
3 minute read
ANHANG
ANHANG
Besinnungswege – Pilgerwege – Wallfahrtswege (in Auswahl)
Elsner, Susanne / Elsner, Walter: Pilgern in Tirol. 50 Wallfahrtsziele und Besinnungswege in Nord- und Osttirol, Innsbruck (Tyrolia) 2021. Hutter, Clemens M.: Pilgerwege im Salzburger Land. Kultstätten – spirituelle Orte – Jakobswege –
Wallfahrtsziele – Brauchtumsplätze, Innsbruck (Tyrolia) 2007. Pfarl, Peter: Der Wolfgangweg. Von Regensburg über Altötting nach St. Wolfgang am Wolfgangsee, Innsbruck (Tyrolia) 2013. Stadler, Roland: Pilgerwege in Österreich, Salzburg (Pustet) 2019. Stimpfl, Oswald: Pilgerwege in Südtirol. Wanderungen zu Wallfahrtsorten und Höhenkirchen,
Wien (Folio) 2019. Treml, Ferdinand: Der Pilgerweg nach Rom, Innsbruck (Tyrolia) 2018.
PILGERWEGE (in Auswahl)
– Pilgerwege nach Mariazell: „Wallfahrerwegenetz 06“ www.mariazell.at > Wallfahrt > Pilgerwege – Bergpilgerweg Hoch und Heilig (Osttirol, Südtirol und Oberkärnten) www.hochundheilig.eu – Pilgerweg der Weltreligionen (Rottenmann / Steiermark) (Projektgruppe Pilgerweg des Österr. Alpenvereins / Sektion Rottenmann) www.alpenverein.at/rottenmann – Jakobsweg Tirol www.jakobsweg-tirol.net – Besinnungs- und Themenwege in der Diözese Innsbruck www.dibk.at >> Themen >> Kirche und Tourismus >> Besinnungs- und Themenwege in Tirol – Weitere Angebote auf den Homepages der verschiedenen Diözesen! • www.pilgern.at (Pilgerportal der Diözese Linz >> Pilgerwege in Österreich) • www.pilgerwege.at (Arbeitskreis Freizeit- und Tourismuspastoral Österreich) • www.pilgerwege-kaernten.at Pilgern Diözese Gurk-Klagenfurt • https://pilgern.dsp.at/ Pilgern Diözese St. Pölten • www.pilgern.de (deutschlandweites, „evangelisches“ Portal zum Thema Pilgern) • www.katholisch.de/pilgern • www.bergspiritualitaet.com • www.jakobus-info.de
Bildmotive / Bildnachweis
Die von Bruno Moriggl (Innsbruck) dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten Bilder sind jeweils explizit ausgewiesen; alle anderen Bilder stammen vom Autor.
Titelbild: © Bruno Moriggl. S. 8: Wandbild – gestaltet von Studierenden des Instituts für Sozialpädagogik in Stams/Tirol. S. 9: Links: Am Gasteiner Höhenweg; rechts: Weg im Gschnitztal/Tirol; rechts unten: Julius auf dem Weg zum Rangger Köpfl/Tirol. S. 10: Links: Am Gasteiner Höhenweg; rechts oben: Auf der Öresundbrücke (zwischen
Schweden und Dänemark); rechts unten: Am Luzerner Bahnhof. S. 11: Oben: Station „Wind-spiel-t mit“ am Besinnungsweg Absam – Gnadenwald/Tirol; unten: Ausstellung im Bildungszentrum St. Virgil/Salzburg. S. 14: Schrifttafel am Besinnungsweg in Neustift/Stubaital. S. 17: Kunstinstallation „Himmelsleiter“ am Wiener Stephansdom. S. 18: Wanderung am Mieminger Plateau/Tirol. S. 23: Schrifttafeln am Besinnungsweg in Neustift/Tirol; rechts oben: Ruheplatz am
Lottensee bei Seefeld in Tirol. S. 25: Auf Gran Canaria. S. 32: Orientierungstafeln am Schweizer Teil des Bodensee-Radweges. S. 33: „Miteinander aufbrechen“ – Foto: © Bruno Moriggl. S. 35: „Gott geht mit uns – in Gemeinschaft auf dem Weg“ – Foto: © Bruno Moriggl. S. 37: Links: Wegmotiv – Foto: © Bruno Moriggl; rechts: Unterwegs im Gasteinertal. S. 39: Links oben: Heuernte (unter erschwerten Bedingungen) im Schmirntal/Tirol; links unten: Unterwegs im Venedigergebiet/Osttirol; rechts: Bildmotiv bei der Basilika Birnau am Bodensee (D). S. 40: Oben: Traubenernte am Bodensee; unten: „Erntedank“ in der Pfarrkirche Hötting in
Innsbruck. S. 42: „Wach-Kreuz“ auf der Innsbrucker Innbrücke. S. 43: Wandtafel in der Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau/Salzburg. S. 45: Abendstimmung beim Defreggerhaus am Fuß des Großvenedigers/Osttirol. S. 49: Wegschild „Jakobsweg“ (hier beim Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner). S. 51: Oben: „Kapelle des weißen Lichts“ am Pitztaler Gletscher / Tirol; unten: Auf dem Weg nach St. Michael in Gnadenwald / Tirol – Foto: © Bruno Moriggl. S. 52: Wegtafeln am Besinnungsweg Absam – Gnadenwald/Tirol. S. 53: Oben: Pilgermotiv – Foto: © Bruno Moriggl; unten: Dominik im Labyrinth beim
Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. S. 54: Links: Blick in eine Auslage einer Buchhandlung in Murnau/Bayern; rechts: Wandtafel in der Pädagogischen Hochschule Luzern/Schweiz. S. 55: Innsbrucker Orientierungstafel.
S. 56: Motiv vor der Palliativstation St. Raphael im Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien. S. 59: Bergmesse („Friedensgottesdienst“) am Großen Kinigat bei Kartitsch/Osttirol. S. 61: „Weg-Gemeinschaft“ – Foto: © Bruno Moriggl. S. 62: Station auf dem Besinnungsweg Neustift im Stubaital. S. 64: „Wegenetz“ – Foto: © Bruno Moriggl. S. 67: Unterwegs zum Ortler/Südtirol – mit Bergführer Stefan. S. 68: Auf dem Weg zum Ortler/Südtirol. S. 69: „Dankpostkasten“ in der Spitalskirche in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße. S. 71: Oben: Mosaik in der Peregrinkapelle auf Maria Waldrast/Tirol; unten: „Miteinander im
Gebet“ – Foto: © Bruno Moriggl. S. 74: „Bahngeleise“ – Foto: © Bruno Moriggl.
Alltägliche Erfahrungen des Gehens und des Unterwegsseins können ein Sinnbild sein für unser ganzes Leben als Weg. Diese Weg-Metapher findet sich in vielen Religionen. Auf unserem eigenen Lebens- und Glaubensweg sind wir eingeladen, uns mit biblischen Weg-Geschichten auseinander zu setzen und uns von einer Theologie des Weges inspirieren zu lassen.
Welche Orientierungstafeln weisen uns Wege einer lebendigen und kraftvollen Spiritualität? Was stärkt uns und gibt uns Mut zu neuem Aufbruch?
Zum Autor:
Günther Bader, Prof. Dr., Innsbruck. War vor seiner Pensionierung Lehrer und Vizerektor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein.
www.finsterverlag.at