Lokales
5. Februar 2017
JEDEN SONNTAG SCHAUTAG*
Seite 3
„ALLES AUS EINER MEISTERHAND...” bei Renovierung, Sanierung oder seniorengerechtem Umbau.
von 14 bis 17 Uhr * ohne Beratung und Verkauf
Neuenhauserstr. 87 S 48527 Nordhorn S Tel. 05921 39438 S Y¡ ã ä æ ä YX æ Y[ Y\ æ Y` á ä YY æ Y[ S ä ä S ; ä
Weg in die Gemeinschaft Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Emsland Bentheim engagiert sich in der Flüchtlingsarbeit. Seit dem Sommer absolviert Lennart Geesen seinen Freiwilligendienst in Nordhorn. Unter anderem arbeitet er beim Café open doors in der Dahlienstraße mit. Organisiert hat er Aktivitäten wie die Teilnahme an der Nordhorner Meile, einen Bowlingnachmittag und die Teilnahme zusammen mit Flüchtlingen an einem Handballspiel bei der HSG. „Sportangebote laufen immer gut“, berichtet Lennart Geesen. Nachdem das Café-
NORDHORN
angebot in der Dahlienstraße, aber auch an den anderen Standorten zunächst rege besucht wurde, hat es sich jetzt etwas normalisiert. Viele Flüchtlinge arbeiten, haben Sozialkontakte, Sprachkurse oder sind weitergewandert. „Zusammen mit den anderen Café-Gruppen wollen wir uns jetzt treffen und unsere Angebote auf den Prüfstand stellen“, sagt Maren Riha. Sie betreut Lennart ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Langsam kehrt die Normalität ein ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Geesen und begleitet die Aktivitäten. In Papenburg, wo Heike Wendt seit dem Sommer die Ehrenamtskoordination in der Flüchtlingshilfe übernommen hat, gibt es im Rahmen der Kirchengemein-
Das Team der Diakonie, von links Frederike Buthmann ,Lennart Geesen, Heike Wendt, Maren Riha und die Fachbereichsleiterin Dagmar Wölk-Eilers. Foto: privat
de viel zu tun. Begonnen hat ein Taufkurs auf Initiative einer iranischen Gruppe. Seit Januar öffnet an jedem fünften Sonntag das Flüchtlingscafé. „Dies geschieht in Kooperation mit der katholischen Kirche und der evangelischen Freikirche, die die anderen Sonntage übernommen haben“, sagt Heike Wendt. In Nordhorn arbeitet seit dem Sommer auch Frederike Buthmann in der Ehrenamtskoordination. Insbesondere beim Aufbau des Projektes „Internationale Gärten“ ist sie aktiv. „Wir befinden uns in der Aufbauphase“, sagt Frederike Buthmann. Ein Grundstück gibt es bereits, ein Workshop hat stattgefunden, wo ein Referent mit langjähriger Erfahrung in diesem Projekt informiert hat. Ziel sei es, mit verschiedenen Menschen, Flüchtlingen und Einheimischen gemeinsam zu gärtnern und so die Integration praktisch zu verbessern. Im Gespräch sind sich alle einig, dass nach dem großen Flüchtlingsstrom und der Soforthilfe langsam Normalität einkehre. „Jetzt geht es um die große Aufgabe der Integration, denn so schnell werden die Flüchtlinge nicht zurückkehren können“, glaubt Dorothea Währisch-Purz. Heike Wendt ergänzt: „Es geht es um die Vermittlung kultureller Gemeinsamkeiten und Unterschiede und um die gegenseitige Akzeptanz.“
Auf ein Wort ...
