Lokales
Seite 18
5. März 2017
Damengruppe besteht 50 Jahre Schützenverein Altendorf ehrt die Gründerinnen beim Fest im Juli Der Schützenverein Altendorf hatte kürzlich zur Generalversammlung ins Hotel Bonke eingeladen. Zahlreiche Mitglieder waren gekommen und wurden vom Vorsitzenden Johann Vos begrüßt. In verschiedenen Jahresberichten wurde über das rege Vereinsleben berichtet. Die erfolgreichen Schützen bei der Stadtmeisterschaft wurden von Birgit Leonhardt mit Medaillen ausgezeichnet. Zur Wahl standen in diesem Jahr die Stellvertreter. Als Bei seiner Mitgliederversammlung ehrte der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Uelsen, langjährige Mitglieder. Der Ortsvorsit- 2. Vorsitzender wurde Stezende Günter Mölderink (stehend, 1.v.l.) und der Kreisverbandsvorsitzende Bernhard Alferink (stehend, 2. v.r.) ehrten die Jubilare und phan Santel, als 2. Schriftfühübergaben die Urkunden. Foto: privat rerin Edeltraud Pape, und als 2. Sportleiter Thomas Westerink wiedergewählt. Angela Hoegen stand als zweite Kassiererin nicht zur Verfügung, dafür wurde Florian Viol gewählt. Edeltraud Pape wurde NORDHORN.
Zum Urlaub nach Mecklenburg
Der Ortsverband Uelsen des SoVD blickt auf ein Jahr mit zahlreichen Aktivitäten zurück. Guido Bartsch informierte die Mitglieder über den Brandschutz. Der Sozialverband, Ortsverband Uelsen, hielt kürzlich im voll besetzten Saal des DRK-Heims in Uelsen seine Mitgliederversammlung ab. Vorsitzender Günter Mölderink freute sich über die große Resonanz und begrüßte neben den Mitgliedern den Kreisverbandsvorsitzenden Bernhard Alferink, sowie den Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers und Guido Bartsch von der Feuerwehr Uelsen. In seinem Rückblick auf das Jahr 2016 ließ
UELSEN.
der Vorsitzende Günter Möl- dergrafschafter Bürger kümderink die Höhepunkte Re- mern. Herbert Koers berichvue passieren. Im vergange- tete über die Ärzteversorgung nen Jahr haben viele Veran- in der Samtgemeinde Uelsen; staltungen stattgefunden, un- hier ist man sehr bemüht, um ter anderem eine Tagesfahrt die Situation zu verbessern. zu der Bettenfirma Wenatex Guido Bartsch von der in Langenhagen. Eine sechs- Feuerwehr Uelsen hielt einen tägige Urlaubsreise führte mit Vortrag über Brandschutz für 49 Teilnehmern zur Mecklen- Senioren. Er erwähnte die burgischen Schweiz und zu wichtigen Rauchmelder und einem Abstecher nach Polen das Verhalten bei einem Feuin die Stadt er. Bartsch Stettin. Zu hat die Mitden Aktivitäglieder des Ehrung der ten zählen SoVD Uelsen Jubilare das Kloatin das Feuerscheeten, die wehrhaus Radtouren, Uelsen zu eidas Grill- und Sommerfest, ner Demonstration eingelaKegeln im Waldbadhotel und den, um zu lernen, einen Feudie Adventsfeier. Der Kreis- erlöscher richtig zu betätigen. verbandsvorsitzende dankte Anschließend ehrten Gündem Vorstand für die hervor- ter Mölderink und Bernhard ragende Arbeit. Samtgemein- Alferink folgende verdiente debürgermeister Herbert Mitglieder für ihre jahrzehnKoers lobte die Arbeit der telange Treue: zehn Jahre im verschiedenen Verbände, die Ortsverband Uelsen: Gerda sich um die Uelser und Nie- Arens, Ruth Brinkhuis, Joa● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
chim Elferink, Helma Knoop, Gisela Hans, Hindrik-Jan Hans, Gertrud Jacobs, GeertHindrik Klokkers, Janette Schipper, Herbert Schipper, Gerrit Snieders, Johanna Tepen, Berendina Voet, Lambert Völkerink. 25 Jahre im Ortsverband Uelsen: Erich Bielefeld, Heinrich Brinkers, Gerhard Kortmann und Gert-Jan Poll. 40 Jahre im Ortsverband Uelsen: Hans Blekker und Heinz Brinkhuis. 65 Jahre im Ortsverband Uelsen: Günter Mölderink. Ehrenamtliche im Ortsverband Uelsen: Jan-Hindrik Schipper, 40 Jahre Beisitzer, Schriftführer und Revisor, Alfred Hinderink, 30 Jahre Schatzmeister, Günter Mölderink, 20 Jahre Vorsitzender, Henni Scholte, zehn Jahre Revisorin, Johanne Nyhuis, fünf Jahre Beisitzerin und Herbert Hans, fünf Jahre Beisitzer.
