SonZ_28.11.2010

Page 5

Lokalsport

28. November 2010

Seite 5

Liron Bergmann macht ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der HSG Interview mit Jens Pahlke

Unser Foto zeigt von links Winfried Winkler, Henning Scholten, Arnold Keen, Albert Evers, Helmut Raterink, Helmut Heinks. Foto: Privat

Sigrid Koelmann ist „TSVerin des Jahres“ Zahlreiche Ehrungen in Georgsdorf

na Hindriks. Eine besondere Ehrung wurde Henriette Freiwald, Bernadina Kemper, Schwanette Mölderink und Dieter Scholz zuteil. Seit 50 Jahren sind sie Mitglieder im GEORGSDORF. Vor der an- Turn und Sportverein, sie wurstehenden Weihnachtszeit fei- den mit der goldenen Nadel ert der TSV Georgsdorf in der des TSV ausgezeichnet. Gaststätte Kösters sein tradiInsgesamt vier Mitglieder tionellen Ehrungsabend und des TSV konnte Winfried Winterfest. Am 19. November Winkler für das Erreichen eiwar es wieder mal soweit. ner „runden“ Anzahl an SpielDurch das Programm vor den einsätzen für den Verein auszahlreichen Mitglieder, Eh- zeichnen. 900-mal schnürte rengästen, Freunden und Gön- mittlerweile Helmut Raterink ner führte der Ehrenbeauftrag- seine Fußballschuhe für den te Winfried Winkler. TSV. Weiterhin wurde Arnold Neben zahlreichen weiteren Keen für 500 Spiele geehrt. Ehrungen wurde Sigrid Koel- Torsten Leferink und Henning mann (die gute Seele des Ver- Scholten für 400 Spiele. Für einsheims) zur TSVerin des ehrenamtliche Arbeiten beim Jahres gewählt. Fußballer des TSV wurden ausgezeichnet: Jahres beim TSV Georgsdorf Johann Berens (40 Jahre) Festwurde Vincent Pollmans. Brei- ausschuss, Kassierer und Heltensportlerin des Jahres wurde fer in der Not. Heinz-Ludwig Ramona Joostberends und Berends (20 Jahre) FußballFußballerin des Jahres ist Le- fachwart, Jugendtrainer und

Betreuer. Hans-Gert Sloot (20 Jahre) Betreuer 1. Mannschaft, Festausschussvorsitzender und Vorstandvorsitzender. Heinz Grobbe (10 Jahre) Volleyball, Breitensportwart, Festausschussbeauftragter. Geert Klokkers (10 Jahre) Jugendtrainer, Torwarttrainer, Betreuer. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Henni Kronemeyer, Arnold Keen, Helmut Raterink, Friedel Prys, Lukas Köster, Jürgen Leupen, Elfriede Joostberends, Fenni Joostberends, Gert Röttgers, Hartmut Kathorst, Heinz-Jürgen Leferink, Gert Geerdsen, Alfred Bingeler und Hindrik-Jan Vügten. 30 Jahre Mitglied beim TSV sind: Liane Heinks, Erika Lamann, Frieda Harmsen, Linda Scholten, Hermann Wassink und Lars Kronemeyer. Aber auch eine Tombola durfte nicht fehlen. Der Hauptpreis ging an Harry Pat.