Zoppo und Donald Die Frisuren sind verbesserungsbedürftig (siehe Fotos unten), Einen Holzkopf haben Kennt noch jemand Zoppo sie beide, beim einen ist es Trump? Zoppo wer? Richtig das Material, beim anderen Trump (gesprochen Trump), geschrieben wie US-Präsident die Sturheit. Machtstreben ist bei beiden eine dominante Donald Trump (gesprochen Charaktereigenschaft, FeingeTramp). Auf den ersten Blick fühl fehlt ihnen völlig. Wähhaben die Marionette der rend Zoppo nicht zuletzt desAugsburger Puppenkiste und der mächtigste Mann der Welt halb scheitert, gleicht Donald nichts gemeinsam, außer der dies durch Durchsetzungsvermögen aus. Die Marionette Schreibweise des Namens. Zoppo wird über Fäden fremd Genauer hingeschaut sieht das schon etwas anders aus. gesteuert, während Präsident Der kleine Fiesling Zoppo aus Donald manchmal wie ferngesteuert wirkt. der Augsburger Puppenkiste ist der Gegenspieler von Kalle So gibt es die eine oder Parallele zwischen den CharakteWirsch, dem König der Erdmännchen. Intrigant und hin- ren aus dem Kinderbuch und terhältig, aber eben nicht son- der amerikanischen Wirklichderlich klug ist die von der Au- keit. Während in der heilen torin Tilde Michels erfundene Kinderwelt am Ende alles gut ausgeht und Kalle Wirsch KöFigur. Böse - wer dabei auch nig bleibt, schickt sich Donald an Donald denkt. an, den amerikanischen PräsiIm Kampf um die Macht will dentensessel in einen KönigsZoppo Trump dem König der Erdmännchen eine Falle stel- thron zu verwandeln. Darin len und scheitert. Donald wird unterscheidet sich die Trumpsche Wirklichkeit eben doch dagegen überraschend gegewaltig. Leider. wählt. Von Eckhard Fuchs
Vertreter der Agentur für Arbeit in Nordhorn und aus den Arbeitsämtern in den Niederlanden tauschten sich aus. Foto: privat
Einen Job jenseits der Grenze finden Fachaustausch der Arbeitsvermittler Niederländische und deutsche Vermittlungsfachkräfte kamen zu einem Erfahrungsaustausch in der Agentur für Arbeit Nordhorn zusammen. Neben den unterschiedlichen Arbeitsmärkten und Sozialversicherungssystemen wurde die Bewerbergewinnung für die Betriebe thematisiert. Insbesondere in den Branchen Metall, Transport und Logistik, Produktion, Hotel- und Gaststättengewerbe, Pflegeund Sozialwesen und dem Bau werden in der Grenzregion Fach- und Arbeitskräfte gesucht. Fehlende Sprachkenntnisse oder die Anerkennung niederländischer Berufsabschlüsse in Deutschland stellen eine Herausforderung für eine schnelle Arbeitsaufnahme dar. „Den-
NORDHORN.
noch haben ungelernte Bewerber gute Chancen, fehlende Kenntnisse können wir durch Qualifizierung und Praktika ausgleichen“, sagt Arbeitsvermittler Vincent ten Voorde von der Arbeitsagentur, der für Anfragen von Bewerbern und Betrieben unter Telefon 05921 870432 zu erreichen ist. Abgerundet wurde der Fachaustausch durch einen Betriebsbesuch bei einem örtlichen Transport- und Logistikunternehmen. Dabei wurden den Arbeitsvermittlern die Arbeitsabläufe und Einstellungsmöglichkeiten des Betriebes näher gebracht. Gemeinsam will man für das kommende Jahr die Arbeit intensivieren und neue Wege bei der Bewerbergewinnung beschreiten.
Zoppo und ...
... Donald Trump.
Fotos: dpa
Sozialarbeiter für Integration Zusätzliche Stelle an der Berufsbildenden Schule geschaffen An den niedersächsischen berufsbildenden Schulen können bis zu 47 sozialpädagogische Fachkräfte eingestellt werden. Hierfür stehen 2017 und 2018 jeweils 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit stärken wir erneut die Schulsozialarbeit im Land“, meint SPD-Landtagsabgeordneter Gerd Will. Der Politiker hebt hervor, dass die berufsbildenden Schulen in Niedersachsen bei der Integration jugendlicher Flücht-
NORDHORN
linge „Herausragendes geleistet“ hätten. Dazu zählt er das mit dem Kultusministerium umgesetzte Sprach- und Integrationsprogramm „Sprint“. Mit den zusätzlichen sozialpädagogischen Fachkräften will die SPD die berufsbildenden Schulen bei der Arbeit mit und für die Jugendlichen noch besser unterstützen. In der Grafschaft wird die Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales in Nordhorn mit einer zusätzli-
chen Stelle entsprechend Unterstützung für die Schulsozialarbeit erhalten, so Will. Sie kann das Personal selbst auswählen und einstellen. Die sozialpädagogischen Fachkräfte sollen die Berufsbildende Schule dabei unterstützen, geflüchteten Jugendlichen den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern. Sie stehen für die Beratung und sozialpädagogische Unterstützung der Lehrkräfte bereit.
SCHUHE SCHUHE SCHUHE
Wir sind umgezogen Jetzt wieder am alten Standort, Bahnhofstraße 34, 48499 Salzbergen Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
www.boeckmann-mode.de www
20
NACHLASS NAC N CHLA ASS
AUF ALLE
REDUZIERTEN PREISE! * AUCH IM...
Feldmann
BRAMSCHE · MEPPEN · NORDHORN · PAPENBURG · RECKE · FRIESOYTHE · GEORGSMARIENHÜTTE
das preiswerte Schuhhaus in Salzbergen Schuhe in Größe 38 - 53
BRAMSCHE · LEER · MELLE · MEPPEN · NORDHORN · PAPENBURG · RECKE · RHEINE · RHAUDERFEHN · LÜBBECKE
SCHUHE SCHUHE SCHUHE
*Ranzen sind von der Aktion ausgeschlossen.