als 2. Damensprecherin bestätigt. Ein wichtiger Punkt auf der Generalversammlung war die Planung des Schützenfestes vom 14. bis 16. Juli. Im Jahr 1967 wurde die Damengruppe des Vereins gegründet und blickt somit auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein werden die Mitbegründerinnen der Damengruppe Swanette Hoegen, Hildegard Günnemann und Grete Wolthaus geehrt. Das wird am Samstag, 15. Juli, erfolgen. Dazu sind die Damen der Vereine des Schützenkreises eingeladen. Es findet ein Schießen mit dem Jagdgewehr auf einen „Extra Damenvogel“ statt. Die Gästekönigin wird beim Kaffeetrinken und gemütlichen Beisammensein prokla-
Neue Satzung vorgelegt Schützenverein Kloster Frenswegen plant seine Feste für 2017 Die Generalversammlung des Schützenvereins Kloster Frenswegen fand kürzlich in den Seminarräumen des Klosters Frenswegen statt. Vorsitzender Gerhard Paertmann begrüßte König Heinrich Strieker und Königin Eva Wenderoth, den Hofstaat und die zahlreichen Mitglieder und Ehrenmitglieder. Danach berichtete Paertmann über das vergangene Geschäftsjahr und Schriftführer Dieter Duling über die verschiedenen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Uwe Heckmann stellte als Hauptkassierer die aktuelle Finanzlage vor. Der Hauptkassierer wurde auf Antrag des Kassenprüfers entlastet. Für die Un-
NORDHORN
terstützung und das große Engagement im vergangenen Jahr dankte der Vorsitzende dem Vorstand, dem Festausschuss, den Kassenprüfern und allen Mitgliedern. Für die Durchführung der Neuwahlen stellte sich André Mülstegen als Wahlleiter zur Verfügung. Er bedankte sich beim Vorstand für das Engagement im letzten Schützenjahr. Dieter Duling stellte sich nicht zur Wiederwahl auf. Paertmann dankte ihm für die hervorragend geleistete Arbeit. Zur Verfügung stellte sich Heinrich Strieker, Dieter Duling stellte sich als stellvertretener Schriftführer zur Wahl. Nun wurden der engere und der erweiterte Vorstand je-
Infoveranstaltung über Gaststätte Rosenthal Am Sonntag, 5. März, wird es im Raum der ehemaligen Gaststätte „Zur guten Quelle“ am Markt 10 in Uelsen eine Informationsveranstaltung über die Neueröffnung unter dem Namen Schankstube „Rosenthal“ und die in Verbindung mit der Schankstube gegründeten Genossenschaft geben. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Informationen erfolgen unter www.rosenthal-uelsen.de.
UELSEN.
Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes im Rahmen der Stadtpfarreigründung ein. Das Haus St. Marien ist auf den Weg gebracht, ein Vorstand und Ausschüsse sind gebildet. Das Kirchenschiff als Begegnungs- und Veranstaltungsort ist nach seinen Worten ein sehr gutes Aushängeschild der Stadtpfarrei. ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Ökumenischer Pfingstgottesdienst ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
In diesem Jahr wird es zum ersten Mal einen ökumenischen Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag im Stadtpark geben. Am Mittwoch, 24. Mai, lädt die Stadtpfarrei St. Augustinus alle in der Stadtpfarrei Engagierten zu einem „Dankeschön-Fest“ ins Kloster Frenswegen ein. Am Sonntag, 27. August, findet ein ökumenischer Gottesdienst im Kloster Frenswegen unter Beteiligung aller christlichen Gemeinschaften der Grafschaft und Bischof Franz-Josef Bode statt. Die Kreuzweg-, Mai- und Rosenkranzandachten werden in der St.-Marien-Kirche
von der Kolpingsfamilie gestaltet, ebenso die Adventsfrühschichten. Eine Betriebsbesichtigung und ein Halbtagesausflug zum Stiftungsfest stehen auf dem Programm. Pfarrer P. Dr. Tampi Thomas ist im September Gastredner der Kolpingsfamilie. An der Messe an Christi Himmelfahrt auf dem Hof Lögers in Quendorf nimmt die Kolpingsfamilie teil und trifft sich zum gemütlichen Nachmittag in Brandlecht. Auf Bezirksebene beteiligt man sich am Bildungstag in Schüttorf, am Bezirksfamilientag in Salzbergen und am Weltgebetstag im Kloster Frenswegen. Fleddermann machte die Versammlung auf ein Vorhaben der Kolpingsfamilie aufmerksam, das sich mit der „Give-Box“ verbindet. Es handelt sich um die Idee des „Gebens und Nehmens“ - eine Tauschbörse. In Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Holztechnik der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen, die die Box erstellt, wird eine „Give-Box“ auf dem Kirchplatz der St.-Augustinus-Gemeinde aufgestellt und in zeitlichen Abständen an anderen Standorten der Stadtpfarrei Platz finden.