NORDHORN (JP). Liron Bergman (21) ist der erste FSJ´ler der HSG Nordhorn e.V. Einen kleinen Einblick in seine Tätigkeiten und Aufgabenbereiche gab er Jens Pahlke, verantwortlich für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der HSG Nordhorn. Jens Pahlke: Wie sind Deine ersten Eindrücke? Liron Bergmann: Da es diese Stelle vorher noch nicht gab und auch die Vorlaufphase bei der HSG sehr kurz war, verläuft natürlich noch nicht alles glatt. Es gab ja noch kein gemachtes Nest, in welches ich mich setzen konnte. Das war auch nicht zu erwarten und darauf hatte mich Thomas Kolde (1.Vorsitzender HSG) auch beim Einstellungsgespräch hingewiesen. Aber das habe ich bisher auch nicht als störend empfunden, sondern eher als spannende Herausforderung. So kann ich als eine Art Vorreiter diese Stelle mit Leben füllen. Jens Pahlke: Warum hast Du Dich ausgerechnet bei der HSG beworben? Liron Bergmann: Das kam bei mir alles sehr kurzfristig. Nach dem Abschluss der Schule wollte ich eigentlich ein Studium im Bereich der Physiotherapie beginnen. Doch leider gab es keine freien Studienplätze mehr, so dass ich auf der Warteliste stand. Da ich jedoch diese Wartezeit sinnvoll nutzen wollte, hatte ich mich dazu entschieden ein Freiwilli-

An den Grundschulen begleitet Liron Bergmann die Sport AG´s.

ges Soziales Jahr zu absolvieren. Da fiel mir die Anzeige der HSG Nordhorn e.V. auf und ich habe mich direkt beworben. Das Ergebnis sieht man ja. Jens Pahlke: Wie sieht denn ein typischer Arbeitstag bei Dir aus? Liron Bergmann: Einen typischen Tag gibt es zum Glück nicht. Da mein Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle ist, unterstütze ich Melanie Tebbel bei den Vorbereitungen und arbeiten für die Hallenzeitung, die Homepage oder z.B. den regelmäßigen Newsletter. Einen großen Teil meiner Zeit beansprucht aber die Arbeit an den Grundschulen. Hier begleite ich die Sport AG´s. Da ich an mehrere Grundschulen (Stadtflur, Waldschule, Grundschule Blumensiedlung) und an der Haupt- und Realschule Deegfeld eingebunden bin, kom-

men schon ein paar Stunden zusammen. Die Arbeit mit den Kindern macht riesigen Spaß, erfordert jedoch auch eine Menge Geduld. Weiterhin helfe ich jetzt schon bei den Vorbereitungen für den NVB-Jugendcup, ein großes Internationales Jugend-Handballtunier, welches immer zu Ostern stattfindet. Jens Pahlke: Welche Erfahrung besitzt Du? Liron Bergmann: Da ich bereits als Fußball Jugendtrainer aktiv war, fiel mir der Einstieg relativ leicht. Zurzeit besuche ich noch einen C-Lizenz Lehrgang für den Breitensport. Anfang kommenden Jahres möchte ich noch an der Schulung für Jugendleiter (Juleica) teilnehmen. Ich begleite auch verschiedene Trainer der HSG beim Training, um einen noch besseren Einblick zu bekommen und auch Anregungen für

Foto: Privat

die AG´s zu sammeln. Jens Pahlke: Wie sehen Deine sportlichen Aktivitäten aus? Ich spiele selber Fußball, habe jedoch ein sehr handballverrücktes Umfeld. Meine Mutter spielt noch aktiv bei der SpVgg. Brandlecht Hestrup e.V. und meine Freundin bei SV Vorwärts. Ich habe jedoch auch schon selbst versucht Handball zu spielen, mich jedoch dann wieder für den Fußball entschieden. Jens Pahlke:Hast Du schon Pläne für die Zeit nach dem FS-Jahr? Liron Bergmann: Meine Pläne für das Studium möchte ich erst einmal in die weitere Zukunft schieben. Im Moment bin ich auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Kaufmännischen Bereich.

