30 2 1 7 9 6 4 3 8 5
in guten Händen, eine Begleitung durch die Eltern ist nicht notwendig. Wichtig: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Getränk und Snack. Leitung: Naturpädagogin Antje Lüb-
Itterbecker Heide - für Kinder und Erwachsene. Spaziergang mit Informationen und Aktionen rund um die Heidelandschaft für die ganze Familie. Leitung: Naturpädagogin Antje Lübbers, Treff: Ortsausgang Itterbeck Richtung Niederlande, Parkplatz bei den Glascontainern. Samstag, 18. Juli, 14 bis 16 Uhr: Die Eileringsbecke Bach im Fluss. Gemeinsam entdecken die Teilnehmer die Eileringsbecke und ihre Aue, in der zahlreiche Maßnahmen zur Wiederbelebung des Baches stattgefunden haben, um neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Gummistiefel nicht vergessen! Leitung: Landschaftspflegerin Gundula von Herz, Treff: Parkplatz des Golfclubs Euregio Bad Bentheim, Am Hauptdiek, Bad Bentheim. Sonntag, 26. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr: Führung durch den Bentheimer Hutewald. Schon im Mittelalter wurden im Bentheimer Wald Nutztiere wie Schweine, Rinder und Ziegen gehütet, dadurch entstand ein ganz besonderer Wald, den die Teilnehmer zusammen mit einem der Hutewald-Ranger entdecken wollen. Leitung: Hutewald-Ran-
50
30
Alles Gute zum 30. Geburtstag wünscht dir deine Clique
Liebe Gabi!
50
Als Schwester und Tante bist du uns bekannt, arbeitest immer mit Verstand. Hilfst Jedem hier und da, wir wollen dir sagen, du bist wunderbar. Hast immer ein Lächeln im Gesicht, wir sind für dich da, vergiss das nicht.
zum 50. Geburtstag wünschen 50 Alles Liebe Saskia, Karina und Simone 50
Heiko, stell die Flaschen kalt, heut´ wirst du 40 Jahre alt! Gesundheit, Glück und Wohlergehen, magst nur schöne Jahre sehen. Der heutige Tag, der kommt nie mehr zurück, drum wünschen wir dir vom Herzen nur Glück! Die Party war der Hit, wir hoffen, du bist wieder fit! Ela • Emma • Mia • Anita • Olga • Manuel Jessica • Yara • Jürgen • Helma
Liebe Mareike! Selbstverständlich lassen wir es uns nicht nehmen, auch dir zum 30. einen zum Besten zu geben. Am Dienstag ist es so weit, also halte dich bereit. Als Altenplegerin bis du im WaV bekannt und kommst nach der Arbeit zu deinem Lars gerannt. Zudem sind zwei kuschelige Freunde immer für dich da, die Rede ist von deinen Katzen – Nike und Puma! Einen Tollpatsch dich zu nennen wäre vielleicht nicht fair, doch deine Fallsucht ist schon legendär! Wir lieben dich trotzdem und wünschen das Beste zu deinem runden Wiegenfeste. Mama & Papa, Marinya & Bobby, Marvin, Karin, Cathrin & Mike, Yasmin & Carsten, Nicole & Michi, Maik & Kerstin, Verena & Jan.
30
30
30
30