Auch Grafschafter Schüler beteiligen sich regelmäßig an der Naturschutwoche.
Natur-Netz bietet zusätzliche Förderung in den Sommerferien an Die Naturschutzwoche für Kinder des NaturNetzes Niedersachsen wird seit 2013 jedes Jahr sehr erfolgreich mit finanzieller Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung im November durchgeführt. Dieser Zeitraum ist gewählt worden, weil dann die ideale Pflanzzeit ist. Da es vermehrt zu Rückfragen kommt, ob nicht auch in einem anderen Zeitraum im Rahmen der Naturschutzwoche Pflanzaktionen finanziell durch Bingo gefördert werden können, hat die Geschäftsleitung eine Erweiterung der Fördermöglichkeiten entschieden. Laut Auskunft des Geschäftsführers der Bingo-Umweltstiftung, Karsten Behr, wird erstmals in diesem Jahr angeboten, auch vor den Sommerferien Aktionen durchzuführen und dafür einen Antrag bei
NORDHORN.
Erika Geerdes ist Geschäftsführerin der Freiwilligen-Agentur Seit dem 1. März hat die Sozialpädagogin Erika Geerdes die Geschäftsführung der Freiwilligen-Agentur übernommen. Der gebürtige Grafschafterin sind die kommunalen Strukturen der Region nicht fremd. „Dies ist sicherlich ein Vorteil für die Arbeit im bürgerschaftlichen Engagement, denn hier kann ich meine beruflichen Erfah-
rungen mit sozialen Netzwerken und Ehrenamtlichen gewinnbringend einsetzen. Ich freue mich auf die Arbeit mit dem Team der Agentur“, sagt Erika Geerdes. „Das bürgerschaftliche Engagement hat seit eh und je einen hohen Stellenwert in der Grafschaft und unterstützt der Landkreis die Arbeit der Freiwilligen-Agentur
Foto: privat
Mehr Aktionen für den Umweltschutz
Einsatz für die Bürgerschaft NORDHORN.
Am Freitag, 10. März, und Freitag, 24. März, bietet das DRK-Mehrgenerationenhaus an der Schulstraße 19 von 15 bis 17 Uhr seinen Kreativnachmittag an. Es wird zum Thema Ostern gebastelt. Die Kosten richten sich nach dem verwendeten Material. Interessierte können sich bis Mittwoch, 8. März, beziehungsweise bis Mittwoch, 22. März, unter Telefon 05921 1793494 anmelden.
NORDHORN.
„Externe Prüfung bescheinigt dem Haus ein positives Gesamturteil“ Auf der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Nordhorn begrüßte der Vorsitzende KarlHeinz Fleddermann zahlreiche Kolpingmitglieder. Nach einem Imbiss im Konradhaus der St. Marien-Gemeinde ging der Vorsitzende auf Veranstaltungs-Höhepunkte des vergangenen Jahres ein. Im Kassenbericht legte Kassiererin I. Fleddermann einen äußerst soliden Kassenbestand vor. Die Kassenprüfer M. Witte und T. Robben bescheinigten der Kassiererin eine saubere und korrekte Kassenführung und beantragten die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes. Das Vorstandsmitglied im Kolpinghaus, M. ten Wolde, berichtete von einer sehr guten Auslastung des Kolpinghauses, in dem sich eine Verjüngung der Hausbewohner abzeichnet. In letzter Zeit sei viel in das Haus investiert worden. So wurden unter anderem die gesamte Elektronik, die Fenster und auch der Wintergarten renoviert. Eine externe Prüfung bescheinigte dem Haus ein positives Gesamturteil. Pfarrer Ulrich Högemann, Präses der Kolpingsfamilie, ging auf die Neuwahl des
weils im Block gewählt. Die Satzung des Schützenvereins Kloster Frenswegen wurde von Heinrich Strieker überarbeitet und den Mitgliedern der Versammlung zur Abstimmung auf der Generalversammlung vorgestellt. Das große Schützenfest des Schützenvereins Kloster Frenswegen findet am Pfingstwochenende, Sonnabend, 3. Juni, bis Montag, 5. Juni, statt und wird mit dem Schützenverein Frensdorf gefeiert. Für das Sommerfest wurden alle Termine für die Vorbereitungen und Aktivitäten bekannt gegeben und beide Vereine hoffen auf eine gute Beteiligung aller Mitglieder an der gemeinsamen Aktion.