Niedergrafschafter Winterlaufserie geht in die zweite Auflage Am 5. Dezember in Uelsen

2009/2010 in das Leben gerufene Laufserie konnte vom Start weg eine gute Resonanz verzeichnen. Jeweils ungefähr 100 Läuferinnen und Läufer EMLICHHEIM. Am Sonntag, nahmen an den Läufen in ver7. November, wurde in Em- schiedenen Tempogruppen lichheim die zweite Nieder- und Streckenlängen teil. grafschafter Winterlaufserie eröffnet. Bei kaltem sonnigem Dieser Erfolg ermutigte die Wetter nutzen ca. 90 Läuferin- Laufabteilungen der Vereine nen und Läufer die Gelegen- TSV Georgsdorf, Olympia heit, in entspannter Atmosphä- Uelsen und SC Union Emlichre die verschiedenen Strecken heim, eine weitere Serie für in Angriff zu nehmen. diesen Winter zu organisieren. Als besonderes Highlight bestand dieses Mal die Möglichkeit, die neu vermessene und ausgeschilderte Halbmarathon-Strecke zu laufen. Ca. 40 Teilnehmer absolvierten mit erfahrenen Begleitläufern diese Herausforderung. Der eigens zur Verfügung gestellte Unser Foto zeigt von links Winfried Winkler, Johann Berens, Tobias Schnieders, Sigrid Koelmann, Transportservice wurde nicht Joachim Küpers, Albert Evers. Foto: Privat benötigt. Die im Winter

Sehr erfreut zeigen sich die Organisatoren, das mit dem SV Veldhausen und der Loopgroep Schoonebeek zwei weitere Vereine gewonnen werden konnten. Wie schon im Vorjahr steht als Philosophie über allem das Motto „Laufen ohne Leistungsdruck“. Es erfolgt keine Zeitnahme. Man kann in entspannter Atmosphäre in

verschiedenen Tempogruppen zusammen die Landschaft genießen. Angeregte Unterhaltungen sind ausdrücklich erwünscht. Im Zielbereich werden warme und kalte Getränke gereicht. Gegen eine geringe Teilnahmegebühr ist ein Start für alle Altersgruppen möglich. Wer an vier von fünf Läufen teilnimmt, erhält beim letzten Lauf ein kleines Präsent als Anerkennung. Bei allen Läufen stehen Dusch- und Umkleidemöglichkeiten im Start-/Zielbereich zur Verfügung. Zum Abschluss jeder Veranstaltung wird wieder die Möglichkeit geboten, gemeinsam bei Snacks und Getränken im „Runners Cafe‘“ weitere sportliche Fachgespräche in geselliger Runde führen zu können. Hier nun die Orte und

Termine der weiteren Läufe im Überblick: 5. Dezember um 9.30 Uhr/ Uelsen/alte Turnhalle am Schulzentrum, Ansprechpartner: G. van Wieren (0 59 42) 2224 – mail@vanwieren.de 22. Januar 2011 um 14 Uhr/ Veldhausen/Vereinsheim am Sportplatz, Ansprechpartner: Birgit Schoemaker (0 59 41)12 96 – hj.Schoemaker@t-online.de 13. Februar 2011 um 9.30 Uhr/ Schoonebeek/Sporthalle de Kampen, Kontakt: Harrie Kramer (00 31) 650 43 70 75 – harrie.kramer@planet.nl 26. Februar 2011 um 14 Uhr/ Georgsdorf/Vereinsheim, Ansprechpartner: Jana Bartels (0 59 46) 9954 40 – janabartels@live.de

Jetzt Termin vereinbaren! www.gn-telefonbuch.de

■ Aktuelle Daten

der Deutschen Telekom, EWE TEL und aller anderen Telefonanbieter

■ Zwei in einem Telefonbuch und Branchenbuch

■ Großer Freizeit- und Touristikteil

Sichern auch Sie sich jetzt Ihre Werbefläche für die neue Ausgabe 2011/2012!

zu allen Ortsabschnitten

■ Alles aus einer Hand von der Herstellung bis zur Verteilung

■ Direkte Zustellung an alle Haushalte und Betriebe

■ Auch im Internet www.gn-telefonbuch.de

Petra Zeiser-Sentker

Ralf Feldhorst

Telefon 7 07- 4 39 Telefax 7 07- 4 50

Telefon 7 07- 4 29 Telefax 7 07- 4 50

zeiser-sentker@gn-online.de

feldhorst@gn-online.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonZ_28.11.2010 by SonntagsZeitung - Issuu