Basteln zum Thema Ostern
Investition in Fenster und Elektronik des Kolpinghauses NORDHORN.
miert. Zur Unterhaltung am Schützenfestsonnabend trägt DJ Remco bei. Sonntagmorgen steht der traditionelle Frühschoppen der Nordhorner Schützenvereine auf dem Programm. Es finden Ehrungen und die Proklamation des Throns statt. Am Nachmittag wird zu den Klängen des Bookholter Spielmannzuges durch Stadtflur marschiert. Zur Kaffeetafel sowie zu allen anderen Veranstaltungen sind Gäste willkommen. Der Abend wird mit Musik von DJ Martin ausklingen. Es wurden Termine bekannt gegeben wie der Frühjahrsputz am 1. April sowie am gleichen Tag der Saisonauftakt der Nordhorner Schützenvereine.
sowohl finanziell als auch ideell seit Jahren“, hebt Landrat Friedrich Kethorn hervor. „Ehrenamtliche leisten in der Grafschaft einen unverzichtbaren Beitrag für unser Gemeinwesen. Dieses zivilgesellschaftliche Engagement brauchen wir, denn es schafft sozialen Zusammenhalt und Lebensqualität für unsere Region“, sagt Friedrich Kethorn.
der Stiftung zu stellen. Dies können Forschertage an einem Teich sein, für die Materialien benötigt werden, ein Ausflug in ein Waldpädagogikzentrum, wofür Fahrtkosten und Eintrittsgelder anfallen oder Projektwochen zu Umweltthemen (zum Beispiel Ernährung, Klimawandel, Wald). „Wir möchten vor allem kleine Projekte mit ehrenamtlichem Engagement fördern“, sagt Behr. „Dafür werden Anträge bis zu einer Antragssumme von 3000 Euro in einem verkürzten Antragsverfahren bearbeitet. Für diese Anträge genügt die Einreichung des Antragsbogens, wenn daraus alle relevanten Informationen hervorgehen. Der Antrag muss vier Wochen vor dem Start der Aktion bei der Bingo-Umweltstiftung eingegangen sein.“
Informationen gibt es auch im Internet unter mgh@drk-mehrgeSchrap, Vorsit- nerationenhaus.de.
Hartmut zender des Natur-Netz Niedersachsen begrüßt ausdrücklich diese Erweiterung der Fördermöglichkeiten. „Die Bingo-Umweltstiftung als Netzwerkpartner des Natur-Netz Niedersachsen leistet hiermit einen erheblichen Beitrag zur Umweltbildung unserer Kinder und Jugendlichen. Bereits in den vergangenen Jahren hat Bingo landesweit bereits circa 400.000 Euro für die Naturschutzwochen zur Verfügung gestellt“, so Schrap weiter. „Bisher haben bereits 197 Organisationen mit circa 20.000 Kindern und Jugendlichen in 247 Projekten an der Naturschutzwoche teilgenommen. Damit habe sich die Naturschutzwoche als fester Bestandteil von Aktionen im Naturschutz in Niedersachsen etabliert“, erklärt Schrap weiter.
Versammlung des Wallfahrtsvereins WIETMARSCHEN. Die Mitgliederversammlung des Wietmarscher Wallfahrtsvereins ist am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr im Äbtissinnenhaus. Neuwahlen stehen auf der Tagesordnung.
Karateverein wählt Vorstand Der Karateverein Nordhorn lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 12. März, in den „Paritätischen“, Große Gartenstraße 14, ein. Ab 18 Uhr sieht die Tagesordnung die Wahl des Vorstandes vor.
NORDHORN.
„Bambini“: Neue Eltern-Kind-Gruppe Für Eltern mit Kindern ab sechs Monaten, die auf der Suche nach Anregungen für das erste Lebensjahr ihres Babys sind und sich über Alltagsfragen mit jungen Familien austauschen möchten, gibt es in der Familienbildungsstätte, Steinmaate 2 die „Bambini-Gruppe“. Bärbel Gottwald leitet die Treffen ab Erika Geerdes nimmt die Wünsche für eine gute und erfolgreiche 6. März, von 15.30 bis 17 Uhr. Arbeit als neue Geschäftsführerin von Landrat Friedrich Kethorn, Informationen unter Telefon 89910 oder auf Fachbereichsleiter Michael Motzek und dem Vorstandsmitglied 05921 Foto: privat www.fabi-nordhorn.de. der Freiwilligen-Agentur, Wilfried Delißen, entgegen. NORDHORN.